PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panacur bei Kokzidien ? Eilt !



Birgit
22.10.2015, 11:08
Lt. neuer Arzneimittelverordnung gibt es anscheinend bestimmte gängige Medis nicht mehr für Kaninchen, weil diese nicht dafür zugelassen sind.
Und da Kleinstmengen nicht mehr abgefüllt werden dürfen, auch da einiges nicht mehr .
Hat da schon jmd. negative Erfahrungen ?

Ich soll nun anstatt Baycox das Panacur nehmen. Elsa hat Kokis und Hefen.
Was soll ich denn jetzt machen ? Elsa geht es schlecht, sie frisst kaum und es hat schon ewig gedauert, bis ich das Ergebnis der KP bekommen habe, die ich am Dienstag abgegeben habe.

feiveline
22.10.2015, 11:14
Meine TÄ hat noch Baycox und füllt es auch immer noch ab..
Gestern hat sie mir für Stupsi auch Kleinstmengen an MCP, Metacam etc. abgefüllt. Also ich hab in der Hinsicht noch nichts negatives bemerkt...

Hast Du keinen TA in der Nähe wo Du Baycox noch bekommen kannst? Denn Panacur wirkt doch gar nicht vernünftig gegen Kokis, oder?

Jenny
22.10.2015, 11:16
Panacur wirkt bei Kokzidien und auch bei Hefen nicht. Es macht also keinen Sinn, es ihr zu geben. Das sollte der TA aber wissen.

Ich habe da neulich schonmal was zu gelesen, aber in der Praxis keinerlei Erfahrungen damit. Wir bekommen Baycox und alle anderem Medis ganz normal in "Kleinstemengen".

Kannst Du in einer anderen Praxis das Baycox bekommen?

Birgit
22.10.2015, 11:22
Leider habe ich keine Alternative. Die beiden anderen Praxen in der Nähe sind "ehemalige Praxen" bei denen ich auch schon war und die noch gruseliger sind, was Kaninchen angeht. Bin da auch nicht im Guten gegangen.
Anspruchsvolle Kaninchenbesitzer sind hier in der Gegend bei den Praxen scheinbar nicht gern gesehen :ohje:.
Ich bin jetzt echt verzweifelt und kann diese zusätzliche Sorge nicht auch noch gebrauchen zur Zeit.
Was soll ich denn sagen, wenn sie mich nachher irgendwann anruft?
Dann liegt das doch alles im Ermessen der einzelnen Praxis , wie sie das umsetzt und handhabt, oder ? Auf gut Deutsch......wie kleinkariert sie sind...

Gast**
22.10.2015, 11:22
Das Panacur bei Kokzidien nicht hilft und was sie nun alternativ vorschlägt?

Birgit
22.10.2015, 11:27
Das Panacur bei Kokzidien nicht hilft und was sie nun alternativ vorschlägt?

Genau das habe ich der TFA gestern am Telefon schon gesagt. Die TA weiss das wohl auch ,aber sie hätten nun mal die neue Verordnung.
Fühle mich gerade ziemlich verzweifelt, vor allem weil draussen Elsa sitzt und ich ihr nicht wirklich helfen kann. Sie buddelt sich Kuhlen in der Erde und legt sich da rein. Sie fühlt sich echt nicht gut. Temperatur ist aber noch fast normal. Ich verstehe das einfach nicht, was da gerade abgeht.

Jenny
22.10.2015, 11:36
Aber es ist doch von der TA-Praxis absolut verantwortungslos, wenn ein Kokzidienbefall, bei dem es dem Tier schon schlecht geht, nicht behandelt wird. Leider können Tiere daran versterben. :ohje: Und ein Medikament zu verabreichen, was gegen Kokzidien nicht wirkt, ist ja eigentlich ein Behandlungsfehler...

Würde der TA das Medikament selbst verabreichen, also wenn Du die Tiere täglich zur Verabreichung vorbei bringst? Halte ich zwar für absoluten Schwachsinn und enormen Stress für die Tiere, aber was für Alternativen hast Du?

Ich habe nur noch eine Restmenge Zuhause, die maximal für eine Gabe reichen würde. Macht also keinen Sinn Dir das zu schicken.

Susann S.
22.10.2015, 11:42
Da dein TA da jetzt solche Probleme macht, würde ich mir an deiner Stelle auch langfristig gesehen einen neuen suchen, notfalls in einem größeren Radius.

Aber kurzfristig hilft dir das ja auch nicht. Wohnt jemand in Birgit´s Nähe der noch Baycox hat und es ihr überlässt? Oder kann notfalls jemand was per Post schicken? Ich hatte selber noch nie einen Kokzidienfall, daher kann ich dir leider nicht helfen :(

Katharina
22.10.2015, 11:55
Da dein TA da jetzt solche Probleme macht, würde ich mir an deiner Stelle auch langfristig gesehen einen neuen suchen, notfalls in einem größeren Radius.

Ich denke nicht dass das die richtige Lösung ist, da eine Verordnung nun mal für alle TÄ bindend ist und andere Praxen, spätestens sobald sie eine Apothekenprüfung hatten, dem wohl oder übel folgen müssen.

Meine TÄ hatten die Prüfung vor drei Monaten und es hat bereits Folgen. Sie füllen ab sofort nichts mehr in Glasflaschen ab, sondern nur noch in sterile Einmalspritzen. Einige ABs fallen weg, z. B. das Terramycin LA, weil sie es nur in kleinen Mengen bei Kaninchen verwenden und den großen Rest in der Injektionsflasche nach 30 Tagen verwerfen müssen.

Augentropfen aus der Humanmedizin dürfen erst dann angewendet werden, wenn das Tiermedikament nicht wirkt, ich hatte schon das Vergnügen. :scheiss:

Zudem wird die Apothekenprüfung viel teurer, da sie über eine neu eingerichtete Stelle läuft, für die extra neue Veterinäre eingestellt werden, die ihr Einkommen selber erarbeiten müssen, d. h. dass es auf die geprüften Praxen umgelegt wird und diese vermutlich ihre Preise anheben werden.

Ich muss übrigens eine Bescheinigung unterschreiben, dass meine Tiere nicht der Lebensmittelgewinnung dienen, auch eine Forderung aus der Prüfung.

Birgit, hat deine TÄ denn generell noch Baycox? Umwidmen sollte doch noch erlaubt sein.

Sonja
22.10.2015, 11:56
Du kannst jetzt, wenn du deinem Tier schnell helfen willst, probieren, ob Oreganotee da noch was macht. Ich hatte damit einen sehr großen Erfolg, weil ich meinem Rammler damals keine Chemiekeule geben wollte, da er eine "Vorgeschichte" hatte...

Du kaufst dann, wenn du willst, Bio-Oregano Gewürz bei Rewe oder Edeka z.B. von Bio Wagner. Nimmst, ca einen Teelöffel und machst daraus Tee. So eine halbe normale Tasse...Läßt den abkühlen und versuchst, ob dein Kaninchen es schlabbert...
Das dann paarmal am Tag. Hier hat das ohne Medis geklappt und er fühlte sich damals auch schon etwas schlecht... Aber es hat sehr geholfen...Fressen wollte er nur Kohlrabiblätter, nur ein wenig, und Dill...Ich hatte ihn aber von draussen reingeholt, da er Stress in der Gruppe hatte, und daher auch die Vermehrung der Kokzidien kam...

Wenn nicht anderes geht, könntest du ja dies mal ausprobieren, auch frischen Oregano...

Alles gute Für dein Kaninchen...

Jenny
22.10.2015, 12:01
Birgit, hast Du Hühner oder ein Nachbar? Für Hühner ist es doch zugelassen, dann sollen sie es für Hühner rausgeben. :rw:

hasenheidi
22.10.2015, 12:20
Ich habe Kokzidien erfolgreich mit Kokzidiol bekämpft. Ist auch viel verträglicher als Baycox. Das wollte ich wegen der Nebenwirkungen (extreme Bauchprobleme bei meiner Häsin) nicht mehr benutzen. Vielleicht wäre das eine Alternative?

Sylke
22.10.2015, 12:51
Kokzidiol ist in Kombination mit Hefen keine gute Wahl (aus meiner eigenen Erfahrung heraus). Ein Neuzugang bei mir hatte Hefen und Kokis, bekam Kokzidiol und durch den darin enthaltenen Zucker (Vermehrung der Hefen) bekam sie so Kotwasser, dass es aus ihrem Hintern geschossen ist und sie dabei Todesschreie ausgestoßen hat. :bc:

marinahexe
22.10.2015, 13:02
@Birgit, ich weiß von Alinka, dass sie erfolgreich Cortim K oder Amprolium verabreicht. Vielleicht schreibst Du sie mal an? Alles Gute für die Kleine!

Birgit
22.10.2015, 13:41
Ich komme gerade zurück aus der Praxis.
Die TA hatte zurück gerufen und mir nochmal von der neuen Apothekenverordnung und der Prüfung berichtet.
@Kathi......so in etwa wie du das hier gut erklärt hast. :good:

Es muss immer erst ein Medikament verordnet werden ,das für Kaninchen zugelassen ist ......auch wenn bekannt ist, dass es nicht oder nicht gut wirkt. :ohje: Ein fatales und für einige Kaninchen sicheres Todesurteil.......vor allem ,wenn die TA nicht erfahren sind, was Kaninchen angeht.

Jede andere nicht zugelassene Verordnung eines anderes Medikamentes muss bis ins Kleinste abgerechnet bzw. haarklein umgewidmet und ausgewiesen nachzuvollziehen sein.
Dort rauchen jetzt die Köpfe und die TFA haben die Anweisung erhalten nichts mehr rauszugeben.

Die ganzen TA dort finden das auch verrückt und sind am routieren.
Jedenfalls habe ich da nun doch das Baycox bekommen und hätte mich da auch auf keinen Kompromiss eingelassen. Glaube, ich hab da ganz schön genervt und die sind froh, dass ich jetzt wieder weg bin :rw:....
Wie das jetzt dort abgerechnet oder umgemuenzt wird......keine Ahnung

Teddy
22.10.2015, 13:53
Ich habe immer erfolgreich Appertex eingesetzt. Brauchte es aber ewig nicht. Das gibt es jetzt unter dem Namen Appercox hier:
http://www.schroeder-tollisan.com/produkte/tollisan/appercox-50-tabletten.php

Teddy
22.10.2015, 14:01
Wer hat sich denn eine so sinnbefreite Verordnung ausgedacht? Und wozu? Es lief doch alles gut, wie es war. Ein Medi verordnen zu müssen, daß erwiesenermaßen eh nicht hilft, ist doch Blödkram. :hä: :echtkrank:

Susann S.
22.10.2015, 14:15
Sch... Bürokratie :scheiss: :punish:

Marvin
22.10.2015, 19:11
Hm. Die Grundlage für alle Verordnungen ist ja das Arzneimittelgesetz (AMG). Die Abgabe von Tierarzneimitteln ist in § 56a geregelt. Verordnungen werden zugelassen, einen Satz in diesem § finde ich jedoch sehr bedeutsam:
"In Rechtsverordnungen nach Satz 1 Nummer 2, 3 und 5 ist Vorsorge dafür zu treffen, dass die Tiere jederzeit die notwendige arzneiliche Versorgung erhalten."

Ich bin ja nun kein Jurist, und leider sind Gesetzestexte selten klar und unmissverständlich, sondern lassen im Gegenteil oft Spielraum für Interpretationen. Trotzdem finde ich, hat der Gesetzgeber hier deutlich gemacht, dass die Versorgung des Tiers im Vordergrund steht. Und ja, in dem § steht auch, dass zuallererst für das Tier zugelassene Arzneimittel zu verwenden sind (und das nicht erst seit neuestem), es ist aber ausdrücklich auch erwähnt, dass ein Arzneimittel für eine andere Tierart eingesetzt werden kann, wenn es kein geeignetes Arzneimittel für diese Tierart gibt.

Ich frage mich, an welcher Stelle das Gesetz so gedreht wurde, dass Tierärte auf die Idee kommen die notwendige Versorgung "verweigern" zu müssen.

Alinka
23.10.2015, 05:43
Wer die Grünen gewählt hat, hat das neue Gesetz unterstützt.... :ohje:

Unsere Igelstation hier in der Nähe hat deswegen auch dicht gemacht, weil sie es nicht finanzieren konnten, mit jedem Igel zum Tierarzt zu fahren :ohje:

Margit
23.10.2015, 07:39
Ich habe noch vor drei Wochen problemlos Baycox bekommen... ach man, ich mache mir nun große Sorgen. Kathi hatte ja das Terramycin angebracht. Bei uns ist es das noch am mildesten wirkende AB bei Schnupfenschüben... was mache ich denn jetzt, wenn es das nicht mehr gibt bzw. man das für Kaninchen nicht mehr bekommt?

Einerseits sind Kaninchen vor dem Gesetz eh nur eine Sache. Andererseits ist ja soooo wichtig, dass man nur für sie zugelassene Medikamente gibt. Kann man Sachen nicht geben, was man will? :scheiss::scheiss::scheiss:

Wie wirkt sich das auf Schmerzmittel aus?

Birgit, ich bin froh, dass du das Baycox doch noch bekommen hast. Unglaublich, was da abgeht. :umarm:

asty
23.10.2015, 15:14
Die wenigsten Medikamente sind doch für Kaninchen zugelassen, geschweige denn für Vögel. :ohje: Da muss ich nächstes unbedingt mal beim TA nachhaken

Ich hoffe, ich krieg ein neues Fläschchen Semintra für Regina. Das alte ist bald leer.

Birgit
23.10.2015, 15:25
Das ist mir auch ein Rätsel wie das funktionieren soll.
Ich habe mir letzte Woche noch eine große 100ml Flasche Rheumocam bestellt und ich bin gespannt, ob ich das so ohne weiteres alle paar Wochen weiterhin so bekomme......ohne dass man das einem speziellen Tier zuordnen kann, welches dort in Behandlung war :ohje:. Denn das soll wohl auch noch dazu kommen, dass der TA das Tier gesehen und behandelt haben muß, um das gewünschte Medikament zu bekommen, welches dann für das Tier verordnet wird.
Ich bin oft einfach so hin und hab mir für dieses oder jenes Tier oder für mehrere Tiere ( Schmerzmittel ) Medis geben lassen, ohne das Tier dabei zu haben :rw:

Ich finde das eine riesige Sch**** und ein sicheres Todesurteil für viele Kaninchen, wenn die TÄ da unerfahren sind.

Nettimaus
23.10.2015, 15:35
Ich denke es ist eine Sache wie "flexibel" der TA ist und so blöd es klingt wie wichtig ihm die Tiere sind.

Absatz 2 besagt eindeutig das es auch anders gehen kann...

http://www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/__56a.html

inwi
23.10.2015, 15:55
Ich hoffe, ich krieg ein neues Fläschchen Semintra für Regina. Das alte ist bald leer.


:secret: Ich habe noch ein 1/2 volles Fläschchen von unserer Katze, falls du ...
Sie braucht es nicht mehr. :sad1:

Anke
23.10.2015, 22:49
Birgit, hast Du Hühner oder ein Nachbar? Für Hühner ist es doch zugelassen, dann sollen sie es für Hühner rausgeben. :rw:

Andere konzentration - fürs Trinkwasser- mit dem nicht verträglichen Konservierungsmittel:/ daher aufpassen

Meine Ta gibt mir baycox schon immer nur in einmal spritzen - für jedes Tier genau abgezählt und nur nach positiver kotproben. Jetzt weiß ich auch, warum meine Ta
Letztens sagte, dass sie es gut fände, wenn der KS und andere, sich mal bei den Pharmafirmen für Kaninchen und Co einsetzen -

Orakel
29.10.2015, 21:30
:wink1:Ich habe heute Baycox nach positiver Kotprobe bekommen...:secret:

Katluvia
30.10.2015, 13:07
Panacur allein hilft bei Koks nicht.
Am besten suchst du dir noch eine zweite Meinung von einem anderen TA. :)

Liebe Grüße!

Tanja B.
30.10.2015, 13:23
Die TÄ dürfen weiter Baycox aufschreiben und mitgeben, sie müssen sich nur die Mühe machen, dies zu begründen, wenn das Medikament nicht für Kaninchen zugelassen ist und das ist scheinbar manchen zu viel Mühe. Wir haben uns am Wochenende auf der consumenta Nürnberg mit einem sehr kompetenten Tierarzt darüber unterhalten und er sagte, dass man mit Therapienotstand "alles" begründen kann.
Das betrifft z.B. Schmerzmittel wie Meloxicam und Novaminsulfon, genauso wie Wirkstoffe wie Toltrazuril (Baycox) oder Penicilline.

Jenny
30.10.2015, 13:52
Panacur allein hilft bei Koks nicht.
Am besten suchst du dir noch eine zweite Meinung von einem anderen TA. :)

Liebe Grüße!

Eine zweite Meinung benötigt sie ja hier nicht, denn sowohl TA als auch Birgit wissen, dass Panacur nicht bei Kokzidien hilft.

Leider geht es um die Problematik der Herausgabe! :ohje:

Jenny
30.10.2015, 13:54
Die TÄ dürfen weiter Baycox aufschreiben und mitgeben, sie müssen sich nur die Mühe machen, dies zu begründen, wenn das Medikament nicht für Kaninchen zugelassen ist und das ist scheinbar manchen zu viel Mühe. Wir haben uns am Wochenende auf der consumenta Nürnberg mit einem sehr kompetenten Tierarzt darüber unterhalten und er sagte, dass man mit Therapienotstand "alles" begründen kann.
Das betrifft z.B. Schmerzmittel wie Meloxicam und Novaminsulfon, genauso wie Wirkstoffe wie Toltrazuril (Baycox) oder Penicilline.

Danke für die Zusammenfassung. :freun: So wurde es mir auch z.B. beim Einsatz von Penicillin erläutert. Wir hatten alles zugelassene an ABs durch und auf Grund der "Notsituation" durfte dann das Penicillin verordnet werden.

iris
30.10.2015, 21:51
Ich habe kürzlich ein Notfellchen aufgenommen. Sie hat Kokzidien. Sie wurde mit Panacur behandelt. Am Montag gebe ich die KP ab und ich bin gespannt! Ich habe mich noch gewundert... aber nicht nachgefragt :rw:

Jenny
30.10.2015, 22:27
^^ Da hat dann wohl jemand was verwechselt, entweder es wurden Würmer festgestellt und versehentlich Kokzidien gesagt, dann passt es mit dem Panacur. Oder es wurden Kokzidien festgestellt und dann versehentlich das Medi vertauscht, was dann leider völlig unnütz war.

Ich würde nochmal nachfragen. Sollte das falsche Medi herausgegeben worden sein, würde ich die zweite Kotprobe nicht bezahlen und auch nicht das Medikament.

Weißt Du noch, wielange die Kotuntersuchung in etwa gedauert hat?

Alexandra K.
31.10.2015, 00:13
^^ Da hat dann wohl jemand was verwechselt, entweder es wurden Würmer festgestellt und versehentlich Kokzidien gesagt, dann passt es mit dem Panacur. Oder es wurden Kokzidien festgestellt und dann versehentlich das Medi vertauscht, was dann leider völlig unnütz war.

Ich würde nochmal nachfragen. Sollte das falsche Medi herausgegeben worden sein, würde ich die zweite Kotprobe nicht bezahlen und auch nicht das Medikament.

Weißt Du noch, wielange die Kotuntersuchung in etwa gedauert hat?

:good:
Dem ist nichts hinzuzufügen!

iris
31.10.2015, 00:43
Nein, es ging um Kokzidien und ich habe extra nochmal nachgefragt, ob es wirklich Panacur sein soll.

@Jenny: wie meinst du das: wielange die Kotuntersuchung in etwa gedauert hat?

Das Medikament musste ich leider nicht wegen ihr kaufen... mein Blue hat EC

Alexandra K.
31.10.2015, 00:52
Panacur hilft nicht gegen kokis!


@Jenny: wie meinst du das: wielange die Kotuntersuchung in etwa gedauert hat?
Sie will darauf hinaus ob ein Nativausstrich oder eine Flotation gemacht wurde.
Wie lange hat es von Kotabgabe bis Ergebnis gedauert?

dafi
31.10.2015, 01:05
Nein, es ging um Kokzidien und ich habe extra nochmal nachgefragt, ob es wirklich Panacur sein soll.

@Jenny: wie meinst du das: wielange die Kotuntersuchung in etwa gedauert hat?

Das Medikament musste ich leider nicht wegen ihr kaufen... mein Blue hat EC

Wenn die jetzt negativ ist, dann hätte man sich das Panacur auch noch schenken können. Alternativ könnte man sich bei Sonnenaufganzg dreimal gen Osten verneigen und Mutarbor sagen...
Verdammt@ neue Verordnung!

iris
31.10.2015, 01:19
Ja, das ist echt zum kotzen :( Aber wenn das Panacur nicht hilft, warum geben es die Tierärzte dann? Wenn auch aus der Not heraus? Das macht doch keinen Sinn?

Jenny
31.10.2015, 01:19
Panacur hilft nicht gegen kokis!


@Jenny: wie meinst du das: wielange die Kotuntersuchung in etwa gedauert hat?
Sie will darauf hinaus ob ein Nativausstrich oder eine Flotation gemacht wurde.
Wie lange hat es von Kotabgabe bis Ergebnis gedauert?

:good:

Alexandra K.
31.10.2015, 01:23
Ja, das ist echt zum kotzen :( Aber wenn das Panacur nicht hilft, warum geben es die Tierärzte dann? Wenn auch aus der Not heraus? Das macht doch keinen Sinn?

Einen TA ,der mir Panacur bei einer positiven Kokiprobe verschreibt, würde ich künftig meiden .

Jenny
31.10.2015, 01:23
Ja, das ist echt zum kotzen :( Aber wenn das Panacur nicht hilft, warum geben es die Tierärzte dann? Wenn auch aus der Not heraus? Das macht doch keinen Sinn?

Da würde ich einfach mal den TA fragen! Not würde dann hier bedeuten, dass er mit einem unwirksamen Medikament Geld verdienen will. Dann soll der TA wenigstens so ehrlich sein und sagen, dass er kein wirksames Medikament heraus gibt.

Ich habe ein Pflegi, was erst vor Kurzem gegen Kokzidien behandelt wurde. Wir bekamen wie immer Baycox, auch in Kleinstmengen.

Jenny
31.10.2015, 01:25
Ja, das ist echt zum kotzen :( Aber wenn das Panacur nicht hilft, warum geben es die Tierärzte dann? Wenn auch aus der Not heraus? Das macht doch keinen Sinn?

Einen TA ,der mir Panacur bei einer positiven Kokiprobe verschreibt, würde ich künftig meiden .

Ich auch! :good::freun:

dafi
31.10.2015, 15:35
Vielleicht, damit er danach Baycox verschreiben darf?

Tanja B.
31.10.2015, 15:58
Vielleicht, damit er danach Baycox verschreiben darf?

Das ist nicht nötig, da bekannt ist, dass Panacur nicht gegen Kokis wirkt. "Probieren" um Therapienotstand zu begründen muss der TA nur z.B. vor dem Einsatz eines nicht für Kaninchen zugelassenen Penicillins mit einem für Kaninchen zugelassenen AB.

asty
31.10.2015, 16:49
Ist denn Bacox nicht für Kaninchen zugelassen?

Tanja B.
31.10.2015, 17:14
Ist denn Bacox nicht für Kaninchen zugelassen?

Nein ist es nicht, nur für Hühner und ich meine Schweine, Rinder und Schafe.