PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krankes Kaninchen



Timmihase
29.10.2015, 17:07
Hallo an alle,

zur Zeit hab ich Probleme mit einem meiner Kaninchen.

Folgendes Krankheitsbild ergibt sich :

- Vor 6 Monaten wurde eine Herzinsufizienz festgestellt. Das haben wir im Griff.

Seit nun ca. 4 Wochen kann er nicht mehr laufen. Die Hinterpfoten knicken ihm immer ein, bzw. hält er sie seitlich vom Körper weg und robbt eher. Manchmal geht es besser, manchmal schlechter. Daher gleich zum Tierarzt.

Zuerst Röntgenbild : Alles OK
.
Dann 4* Vitamin B Spritzen in 2 Wochen. Hat sich gefühlt etwas gebessert, aber nie gut geworden.

Tierarzt hat dann eine Nervenentzündung in Verdacht. Daher hat er eine Woche ein entzündungshemmendes Medikamt bekommen. Hat gar nichts gebracht.


Dann Blut abgenommen. Alles gut. Das Blut wurde dann auf EC untersucht. Titer 640. Der Tierarzt hat gemeint das er zwar nicht glaub das es EC ist, aber wir behandeln jetzt drauf. Seit ca. 1 Woche bekommt er jetzt Panicur. In der Woche hat er vom Tierarzt 3x Antibiotika und Cortison bekommen.

Leider hat sich noch nichts gebessert. Dem Tier geht es eigentlich gut. Bis auf die Hinterpfoten ist alles gut. Im Käfig kommt er gut zurecht. Außerhalb ( da dürfen die Hasen auch immer hin, wenn ich da bin ) kann er halt nicht mehr laufen. Um das Tier einschläfern zu lassen geht es ihm in meinen Augen viel zu gut. Fressen, streicheln, mucker sein ... alles gut. Nur halt die Hinterpfoten

Der Tierarzt hat auch keine Idee mehr, da er quasi alles ausgeschlossen hat an was er glaubt.


Daher jetzt meine Frage : Hat jemand noch eine Idee ? Oder noch ein paar Tipps wie ich dem Tier helfen kann ?


Vielen Dank schonmal

stjarna
29.10.2015, 17:16
Ich würde auch auf EC tippen. Welches AB und Cortison bekommt er denn? Solange es keine Depot-Medis sind müssten die auch täglich gegeben werden, ebenso wie Vitamin B-Komplex.

Tanja B.
29.10.2015, 17:41
Zudem ist eine Woche etwas kurz, um schon zwingend Verbesserungen zu sehen. Eine EC-Behandlung kann lange dauern und manchmal stellt sich erst nach Wochen eine Besserung ein.
Mit dem Cortison wäre ich nicht glücklich, denn dieses setzt das Immunsystem herab, ein gut funktionierendes Immunsystem ist aber bei der Bekämpfung der akuten EC-Infektion sehr wichtig. Zudem schlägt Cortison Kaninchen stark auf die Leber.
Es sollte daher eigentlich der letzte Strohhalm sein, an den man sich klammert, wenn das Tier z.B. extreme neurologische Ausfallserscheinungen hat wie unkontrolliertes Drehen um die Längsachse etc.
Ansonsten stimme ich Stjarna zu :flower:

Katharina F.
30.10.2015, 08:59
Ich schließe mich an. das Panacur muss mindestens 4 Wochen gegeben werden bei EC. Eine Verbesserung sieht man teilweise erst sehr spät. Das AB muss gehirngängig sein und Vit. B Komplex muss ebenfalls mehrere Wochen täglich gegeben werden.
Also bitte noch nicht aufgeben. Das Cortison würde ich auch weglassen.
Wurde er mal geröntgt? Vielleicht ist es auch Arthrose oder irgendein Trauma.

Hat er denn eine Partnerin? Wie verhält er sich ihr gegenüber? Wie ist sein Fressverhalten?
Solange man noch Lebenswillen in einem Tier sieht und es noch Chancen gibt, auch wenn sie gering sein sollten, sollte man kämpfen. Gerade, wenn es wirklich EC ist, kann es langwierig sein.

Zudem würde ich auch homöopathisch gegen EC kämpfen mit Cerebrum. Vertigoheel brauchst du hier wohl nicht, weil er scheinbar keinen Schwindel verspürt. Aber Cerebrum würde ich ihm auf jeden Fall geben.

Ich drück die Daumen. :umarm:

Fabienne
30.10.2015, 16:22
Bei welchem TA bist du denn?
Ich kann dir meinen TA in Pforzheim empfehlen!

Katluvia
30.10.2015, 23:12
Dein Kaninchen zeigt deutlich Anzeichen von EC und Panacur muss man viel länger verabreichen, je nachdem wie hoch der Titel ist.

Ich drücke dir die Daumen!!:good:


Liebe Grüße

Timmihase
01.11.2015, 16:46
Danke schonmal für alle Antworten.

Welches Antibiotika er bekommen hat weiß ich jetzt nicht genau. Laut Tierarzt aber genug ( 3 Spritzen in einer Woche )

Panacur bekommt er jetzt für die nächsten 3-4 Wochen täglich.

Vitamin B bekommt er ab jetzt folgende Tropfen :

https://www.fressnapf.de/p/beaphar-vitamin-b-komplex-50ml

Bisher hat er das zusammen mit dem Antibiotika als Spritze bekommen. Da ich aber nicht täglich zum Tierarzt kann bekommt er das ab jetzt in Tropfenform.

Geröntgt wurde er. Alles OK.

Dann bin ich immerhin beruhigt das das länger dauern kann. Ist halt bescheiden ihn so zu sehen, das er kaum laufen kann.

Sein Verhalten ist ganz normal. Nichts auffälliges. Nur halt die Hinterpfoten knicken weg. Aber lohnt sich auf jeden Fall zu kämpfen. Fressen und Co alles in Ordnung

Danke dann schon mal für die Tipps. Halte euch auf dem laufenden.

stjarna
01.11.2015, 22:23
Bekommt er nun kein Antibiotikum mehr? 3x wäre nicht ausreichend. Man muss es auch nicht spritzen, so dern kann es oral verabreichen. Wichtig ist die tägliche Gabe über längere Zeit.

Astrid N.
02.11.2015, 05:41
Hallo, ich wohne in Mühlacker, kann dir menen TA auch empfehlen. Wir geben bei ec Panacur und Vitamin B sogar 6 Wochen und das gehirngängige AB sollte man 10 Tage geben.
Das Vitamin B sollte hochdossiert sein. Kenn dass vom Fressnapf nicht, wir nehmen Kapseln aus der Apotheke.
Ich habe auch nen Kandidaten, der robbt. Allerdings wegen Trümmerbruch. Wichtig sind Teppiche zum rutschen, am besten ein ebenes Klo, damit er nicht hängenbleibt. Und unten bitte oft kontrollieiren, da sie sich gern einnässen.
Kannst mir gerne auch PN schreiben.

Gute Besserung :taetschl: