Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nasenabstrich mit oder ohne Vollnarkose?



Kiwi
18.10.2015, 17:49
Hallihallo,

seit ein paar Tagen habe ich von meiner 11jährigen Stupsie ein paar komische Geräusche vernommen. Teilweise ein Nießen, allerdings zwischendurch sehr langgezogen, wie ein Quietschen. Es ist sehr schwer zu erklären. Eigentlich hatte sie mit so etwas nie Probleme. Nächste Woche habe ich einen Termin mit ihr beim TA, und würde gerne einen Nasenabstrich machen lassen, da ich aufgrund ihres Alters kein Risiko eingehen und "mal abwarten" möchte. Bisher habe ich immer gedacht, dass man diesen in Vollnarkose durchführen muss, damit man möglichst tief reinkommt. Nun sagte mir die Sprechstundenhilfe am Telefon jedoch, dass es auch ohne ginge und dort auch hauptsächlich ohne gemacht würde.

Wie sind denn eure Erfahrungswerte mit Nasenabstrichen ohne Narkose?

Dandelion
18.10.2015, 18:20
Meiner Daisy muß bald ein Zahn gezogen werden. Die Narkose wird ausgenutzt,
um einen tiefen Nasenabstrich zu machen- nur diesen kann man benutzen,
um das entsprechende Antibiotikum festzustellen, wurde mir gesagt...

Der oberflächige Nasenabstrich ( ohne Narkose) wäre nutzlos...

Margit
18.10.2015, 18:30
Ich war mit Elias zum Abstrich in der Praxis GB in Köln-Rondorf. Sie haben es dort auch ohne Narkose gemacht. Sie wickelten Elias dazu in ein Handtuch und zusätzlich wurde er von einer TA-Halferin fixiert. Dann wurde der Abstrich gemacht. Es war für Elias sehr unangenehm, aber nach ein paar Sekunden auch schon vorbei.
Ich denke, es ist erträglich.

Margit
18.10.2015, 18:32
Meiner Daisy muß bald ein Zahn gezogen werden. Die Narkose wird ausgenutzt,
um einen tiefen Nasenabstrich zu machen- nur diesen kann man benutzen,
um das entsprechende Antibiotikum festzustellen, wurde mir gesagt...

Der oberflächige Nasenabstrich ( ohne Narkose) wäre nutzlos...

Da hast du Recht, nur ein tiefer Nasen-Rachen-Abstrich bringt Ergebnisse. Wenn ein Tier eh in Narkose muss, würde ich den Abstrich gleich mitmachen. :freun:

OT: Ich glaube, dass viele TÄ die Abstriche falsch, dass heißt zu oberflächlich machen. Daher denke ich, dass viele Abstriche falsch-negativ sind. Die Erreger siedeln sich in den Schleimhäuten an, und die muss man "anbohren". Abstriche vom Rotz bringen i.d.R. kein Ergebnis.

asty
18.10.2015, 18:47
wie genau macht man so einen Abstich eigentlich? Durch die Nasenlöcher? Oder durchs Maul? Mit oder ohne Maulspreizer?

Margit
18.10.2015, 22:22
Den macht man durch die Nase und geht dann mit den "Wattestäbchen bis ganz hinten, bis es weiter nicht mehr geht. Dort bohrt man dann etwas hin und her. Ich kenne es nur so, dass die Tiere danach aus der Nase etwas bluten, das sieht aber schlimmer aus, als es ist. (Besonders wenn man noch so ein weißes Kaninchen wie Elias hat) :rw:

Carmen P.
18.10.2015, 23:12
Erfahrung mit Nasenabstrichen habe ich keine.
Ich drücke Stupsie aber ganz fest die Daumen. :umarm:

Annette R.
18.10.2015, 23:22
Also mir hatte die Ärztin in der mir empfohlenen TK erklärt, dass wenn dann nur ein sehr tiefer Abstrich aussagekräftig sein kann. Und diesen führt man nur mit Narkose durch. Sie meinte sogar, dass auch dieser nicht 100%ig sein kann, aber alles andere wäre nur verfälscht.

Katharina
18.10.2015, 23:33
Ich war mit Elias zum Abstrich in der Praxis GB in Köln-Rondorf. Sie haben es dort auch ohne Narkose gemacht. Sie wickelten Elias dazu in ein Handtuch und zusätzlich wurde er von einer TA-Halferin fixiert. Dann wurde der Abstrich gemacht. Es war für Elias sehr unangenehm, aber nach ein paar Sekunden auch schon vorbei.
Ich denke, es ist erträglich.


Den macht man durch die Nase und geht dann mit den "Wattestäbchen bis ganz hinten, bis es weiter nicht mehr geht. Dort bohrt man dann etwas hin und her. Ich kenne es nur so, dass die Tiere danach aus der Nase etwas bluten, das sieht aber schlimmer aus, als es ist. (Besonders wenn man noch so ein weißes Kaninchen wie Elias hat) :rw:

:good:

Das sind auch meine TÄ. Wir nutzen natürlich auch immer eine Narkose, wenn sie denn ansteht. Dennoch wurden ca. die Hälfte der Abstriche ohne gemacht. Ergebnisse waren, genau wie mit Narkose, fast immer zu erzielen.

Margit
19.10.2015, 08:20
Meine TÄ hier in Ratingen macht es auch richtig. Neulich war ich bei einem anderen TA wegen einer anderen Sache und ließ dort den Nasenabstrich mitmachen. Es war der erste Abstrich des TA überhaupt. Prompt wurde er falsch gemacht, d.h. es wurde nur etwas von dem eitrigen Rotz entnommen. Nur ist Eiter i.d.R. steril.
Das Geld hätte ich mir sparen können. :ohje:

Kiwi
19.10.2015, 13:32
Vielen Dank für eure Antworten!
Nun schwanke ich natürlich... Vor zwei Monaten war sie wegen der Zähne in Narkose, und wegen ihnen alleine müsste sie jetzt eigentlich nicht wieder untersucht werden. Also in dem Sinne steht jetzt keine geplante Narkose an.
Nun habe ich sie schon länger nicht mehr nießen gehört. Letzte Woche Donnerstag war es am Schlimmsten, woraufhin ich den TA anrief und den Termin ausmachte. Seitdem habe ich immer weniger gehört.
Was würdet ihr tun?
Dann doch erstmal schauen, wie es sich entwickelt?
Oder vielleicht zumindest schon mal den Abstrich ohne Narkose versuchen? Und falls kein Ergebnis herauskommen sollte und ihr Zustand schlimmer werden sollte, sie dann noch einmal kurz schlafen legen und einen tieferen Abstrich nehmen lassen?

Lunaco
19.10.2015, 14:08
Nun habe ich sie schon länger nicht mehr nießen gehört. Letzte Woche Donnerstag war es am Schlimmsten, woraufhin ich den TA anrief und den Termin ausmachte. Seitdem habe ich immer weniger gehört.
Was würdet ihr tun?
Dann doch erstmal schauen, wie es sich entwickelt?
Oder vielleicht zumindest schon mal den Abstrich ohne Narkose versuchen? Und falls kein Ergebnis herauskommen sollte und ihr Zustand schlimmer werden sollte, sie dann noch einmal kurz schlafen legen und einen tieferen Abstrich nehmen lassen?

Unser Merlin niest auch ab und an, dann aber auch mal wieder 2 Wochen gar nicht. Habe darüber auch schon mit unserem TA gesprochen. Dieser meinte man könne eigentlich nur während einer akuten Phase ein zuverlässiges Ergebnis des Abstrichs erhalten. Da es hier wie gesagt nur ab und zu mal vorkommt und nicht ständig, haben wir bis jetzt auch noch nichts unternommen.

Brigitte
19.10.2015, 15:07
Ich würde so eine alte Omi für einen Abstrich nicht in Narkose legen lassen. :rw:

Beobachte sie einfach gut und lass vielleicht doch die Lunge abhören und die Atemwege nachsehen. Ich würde zusätzlich das Immunsystem unterstützen.
Wäre es mein Tier, würde ich dem Lesen nach, gar nicht mehr tun, auch keinen Abstrich nehmen lassen. :rw:
Aber du siehst sie, kennst sie, und dir wird am ehesten etwas auffallen. Ganz viel Glück und gute Besserung. :umarm:

Teddy
19.10.2015, 16:52
Hi Jana,

ich hab so einen Abstrich mal beim Pferd machen lassen, anschließend wurde ein passsendes AB gesucht und das Tier behandelt. Der Schnupfen wurde weniger, war fast weg, das AB war dann durch und eine Woche später war der Schnupfen und Husten wieder da.:ohje: Ta sagte, Bakterien sind immer in den Atemwegen, weil sie überall sind und demnach auch eingeatmet werden. Krank machen können sie auch. Seitdem behandele ich nur noch das Immunsystem allgemein mit Echinacea compositum. Sowohl beim Pferd als auch bei Lotte bzw. bei mir wirkt das in wenigen Tagen, wenn es denn ein Infekt ist. Bei Fremdkörpern in der Nase natürlich nicht.:rw: Bei einer Allergie wirkt es auch, aber zuerst gegen mögliche Bakterienbesiedelung aufgrund der schlechteren Immunlage, später dann ganz allgemein über das verbesserte Immunsystem kann der Allergiestatus sehr verbessert werden.

Ich versuche es seitdem immer zuerst über das Immunsystem, ein danach, wenns nicht hilft, hatte ich noch nicht :secret:
:umarm::umarm::umarm:

Kiwi
21.10.2015, 21:46
Ich danke euch für eure Antworten! :umarm:

Besonders die Hinweise zu ihrem Alter und der Vollnarkose und der allgemeinen Verbesserung des Immunsystems waren wertvoll!
Ich habe hier sogar noch eine Ampulle Echinacea comp., Maria *g* Weil du es mir ja schon mal für Krümel empfohlen hattest, aber da bin ich gerade natürlich nicht von selbst drauf gekommen :girl_haha: Das werde ich ihr definitiv verabreichen. Und OT: ich muss dir auch dringend wieder schreiben, hier ist nur gerade mal wieder Landunter - ein Freund ist gestorben :sad1: Und ich habe aktuel wieder zwei kranke Tauben hier, sie so viel Arbeit machen, dass es schon fast etwas nervig ist... :rw:

Ich werde den Termin am Freitag mit ihr vermutlich beibehalten und dann die Ärztin entscheiden lassen, ob ein Nasenabstrich generell sinnvoll ist, aber wenn dann ohne Narkose. Daniela H. hatte mir noch geschrieben, dass sie in der Praxis schon zweimal einen Abstrich erfolgreich ohne Narkose hatte machen lassen. Denke, das ist wirklich besser, als dafür ein Narkoserisiko einzugehen :good:

Ich danke euch! :flower:

Carmen P.
21.10.2015, 22:30
:wink1:Wie geht es ihr denn inzwischen? Niesst sie immer noch soviel?
Könnte nicht auch ein kleiner Fremdkörper die Niesattacken ausgelöst haben?
Ich würde sie auch nicht in Narkose legen lassen für den Abstrich.

Ich drücke Deiner Kleinen für Freitag ganz fest die Daumen. :umarm:

Das tut mir sehr leid mit Eurem Freund. :ohje::heulh:

Teddy
22.10.2015, 14:31
Dachte ich mir schon, daß bei dir mal wieder Land-unter ist. :ohje:
Einen Freund zu verlieren ist immer schlimm. Es tut mir sehr leid :sad1:

Würde ich auch nochmal mit der Tä besprechen, ob der Nasenabstrich einen sinnvollen Nutzen hat. Was ja auch davon abhängt, wie ihr Zustand gerade ist. Alles Gute für Freitag :umarm::umarm::umarm:

Carmen P.
26.10.2015, 00:26
:wink1: Was hat der TA gesagt und wie geht es Stupsie?:umarm:

littlelu
26.10.2015, 00:56
Ist dieses ,,Quietschen" denn nur zwischendurch mal oder bemerkst du durchgehend Atemgeräusche? Wenn nur ab und an mal, kann es ja auch ein Halm oderso sein... deshalb wäre ich wohl auch gegen eine Narkose..