PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fütterung nach Magenüberladung und Neigung zu Blasengries



DieDani
02.11.2015, 11:47
Hallo Zusammen,

mir fällt leider kein richtig geeigneter Betragstitel ein aber ich bräuchte mal eure Meinung zu meiner Fütterung.

Kurz zur Vorgeschichte:
Meine zwei Kaninchen sind 10,5 Jahre alt. Gizmo hatte vor einigen Jahren (da muss er so 6-7 Jahre alt gewesen sein) mal Probleme mit Blasengries. Ich hatte damals dann drauf geachtet kalziumarm zu füttern, bzw. habe ich mittlerweile festgestellt, dass ich meine Kaninchen sehr einseitig ernährt habe, da sie nur Heu + Möhre und Chinakohl bekommen haben - da Gizmo leider schon immer Verdauungprobleme hat.. vermehrte Hefen, mal Kozidien.. halt immer vermehrt Blinddarmkot und ab und zu Matschkot.
Früher war ich der Meinung, dass Möhre/Chinakohl am wenigsten Durchfall bei ihm produzieren (mittlerweile weiß ich, dass Knollengemüse bei Hefen eher kontraproduktiv ist :rw:)
Im Sommer habe ich bei Gizmo Blut abnehmen lassen weil er nicht ganz so fit war und wir haben schlechte Nierenwerte / niedrigen Kalziumgehalt festgestellt. Ich habe dann auf viel Flüssigkeit, frische Wiese, Äste umgestellt und wir bekamen seine kompletten Werte wieder in einen guten Normalbereich
Sein Durchfallproblem war mal besser, mal schlechter mit der Fütterung. Alles in allem waren beide aber fit und zufrieden damit.
Leider hatten wir vor 4 Wochen dann eine Magenüberladung/ Aufgasung bei Gizmo.. er war von freitag an in der Klinik und sonntag abend hatte sich die Aufgasung zum glück aufgelöst und der magenbrei rutschte wieder.
Am Freitag Mittag beim Röntgen war der Magen überfüllt, aber die Aufgasung noch nicht so stark, übers Wochenende wurde es eine extreme Aufgasung. Ich vermute, dass evtl Haare vom Fellwechsel schuld waren. Habe nun aber natürlich Angst, dass es evtl. an seinen Hefen liegt. Gerade ein paar Tage vorher hatte ich Kot abgegeben, wo wieder vermehrt hefen gefunden wurden :(.. allerdings hatten wir bis jetzt noch nie probleme mit Aufgasungen.

Meine aktuelle Fütterung sieht nach langsamer Anfütterung nun wie folgt aus:
- Heu 24 Stunden
je morgens/abends:
- Löwenzahn vom türk. Supermarkt (ca. 5-6 Blätter)
- Möhrengrün (ca. 2-3 stängel)
- Spitzwegerich (je nachdem wiewviel ich noch finde 2-6 Blätter)
- Breitwegerich (identisch zu Spitz, nur finde ich da meist nicht so viel 1-2 Blätter)
- Giersch / Taubnessel (alle 2 Tage ein paar Blätter / 1 kl. Taubnessel)
- 2 Stangen von Staudensellerie
- ca. 1/4 Fenchel
- 2-3 Blätter Chirocee
- Selleriegrün, falls ich es bekommen (1-2 Stängel mit grün)
- 2-3 Stängel glatte Petersilie (die von türk. Supermarkt - die Stängel sind ziemlich groß)
- 3-4 Stängel Dill
- 4-5 Blatt Basilikum
- zusätzlich hatten wir schon Minze, Kerbel dabei
- Ab und zu etwas Möhre
- Im moment alle 2-3 Tage etwas geraspelten, angebräunten Apfel für die Verdauung

Anfüttern würde ich jetzt gern wieder chinakohl

Zusätzlich gibt es morgens und abends je einen Zweig vom Haselnuss (so 6-8 Blätter) und zweige vom Apfelbaum (da gehen mir die Blätter langsam aus)

Petersilie und Dill, Basilikum füttere ich weil es gut gegen Aufgasung sein soll. Mit der Verdauung klappt es auch mittlerweile echt ganz gut.. Matschkot haben wir nicht mehr täglich. Er bekommt momentan noch Rodicare akut dazu.

So nun meine Fragen:
- Meint ihr diese Fütterung ist zu Kalziumreich und wir bekommen dadurch wieder probleme mit der Niere/blasengries? Sie trinken zu der Fütterung eigentlich nichts. Ich habe früher immer etwas Apfelsaft in einen der Wassernäpfe getan um Gizmo zum trinken zu animieren - im moment binich mir so unsicher wegen der Aufgasung / Hefen

- Sie futtern die Menge relativ schnell auf... Sellerie / Fenchel bleibt noch übrig.. wird aber die nächste Stunde verputzt.. ich wollte eigentlich langsam hin zu einer dauerhaften Grünfutterfütterung, aber dann müsste ich ja die Menge noch deutlich erhöhen? Da hab ich sorgen wegen dem Kalzium

- Außerdem habe ich im moment das Gefühl dass Gizmo sich daran eher überfrisst? Sein bauch ist immer so hart nach der Fütterung. Ich habe zur sicherheit die letzten 2-3 Tage lieber etwas dimeticon gegeben (verfalle momentan noch leicht in panik beim abtasten).. generell hat er sich aber normal benommen und gefressen... eigentlich ist aber ja nichts aufgasendes bei dem Grünfutter dabei oder?

- Wie macht ihr das mit dem Futter aus dem Kühlschrank? Ich stelle es nach dem Aufstehen raus. es steht dann ca. 30 minuten draußen bevor sie ihr Futter bekommen. Fenchel/sellerie sind dann aber immer noch kalt. Will dadurch natürlich keine Aufgasung riskieren, auch wenn sie früher immer direkt alles aus dem Kühlschrank bekommen haben

Sorry, es ist ein Roman geworden.. bin mir nur so unsicher mittlerweile und hab schon viel zu viel gelesen...

Achso Rodicare pellets habe ich bestellt - kann man die ruhig dauerhaft zur untersützung geben? Würde das Rodicare akut gern irgendwann absetzen - oder soll ich das ruhig weitergeben wenn es ihm gut tut? Es schmeckt ihm aber nicht :D

Danke fürs Lesen!
LG Daniela

april
02.11.2015, 22:20
Das ist schon ziemlich calciumreich, mit den Kräutern, aber wenn seine Niere seit längerem wieder gut arbeitet, wie Du es schilderst, dann würde ich das jetzt nicht als so schlimm beurteilen. Sehe ich das richtig, dass Heu weiterhin die Hauptnahrung ist?

Jutta
02.11.2015, 23:24
Heu steht ständig zur Verfügung, ist aber sicher nicht die Hauptnahrung, so wie ich das lese.

Bei dem Angebot steht ja viel Frisches zur Auswahl. Alle Kräuter sind nun mal recht calciumhaltig.
Was mir fehlt, ist mehr Blättriges/Salate wie Endivien- oder Feldsalat oder andere grüne Salate.
Das gibt auch viel Flüssigkeit. Grad im Fellwechsel.

Kohlsorten kann man grad jetzt in den kälteren Monaten gut anfüttern.
Wobei ich auch echten Kohl wie Weiß-, Rot-, oder Spitzkohl meine.
Chinakohl ist ja eher kein echter Kohl. Ist hier auch nicht ganz so beliebt.

Und was ist gegen Möhre einzuwenden?
Ist nun mal die klassisch-legendäre Kaninchennahrung. :rw:
Und wird hier auch gut und gerne gefuttert... na gut nicht von allen...
Aber die Auswahl ist halt da.

Katharina F.
03.11.2015, 08:29
Hefen und Bauchprobleme erinnert mich jetzt etwas an Kiwhy. Mit dem hatte ich 1,5 Jahre echt richtig Spaß. Ständig Bauchweh und Durchfall oder Matschkot.

Hast du seinen Kopf mal röntgen lassen und die Zähne damit kontrolliert?
Mich beschleicht das doofe Gefühl, da ist noch mehr im Busch als nur die Ernährung. Die finde ich auf dem ersten Blick nämlich gar nicht schlecht.

Als ich nach 1,5 Jahren Suche endlich einen geeigneten TA gefunden habe, der sein Zahnproblem erkannte, wurde es mit den Hefen besser. Er muss regelmäßig zum Zähneschleifen und damit geht´s super. Durch diese 1,5 Jahre ist seine Darmflora aber stark geschädigt. Er hat ständig Aufgasungen, Magenüberladungen oder Verstopfungen gehabt. Alle 2 wochen spätestens hatte er wieder irgendwas. Dabei waren auch bereits 4 Tage Klinikaufenthalt und kurz vor dem Tod. :ohje:

Seit ich jetzt Cuni Complete eine Hand täglich zur normalen Ernährung dazu füttere, ist es sehr viel besser geworden. Er hatte dieses Jahr erst einmal Bauchweh.. sonst alle 2 Wochen mindestens. Davon bin ich beeindruckt. Ich vermute, da ist etwas enthalten, was Kiwhy immer fehlte. Er verträgt auch kaum Gemüsesorten. Da musste ich großflächig aussortieren. Aber mit den paar Cunis täglich ist es viel besser.

Die Zähne würde ich in jedem Fall mal kontrollieren lassen und dann einfach mal eine Hand am Tag Cunis zusätzlich füttern.
Zudem würde ich die Sorten reduzieren. Kiwhy hat es auch überhaupt nicht vertragen, wenn es mehr als 3-4 Gemüsesorten am Tag gab. Damit war er schlicht überfordert. So viel durcheinanderfressen war nichts für ihn. Jetzt füttere ich nur noch 3-4 Sorten (meistens Brokkoli, Chinakohl, Fenchel, Chicoree, Staudensellerie, Blumenkohl, Wirsing.. das sind die meistverträglichsten Sorten, Salate gehen überhaupt nicht). Mit Möhren und Obst bin ich aufgrund der Zähne und immer mal wieder Hefen dadurch vorsichtig.

Im Sommer gibt es ausschließlich Wiese, Äste und eben auch ein paar Cunis.

april
03.11.2015, 08:40
Haben Cunis Vitamin B Zusatz?

Gast
03.11.2015, 08:43
Haben Cunis Vitamin B Zusatz?

Nein.

DieDani
03.11.2015, 15:29
Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Antworten! :)

Ich lasse momentan Knollengemüse weg um die Hefen nicht zu fördern, leider betrifft das auch die Möhre.. aber ab un dzu gibt es schon mal ein Stückchen :rw:

Ich möchte eigentlich nicht, dass Heu wieder Hauptnahrungsmittel wird (Im Sommer war es Wiese) aufgrund seiner Niere.. allerdings konnte ich es jetzt nach demKlinikaufenthalt nicht vermeiden, weil ich ja langsam wieder anfüttern musste und die Verdauung sich erholen muss, da wollte ich nicht voll reinhauen, da er Gemüsesorten leider nur schwierig verträgt. Dazu gehören auch Salate. Ich stelle allerdings gerade fest, dass er mit zb Chirocee ganz gut zurecht kommt im moment. Allgemein, denke ich, ist es wahrscheinlich sinnvoll die Sorten momentan eher zu erhöhen als noch weiter neues auszuprobieren oder?
Leider hatte er gestern wieder vermehrt Matschkot :heulh: dabei war es vorher so positiv gelaufen. Ich bin daher immer so unsicher, ob ich jetzt trotzdem weiter gehöhen soll von der Menge oder wieder zurückgehen.. hab halt Angst, dass er aus irgendwelchen Gründen wieder aufgast oder die Hefen explodieren..

Ich habe den Kopf bis jetzt nicht röntgen lassen, wir hatten bis vor 1,5 Jahren nie was an den Zähnen und trotzdem schon immer Schwierigkeiten mit seiner Verdauung. Darum habe ich früher immer hauptsächlich Heu und nur etwas Möhre/Chinakohl gegeben. In den letzten 1,5 Jahren hatten wir 2-3 kleine Zahnspitzen die gemacht wurden, weil er abgenommen hatte.. daraufhin hatte ich Blut abnehmen lassen und die erhöhten Nierewerte und niedrigen Kalziumwerte festgestellt. Seitdem da wieder alles im Lot war, sind seine Zähne äußerlich wieder i.o und er hat wieder zugenommen.

Ich könnte natürlich trotzdem röntgen lassen, aber dann müsste er ja schons ein leben lang etwas haben, ohne das es je schlimmer geworden ist? Ist das realistisch? Im moment möchte ich ihm natürlich auch Erholung können nach der Ganzen Aufregung mit der Klinik und allem.

Er hatte sonst auch nie Probleme mit Aufgasung.. "nur" mit Matschkot / zuviel Blinddarmkot.. aber im moment bin ich halt übervorsichtig und weiß daher nicht mehr so recht was gut oder nicht so gut ist :)

Soll ich ihm ruhig das Rodicare Akut weitergeben? Ich habe ihm die Rodicare basic pellets bestellt - macht das sinn die zuzufüttern? Ist das sowas wie das cunis? Generell habe ich den zweien noch nie Pellets gegeben.
Machen Sämereien vllt noch sinn?

Sollte ich auch bei den Kräutern nicht zu artenreich füttern? Oder betrifft das nur das Gemüse? Also Fenchel, Sellerie, Chirocee, türk. Löwenzahn?
Ist es nicht schlimm wenn die Kaninchen alle paar Tage wechselnes Gemüse bekommen, wenn sie einmal dran gewöhnt sind?

Ich würde halt gern viel blättriges füttern, aber damit sie den ganzen tag was davon haben müsste ich ihnen doch mindestens n ganzen löwenzahn, n ganzen chirocee + fenchel geben oder? Wenn ich so betrachte was sie innerhalt von einer Stunde an blättigem wegfuttern... :D

Frische Kräuter würde ich halt gerne geben für die Verdauung.. hatte die letzten Wochen das Gefühl, dass es ihm gut tut.. ich befürchte ja, dass es nie mehr ok sein wird.. er hat es schließlich schon immer? Früher wusste ich es nicht besser, aber jetzt ist es wahrscheinlich eher zu spät? :ohje:
Ich werde nochmal Kot sammeln und eine große Kotuntersuchung im Labor machen lassen.. das hatte ich gerade abgegeben als das mit der Klinik dazu kam.. danach wollte ich nun gern erstmal seine Verdauung wieder "aufbauen" und dann gebe ich nochmal was ab.. so richtig ausgelassen, ob dabei was rausgekommen ist, haben sich die TÄ aber auch nicht.. ich habe allerdings auch nicht so nachgebohrt weil ich erstmal froh war das Hasi wieder auf dem weg der besserung war.. :umarm:

Katharina F.
03.11.2015, 16:07
Frische Kräuter kannst du ihm ruhig geben und natürlich auch Heu.
Ich meinte damit tatsächlich Gemüsesorten. Natürlich muss man dann die Menge erhöhen. Für meine drei Kaninchen müssen dann auch schon mal zwei Wirsingköpfe, ein Chinakohl und 6 kleine Chicorees oder ein Stamm Staudensellerie am Tag herhalten.
Damit kommt er aber sehr viel besser zurecht als mit ganz vielen pro Tag. Ich wechsel täglich, indem ich meistens das Leergefutterte auffülle mit einer anderen Sorte. Also doll schwanke ich da nicht, geht auch nicht, weil Kiwhy sowieso so gut wie nichts verträgt.

Ich sag es mal so:
Kiwhy ist jetzt 5 Jahre alt geworden und in den ganzen 4 Jahren hatte er ständig Bauch, ständig. Gut, die ersten 1,5 Jahre wegen der Zähne wohl, aber auch danach hörte es ja nie ganz auf. Er hatte auch E.Colis im Darm und auch nach der Behandlung wurde es mit dem Durchfall zwar besser, aber seine Aufgasungen etc. hörten dennoch nicht auf. Nun, nach 4 Jahren, habe ich dieses Jahr Cunis probiert und es ist das ganze Jahr ruhig mit seinem Bauch. Ich finde es völlig unerklärlich und super und hinterfrage das auch gar nicht so sehr, da es ihm sichtlich einfach gut tut. Fakt ist, durch seine Zahnprobleme achte ich ebenfalls sehr auf Blättriges und Gemüse ganz streichen würde ich nie. Diese eine Handvoll für 3 Kaninchen täglich reicht für Kiwhy aus, um gesund leben zu können.

Ob es mit RodiCare vergleichbar ist kann ich dir nicht sagen, weil ich das noch nie gefüttert habe. Da können vielleicht andere lieber helfen.

Und ja, es geht sehr wohl, dass Zahnprobleme auch erst mit den Jahren stärker werden. Du hast ihn allein 1,5 Jahre hauptsächlich knollig gefüttert und wer sagt denn, dass da nicht vorher bereits Zahnprobleme (nicht nur Spitzen) vorhanden waren, wenn du seinen Kopf nie hast röntgen lassen. Ausreichen für solche Probleme würde ja schon ein leichtes Stufengebiss. Mir haben 6 TÄ gesagt, Kiwhy hätte ein super tolles Gebiss! Erst der 7. hat auf dem RöBi seine Zahnfehlstellung insbesondere seine Zahnwurzeln, die fast den Kiefer durch die Schiefstellung/Stufengebiss durchbohrt hätten, gesehen. Das ist oft ein schleichender Prozess mit diesen Zahnproblemen und ich bin immer noch der Meinung, man kann Zahnprobleme ausschließlich mit einem RöBi zuverlässig ausschließen, nicht durch bloßes Reinschauen.

Die Idee mit der großen Kotprobe finde ich auch gut. Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn bei ihm ebenfalls ein paar wenige E.Colis gefunden werden würden. Kiwhy und er scheinen recht vergleichbar miteinander zu sein von den Symptomen her.

feiveline
03.11.2015, 16:56
Für meine drei Kaninchen müssen dann auch schon mal zwei Wirsingköpfe, ein Chinakohl und 6 kleine Chicorees oder ein Stamm Staudensellerie am Tag herhalten.
.:panic: Sorry für OT, aber druckst Du Dein Geld selber? :rw:
Das fressen meine beiden nicht in einer Woche.....



Und fürs Topic, meine TÄ hat von Chicoree bei Blasenschlamm abgeraten bzw. nur sehr rationiert geben...

DieDani
04.11.2015, 09:25
Für meine drei Kaninchen müssen dann auch schon mal zwei Wirsingköpfe, ein Chinakohl und 6 kleine Chicorees oder ein Stamm Staudensellerie am Tag herhalten.
.:panic: Sorry für OT, aber druckst Du Dein Geld selber? :rw:
Das fressen meine beiden nicht in einer Woche.....



Und fürs Topic, meine TÄ hat von Chicoree bei Blasenschlamm abgeraten bzw. nur sehr rationiert geben...

Uiii, das ist tatsächlich eine Menge, das hab ich auch gedacht :girl_impossible: Ich gehe ja jetzt schon öfter für die Hasis Nachschub einkaufen als für mich :rw::D

Ich werde die Gemüsesorten nun testweise einfach wieder reduzieren und Kräuter weiter dazugeben. Die Rodicare Pellets sind angekommen. Ich habe sie mal mit Den Inhaltsstoffen vom Cuni Complete, die ich im Inet gefunden habe, verglichen und auf dem Rodicare steht etwas detailierter was genau drin ist, aber sie scheinen sich prinzipell zu ähneln?
Allerdings steht beim Rodicare basic auch Zuckerrohrmelasse drauf, was mich nicht so erfreut.. wobei deim Cuni auch Zucker erwähnt ist, nur weiß ich nicht ob das "Schlechter" Zucker ist oder einer der ok ist.

Ich teste die Rodicare pellets mal an, jetzt sind sie ja da.

Um die Kotprobe werde ich mich kümmern und das röntgen werde ich auch mal in Angriff nehmen, allerdings möchte ich ihn nun erst einmal etwas Ruhe vor Tierärtzen gönnen, außer der Matschkot wird wieder schlimmer natürlich.

Katharina F.
04.11.2015, 09:41
Tja das mit dem Geld ist so eine Sache :ohje:
Wir haben ja noch Kuddel als 8kg Riese dabei und der frisst halt für zwei kann man fast sagen. Bei der o.g. Menge handelt es sich allerdings um kleine Wirsingköpfe.
Ich habe ihnen gestern Abend um 22.30 Uhr noch zwei Brokkoli, zwei Chicoree und einen Wirsing (und die Handvoll Cunis) gegeben, heute morgen 6.00 Uhr war nur noch eine kleine Menge Wirsing da :ohje: Die fressen mir tatsächlich die Haare vom Kopf und das waren mal eben 6,50€ für zwei Tage. Ich kann es aber nicht wirklich ändern, weil es einfach teuer ist und Kiwhy nichts verträgt, was günstig ist, wie zb Salate.
Es nützt also nichts. Natürlich bring ich denen auch schon mal was aus Tonnen mit, Kohlrabiblätter und Möhrengrün oder so, aber das ist auch ruckzuck weg und ich krieg nicht immer was.

Wenn jemand noch Tipps hat *g* Her damit!

Und wegen dem Blasenschlamm, da kenn ich mich nur unzureichend aus, aber ich meine auch Brokkoli ist recht kalziumreich.

Tanja B.
04.11.2015, 09:42
Rodi Care basic und Cuni Complete ähneln sich gar nicht :rw:
Rodi Care Basic enthält viel Getreide(kleie) und kaum Struktur, während Cunis zum Großteil aus Timothee-Heu hergestellt sind, getreidefrei sind und nur zusätzlich einen kleinen Anteil Gemüse beinhalten.
Der Calciumgehalt/Phosphorgehalt ist beim Rodi Care basic auch noch höher als bei den Cunis...

DieDani
04.11.2015, 11:55
Rodi Care basic und Cuni Complete ähneln sich gar nicht :rw:
Rodi Care Basic enthält viel Getreide(kleie) und kaum Struktur, während Cunis zum Großteil aus Timothee-Heu hergestellt sind, getreidefrei sind und nur zusätzlich einen kleinen Anteil Gemüse beinhalten.
Der Calciumgehalt/Phosphorgehalt ist beim Rodi Care basic auch noch höher als bei den Cunis...

Huch, in der Tat habe ich gestern auf der Suche nach Vergleichen irgendwie die gesamte erste Reihe der Zusammensetzung bei RodiCare basic ignoriert :fool:
Dann sollte ich doch lieber Cuni testen? Oder einfach weiter Rodicare akut geben? Ich wollte damit ja gern seine Verdauung noch etwas unterstützen um zu schauen, ob wir die Probleme damit in den Griff bekommen. Aber unnötig etwas in ihn hineinschieben möchte ich ja nun auch nicht.


Zum Blasenschlamm: Ich probiere einfach weiter aus.. im Moment zeigt er ja keinerlei Anzeichen und dass wir mal vermehrten Gries hatten, ist schon einige Jahre her. Ich möchte wegen der Niere gern auf möglichst wenig Heu im Winter zurückgreifen und beim FriFu muss ich mich einfach danach richten, was er ganz gut verträgt. Ich hoffe einfach mal, dass das FriFu allgemein besser durchspült und sich so nichts festsetzt als wenn sie nun vermehrt auf Heu zurückgreifen müssten.

Tanja B.
04.11.2015, 12:33
Ich würde bei Blasenschlamm/gries eher keine Cunis füttern, aber eben auch kein Rodi Care Basic.
Da würde ich am ehesten weiter Rodi Care akut geben. :flower:

april
04.11.2015, 12:57
Dann sollte ich doch lieber Cuni testen? Oder einfach weiter Rodicare akut geben? Ich wollte damit ja gern seine Verdauung noch etwas unterstützen um zu schauen, ob wir die Probleme damit in den Griff bekommen. Aber unnötig etwas in ihn hineinschieben möchte ich ja nun auch nicht.


Zum Blasenschlamm: Ich probiere einfach weiter aus.. im Moment zeigt er ja keinerlei Anzeichen und dass wir mal vermehrten Gries hatten, ist schon einige Jahre her. Ich möchte wegen der Niere gern auf möglichst wenig Heu im Winter zurückgreifen und beim FriFu muss ich mich einfach danach richten, was er ganz gut verträgt. Ich hoffe einfach mal, dass das FriFu allgemein besser durchspült und sich so nichts festsetzt als wenn sie nun vermehrt auf Heu zurückgreifen müssten.

Mit Nierensorgen und Blasenschlamm solltest Du keine Cunis nehmen. Da sind Trockenfutter ungünstig und vitaminisierte und mineralisierte Trockenfutter erst recht. Frischfutter ist das richtige, immer vorausgesetzt, Du nimmst Sorten, die nicht wahnsinnig viel Phosphor beinhalten. Ob sich "etwas festsetzt", sprich: Ob es zu Verkalkungen kommt hängt davon ab, ob der Körper den Stimulus bekommt, Calcium und Phosphor in das Gewebe einzubauen. Das hängt von vielen Faktoren ab, aber meines Wissens nicht von der Durchflussmenge Wasser. Nach meiner Einschätzung wäre Heu immer besser als Cunis oder vitaminisierte und mineralisierte Trockenfutter.

Katharina F.
04.11.2015, 13:33
Mit meinen Antworten habe ich mich auch ausschließlich auf die Verdauung bezogen. Mit Nierensachen und Blasengrieß kenne ich mich nicht soo gut aus. Wobei Kuddel auch schon mal etwas Grieß hatte, das ging aber weg, als ich die Cunis reduziert habe.

Nur blöd, wenn ein Kaninchen ständig Bauchleiden hat mit Frischfutter.. Was macht man dann?! :denk:
Tja, dann ist guter Rat teuer.
Versuch es trotzdem wenigstens mal mit der Reduzierung der verschiedenen Gemüsesorten täglich.

Tanja B.
04.11.2015, 13:36
Mit meinen Antworten habe ich mich auch ausschließlich auf die Verdauung bezogen. Mit Nierensachen und Blasengrieß kenne ich mich nicht soo gut aus. Wobei Kuddel auch schon mal etwas Grieß hatte, das ging aber weg, als ich die Cunis reduziert habe.

Nur blöd, wenn ein Kaninchen ständig Bauchleiden hat mit Frischfutter.. Was macht man dann?! :denk:
Tja, dann ist guter Rat teuer.
Versuch es trotzdem wenigstens mal mit der Reduzierung der verschiedenen Gemüsesorten täglich.

Genau das würde ich dann erstmal machen :)
Und so regional wie nur irgend möglich füttern - also nach Saison und nur aus Deutschland.

DieDani
04.11.2015, 16:58
Ok, dann bleibe ich erst einmal bei RodiCare akut .. :) Hab einfach Angst vor einer erneuten Magenüberladung/Aufgasung weil es so schlimm war.. auf der anderen Seite hatte er vorher zum Glück noch nie Probleme mit Aufgasen/verstopfung.. halt eher das Gegenteil :rw:

Ich versuche mal zu reduzieren und schaue wie es geht.. heute habe ich nur etwas blinddarmkot rumliegen sehen.. kein Matschkot.. mal schauen wie es sich entwickelt.

Danke! :umarm:

Wir hatten ja generell auch nur einmal Blasengries..daher hoffe ich, dass es nicht wieder kommt.. möchte aber ja auch nicht vom Regen in die Traufe mit den Wehwehchen :rw:

LG
Daniela

Katharina F.
05.11.2015, 10:38
Ich finde es auch ehrlich gesagt gar nicht schlimm, dass Blasengrieß mal auftritt.
Das kann lt. meiner Ärztin halt mal sein, wenn es phasenweise mal viel kalziumhaltiges Futter gab. Kalzium wird nun mal genau so bei Kaninchen ausgeschieden. Wichtig ist, dass davon eben nichts in der Blase verbleibt und es eben auch nicht gehäuft auftritt. Wie gesagt, Kuddel hatte auch schon Grieß ausgeschieden, seine Blase war auf dem RöBi aber super sauber. Das ist dann auch nicht krankhaft.