PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Edelgrün"-Diskussionsthread - Was haltet ihr davon? Wer hats probiert?



Tanja B.
11.10.2015, 17:13
Hallo ihr Lieben,

ich habe heute auf der Facebookseite der Kaninchenwiese vom "Edelgrün" gelesen.
Grundsätzlich klingt es erstmal gut: strukturiert, mehr Beta-Carotin, mehr Vitamin E als Heu...
Es wird als "Winterfutter" angepriesen und ist übers Hasenhaus im Odenwald bestellbar.
Meine Frage nun: Was haltet ihr davon? Hats schonmal jemand ausprobiert?
Ich schwanke zwischen "coole Sache, mal testen" und "Sieht potentiell nach vorprogrammierten Blasengries aus". Ich habe nun mal nach Analysewerten zu den Mineralstoffen gefragt, da nur der Rohasche-Gehalt angegeben ist. Auch den Proteingehalt finde ich recht hoch.
Es gibt scheinbar schon Einige, die das wie die Lemminge bestellen, ohne irgendwie rückzufragen. Kaninchenwiese empfiehlt - wird bestellt. Das macht mir tendenziell immer Sorgen, daher mach ich mir lieber selbst Gedanken und würde mich hier gerne austauschen.

https://www.facebook.com/Kaninchenwiese/photos/a.137627222975810.29295.129941000411099/937097783028746/?type=3&theater&__mref=message
http://www.hasenhaus-im-odenwald.de/shop/product_info.php?info=p43700827_violas-edelgruen-bio-kba.html

LG Tanja

Irina
11.10.2015, 17:24
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, woraus das Zeugs eigentlich besteht? Oder hab ich was übersehen?

Alexandra K.
11.10.2015, 17:25
Ich sehe hier nicht den Vorteil gegenüber warmluftgetrocknetem Heu, eher im Gegenteil da es total kleinfitzelig ist.
Der RF-Gehalt vom Edelgrün ist vergleichbar mit anderem warmluftgetrocknetem Heu.
Dann fände ich Heulage interessanter .

Rabea G.
11.10.2015, 18:03
Ich bleib lieber bei normalem Heu. Zumal mir das "Edelgrün" bei 6 Kaninchen im Winter auch edel aufs Konto gehen würde.
Es sieht mir auf dem Foto auch zu fisselig aus um es sinnvoll zu verfüttern, ohne, dass die Hälfte schon zu Staub zerfällt :rw:

Marshmallow
11.10.2015, 18:05
Ist das nicht der dritte vierte Schnitt?
Ich seh darin keine Vorteile, hatte sowas auch schon hier und es wollte keiner fressen.

Ich bleib bei gutem heu.

- - -
11.10.2015, 18:42
Soweit ich das jetzt auf die schnelle gefunden habe, ist das nur Gras. :hä:
Ich denke nicht, dass es irgendwie schädlich ist, da im normalen Heu ja auch Gras ist. Mir würden allerdings die Kräuter fehlen, die in normalem Heu auch enthalten sind, sodass ich es nur zusätzlich zu normalem Heu anbieten würde.


Kaninchenwiese empfiehlt - wird bestellt. Das macht mir tendenziell immer Sorgen, daher mach ich mir lieber selbst Gedanken.....

Das hat mir in den vergangenen Jahren schon mehrmals Sorgen gemacht. Von dieser Seite kommt auch die Gemüse-Ad-Libitum-Fütterung, so wie sie vor ein paar Jahren "propagiert" wurde.

Tanja B.
11.10.2015, 18:53
Ich kann alle eure Gedanken nachvollziehen, mir geht es ähnlich.
Bin am grübeln, ob ichs mir einfach mal zum Anschauen bestelle. Ums mal in der Hand zu haben, zu riechen und zu schauen, wie klein es wirklich geschnitten ist.
Der Vorteil scheint ja zu "normalen" sonnengetrockneten Heu ja wirklich nur das warmluftgetrocknete zu sein bzw. die erhöhten Gehalte an Beta Carotin und Vitamin E.
Die Frage ist, welche Vergleichswerte der Hersteller heran gezogen hat - die von auf dem Feld getrockneten Heu oder die von warmluftgetrocknetem Heu. Denn ich könnte mir nun nicht erklären, wie diese - angeblich - deutlich höheren Gehalte sonst zustande kämen.

Alexandra K.
11.10.2015, 19:14
Der Vorteil scheint ja zu "normalen" sonnengetrockneten Heu ja wirklich nur das warmluftgetrocknete zu sein bzw. die erhöhten Gehalte an Beta Carotin und Vitamin E.
Das hast Du aber bei jedem warmluftgetrocknetem Heu, also auch bei Martin.

Tanja B.
11.10.2015, 19:17
Der Vorteil scheint ja zu "normalen" sonnengetrockneten Heu ja wirklich nur das warmluftgetrocknete zu sein bzw. die erhöhten Gehalte an Beta Carotin und Vitamin E.
Das hast Du aber bei jedem warmluftgetrocknetem Heu, also auch bei Martin.

Gibt es dazu auch Analysewerte? Ich bin ja chronisch neugierig :rw:

Alexandra K.
11.10.2015, 19:28
Zu dem von Martin nicht, aber grundsätzlich ja.
Bemühe dazu mal google.

miri
11.10.2015, 19:30
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, woraus das Zeugs eigentlich besteht? Oder hab ich was übersehen?

Ich rätsel auch noch... :hä:


Ich bleib lieber bei normalem Heu. Zumal mir das "Edelgrün" bei 6 Kaninchen im Winter auch edel aufs Konto gehen würde.


:rollin:


Soweit ich das jetzt auf die schnelle gefunden habe, ist das nur Gras. :hä:
Ich denke nicht, dass es irgendwie schädlich ist, da im normalen Heu ja auch Gras ist. Mir würden allerdings die Kräuter fehlen, die in normalem Heu auch enthalten sind, sodass ich es nur zusätzlich zu normalem Heu anbieten würde.


Kaninchenwiese empfiehlt - wird bestellt. Das macht mir tendenziell immer Sorgen, daher mach ich mir lieber selbst Gedanken.....

Das hat mir in den vergangenen Jahren schon mehrmals Sorgen gemacht. Von dieser Seite kommt auch die Gemüse-Ad-Libitum-Fütterung, so wie sie vor ein paar Jahren "propagiert" wurde.

Oh nein, bitte nicht schon wieder eine neue Idee von dieser Seite. Von ihr kommt ja auch die Hetze gegen Nösenberger.

Nösenberger im Winter und Wiese im Sommer, mehr braucht man kaum, außer man ergänzt das Eine noch mit dem Anderen oder gibt hier und da noch etwas dazu oder man berücksichtigt vielleicht noch bestimmte Problematiken bei kranken Tieren. Es könnte so einfach sein. Diese ständigen Versuche und das Wechseln von Futter tun der empfindlichen Verdauung der Kaninchen doch nicht gut. :ohje:

Bunny
11.10.2015, 19:43
das Edelgrün könnte ich gar nicht füttern, da würde sich mein Felix den Wolf niessen da es so klein geschnipselt ist.

Ich habe ja schon Probleme mit getrockneten Kräutern, wenn sie zu fein sind, fängt er das niessen an, wenn er seine Nase in den Napf steckt

miri
11.10.2015, 19:45
Ich finde es übrigens echt schade, dass mir diese Seite mit den Fütterungsideen immer wieder negativ auffällt, weil ich die Seite bei einigen anderen Dingen recht gut finde.
Das wollte ich noch dazu sagen.

Alexandra K.
11.10.2015, 19:49
Ich finde es übrigens echt schade, dass mir diese Seite mit den Fütterungsideen immer wieder negativ auffällt, weil ich die Seite bei einigen anderen Dingen recht gut finde.
Das wollte ich noch dazu sagen.

Das liegt aber auch daran das 20 Leute 40 Meinungen zum Thema Fütterung haben....

Tanja B.
11.10.2015, 19:52
Ich finde es übrigens echt schade, dass mir diese Seite mit den Fütterungsideen immer wieder negativ auffällt, weil ich die Seite bei einigen anderen Dingen recht gut finde.
Das wollte ich noch dazu sagen.

Das liegt aber auch daran das 20 Leute 40 Meinungen zum Thema Fütterung haben....

Das denke ich auch... ich wollte KW nun auch nicht schlecht machen, denn ich denke, dass es vor allem die Leute sind, die sich keine Gedanken machen, nur eine Quelle lesen und denken "mach ich auch so" - ergo fehlendes Reflexionsvermögen, nicht unbedingt die Seite ansich.

Walburga
11.10.2015, 19:57
Beim eigentlichen Hersteller steht bei Pferden immer etwas vom X Teile Wasser zu Edelgrün. Gilt das für die Cops oder auch für das Geschnipsel?

Wenn man es genau nimmt gibt es ein Ranking bei Kaninchen, Futter mit viel Energie, Zucker, oder wenigstens frisches Futter. Heu ist eigentlich der Buhmann. "Das Futter ohne Eigenschaften."
Das Einweichen könnte ein Vorteil zum Heu sein, wenn man im Winter Flüssigkeit in die Tiere bekommt.

Der Hersteller rühmt sich auch für den hohen Eiweißanteil und das man damit Soja ersetzen kann. Das macht für Nutztiere Sinn. Aber die Anforderungen an ein Huhn und ein Kaninchen sind dann doch ganz verschieden.

Tanja B.
11.10.2015, 20:00
Beim eigentlichen Hersteller steht bei Pferden immer etwas vom X Teile Wasser zu Edelgrün. Gilt das für die Cops oder auch für das Geschnipsel?

Wenn man es genau nimmt gibt es ein Ranking bei Kaninchen, Futter mit viel Energie, Zucker, oder wenigstens frisches Futter. Heu ist eigentlich der Buhmann. "Das Futter ohne Eigenschaften."
Das Einweichen könnte ein Vorteil zum Heu sein, wenn man im Winter Flüssigkeit in die Tiere bekommt.

Der Hersteller rühmt sich auch für den hohen Eiweißanteil und das man damit Soja ersetzen kann. Das macht für Nutztiere Sinn. Aber die Anforderungen an ein Huhn und ein Kaninchen sind dann doch ganz verschieden.

So wie ich das verstanden habe, werden nur die Cobs eingeweicht.
Dein letzter Absatz ging mir auch durch den Kopf... für Hochleistungstiere/Zuchttiere mag das nötig sein, aber für unsere Hauskaninchen? Eher weniger.

miri
11.10.2015, 20:00
Ich finde es übrigens echt schade, dass mir diese Seite mit den Fütterungsideen immer wieder negativ auffällt, weil ich die Seite bei einigen anderen Dingen recht gut finde.
Das wollte ich noch dazu sagen.

Das liegt aber auch daran das 20 Leute 40 Meinungen zum Thema Fütterung haben....

Das denke ich auch... ich wollte KW nun auch nicht schlecht machen, denn ich denke, dass es vor allem die Leute sind, die sich keine Gedanken machen, nur eine Quelle lesen und denken "mach ich auch so" - ergo fehlendes Reflexionsvermögen, nicht unbedingt die Seite ansich.

Das ist es ja. Wenn ich mir den Link von FB ansehe und mir manche Fragen und die Empfehlungen dazu ansehe...:bc:

littlelu
12.10.2015, 10:35
Ich glaube, die Anforderungen sind auch von Tier zu Tier unterschiedlich...also Ältere Tiere brauchen ja auch vielleicht anderes als Tiere im mittleren Alter usw... oder Kranke Tiere- zb. Blasengries, da muss man ja auch wieder anders gucken.

Und natürlich die x verschiedenen Meinungen...

Petra M.
12.10.2015, 17:33
Ich habe davon noch nie was gehört.
Ich denke ich werde das mal probieren bzw bestellen.

- - -
12.10.2015, 17:38
Bin gespannt, was als nächstes auf den Markt kommt und den Kaninchenbesitzern weismacht, dass es ach so toll ist.

Sylke
12.10.2015, 18:28
Ich werde es nicht testen, da sich mir der Sinn nicht so erschließt und ich mit meiner Ernährung seit Jahren gut fahren. Ich hatte in den letzten 10 Jahren 2-3 Bauchgeschichten, bei teilweise 12 Kaninchen hier. Never change a running system. :rollin:

Petra M.
12.10.2015, 18:33
Ich werde es nicht testen, da sich mir der Sinn nicht so erschließt und ich mit meiner Ernährung seit Jahren gut fahren. Ich hatte in den letzten 10 Jahren 2-3 Bauchgeschichten, bei teilweise 12 Kaninchen hier. Never change a running system. :rollin:

Das verstehe ich.
Meine sind gerade nicht so glücklich ohne Wiese.

Sylke
12.10.2015, 18:34
Ja, meine finden es ohne Wiese nicht so prickelnd. :scheiss: So´n bissel Kram bekomme ich noch gepflückt, aber das reicht bei Weitem nicht für aktuell 10 Kaninchen.

- - -
12.10.2015, 19:05
Ich werde es nicht testen, da sich mir der Sinn nicht so erschließt und ich mit meiner Ernährung seit Jahren gut fahren..........
...... Never change a running system. :rollin:

Dito. :good:

iris
12.10.2015, 19:09
Ich auch nicht!
Sylke, wie füttest du deine Nasen im Winter? Ich bin immer interessiert an der Fütterung von Viel-Nin-Besitzern ;)

feiveline
12.10.2015, 19:15
Ich bin zwar keine Viel-Nin-Besitzerin, aber bei mir gibt es im Winter viel Kohl, Mohrrüben, Äste, Salat und Heu...

Dazu ein paar Kräuter, manchmal Brokkoli und ein bisschen Salat und natürlich Heu und ein bisschen Apfel, Pastinake, Sellerie und Petersilienwurzel.

Immer das was mein Verkäufer des geringsten Misstrauens auf dem Wochenmarkt noch aus eigener Anzucht da hat.

Aus anderen Ländern vermeide ich den Kauf wenn möglich.

Sylke
12.10.2015, 19:23
Also, bei mir gibt es Möhren, Fenchel, Kohl, Rüben, Äpfel, Heu, Cunis, Saaten und Kräuter. Kann aber sein, dass ich unbewusst nun was vergessen habe. :rw:

Ich halte mich relativ genau daran, ab und zu gibt es mal was außer der Reihe, vielleicht Birne; Sellerie oder so. Aber bei mir gibt es im Winter keine großen Abweichungen.

Edit: Ab und zu schmeiße ich auch mal ´ne Runde grober Haferflocken. Die Cunis habe ich aber erst das 2. (oder 3.?) Jahr im Einsatz.

- - -
12.10.2015, 19:24
Bin auch kein Viel-Nin-Besitzer, hab aber seit über 30 Jahren mein "running System", das seit 2 Jahren auch super bei 2 sehr unterschiedlich großen Tieren funktioniert - vorher hatte ich immer nur Zwerge.

Sylke
12.10.2015, 19:31
Meine 10 setzen sich aus 3 großen mit einem Gewicht von 4-5 kg, 3 sehr kleinen mit maximal 1 kg und 4 Kaninchen mit 1,5-2,5 kg zusammen. Sind also auch unterschiedliche Gewichtsklassen.
2 leben im Haus, die bekommen nicht ganz so viel Gehaltvolles, wie die 8 draußen. :rollin: Die sind auch so gut beisammen. :rw:

- - -
12.10.2015, 19:34
Ach ja, das könnte ich auch noch ergänzen:

Hab 2 Kastraten, einer hat 1,5kg, der andere hat 5,5kg, beide sind rank und schlank und leben draussen.

Bunny
12.10.2015, 20:07
ich hab mal über FB an Kaninchenwiese geschrieben und angefragt was eigentlich genau im Edelgrün drinnen ist (Luzerne, Kräuter, welche Gräser).
Bei Hasenhaus im Odenwald ist ja da leider nichts angegeben worden

littlelu
12.10.2015, 20:10
Sylke, Sniccers - wie alt sind eure Tiere bisher so im Schnitt geworden?
Sylke - fütterst du im Sommer ausschließlich Wiese oder auch noch was anderes bei?

Sylke
12.10.2015, 20:35
Also, da gibt es keinen Durchschnitt. :rollin: Meine jüngste Häsin ist mit 5 verstorben. Die hatte EC, Epilepsie und Zahnprobleme. Mein ältestes Kaninchen wurde trotz Kaninchenschnupfen 13 Jahre alt. Mein aktuell ältestes Kaninchen ist 10 Jahre alt und aktuell nicht auf der Höhe. :ohje: Die meisten wurden etwa 7-9 Jahre alt.

Im Sommer füttere ich Wiese in großen Mengen, aber a.l erreiche ich nicht, bei den Mengen, die ich bräuchte. Da füttere ich Gemüse und Co zu.

littlelu
12.10.2015, 21:21
Ah okay, danke! Alles Gute deinem Senior / deiner Seniorin!

Sylke
12.10.2015, 21:40
Danke :flower:

- - -
13.10.2015, 07:11
Sylke, Sniccers - wie alt sind eure Tiere bisher so im Schnitt geworden?


1. Kaninchen (unkastriertes Weibchen) starb mit 8 Jahren an einem Hitzschlag (bzw. wurde dann beim TA eingeschläfert), leider wusste ich damals noch nicht wie hitzeempfindlich Kaninchen sind, denn dann hätte es sicherlich länger gelebt, war bis dahin nie beim TA.

2. + 3. Kaninchen (2 kastrierte Rammler) starben mit 10 + 11 Jahren, waren nur zum Kastrieren beim TA und einer hatte sich mal das Bein gebrochen

4. + 5. Kaninchen (1 Kastrat, 1 unkastriertes Weibchen) starben mit 13 + 11 Jahren, davon war nur der Kastrat zum Kastrieren beim TA

6. + 7. Kaninchen (1 Kastrat, 1 unkastriertes Weibchen). Weibchen musste ich mit 3 Monaten wegen Myxo einschläfern lassen, der Kastrat bekam mit 2,5 Jahren EC und wurde dann eingeschläfert.

Nach dem Tod des Myxo-Weibchens bekam der übrige Kastrat wieder ein unkastriertes Weibchen (8. Kaninchen), das ich nach seinem Tod bei einer guten Bekannten in Innenhaltung vermittelt hatte - es ist jetzt kerngesunde 5 Jahre alt.

Dann zogen 2 Schlachtkaninchen (9. + 10. Kaninchen) ein, einen musste ich leider aufgrund eines angeborenen Gendefektes (Megacolon) mit wenigen Monaten einschläfern lassen, der übrige Kastrat ist jetzt 3 Jahre alt und war nur zum Kastrieren beim TA wie auch sein neuer Zwergen-Freund (11. Kaninchen) der jetzt 2 Jahre alt ist.

Irina
13.10.2015, 08:50
Meine 10 setzen sich aus 3 großen mit einem Gewicht von 4-5 kg, 3 sehr kleinen mit maximal 1 kg und 4 Kaninchen mit 1,5-2,5 kg zusammen. Sind also auch unterschiedliche Gewichtsklassen.
2 leben im Haus, die bekommen nicht ganz so viel Gehaltvolles, wie die 8 draußen. :rollin: Die sind auch so gut beisammen. :rw:

Kurzes OT: Sylke, von den Brocken hätte ich sooo gerne mal wieder Fotos. Meine "Babys". :love: Da würd ich mich echt freuen.:rw:

Also ich füttere immer noch Wiese, hier gehts noch. Allerdings waren es heute morgen MINUS drei Grad http://wuerziworld.de/Smilies/win/win53.gif , da muß ich dann mal schauen, ob nicht alles erfroren ist.
Ansonsten gibts im Winter: Karotten, Grünkohl, Salat, Sellerie, Pastinaken, Äpfel, Fenchel, was mein Gemüsebauer so auf dem Wagen hat. Dazu dreimal die Woche eine Mischung aus Nösi, Saaten und Kräutern. So fahre ich auch bereits viele Jahre, klappt gut. :good:

Sylke
13.10.2015, 12:24
Kurzes OT: Sylke, von den Brocken hätte ich sooo gerne mal wieder Fotos. Meine "Babys". :love: Da würd ich mich echt freuen.:rw:



Mache ich die nächsten Tage. Wobei die Kaninchen aktuell ausschauen, wie gerupfte Hühner. :rollin: Fellwechsel ist dieses Jahr irgendwie anders.

Irina
13.10.2015, 13:12
Kurzes OT: Sylke, von den Brocken hätte ich sooo gerne mal wieder Fotos. Meine "Babys". :love: Da würd ich mich echt freuen.:rw:



Mache ich die nächsten Tage. Wobei die Kaninchen aktuell ausschauen, wie gerupfte Hühner. :rollin: Fellwechsel ist dieses Jahr irgendwie anders.

:froehlich::froehlich::froehlich:

Teddy
15.10.2015, 18:45
Bei mir gibts jetzt noch frische nachgewachsene Wiese vom Pferdehof. Die stell ich abends hin und schmeiße sie morgens weg. Beide Tiere sind gut genährt, Tommi ist topfit, Lotte gehts mit 9,5 Jahren auch wieder gut. Sie haben außer Wiese 3 verschiedene Heusorten vom Bauern aus dem Nachbardorf aus 3 Jahrgängen und Wiesengraspellets von Hansemanns und ich glaube, das fressen sie rund um die Uhr. Sonst wären sie schon verhungert. Außerdem gibts ein paar Cunis und etwas Trockengemüse und Blüten. Ich könnte mir so teures Designertrockengrün gar nicht leisten und würde ich auch nicht wollen :rw: Habe gestern wieder 125 Teuronen beim Ta gelassen für Blutbild und ausreichend Flohvernichter :scheiss:. Mal abgesehen davon, was die Autoklinik haben wollte und der Ta vom Pferd jeden Monat :heulh:

Tanja B.
17.10.2015, 17:19
Auf jeden Fall ist das Edelgrün beim HiO inzwischen ausverkauft :D
Hat sichs hier jetzt irgendwer bestellt und wenn ja, mag dann berichten wie es ist? :flower:

Katharina
17.10.2015, 17:32
Ich habe es gestern bekommen und wollte es bei den Zahnis ausprobieren. Es ist wirklich sehr fitzelig und kleinteilig, das möchte ich im Normalfall keinesfalls verfüttern. Morgen kann ich gerne Fotos für euch machen im Vergleich mit normalem Heu, und da habe ich ja schon den feinen zweiten Schnitt.

Tanja B.
17.10.2015, 17:33
Ich habe es gestern bekommen und wollte es bei den Zahnis ausprobieren. Es ist wirklich sehr fitzelig und kleinteilig, das möchte ich im Normalfall keinesfalls verfüttern. Morgen kann ich gerne Fotos für euch machen im Vergleich mit normalem Heu, und da habe ich ja schon den feinen zweiten Schnitt.

Das wäre toll Kathi :umarm:

Mikado
18.10.2015, 01:29
Also ich füttere immer noch Wiese, hier gehts noch. Allerdings waren es heute morgen MINUS drei Grad http://wuerziworld.de/Smilies/win/win53.gif , da muß ich dann mal schauen, ob nicht alles erfroren ist.

Hier ähnlich, und ich kann dir genau sagen, was bei mir nach einer Sammelrunde erfroren ist: Vielen Dank, liebes Universum, für die Erfindung der Funkschlösser. Aber meine alte Karre startet damit noch nicht, und ich treffe dann erstmal das Zündschloss nicht mehr :rollin:

Aber es gibt gsd noch viel Wiese, ist alles nochmal gewachsen nach diesem Horrorhitzeallesverbrenn-Sommer, und solange kein Schnee fällt, krieg ich hier noch ein paar kg jeden Tag. Meine Mahlzähnchen freuen sich *g*

SimoneK
18.10.2015, 11:43
Ich hab eine kleine Tüte geschenkt bekommen und frage mich dir ganze Zeit wie die das machen dass das so grün bleibt? Es ist leider wirklich sehr klein und fitzelig. Meinem Pflegeschweinchen schmeckt es gut. Die Kaninchen sind eher skeptisch.

Katharina
18.10.2015, 12:28
Hier regnet es gerade mal nicht, so habe ich Fotos für euch

http://abload.de/img/edelgrn3stuio.jpg (http://abload.de/image.php?img=edelgrn3stuio.jpg)

http://abload.de/img/edelgrn2u9uoa.jpg (http://abload.de/image.php?img=edelgrn2u9uoa.jpg)

http://abload.de/img/edelgrn1qkuxb.jpg (http://abload.de/image.php?img=edelgrn1qkuxb.jpg)

Das sind jetzt Handyfotos, und zum Vergleich liegt links das Heu vom 2. Schnitt.

SimoneK
18.10.2015, 12:41
Also meine Kaninchen ignorieren es bisher. Hab ihnen mal was reingelegt.

Tanja B.
18.10.2015, 12:51
Sieht ja fast aus wie Rasenmäherschnitt (zum Vergleich jetzt) :rw:

Katharina
18.10.2015, 13:06
Ich mische es jetzt bei den Zahnkaninchen unter das Strukturfutter, ich habe ja welches ohne oder mit nur wenig Luzerne, da die immer aussortiert werden. Mal sehen ob sie so etwas Heu fressen, das tun sie sonst nämlich nicht.

Petra M.
18.10.2015, 13:06
Bin gespannt.
Mein Zahnkaninchen frisst auch kein Heu

Maren86
18.10.2015, 17:17
@ Katharina: Was ist denn das für ein Heu? Das sieht echt lecker und "saftig" aus.

Die Kalziumwerte des Edelgrüns sind für Blasenkaninchen schon recht heftig, finde ich. Sie übersteigen sogar Trockenfutter.

Alexandra K.
18.10.2015, 17:56
und frage mich dir ganze Zeit wie die das machen dass das so grün bleibt? Durch warmlufttrocknung! Das kann daher jedes warmluftgetrocknetes Heu.


Die Kalziumwerte des Edelgrüns sind für Blasenkaninchen schon recht heftig,
Wie sind die Ca und PH- Werte? Hab die nirgens gefunden .

Tanja B.
18.10.2015, 19:19
und frage mich dir ganze Zeit wie die das machen dass das so grün bleibt? Durch warmlufttrocknung! Das kann daher jedes warmluftgetrocknetes Heu.


Die Kalziumwerte des Edelgrüns sind für Blasenkaninchen schon recht heftig,
Wie sind die Ca und PH- Werte? Hab die nirgens gefunden .

Ich auch nicht, warte schon seit über eine Woche auf Antwort von Viola. Genau danach hatte ich nämlich gefragt.

SimoneK
19.10.2015, 10:42
Aber wie bleibt das so grün?!

Hier wurde es über Nacht doch noch gefressen.

Maren86
19.10.2015, 16:12
Hab die Werte im KAnincheninselforum gefunden. Darf man das überhaupt verlinken?

Tanja B.
19.10.2015, 16:12
Hab die Werte im KAnincheninselforum gefunden. Darf man das überhaupt verlinken?

Klar, warum nicht. Dient ja der Information :)

Maren86
19.10.2015, 16:15
Für die letzten Jahre gabs keine Werte, aber man kann sich ja trotzdem ein Bild davon machen:
https://www.facebook.com/KaninchenshopHioHasenhausImOdenwald/photos/p.658167650953171/658167650953171/?type=3

feiveline
19.10.2015, 16:42
Das ist aber nicht der Link zum Kanincheninsel-Forum und sagt auch nicht unbedingt was über dieses spezielle Edelgrün-Futter aus... :rw:

- - -
19.10.2015, 16:58
Für die letzten Jahre gabs keine Werte, aber man kann sich ja trotzdem ein Bild davon machen:
https://www.facebook.com/KaninchenshopHioHasenhausImOdenwald/photos/p.658167650953171/658167650953171/?type=3

Da geht es um Heu vom 1. und 2. Schnitt und nicht um dieses besondere Edelgrünzeugs.

edit:



Hab die Werte im KAnincheninselforum gefunden. Darf man das überhaupt verlinken?

Klar, warum nicht. Dient ja der Information :)

das ist derselbe Link, der im Kanincheninselforum gepostet wurde.

Teddy
19.10.2015, 17:21
Ich finde, es ähnelt stark dem Pre Alpin Senior.
http://www.agrobs.de/futter/de/shop/Artikel/Pferdefutter/PRE+ALPIN+Senior/?card=1462

http://edelgruen.com/

Im Grunde ist beides mehr oder weniger das Gleiche bzw. sehr ähnlich. Das Agrobs ist meinen zu fein. Die nehmen lieber ersten Schnitt vom Bauern :girl_haha:

Maren86
19.10.2015, 17:53
Im Prinzip kann man es aber schon damit vergleichen, es ähnelt sich schon sehr, außer im Edelgrün wären jetzt Massen an Luzerne noch drin.

Diana
19.10.2015, 18:41
Ich hatte es so verstanden, dass es nicht als Heuersatz gefüttert werden soll, sondern als Zusatz, damit der Bedarf besser gedeckt ist.

Da ich Merz-Heu verfüttere und meine Tiere seitdem zu Heuvernichtungsmaschinen mutiert sind, kommt es für mich nicht in Frage. Da geb ich im Winter lieber ein Strukturmüsli zum FriFu und Heu dazu.

Ich sag mal so.....schlecht ist es sicher nicht, aber zwingend nötig bestimmt auch nicht.
Lässt sich halt mit allem Geld machen und ich erahne eine kooperation mit HIO. Auch wenn Viola sicherlich hinter dem Produkt steht, finde ich solche Empfehlungen immer schwierig, denn alleine die Tatsache, dass das Zeug schon ausverkauft ist zeigt, dass die Leute diese Empfehlungen nicht mehr hinterfragen und einfach bestellen, weil es "hip" ist und weil Viola es schon wissen wird. Sie trägt damit eine recht große Verantwortung.

Tanja B.
19.10.2015, 18:51
Ich hatte es so verstanden, dass es nicht als Heuersatz gefüttert werden soll, sondern als Zusatz, damit der Bedarf besser gedeckt ist.

Da ich Merz-Heu verfüttere und meine Tiere seitdem zu Heuvernichtungsmaschinen mutiert sind, kommt es für mich nicht in Frage. Da geb ich im Winter lieber ein Strukturmüsli zum FriFu und Heu dazu.

Ich sag mal so.....schlecht ist es sicher nicht, aber zwingend nötig bestimmt auch nicht.
Lässt sich halt mit allem Geld machen und ich erahne eine kooperation mit HIO. Auch wenn Viola sicherlich hinter dem Produkt steht, finde ich solche Empfehlungen immer schwierig, denn alleine die Tatsache, dass das Zeug schon ausverkauft ist zeigt, dass die Leute diese Empfehlungen nicht mehr hinterfragen und einfach bestellen, weil es "hip" ist und weil Viola es schon wissen wird. Sie trägt damit eine recht große Verantwortung.

So sehe ich das auch...

Verena
19.10.2015, 19:07
Ich hatte es so verstanden, dass es nicht als Heuersatz gefüttert werden soll, sondern als Zusatz, damit der Bedarf besser gedeckt ist.

Da ich Merz-Heu verfüttere und meine Tiere seitdem zu Heuvernichtungsmaschinen mutiert sind, kommt es für mich nicht in Frage. Da geb ich im Winter lieber ein Strukturmüsli zum FriFu und Heu dazu.

Ich sag mal so.....schlecht ist es sicher nicht, aber zwingend nötig bestimmt auch nicht.
Lässt sich halt mit allem Geld machen und ich erahne eine kooperation mit HIO. Auch wenn Viola sicherlich hinter dem Produkt steht, finde ich solche Empfehlungen immer schwierig, denn alleine die Tatsache, dass das Zeug schon ausverkauft ist zeigt, dass die Leute diese Empfehlungen nicht mehr hinterfragen und einfach bestellen, weil es "hip" ist und weil Viola es schon wissen wird. Sie trägt damit eine recht große Verantwortung.

So sehe ich das auch...

Dem schließe ich mich an und es wird mMn immer "schlimmer".

- - -
19.10.2015, 19:14
Wie wahr, wie wahr. Mir war ja vor ein paar Jahren diese von Viola propagierte Gemüse ad libitum Fütterung schon suspekt. Sind ja viele wieder davon weggekommen, weil es den Kaninchen mehr geschadet als genützt hat. Leider verbreitet einer was und viele springen ungeprüft auf den Zug auf - sieht man jetzt beim Edelgrün, sonst wäre es nicht schon ausverkauft.

Katharina
19.10.2015, 19:17
Aber ist es denn nicht generell bei neuen Sachen so? Gibt es da nicht bei uns schon mal einen "haben will"-Effekt? Ich finde da darf ruhig jeder seine Erfahrungen machen. Und wenn wir eine tolle Mischung hätten, könnten wir auch bei HiO anfragen, ich erlebe die Ursula immer als sehr offen und freundlich.

Nathanael
19.10.2015, 19:37
Und ich finde es als Normalo (keine ernährungswissenschaftliche oder tiermedizinsche Ausbildung) eeeecht schwierig, meine Kaninchen *richtig* zu halten. Es wandeln sich einfach immer alle Meinungen und es gibt ständig neue Erkenntnisse. Anfangs bekamen die Pappnasen durchweg Gemüse ad libitum, dann natürlich Wiese, jetzt habe ich Cunis angefüttert, weil Bödi trotz der strukturreichen Ernährung andauernd Magenüberladungen hatte. Toitoitoi, seit Cuni keine mehr. Was soll ich denn hier noch glauben? Meine Haltung ist eh ein Mischmasch aus allem, aber ich mache es mir auch nicht leicht.

Hier im Forum finde ich auch ALLES an Haltungen und Aussagen. Leute, die nur Wiese und Heu füttern, Leute, die gar kein Gemüse füttern, Leute, die kaum Wiese finden und deswegen nur Heu und Gemüse füttern... es ist kunterbunt gemischt. Deswegen kann ich diejenigen, die einer klaren Ansage 'Produkt A ist super' folgen, voll und ganz verstehen. Was mir die Kaninchenernährung schon für schlaflose Nächte bereitet hat, das ist unglaublich! Einige vertreten ihre Ansichten so vehement, es kommt mir teilweise vor, als würde mit den Zeugen Jehovas über Religion debattiert...

Cunis werden hier doch auch heiß gelobt. Als ich in Forum kam, war Nösenberger der letzte Schrei. Das sind dann eben Trends, die unsere armen Kaninchen mitmachen müssen... solange sie nicht in modische Kleidungsstücke gezwängt werden, dürfte das aber verschmerzbar sein.

LG
Anna

snorre
19.10.2015, 19:53
Ich finde jetzt nicht das Viola eine größere Verantwortung hat als all die anderen die irgendeine Fütterung propagieren.
Auf Viola hören halt einfach viele Leute da sie ja nicht ganz ahnungslos ist. Aber wenn die Leute das Geld ausgeben wollen warum sollens ie das nicht testen.

Ich persönlich füttere im Winter immer Gemüse/Blättriges ad libitum und ich hatte in den ganzen Jahre noch kein Tier mit Bauchproblemen und ich hatte schon viele Kaninchen. Hier wird das Nösi und Cunis hochgelobt , das habe ich weder bei meinen Zahnis noch bei anderen Tieren jemals gebraucht. Ich persönlich finde das Nösi billig aber nicht gut (ein anderer schwört darauf) .Es ist super bequem da man nur in die Tüte greifen muss.

So muss jeder seine Erfahrungen sammeln. Gerade in der Ernährung gehen halt die Meinungen sehr auseinander.

Diana
19.10.2015, 20:04
Natürlich soll Jeder seine Erfahrung machen und sicherlich hätte ich das Edelgrün auch mal probiert, wenn es mir sinnig erschienen wäre.

Mir geht es halt um die Gefahr des Nachahmens ohne zu hinterfragen. Ich finde die Kaninchenwiese-Seite toll und verweise auch sehr oft darauf und natürlich auf unser Forum, wenn ich mal keine Zeit für eine ausreichende Beratung habe. Ich finde es bewundernswert und sehr anerkennungswürdig, wieviel Zeit und Wissen Viola in diese Seite steckt und die Seite ist - keine Frage - größtenteils ein Segen für planlose Kaninchenhalter.

Nur jedes Kaninchen ist ein Individuum. Für mich gibt es schon lange keine Patentlösung zum Thema Ernährung mehr, jeder muss selbst herausfinden, womit er bei seinen Kaninchen gut fährt. Daher ist für mich aber auch wichtig, alle Pros und Contras anzusprechen und kein Produkt als das ultimative anzupreisen.

Ich persönlich würde Cunis zum Beispiel keinen gesunden Kaninchen füttern, da es einfach ihr natürliches Selektierverhalten hemmt und nach wie vor ein Pelletfutter ist....da kann es extrudiert und hochwertig verarbeitet sein - das bedeutet eben auch nur, dass er zerkrümelt und wieder zusammengestückelt wird.
Wenn aber Jemand gute Erfahrungen damit gemacht hat, dann rede ich das keinem mehr aus......empfehlen würde ich es aber nicht.

Ad Libitum hatte ich vor Jahren auch ausprobiert..... das Konzept haben meiner Meinung nach aber auch viele mißverstanden und überhäuften ihre Kaninchen täglich mit den verschiedensten Sorten Gemüse, die in deutschen und türkischen Supermärkten aufzutreiben waren, gerne auch Obst und möglichst außergewöhnliche, tropische Früchte, die ein Kaninchen in freier Wildbahn nie zu Gesicht bekäme.
Dann wurde sich gewundert, warum die Tiere alle aufgasten bzw. Bauchprobleme bekamen.

Diana
19.10.2015, 20:07
Ich finde jetzt nicht das Viola eine größere Verantwortung hat als all die anderen die irgendeine Fütterung propagieren.
Auf Viola hören halt einfach viele Leute...

Das ist der Punkt. Demnach für mich auch eine größere Verantwortung.

miri
19.10.2015, 20:13
Ich hatte es so verstanden, dass es nicht als Heuersatz gefüttert werden soll, sondern als Zusatz, damit der Bedarf besser gedeckt ist.

Da ich Merz-Heu verfüttere und meine Tiere seitdem zu Heuvernichtungsmaschinen mutiert sind, kommt es für mich nicht in Frage. Da geb ich im Winter lieber ein Strukturmüsli zum FriFu und Heu dazu.

Ich sag mal so.....schlecht ist es sicher nicht, aber zwingend nötig bestimmt auch nicht.
Lässt sich halt mit allem Geld machen und ich erahne eine kooperation mit HIO. Auch wenn Viola sicherlich hinter dem Produkt steht, finde ich solche Empfehlungen immer schwierig, denn alleine die Tatsache, dass das Zeug schon ausverkauft ist zeigt, dass die Leute diese Empfehlungen nicht mehr hinterfragen und einfach bestellen, weil es "hip" ist und weil Viola es schon wissen wird. Sie trägt damit eine recht große Verantwortung.

:good:

Tanja B.
19.10.2015, 20:23
Natürlich soll Jeder seine Erfahrung machen und sicherlich hätte ich das Edelgrün auch mal probiert, wenn es mir sinnig erschienen wäre.

Mir geht es halt um die Gefahr des Nachahmens ohne zu hinterfragen. Ich finde die Kaninchenwiese-Seite toll und verweise auch sehr oft darauf und natürlich auf unser Forum, wenn ich mal keine Zeit für eine ausreichende Beratung habe. Ich finde es bewundernswert und sehr anerkennungswürdig, wieviel Zeit und Wissen Viola in diese Seite steckt und die Seite ist - keine Frage - größtenteils ein Segen für planlose Kaninchenhalter.

Nur jedes Kaninchen ist ein Individuum. Für mich gibt es schon lange keine Patentlösung zum Thema Ernährung mehr, jeder muss selbst herausfinden, womit er bei seinen Kaninchen gut fährt. Daher ist für mich aber auch wichtig, alle Pros und Contras anzusprechen und kein Produkt als das ultimative anzupreisen.

Ich persönlich würde Cunis zum Beispiel keinen gesunden Kaninchen füttern, da es einfach ihr natürliches Selektierverhalten hemmt und nach wie vor ein Pelletfutter ist....da kann es extrudiert und hochwertig verarbeitet sein - das bedeutet eben auch nur, dass er zerkrümelt und wieder zusammengestückelt wird.
Wenn aber Jemand gute Erfahrungen damit gemacht hat, dann rede ich das keinem mehr aus......empfehlen würde ich es aber nicht.

Ad Libitum hatte ich vor Jahren auch ausprobiert..... das Konzept haben meiner Meinung nach aber auch viele mißverstanden und überhäuften ihre Kaninchen täglich mit den verschiedensten Sorten Gemüse, die in deutschen und türkischen Supermärkten aufzutreiben waren, gerne auch Obst und möglichst außergewöhnliche, tropische Früchte, die ein Kaninchen in freier Wildbahn nie zu Gesicht bekäme.
Dann wurde sich gewundert, warum die Tiere alle aufgasten bzw. Bauchprobleme bekamen.

Ich kanns einfach nicht besser beschreiben :rw:

snorre
19.10.2015, 20:26
Ich finde jetzt nicht das Viola eine größere Verantwortung hat als all die anderen die irgendeine Fütterung propagieren.
Auf Viola hören halt einfach viele Leute...

Das ist der Punkt. Demnach für mich auch eine größere Verantwortung.

Musst du dafür Sorge tragen das mehr auf dich bzw. den KS hören ,dann erreichst du mit deinen Ernährungstipps genauso viel Leute

Irgendwas muss ja an ihr dran sein wenn soviel Leute auf sie hören

Aber wenn du als Ks Aktive die Seite empfiehlst dann kannst von "normalen "Kaninchenhaltern nicht erwarten das die selektieren können was genau eben nicht so gut ist

Viele sind doch froh wenn sie für alles Tipps bekommen und da ist scheinbar Viola der Guru.
Wobei ich nichts schlimmes daran sehe wenn Leute ihr Geld eben dafür ausgeben wollen

Diana
19.10.2015, 21:42
Ne, muss ich nicht für Sorge tragen, ist auch gar nicht mein Ziel. Dachte das käme zwischen meinen Zeilen durch. Ich spreche mich für annährend die selben Kriterien zum Thema Kaninchenhaltung aus wie Viola, warum sollten ich drauf Wert legen, dass die Menschen nur noch auf den KS vertrauen und nicht mehr auf die Kaninchenwiese. Ich sehe da keine Konkurenz, eher eine sinnvolle Ergänzung.
Der Unterschied ist, dass im KS viele Menschen mit verschiedenen Ansichten aufeinander treffen, daher ist das für mich hier eher eine Diskussionsplattform wo man automatisch Pro und Contra in verschiedenen Bereichen mitbekommt. Das ist eben bei Kaninchenwiese nicht so. Da ist das, was dort steht erstmal Gesetz (für die Leser und Hilfesuchenden).

Ich kritisiere ja in keiner Weise die Seite an sich, auch das müsste eigentlich klar geworden sein. Nur weil Viola Edelgrün empfiehlt, was ja erstmal nix Schädliches ist, höre ich ja nicht auf die Seite zu empfehlen. Es gibt eben einige Punkte, über die kann man mal sprechen und sich äußern und grad was das Thema Ernährung betrifft, ist Pauschalisieren halt immer schlecht.

Wofür die Leute ihr Geld ausgeben ist mir erstmal egal, ja. Aber es geht ja vorrangig darum, was gut für die Kaninchen ist. Und dann ist für mich die Frage, ob bei einigen das Geld nicht besser in mehr Frischfutter investiert ist, wenn sie eh schon ein gutes Heu füttern, als in dieses Produkt. Kaninchenhaltung ist eine echt teure Angelegenheit und da haben die Hilfesuchenden einfach das Recht darauf, zu erfahren, was sinnvoll ist und was nicht.

Abgesehen davon wollte ich das Produkt auch gar nicht schlecht reden..... ich habe aber den Ansturm bei Facebook mitbekommen und da meldet sich einfach manchmal mein Bauchgefühl und brummelt.

Alexandra K.
21.10.2015, 11:02
Edelgrün schadet sicher nicht, nur hat es eben auch keinen Nutzen gegenüber einem hochwertigem Heu, außer den finanziellen.
Der 300kg Ballen kostet inkl. Spedition so um die 100.- , ein VK von über 2.-/kg ist doch äußerst lukrativ.

Kassandra
30.10.2015, 15:52
Ist das Zeug "besser" als dies hier: http://www.agrobs.de/futter/de/shop/Artikel/Pferdefutter/PRE+ALPIN+Aspero/?card=1463

?

Das hatte ich, bzw der Sack steht hier noch :girl_sigh:
Und meine mögen es nicht!

Katharina
30.10.2015, 16:35
Es sieht anders aus und ist noch feiner, ich habe ja deinen Sack gesehen.

Kassandra
30.10.2015, 16:55
Ok,

Bunny
30.10.2015, 21:39
Ich finde, es ähnelt stark dem Pre Alpin Senior.
http://www.agrobs.de/futter/de/shop/Artikel/Pferdefutter/PRE+ALPIN+Senior/?card=1462

http://edelgruen.com/

Im Grunde ist beides mehr oder weniger das Gleiche bzw. sehr ähnlich. Das Agrobs ist meinen zu fein. Die nehmen lieber ersten Schnitt vom Bauern :girl_haha:


Ich hab hier mal was vom Hersteller des Edelgrüns was kopiert:

Bestes heimisches Wiesengras erzielt einen Eiweißertrag pro Hektar, der um ca. 300% höher ist, als der von Soja.
Der Einsatzbereich ist vielfältig: Edelgrün eignet sich für die Fütterung von Rindern (Milchvieh/ Mast), Pferden, Schweinen, Federvieh (Legehennen/ Masthähnchen) sowie Schafen und Damwild.

Heißt für mich, da es Hochleistungsgräser sind, können diese somit eben nicht gleichzeitig für die Fütterung von Rindern, Pferde usw. geeignet sein. Diese Gräser sind allenfalls für Wiederkäuer wie Rinder geeignet, jedoch nicht für Pferde, da diese auch Probleme durch Fütterung von zu eiweißhaltigen (Hochleistungsgräser) Gräser bekommen - Hufrehe- z.B.

Teddy
03.11.2015, 19:58
Ich hab hier mal was vom Hersteller des Edelgrüns was kopiert:

Bestes heimisches Wiesengras erzielt einen Eiweißertrag pro Hektar, der um ca. 300% höher ist, als der von Soja.
Der Einsatzbereich ist vielfältig: Edelgrün eignet sich für die Fütterung von Rindern (Milchvieh/ Mast), Pferden, Schweinen, Federvieh (Legehennen/ Masthähnchen) sowie Schafen und Damwild.

Heißt für mich, da es Hochleistungsgräser sind, können diese somit eben nicht gleichzeitig für die Fütterung von Rindern, Pferde usw. geeignet sein. Diese Gräser sind allenfalls für Wiederkäuer wie Rinder geeignet, jedoch nicht für Pferde, da diese auch Probleme durch Fütterung von zu eiweißhaltigen (Hochleistungsgräser) Gräser bekommen - Hufrehe- z.B.

Das dachte ich mir genauso. Ich würde es daher in keinem Fall Pferd oder Kaninchen füttern. Das ergibt dann nur Probleme mit der Niere.

Irina
03.11.2015, 21:57
Ist das Zeug "besser" als dies hier: http://www.agrobs.de/futter/de/shop/Artikel/Pferdefutter/PRE+ALPIN+Aspero/?card=1463

?

Das hatte ich, bzw der Sack steht hier noch :girl_sigh:
Und meine mögen es nicht!

Ich hatte das Aspero mal vor vielen Jahren für ein Zahnkaninchen, das normal langes Heu nicht fressen konnte. Dafür fand ich es super.
Es sah aus und roch auch so wie normales Heu, halt nur ganz fein gehäckselt.

Kassandra
03.11.2015, 22:06
Das Aspero wird ja hier nicht gefressen. Hab ich jetzt als Übetstreu :rollin:

Aber wenn es für die Nieren nicht gut ist, lass ich da eh die Finger von, da hier einige an den oberen Werten rum tummeln, da will ich nix heraus fordern

Teddy
04.11.2015, 16:27
Für die Nieren nicht gut ist das Edelgrün, wegen der Hochleistungsgräser, die so extrem viel Eiweiß und ganz sicher auch massig Fruktan enthalten.

Das Aspero ist für Pferde gedacht und hat einen geringen Anteil an Eiweiß und Fruktan. Das kannst du Kaninchen problemlos füttern.

Tanja B.
04.11.2015, 16:31
Für die Nieren nicht gut ist das Edelgrün, wegen der Hochleistungsgräser, die so extrem viel Eiweiß und ganz sicher auch massig Fruktan enthalten.

Das Aspero ist für Pferde gedacht und hat einen geringen Anteil an Eiweiß und Fruktan. Das kannst du Kaninchen problemlos füttern.

Sie schrieb doch jetzt schon zweimal, dass ihre das Aspero nicht fressen :girl_haha:

Teddy
04.11.2015, 16:55
Weiß ich doch :girl_haha:

Aber andere lesen ja auch mit und die interessiert es ja vielleicht :rw:

Tanja B.
04.11.2015, 16:58
Weiß ich doch :girl_haha:

Aber andere lesen ja auch mit und die interessiert es ja vielleicht :rw:

Achsooo, dann hab ich nix gesagt :rw::D:flower:

Natie
14.11.2015, 17:32
Roman aus dem Kaninchenforum.de macht Heu mit einer "Luftentfeuchter - Wärmepumpen Anlage".
Er hat sehr grosszügig Proben verschickt und es waren alle Nins, Meeries und ihre Halter äußerst zufrieden.
Das Heu ist sehr grün, fast Staublos und riecht selbst für mich köstlich.

http://www.kaninchenforum.de/kaninchen-ern%E4hrung-futter/35929-will-hasenheu-produzieren.html

Da er aus Österreich kommt, macht er regelmäßig Touren nach Passau und bringt Pakete auf die Reise (niedrigere Versandkosten), wir machen im Forum daher immer eine Liste wer wann wieviel Heu braucht und er plant dann die Touren.
Er ist auch noch dabei alles größer aufzuziehen - zB ist eine Homepage in Arbeit.

Alexandra K.
14.11.2015, 20:53
Roman aus dem Kaninchenforum.de macht Heu mit einer "Luftentfeuchter - Wärmepumpen Anlage".
Er hat sehr grosszügig Proben verschickt und es waren alle Nins, Meeries und ihre Halter äußerst zufrieden.
Das Heu ist sehr grün, fast Staublos und riecht selbst für mich köstlich.

http://www.kaninchenforum.de/kaninchen-ern%E4hrung-futter/35929-will-hasenheu-produzieren.html

Da er aus Österreich kommt, macht er regelmäßig Touren nach Passau und bringt Pakete auf die Reise (niedrigere Versandkosten), wir machen im Forum daher immer eine Liste wer wann wieviel Heu braucht und er plant dann die Touren.
Er ist auch noch dabei alles größer aufzuziehen - zB ist eine Homepage in Arbeit.

Und was hat das mit Edelgrün zu tun?

Natie
14.11.2015, 22:04
Roman aus dem Kaninchenforum.de macht Heu mit einer "Luftentfeuchter - Wärmepumpen Anlage".
Er hat sehr grosszügig Proben verschickt und es waren alle Nins, Meeries und ihre Halter äußerst zufrieden.
Das Heu ist sehr grün, fast Staublos und riecht selbst für mich köstlich.

http://www.kaninchenforum.de/kaninchen-ern%E4hrung-futter/35929-will-hasenheu-produzieren.html

Da er aus Österreich kommt, macht er regelmäßig Touren nach Passau und bringt Pakete auf die Reise (niedrigere Versandkosten), wir machen im Forum daher immer eine Liste wer wann wieviel Heu braucht und er plant dann die Touren.
Er ist auch noch dabei alles größer aufzuziehen - zB ist eine Homepage in Arbeit.

Und was hat das mit Edelgrün zu tun?

Ich hab mir hier das alles nicht durchgelesen, weiß also nicht ganz genau was Edelgrün ist. Weiß aber, dass das Edelgrün schonender und schneller getrocknet wird wie normales Heu.
Roman sein Heu wird auch "anders" getrocknet. Dachte also das könnte zusammen passen :rw:
Wenn es nicht hierhin passt, oder jemanden stört - bitte löschen.

Tanja B.
14.11.2015, 22:07
"Anders getrocknet" heißt im Prinzip einfach nicht sonnengetrocknet, sondern warmluftgetrocknet. Damit wird die Feuchte schneller reduziert. Ist aber inzwischen länger keine Nische mehr. Das machen einige Heuhersteller (u.a. Edelgrün, Speers Hoff und offenbar auch Roman) so.

Natie
14.11.2015, 22:23
"Anders getrocknet" heißt im Prinzip einfach nicht sonnengetrocknet, sondern warmluftgetrocknet. Damit wird die Feuchte schneller reduziert. Ist aber inzwischen länger keine Nische mehr. Das machen einige Heuhersteller (u.a. Edelgrün, Speers Hoff und offenbar auch Roman) so.

Danke für die Erklärung:flower: