Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : starker Schnupfen, Lunge betroffen - suche Rat
Puschelchen
05.11.2015, 23:54
Hallo ihr Lieben,
ich mache mir große Sorgen um mein Kaninchen Maja. Ich habe sie und Ihren Partner im März 2014 aus dem Tierheim geholt. Seit Ende Juni diesen Jahres ist noch ein drittes Kaninchen dazugekommen. Dieser hat, kurz bevor er zu uns kam, ein paarmal genießt, auch mit Ausfluss. Die behandelnde ärztin sage aber dass das von einer Entzündung an den oberen Schneidezähnen kommt, die auch eine deutliche Fehlstellung aufgewiesen haben. Er kam zu uns und Anfang August, nach einer schwierigen VG, wurden ihm die Schneidezähne gezogen. Die Symptome wurden aber nicht besser, im Gegenteil. Ich weiß nicht ob das wichtig ist, aber ich wollte es mal erwähnen.
Anfang September hat dann auch Maja angefangen richtige Niesanfälle zu bekommen. Die Nasenspülung war unauffällig, linksseitig war aber ein deutliches Atemgeräusch zu hören. Wir haben Antibiotika bekommen, es wurde aber nicht besser. Nach einer Woche sind wir nochmal zur TÄ, haben dann Veracin bekommen und haben inhaliert mit Flumimucil, Kamillosan und Kochsalz, was aber auch nicht angeschlagen hat. Beim Spülen kam links viel eitriges Sekret. Sonstige Untersuchung war unauffällig.
Daraufhin haben wir Veraflox bekommen, auch das hat keinerlei Besserung gebracht.
Wir haben dann ein Röntgenbild gemacht, die Zähne sind akzeptabel, der TNK war deutlich verbreitert und beim Spülen dicht und die Lunge leicht verdichtet. Bei der Nasenspülung kam aber kein Schleim oder Eiter. Daraufhin haben wir Fluimucil in die Augen, und Cortisontropfen in die Nase gegeben. Das brachte zunächst Besserung. Als wir es absetzen wollten wurden die Symptome sofort wieder schlimmer also haben wir es weiter gegeben.
Der TNK war daraufhin beim Spülen wieder durchgängig, das Spülsekret aber noch trüb. Die TÄ hat daraufhin eine Allergie vermutet, da es sonst durch das Cortison hätte schlimmer werden müssen. Wir haben dann aufgehört mit AB und Augentropfen und die Cortisontropfen gegeben. Aber auch ein Wechel von Streu und Heu hat keine Besserung gebracht.
Anfang letzte Woche schien noch alles in Ordnung, sie hat zwar nach wie vor viel genießt, aber das Sekret beim Spülen war unauffällig.
Heute waren wir dann wieder bei der TÄ und nun sieht es garnicht mehr gut aus. Sie hatte beim Spülen deutliche Atemnot, die Atmung ist stark abdominal betont und die Lunge "deutlich verschärft", wie sie schreibt. Wir sollen jetzt Chloramphenicol-Palmitat geben, sie hat aber gemeint wenn das nicht bald anschlägt wäre Majas Leben nicht mehr lebenswert und man sollte sie besser einschläfern.
Ich bin jetzt völlig fertig mit den Nerven. Die TÄ meint ein Abstrich bringt garnichts und wäre nur geldmacherei, das würde nur am toten Tier was bringen wenn man den Knochen richtig aufsägen kann, da man sonst an diese Stellen garnicht hinkommt.
Es ist für mich momentan völlig undenkbar Maja einschläfern zu lassen. Klar merkt man ihr an, dass sie nicht ganz fit ist, sie liegt viel in ihrem Weidentunnel aber sie kommt immernoch angeschossen wenn sie die Cranberrybox rascheln hört. Sie war immer ziemlich schlank, zwischen 1000 und 1100g, sie hat aber in den letzten Wochen abgenommen und wiegt nur noch 950g :(
Ich hoffe es gibt hier jemanden, der sich durch den langen Text gekämpft hat und mir einen Rat geben und/ oder mir Mut machen kann.
Traurige Grüße
Anja
Katharina
06.11.2015, 00:05
Liebe Anja, wie findet denn Maja ihr Leben?
Ich frage deshalb, weil ich auch eine Maja hatte (schau mal ins Board der Patentiere "Casper und Maja"), die starken Kaninchenschnupfen hatte und ihr Leben lebenswert fand, zumindest habe ich nie etwas anderes feststellen können. Sie ist kürzlich an RHD verstorben.
Ist der Ausfluss immer nur einseitig? Kann ein Fremdkörper ausgeschlossen werden (Wurde ein CT gemacht?). Wurde ein Erregerabstrich durchgeführt? Welche AB wurden gegeben?
Lasse dich bloß nicht entmutigen, sofern Maja Lebensfreude hat. Dann suchen wir lieber nach einer weiteren TA-Meinung für dich und weiteren Therapiemöglichkeiten. :umarm:
Puschelchen
06.11.2015, 00:28
Danke Katharina für deine Antwort :)
Man merkt ihr schon an, dass ihr die Sache zu schaffen macht aber sie kommt immernoch fröhlich an um Leckerchen abzustauben oder Streicheleinheiten abzuholen.
Ein CT wurde nicht gemacht, ich weiß garnicht ob und welcher TA hier sowas anbietet.
Abstrich wurde ebenfalls nicht gemacht, da die TÄ meint das bringt nichts weil man beim lebenden Tier nicht tief genug in die Nase kommt.
Puh das mit dem Ausfluss ist schwierig, so viel hatte sie eigentlich nie. Das niesen und röcheln klang zwar immer brutal aber wirklich rausgekommen ist selten was. Die beiden Male an die ich mich erinnere waren aber wirklich links.
An AB hatte wir Marbocyl und Veraflox. Veracin hatten wir auch.
(bei Schokii, dem anderen niesenden Patienten hatten wir Duphamox und Baytril)
Katharina
06.11.2015, 00:38
Bei uns werden Erregerabstriche obligatorisch gemacht, sowohl mit Narkose, wenn gerade eine ansteht, als auch ohne. Die Ausfallquoten sind bei beiden Methoden in kleinem Umfang vorhanden, aber in den meisten Fällen haben wir ein Ergebnis. Nicht immer helfen wirklich alle ABs, es gibt auch multiresistente Keime.
Wenn ein TA das ablehnt, hat er entweder nicht das richtige Abstrichbesteck (ich hatte schon einen Fall, da war das Stäbchen dicker als das Nasenloch) oder er kennt das Verfahren nicht. Dann lohnt sich die Suche nach einer zweiten Meinung, vielleicht haben die User hier Tipps? Für mich bist du leider zu weit weg.
Wie hört sich die Atmung denn an? So als ob es verschleimt wäre oder eher von der Lunge her? Wurde beim Schneidezähne ziehen der Kopf geröntgt?
Eine Ferndiagnose ist so schwierig, aber ich hätte noch ein paar Möglichkeiten im Hinterkopf, wüsste dazu aber gerne noch mehr.
Puschelchen
06.11.2015, 00:58
Den Klang der Atmung zu beschreiben ist schwierig, da ich keinen Vergleich hab und nicht weiß wie das klingt wenns von der Lunge kommt. Ich finde es klingt schon verschleimt und so röchelnd, gerade wenn sie in Futter schnuppert. Das niesen (husten) klingt aber finde ich eher trockener. Was sie oft macht, ist ein Geräusch wie wenn ein Mensch sich übergibt. So plötzlich als wär alles vollkommen dicht gewesen und sie würgt das dann frei. Klingt schon gruselig. Sie sieht auch nicht gut aus heute. Gerade wenn sie neben ihrem Partner sitzt der keine Symptome zeigt gibt sie im Vergleich einen traurigen Anblick ab.
Der Kopf wurde geröngt, aber sie ist nicht die der die Zähne gezogen wurden, das ist der andere Nieser
Katharina
06.11.2015, 01:30
Ah, okay, ergab sich durch das Kopfröntgen ein Anhaltspunkt? Und mit der Atmung meinte ich auch eher was der TA beim Abhören befunden hat.
Dieses würgende Niesen kenne ich leider auch, diese Tiere hatten Pasteurellen, wie auch meine Maja. Sie lebte hier damit aber fast 5 Jahre und würde ohne das RHD bestimmt noch einige Zeit gehabt haben.
Meine Vermutung ist, da bei dir mehrere Tiere betroffen/angesteckt sind, dass ihr Kaninchenschnupfen habt. Ihr habt ein Kopfröntgen, das sollte dahin gehend beurteilt werden. Lungenröntgen habt ihr auch, konnte man da auch das Herz beurteilen?
Puschelchen
06.11.2015, 08:27
Beim Röntgen hat sie nur gesagt, dass der TNK verbreitert ist und die Zähne soweit ok, nur einer den man beobachten muss. zum Herz hat sie gar nichts gesagt nur dass man bei der Lunge alles ein bisschen zu hell ist. Wie eein helles Netz was drüber liegt.
Komisch finde ich aber, dass einer von den dreien garnichts hat
Katharina
06.11.2015, 09:25
Komisch finde ich aber, dass einer von den dreien garnichts hat
Das besagt nichts, ist in meinen Schnupfergruppen auch der Fall. Das hängt auch vom individuellen Immunsystem ab.
Diese schlechte Atmung ist aber erst nach der Spülung aufgetreten, oder?
War das schon bevor du zum TA bist?
Puschelchen
06.11.2015, 17:57
schlecht atmen tut sie momentan immer, die richtige Atemnot, sodass sie versucht hat durchs Mäulchen Luft zu kriegen, ist erst beim Spülen aufgetreten. Die TÄ hat dann auch sofort abgebrochen und Sauerstoff gegeben
Nadine G.
06.11.2015, 18:36
Ein CT hier kannst du preislich fast nur in München an der LMU machen lassen. Bei Leo hab ich damals um die 80 Euro gezahlt. Bei ihm ging es ohne Narkose.
Hallo Anja,
ich habe ein Pferd mit Pollenallergie, welches im Sommer immer Atemprobleme hat, über den Bauch preßt und wenn viele Pollen unterwegs sind, Asthma hat. Die Stute bekommt ganzjährig eine Antihistaminspritze, welche meistens genau 28 Tage wirkt. Das heißt, sie wird alle 28 Tage vom Ta gesehen. Einmal war eine andere Tä da und ich fragte sie, wie sie darüber denkt. Sie kannte das Pferd nicht, aber sie sagte, was sie sieht, wirkt das Tier völlig zufrieden und ausgeglichen. Die Stute hat sich mit ihrer Krankheit arrangiert (sie hat außerdem das Cushing Syndrom, welches auch die Ursache für all ihre zahlreichen Problem ist), es weiß, daß es dagegen Hilfe und Behandlung bekommt und Rücksichtnahme und nun macht sie einfach das Beste draus.
Die Stute bekommt Inhalationen mit Cortison (Pulmicort) gegen die chronische Entzündung und Salbutamol, welches die Bronchien und alle kleinen Atemwege weiterstellt. Ein Nasenabstrich und das Verabreichen des passenden ABs brachte nur so lange was, wie sie es bekam. War für mein Empfinden überflüssig, da es durch die Allergie zu immer neuen Infekten kam. Heute bekommt sie Echinacea Compositum sofort, wenn der Nasenschleim weiß werden sollte. Damit ist das nach wenigen Tagen wieder durch. Sie bekam auch sehr lange die Schüsslersalze 3+4, welche gegen Infekte recht gut langfristig wirken. Insgesamt ist es ein sehr langer Weg, wenn man über das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte eingreifen will. Aber hier sind sie der einzige erfolgreiche Weg gewesen. Was sagt denn ein Blutbild? Wurde dies gemacht? Wie sind die Werte, Leber, Niere?
Vielleicht wäre Inhalieren eine Möglichkeit, Deinem Tier zu helfen. Einen kleinen preisgünstigen Ultraschallvernebler habe ich gerade in einem Apothekenangebot gesehen, das könnte ich Dir geben. Inhalieren hat den Vorteil, daß es die Wirkstoffe direkt vor Ort ankommen und den Stoffwechsel selbst dadurch nicht belasten. Inhalieren mit Wasserdampf ist nutzlos, da die Wirkstoffe entweder nicht mit dem Wasserdampf transportiert werden oder nicht bis in die Lunge gelangen.
Ansonsten bleibt nur, zu sehen, wie Maja damit umgeht. Auch wenn wir für uns feststellen, daß sie es schwierig hat, heißt das ja nicht, daß sie es als nicht lebenswert empfindet. Tiere finden sich recht schnell in Behinderungen ein und leben mit den Einschränkungen dennoch ein erfülltes Leben. Trotzdem muß natürlich die Krankheit behandelt werden, da sie sonst weiter fortschreitet.
Alles Gute:umarm:
Puschelchen
06.11.2015, 19:31
Hallo Teddy, danke für deine Antwort :)
Blutbild haben wir bisher keines, ist das ratsam? Ich möchte natürlich, dass sie alle Untersuchungen bekommt die sie haben muss aber ich will sie auch nicht unnötig viel durch die Gegend schleppen und sie stressen.
Soweit ich das jetzt verstanden habe, wäre es gut wenn ein CT vom Kopf und ein Ultraschall vom Herzen gemacht wird, richtig?
Ich habe einen Paryboy Vernebler ist der auch gut oder ist das das was du gemeint hat, dass über Wasserdampf das nicht ankommt?
Nadine G.
07.11.2015, 09:44
Meine Schnupfer inhalieren bei Bedarf auch mit dem Pariboy (die haben extra ihr Set, und ich hab ein separates). Wir haben bisher nur mit NaCl, ACC/Mucosolvan inhalieren müssen.
Cortison (Pulmicort) kannst du auch über den Pariboy inhalieren lassen.
Hallo Teddy, danke für deine Antwort :)
Blutbild haben wir bisher keines, ist das ratsam? Ich möchte natürlich, dass sie alle Untersuchungen bekommt die sie haben muss aber ich will sie auch nicht unnötig viel durch die Gegend schleppen und sie stressen.
Soweit ich das jetzt verstanden habe, wäre es gut wenn ein CT vom Kopf und ein Ultraschall vom Herzen gemacht wird, richtig?
Ich habe einen Paryboy Vernebler ist der auch gut oder ist das das was du gemeint hat, dass über Wasserdampf das nicht ankommt?
Ein Blutbild kann aussagen, ob die Organwerte ok sind oder ob da schon Veränderungen/Schwächen bestehen. Zudem könnte man sehen, ob eine allergische Belastung vorliegt, beim großen Blutbild. Wenn Du das CT machen läßt, könntest du das mitmachen. HerzUS würde ich noch zurück stellen. Der Schleim deutet eher auf chronischen Atemwegsinfekt als auf Herzschwäche.
Pariboyvernebler ist völlig ok. Mit Wasserdampf meinte ich durch heißes Wasser. Versuche das Pulmicort zu bekommen und gut wäre auch Salbutamol, wenn die Bronchien und kleinen Atemwege in der Lunge krampfen = Asthma. Starke Bauchatmung wäre ein Symptom dafür. Besser aber wäre abhören. Man hört dann einen rauhen Ton, das kann auch Rasseln sein und im Ernstfall piepsende oder pfeifende Geräsche. Das kannst Du evtl. auch hören, wenn Du das Ohr an das Tier legst. Langfristig würde ich mir ein Stetoskop kaufen, damit du immer weißt, woe es innen aussieht und spontan eingreifen kannst. Ich habe mir von einer Ta beschreiben lassen, was ich hören sollte und was nicht und an gesunden Pferden gelauscht und dann mein Pferd im akuten Fall täglich abgehört. Vor dem Inhalieren, danach und vor und nach dem Bewegen, damit ich Vergleichspunkte hatte. In akuten sehr heftigen Fällen wende ich Atropinum von Heel oder Spascupreel von Heel an, als Injektion. Das wirkt in ca. 1 Stunde subcutan gespritzt. Intravenös in 10 Minuten. Der helle Schleier auf der Lunge könnte eine chronische Entzündung sein. Auch eine Allergie könnte dahinter stecken. Da würde ich mit dem Ta abklären, ob man ein Antihistamin einsetzen kann. Wenn das wirkt, weiß man schon mal eine Ursache. Auf allergisch gereizten Schleimhäuten greifen leider dann auch schnell Bakterien und Viren an.
Puschelchen
09.11.2015, 21:28
Mein Freund war gerade mit Maja bei einer anderen TÄ. Die hat nochmal ein Röntgenbild gemacht und meint Maja hat Wasser in der Lunge. Wir geben jetzt was zum entwässern und nächsten Montag gehen wir nochmal hin für nen Abstrich und Ultraschall
Katharina
09.11.2015, 22:52
Wasser in der Lunge könnte dann doch auf ein Herzproblem hindeuten. Alles Gute für Maja. :umarm:
Puschelchen
10.11.2015, 02:10
Maja ist gestorben. Mir fehlen die Worte
Carmen P.
10.11.2015, 02:50
Oh, nein. :bc::bc::bc: Ich hab hier immer still mitgelesen. Du glaubst nicht, wie leid es mir tut. :heulh::heulh::heulh::umarm:
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft. :umarm:
Gute Reise, kleine Maja. :sad1:
feiveline
10.11.2015, 07:43
Das tut mir leid... :umarm: komm gut an kleine Maja.. :sad1:
Oh nein, wie schrecklich :bc:
Das tut mir so leid :umarm::umarm::umarm:
Jeanette K.
10.11.2015, 18:44
Das tut mir von Herzen leid. Es ist immer so schlimm,e in geliebtes Tier zu verlieren... :ohje:
Machs gut, kleine Maja :sad1:
Simone W.
10.11.2015, 21:27
Das tut mir furchtbar leid! :heulh::heulh: :umarm:
Komm gut rüber, kleine Maus! :sad1:
Puschelchen
20.11.2015, 10:27
der Befund aus der Pathologie ist da, falls es jemanden interessiert.
Sie hatte Bordetella Bronchiseptica (Schnupfenerreger) und Würmer in der Lunge. Das Herz war in Ordnung.
Carmen S.
20.11.2015, 10:34
Ich hab gerade die Geschichte von Maja nochmal nachgelesen. Es tut mir so leid, dass sie gestorben ist. Aber ich habe auch noch nie gehört, dass ein Kaninchen Würmer in der Lunge hatte. Ich kenne das nur von Katzen. Das erschüttert mich gerade sehr.
LG
Carmen
feiveline
20.11.2015, 10:40
Kannst Du herausfinden welche Würmer es in der Lunge waren?
Waren es evtl. Crenosoma striatum oder Capillaria aerophila?
Puschelchen
20.11.2015, 10:42
mich macht es unendlich traurig, weil wenn man logisch nachdenkt hätte ich schon auf die Idee kommen können mal zu entwurmen wenn ich Wiese füttere. Im Nachhinein ist es natürlich leicht gesagt. Ich bin froh, dass ich die Obduktion hab machen lassen und hoffe, dass dadurch einigen Kaninchen vielleicht geholfen bzw ein Tod wie Majas erspart werden kann.
@feiveline ja ich werd versuchen das rauszufinden, bisher hat nur die Tierärztin angerufen und mir das mündlich durchgegeben
Carmen S.
20.11.2015, 12:26
mich macht es unendlich traurig, weil wenn man logisch nachdenkt hätte ich schon auf die Idee kommen können mal zu entwurmen wenn ich Wiese füttere.
Du solltes Dir keine Vorwürfe machen. Ich glaube, die wenigsten entwurmen regelmäßig. Ich hatte meine Tierärztin mal danach gefragt und sie sagte, dass sie auch in Außenhaltung keine regelmäßige Entwurmung empfiehlt, sondern nur wenn etwas auf Würmer hinweist.
Außerdem sind es doch dann spezielle Lungenwürmer oder nicht?
LG
Carmen
Puschelchen
20.11.2015, 12:35
ob das spezielle Würmer sind weiß ich noch nicht, das werden wir wohl am Monat beim Termin besprechen.
Ein klein bisschen besser fühle ich mich jetzt, wo ich weiß, dass man damit nicht unbedingt hat rechnen können und ich nichts absolut offensichtliches übersehen habe.
Puschelchen
23.11.2015, 22:01
Habe den Bericht vorliegen. Darin steht es sind Nematodenlarven. Und eine Lungenentzündung.
Sollten jemanden die Details interessieren kann ich gerne per PN ein Foto schicken
Katharina
23.11.2015, 22:16
:ohje: Diese Würmer sind eigentlich überall, man kann ihnen nicht ausweichen.
Schicke mir bitte den Bericht, ich würde den gerne mit meinen TÄ besprechen, in Bezug auf meine Tiere, die ja Schnupfensymptome haben. Namen nenne ich nicht oder du schwärzt deine Daten.
Carmen S.
24.11.2015, 00:32
Ich möchte den Bericht auch bitte haben.
LG
Carmen
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.