Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hinterlauf gebrochen -Tipp für Verband?!
Hi
Miko hat sich gestern sein rechts Hinterbeinchen gebrochen :heulh: Keine Ahnung wie oder wo. Ist innerhalb von einer Stunde passiert, als ich mit 2 anderen zur Kontrolle war.
Es ist knapp unterm Knie glatt durchgebrochen.
Er hat heute einen dicken Verband bekommen, in der Hoffnung, das er ihn dran lässt und nicht operiert werden muss. Schon auf dem Rückweg hat er sich des Teils entledigt :scheiss:
Eigentlich sollte er in der Transportbox bleiben ...er macht dort aber weder Pipi, noch hat er da reingebollert :rw: Seit heute Mittag hat er angehalten. Als ich ihn vorhin raus liess, ist er sofort auf sein Klo und blieb dort Ewigkeiten sitzen.
Weil er ja eigentlich nicht rumlaufen soll und erst recht nicht ohne den Knochen zu stabilisieren, habe ich gerade mit der TApraxis Rücksprache gehalten und ich kann/darf nochmal einen Verband anlegen.
Sollte der dann dran bleiben, wir er Montag verstärkt und der kleine muss nicht operiert werden.
Hat jemand einen Tipp wie ich das stabil an das Flauschetier bekomme?
Ich würde ihm auch gerne die OP ersparen.
Och Sylvia:scheiss:
Ich hab von Herkules noch eine XS Hundeschiene....da wir die nicht benutzen konnten ist der abgesägte Teil noch komplett neu!
Die kann man noch ganz gut auf die richtige Größe zurecht sägen.
Außerdem wäre noch Rollwatte vorhanden und ich glaub auch noch etwas Tape.
Wenn du das versuchen magst?
Ach man, das ist doch riesen Mist:scheiss:
Ja, der Wurm wird immer grösser :scheiss: Aber er muss auch immer überall draufspringen ...ich vermute, er ist irgendwo abgeschmiert.
Schienen möchte ich nicht. Ich hab damit keinerlei Erfahrungen und auch der Verband wird gleich ein Experiment. Er ist der erste mit einem Bruch *seufz*
Na ja, dafür ist Mine wieder iO, dann kann ja der nächste was haben :strick:
. Gast .
16.10.2015, 18:48
Mein großer Julius, mittlerweile über 7 Jahre alt, hat sich mit ca. 7 Monaten auch das Bein unterhalb des Knies gebrochen. Ihm wurde das Bein mehr oder weniger durch meine damalige TÄ ganz eng an seinen Körper getapt, d.h. der Tapeverband wurde auch um den Körper "geklebt" und nach 2 Wochen gewechselt. Er hat insgesamt 6 Wochen in einem sehr kleinen, weich gepolsterten (Decke, aber kein Vetbed) Gehege zugebracht, davon 2 Wochen nach dem Entfernen des Verbands. Die Kallusbildung hat gut geklappt und Julius konnte danach das Bein wieder gut gebrauchen.
LG Susanne
Na wenigstens etwas....na dann viel Glück dabei:umarm:
Du musst unbedingt schauen, das es fest sitzt aber gleichzeitig nicht zu fest, außerdem sollte darunter gut gepolstert sein, damit sich keine Wunde bildet.
Das mit dem wenig Bewegung ist auch nicht falsch...Käfig wäre nicht schlecht:rw:
Das tut mir sehr leid :umarm:
Ich habe das Drama ja mit Eddies linkem Arm durch. Er hat sich auch die Verbände sämtlich abgezogen, wurde 2mal operiert vom Prof in der TiHo. Letztlich mußte der Arm doch abgenommen werden, weil er durch die ganze Zappelei dann offen und vereitert war. Das Problem ist bei Brüchen, wenn sie nicht stabilisiert werden können, verletzen die Knochenbruchkanten leicht auch das umliegende Bindegewebe und der Heilungsprozess wird verschlechtert. Im schlimmsten Fall wird die Haut durchstochen und es kommen Keime hinein und damit der Eiter. Das Problem hatten wir bei der zweiten Hand. Leider konnten wir die nicht mehr abnehmen und Eddie mußte gehen :heulh:.
Das mag sicher jeder anders sehen, aber ich würde nicht selber Hand anlegen, sondern zeitnah zum Ta fahren und einen stabilen Verband machen lassen, bevor er sich noch mehr verletzt. Der Bruch muß ja auch ausgerichtet werden, um zusammen wachsen zu können. Ich hab einfach zu schlechte Erfahrungen gemacht. Und ich würde eine Halskrause aufsetzen, damit der Verband dran bleibt. Ich habe die dann immer unter Aufsicht abgemacht, damit er sich putzen konnte, das war Eddie so extrem wichtig. Es sei denn, er bekommt einen Gips. Macht man aber heute nicht mehr so. Am Anfang, wenn noch Schwellung drin ist, geht das wohl eh nicht. Sie gewöhnen sich aber an die Krause, auch wenn sie anfangs gestresst sind. Aber bevor das Bein nicht mehr wird, ist das die bessere Variante.
Alles Gute für Euch :umarm::umarm::umarm:
Ich danke euch :umarm:
Wir haben nochmal, so wie auch Frau Schw. es gemacht hat, den Verband drangebastelt. Es sah wieder vielversprechend aus ...in die Box gesetzt, schwupp war das Teil wieder ab :scheiss:
Danach habe ich versucht zumindest das Tape so anzubringen, das der Bruch fixiert ist ...das sah nicht so super aus (Füsschen stand ab), also wieder runter.
Tja, er wird jetzt in der Box bleiben und nur zum Reinigen raus dürfen. In einen Käfig soll er nicht, weil schon zu gross. Er darf sitzen und liegen, aber nicht laufen und erst recht nicht hoppeln.
Es wird wohl doch das beste sein, wenn er da einen Draht reinbekommt.
Ob sein Bein am Körper fixiert werden kann weiss ich nicht. Aber die Idee finde ich gut. Werde morgen noch mal nachfragen und ggf. noch mal hinfahren und das vom Arzt machen lassen.
Die TÄ hat heute schon einen Verband gemacht. Sie meinte aber, erfahrungsgemäss bliebe der eh nicht dran. In der Box hat er ihn direkt ausgezogen.
Abgesprochen war dann, das er ohne Verband bis Montag in der Box bleibt und dann direkt operiert wird. Das er nun nicht in die Box machen will, kam mir nicht in den Sinn ...ist leider aber so *seufz*
Susanne, hast du zufällig ein Bild von deinem Julius mit Verband? :rw: Als Anschauungsmaterial für den Doc.
Hast du die Möglichkeit, ihm eine Halskrause zu basteln, so dass er an den Verband nicht mehr drankommt?
Ein großes Stück Pappe würde dafür reichen.
Ich drück ganz feste die Daumen für Miko. :umarm:
. Gast .
16.10.2015, 21:28
Susanne, hast du zufällig ein Bild von deinem Julius mit Verband? :rw: Als Anschauungsmaterial für den Doc.
Ich glaube nicht, dass ein Bild davon existiert.:rw: Ich werde aber morgen meine Freundin fragen, denn Julius ist zwar mein Tier, lebt aber bei meiner Freundin, da sie 2 Geschwister (Samson und Linchen) von Julius aufgenommen hatte und ich ihn in seiner Gruppe lassen wollte.
Julius Verband sah echt abenteuerlich aus, denn meine damalige TÄ hat das Bein in die "korrekte" Position gebracht (so, als ob er sitzen würde) und dann mit einer Art Klebeverband mit dem Körper umwickelt. Julius sah aus wie ein Paket und konnte das Bein überhaupt nicht bewegen. Das Bein war aber so "unter den Körper" geklebt und mit Baumwollwatte gepolstert, dass es noch den Boden berührte, damit Julius nicht umgefallen ist. Er konnte aber auch als "Paket" noch hoppeln und hat sich sogar geputzt.
LG Susanne
Er knabbert daran gar nicht rum. Er streift den einfach ab. Er wiegt auch gerade mal 1,5kg ...da ist kaum was vorhanden, was man ordentlich einwickeln könnte.
Für den Verband vom TA (und gerade auch für meinen) wurde sein Bein gerade ausgestreckt und mit Polsterwatte eingewickelt, anschliessend auch ein mal um den Bauch. Auf das Bein kam sowas wie Papier, darauf Mullbinde die auch wieder um den Bauch gewickelt wurde. Darüber dann dieses bunte, selbstklebende Tape (ums Bein und um die Hüfte). Und darüber noch Klebeband, das am Rücken auch ins Fell geklebt wurde.
Das Bein ist dann 5x so dick wie normal und total steif. Wenn er läuft fluscht sein Bein da einfach raus :scheiss:
Ich wüsste leider auch nicht, wie man es besser machen könnte :ohje:
. Gast .
16.10.2015, 21:44
Er knabbert daran gar nicht rum. Er streift den einfach ab. Er wiegt auch gerade mal 1,5kg ...da ist kaum was vorhanden, was man ordentlich einwickeln könnte.
Für den Verband vom TA (und gerade auch für meinen) wurde sein Bein gerade ausgestreckt und mit Polsterwatte eingewickelt, anschliessend auch ein mal um den Bauch. Auf das Bein kam sowas wie Papier, darauf Mullbinde die auch wieder um den Bauch gewickelt wurde. Darüber dann dieses bunte, selbstklebende Tape (ums Bein und um die Hüfte). Und darüber noch Klebeband, das am Rücken auch ins Fell geklebt wurde.
Das Bein ist dann 5x so dick wie normal und total steif. Wenn er läuft fluscht sein Bein da einfach raus :scheiss:
Ich wüsste leider auch nicht, wie man es besser machen könnte :ohje:
Vielleicht kann man das Klebeband mehrfach um den Fuß und auch den Rücken kleben, d.h. also die Hälfte des Körpers damit einkleben. Bei Julius ist es damals auch so gemacht worden. Ist später beim Entfernen eine Wahnsinns-Arbeit, das Klebeband wieder aus dem Fell zu bekommen.
Natürlich ist es wichtig, dass der Verband nicht zu eng sitzt, denn erstens soll im Bein ja nicht die Blutzufuhr abgeschnürt werden und er zweitens auch nicht "bauchtechnisch" eingeschnürt werden.
Ich frage auf jeden Fall noch bei meiner Freundin nach, vielleicht gibt es ja doch noch Anschauungsmaterial.
Wir hatten uns oben überschnitten. Deine Erklärung ist schon mal gut :freun: Ein Bild wäre trotzdem auch hilfreich :rw:
Wenn das mit ihm klappen würde, wäre das super. Ich hab -wegen seinem blöden Schnupfen- wirklich Bedenken wegen der Narkose.
. Gast .
16.10.2015, 22:03
Wir hatten uns oben überschnitten. Deine Erklärung ist schon mal gut :freun: Ein Bild wäre trotzdem auch hilfreich :rw:
Wenn das mit ihm klappen würde, wäre das super. Ich hab -wegen seinem blöden Schnupfen- wirklich Bedenken wegen der Narkose.
Kann ich gut nachvollziehen. :freun:
Ich schaue nachher noch mal im I-Net, vielleicht finde ich ja einen ähnlichen Verband...
Wir sind jetzt wieder beim TA
Und, was hat er gesagt?
Ein 1,5kg schweres Kaninchen würde ich in den Käfig stecken. Es ist ja nur zu seinem Besten.
Wir sind wieder zurück. Herr D. (Orthopäde) hat diesmal den Verband gemacht. Er hält ...und ihm gehts damit schon wieder so gut, das er durch fie Bude läuft *seufz*
Er hat randaliert, weil er wieder pullern musste. Wie selbstverstäbdlich tigerte er gleich los ins Schlafzimmer :patsch:
So wie bei Julius gings nicht, weil er einfach zu klein ist und das Füsschen nicht ordentlich stand.
Er hat jetzt eine Schiene aus einem Holzmundspatel bekommen. Und der Verband ist noch dran :froehlich:
Der Doc meint zwar, das wir allerwhescheinlichkeit nach nicht um eine OP rum kommen ...aaaber mit viel Glück dann doch.
Er meinte, das es eine Achsverschiebung geben könnte (der Fuss also immer etwas ab steht) ...irgendwie hab ich vercheckt nachzufragen, ob das später Probleme machen könnte. Weiss das jemand?
Ein Käfig wäre schon zu gross. Er bleibt in der Transportbox.
Finchen im Herzen
17.10.2015, 14:43
Mensch, was für eine Aufregung... Toi toi toi für den Ratz-Fatz-Hasen, dass der Verband lange dran bleibt und er um eine OP herumkommt! :good:
ah je, fürchterlich... wir hatten hier mal eine gebrochene Hinterpfote. haben damals auch so selbstklebendes elastisches Tape gehabt. Es war jeweils fürchterlcih, das wieder abzunehmen, aber hat ganz gut gehalten. Er sollte damals 6 Wochen ruhe halten, aber ganz so lange haben wir es nicht ausgehalten - er war auch alleine (frisch verwitwet und der Unfall kam während VG) und hat nicht mehr gefressen.... war eine schwierige Zeit für ihn aber er hat sich danach gut erholt (mit neuer Freundin)
Morgen
Ja, so langsam darfs gerne mal wieder ruhig werden ...und ein Monat ohne TA-Besuch wäre auch mal wieder toll :rw:
Ihm gehts so eigentlich ganz gut. Jetzt hat er aber -wohl vom Metacam- einen beschmierten Hintern *seufz* Es geht auch nix an ihm vorbei.
Ich hoffe auch, das es keine 6 Wochen wird. Es steht noch ein Bock in Warteschleife, der zudem auch alleine ist :ohje: Miko ist ja quasi auch alleine. Er wird in der Küche immer zurückgelassen :ohje:
Ist es vielleicht Blinddarmkot, weil er dahinten momentan nicht dran kommt?
Ich wünsche dir bald eine TA-besuchsfreie Zeit. :umarm:
Sylvia, nee, oder? :scheiss: :scheiss: :scheiss:
Leider kann ich dir in dieser Hinsicht überhaupt keinen Tipp geben, aber ich drücke euch wirllich sehr sehr fest die Daumen für eine schnelle Genesung!!! :good: :good: :good:
Ich danke euch :umarm:
Miko muss nun doch operiert werden :ohje: Die Knochen haben sich gegeneinander verschoben unter dem Verband. Wahrscheinlich ist es morgen Mittag schon so weit ...oder Montag.
Ich bin da nicht wirklich begeistert von, wegen seiner nicht so tollen Lunge (Bronchien waren ordentlich zu inkl fiesem Husten und Schnupfen hat er immernoch). Er bekommt vorsorglich Baytril. Auch damits nach der Narkose nicht schlimmer wird.
Der Kleine kann ein paar Daumendrücker und positive Gedanken brauchen :ohje::rw:
Die Daumendrücker und positiven Gedanken kommen von mir!
Wo geht ihr nochmal hin?
Ach man:ohje:
Wir drücken alles Daumen und Pfoten die wir haben!!!
Und wenn du was brauchst meld dich:umarm:
Praxis am Dorney ...entweder machts Dr.Rö. oder Dr. Kor. ...in beide habe ich Vertrauen, aber unglücklich bin ich damit trotzdem.
Danke Jana :umarm:und auch an dich Lili :umarm:
Sie werden es beide gut machen :good: :good: :good:
Habe dort morgen auch um viertel nach zehn einen Termin. Erfahrungsgemäß warte ich trotzdem mal wieder lange. Vielleicht laufen wir uns sogar noch über den Weg?
Ich bin auf alle Fälle ganz nah vor Ort um ganz intensiv Glück in die Umgebung zu vermitteln :nicken:
Oh Mist, alles Gute für die OP, Sylvia! :umarm:
Moin
Miko hats gut überstanden und ist seit gestern Abend wieder zu hause :froehlich:
Er hat einen Fixateur bekommen. Wenn ich gewusst hätte wie gut das ist (darf sich bewegen, kaum Schmerzen, Knochen heilt ordentlich usw), hätte ich mich sofort dafür entschieden :good:
Oh, das freut mich sehr:froehlich:
Hoffentlich gibt es jetzt keine Komplikationen mehr und alles ist schnell wieder vergessen:umarm:
Wow, das ist super! Ich freue mich sehr und drücke fest die Daumen für eine schnelle Genesung :froehlich::froehlich::froehlich:
Simone De.
24.10.2015, 22:48
Das ist schön! Gute Besserung :flower:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.