PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benito bekommt schlecht Luft - ausdiagnostiziert?



Lena Ba.
31.10.2015, 19:20
Hallo ihr lieben,

es geht um mein Pflegi Benito. Er ist seit 5 Tagen bei mir, nähere Infos: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=125460 .
Er bekommt schwer Luft wie man hier sehen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=rA4O6lj10eU
https://www.youtube.com/watch?v=G4o8l8qgA_Y
Wir waren mit ihm schon beim Tierarzt haben ein Röntgenbild, einen Herzultraschall und ein CT machen lassen. Alles war ohne Befund.
Er kann somit keinen Tumor haben, keine Zahnprobleme und keine Probleme mit dem Herzen. Auch Schleim in den Atmenwegen war nicht zu sehen, diese waren auch völlig unauffällig. Der TA meinte er könne diagnostisch gesehen nicht mehr tun, da die Forschung noch nicht so weit ist wie bei Hund und Katze.

Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte oder was man noch überprüfen kann?

Auf das Ergebnis der KP warte ich noch.

Heike O.
31.10.2015, 20:26
Spontan sind mir übergewichtige, kurzatmige Menschen eingefallen. Vielleicht erschwert ihm einfach seine Körpermasse die Atmung?

Carmen P.
31.10.2015, 20:56
So ein Hübscher. :herz::love:
Was seine Atmung angeht, tippe ich wie Gertrud darauf, dass er ein Pölsterchen zuviel hat.:rw:
Sind die Nasenlöcher geweitet, oder atmet er mit geöffnetem Mund?
Auf dem Video sieht es aus, als ob er schläft, oder täuscht es?
Wenn er schlafen sollte und Dir dann seine Atmung ungewöhnlich verkommt, würde ich ihn ansprechen, dass er wach wird, um zu schauen, ob sich dann etwas ändert an der Atmung.
Kannst Du sehen, wie seine Atmung in Bewegung ist?

Entschuldige bitte die vielen Fragen.:umarm:

Katharina
31.10.2015, 21:06
Wir waren mit ihm schon beim Tierarzt haben ein Röntgenbild, einen Herzultraschall und ein CT machen lassen. Alles war ohne Befund

War der Kardiologe auf Kaninchen spezialisiert? Ich schreibe das deshalb, weil ich selber, obwohl nahe Köln angesiedelt, extra zu einem Spezialisten nach Duisburg fahre.

Eine Bekannte von mir hatte ein Kaninchen in einer Praxis in Dortmund schallen lassen, auch ohne Befund. Da es dem Tier immer schlechter ging, wurde es dann auch dem Spezialisten in Duisburg vorgestellt, der eine schwere Herzinsuffizienz feststellen musste. Mein eigener TA, der auch Herz-US bei Kleintieren machen kann, kann das leider nicht bei Kaninchen, da sie sehr speziell sind.

Maren86
01.11.2015, 10:09
Katharina hat da echt leider recht. Ich weiß nicht wer bei euch den US gemacht hat, aber bei Muckel gabs damals dort ne heftige Fehldiagnose,leider:ohje:

Jeanette K.
02.11.2015, 10:50
Hey Lena,

habe auch die Erfahrung, dass Herz-US bei Kaninchen sehr speziell ist. Bei uns in Stuttgart/Esslingen gibt es keinen mir bekannten Arzt, der das macht, sie überweisen fast alle nach Reutlingen zu einem Spezialisten.

Die Lunge war komplett frei? Habt ihr mal versucht, mit Tabletten zu entwässern? Ich weiß allerdings nicht, ob das gefährlich sein kann, wenn es nichts zu entwässern gibt...

LG :kiss:


Edit: Ah, habe gerade gesehen, dass er den Kopf schon nach hinten gestreckt hat. Ich glaube ihr hattet mir das Foto von ihm geschickt, als ihr auf dem IS wart...

Steffi
02.11.2015, 15:16
Hallo,
ihr wart bisher nur in Ettlingen, oder?
Dann habt ihr denke ich wirklich noch viele Möglichkeiten dem Süßen zu helfen :umarm:.

Falls ihr nochmal einen Herz- US machen lassen möchtet, kann ich Dr. H. in Reutlingen empfehlen, er geht wirklich total lieb mit den Tieren um und kennt sich auf dem Gebiet wohl sehr gut aus. Ich habe letztes Jahr einen Herz- US bei ihm machen lassen und habe mich wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt. Er wurde mir hier im Forum empfohlen. Inwieweit er sich insgesamt mit Kaninchen auskennt, kann ich leider schlecht beurteilen, da ich selbst nur das eine Mal dort war.

Ich würde normalerweise nichtmal im Notfall nach Ettlingen gehen, war letztes Jahr aber trotzdem dort, da ich CT Aufnahmen wollte, habe diese dann direkt an Frau Dr. Bö. nach München geschickt ... und es wurde in Ettlingen leider wirklich sehr viel übersehen :ohje: ... das muss bei euch natürlich nicht auch so sein, aber ich würde es einfach mal im Hinterkopf behalten und ggf nochmal jemanden drüberschauen lassen ...

Falls ihr euch bei dem Ganzen noch eine weitere Meinung einholen wollt, kann ich Frau K. in Hassloch empfehlen. Es ist natürlich ein Stückchen zu fahren, aber es lohnt sich wirklich. Wir gehen nun schon seit Februar wegen allem nur noch zu ihr. Sie ist wirklich sehr kaninchenerfahren und hat auch oft noch ne Idee wenn andere nicht mehr weiterwissen oder die Tiere sogar schon aufgegeben haben. Bin wirklich sooo froh und dankbar sie gefunden zu haben (danke nochmal @Maren :kiss:).

Ich drücke euch ganz arg die Daumen, dass ihr bald eine Ursache findet und dem Süßen helfen könnt :umarm:!
Ich stelle es mir wirklich sehr schlimm vor so schlecht Luft zu bekommen ... :ohje:

Lena Ba.
03.11.2015, 15:38
Das Übergewicht ist bestimmt auch ein Faktor, aber ich glaub es kommt von was anderem. Die Atemnot hat er auch, wenn er nur entspannt und in aktiven Phasen ist es teilweise relativ normal. Die Atemschwierigkeiten kommen sozusagen schubweise.
Er atmen nur durch die Nase und ich würde behaupten die Nasenlöcher sind geweitet. Auf dem Video ist er wach, er bekommt aber wohl im liegen besser Luft.
Ich war bei Dr. B. für den US, er ist auch darauf spezialisiert. Ich hab generell mit der Praxis gute Erfahrungen gemacht. Steffi bei welchem Arzt warst du da? Ich geh immer zur Dr. W., die hat bis jetzt auch ein gutes Händchen gezeigt.
Ich glaub Wasser in der Lunge hätte man im CT gesehen, aber ich frag nochmal nach.

Danke für euere Tipps! Ich werde mal schauen wir sich das entwickelt und dann eventuell zu einem von euch empfohlenen TA gehen.
Am Donnerstag habe ich bei einer anderen Ärztin noch einen Termin mit meinen eigenen Kaninchen, ich werde sie auch mal fragen.

Jeanette K.
03.11.2015, 16:24
Genau das gleiche Verhalten zeigte Pünktchen auch. Verstärkte Atmung, vorallem beim Liegen und entspannen. Wir waren ja auch in Reutlingen bei Dr. H, er ist echt super und erklärt alles ganz genau.
Bei Pünktchen wurde ja nach langem Suchen nur ein kleines Loch zwischen den beiden Vorhöfen gefunden, seit sie leichte Herzmedikamente bekommt ist das Atmen auch viel besser geworden...

Lena Ba.
05.11.2015, 19:08
Ich warte noch auf einen Anruf von Dr.W. Heute kam aber das Ergebnis der Kotprobe, war alles negativ. Da ich heute mit meinen eigenen Tieren bei Dr. S. war, hab ich sie auch gefragt. Sie meinte er ist wahrscheinlich hochallergisch.. Er bekommt jetzt Augentropfen und muss inhalieren. Mal schauen ob das anschlägt :) Das mit dem Herz behalte ich aber auch im Kopf :)

Steffi
06.11.2015, 01:12
Wie geht es Benito denn?
Allergie halte ich ehrlich gesagt für eher unwahrscheinlich, aber ich kann es natürlich auch nicht wirklich beurteilen ... auf was soll er denn hochallergisch sein bzw wie kommt die TÄ darauf? Hat er denn gerötete/ tränende Augen weil du schreibst er bekommt Augentropfen?



Steffi bei welchem Arzt warst du da? Ich geh immer zur Dr. W., die hat bis jetzt auch ein gutes Händchen gezeigt.

Ich war auch bei Frau W. und hatte als sie mir die Bilder erklärt hat auch das Gefühl, dass sie sich auskennt. Leider wurde wirklich sehr viel übersehen. Das muss bei euch natürlich nicht auch so sein, aber bei so einem komplexen Fall wenn man so gar nicht wirklich weiß wo man ansetzen soll, würde ich mir halt lieber noch ne weitere Meinung einholen in der Hoffnung man findet doch noch eine Ursache und kann ihm gezielter helfen. Und wenn du die CT- Aufnahmen weiterschicken würdest, hätte Benito dadurch ja auch keinen zusätzlichen Stress oder so, daher wäre es vielleicht einfach einen Versuch wert? Ich schreib dir nachher oder spätestens morgen mal noch ne PN.
Nach dem was du bisher geschrieben hast würde ich aber ehrlich gesagt auch eher Richtung Herz denken und zeitnah einen Termin in Reutlingen vereinbaren.
Käme Reutlingen und/ oder Hassloch denn von der Entfernung her überhaupt infrage?
Ich drücke die Daumen, dass ihr bald eine Ursache findet und dem Süßen geholfen werden kann :umarm:!

Lena Ba.
06.11.2015, 13:21
Benito ist ziemlich fit geworden und er hoppelt fleißig durch die Gegend. Die Atmenprobleme werden zwar langsam besser aber sind immernoch stark da.
Ich habe grad den Rückruf von Dr.W. bekommen, Benito hat ein vereitertes Innenohr. In dem Fall kann man wohl nichts machen (außer eine riskante OP), aber er hat keine Schmerzen. Mir ist auch schon aufgefallen, dass er sehr schlecht hört, nur dachte ich ihn interessiert mein gelaber einfach nicht. :ohje:
Sie hat mir auch einige mögliche Krankheiten genannt, die aber bei Kaninchen nicht ausreichend erforscht sind.

Das mit der Allergie hat sie auch für realistisch gehalten, ich soll das Einstreu mal auf Hanf umstellen. Mit den Augentropfen warte ich noch, Sie wollte erstmal ein Video von seiner Atmung haben.
Steffi, das ist ja wie beim Menschen, grundsätzlich kann er gegen alles allergisch sein :/ Beim Heuschnupfen ist es ja auch so, dass jeder andere Symptome hat, bei mir tränt auch nichts, aber die Schleimhäute schwellen an.
Bei den Augentropfen wird der Wirkstoff durch den Tränenkanal verteilt.

Da ich ja jetzt die Meinung von 3 Ärzten habe, warte ich erstmal ab was sich aus der Allergievermutung entwickelt. Wenn Dr. W. sich die Videos angeschaut hat, ruft mich mich auch nochmal zurück.

Katharina
06.11.2015, 13:36
In dem Fall kann man wohl nichts machen (außer eine riskante OP), aber er hat keine Schmerzen.

Oh, da bin ich aber der gegenteiligen Meinung, je nach genauem Befund sollte da sogar zügig operiert werden. Richtig ist, dass diese OP teuer ist, aber für einen routinierten Operateur nicht mit mehr Risiken verbunden als z. B. einer Häsinnenkastration. Und wenn ich meine Tiere sehe, die diese OP hatten, so hat sie doch gut Abhilfe geschaffen.

Katharina
06.11.2015, 13:40
Ich muss natürlich ergänzen, dass Benito narkosefähig sein muss, denn das ist eine lange OP. Ich hoffe ihm kann irgendwie geholfen werden und der Eiter sucht sich nicht weiter seinen Weg.

. Gast .
06.11.2015, 13:44
In dem Fall kann man wohl nichts machen (außer eine riskante OP), aber er hat keine Schmerzen.

Oh, da bin ich aber der gegenteiligen Meinung, je nach genauem Befund sollte da sogar zügig operiert werden. Richtig ist, dass diese OP teuer ist, aber für einen routinierten Operateur nicht mit mehr Risiken verbunden als z. B. einer Häsinnenkastration. Und wenn ich meine Tiere sehe, die diese OP hatten, so hat sie doch gut Abhilfe geschaffen.

:good:
Sehe ich genauso wie Kathi. Meine Zwerg-Widder-Häsin Jette hat die OP seinerzeit super verkraftet und anschließend GsD nie wieder Probleme gehabt.
Schmerzfreiheit ist bei einem Kaninchen ja auch leider schwer zu beurteilen, da sie die Schmerzen meist nicht zeigen.

Jeanette K.
06.11.2015, 13:56
Kann man gegen das vereiterte Ohr nicht mit AB vorgehen erstmal?

Katharina
06.11.2015, 14:07
Zu der OP, die ja momentan wegen der Atmung nicht möglich sein dürfte, muss ich noch etwas hinzu fügen: Es kommt natürlich darauf an ob sich der Eiterherd vor oder hinter dem knöchernen Schädel befindet. Innerhalb des Schädelknochens ist so eine OP wirklich ein großes Risiko. Aber ohne irgend etwas zu machen wird der Eiter weiter voran schreiten. Kommt man denn von außen an den Eiter dran und könnte eine Tupferprobe nehmen?

Brigitte
06.11.2015, 14:10
Woher weiß der TA, dass Eiter im Innenohr ist?
Auf dem Röntgenbild ist eine Entzündung im Innenohr nicht darstellbar und das CT war doch ohne Befund, oder?

Eine Innenohrentzündung ist schon ne Hausnummer, da liegt der Gleichgewichtssinn.

Ich würde mich jetzt erstmal freuen, dass es ihm besser geht und ihm auch nicht all zu viel Stress aussetzen. Natürlich müssen Behandlungen erfolgen, die notwendig sind, keine Frage.
Aber für mich sieht das aus der Ferne auf den Videos gar nicht so schlimm aus. :rw: Aber ich seh in ja auch nicht live und in Farbe.

Und wenn das Ohr vereitert ist, würde ich da auch erst mit einem AB rangehen.

Alles Gute. :umarm:

Maren86
06.11.2015, 14:32
Sie hat bestimmt diese riskante OP gemeint, bei der man den Schädelknochen öffnen muss, oder?! Das machen ja anscheinend die meisten TÄ sehr ungern.

Katharina
06.11.2015, 14:35
Ja, und das kann ich auch verstehen. Aber Benito hatte schon Schnupfen und jetzt Eiterohr, nicht dass da doch Pasteurellen beteiligt sind und auch Einfluss auf die Lunge nehmen. :ohje: Wobei ja jetzt schon einiges an Diagnose gemacht wurde und nicht mehr viel übrig bleibt.

Ich habe mir gerade mal die Fotos im anderen Thread angeschaut, er ist ja wirklich ein ganz süßer Schatz. :love:

Maren86
06.11.2015, 14:41
Würde man das mit der Lunge bei ihm nicht aufm Röntgenbild sehen?
@Katharina: machen deine TÄ solche OPs?

Katharina
06.11.2015, 15:01
Ja, das haben sie schon gemacht, auf den ausdrücklichen Wunsch der Halter. Ich meine es ist 50:50 ausgegangen. Bei der anderen OP (Hinz/Zepp) geht eigentlich immer alles gut.

Katharina
06.11.2015, 15:03
Oh Mann, was ist heute mit mir los? Ich vergesse immer die Hälfte zu schreiben. :rw:

Wegen der Lunge, da habe ich mich auch schon ausgetauscht, nicht immer bringt das Röntgen alles ans Licht, manchmal lassen sich die Pateurellen (oder eben andere Keime) nur durch eine Lavage nachweisen.

Maren86
06.11.2015, 15:25
Aber die Schädigung der Lunge durch die Pasteurellen, wenn sie sich durch Atemprobleme zeigt, müsste man dann doch durch Verschattungen usw. sehen, oder?

Wir haben in der Klinik auch ein CT machen lassen und es war auch wirklich in Ordnung, nur wurden auch einige Dinge übersehen, die dann bei der Zahntierärztin auf dem Röntgenbild gesehen wurden.

mandarine1904
06.11.2015, 16:08
Wir haben in der Klinik auch ein CT machen lassen und es war auch wirklich in Ordnung, nur wurden auch einige Dinge übersehen, die dann bei der Zahntierärztin auf dem Röntgenbild gesehen wurden.

ohjeminee, na da bin ich ja froh, dass frau k. sich caspers CT bilder auch nochmal angesehen hat. hatte eigentlich auch grosses vertrauen in frau w. damals. sie riet bei uns ja auch direkt zur OP. ich finde das waghalsig und habe auch mit frau k. eingehend darüber gesprochen. die bullaosteotomie ist schon sehr gefährlich. ich glaube, in münchen bei frau bö. gibt man sein kaninchen dafür für ein paar wochen stationär ab. nicht die OP selbst, aber die nachsorge und das infektonsrisiko. zepp und hinz bringen manchen kaninchen auch nur vorübergehend linderung. wir persönlich haben uns dagegen entschieden. vielleicht denke ich im akutfall anders, aber solange es meinem kaninchen augenscheinlich gut geht, würde ich ihm so eine OP nicht zumuten. ein abstrich mit antibiogramm (wenn möglich) und dann AB gabe ist angeraten.

verstehe aber auch nicht wie das CT ohne befund war und im nachhinein nun doch eine innohrentzündung festgestellt wurde?

Lena Ba.
06.11.2015, 18:26
Das CT hat der Cardiologe gemacht, damit Benito nicht zwei mal kommen muss. Ihm ist nichts aufgefallen, aber er hat auch dazu gesagt, dass die Heimtierärztin sich das genauer anschauen wird.
Der Eiter liegt hinter dem Knochen und wohl ziemlich Tief. An eine Probe kommt man deshalb auch nicht ran :/ Sie meinte da würde kein AB drankommen und solange er keine akuten Probleme hat, wäre die OP zu riskant. Benito hatte auch schon eine weile AB wegen dem Schnupfen bekommen, das hätte ja auch im Innenohr gewirkt.

Ich seh das auch so. Solange es nicht schlimmer wird werde ich keine riskante OP machen lassen, ob er narkosefähig ist, ist sowieso fraglich.
Am Montag wird mich Dr.W. nochmal anrufen, dann schau ich mal weiter. Dr.S werde ich auf jeden Fall auch noch dazu zu Rate ziehen und ihr die CT-Bilder zeigen.

Steffi
09.11.2015, 02:16
Uff, ich glaub ich hab ein Déjà-vu ...
Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich letztes Jahr ein CT bei Frau W. hab machen lassen und so viel übersehen wurde ... bei uns ging es auch vorrangig um ne Otitis und es war ebenfalls bereits von Bullaosteotomie die Rede etc ... mit dem jetzigen Befund würde ich dir wirklich ganz dringend raten nach Hassloch zu fahren.

Wegen dem AB würde ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen ... bei uns meinte sie auch, dass es in unserem Fall auf keinen Fall helfen würde ... blöderweise waren meine damalige TÄ und sogar Frau Dr. Bö. derselben Meinung so dass ich mich ebenfalls gegen AB entschieden habe. Inzwischen bekommt er dauerhaft AB und die Wirkung ist wirklich erstaunlich. Ich wünschte ich hätte es bereits früher versucht ...
Schmerzmittel (Metacam) würde ich ihm an deiner Stelle auf jeden Fall geben, denn bei dem Befund ist davon auszugehen, dass er Schmerzen hat. Kaninchen zeigen das ja leider oft nicht/ sehr spät.


ich glaube, in münchen bei frau bö. gibt man sein kaninchen dafür für ein paar wochen stationär ab.
Ja, Linus hätte mindestens 3 Wochen(!) stationär bleiben müssen ...



Steffi, das ist ja wie beim Menschen, grundsätzlich kann er gegen alles allergisch sein :/

Ja, natürlich. Da habe ich mich vllt blöd ausgedrückt ... mit "eher unwahrscheinlich" meinte ich, dass ich es für eher unwahrscheinlich halte, dass das die (Haupt)ursache ist ...

mandarine1904
09.11.2015, 08:27
Uff, ich glaub ich hab ein Déjà-vu ...

steffi, seid ihr ohrkaninchen nr. 1 von frau k.? :wink1: sie sagt immer, sie hätte zwei kaninchen mit otitits, casper und noch jemanden, der dauerhaft AB gibt. würde mich nur interessieren. :)

welches AB bekommt linus denn? und verändert sich der eiter bei ihm?

lena, ich würde ehrlich gesagt auch nur AB + metacam daurhaft geben, wenn du merkst, dass es ihm nicht gut geht. natürlich zeigen sie das oft sehr spät, aber man kann das als halter meist schon ganz gut einschätzen. ich achte bei casper auf das gewicht (wöchentlich, weil sie unter schmerzen meist weniger fressen) und ob er aktiv ist, rumspringt oder eben nur schläft. im moment fahren wir damit schon 2 monate lang ganz gut und ich hoffe, dass lange kein rückschlag kommt. aber die ungewissheit schwingt immer mit. wir überlegen auch wegen eines neuen CTs um die veränderungen sehen zu können.

Marshmallow
09.11.2015, 09:19
Ich habe mich auch gegen eine OP entschieden. Die Chancen das es nach der OP besser wird sind gering und dafür ist mir das OP Risiko zu gross.
Meine hat beide Ohren voller Eiter. Wir haben lange mit AB und Penecillin behandelt und dann noch mit Heel. Nun ist sie Medikamentenfrei und kann gut damit leben. Die Ohren werden aber einmal die Woche geputzt.
Sie ist fit, schmerzfrei und sehr aktiv. Sie hört auch.

Bei den Ohrenkrankheiten sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Pasteurellen im Spiel.

Carmen P.
11.11.2015, 00:29
:wink1: Was hat der TA gesagt und wie geht es Benito? :umarm:

Lena Ba.
16.11.2015, 10:09
Ich bin euch wohl ein verspätetes Update schuldig :rw: Eines meiner eigenen Kaninchen ist krank und am Wochenende war bei uns Haustiermesse.

Steffi, wie gesagt, er hat eine Weile AB bekommen und sein Zustand hat sich nicht geändert.

Ich werde ihn weiter beobachten und schauen wie es sich entwickelt.
Die Ursache für seine Atemnot wurde nun auch gefunden, er hat eine Fehlfunktion im Kehlkopf. Da kann man leider auch nicht Operieren, bei Hund und Katze ist das schon möglich.
Ich werd mich mal erkundigen was man da homöopathisch machen kann.

Sonst geht es Benito aber ganz gut, ich werde am Wochenende mal ein neues Video drehen (sonst bin ich nie zu Hause während es Hell ist :rw:).
Er wird immer aktiver und hoppelt gerne rum. Seine Atmung ist ruhiger geworden, es entwickelt sich immer mehr in Richtung Atemnebengeräusch.
Es ist echt schön zu sehen, wie er aufblüht :herz:
In seinem alten Gehege war er ja dauerhaft unter Stress, durch die freilaufenden Hunde und alles :/

Ich werde den Thread jetzt schließen lassen, es gibt ja noch den allgemeinen Thread in der Quarantänestation.