PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit neuer Zusammenführung



FlockeRocky
19.10.2015, 17:17
Hallo,
ich habe leider ein Problem mit meiner ehemaligen Dreiergruppe. Durch einen Streit vor ca. 3 Wochen zwischen meinen beiden Weibchen mussten wir alle trennen. Ein Weibchen hat schlimme Verletzungen erlitten, nach vielen TA-Besuchen geht es ihr jetzt auch wieder besser. Das andere Weibchen wurde sofort kastriert und ihr geht es wieder blendend. Durch den ganzen Stress und die Trenung ist mein Männchen leider unvorhergesehen gestorben :sad1::heulh: Nun suche ich nach einer Lösung. Ich möchte die beiden Weibchen nicht ohne Männchen zusammensetzen...das ist wohl eher keine gute Kombination. Nur habe ich trotzdem Bedenken, dass es wieder zwischen den beiden (trotz Männchen) zu groben Auseinandersetzungen kommt. Soetwas möchte ich lieber vermeiden.
Habt ihr vielleicht eine Idee, welche Lösung wohl am besten für die Tiere wäre?
Die Mädchen sind beide relativ dominant (beide kastriert) haben sich aber vor dem Vorfall gut verstanden (gekuschelt, abgeleckt etc.). Ich bin unsicher ob eine erneute Vg glücken würde...:ohje:
Ich weiß, schlussendlich muss ich es entscheiden...aber ich bin gerade hin und hergerissen, da wäre eine weitere Meinung vielleicht hilfreich.
Vielen Dank und liebe Grüße
FlockeRocky

Jacqueline
19.10.2015, 23:38
Ein wirkliches Patent kann man nie geben.
Wären es meine Tiere würde ich einen größeren, selbstbewussten Bock dazu holen.
Ich hab die Erfahrung gemacht das solche Charakteren gut zusammen passen.
Wenn Du im Tierschutz einen Bock suchst, hast du den Vorteil das die Pflegestellen schon viel
über den Charakter des Tieres aussagen können.
Natürlich musst du dir auch immer Plan B überlegen falls es nicht klappt.:umarm:

Katharina F.
20.10.2015, 08:24
Wie lange waren die drei denn vor dem großen Krach schon glücklich zusammen?
Ich stimme zu und würde ebenfalls einen dominanten Kastraten dazusetzen. Vielleicht auch zwei?
Wenn die zwei Mädels schon relativ lange zusammen waren, dann könnte eine erneute VG schon klappen. Vielleicht war eins angeschlagen oder scheinschwanger. Das sind dann eben so Phasen, wo es krachen könnte. Wenn sie sich aber sonst eigentlich liebten, würde ich eher positiv denken über eine RE-ZF.
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen :umarm:

FlockeRocky
20.10.2015, 10:36
Vielen Dank für die Antworten:flower:
Die erste Vg war Ende März/Anfang April. Lucy war scheinschwanger und wurde deshalb jetzt kastriert.
Dir zwei Damen kommen mir schon dominant vor...wenn dann noch ein drittes dominantes Tier dabei ist...kracht es dann nicht erst recht?
Für zwei weitere Tiere reicht mein Platz leider nicht aus :rw:
Danke für den Zuspruch, ich werde mich dann mal umschauen was vielleicht passen könnte :)
Liebe Grüße :kiss:

Gast**
20.10.2015, 11:07
Im Tierheim Zossen sitzen einige größere Rammler. Vielleicht wäre da etwas Passendes bei:

https://aktiontier-webtierheim.org/catwalk/index/customer:142/species:26/page:0


Die Idee einen größeren Rammler als "Ruhepol" zu versuchen, finde ich gut :good:

Katharina F.
20.10.2015, 11:44
Ich musste ja sowieso schon die Erfahrung machen, dass sich Charaktere auch bei Gruppenwechsel ändern können.
Kuddel war in seiner alten Gruppe sehr rezessiv und der letzte in der Rangfolge und als er zu uns zog, hat er den 1. Platz an sich gezogen und meine Zwerge gescheucht. Ich wollte auch extra einen ruhigen Genossen, weil mein Kiwhy schon sehr dominant ist und eigentlich immer den 1. Platz hatte, egal mit wem. Tja und jetzt das... es klappt aber trotzdem. *g*

Gast**
20.10.2015, 12:12
Ich musste ja sowieso schon die Erfahrung machen, dass sich Charaktere auch bei Gruppenwechsel ändern können.


Hab ich schon oft erlebt, dass ich auf Charakterbeschreibungen nichts mehr gebe :D

FlockeRocky
20.10.2015, 12:58
Alles klar,danke für die Erfahrungsberichte.
Also suche ich mal nach einem etwas größeren Vertreter. :good::strick:

FlockeRocky
20.10.2015, 22:36
Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge. Allerdings stellte sich in einer Diskussion heraus, dass es meinem Umfeld lieber wäre wen ich die zwei abgebe.:bc::heulh: Deshalb such ich jetzt nach neuen Möhrchengebern für meine zwei verbliebenden kastrierten Mädels.
Liebe Grüße Tine

Jacqueline
20.10.2015, 22:40
Und warum gibst du nicht nur ein Mädel ab und holst dir einen Kastraten dazu?:rw:

FlockeRocky
20.10.2015, 22:53
Ich kann mich einfach nicht entscheiden und finde es dann auch iwie unfair. Keine Ahnung :/ Beide habe ihre individuellen Persönlichkeiten, die ich eigentlich beide nicht missen möchte.:secret:

Jacqueline
20.10.2015, 22:55
Aber dann beide abgeben?
Ist natürlich deine Entscheidung. :umarm:

FlockeRocky
20.10.2015, 23:00
Es geht auch darum...dass sozusagen die "zweite Futterfrau" meine Oma ist und ohne sie kann ich das nicht entscheiden. Ihr Gefühl war es lieber beide abzugeben. Ich denke durch die kurzfristigen Ereignisse (der schlimme Streit mit den vielen Tierarztbesuchen) und der plötzliche Tod des Männchens haben sie sehr belastet. Ich war bei beiden Ereignissen nicht zu Hause. Vermutlich hat sie Angst eine weitere falsche Entscheidung zu treffen und das dann wieder etwas schlimmes passiert.

Jacqueline
20.10.2015, 23:57
Natürlich entscheidet sie dann mit.
Ich würde über diese Entscheidung noch ein paar Nächte schlafen, nicht das du nachher bereust die Tierchen abgegeben zu haben.
Sie haben dich ja nun doch schon sehr begleitet im Leben.:umarm:

FlockeRocky
21.10.2015, 00:33
Ich will die beiden auch nicht abgeben...kann aber auch die Gedanken meiner Oma verstehen. Wie kann ich ihr klar machen, dass es nicht an ihr lag...ich will das sie ihre Angst/Befürchtung vergisst...dann könnte sie sich bestimmt besser darauf einlassen :/
Vllt finden wir einen Kompromiss in den nächsten Tagen.
LG

Katharina F.
21.10.2015, 07:38
Ich denke das wird ganz ganz schwer. Ich kenne diese Gedanken von mir selber, da in der Vergangenheit auch bei mir sehr viel schlimmes passiert ist. Zu solchen Zeiten war auch ich in einem großen Vorwurfsloch. Das war sehr schwer da herauszukommen, da konnten andere behaupten, was sie wollten, das war mir da egal.
Und dennoch gehört auch Trauer zur Tierhaltung dazu. Wir wissen alle, dass sie definitiv (rein rechnerisch) vor uns gehen werden und man muss sich bei jeder Anschaffung eines Tieres damit auseinandersetzen, auch wenn man es nur oberflächlich tut. Der Tag, der dann kommt, ist und bleibt schlimm und darauf kann man sich nicht vorbereiten. So ist es eben auch mit Krankheiten oder Unfällen. Das kann immer super schnell gehen.
Aber dafür die Tiere aufgeben, nur, weil mal etwas passiert ist. Ich weiß nicht. Ich habe für meine Tiere immer gekämpft und versuche ihnen das bestmögliche Zuhause zu geben und das ist es, was für mich zählt. Natürlich ist es schade, wenn Tiere jung sterben und das macht mich besonders traurig. Aber ich kann wenigstens behaupten, dass sie es gut hatten.
Ich habe auch schon einige Krankheiten durch. Aber das ist es doch, was uns ganz besonders zusammen schweißt. Zumindest geht es mir so. Da entsteht jedes Mal eine so starke Bindung, die ich mir gar nicht vorstellen kann zu durchbrechen. Wenn man sich um die kleinen Knäule so intensiv kümmert und um ihre Gesundheit, teilweise um ihr Leben, bangt, ist das durchaus eine nervliche Zerreissprobe, aber es lohnt sich doch. Sie geben uns so viel wieder. Allein wenn ich die glücklich funkelnden Augen sehe, wenn es Wiese oder Überraschungen gibt. Da geht einem doch einfach das Herz auf und man weiß, dass man alles richtig gemacht hat.

Ich würde unbedingt noch einmal darüber schlafen. Es gibt Menschen, die kommen mit solchen Emotionen einfach nicht gut zurecht. Und ich gehöre eigentlich auch zu diesen Menschen, die auch mal Tage durchweinen vor Verzweiflung und oft frage ich mich, wie viel ich wohl noch ertragen kann. Aber irgendwie wächst man an seinen Aufgaben und ich habe es immer wieder geschafft für meine Muckels da zu sein. Es ist kraft- und nervenraubend, das weiß ich. Trotzdem, denk noch einmal genau darüber nach, was ihr nicht schon alles gemeinsam gemeistert habt. Du und deine Oma und die Muckels. Überlegt genau, ob eine Abgabe wirklich notwendig ist. Du weißt ja selber, wie schwer es ist, ein adäquates Zuhause für Kaninchen zu finden und dann auch noch zügig.

Ich bin sicher, ihr werdet für euch und die Tiere die beste Entscheidung treffen. :umarm:

FlockeRocky
21.10.2015, 08:51
Danke:flower: ich bin wirklich froh hier angemeldet zu sein, es gibt einfach immer hilfsbereite Leute:umarm:
Während ich die Antworten gelesen habe musste ich schon wieder weinen. Ich will sie auch nicht so schnell aus meinem Leben streichen müssen. Ich will sie eigentlich auch behalten, aber wenn meine Oma nicht mitzieht bin ich irgendwie ein bisschen aufgeschmissen:ohje: Sie liebt die Tiere auch, keine Frage, ihre Entscheidung nachzuvollziehen fällt mir gerade einfach schwer...
Ich weiß es ist nicht einfach Tiere zu halten. Ich möchte aber vor allem nach diesem Vorfall nicht alles "hinschmeißen" und aufgeben...
Wie du schon sagtest, Katharina, das schweißt noch mehr zusammen. :love:
Ich hoffe sie denkt nochmal darüber nach.
Danke und liebe Grüße Tine

cenny
21.10.2015, 17:25
Liegt es bei deiner Oma wirklich nur an eventuellen Selbstvorwürfen, hast du sie dazu schon mal gefragt, darüber geredet oder liegts vielleicht auch an den TA-Kosten, wenn du mehrmals hinmußtest, ich weiß jetzt nicht genau, wie schlimm die Verletzungen waren, dazu die Kastration mit Nachsorge... Vielleicht macht das deiner Oma auch Sorgen und dann stirbt auch noch einer einfach so weg, vielleicht denkt sie, wenn das so schnell geht...

FlockeRocky
21.10.2015, 18:10
Ja ich denke es liegt genau daran. Sie meinte zu mir ihr wäre es lieber wenn wir sie lebend abgeben, anstatt, dass sie hier bei uns sterben...ich find das allerdings nicht so ausschlaggebend. Mir ist ja bewusst das sie vor mir gehen werden und würde gerne die Zeit mit ihnen genießen.
Cenny du bringst es auf den Punkt. Ich weiß nicht was ich da sagen soll. Die Arztkosten waren in den wenigen Wochen echt enorm.Aber ich bin dabei das zurückzuzahlen.
Mit meiner Oma über sowas zu reden ist schwer(liegt wahrscheinlich an der Erziehung und Generation) ich versuche es heute Abend nochmal...

FlockeRocky
21.10.2015, 23:28
Ich habe jetzt nochmal mit ihr geredet und wir sind zu dem Schluss gekommen es zumindest zu versuchen :rw: Das heißt ich kann mich nun wirklich auf die Suche nach einem Männchen machen:D:kiss:

Jacqueline
21.10.2015, 23:39
Das freut mich.:umarm:

Katharina F.
22.10.2015, 07:40
Wie schön :froehlich::umarm:

FlockeRocky
22.10.2015, 08:51
Ich hab jetzt schon ein bisschen gestöbert...(und hier im Forum auch schon einige Schätze gefunden :rw::love::secret:; das ist ja wirklich anstrengend nicht alle plüschpopos einzupacken:taetschl:)
Meine beiden sind einmal geschätzt 3 Jahre und einmal ca. 6 Jahre alt. Ein ganz junges Tier würde ich vielleicht nicht unbedingt dazusetzen wollen. Vielleicht etwas dazwischen? Also so 4-6 Jahre?
LG :flower:

Katharina F.
22.10.2015, 09:12
Ich finde es immer sehr charakterabhängig. Er sollte einfach zu den beiden Mädels passen. Ich denke 2-7 ist auch okay.

FlockeRocky
22.10.2015, 10:48
Okay :)
Ich suche ja nach einem vielleicht etwas größeren Männchen, habe damit etwas bedenken das ich nachts zu wenig Platz habe...sie haben in der Nacht ca. 5 1/2 m² Lauffläche. Tagsüber sind es 10 m² insgesamt. Ist das zu wenig?

Katharina F.
22.10.2015, 14:29
Kommt auf die Größe an. Ich würde meinen Kuddel (8kg) aber nicht auf 5,5qm sperren :rw:, gerade weil er nachts besonders aktiv ist. Er ist schon groß und braucht seinen Wendekreis. Er lebt bei uns mit zwei Zwergen zusammen auf 13qm Kaninchenzimmer mit Auslauf. Den Auslauf nutzt er aber nicht, weil er sich scheinbar nicht traut.

FlockeRocky
25.10.2015, 15:30
Hallo,
ich muss nochmal wegen einer Frage stören. Ich habe jetzt schin mehrmals den Vorschlag bekommen nur die zwei Mädels zusammenzusetzen und eben eine Vergesellschaftung ohne ein kastriertes Männchen machen (ein wenig mehr Platz wäre ja dann geboten).
Ich bin mir aber dabei sehr unsicher...was ist eure Meinung dazu?
LG Tine

Katharina F.
25.10.2015, 20:40
Schwierig. Eigentlich könnte man es natürlich versuchen, dann gäbe es allerdings überhaupt kein Ablenktier. Wenn die beiden sich sowieso direkt wieder brutal anfallen, wird da ein Kastrat vielleicht auch nicht mehr helfen.
Wie viel Platz hätten sie denn dauerhaft?

Ich sag immer.. probieren kann man alles. Ein Rezept gibt es bei Kaninchen sowieso nicht.

FlockeRocky
25.10.2015, 20:51
Dauerhaft, also als Nachtquartier sind es ca. 5,5 m². Die Vg kann ich bei mir aber nicht auf neutralem Boden machen. Wäre es besser, wenn die zwei dann auf neutralem Boden in einem größeren Gehege zusammengesetzt werden?

Katharina F.
25.10.2015, 23:25
Puhh. Erweitern lässt sich nichts?
Für zwei Mädels ist das schon recht eng. Ich würde sie aufgrund der Vorgeschichte versuchen auf neutralem Boden zu vergesellschaften und auf jede Menge Platz. Wenn es irgendwie möglich wäre, würde ich das Gehege erweitern, besonders wenn noch ein Kastrat hinzukommen soll. Aber auch für zwei Mädels wäre es das absolute Mindestmaß.

FlockeRocky
25.10.2015, 23:28
Tagsüber haben sie ja dann insgesamt 10m². Ich darf es nicht erweitern, wird mir durch meine Großeltern verboten.
Gut dann werde ich mal nach einem neutralen Platz hier in meinem Umkreis schauen.

Amber.
26.10.2015, 01:02
Hallo,

ich hab bis vor kurzem über Jahre hinweg 2 Weibchen auf knapp 6qm mit Stundenlangem Freilauf gehalten und zwischen ihnen entstanden nie solch heftige Verletzungen, dass eine intensiv tierärztliche Behandlung von Nöten gewesen währe.

Ehrlich gesagt, würde ich deine zwei Weibchen nicht alleine vergesellschaften, sondern lieber einen souveränen Rammler hinzu setzen. Heftig verprügelt haben sich die zwei Weibchen bereits, trotz damaligen Rammer an ihrer Seite... das Risiko, es jetzt nur mit ihnen alleine zu versuchen, wo das damals schon deiner Oma ja auch ziemlich mitnahm, würde ich nicht eingehen.

Gibt es denn einen bestimmten Grund, weswegen das Gehege nachts nicht vergrößert werden darf?
Nachts schlafen theoretisch doch eigentlich sowieso alle, eigentlich dürfte die Vergrößerung des Geheges, z.B. mit hilfe von Gitterelementen, doch eigentlich nicht groß stören?
Am Tag könnte man zum Beispiel die Gitterelemente wieder weg packen, so dass das Gehege seine Größe von 5,5qm am Tag behält und es niemanden stört.



Liebe Grüße
Amber

FlockeRocky
26.10.2015, 01:11
Meine Großeltern sind einfach dagegen, dass das Gehege nachts größer bleibt. Theoretisch wäre es möglich den Freilauf den sie am Tage haben auch nachts zugänglich zu lassen, da dieser von oben, als auch von unten gut mit volierendraht gesichert ist (richtige Stärke und Maschenweite). Ich habe mich deshalb schon mit meinem Opa angelegt...das muss nicht wieder sein (sehr anstrengend für beide Seiten).
Der Raum, in dem das Nachtquartier steht, ist leider nicht durch Gehegeelemente ausbaubar. Ich glaube es ist etwas schwierig die Sache so verständlich zu erklären. Würde ein Bild weiterhelfen?
LG

Katharina F.
26.10.2015, 09:20
Ja, ein Bild würde mit Sicherheit weiterhelfen *g*.

Ehrlich gesagt ist mir allgemein nicht wirklich wohl dabei die zwei Streithähne, die sich arg verletzt haben, auf 5,5qm zu halten, auch wenn es nur nachts ist. Wobei sie sicher auch eingesperrt werden, wenn keiner da ist oder?
Egal ob mit oder ohne Kastraten schätze ich die Lage als schwierig ein. Das einzige, was sich verändert hat ist die Kastration. Der Streit hätte durch eine Scheinträchtigkeit ausgelöst werden können. Ich vermute, dass der Streit hormonelle Gründe hatte. Einfach aus dem Grund, weil sie sich vorher einwandfrei verstanden haben und sich scheinbar sympathisch fanden.
Das schlug plötzlich um.
Daher könnte es natürlich sein, dass sie sich nun wieder verstehen, wenn die Hormone durch die Kastration runtergeschraubt sind. Aber das muss es natürlich nicht. In vielen Fällen hilft eine Kastration leider nicht. Daher gilt es, es auszuprobieren.

Vielleicht versuchst du es tatsächlich mit einem Kastraten und wenn es eben immer noch nicht klappt, dann würde ich ein Weibchen, was sich schlechter mit dem Kastraten versteht, vermitteln.

Ich habe nur Bauchschmerzen wegen des Platzes gerade in der aktiven Phase. :rw:

FlockeRocky
26.10.2015, 09:32
Nein, der Auslauf tagsüber bleibt immer offen und wird eben nur wegen meinem Opa abends zu gemacht.
Der Platz war vorher auch nicht mehr und irgendwie haben sie sich ja trotzdem (auch zu dritt) verstanden. Leider war keine Kamera zur Hand als sie alle zusammen gekuschelt auf einer Erhöhung saßen...ich weiß nicht, es zeigt ja, dass es trotzdem geht. :ohje: (Als ich vor der ZF vor einem halben Jahr wegen dem Platz fragte wurden keine Bedenken geäußert....)
Ich kann schon eine Weile nicht mehr gut schlafen, da ich mir ständig Gedanken mache um eine passende Lösung zu finden :coffee:
Ich kann versuchen entweder drinnen nach ca. 1,5m² mehr zu fragen oder ob man das Gehege draußen auch nachts offen lässt.
:girl_cray3:

FlockeRocky
26.10.2015, 09:59
Also hier die Bilder. Ich habe sie gerade eben gemacht, es ist innen alles etwas provisorisch wegen der Trennung etc. Ist also eigentlich nur eine Notlösung so.
Das ist der Außenbereich

129926

Die Ansicht von drinnen, wenn man die Tür aufmacht. Da wo jetzt der abgetrennte Bereich der einen Häsin ist stehen normalerweise Tonnen mit Getreide für die Hühner. Mein Opa will das alles wieder an den Platz kommt wie es vorher war. Auch wenn der Platz wo die Tonnen jetzt stehen besser passt (so seh ich das zumindest). Der Nachtauslauf könnte also an dieser Stelle erweitert werden um ca. 1,5m² (wenn es nach mir ginge...)
129925

Nun das Gehege an sich. In dem abgetrennten Teil lebte das Männchen...da ich noch nicht weiß wie es weitergeht habe ich den Bereich nicht für die Damen freigegeben...ist das falsch?

129922
129923
129924

LG Tine

Amber.
27.10.2015, 14:53
Hallo Tine,

Hast du zwei Gehege (Innen und Außen) und sind beide 5,5qm groß?
Wo leben deine zwei momentan (also drinnen oder draußen)?

In der Nacht das Aussengehege offen zu lassen würde ich nicht empfehlen, denn den Raubtieren gibt das Tür und Tor deine Kaninchen problemlos zu reißen.
Schon am Tag halte ich persönlich solch Ausläufe ziemlich gefährlich, wenn das kein Ausslauf unter Dauer Beobachtung ist, denn Marder, Greifvögel, Füchse u.s.w. kommen durchaus am Tag vor vorbei.


Liebe Grüße
Amber

Katharina F.
27.10.2015, 15:01
Hallo Tine,

Hast du zwei Gehege (Innen und Außen) und sind beide 5,5qm groß?
Wo leben deine zwei momentan (also drinnen oder draußen)?

In der Nacht das Aussengehege offen zu lassen würde ich nicht empfehlen, denn den Raubtieren gibt das Tür und Tor deine Kaninchen problemlos zu reißen.
Schon am Tag halte ich persönlich solch Ausläufe ziemlich gefährlich, wenn das kein Ausslauf unter Dauer Beobachtung ist, denn Marder, Greifvögel, Füchse u.s.w. kommen durchaus am Tag vor vorbei.


Liebe Grüße
Amber


Ist das nicht mit Volierendraht alles abgesichert? Für mich macht es jetzt einen recht sicheren Anschein oder habe ich was übersehen? :rw:

FlockeRocky
27.10.2015, 15:21
Also die zwei leben im Innenteil. Ich habe ein Gehege, dieses ist durch einen kleinen Durchgang in der Wand(sieht man den?) verbunden.
Das Innengehege ist 5,5m2 groß, draußen ca. 5m2.
Draußen ist alles mit Volierendraht (auch der Buddelbereich) abgesichert. Also ist es theoretisch möglich sie immer nach draußen zu lassen, da ist aber mein Opa dagegen.
Heute Abend oder morgen früh werde ich mal mit ihm reden...habe da vielleicht einen Vorschlag um das Innenquartier auf ca. 7m2 zu erweitern:rw:
LG Tine

Katharina F.
27.10.2015, 15:44
Die Einwände verstehe ich irgendwie nicht. Wenn alles sehr gut gesichert ist, dann frage ich mich, wieso dein Opa dagegen ist?! Das ist doch sowieso unbenutzbare Fläche oder? Was will er mit dem Platz? :rw:

FlockeRocky
27.10.2015, 15:51
Er meint, dass die Kaninchen wie seine Hühnerr abends eingesperrt werden müssen, sie schlafen ja eh nachts.
Also ich hab da schon mit ihm darüberr geredet...bzw. habe icb es versucht, aber er fängt gleich an laut zu werden und zu schreien...da ist das nicht so einfach:secret:

Katharina F.
27.10.2015, 16:07
Ja, glaub ich dir :ohje: Schade...
Vielleicht kann man ihn ja mit ein paar Ausdrucken von Kanincheninfos überzeugen, dass sie auch nachts aktiv sind oder sogar überwiegend nachts.. *g*

FlockeRocky
27.10.2015, 16:25
Ja ich probiere es mal...wir nehmen uns da nicht viel in Sachen Sturheit:rw::secret:
Ansonsten würdee ich ihn wegen der Erweiterungen im Innenteil fragen, dann wären es da 7m2...reicht das für zwei Mädels?

Katharina F.
27.10.2015, 16:59
Ja, das wäre schon in Ordnung. Das wäre auch für drei dann besser. Je nachdem wie du dich entscheidest.
Am allerbesten wäre natürlich dein Opa ließe sich auf den Außenteil zusätzlich ein. Dann würde ich die VG direkt mit einem Kastraten starten.

FlockeRocky
27.10.2015, 17:07
Danke :flower:

FlockeRocky
28.10.2015, 10:46
So ich habe jetzt mit meinem Opa geredet. Er will nichts zurückräumen. Also gehört der Raum jetzt mir also bzw. den Kaninchen :herz::froehlich::dafuer:
Ich habe es grob ausgemessen es sind ca. 2,70 x 3,15, also rund 8 m². Jetzt brauch ich nur Ideen wegen Einrichtung und muss fragen ob ich noch etwas abtrennen soll (wegen "Saubermach-Utensilien) damit die Kaninchen das nicht kaputt machen.
LG Tine :D

inwi
28.10.2015, 11:57
Habe hier schon still mitgelesen.
Toll, dass die Ninchen dann jetzt mehr Platz bekommen. :good:


So ich habe jetzt mit meinem Opa geredet. Er will nichts Jetzt brauch ich nur Ideen wegen Einrichtung und muss fragen ob ich noch etwas abtrennen soll (wegen "Saubermach-Utensilien) damit die Kaninchen das nicht kaputt machen.
LG Tine :D

Naja, das lässt sich ja bestimmt ohne Platzverlust für die Nasen lösen.
Kommt halt drauf an, was das für "Saubermach-Utensilien" sind.

Flaschen, Lappen und anderer Kleinkram kann ja in einen kleinen geschlossenen Schrank, auf dem die Ninchen auch gleich rumhopsen oder liegen könnten.

Besen, Schrubber usw. kann man auch an Halterungen kopfüber (also mit Stiel nach unten) knapp unterhalb der Decke unterbringen. :zwink:

Katharina F.
28.10.2015, 12:04
:froehlich::froehlich::froehlich:

Das freut mich sehr. Weißt du schon wie du vorgehen willst? *g*

FlockeRocky
28.10.2015, 12:09
Hallo inwi :wink1:
ich freue mich wirklich sehr darüber (auch wenn es "nur" ein paar Quadratmeter mehr sind bin ich rumgesprungen wie ein Kind zu Weihnachten :froehlich: Endlich brauche ich wegen dem Platz kein schlechtes Gewissen mehr zu haben.


Besen, Schrubber usw. kann man auch an Halterungen kopfüber (also mit Stiel nach unten) knapp unterhalb der Decke unterbringen.

Das habe ich mir auch schon überlegt, wir werden da eine Lösung finden :D (Wird ja hoffentlich mein kleinstes Problem werden:secret:)


Weißt du schon wie du vorgehen willst?
Ich würde gerne den kompletten Raum für die Tiere frei machen und das herumstehende Zeug auf Regale etc. stellen :) Und dann wird neues Inventar besorgt :D
Meint ihr die zwei Mädels können sich da zusammenraufen? Für drei ist es wieder etwas knapp...oder?
LG

Katharina F.
28.10.2015, 12:42
8qm sind für drei Tiere eigentlich in Ordnung. Natürlich ist mehr immer besser, aber man sagt ja 2qm pro Tier sind die Mindestmaße mit Auslauf und da bist du mit 8qm ja drüber. Man muss eben sehen, wie es mit den Mädels funktioniert. Bei einigen klappt es auch gar nicht, egal wie viel Platz man bietet.
Es ist schwer vorherzusagen, wie es wohl ausgehen wird zwischen den beiden.

Ich würde wahrscheinlich direkt drei Tiere im Gehege vergesellschaften.
Den Außenbereich haben sie ja zusätzlich auch noch oder?

FlockeRocky
28.10.2015, 13:40
Okay, ja den AUßenbereich haben sie am Tag auch zur Verfügung.
Wäre vielleicht eine neutrales größeres Gebiet für die Vg besser geeignet? Nur um sicher zu gehen, dass sich die zwei Mädels besser aus dem Weg gehen können :/ Da findet sich bestimmt im meiner Umgebung etwas.

Katharina F.
28.10.2015, 14:47
Wenn du die Möglichkeit hast ist es sicher besser. Dann würde ich es auch in Anspruch nehmen.
Die Garantie, dass es dann aber bei deinem Platzangebot funktioniert, gibt es nicht. Es sei denn, sie werden ein super harmonisches Team. Dann kann man relativ sicher sein, dass sie sich auch auf 8qm gut verstehen werden.
Ich finde allerdings, dass 8qm + Auslauf draußen für drei Kaninchen eine super Fläche ist. Da haben viele deutlich weniger Platz.

Weißt du denn schon, ob du direkt einen Kastraten dazu nimmst oder ob du es mit den Mädels erstmal alleine probieren möchtest?

FlockeRocky
28.10.2015, 14:53
Ja da bin ich mir noch nicht sicher. In einer Facebookgruppe und bei einem Telefonat wurde mir vorgeschlagen nur die Mädels zusammenzusetzen, also vorerst. Sollte das nicht funktionieren soll ich es mit einem Kastraten probieren. Was sagt ihr dazu?
Ich bin da etwas unsicher, klar kenn ich die zwei ja am besten aber soviel Kaninchenerfahrung habe ich ja auch nicht:rw:

Katharina F.
28.10.2015, 15:00
Wenn du sowieso in Erwägung ziehst einen Kastraten hinzuzunehmen, dann würde ich es auch direkt machen.
Zum einen könnte so ein großer Knall ggf. verhindert werden und zum anderen kannst du dann auch besser entscheiden, wer bleiben kann und wer vermittelt wird, einfach, weil die Mädels selbst entscheiden, wer am besten mit ihm klar kommt.

Zudem haben die zwei sich schon einmal gekloppt mit Verletzungen und die Chancen sind eher geringer, dass es mit ihnen alleine funktionieren wird. Wenn es funktioniert, dann wahrscheinlich nur mit einem Kastraten. Das sind aber auch alles nur Spekulationen. Aber ich würde wohl so entscheiden.

FlockeRocky
28.10.2015, 22:18
Gut, danke für deine Antwort. :flower:
Beim Telefonat kam das Argument, dass sie zu zweit mehr "Lebensqualität" haben, da dann ja mehr Platz für die beiden zur Verfügung steht.:confusing:
Naja ich schau mich nochmal um, wer einen Kastraten abgeben möchte.

Was anderes...meine zwei Mädels leben ja gerade im gleichem Raum...also riechen tun sie sich definitiv und wissen wohl auch, dass da ein anderes Kaninchen ist. Soll ich sie lieber in getrennten Räumen unterbringen?
LG Tine

Katharina F.
29.10.2015, 08:56
1. Die Lebensqualität steigt vor allem, wenn die Kaninchen zufrieden miteinander sind. Selbst wenn sie sich nicht zerfleischen, bedeutet es längst nicht, dass sie ein glückliches Pärchen abgeben. Zudem steigert eine Gruppenhaltung in vielen Fällen ebenfalls die Lebensqualität und ich empfinde deinen Platz dafür nicht als zu wenig. Es ist ja schon so, dass jedes Kaninchen die 8qm nutzen kann. Dafür ist es noch nicht zu voll und die Anzahl der Tiere passt dafür noch. Platz steht nicht immer im Vordergrund, denn auch "gemeinsam einsam" ist etwas, was man in der Kaninchenhaltung vermeiden sollte.

2. Da sie sich bereits stark verletzt haben, würde ich sie vor der VG unbedingt 2 Wochen räumlich trennen, mindestens. Riechen ist eigentlich etwas, was man kaum vermeiden kann. Aber in dem Fall würde ich es so gut es geht vermeiden. Und das ist eben die räumliche Trennung.

FlockeRocky
29.10.2015, 09:02
Alles klar, dankeschön :kiss:
Da lag ich mit meinem Gefühl also doch richtig :flower:

Nur ist es momentan irgendwie schwierig ein passendes Tier zu finden...:coffee:
Ein ganz junges Tier möchte ich eigentlich nicht dazu setzen. Es gibt meistens nur noch Vermittlung in Außenhaltung. Im Tierheim sitzen sie ja auch alle in Innenhaltung oder?

Ich dachte, das wäre einfacher :secret::rw::strick::girl_haha:

Katharina F.
29.10.2015, 09:05
Ansonsten mal bei ebay-Kleinanzeigen schauen. Kommt immer auf die Pflegestellen/Tierheime an, ob sie innen oder außen sitzen. Ein Außenkaninchen kann man ja immer reinsetzen, nur eben ein Innenkaninchen kann nicht mehr nach draußen.
Bei dir können sie ja tagsüber wählen, ob sie rein oder rausgehen. Viele machen es ja auch mit ihrem Balkonauslauf so, daher hätte ich jetzt auch bei einem Innenkaninchen keine Bedenken, wenn sie selbst wählen können.

Ansonsten würde ich gar nicht so sehr auf das Alter achten, sondern eher auf den Charakter. Du brauchst definitiv einen ruhigen Genossen. Ein Baby von weniger als einem halben Jahr würde ich jetzt nicht nehmen, da er ja wahrscheinlich auch noch pubertär wird. Ab ein Jahr aufwärts würde ich schauen.

FlockeRocky
29.10.2015, 09:22
Alles klar. Dann mach ich mich auf die Suche :girl_witch:

Katharina F.
29.10.2015, 10:32
Viel Erfolg *g*:umarm:

FlockeRocky
30.10.2015, 20:00
Bin wahrscheinlich fündig geworden :froehlich::froehlich::froehlich::D
Ich hoffe, dass die Pflegerin mit meiner Haltung zufrieden ist...:rw:

Katharina F.
02.11.2015, 12:09
:froehlich::froehlich::froehlich:
Das wäre ja toll!

FlockeRocky
18.11.2015, 22:54
Hallo,
nach längerer Zeit melde ich mich mal und habe auch gleich noch eine Frage....:rw::flower:
Das verletzte Weibchen (Flocke) wurde am 07.10. operiert (Abszess entfernt). Der TA hat sehr großzügig das Fell abrasiert...Nun ist das Problem, dass genau an der rasierten Stelle nicht mehr wirklich das Fell nachwächst. Auch nach mehreren Wochen ist nicht viel passiert. Ich weiß nicht was ich machen soll. Kann ich ihr irgendwie helfen? Wächst das wieder zu?
Sie hat keinen Haarausfall und kratzt sich auch nicht, zu dem ist büschelweise Fell nachgewachsen...:echtkrank:
Sie friert nicht, aber wegen der Vg habe ich bedenken, dass es wieder Probleme und Verletzungen gibt.
LG Tine :girl_impossible:

Katharina F.
19.11.2015, 10:13
Musste das denn irgendwie noch behandelt werden, dass du da ständig drangekommen bist oder sowas? Eigentlich wächst das schon nach. An empfindlichen Stellen dauert es manchmal ein bisschen länger.

FlockeRocky
19.11.2015, 18:28
Naja das war die Stelle mit dem Abszess, vor der OP wurde die sehr oft gesäubert etc. (es wurden nur wenige Haare wegrasiert). Nach der Op hab ich versucht die Wunde ruhen zu lassen, ich hab nur Medis gegeben...da aber über die linke Schulter bis zum Vorderbein sehr viel wegrasiert wurde war es schwierig das komplett unberührt zu lassen (Medis will Madame ja nicht freiwillig nehmen :taetschl:) Kann es vielleicht vom Silberspray kommen? Ich finde er hat relativ viel draufgesprüht und auch jetzt ist davon noch etwas zu sehen.

Katharina F.
20.11.2015, 08:57
Da muss ich leider passen :rw: Bei uns wuchs das Fell immer recht schnell wieder nach. An einigen Stellen langsamer als an anderen Stellen, aber es wuchs. :denk:
Ich würde mich da noch mindestens 2 Wochen gedulden, wenn die Stelle jetzt ruht.

FlockeRocky
28.11.2015, 16:18
Jippie, die Pflegestelle hat sich alles angeschaut und für passend empfunden:D. Wenn alles gut läuft und alle hoffentlich gesund bleiben wird in zwei Wochen vergesellschaftet :) :froehlich:
Reichen drei Klos, 4 Häuser (3 Pappkartons), zwei bis drei Tunnel als Gehegeeinrichtung für die VG aus?
LG Tine :good::strick:

Katharina F.
28.11.2015, 16:42
Super :froehlich:
Ja, das reicht aus. Ich würde noch viele Äste reinlegen zur Beschäftigung.

FlockeRocky
06.12.2015, 00:10
So, es ist ja nur noch eine Woche übrig und dann gehts los :strick::froehlich:
Kann ich eigentlich jetzt schon den Boden mit Essig säubern, auch wenn meine eine Zwergendame noch im selben Raum (abgetrennter Bereich) sitzt?

Eine andere Frage: Ich habe von meiner Tante ein getreidefreies Trockenfutter bekommen...kann ich das als Leckerli geben? Ich füttere sehr viel Kohl, kann das zu Problemen führen? Im Futter sind anteilig Pellets mit drin.
Zusammensetzung:
45,1 % Heu (Weidelgras, deutsches Weidelgras, Wiesenrispe, gemeine Rispe, Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel, Bastardweidelgräser, Knaulgras, Wiesenfuchsschwanz, Weißklee, Rotklee, Löwenzahn, Bärenklau, Wiesenkerbel, Wiesenkümmel, Ampfer, Spitzwegerich, Scharfgarbe)
13,9 % Luzerne
pflanzliche Nebenerzeugnisse (Sonnenblumenextrationsschrot, Leinsamenexpeller, 2% Chicoreeschnitzel)
Gemüse getrocknet(7% Erbesen, 2% Möhren)
Früchte getrocknet(Johannisbrot)
0,5% Ringelblumenblüten
0,1% Kamillenblüten
0,1% Pfefferminze
Mineralstoffe

Analytische Bestandteile: 19,5% Rohfaser, 13,5% Protein, 8,5% Rohasche, 3,5% Fettgehalt, 10% Feuchtigkeit, 7% Stärke, 1,1% Calcium, 0,4% Phosphor

Danke fürs Durchlesen :good:
LG Tine

Katharina F.
06.12.2015, 15:47
Ja, du kannst es ruhig schon mal reinigen.

Wie heißt denn das Futter?
Pellets finde ich allgemein nicht so toll. Aber als Leckerli hab ich damals zb auch Grainless Pellets mal gefüttert. Da ist auch nichts schief gelaufen mit Kohl.
Cunis sind trotzdem immer besser.

FlockeRocky
06.12.2015, 17:54
Sehr gut, dann muss ich am Samstag nur noch ihren Bereich machen :)

Das Futter heißt Natur plus activa Sensitiv "Genuss"
Ich wollte auch nur fragen, normalerweise gibt es hier sowas überhaupt nicht...nur Frifu
Ich finde Pellets auch nicht toll...ich schmeiß es besser weg :rw:

Katharina F.
06.12.2015, 18:19
Hmm das kenne ich leider nicht.
Ich weiß nicht, ob ich es füttern würde ehrlich gesagt. Von der Zusammensetzung her ist es als Leckerli eigentlich okay.
Du musst das entscheiden. Du siehst sie ja vor dir.

FlockeRocky
06.12.2015, 18:45
Danke :) Ich lasse es besser...ehe hier jemand Schaden nimmt. Ich kann es ja vermeiden :)
Ich bin irgendwie jetzt schon aufgeregt wegen Samstag :rw: Hoffentlich streiten sie sich nicht so dolle, sondern freuen sich lieber über den Platz und den neuen Kuschelpartner :secret:
(Meine Großeltern freuen sich jetzt doch über den baldigen Zuwachs :D Jaja der Charme eines Kaninchens ist eben unwiderstehlich :girl_haha: )

Katharina F.
07.12.2015, 08:48
Ist doch schön, wenn alle in heller Vorfreude sind.
Ich hoffe auch so sehr, dass es gut wird. Damit nicht das nächste Theater auf euch zukommt. Sie sollen doch bitte einmal beweisen, dass sie liebe Tiere sind :D

FlockeRocky
13.12.2015, 20:17
Hallöle,
gestern wurde die VG gestartet. Flocke (Abszesskaninchen) hat sich leider sofort wie zu Hause gefühlt...sie saß ja auch bis Freitag im Raum. Trotz Reinigung und umstellen etc. benahm sie sich sehr frech und terrorisierte die zwei anderen. Lucy (anderes Weibchen) reagiert sehr ängstlich...seit heute schaut sie sich auch ein wenig um. Das Männchen war erstmal geschockt von diesem weißen Terrorzwerg und hatte bis heute Nachmittag einen Platz in einer Kloschale.
Am Nachmittag hat er Flocke endlich seine Meinung deutlich gezeigt...nun hat sie sich erstmal in ein Papphaus verzogen und läuft vor ihm weg :)
Nun schaut auch Lucy etwas mehr umher...ich denke durch das Männchen gewinnt sie Sicherheit...er geht sehr vorsichtig und ruhig beim Kontaktaufbau vor :good:
Ich hoffe, dass sie sich nicht mehr so sehr streiten und langsam zueinander finden. Aber das braucht sicherlich noch einige Zeit :love:
LG Tine

Katharina F.
14.12.2015, 09:04
Na, das klingt doch schon mal ganz gut für die erste Zeit :D
Ich bin ganz zuversichtlich. Die werden sich bestimmt gut vertragen *g*

Ich drücke weiterhin die Daumen! :flower:

FlockeRocky
03.01.2016, 23:18
Hallo,
ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr :) mit vielen schönen Momenten und weniger kranken Kaninchen (ob das jemals erreicht werden kann?) :silvester:
Flocke und Anton verstehen sich ganz gut. Lucy traut sich schon sehr viel mehr, sie hat auch Kontakt zu Anton. Dennoch jagt Flocke Lucy immernoch ab und zu :/ Ich frage mich ob das mit der Zeit noch besser wird... :strick: naja ich hoffe es.

LG Tine :)

Carmen P.
04.01.2016, 01:02
Ich wünsche Dir und Deinen Vierbeinern auch alles Gute für das Neue Jahr und drücke die Daumen, dass sich Deine Drei noch zu einem richtigen Kuschelhaufen zusammenfinden. :umarm: