Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen frisst Katzenfutter
Ich habe hier einen kleinen Neuzugang sitzen, das Tier ist 6 Monate alt, hat von Geburt an einen leicht schiefen Kopf, Propellerohr, und sieht insgesamt ein bisschen wie ein Chaplin aus. Es hinkt im Wachstum sehr hinter seinen Geschwistern her, macht gelegentlich sehr merkwürdig geformte Köttel. Am meisten verwundert mich aber das Benehmen: Der frisst nämlich auch Katzenfutter. Ich kann alternativ anbieten, was ich will - Wiesengras, Wiesenkräuter, Zweige, Blätter, Weisskohl, Grünkohl, Apfel, egal ob in der Küche (wo die Katzen fressen) oder im Gehege (wo die Kaninchen fressen), früher oder später lässt er alles stehen und liegen und geht an die Katzenfuttertöpfe. Der frisst da jetzt nicht Riesenhappen - oder noch nicht - und eigentlich sollten Winzmengen Fleisch ja relativ rassig und problemlos durch die Verdauung durchgehen, aber ganz wohl ist mir dabei nicht. Ich hab mal gelesen, Megacolon-Tiere hätten Probleme mit dem Salzhaushalt. Kann es das sein? Oder ist der einfach gaga?
Claudia S.
18.10.2015, 17:51
Frischfleisch, Dose oder TroFu-Katzenfutter? Das würde mich Interesse halber interessieren. *doppelt gemoppelt*
Dose - ich hab gedacht, vielleicht ist da so viel Getreide drin, aber es bliebe doch der Fleischgeschmack oder was immer das Futter für Katzen attraktiv macht. Vorliebe für Sorten habe ich noch nicht entdeckt.
Dandelion
18.10.2015, 18:00
Kaninchen sollten auf keinen Fall Fleisch essen, es ist gefährlich, weil
es gesundheitliche Probleme auslöst , vor allen Dingen im Gehirn..
Das gesundheitliche Problem vor allem im Gehirn scheint wohl schon vorhanden zu sein.
**Gast**
18.10.2015, 18:09
Mein (leider verstorbenes) Megacolontier hatte anfangs die Angewohnheit einem den ganzen Arm abzulenken zwecks Salz. Er liebte Fencheltee mit Apfelsaft und Elektrolytlösung drunter, davon hat er Massen gesoffen. Ich denke auch, dass er einen erhöhten Salzbedarf hatte. Vielleicht hängt das bei deinem auch damit zusammen. Vielleicht versuchst du auch mal sowas in der Art anzubieten? Bei Katzendosenfutter für ein Kaninchen wär mir jetzt nicht so wohl.
Oh, interessant. Was war denn das für eine Elektrolytlösung?
Claudia S.
18.10.2015, 18:20
Das gesundheitliche Problem vor allem im Gehirn scheint wohl schon vorhanden zu sein.
:rollin: Ja leider.
Wir hatten mal ein Kaninchen, das sich auch viel zu sehr für das Frischfleisch der Kaninchen interessierte. Mein Mann sagt gerade, das er vor unserer gemeinsamen Zeit ein Kaninchen hatte, das gerne Salami klaute oder auch Mozartkugeln. Er war wohl auch etwas gestört. Ich hab jetzt nicht weiter nachgefragt, wie das Kaninchen an die Salami und so weiter rankam, er erwähnte es eben nur.
Tja, April, haste wohl ein Problem und musst zusehen, wie die Katzen ihr Futter behalten, ohne das der kleine Schmarotzer da rankommt.
**Gast**
18.10.2015, 18:22
Oh, interessant. Was war denn das für eine Elektrolytlösung?
*räusper* So Tüten aus der Apotheke , die man eigentlich Kindern bei Durchfallerkrankungen gibt. Wird in Wasser angerührt. War "mein letzter Strohhalm" bei Rudi. Hat ihm auch echt gut getan. Zudem hat er nichts trockenes vertragen. Am besten ging Wiese, Salat und haufenweise trinken.
Tja, April, haste wohl ein Problem und musst zusehen, wie die Katzen ihr Futter behalten, ohne das der kleine Schmarotzer da rankommt.
Haha, sehr witzig. :rollin::rollin: Bisher musste ich schon aufpassen wie verrückt, dass die Hunde nicht drankamen, und jetzt noch das Kaninchen. Der geht nämlich auch dran, wenn die Katzen fressen, was zu Knatsch in der Küche führt. Gefährlichem Knatsch, wie meine einohrige Häsin zeigt.
Oh, interessant. Was war denn das für eine Elektrolytlösung?
*räusper* So Tüten aus der Apotheke , die man eigentlich Kindern bei Durchfallerkrankungen gibt. Wird in Wasser angerührt. War "mein letzter Strohhalm" bei Rudi. Hat ihm auch echt gut getan. Zudem hat er nichts trockenes vertragen. Am besten ging Wiese, Salat und haufenweise trinken.
Super, probiere ich gleich aus. Danke für den Hinweis!
Dandelion
18.10.2015, 18:39
Ich finde die Problematik ziemlich ernst....:ohje:
Daß das Kaninchen schon Schäden hat, wie Du beschreibst, kann ja durchaus
davon kommen, daß es immer schon Fleisch ( in Katzenfutter) zu sich nahm...
Dann sollte es jetzt nicht noch weiter Fleisch, auch wenn es geringe Mengen
sind, zu sich nehmen...Der Verdauungstrakt ist doch auch gar nicht darauf
eingerichtet...
**Gast**
18.10.2015, 18:40
Gerne :umarm: Ich drück die Daumen für den kleinen Spatz. :umarm:
Das ist übrigens Oralpädon... Würde da nicht auch einfach mal ne Infusion mit NaCl helfen? Zumindest versuchen
Alexandra K.
18.10.2015, 18:43
Mein Megacolontier hat deutlichen Salzbedarf und deckt es mit einem Leckstein:
http://www.louven-shop.de/product_info.php/info/p2110_louven-kristallsalzleckstein-naturbelassene-natriumquelle-fuer-ihr-pferd.html
Ich finde die Problematik ziemlich ernst....:ohje:
Daß das Kaninchen schon Schäden hat, wie Du beschreibst, kann ja durchaus
davon kommen, daß es immer schon Fleisch ( in Katzenfutter) zu sich nahm...
Dann sollte es jetzt nicht noch weiter Fleisch, auch wenn es geringe Mengen
sind, zu sich nehmen...Der Verdauungstrakt ist doch auch gar nicht darauf
eingerichtet...
Wie soll es denn "immer schon" Fleisch zu sich genommen haben?
**Gast**
18.10.2015, 18:46
Das ist übrigens Oralpädon... Würde da nicht auch einfach mal ne Infusion mit NaCl helfen? Zumindest versuchen
Vielleicht kann man das auch anbieten.
Himalaya Salzleckstein hatte Rudi noch zusätzlich.
Ich weiß ja nicht, woher das Tier kommt, aber bei Kaninchen ist es i.d.R. so, dass sie das, was sie nach der Muttermilch zu fressen bekommen "kennen" und dann auch später fressen. Kaninchen, die z.B. mit viel Trofu und wenig/kein Heu aufwuchsen kann man später nur ganz schwierig an Heu gewöhnen, genauso wie Kaninchen die mit Wiese aufwuchsen, die fressen später nur sehr ungerne Gemüse, da sie es nicht kennengelernt haben.
Daher kann ich mir vorstellen, dass das Kaninchen evtl. bevor es zu dir kam bereits Zugang zu Katzenfutter hatte und es daher kennt und deshalb auch rangeht.
Nee, nee, vergesst das mit dem Zugang zum Katzenfutter vorher. Ich weiss, wo das Tier aufgewachsen ist, und da gab es kein Katzenfutter für die Kaninchen.
Dann hat es wohl irgendeinen Mangel.
Hast du ihm schonmal Kaninchenfutter angeboten?
Mein damaliger Chaplin hat im Vergleich zu seinem größeren Bruder massenhaft Nösenberger gefressen trotz angebotener Wiese.
Seine Böbbel waren auch total unförmig und megagroß.
Ich meinte mit Kaninchenfutter nicht Wiese und Gemüse, sondern Trockenfutter.
Ich hab festgestellt, dass meine Kaninchen um diese Jahreszeit immer sehr mäkelig sind mit der Wiese und mehr Trockenfutter fressen, daher denke ich, dass die Wiese qualitativ nicht mehr ausreichend ist und sie daher mehr Trofu fressen.
Das kam im Sommer auch mal vor, da war irgendwas mit der gepflückten Wiese nicht in Ordnung (obwohl sie in meinen Augen gut aussah), sodass sie mehr Trofu gefressen haben und die Wiese liegenblieb.
Komm, dies ist nicht der Ort für Deine übliche Werbung für Trockenfutter. Natürlich ist die Wiese qualitativ jetzt nicht mehr das gleiche, deshalb habe ich auch andere Sachen angeboten. Oben ist eine Auswahl genannt. Aber erzähl mir doch nicht, das Verlangen nach Katzenfutter würde irgendwie im Rahmen dessen liegen, was man üblicherweise bei Kaninchen beobachten könnte und da würde Trockenfutter abhelfen. Jaja, ich weiss, alle Deine Kaninchen waren immer gesund, sind gesund und werden immer gesund sein. Bist ja bald wie Gus Portokalos mit Windex.
Irgendeinen Mangel wird das Tier schon haben, wenn es sich auf Katzendosenfutter stürzt. Und das hast du ja mit deinen bisherigen angebotenen Dingen nicht beheben können, daher war es nur ein weiterer Vorschlag von mir durch die Erfahrung mit meinem Megacolontier.
Du kannst mich auf "ignorieren" stellen, wenn du meine Beiträge nicht lesen möchtest. ;)
Natürlich wird es einen Mangel haben, das schrieb ich ja in meinem Eingangspost. Da kommen auch gute und differenzierte Hinweise. An Deinem Vorschlag ist nix Differenziertes im Hinblick auf ein Megacolon oder Katzenfutter.
Mottchen
18.10.2015, 20:02
ich würde es mal wirklich mit der bereits vorgeschlagenen Kochsalzlösung oder ganz profan mit dem ebenfalls schon genannten Salzleckstein probieren und Katzenfutter außer Reichweite von der Kaninchenschnute aufstellen
ich würde es mal wirklich mit der bereits vorgeschlagenen Kochsalzlösung oder ganz profan mit dem ebenfalls schon genannten Salzleckstein probieren und Katzenfutter außer Reichweite von der Kaninchenschnute aufstellen
Klar, das sind auch wertvolle Hinweise - aus Erfahrung, schnell umsetzbar,paasst zu gewissen Informationen, die ich habe.
Mottchen
18.10.2015, 20:07
ich würde es mal wirklich mit der bereits vorgeschlagenen Kochsalzlösung oder ganz profan mit dem ebenfalls schon genannten Salzleckstein probieren und Katzenfutter außer Reichweite von der Kaninchenschnute aufstellen
Klar, das sind auch wertvolle Hinweise - aus Erfahrung, schnell umsetzbar,paasst zu gewissen Informationen, die ich habe.
na dann husch:girl_devil::D
Mein WinniWuschels erster Weg war auch immer zum Katzennapf.
Erst war ich auch bisschen panisch, nachher hab' ich ihn gelassen. :rollin:
Keks3006
18.10.2015, 21:00
Irgendwann wurde hier schonmal über Kaninchen diskutiert, die tierische Nahrung fressen, bzw. über die Frage, ob Kaninchen wirklich reine Veganer sind, weil manche von ihnen gezielt Käfer usw. fressen. Da kam dann irgendwann ein Kommentar oder ein Link, in dem es hieß, dass in einem Tierpark den dortigen Hasen auch ganz selbstverständlich Pferdehack mit angeboten wurde. Das fand ich damals so seltsam, dass es mir in Erinnerung geblieben ist... Ganz alleine scheint er mit seiner Neigung also nicht zu sein :hä:
Ich kann jetzt nur vom Menschen reden, aber vll. lässt es sich doch übertragen.
Ich hab selbst alle paar Wochen einen Darmverschluss durch chron. Darmversagen und dadurch habe ich ein kleines Mädchen kennengelernt, das auch unter.der Krankheit leidet und das vom ersten Tag ihrer Geburt, jetzt ist sie drei Jahre alt.
Sie nuckelt jeden Tag viele NaCl Pladtikampullen, die ich für die Schnupfer zum inhalieren benutze.
Sie weint dann richtig und hat Verlangen danach. Sie nuckelt an dem Zeug wie manche Kinder an der Caprisonne. Der Darm kann einfach die Elektrolyte nicht gescheit reguliert aufnehmen.
Eventuell läuft bei deinem Tier auch ein Prozess im Dünndarm ab, der so einen Mangelzustand provoziert?!
Ganz simpel: Vielleicht hat er es sich (rudelmäßig) von den Katzen abgeschaut und zudem schmeckt´s ihm einfach? Ganz ohne das er eine Mangelerscheinung hat!? :rw:
Ich hatte schon Kaninchen aus schlechter Haltung, die Dinge kannten und fraßen, was definitiv nicht in den Kaninchenmagen gehört und schädlich war. :ohje:
Ganz simpel: Vielleicht hat er es sich (rudelmäßig) von den Katzen abgeschaut und zudem schmeckt´s ihm einfach? Ganz ohne das er eine Mangelerscheinung hat!? :rw:
Hab ich mich auch schon gefragt, zumal er auch ganz selbstverständlich einen der Hundeschlafplätze für sich beansprucht. Aber seit wann schmeckt Kaninchen denn so ein Katzenfutter...? Auf jeden Fall nicht ausgeschlossen.
Irgendeinen Mangel wird das Tier schon haben, wenn es sich auf Katzendosenfutter stürzt. Und das hast du ja mit deinen bisherigen angebotenen Dingen nicht beheben können,
Das sehe ich ähnlich.
@april
Der Futternapf meiner Katze steht auch offen herum und die Kaninchen haben hier freie Wohnungshaltung. Ich hatte mir damals als die Katze einzog auch Sorgen gemacht, ob die Kaninchen daran Interesse haben könnten. Es ist aber das Gegenteil der Fall. Wenn die Kaninchen sehen, dass die Katze gerade Futter bekommt, stehen sie mit der Katze am Napf und denken, es gibt für alle was. Spätestens, wenn sie Fleisch riechen, drehen sie sich angewidert weg, schütteln sich und schauen mich vorwurfsvoll an.
Dass Kaninchen an Fleisch interessiert sind, wage ich zu bezweifeln, hier hat noch kein einziges Kaninchen in den letzten Jahren ein solches Interesse gezeigt.
Du schriebst ja an anderer Stelle, dass Deine Kaninchen nur Gras, Heu und etwas Gemüse bekommen, das spricht eher für einen Mangel, aber meine Meinung dazu kennst Du ja. In diesem Fall handelt es sich ja auch um ein Jungtier im Wachstum.
Als Moritz noch jung war, hat er alles probiert, was ihm zwischen die Zähne kam, inkl. Frikadelle und Ketchup! Das musste ich ne Zeit lang echt vor ihm in Sicherheit bringen. Inzwischen interessiert ihn das nicht mehr
Simone De.
19.10.2015, 10:36
Ich bin mal eine Weile mit einem Hund spazieren gegangen und hatte entsprechend auch Leckerlis. Da die Tüten geraschelt haben...kam Link immer an und wollte was. Der kann da richtig penetrant sein. Aber sobald ich ihm eins hingehalten habe, hat er sich umgedreht und ist ab. Der ist definitiv ein Veganer...und das finde ich auch gut so.
Unsre zwei Halbstarken, die auch noch im Wachstum sind, verdrücken eine Menge an Futter. Aber sie bekommen auch etwas "gesundes" Trockenfutter neben Gemüse, Heu und Wiese (falls wir dran kommen).
Aus dem Bauch heraus würde ich es auch lieber mit einem Strukturmüsli versuchen anstatt das Tier ans Katzenfutter zu lassen. Immerhin sind in dem Strukturmüsli dann Zutaten für Kaninchen...und nicht für Katzen. Falls es wirklich so ist, dass er einen Mangel hat, dann fände ich extra einen Trinknapf und/oder einen Salzleckstein auch gut. Aber all diese Sachen sind doch definitiv besser als Katzenfutter.
Jeanette K.
19.10.2015, 10:46
Meine verstorbenen Kaninchen haben sie alle durchweg vor Fleischgeruch geekelt, manche waren sogar regelrecht panisch...
Pünktchen ist ja nun schon ein paar Wochen alleine bei uns (Pflegetier) und lebt zusammen mit den drei Katzen. Wenn es frisches Katzenfutter gibt, kommt sie auch immer direkt an die Näpfe und riecht daran, dreht dann aber nach einigen Sekunden ab und geht. Erst gestern sagte ich zu meinem Freund, dass ich mal gespannt bin, wann sie zum ersten Mal was davon nascht :D
. Gast .
19.10.2015, 10:47
Aus dem Bauch heraus würde ich es auch lieber mit einem Strukturmüsli versuchen anstatt das Tier ans Katzenfutter zu lassen. Immerhin sind in dem Strukturmüsli dann Zutaten für Kaninchen...und nicht für Katzen. Falls es wirklich so ist, dass er einen Mangel hat, dann fände ich extra einen Trinknapf und/oder einen Salzleckstein auch gut. Aber all diese Sachen sind doch definitiv besser als Katzenfutter.
:good:
Meine verstorbenen Kaninchen haben sie alle durchweg vor Fleischgeruch geekelt, manche waren sogar regelrecht panisch...
Pünktchen ist ja nun schon ein paar Wochen alleine bei uns (Pflegetier) und lebt zusammen mit den drei Katzen. Wenn es frisches Katzenfutter gibt, kommt sie auch immer direkt an die Näpfe und riecht daran, dreht dann aber nach einigen Sekunden ab und geht. Erst gestern sagte ich zu meinem Freund, dass ich mal gespannt bin, wann sie zum ersten Mal was davon nascht :D
Ja, so kenne ich das auch, und die übrigen Kaninchen verhalten sich auch so. Deswegen glaube ich eigentlich auch eher an eine geistige Verwirrung oder Salzmangel oder so etwas in aussergewöhnlichem Ausmass, der nicht durch natürliches Kaninchenfutter kompensiert werden kann.
Mein Lusches hat liebend gerne Schokolade geklaut und gefressen. Hat er auch selber ausgepackt.:secret: Für Mucki durfte es nur Milka Noisette sein. Da ich es damals nicht besser wußte, bekam sie pro Woche eine Tafel. Sie wurde 7 Jahre alt, war nie krank. Sie starb ziemlich plötzlich an Nierenproblem.
Lotte leckte als Jungtier gerne Jogurtbecher aus. Irgendwann fand sie das dann aber eklig. Manchmal ist es einfach Neugierde und Habenwollen, was sie bei anderen abgucken, bis sie merken, so lecker ist es dann doch nicht.
Mottchen
19.10.2015, 17:49
na und hast du dem Tier denn nu schonmal Salzleckstein oder Nacl angeboten?
Jeanette K.
19.10.2015, 18:00
Ist Schokolade nicht allgemein für Tiere giftig?
Ist Schokolade nicht allgemein für Tiere giftig?
Für Hunde und Katzen kann Schokolade tödlich sein. Je höher der Kakao-Anteil, desto schlimmer. Theobromin ist der enthaltende Giftstoff.
Bei Kaninchen spielt dieser Stoff meines Wissens nach keine Rolle, dafür aber Zucker und Milch und natürlich generell die Tatsache, dass wir uns damit weit vom Thema artgerechte Ernährung wegbewegen.
Bei uns stellt es kein Problem dar, das Katzenfutter in unerreichbaren Höhen zu platzieren, so dass weder Hunde noch Kaninchen dran kämen.
Es waren ja genügend Ideen zur sinnvollen Ergänzung vorhanden. Ich würde einen Himalayastein anbieten und wenn dies nicht hilft, dann mal ein vitaminisiertes Strukturmüsli probieren. Alles besser als Katzenfutter.
April wünscht doch hier keine Empfehlungen für Trockenfutter. ;)
Mottchen
19.10.2015, 18:52
muss das jetzt sein?
muss das jetzt sein?
Ja, denn april tut ja in ihrem Beitrag (bzgl. Werbung für Trockenfutter) so als würde das nur immer ICH empfehlen und wie man lesen kann sehen das bisher noch drei andere User so.
Da muss sie nicht so herablassend auf meinen Beitrag antworten, bin schließlich mit meiner Meinung nicht alleine.
Freunde, ich hab gezielt nach differenzierten Erfahrungen und Meinungen gefragt. Da habe ich auch viel bekommen. Die undifferenzierten Empfehlungen nach Struktur- oder Trockenfutter erfassen die Aussergewöhnlichkeit des Vorgangs nicht. Dass hier ein Mangel vorliegt, ist völlig klar, aber der ist weit, weit jenseits dessen, was man mit Struktur- oder Trockenfutter, ob vitaminisiert oder nicht, beheben könnte. Der Salzleckstein ist gut, den gibt es morgen, denn heute wurde kastriert. Die Elektrolytlösung ist auch gut, da muss mir nur die praktische Umsetzung noch einfallen.
Überraschend war für mich, dass es noch mehr Kaninchen gibt, die das schon mal gemacht haben. Nicht oft, but not unheard of. Der Teil war wohl für alle lehrreich. Schokolade und Joghurt probiere ich nicht aus :D
Freunde, ich hab gezielt nach differenzierten Erfahrungen und Meinungen gefragt. Da habe ich auch viel bekommen. Die undifferenzierten Empfehlungen nach Struktur- oder Trockenfutter erfassen die Aussergewöhnlichkeit des Vorgangs nicht. Dass hier ein Mangel vorliegt, ist völlig klar, aber der ist weit, weit jenseits dessen, was man mit Struktur- oder Trockenfutter, ob vitaminisiert oder nicht, beheben könnte. Der Salzleckstein ist gut, den gibt es morgen, denn heute wurde kastriert. Die Elektrolytlösung ist auch gut, da muss mir nur die praktische Umsetzung noch einfallen.
Überraschend war für mich, dass es noch mehr Kaninchen gibt, die das schon mal gemacht haben. Nicht oft, but not unheard of. Der Teil war wohl für alle lehrreich. Schokolade und Joghurt probiere ich nicht aus :D
Vielleicht wäre bei den anderen Kaninchen die Lösung auch so einfach gewesen? Aber dazu gibts natürlich keine wissenschaftlichen Studien. :pf:
littlelu
19.10.2015, 19:46
Ich weiß nicht ob das möglich sein kann...aber vielleicht auch der Eiweißgehalt?
littlelu
19.10.2015, 19:48
Meine Lotte ist damals die Wand hochgerannt ( ja sowas habe ich zuvor auch noch nie gesehen) als sie am Dönerfleisch roch. Dafür fand sie aber Käse, Cappuccino und Bier ziemlich interessant ( sie versuchte immer durch Klettern über unsere Beine daran zu kommen).
Das eine Kaninchen meiner Sis würde, wenn sie könnte, durchaus auch Fleisch probieren.
muss das jetzt sein?
Ja, denn april tut ja in ihrem Beitrag (bzgl. Werbung für Trockenfutter) so als würde das nur immer ICH empfehlen und wie man lesen kann sehen das bisher noch drei andere User so.
Da muss sie nicht so herablassend auf meinen Beitrag antworten, bin schließlich mit meiner Meinung nicht alleine.
Ich glaube der Unterschied ist der, dass ich nicht grundsätzlich jedem Halter mit Kaninchen ein pellethaltiges Trofu als ultimatives Futter anpreise.
Ich distanziere mich schon immer, und auch hier und jetzt von Pelletfutter jeglicher Art.
In diesem Fall würde ich aufgrund eines Mangels ein vitaminisiertes Müsli ohne Pellets "ausprobieren", aber auch erst, nachdem ich den Salzstein und die Lösung versucht hätte. Wenn man beides gleichzeitig anwendet, dann weiß man am Ende ja nicht, was denn nun geholfen hat.
Meine Lotte ist damals die Wand hochgerannt ( ja sowas habe ich zuvor auch noch nie gesehen) als sie am Dönerfleisch roch. Dafür fand sie aber Käse, Cappuccino und Bier ziemlich interessant ( sie versuchte immer durch Klettern über unsere Beine daran zu kommen).
Das eine Kaninchen meiner Sis würde, wenn sie könnte, durchaus auch Fleisch probieren.
Eins meiner Kaninchen hat vor Jahren in einem unbemerkten Moment die Dose mit diesem krümeligen Zitronentee zum einrühren geplündert.
Mit Sicherheit lag dieser Aktion kein Mangel zugrunde und das denke ich auch in über 99% aller Fälle, in denen Kaninchen etwas ungewöhnliches fressen wollen. Mein Hund würde auch eine Tafel Schokolade fressen, wenn ich sie ihm hinhalten würde und wüsste instinktiv nicht, dass er daran sterben könnte.
Daher ist es unsere Aufgabe, die Tiere zu schützen und vor ungesundem und schädlichem Futter fernzuhalten.
Julia1510
19.10.2015, 20:33
Eines meiner Kaninche hat auch gelegentlich mal Katzenfutter genascht,wenn sie unerlaubt in der Wohnung unterwegs war, allerdings Trockenfutter. Himalaya-Salz sowie Cunis waren ihr zugänglich. Bei ihr habe ich es einfach auf die Neugierde geschoben. Ihre Böbbelchen hat sie bei diesen Ausflügen dann auch im Bad ins Katzenklo gemacht. Ich habe sie eben verscheucht, wenn ich sie erwischt habe. Manche Kaninchen probieren sowas vielleicht einfach mal. Nicht alles macht immer ernährungsphysiologisch Sinn.
Keks3006
19.10.2015, 22:44
Meine Katzen fressen umgekehrt auch schonmal Cunis. Und auf ein Fischfutter sind sie dermaßen abgefahren, dass wir das "einbruchsicher" in der hinterletzten Ecke verstauen mussten.
Ist denn Salzmangel wahrscheinlich? So viel Salz ist doch in Katzenfutter gar nicht drin, oder?
Ich sag mal so: Salzmangel wäre denkbar. Ich hab über Mangel an Natrium und Kalium bei Megacolon gelesen, und ich weiss, dass die vegetarischen Tiere eigentlich stets Probleme mit der Salzversorgung haben oder präziser: eine eher unsichere Salzversorgung haben, während die Raubtiere das nicht haben, weil in ihrer natürlichen Nahrung genügend Salz vorkommt. Wenn das Katzenfutter nicht völlig fleischfrei und blutleer ist, dann müsste es gegenüber Pflanzen sehr viel Salz enthalten. Meine zweite Vermutung ist, dass das Tier ein bisschen gaga ist, da gäbe es auch den ein oder anderen Anhaltspunkt für. Oder, auch das schrieb ja jemand hier, es kann eine Phase sein, in der es besonders neugierig und angstfrei ist. Das würde auch zum Gesamtvehalten passen.
Meine Kaninchen bekommen natürlich heute keinerlei Schokolade mehr :secret:. Und selbst wenn wo welche rumliegt, geht keiner dran. Sie kennen nur noch artgerechtes Futter, alles andere ist bäh. Das war noch in den 70gern und meine ersten Kaninchen. Damals wußte noch keiner, was für Kaninchen gut ist und was nicht. Da kamen erst die allerersten Zwergkaninchen überhaupt in den Handel. Trotzdem sind die beiden 7 Jahre alt geworden. Sie können demnach durchaus auch ungeeignete Nahrung tolerieren. Zucker sind letztlich leicht verdauliche Kohlenhydrate wie sie auch im Hafer oder Obst vorkommen. Katzenfutter würde ich aber trotzdem auch nicht anbieten :rw:
Alexandra K.
22.10.2015, 06:19
Ist es denn nun wirklich ein Megacolontier oder nicht ?
Wenn ja wird er an das Salz gehen, meiner nimmt es wie der Teufel.
Elektrolytlösung würde ich dann, wie empfohlen, im Napf zum trinken anbieten mit etwas Saft gemischt. Bei den Tüten muß man bdenken da die angerührt nur kurz haltbar sind, ich habe so etwas noch nicht angeboten.
Mein Megacolontier bekommt alles an Frischfutter und zusätzlich ein Alleinfutter+Salz.
Mottchen
22.10.2015, 08:36
wie reagiert es denn auf den Salzstein?
Ist es denn nun wirklich ein Megacolontier oder nicht ?
Wenn ja wird er an das Salz gehen, meiner nimmt es wie der Teufel.
Elektrolytlösung würde ich dann, wie empfohlen, im Napf zum trinken anbieten mit etwas Saft gemischt. Bei den Tüten muß man bdenken da die angerührt nur kurz haltbar sind, ich habe so etwas noch nicht angeboten.
Mein Megacolontier bekommt alles an Frischfutter und zusätzlich ein Alleinfutter+Salz.
Ich weiss nicht, ob er ein Megacolon hat. Von den Merkmalen her würd's passen, deshalb vermute ich das. Es ist nicht so wichtig, aber es wäre eine Erklärung.
wie reagiert es denn auf den Salzstein?
Mit Ignoranz. :girl_sigh: aber kommt vielleicht noch.
Huhu,
nur aus Interesse....
Kann man bei Kaninchen nicht wie beim Menschen das Blut untersuchen lassen, ob ein Mangel, und falls ja, um welchen Mangel es sich genau handelt, untersuchen lassen? :rw:
Liebe Grüße
Amber
Katluvia
04.11.2015, 18:07
Katzenfutter vorm Kaninchen definitiv sicher machen :panic2:
In Katzenfutter ist manchmal alles mögliche drin. Vom Fleisch bis hin zu tierischen Nebenerzeugnissen und anderem Mist.
Vor allem der hohe Anteil an Proteinen sind denke ich überhaupt nicht gut für ein Kaninchen. Also schnell verstecken oder zur Not Kaninchen auf einem Tisch oder so füttern.:good:
Mottchen
04.11.2015, 18:52
da wäre es denk ich einfacher die Katze auf dem Tisch zu füttern, denn die kommt im Zweifelsfall allein rauf und runter wenn sie Hunger hat
Das Kaninchen kommt bedauerlicherweise auch auf alles rauf, wohin eine Katze kommt, aber leider geht das mit dem Verstecken nicht annähernd so gut, wie es sich schreibt. Denn bei vier Katzen kommt immer irgendeine angelatscht und hätte gerne einen Snack. Eine von den Vieren ist zudem halbwild und bricht bei der geringsten Störung das Fressen ab. Ständig Futter rein, Futter 'raus ist nicht machbar bzw. nicht kompatibel mit freiem Wohnungslauf. Da der Salzstein so interessant war wie'n alter Schuh warte ich jetzt ab, ob es sich 'rauswächst. Ansonsten war es das mit freiem Wohnungslauf und dann gibt es strikte Katzenfutterdiät. Nach 4-6 Wochen zeigt sich dann vielleicht etwas im Blut, das war nämlich auch ein guter Vorschlag. Ich glaube auch dass es völlig egal ist, ob das Tier an tierischen Nebenerzeugnissen oder Filet nascht, ist beides verkehrt. Vielleicht ist es ja transanimal, in Wirklichkeit im Inneren eine Katze.:girl_haha:
Ich habe mal gehört, weiß aber eben nicht, ob´s stimmt, dass einige Kaninchen ganz gerne mal einen fleischlichen Snack zu sich nehmen, besonders Weibchen. Angeblich würde das daran liegen, dass die Häsinnen, die ja ihrer Natur entsprechend regulär Nachwuchs bekommen, auch die Nachgeburten / alles was nach der Geburt so übrig bleibt, auffressen.
Wie gesagt.....ich habe es nur gehört und kann nicht behaupten, dass das so stimmt. :rw: Ich habe bei mir in Außenhaltung schon beobachtet, dass eine Häsin absichtlich einen größeren Käfer, der nicht auf Futter gesessen hat, gefressen hat. *würg*
Inzwischen weiss ich von erstaunlich vielen Kaninchen, die gelegentlich Fleisch naschen. Das war überraschend. Ist natürlich nichts angesichts der Milliarden Kaninchen, die das nie tun. Und das mit der Nachgeburt oder den Totgeborenen ist auch nicht ganz verkehrt. Zumindest bedeutet es, dass es nicht völlig unverträglich ist.
Kleiner Nachtrag: Ich beobachte das jetzt seit 4 Woche und es wächst sich nicht 'raus. Weil er überall dahin kommt, wohin die Katzen kommen - Grrrr - ist es momentan nicht möglich, ihm das Katzenfutter vollkommen zu streichen. Inzwischen halte ich das auch nicht mehr für keine gute Idee. Alwiner ist so zielstrebig, dass er sogar nachts den Mülleimer ausräumt - ein Privileg, das sonst den Hunden vorbehalten wäre. Allerdings habe ich auf diese Weise ein klinisch sauberes Gemüsebrühwürfel-Staniolpapierchen gefunden. Heute hab ich ihm einen Gemüsebrühwürfel hingehalten, da hat er sogar kurz das Katzenfutter stehen lassen und davon freudig genommen. Vielleicht kann ich ihn auf eine Ersatzdroge umstellen, womit dann wenigstens das Protein weg wäre.
Mottchen
15.11.2015, 19:58
das klingt aber schon irgendwie nach Mangel? Sehr eigenartig
Ja hundertprozentig ist das ein Mangel, nur eben einer, der nicht so einfach zu beheben ist.
Mottchen
15.11.2015, 20:24
Ja hundertprozentig ist das ein Mangel, nur eben einer, der nicht so einfach zu beheben ist.
ja scheint so, ich hoffe du findest bald ne lösung:kiss:
Ja hundertprozentig ist das ein Mangel, nur eben einer, der nicht so einfach zu beheben ist.
ja scheint so, ich hoffe du findest bald ne lösung:kiss:
Die Gemüsebrühe hat er gerne getrunken, dafür hat er das Salatblatt liegen gelassen. Die anderen Kaninchen haben sich für die Brühe nicht interessiert bzw. sind vor ihr weggelaufen. Das wäre ja eine einfache Lösung.
Also bevor ICH mein Kaninchen Katzenfutter oder Gemüsebrühewürfel fressen lasse, würde ich dann doch lieber mal Kaninchenfutter ausprobieren, vllt. hilft es ja doch und wenn nicht, dann hat man es wenigstens (mit etwas Kaninchengerechtem) probiert. Mir ist es unverständlich wie man lieber mit Katzenfutter und Gemüsebrühewürfel herum experimentiert und das dann auch noch witzig findet. :hä:
Also bevor ICH mein Kaninchen Katzenfutter oder Gemüsebrühewürfel fressen lasse, würde ich dann doch lieber mal Kaninchenfutter ausprobieren, vllt. hilft es ja doch und wenn nicht, dann hat man es wenigstens (mit etwas Kaninchengerechtem) probiert. Mir ist es unverständlich wie man lieber mit Katzenfutter und Gemüsebrühewürfel herum experimentiert und das dann auch noch witzig findet. :hä:
Das Tier bekommt kaninchengerechtes Kaninchenfutter.
Freunde von mir füttern ihre Mietzis zwar auf dem Boden, haben aber auf ihren Schränken Trinkschälchen stehen, die dort auch viel besser angenommen werden.
Ich weiß nicht wie eure Wohnung aufgebaut ist, ich habe mir nun auch erst die letzte Seite durchgelesen... Aber falls ihr einen Schrank habt würde ich eine Kletterhilfe dran machen und die Katze auf die Schrankfütterung umgewöhnen.
Die Katzen meiner Freunde haben Solche Fell-Tritte an der Schrankwand, an denen die sich hochziehen. Aber ich denke, mit einer hohen Kratzbaumstrange wäre man auch gut bedient.
Es muss nicht unbedingt ein Mangel sein, wieso das Kaninchen das frisst... es kann ihm auch einfach schmecken. Katzenfutter riecht meiner Meinung nach schon recht verführerisch.
Vielleicht ist mir gerade ein Licht aufgegangen.
Katzenfutter und Gemüsebrühe haben (meist) eines gemeinsam, den Geschmacksverstärker.
Im besten Fall wäre das Hefe-Extrakt und der enthält B-Vitamine.
Wenn du mal kurmäßig Vitamin B geben würdest, lässt vielleicht der Hype auf das Katzenfutter (und jetzt Gemüsebrühe) nach, weil der Mangel behoben ist. Woher der Mangel kommt, das könnte man ja dann eventuell auch noch herausfinden.
Freunde von mir füttern ihre Mietzis zwar auf dem Boden, haben aber auf ihren Schränken Trinkschälchen stehen, die dort auch viel besser angenommen werden.
Das wird daran liegen, dass Katzen besser/mehr trinken, wenn das Wassergefäss nicht beim Fressen steht. Schrankfütterung würde ich machen, aber es sind vier Katzen. So'n Gewusel auf dem Schrank ist mir zu viel.
Katzenfutter und Gemüsebrühe haben (meist) eines gemeinsam, den Geschmacksverstärker.
Im besten Fall wäre das Hefe-Extrakt und der enthält B-Vitamine.
Super, danke. Probiere ich das mal. Bisher bin ich von den Salzen oder Aminosäuren ausgegangen, die das verursachen. Vitamin B wäre allerdings auch eine Möglichkeit.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.