Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat Erfahrung mit Wärme-/Rotlichtlampen?



Kathrin S
10.10.2015, 22:41
Hallo alle zusammen,

gibt es hier jemanden der Erfahrung mit Wärmelampen im Stall hat?

Es geht momentan um folgende Fragen:

Welche Lampen empfehlen sich, Wärmelampen, Rotlichtlampen ...? Es gibt wohl Lampen die sehr heiß strahlen und welche die nur eine angenehme laue Temperatur machen. Letzteres würde mich interessieren, allerdings habe ich noch nicht so ganz rausgefunden welche Lampen das genau sind

Wie sieht es aus mit dem Einsatz im Stall? Ich denke da so an Heu/Stroh was dort lagert und wg. evtl. Brandgefahr.

Wie vertragen die Tiere das wenn sie erst warm sitzen und dann doch ins Kalte gehen?

Es geht darum ein Arthrosetier gut über den Winter zu bringen...

*g*

Katharina
11.10.2015, 00:29
Ich habe ebenfalls Arthrosetiere und nutze diese Lampen: http://www.ebay.de/itm/Infrarot-Waermestrahler-Rotlichtlampe-Infrarotstrahler-Infrarotlampe-Waermelampe-/370906665225 Sie lassen sich auf 125 oder 250 Watt einstellen und die Tiere legen sich total gerne darunter. Da in Außenhaltung Rotlicht gerade nachts zu hell ist habe ich sie mit Elstein Dunkelstrahlern bestückt http://www.ebay.de/bhp/elstein Das ist genau so warm wie Rotlicht, aber unsichtbar für uns.

april
11.10.2015, 14:07
Du könntest noch Walburga ansprechen - ich meine, bei ihr hätte sich mal ein Kaninchen in so einer Wärmelampen-Konstellation erkältet.

Kathrin S
11.10.2015, 19:58
Danke Katharina, das schaue ich mir gleich noch mal in Ruhe an. Muss man die Lampen zur Hitzeregulation hoch hängen oder sind die nicht so heiß oder wie kann man sich das vorstellen? Meine Deckenhöhe beträgt vielleicht 2 m, da könnte ich nicht viel variieren was die Höhe angeht. Ich kenne halt diese Baby-Heizstrahler und die machen eine Hitzestufe und man kann die Hitze nur mildern wenn man den Strahler höher montiert. Also zur Erklärung was ich meine :rw::rollin:

@april
Ja da mache ich mir auch etwas Sorgen...

Katharina, haben deine Tiere Probleme mit Erkältungen? Und lässt du die Lampen nur nachts an oder 24 Std am Tag? Und Angst wg. Brandgefahr hast du nicht?

Ach ja und wieviel Watt hast du bei den Dunkelstrahlern genommen?

Sorry, Fragen über Fragen :rw:

Katharina
11.10.2015, 20:21
Die müssen gemäß der Beschreibung auf der Halterung gehängt werden, ich meine mindestens 60 cm über dem Streu. Da ist eine Kette bei, womit man das variieren kann.

Ich nehme 250 Watt und nutze sie bei akuten Arthrose-Schüben und bei sehr kalten Temperaturen draußen. Sonst hängen sie bei Frost über dem Wassernapf.

Kathrin S
11.10.2015, 20:24
Danke dir für die Infos :umarm:

Das mit den 60 cm habe ich eben auch noch gelesen, das wäre ja kein Problem. Ich gucke noch mal ein bisschen rum, aber ich denke das wäre wirklich eine gute Idee für meinen Kalle

Walburga
11.10.2015, 20:28
Als sie Nachts im Schuppen lebten und tagsüber ihre 140 qm hatten, bekam Bubi mitten im Winter einen EC Schub. Da er nur noch lag, hängte man ihm eine Wärmelampe hinein.
Aus der Gruppe nehmen wäre furchtbar für ihn gewesen. Nach wenigen Tagen rotzen alle aus der Gruppe.
Ich denke das das Aufwärmen in der Nacht und dann im Schnee toben nicht so eine ganz gelungene Kombination war.

Nachdem letztes Jahr so viele im Winter kränkelten hing irgendwann in jeder Gruppe eine Wärmelampe. Sie haben nun eine Voliere und sind so auch bei -20 °C unter freiem Himmel. Die Lampen wurden selektiver genutzt. Die Alten legten sich mal zum Schlafen drunter und tobten sonst wieder herum.
Shaft positionierte sich immer so darunter das nur die alten Brüche im Lichtkegel lagen und das Gesicht nicht.

Wenn man bereit ist die Umwelt zu heizen können die Tiere eine Wärmelampe anscheinend schon richtig einsetzen. Nur so ein Tag Nacht Gefälle oder ein starkes Gefälle zwischen zwei Räumen im Gehege ist nicht gut.

Die Infrarotlampen mit sichtbarem Licht sind etwas ungefährlicher und günstiger. Man sieht es wo es leuchtet.
Die Keramikstrahler brauchen unbedingt einen dafür zugelassenen Sockel.
Der ist in der Regel auch aus Keramik und der Lampenschirm beinhaltet keine Kunststoffteile. D.h. das System Lampe und Strahler müssen zusammenpassen. Niemals einen Keramikstrahler in eine 12 € Nutztierleuchte drehen. Die Keramikstrahler fangen irgendwo bei 30 € an.
Zu den Abständen steht immer etwas in der Gebrauchsanleitung.

Kaninchenaugen sind recht empfindlich. Auf den Krankenstationen der TA Praxen ist Rotlicht deswegen sehr verpönt.
Ich bin da etwas gespalten. Ein Kaninchen im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten schaut eigentlich nicht direkt in die Lampe. Die Keramikstrahler wurden bei mir nicht so akzeptiert und gingen ständig kaputt.
Die Optik ist halt schwierig. Reeperbahn nachts um halb drei muss man den Nachbarn irgendwie verklickern.
Auf dem Land kennt man den roten Schein aus diversen Hühnerställen.

Friederike
11.10.2015, 20:29
Die müssen gemäß der Beschreibung auf der Halterung gehängt werden, ich meine mindestens 60 cm über dem Streu. Da ist eine Kette bei, womit man das variieren kann.

Ich nehme 250 Watt und nutze sie bei akuten Arthrose-Schüben und bei sehr kalten Temperaturen draußen. Sonst hängen sie bei Frost über dem Wassernapf.

Und du lässt sie dann die ganze Nacht an, Kathi? Ich hab bei meinen Senioren auch schonmal daran gedacht, sowas anzubringen aber ich hab irgendwie Angst, dass da was passiert :rw:

Walburga
11.10.2015, 20:32
Die Hühnerhalter setzen ab 0 °C Rotlichtlampen ein. Manchmal schon früher. Da Hühner nicht für unser Klima gedacht waren.
Da gibt es also eigentlich schon viel Erfahrung.

Wenn man ein zusammenpassendes System nimmt und es richtig anschließt ist ein Dauerbetrieb über Wochen kein Problem.

april
11.10.2015, 20:33
Die Lampen kann man immer in der Höhe variieren; wenn man Küken aufzieht, braucht man die Lampen auch und da ist man eigentlich permanent am 'rumoptimieren, was die Höhe und somit die Wärme angeht.


Sie haben nun eine Voliere [...]

Ich bin da etwas gespalten. Ein Kaninchen im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten schaut eigentlich nicht direkt in die Lampe.

Alu oder Eisen?
Ich weiss nicht, wie ein Kaninchen vermeiden soll, in die Lampe zu sehen - die können doch beinahe rundum sehen?

Marshmallow
11.10.2015, 20:34
Die Lampen sind aber alle nur für Innenräume zugelassen und nicht für Aussenhaltung, oder? Da muss man wegen dem Kabel vorsichtig sein da für die aussensteckdosen anderes gilt als für Innen.... Also zumindest gibt es Verlängerungskabel für draußen und für drinnen

Kathrin S
11.10.2015, 20:58
Vielen lieben Dank Walburga, auch für deinen Erfahrungsbericht :umarm:

Es ist echt nicht einfach... Wahrscheinlich muss man es einfach testen... Schlüssig bin ich mir immer noch nicht... Oder ob man Heizmatten nimmt die nur von unten wärmen? Sofern es sowas überhaupt gibt... Hmmm... Ich muss noch mal überlegen

Kathrin S
11.10.2015, 21:06
Hach, die spontane Idee mit einer Heizmatte ist eigentlich auch quatsch. Hab mir sowas gerade angesehen, aber Kabel direkt im Stroh bei den Tieren sind dann doch zu gefährlich... :ohje:

april
11.10.2015, 21:13
Die Heizmatte selbst wird sofort Opfer.

Marshmallow
11.10.2015, 21:29
Die Heizmatte selbst wird sofort Opfer.

Hat hier drei Jahre problemlos ohne Beschädigung gehalten.... Aber das gleiche Problem.... Sind eigentich für Innenräume zugelassen

Katharina
11.10.2015, 21:58
Es kommt auch darauf an was betroffen ist. Bei der Wirbelsäule macht Wärme von oben mehr Sinn, bei den Beinen ginge vielleicht auch ein Snugglesafe.

Mein Olli, der sowohl Wirbelsäule als auch Knie betroffen hat, liegt total gerne unter der Wärmelampe, so, dass der Kopf nicht gewärmt wird.

Simone De.
11.10.2015, 22:55
Wir haben in Innenhaltung so eine Infrarotlampe. Sie wurde damals wegen einem Pflegefellchen angeschafft. In letzter Zeit habe ich wieder angefangen sie manchmal anzumachen, wenn ich auch im Raum bin. Unser Weibchen legt sich dann mal drunter, aber die Jungtiere, die eigentlich immer zu ihr zum Kuscheln laufen, bleiben außerhalb des Kegels. Ihnen wird vermutlich zu warm... :D
Daran finde ich, dass die Tiere ganz gut entscheiden können, ob es ihnen gut tut oder eben nicht. Allerdings würde ich mich nicht trauen die Lampe die ganze Zeit über an zu lassen... ^^

Walburga
12.10.2015, 08:52
Sie haben nun eine Voliere [...]

Ich bin da etwas gespalten. Ein Kaninchen im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten schaut eigentlich nicht direkt in die Lampe.

Alu oder Eisen?
Holz/Draht. Es nennt hier nur jeder Voliere, da die Analogien eher da sind. Wenn man sich einen 3,5 m hohen, 70 qm großen Drahtkäfig in den Garten stellt ist klar das man entweder irre ist, oder seltene Vögel züchten möchte.
Letzeres ist draußen auf dem Land dann doch noch besser zu ertragen. :rw:



Ich weiss nicht, wie ein Kaninchen vermeiden soll, in die Lampe zu sehen - die können doch beinahe rundum sehen?

Hm, wie gesagt eigentlich ist Rotlicht böse. Meine haben die Möglichkeit dunkle Flecken im Gehege aufzusuchen.
Wenn sie sich bewusst den Kopf braten wollen, setzen sie sich immer mit fast geschlossenen Augenlidern unter die Lampe.
Wenn sie sich in die Nähe der Lampe legen, gehen die Lider auch weiter zu. Einen Hang zu häufigeren Augenentzündungen konnte ich nicht beobachten, so dass ich hoffe sie wissen was sie tun.

april
12.10.2015, 08:58
3.5 m Höhe - was für Kaninchen hast Du da.... Ich geh' auf die Option Irre :)

Ich dachte, Du hättest vielleicht so einen Kragen um die Lampe, dass der Kegel sehr begrenzt und von der Seite nicht sichtbar ist.

Walburga
12.10.2015, 09:09
3.5 m Höhe - was für Kaninchen hast Du da.... Ich geh' auf die Option Irre :)

Ich dachte, Du hättest vielleicht so einen Kragen um die Lampe, dass der Kegel sehr begrenzt und von der Seite nicht sichtbar ist.

Wir haben die einfachen z.B. den Kerbl 22318. Für die Kaninchen genügen die 150 W. Der Kegel ist bei denen nicht so riesig und von der Seite sieht man das Leuchtmittel nicht.

Brigitte
13.10.2015, 10:26
Kathrin, vielleicht sind diese Schutzkörbe etwas:

http://www.breker.de/schutzkorb-kunststoff-fuer-waermelampen-doppelwandig.html

http://www.breker.de/catalogsearch/result/?q=dunkelstrahler

Die geben die Wärme wohl nur nach unten ab wegen der Isolierung.
Es gibt das auch Dunkellampen in verschiedenen Wattzahlen.

Ich weiß, ist nicht ganz so billig. Soll ich dir eine bestellen? :rw:

Kathrin S
13.10.2015, 11:55
Lass uns am We noch mal quatschen. Sabine benutzt auch einen Rotlichtstrahler, sie wollte mal gucken mit welcher Wattzahl und von welchem Hersteller. Dann muss man mal in Ruhe (:rollin:) vergleichen

Alexandra K.
22.10.2015, 06:12
Ich würde auf jeden Fall eher so etwas nehmen:
http://www.hood.de/i/katzenhaus-mit-heizung-voll-waermegedaemmt-winterfest-thermovorhang-katzenhuette-61088705.htm?utm_source=gshopping&utm_medium=pc&utm_campaign=shop&gclid=CMzp_sSa1cgCFSLnwgodwEkNKg

Ich selber habe meine alten in der Garage und nutze dort eine Heizmatte, ist natürlich viel sicherer als eine 120 oder 250 Watt Lampe:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=72044&page=30

Katluvia
30.10.2015, 14:08
Es gibt so eine Tierrotlichtlampe. Die Lampe vorne hat ein Gitter, das Kaninchen sich nicht verbrennen können.

Kathrin S
02.11.2015, 22:24
Sorry, eure Beiträge sind mir hier ganz untergangen :rw: Ich sollte doch die Themen alle abonnieren :rollin:

Danke für eure Tipps. Ich habe mir auch auf anderen Wegen noch so einige Infos eingeholt und habe mich für eine Dunkellampe entschieden, die ich diese Woche noch irgendwann bestellen werde. Ich brauche nur noch ein bisschen Zeit noch mal genau die Preise und Unterschiede zu vergleichen.

@mausefusses
Danke auch für den weiteren Tipp mit der Schutzhütte. Ich habe aber einen großen Innenstall der in einem Gartenhaus integriert ist. Hier ist es recht geschützt. Die Schutzhütte wäre wahrscheinlich auch zu klein und mit einem weiteren Hindernis für Kalle verbunden. Ich hoffe ich schaffe es die Tage mal ein Bild einzustellen, dann kann man sich das besser vorstellen. Der Innenstall wäre groß genug um die Tiere zur Not auch mal für eine Nacht drinnen zu halten sofern die Temperaturen wirklich extrem sinken sollten...

Kathrin S
02.11.2015, 22:37
@ Katharina

Also du hast die Fassung mit einer 250 Watt Birne und kannst diese Birne auf 150 Watt dann reduzieren oder tauscht du die Birne in eine mit 150 Watt aus? :rw:

Ich hatte erst diese im Auge:

http://www.breker.de/schutzkorb-kunststoff-fuer-waermelampen-doppelwandig.html

Die scheinen aber für 250 Watt Dunkelstrahler nicht geeignet zu sein.

Und diese hier hatte ich mir auch angesehen:

http://www.breker.de/schutzkorb-mit-sparschalter.html

Da steht aber "nur bis 175 Watt" und es wird verwiesen auf diesen hier:

http://www.breker.de/schutzkorb-metall-beschichtet.html

Der mir aber gar nicht gefällt, da er in alle Richtungen strahlt :rw: (aber vielleicht muss das so wg. evtl Hitze? Keine Ahnung...)

Katharina
02.11.2015, 23:00
Ich habe 250 Watt Dunkelstrahler von Elstein und so eine Fassung wie in deinem 2. Link, damit kann ich die auf Knopfdruck herunterschalten/halbieren. Auch wenn es hier irgendwo hieß dass diese Fassungen nicht geeignet sind, so habe ich sie seit zwei Jahren in drei Gehegen in Gebrauch, ohne jegliche Probleme.

Kathrin S
02.11.2015, 23:09
Hmm, ja wenn das so ist.. :rollin: Ich glaube ich mache das dann auch so mit diesem Strahler... Ich konnte nichts finden was für 250er Birnen zugelassen ist bis jetzt, aber ich gucke da noch mal genau nach. Ansonsten nehm ich das auch. Danke! :umarm:

Katharina
02.11.2015, 23:19
Meine Fassung ist für 250 Watt zugelassen, ich habe sie sowohl bei Ebay als auch bei Raiffeisen gekauft.

Kathrin S
02.11.2015, 23:34
Ach okay. Dachte du hast genau die unter dem Link bestellt. Dann guck ich noch mal. Ich finde schon was. Danke!

Katharina
02.11.2015, 23:35
Nein, ich habe nur dieses Modell.

Kathrin S
03.11.2015, 21:30
Ich hab jetzt tatsächlich was gefunden für 250 Watt-Birnen. Ich muss morgen noch mal messen ob 2,5 m Kabel ausreichen (5m hätten die aber auch) und dann werde ich die Lampe bestellen. Ich bin echt gespannt.

Danke für Eure Hilfe :umarm:

Katharina
03.11.2015, 21:56
Ich habe gerade noch einmal in meinen Ebay-Annalen gesucht, mein Halter müsste so einer sein: http://www.ebay.de/itm/Infrarot-Warmestrahler-Rotlichtlampe-Infrarotstrahler-Infrarotlampe-Warmelampe-/370906665225?var=&hash=item565bc29109:m:m6hubvVZvW3VESuWp-guROw und meine Lampe ist diese hier: http://www.ebay.de/itm/250320619720?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Kathrin S
03.11.2015, 22:15
Ich weiß nicht warum, aber bei denen mit Sparschalter (auch bei denen in deinem Link) steht immer "bis 175 Watt"...

Ich habe eine gefunden, da steht das nicht. Sie ist etwas teurer, aber ich denke die werde ich nehmen.

Ich wunder mich warum das so ist....

Katharina
03.11.2015, 22:24
Ich schaue morgen mal was auf der Fassung steht. Für Olli habe ich sie vorhin wieder eingeschaltet, da es heute Nacht auf 3 Grad herunter gehen soll.

Kathrin S
03.11.2015, 22:26
Danke :umarm:

Morgen geht meine Bestellung auch definitiv raus, so langsam sinken auch hier die Temperaturen nachts...

Alexandra K.
04.11.2015, 08:05
Die Heizmatten verbrauchen natürlich massivst weniegr Strom, zudem ist die Brandgefahr weitaus geringer.
250 Watt ist absoluter Wahnsinn als Dauerbetrieb.

Kathrin S
04.11.2015, 21:03
Ich gucke mir das nachher noch mal genauer an. Ich habe immer mal geschaut wie es von der Wärme her am Boden aussieht und bisher war es unter den Tieren durch die eigene Körperwärme und die dicke Einstreu die ich nehme immer schön warm (jetzt zumindest noch, ich behalte das im Auge).

Katharina
04.11.2015, 21:13
Kathrin :behindsofa: ich habe vergessen nachzuschauen, und jetzt ist es schon dunkel. Und morgen bin ich arbeiten, sehe meine Tiere im Hellen erst wieder am Freitag.

Eine Wärmematte habe ich auch, die wird nur lauwarm und da habe ich ähnlich wie du gedacht, schön kuschelig ist fast wärmer. Außerdem wärmt die von unten den Bauch und nicht von oben den Rücken.

Wurden bei Kalle auch die Beine geröntgt? Er liegt da so wie mein Olli, und der hat die Arthrose auch ganz schlimm in den Knien.

Kathrin S
04.11.2015, 21:26
:rollin::rollin::rollin: Ich kenne das Problem wohl :rollin::rollin::rollin:

Betroffen ist irgendwie alles, überall sieht man diese "Schatten" um die Gelenke oder wie drückt man sich da fachlich aus?... :ohje:

Ich habe mir diese Lampe rausgesucht und werde sie bestellen. Sie ist zugelassen für 250 Watt-Birnen und sie kostet etwas über 40 € in der Ausfertigung die ich brauche

http://www.ebay.de/itm/151434031058?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Ich hoffe aber auch, dass mich die Stromrechnung nicht erschlägt... :rw:

Kathrin S
06.11.2015, 22:18
Lampe bestellt, jetzt heißt es abwarten bis sie kommt... :rollin:

Kathrin S
11.11.2015, 20:35
Die Lampe ist da. Fotos folgen :froehlich:

inwi
11.11.2015, 23:37
Bin gespannt auf die Bilder und darauf, wie zufrieden zu bist. :strick:

Leider muss ich mich jetzt auch mit dem Thema Wärme von oben beschäftigen.

Ich weiß gerade nicht, ob das hier schon irgendwo stand, aber in welcher Höhe muss so ein 250W Dunkelstrahler denn hängen, damit es für die Tiere angenehm ist?

Und die 250W nehmt ihr, weil die Tiere in einem Außengehege leben?

Meine übernachten in einer alten Waschküche, zu der sie aber auch tagsüber beim Gartenfreilauf immer Zugang haben. Würden da vielleicht auch weniger Watt reichen? :gruebel:

Katharina
11.11.2015, 23:47
Ich meine da steht 60 cm Abstand. Und ich nehme 250 Watt, weil ich bei der Hälfte die Wärme nicht mehr fühlen kann, wenn ich meine Hand auf Tierhöhe halte.

inwi
14.11.2015, 22:02
Danke Kathi, aber eins verstehe ich jetzt trotzdem nicht.


Ich habe 250 Watt Dunkelstrahler von Elstein und so eine Fassung wie in deinem 2. Link, damit kann ich die auf Knopfdruck herunterschalten/halbieren.

Das heißt, dass du die Halbierungs-Funktion gar nicht benutzt?
Oder stehe ich gerade auf der Leitung?

Mir ist aber heute eine Idee gekommen. Ich werde mal unseren Nachbarn fragen, ob er die Ferkellampen noch hat und mir die für einen Versuch ausleiht. Dann werde ich das mal mit unserer 150W Rotlichtbirne tagsüber bei den Nins ausprobieren.
Vielleicht reicht diese Wattzahl ja, wenn ich den Abstand verringere.
Oder spricht da irgendwas dagegen?

Katharina
14.11.2015, 22:15
Ich nutze diese Lampen innen und außen. Innen reicht die Wärme mit dem Sparschalter, außen geht anscheinend durch die kalte Außentemperatur zu viel verloren. Tiefer hängen wüprde ich nicht, da es nicht der Gebrauchsanleitung entspricht. Aber die Lampe des Nachbarn ausprobieren täte ich auch.

inwi
14.11.2015, 22:33
Danke, dann ist Ausprobieren wohl wirklich am besten, bevor ich was kaufe.

Die alte Waschküche ist zwar nicht beheizt, aber eben auch nicht mit Richtig Außen vergleichbar.

Ich vermute, dass in der Gebrauchsanleitung dieser Abstand angegeben ist, wegen dem Einsatz in Ställen und der Brandgefahr durch Stroh etc. Diese Gefahr würde bei mir nichts bestehen, aber zur Sicherheit kann ich ja immer noch beim Hersteller nachfragen.

Kathrin S
15.11.2015, 18:45
Meine Lampe hängt :froehlich:

http://up.picr.de/23719564ea.jpg

http://up.picr.de/23719565rl.jpg

Es stimmt mit dem 60cm Abstand zu allen Wänden und zum Boden. Die 60 cm sollen wegen Brandgefahr eingehalten werden, aber auch um Verbrennungen an den Tieren zu vermeiden. So steht es bei mir zumindest drauf. Meine Lampe hängt etwas höher, da Herr Löffel sonst an die Lampe kommt wenn er sich lang macht...

inwi
15.11.2015, 19:48
Danke für die Bilder, Kathrin. :flower:

Ist das ein Gartenhaus, in dem die Nins untergebracht sind?
Und wird es da bei den Tieren mit den 250 Watt trotzdem noch warm, obwohl die Lampe höher als 60cm hängt?

Kathrin S
15.11.2015, 19:53
Ja genau, das ist ein Gartenhaus. Von dort aus haben sie freien Zugang zum Gehege, man kann es auf dem einen Foto auf der Seite ein kleines bisschen sehen.

Die Lampe hängt momentan nicht viel höher, vielleicht so auf 70 oder 80 cm (ich müsste es mal messen). Einen langen Testlauf habe ich noch nicht gemacht, ich glaube die Lampe brauch eine ganze Weile bis sie die volle Hitze erreicht hat. So nach ca. 5 Min ist die Wärme auf dem Boden nur minimal zu merken. Ich werde aber Montag oder Dienstag mal einen längeren Testlauf machen. Ich brauche dafür etwas Zeit weil ich das nicht unbeaufsichtigt testen möchte und das die ganze Zeit beobachten will :rw:

Isabel-TM
16.11.2015, 13:56
Nur zur Info, schaut mal hier:

https://www.infrarotheizung-versand.de/infrarotheizung/Infrarot-Kleinheizung/?XTCsid=kdnhh8foag20sn9ogr550b0357

das habe ich für unsere Meerschweinchen an der Decke des Schutzhauses und durch ein Gitter gesichert. Läuft bei ca 50 Watt, wenns kalt ist etwas mehr, uns sie sind immer schön warm. Keine Heißen Teile. Kann nicht mit Stroh zugebuddelt werden.

vg
Isabel

inwi
16.11.2015, 15:30
Ich hielt das auch für eine gute Idee, bis ich es angeschafft hatte.

Hier (http://www.imowell.de/dimmbare-Infrarot-Waermeplatte-mit-Kleberuecken) gibt es die gleiche und auch gleich ein Anwendungsbeispiel unter dem Schreibtisch, welches ich selbst ausprobiert habe. (Ich habe die Wärmeplatte auf eine separate Metallplatte geklebt, die man dann mit Schrauben überall anbringen könnte)

Selbst bei 150Watt Leistung empfand ich das mit geringem Abstand nicht als gemütlich warm. Wieviel das dann draussen bringt, habe ich deshalb noch gar nicht ausprobiert. Sollte ich aber vielleicht doch noch tun. Denn wenn die Umgebungstemperatur niedriger ist, als unter meinem Schreibtisch, vielleicht merkt man dann ja doch was davon. :denk:

Jedenfalls ärgere ich mich, dass ich das Teil nicht zurückschicken kann. Denn um es in Betrieb zu nehmen, muss man es ja erst aufkleben und dann bekommt man es nicht mehr heil runter. :scheiss:

Isabel-TM
16.11.2015, 19:03
ganz vergessen zu schreiben: eine so schwache und energiesparende Heizung bringt natürlich nur etwas in einem isolierten Schutzhaus. ich betreibe sie im Obergeschoss vom Meeri Schutzhaus, im Winter mit Styro isoliert. da kann ich bei -10°C auf +10°C heizen, aber nur oben. Die Meeris nutzen das, aber ich weiß nicht, ob Kaninchen das auch nutzen würden oder sich unten ins kalte Gehege setzen.

Lisa
20.11.2015, 10:28
Ich überlege auch für meine alte Maja eine Wärmequelle im Gehege anzubringen.

Was kosten 250 W im Monat an Strom? Hat das mal jemand berechnet?
Mein Gehege ist zu allen Seiten im Winter geschlossen und mit Stroh eingestreut.
Natürlich habe auch ich Angst vor Feuer :(

Ich muss nochmal weiter überlegen, was für mich sinnvoll ist!

Danke für eure Berichte!

feiveline
20.11.2015, 10:45
Was kosten 250 W im Monat an Strom? Hat das mal jemand berechnet? Kannst Du hier genau berechnen: http://www.stromverbrauchinfo.de/stromverbrauchsrechner.php

Alexandra K.
22.11.2015, 21:12
Für das Geld was da drauf geht kann man sich ja monatlich 2 neue Heizmatten kaufen, krass !

inwi
30.12.2015, 22:13
Nachdem ich mit der Ferkellampe des Nachbarn einen Testlauf mit 150W Rotlicht gemacht habe, haben die Ninis gleich einen Wunschzettel ans Christkind geschrieben. :girl_haha:

Nun haben sie (und wir) je nach Außentemperatur sogar die Auswahl zwischen 150W und 250W - zumindest theoretisch. Denn beim Test der 250W Dunkellampe fiel uns das hier nach 3-4 Minuten auf und wir bezweifeln, dass das seine Richtigkeit hat:

134000


Bei der 150W Dunkellampe ist das nämlich nicht so und das wird doch nicht an der Watt-Zahl liegen, oder?

Muss ich die 250W Lampe reklamieren oder ist das bei euch auch so und normal?

Katharina
30.12.2015, 22:23
Ich habe nur 250er und habe das noch nicht gesehen. Allerdings habe ich sie auch noch nie umgedreht. Gibt sie dann auch Licht ab? Das machen meine nämlich nicht.

inwi
30.12.2015, 22:50
Katharina, das Bild ist bei Tageslicht aufgenommen.

Hier sieht man die Lampe nochmal bei Betrieb von der Seite

134002

Im Dunkeln gibt sie schon ein bisschen Licht ab, eben dadurch, dass man den Glühfaden sieht. An der Keramik selber sind keine Beschädigungen.

Wir denken, dass der Glühfaden einfach innen auf dem Keramikboden aufliegt und das kann doch eigentlich nicht richtig sein, oder?

Katharina
30.12.2015, 23:28
Schick die Fotos doch an die Firma und reklamiere das. Bei mir ist das nicht so und bei deinem anderen Leuchtmittel ja auch nicht.

inwi
31.12.2015, 00:22
Bei mir ist das nicht so.

Danke Katharina, genau das wollte ich wissen, bevor ich reklamiere. :flower:

Friederike
23.01.2016, 16:46
Ich habe mir gestern für meinen kränklichen Senioren auch so einen Dunkelstrahler gekauft (nachdem ich ihm einen Snuggle Safe reinlegt habe und er sich sofort komplett drauf setzte, was ich noch nie bei einem Tier gesehen habe).

Allerdings habe ich nun den 150 W Dunkelstrahler genommen und nicht den 250er. Meint ihr, der reicht auch?

inwi
23.01.2016, 16:56
Kommt drauf an wo und wie du ihn einsetzt.

Ich habe inzwischen beide Strahler.
Meine sind (nachts) in der geschlossenen Waschküche und sie haben dort einen Wärmebereich. Diesen habe ich extra noch gegen umliegende Kältebrücken mit einem aufgestellten Karton geschützt - da hat der 150W bis zu einer Außentemperatur von 0°C ausgereicht.

Letzte Woche gingen die Temperaturen aber nachts bis -8°C runter und auch tagsüber war Dauerfrost - da brauchte ich den 250W Strahler. Die Waschküche steht tagsüber einen Spalt offen, so dass die Tiere immer rein können - leider aber auch die Kälte, da hat der kleine Strahler nicht mehr gereicht.

Friederike
23.01.2016, 17:13
Hm, meine leben ja im Aussengehege. Das ist zwar rundherum geschützt aber da werden die 150 W vermutlich dann nicht reichen :scheiss: Naja, ich schaue es mir mal an. Heftige Minusgrade sind ja erstmal nicht angesagt.

inwi
23.01.2016, 17:27
Wenn du die Möglichkeit hast, dann sorge dafür, dass der Wärmebereich durch irgendwelche "Wände" umgeben ist, das bringt enorm viel.

Friederike
23.01.2016, 17:30
Wenn du die Möglichkeit hast, dann sorge dafür, dass der Wärmebereich durch irgendwelche "Wände" umgeben ist, das bringt enorm viel.

OK, ich schaue mal, wie ich's mache :freun:

Getorix
03.03.2016, 20:30
Hallo

da am Freitag in einer Woche gleich zwei meiner Kaninchen operiert werden (:panic:), habe ich nun auch einen Dunkelstrahler mit einer passenden Fassung.

Meine Fassung hat leider keinen Berührungsschutz, den werde ich nun noch basteln.

Bevor ich anfange zu planen und basteln, wollte ich fragen, ob ihr beim Aufstellen genau die 60 cm Abstand einhaltet oder ob es bei 250 W im Innenraum (Keller) direkt unter dem Strahler eher zu warm wird und mehr Abstand zum Boden besser wäre.

Lisa
04.03.2016, 15:58
Wozu braucht man nach ner OP Dunkelstahler?
Wenn der Kreislauf wieder da ist, dann ist doch die Welt in Ordnung!
Vorallem, wenn sie bei Plusgraden wohnen.
Keine Sorgen machen!

Getorix
04.03.2016, 19:23
Hallo

Brauchen tut mans nicht. Ich überlegte schon länger einen Strahler anzuschaffen und das war jetzt nur das eine zusätzliches Argument, das mich nun zum Kauf bewog.

Eins der Kaninchen, das operiert wird, ist ein älteres und nicht ganz fittes Tier, und da es eine Bauch-Op ist, wird auch recht Fell wegrasiert werden, da ist Wärme anbieten schon nicht völlig abwegig. Ob die beiden die Wärme nutzen oder nicht, dürfen dann die Kaninchen entscheiden. Ich geh mal davon aus, dass sie sich schon dort hinlegen, wo sie es angenehm finden.

Klar, am liebsten wären die Kaninchen in ihrem gewohnten Gehege, das ist aber leider aktuell zu matschig und die Kaninchen haben darin Stellen, an denen ich sie nicht erwische. Den Gehegewechselstress gibts also sowieso.