Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einseitige Hinterhandlähmung



PaulOskar
16.10.2015, 17:56
Hallo ihr Lieben,

ich hab ein Tier hier sitzen, der in der linken Hüfte Arthrose hat. Kann das auch quasi Lähmungserscheinungen verursachen? Einseitige Lähmungen wären bei EC eher untypisch oder? Er hoppelt schon auch noch, aber das linke Bein zieht er seit gestern nur hinterher. Seine Muskulatur ist auf der Seite natürlich schon ganz schön atroph und dem ganzen geschuldet nässt er sich halt auch immermal ein und sieht dementsprechend aus.
Frage ist ja auch nur, ob die Lähmung oder Nichtbewegung wirklich von der Arthrose kommen kann.

Hat irgendjemand Erfahrung damit? Achja medikamentös ist er mit Metacam und Zeel und bei Bedarf Traumeel eingestellt.

Danke schonmal

april
17.10.2015, 04:00
Ich hab so etwas mal bei einem Tier gehabt, da war die Hinterhandschwäche auch einseitig, das war EC zusamen mit einer Hüftverletzung.

Sylke
17.10.2015, 09:26
Ich hatte mal ´ne Häsin, die auch EC und Arthrose hatte. Sie eierte allgemein dann beim Laufen, wobei ich eine Seite als "schlimmer" empfand. Aber so richtig hinterher gezogen hat sie das schlimmere Bein nicht. :ohje:
EC ist ja echt eine Krankheit mit 1000 Gesichtern. Ich würde es nicht ausschließen wollen, dass diese einseitige Lähmung von EC kommt, aber eben auch andere Dinge abklären. Daumen sind gedrückt. :umarm:

PaulOskar
17.10.2015, 10:40
Danke ihr zwei.
Naja so richtig wirklich diagnostizieren können wir EC doch aber nicht oder? Selbst ein hoher Titer ist ja nicht eindeutig.
Ich hab schon überlegt ob ich einfach einmal die Behandlung durchziehe. Aber das würde halt nochmal zusätzliche Medikamente heißen.
Die Arthrose ist ja gesichert. Unsere anderen EC Hasis hatten halt alle wirklich die typischen Symptome mit Kopfschiefhaltung und Drehen und allem. Das fehlt ja bei ihm total.

AlleinInMexiko
17.10.2015, 11:30
Also richtig Erfahrung habe ich noch nicht, die sammel ich aber gerade. Ich war mit unserem Böckchen diese Wo beim TA.
Er sitzt seit geraumer Zeit sehr merkwürdig (die linke Hinterpfote steht etwas abseits dabei), hoppelt unrund, kippt in der Hüfte weg und zeigt manchmal beim hoppeln eine leichte Lähmung der rechten Hinterpfote. Mit der bleibt er auch manchmal beim Sprung in den Tunnel oder die Kloschale hängen. Männchen machen geht auch nicht, Futter aufhängen um es zu erarbeiten....geht null.
Anhand der Symptomatik war der erste Gedanke meiner Ärztin Ec, meiner Arthrose. Wir haben also den Titer und die Nierenwerte bestimmen lassen für den Ec-Verdacht und ein Röntgen gemacht um eine evtl Arthrose festzustellen.
Die Blutwerte sprechen für Ec, das Röbi zeigt eine leichte Hüftarthrose. Wir behandeln derzeit gegen Ec, um zu schauen ob er sicherer auf seinen Pfoten wird. Die Arthrose wird auch noch behandelt werden.

Dabei hat mein Kleiner nicht den Hauch eines schiefen Kopfes. Ich glaube schon, dass bei Ec sehr viele Symptome möglich sind.

PaulOskar
17.10.2015, 12:43
Nagut dann werd ich die Woche vielleicht doch nochmal zum Tierarzt stiefeln. Immerhin scheint er keine Schmerzen zu haben.
Berichte mal weiter ob es bei euch besser wird durch die EC Behandlung.

april
17.10.2015, 15:52
Bei mir hatten bisher zwei Hasen EC und keines einen schiefen Kopf.

PaulOskar
26.10.2015, 17:03
@AlleininMexico hat bei euch die EC-Behandlung angeschlagen?

Ich war dann gleich anfang letzter Woche beim Tierarzt, haben dann aber letztlich EC ausgeschlossen. Da sie auch noch Chiropraktik macht (zwar noch nie so beim Kaninchen, aber Versuch macht klug) hat sie alles einmal durchgeschaut und auch mehrere Blockaden in den entsprechenden Regionen gefunden.
Zusätzlich haben wir noch für die Nerven Vit. B bekommen. Nach einem Tag ging es ihm auch deutlich besser und er hat seine Hinterpfoten wieder genutzt. Erst zum Samstag hin wurde es wieder schlechter. Heute war der nächste Termin und sie war echt begeistert von ihm. Daher werden wir erstmal mit Chirotherapie und zusätzlich Physiotherapie weiter machen. Sie meinte vllt bekommt man die Blasenfunktion auch wieder hin, so dass er sich nicht mehr einnässt. Bis dahin heißt es pflegen pflegen pflegen, denn ein Gollumfüßchen hat er schon :ohje:

AlleinInMexiko
26.10.2015, 22:07
Wir waren heute wieder mit Felix bei der TÄ. Er bekommt weiterhin Panacur und Vit. b-Komplex. Er zieht sein Beinchen immer noch nach, da gab es kaum eine Besserung. Da er aber mit den Zähnen knirscht, bekommt er auch noch etwas gegen evtl. Arthroseschmerzen.
Vielleicht werden seine Bewegungen dann etwas besser.

*Gast*
26.10.2015, 22:31
Ich kenn das leider auch.... wegen Herzinsuffizienz kein Röntgen möglich, daher kann kann es hier alles mögliche sein, zumal auch nicht klar ist, wie lange er es schon hat. Und es fluktuiert (ist mal besser, mal schlechter), so dass man je nach Erwartung in alles mögliche Besserung oder Verschlechterung reininterpretieren kann. Auf EC behandeln schadet nicht. Hier hat das Kortison am Anfang erst mal eine super Besserung gebracht, der Kerl war wie ausgewechselt. Aber nur vorübergehend. Panacur scheint nix zu bringen, Schmerzmittel auch nicht. Er kriegt weiter hefeflocken, die werden wohl auch nicht schaden und er mag sie gerne.
Heute eiert er mal wieder ganz besonders...

Ich hatte mir schon überlegt, mal Tammo Hanken zu besuchen (aber dann doch zu viel Kritik dazu gelesen...)

PaulOskar
27.10.2015, 09:24
AlleininMexico Welches Schmerzmittel bekommt er denn? Hat er denn ausser Panacu und Vit. B noch was bekommen? Man gibt doch bei EC noch ein gehirngängiges AB.



Ich kenn das leider auch.... wegen Herzinsuffizienz kein Röntgen möglich, daher kann kann es hier alles mögliche sein, zumal auch nicht klar ist, wie lange er es schon hat. Und es fluktuiert (ist mal besser, mal schlechter), so dass man je nach Erwartung in alles mögliche Besserung oder Verschlechterung reininterpretieren kann. Auf EC behandeln schadet nicht. Hier hat das Kortison am Anfang erst mal eine super Besserung gebracht, der Kerl war wie ausgewechselt. Aber nur vorübergehend. Panacur scheint nix zu bringen, Schmerzmittel auch nicht. Er kriegt weiter hefeflocken, die werden wohl auch nicht schaden und er mag sie gerne.
Heute eiert er mal wieder ganz besonders...

Ich hatte mir schon überlegt, mal Tammo Hanken zu besuchen (aber dann doch zu viel Kritik dazu gelesen...)


Warum kann wegen der Herzinsuffizienz nicht geröntgt werden? Das wird doch in aller Regel ohne Narkose gemacht. Wofür sind die Hefeflocken?
Meiner hat heute wieder ein schönes Gang- und Sitzbild, dafür sind sein Unterboden katastrophal aus.

Tamme Hanken macht doch auch Chiro oder? Was für Kritik hast du gelesen?

Jeanette K.
27.10.2015, 09:46
Ich hatte einen ec-Patienten, da fing es auch damit an, dass er eine Hinterhand nachzog bzw. nicht nutzte. Irgendwann kippte er dann etwas zu der Seite beim hoppeln und dann kam die zweite Hinterhand dazu, so dass er weder sitzen noch hoppeln konnte. Ab da lag er nur noch und hat sich immer nur im Kreis gerobbt. Andere typische sichtbare ec-Anzeichen hatte er nicht.

Da er auch noch einen Tumor im Bauchraum hatte und nach der OP gar nicht mehr auf die Beine kam, haben wir ihn schließlich eingeschläfert.
Bin mir bis heute nicht sicher, ob die nicht-nutzbaren Hinterläufe (gelähmt waren sie nicht) wirklich von ec kamen. Aber die Kaninchenspezialistin war sich sicher...

Alles Gute an die kranken Kaninchen hier :flower:

AlleinInMexiko
27.10.2015, 10:38
Das AB habe ich in Absprache mit meiner TÄ nicht gegeben, da es in unserem Fall kein Muss ist. Ich will ihn auch nicht auf einmal mit sämtlichen Medikamenten vollpumpen, weil jede einzelne Gabe für ihn Stress ist.

Er bekommt derzeit Novalgin als Schmerzmittel. Da seine Nierenwerte nicht optimal sind, beginne ich nun auch noch mit der SUC-Therapie. Sollten sich die Nierenwerte bessern, wollen wir auf Metacam umstellen. Es ist im Moment echt nicht einfach die richtige Behandlung zu finden :ohje:. Zumindest saß er heute morgen nicht, wie sonst, breitbeinig vor seinem Napf.

Nettimaus
27.10.2015, 11:31
Meine TÄ hatte bei ihrem eigenen Kaninchen eine Hinterhandlähmung durch einen abgegangenen Nierenstein der im Harnleiter feststeckte.
Sie erzählte mir das, damit man auch mal bei sowas nicht nur an ec denkt.
Vielleicht doch noch mal röntgen?