Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kohl & TroFu
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich dieses Jahr endlich erfolgreich zu den Futtersammlerinnen gehöre, und seitdem glücklich bin, weil meine zwei (mittlerweile drei) deshalb null Verdauungsprobleme haben, graut es mir vor dem Winter. Ich stehe vor folgendem Dilemma und wollte wissen, was eure Meinung ist:
Meine drei bekommen von mir eigentlich FriFu - momentan morgens Wiese (was halt noch so wächst), abends Gemüse (und Heu bzw. ab und zu alle möglichen Samen). Bei dem Gemüse ist sehr viel Kohl dabei (Brokkoli, Kohlrabi, Wirsing, Chinakohl, heute bekommen sie zum ersten Mal Rotkohl etc). Meine Schnuffis fressen gerne Kohl und vertragen ihn ganz gut.
Den Gedanken, jemals trockene Kräuter füttern zu können bzw. das Winter-TroFu von z.B. Hasenhaus im Odenwald, hatte ich mittlerweile ganz dran gegeben, weil die immer Matschkot bekommen davon, völlig wurscht, wie vorsichtig ich das anfüttere.
Und dann habe ich irgendwo die wichtige Info gelesen, dass Kohl + trockenes Futter = Probleme bedeutet. Und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen...! DESHALB vertragen meine Schlappohren das TroFu nicht...! :rw: Ich bin ja so eine Pappnase. :good:
Jetzt meine Frage: Aus Rücksichtsnahme auf meinen Geldbeutel, meint ihr ich könnte das Gemüse so reduzieren, dass sie keinerlei Kohl mehr bekommen und stattdessen die drei über den Winter mit Hasenhaus im Odenwald-Wintermischungen versorgen?
Ich komme mir dabei irgendwie komisch vor...kann das denn gesund sein? Die brauchen doch auch Frifu, oder?
feiveline
15.10.2015, 20:10
Ich würde es genau umgekehrt machen.... weniger Trockenfutter und viel Kohl.
Im übrigen können ganz viele Kaninchen Kohl+TroFu problemlos ab...
Wenn Du was vitamisiertes dazupacken möchtest könntest Du zum Kohl z.B. auch Cunis füttern wenn sie das andere TroFu nicht abkönnen.
Tanja B.
15.10.2015, 20:17
Ich würde es genau umgekehrt machen.... weniger Trockenfutter und viel Kohl.
Im übrigen können ganz viele Kaninchen Kohl+TroFu problemlos ab...
Wenn Du was vitamisiertes dazupacken möchtest könntest Du zum Kohl z.B. auch Cunis füttern wenn sie das andere TroFu nicht abkönnen.
:freun:
Dem hab ich nichts hinzuzufügen :)
:D Okay. Also bin ich dann arm wie eine Kirchenmaus.... :D Gut, dann soll es so sein. :D Bin so neidisch auf die Besitzer, die ihren Schnuffel diese Trockenmischungen geben können.... bei meinen hat es einfach keinen Sinn. Seufz.
feiveline
15.10.2015, 21:04
Kohl ist im Winter aber doch auch günstiger als Salat, Obst, Gemüse und Kräuter...
Wie groß/schwer sind Deine Kaninchen denn?
Alexandra K.
15.10.2015, 21:16
Ich komme da gerade nicht mit.
Kohl ist doch nun weitaus günstiger als getrocknete Kräuter, zudem brauchen die Tiere natürlich blättriges Frischfutter.
Ich habe keine Ahnung was in dem Wintermix enthalten ist, vielleicht hat das Probleme gemacht.
Ich füttere Kohl ad libitum+Trofu ohne Probleme .
Jetzt meine Frage: Aus Rücksichtsnahme auf meinen Geldbeutel, meint ihr ich könnte das Gemüse so reduzieren, dass sie keinerlei Kohl mehr bekommen und stattdessen die drei über den Winter mit Hasenhaus im Odenwald-Wintermischungen versorgen?
Ich komme mir dabei irgendwie komisch vor...kann das denn gesund sein? Die brauchen doch auch Frifu, oder?
wenn der Geldbeutel ein Problem ist, dann könntest Du doch Heu füttern und gelegentlich etwas preiswertes Wintergemüse, vielleicht bevorzugt Wintergemüseabfälle, nämlich die grünen Blätter von Kohlrabi, Karotte, Radieschen, oder Brokkoli oder Chnakohl?
Ich hab schon verschiedene Sorten Winter-Mischungen ausprobiert, von grünhopper und eben auch Hasenhaus im Odenwald. Wenn man die en masse kauft, ist das bestimmt günstiger als so viel Gemüse zu kaufen, wie meine Nasen verputzen. :ohje:
Ich habe zwei Zwergwidder und einen Löwnkopf-Wild-Mix (den aber erst seit ein paar Wochen). Meine beiden Schlappohren verputzen locker in der Woche zwei Brokkoli (mit Stiel), zwei Kohlrabi (+ Blätter), einen Bund Möhren, zwei Schalen Pastinaken, einen Wirsing (oder Chinakohl), eine Steckrübe, 1 Apfel, 3-4 Petersilienwurzeln, 4-5 Stück Chicoree, einen Kopf Salat, einen Fenchel und einen Bund Sellerie. Vermutlich sogar mehr - ich hab den Überblick verloren. Sie kriegen mittlerweile oft dreimal am Tag Futter von mir (morgens eine halbe Tüte Wiese und Heu - wobei sie sowieso tagsüber meistens pennen und wenig fressen), abends, wenn ich nach Hause komme, und nachts, wenn ich ins Bett gehe, weil ich oft feststelle, dass sie bis dahin schon wieder alles auf gefressen haben.
Und seitdem der dritte mit im Bunde ist, komm ich überhaupt nicht mehr hinterher mit dem Gemüsekaufen. Vielleicht stelle ich mich auch an...aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass Kaninchen so viel fressen. :D Wo stecken die das alles hin? :D
Aber ich will lieber mehr Geld ausgeben, wenn ich weiß, dass es meinen Nasen gut geht, als ihnen TroFu geben und dann vertragen sie das nicht. :kiss:
Elende Fressäcke...! :taetschl:
feiveline
16.10.2015, 06:33
Vielleicht stelle ich mich auch an...aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass Kaninchen so viel fressen. :D Wo stecken die das alles hin? :DIn Massen von wunderschönen runden braunen Böbbeln... :D
Wow- du hast wirklich Fresssäcke!!*g*
Christiane E.
19.10.2015, 12:54
mmhh also ich füttere über den Winter hauptsächlich Grünkohl (5 EUR beim Bauern für einen Riesensack frischer Palmen, reicht für eine Woche), türk. Löwenzahn (ok hier kostet die Kiste 16 EUR, hält ca. 10 Tage), Möhren, pro Woche ca. 3-4 Kohlköpfe und das was ich in den Abfalltonnen finde. Zusätzlich füttere ich 2 Hände Nösenberger abends und morgends zwei große Hände Grünhopper purpurgrün.
Den türk. Löwenzahn könnte ich auch ohne Probleme durch Kohl ersetzen, wenns finanziell eng wird wäre der wirklich nur Luxus. Also könnte ich meine Nasen mit 15 EUR (und das ist großzügig gerechnet) pro Woche locker durch den Winter kriegen. Und ich habe 5 Nasen mit insgesamt locker 14 Kilo.
Wenn ich das Frifu jetzt fast ausschließlich durch Trockenkrams ersetzen würde hätte ich folgende Probleme:
Beim Nösenberger würden sie sich die Bäuche vollschlagen und das wahrscheinlich innerhalb kürzester Zeit. Sie würden nicht über den Tag bzw. die Nacht verteilt fressen wie es für ein Kaninchen eigentlich typisch ist.
Füttere ich das Purpurgrün, welches von der Zusammensetzung für mich eher in frage käme, käme mich das glaube ich teurer zu stehen. Wenn ich sie komplett damit ernähren würde ziehen die sich locker nen 5-Kilo Sack in zwei Wochen weg, es wird ja schließlich auch nicht immer alles gefressen. Käme vom Preis her gleich und es gäbe halt nur Trockenkrams was ich persönlich überhaupt nicht gut fände.
Wir füttern im Winter in der Außenhaltung überwiegend Kohl und Blättriges, wenig Knollengemüse und als Ergänzung (da es ja doch mal friert) ausreichend getrocknete Blüten und Blätter. Da gibt es in den entsprechenden Shops (Kaninchenladen, Mixerama, Kleintierbistro pp.) ganz tolle reine Blüten-/ Blättermischungen. Zudem gebe ich auch durchaus mal eine gute Sämereienmischung, als zusätzlichen Energielieferanten.
Trotz des hohen Kohlanteils (ca. 80%... wir füttern u.a. Rotkohl, Weißkohl, Spitzkohl, Grünkohl, Rosenkohl, Broccoli, Blumenkohl, Wirsing, Kohlrabi) hatten wir bisher keine Probleme mit der Verdauung und auch nicht in Kombination mit den getrockneten Blättern/ Blüten und Sämereien.
P.S. Ich persönlich finde Deinen Knollengemüseanteil viel zu hoch und zu viel. Da konnte ich schon bei anderen Haltungen beobachten, dass gerade das Knollengemüse zu Durchfällen führt. Bei der Reduzierung von Möhre, Pastinake und Co. war der Durchfall dann sofort verschwunden. Ich füttere daher selbst sehr wenig Knollengemüse und mache das auch bei meinen Urlaubsbetreuungsgästen so.
Tanja B.
19.10.2015, 14:06
Wir füttern im Winter in der Außenhaltung überwiegend Kohl und Blättriges, wenig Knollengemüse und als Ergänzung (da es ja doch mal friert) ausreichend getrocknete Blüten und Blätter. Da gibt es in den entsprechenden Shops (Kaninchenladen, Mixerama, Kleintierbistro pp.) ganz tolle reine Blüten-/ Blättermischungen. Zudem gebe ich auch durchaus mal eine gute Sämereienmischung, als zusätzlichen Energielieferanten.
Trotz des hohen Kohlanteils (ca. 80%... wir füttern u.a. Rotkohl, Weißkohl, Spitzkohl, Grünkohl, Rosenkohl, Broccoli, Blumenkohl, Wirsing, Kohlrabi) hatten wir bisher keine Probleme mit der Verdauung und auch nicht in Kombination mit den getrockneten Blättern/ Blüten und Sämereien.
P.S. Ich persönlich finde Deinen Knollengemüseanteil viel zu hoch und zu viel. Da konnte ich schon bei anderen Haltungen beobachten, dass gerade das Knollengemüse zu Durchfällen führt. Bei der Reduzierung von Möhre, Pastinake und Co. war der Durchfall dann sofort verschwunden. Ich füttere daher selbst sehr wenig Knollengemüse und mache das auch bei meinen Urlaubsbetreuungsgästen so.
Genau so mache ich das auch :freun:
Zusätzlich gibts auch im Winter täglich immergrüne Pflanzen von Draußen und Äste, sowie Laubheu :)
^^ Wenn ich rankomme, gibt's auch Brombeersträucher und Co.! :freun:
Hallo Jenny,
danke für deinen Tipp, das Knollengemüse zu reduzieren! :) Das will ich gerne mal ausprobieren, wobei meine drei bei Kohl schnell gelangweilt werden und das dann nicht mehr so gerne fressen. Ich könnte ihnen niemals jeden Tag denselben Kohl kredenzen, wenn ich vermeiden will, dass man mir drei Plüschpopos zu wendet. :D
Aaaber ich will es gerne mal ausprobieren.
Da Kohl gerade bei den jetzigen Temperaturen auf Balkon/ Terrasse ewig hält, kannst Du ihnen ja eine große Auswahl täglich anbieten. Wir haben, wenn dann die Wiesensaison vorbei ist, durchaus bis zu 10 Kohlsorten plus diverses Blättriges und dann Blüten/ Blätter/ Äste. Wir kommen oftmals auf 15 Sorten Gemüse/ täglich. Ich kaufe Kohle durchaus auch im Angebot, es hält sich wirklich lange. Man hat dann einmal eine größere Ausgabe, muss dann aber über Tage nichts nachkaufen
Erst so im Januar/ Februar fangen unsere an, den Kohl satt zu haben. Aber da müssen sie dann bis zur ersten Wiese durch...
Okay....meine kennen bislang nur Brokkoli, Chinakohl, Kohlrabi und Wirsing, also müsste ich ihren Kenntnisstand mal erweitern. :D Blumenkohl war bei ihnen nicht so der Hit, aber ich will es nochmal probieren. Auch Rotkohl wurde erbost abgelehnt, aber auch dem werde ich nochmal ne zweite Chance geben.
Blöde Frage (ich entschuldige mich im Voraus), aber wie machst du das dann: steckst du einfach den gesamten Kohl ins Gehege und lässt ihn da, bis er abgenagt ist? Oder teilst du ihnen das auf?
Bei meinen Außenhaltungstieren ist es da relativ einfach, da gibt´s dann einfach von Rotkohl, Weißkohl, Wirsing, Blumenkohl, Chinakohl usw. einen viertel oder halben Kopf, Broccoli, Kohlrabi, Rosenkohl und Co. werden nur halbiert und dann kommt noch Blättriges (türkischer Löwenzahn, Petersilie, Minze, Basilikum, Blattsalate und Co.). Und ja, ich lege dann immer das nach, was sich dem Ende neigt. Ich versuche demnach auch bei Kohl und Co. ad libitum zu füttern.
In Innenhaltung halte ich die Portionen kleiner, aber auch so, dass von allem immer ausreichend was da ist. Aber da hält es sich nicht so lange, daher schaue ich, dass ich da nicht die Riesenmengen wie draußen hinlege.
Achso, manchmal brauchen die Tiere durchaus auch mal etwas länger, ehe sie etwas in größeren Mengen fressen.
In der Natur ist es so, dass die Kaninchen von Unbekanntem einen Probebiss nehmen und dann abwarten, ob sie es in den nächsten Stunden vertragen oder nicht. Erst dann fressen sie es. Es kann also durchaus sein, dass Deine Kaninchen noch etwas von diesem Instinkt haben... oder es schmeckt ihnen einfach nicht! :rollin:
Das mit dem Probe-Essen machen meine Schnuffel in der Tat (worüber ich sehr dankbar bin :D). Bin immer wieder schockiert, wenn ich das beobachte - wer hätte meinen Schusselfusseln so viel Besonnenheit und überlegtes Vorgehen zugetraut - und das auch noch beim Fressen!!!
Also, dann gibt's ab heute bekannten Kohl in größeren Mengen und die anderen füttere ich so langsam an. Mal schauen, was passiert...Vielen Dank für den Tipp! :D
Also ohne mir hier jetzt alles durchzulesen, bei JEDER frage ob Kohl, oder....
Plädiere ich zum Kohl :rollin:
Sofern die Tiere gesund sind, und nicht sonstwas dahinter steckt.
Ich würde dir auch raten, das TroFu zu redizieren und mehr auf ein schönes frisches Kohl-Buffet zu setzen.
Geld und Kaninchen wird es freuen!
Liebe Nina, meine Kaninchen kriegen doch gar kein TroFu :D ich bin nur neidisch auf alle Leute, die ihren Kaninchen getrocknete Kräuter geben, weil meine davon Durchfall kriegen. Darum ging es.
Ach du liebe Zeit, dann hab ich mich ja total verlesen - SORRY! :rollin:
Hast du es mal mit der Magenfreundlichen Kräuter und Blütenmischung von zB. Mixerama versucht?
Die gebe ich meinen immer BEI oder gegen Durchfall.
Mit Trockenkräutern und sehr kräuterhaltigem Heu haben tatsächlich einige Tiere Probleme und reagieren mit Durchfall. :umarm: Reine trockene Blüten- und Blättermischungen werden dagegen meist gut vertragen!
Macht nix, Nina :D Du meinst es ja gut. :) die drei Flauschmonster haben gestern nur Wiese und Kohl gekriegt. Sie haben mich erzürnt an gesehen, wie nur Kaninchen erzürnt gucken können. Aber am nächsten Morgen waren beide Kohl-Näpfe leer und - Trommelwirbel - nur noch ganz wenig Matschkot. Mal sehen, wie es aussieht, wenn ich gleich nach Hause komme.
Trockenkräuter hab ich immer nur bei Hasenhaus im Odenwald o.a. bestellt und gaaaaaaanz vorsichtig angefüttert. *Also gehe ich davon aus, dass es ordentlich ist. Trotzdem: Matschkot en masse. Ich hab auch wenig Lust, schon wieder Geld dafür auszugeben, wenn ich es dann eh wieder weg schmeißen kann. Vielleicht klappt es ja mit dem Kohl.
Versuche zur Ergänzung einfach mal nur getrocknete Blüten und Blätter (ohne Kräuter). Ich persönlich kann Dir folgende bereits fertige Mischungen empfehlen:
- Blütenlese, Blütenpracht, Sommerwende, Bouquet, Obstblatt (Kaninchenladen)
- Mixerama Blütenmischung (Kleintierbistro)
- Blättervielfalt, Blütenmischung (Mixerama)
Ich würde wirklich mal probieren, Trockenkräuter weg zulassen und durchaus auch das Knollengemüse stark zu reduzieren. Möhren z.B. verursachen auch öfters mal Durchfall.
Wie gesagt, sie bekommen gar keine trockenen Kräuter, weil ich damit schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich dachte nur, dass ich ihnen etwas vorenthalte, wenn sie keine getrockneten Blüten/Kräuter kriegen und ich mich auf Wiese/Gemüse beschränke, (die ja jetzt immer karger wird, und auch an den Bäumen hängt immer weniger). Scheinbar ist das wohl nicht der Fall. Das Knollengemüse reduziere ich jetzt - scheint ihnen bis jetzt gut zu tun, also vielen lieben Dank für die Idee. :)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.