Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Drinnen-Nins" auch im Winter zum Toben auf den Balkon??
sari-safari
08.10.2015, 17:42
Hallihallo,
Da wir leider aus Platzgründen nicht das größte Gehege für unsere beiden Hoppels haben, dürfen sie auch immer auf dem großen Balkon flitzen.
Was meint ihr wie lange ich sie da noch raus lassen kann? Bis in den Winter?
Dazu muss ich noch sagen, dass wir seit kurzem eine neue Hasendame haben, die bisher nur Innenhaltung kennt, also eben auch nicht stundenweise draußen. Muss ich sie erst langsam an die kühleren Temperaturen gewöhnen?
Danke und liebe Grüße! :flower:
meine Kaninchen sind auch reine Innenhaltung gewöhnt, aber wenn wir die Balkontür zum Lüften offen stehen haben, dürfen sie auch im Winter frische Luft schnuppern. Besonders wenn Schnee auf dem Balkon liegt, dreht unser Lumpi nochmal eine Extrarunde :love:
Solange man ihnen die Wahl lässt und sie jederzeit die Möglichkeit haben, wieder nach drinnen zu hoppeln, gibt es meiner Meinung nach keine Probleme :flower:
Nur drauf achten, dass man sie wieder rein holt. Meine flitzt auch immer sofort auf den Balkon, sobald man auch nur kurz die Tür öffnet, und ich habe sie leidir schon einmal eine ganze kalte Nacht ausgesperrt..... DAS ist nicht zur Nachahmung empfohlen, glücklciherweise hat sie es gut weggesteckt. Ich hatte aber ein ganz schön schlechtes Gewissen....
Sabine L.
09.10.2015, 07:36
Unsere beiden Wohnungshasis lieben ebenfalls den Rundgang am Balkon, jeden Morgen und Abend. Auch im Winter lasse ich sie während des Lüftens nach draußen :D
Solange Beide gesund sind sehe ich da keine Probleme:good:
Sonnenblume
09.10.2015, 07:45
Das mache ich schon so, seit ich Nins habe. Früher auch über den Balkon beim Lüften, jetzt lebe ich unten in der Kellerwohnung mit direktem Zugang zum Garten. Ich lasse sie Ganzjährig je nach Temperatur länger oder halt nur kurz raus. Bei Frost schau ich, dass sie nur rumlaufen. Sollte sich einer hinlegen wollen, wird er rein getrieben. Sie bilden dadurch wohl eine Art Zwischenpelz, da sie es ja gewohnt sind.
Ein Nin, das noch nie draußen war hingegen, würde ich auf keinen Fall mitten im Winter raus lassen. Da kann es eine saftige Blasenentzündung geben (hat mir mal mein TA erzählt. Aus Versehen entwischt, nur sehr kurz und trotzdem krank geworden).
Kommt also auf die Temperaturen an. Jetzt um diese Jahreszeit geht es sicher noch.
Ich hatte in all den Jahren nie irgendwelche Erkältungen, nur bei einem reinen Außennin. Der hat chronische Bronchitis.*g*
sari-safari
09.10.2015, 18:19
Super, das klingt gut, dann können sie auch im Winter mal flitzen *g*
Astrid N.
10.10.2015, 08:09
meine 4 flitzen auch bei jeder Gelegenheit raus. Und die kommen automatisch wieder rein, wenn es ihnen zu kalt ist. Viel Spaß auf Balkonien für deine Nins *g*
Simone W.
10.10.2015, 19:34
Wir praktizieren es nun schon seit Jahren so und bis jetzt waren sie davon noch nie krank.
Sie genießen den Auslauf sehr und warten schon immer, bis sie endlich raus dürfen. Wenn sie keine Lust mehr haben kommen sie selbst rein.
Ich finde es immer toll zu sehen, wenn sie den Schnee erkunden. :herz:
Ich wünsche den Nins viel Spaß beim Winter auf Balkonien! :D
Die Frage hab ich mir heute morgen auch gestellt, da es ja doch schon recht kalt ist, mein "neuer" Gandalf aber jeden morgen mit raus hopst...da es sich aber so ca. um 10 min handelt, sonst wirds mir zu kalt :girl_haha:, denke ich mal, das es ok ist.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob Temperaturunterschiede von 30 Grad (also 20 Grad Wohnzimmer vs. -10 Grad draußen) oder gar mehr so gut für die Kaninchen sind. :rw: Mir fehlt aber dazu die Erfahrung, denn meine Draußis bleiben draußen und die Hauskaninchen bleiben im Haus.
Wär mir so eigentlich auch lieber, aber so schnell kann ich meist gar nicht gucken, wie der draussen ist. *smileyfehltnoch*
Burkhard
12.10.2015, 18:19
Ich lasse sie auch draussen rumflitzen.
Die Terassentür ist im Moment auch noch tagsüber fast den ganzen Tag auf.
Erst wenn irgendwann der Frostwächter der Heizung anspringen sollte, ist die Tür auch am Tage zu.
Da ich eh so gut wie nie heize (wozu gibt es warme Decken), ist der Unterschied für die Monster auch nicht soooooo groß :D
Aber selbst bei nur 16 Grad in der Wohnung, wären es dann bei -10 Grad immerhin 26 Grad Unterschied. :rw: Wie gesagt, fehlen mir ja die Erfahrungswerte dazu. Welche Temperatur herrscht eigentlich in ´nem Kaninchenbau? Weiß das wer?
Tanja B.
12.10.2015, 18:27
Aber selbst bei nur 16 Grad in der Wohnung, wären es dann bei -10 Grad immerhin 26 Grad Unterschied. :rw: Wie gesagt, fehlen mir ja die Erfahrungswerte dazu. Welche Temperatur herrscht eigentlich in ´nem Kaninchenbau? Weiß das wer?
Normal wirds dort im Winter nicht kälter als etwa 4 Grad...
Danke :flower: Also ist da der Unterschied auf keinen Fall so krass wie zu einer Wohnung oder einem Haus.
Sonnenblume
12.10.2015, 19:37
Überlegt mal, wie groß im Frühjahr manchmal die Temperaturunterschiede sind. Die Außis müssen damit auch klar kommen.
Nachts teilweise noch minus, am Tag in der Sonne wohlig warm.
Wenn sie regelmäßig raus dürfen, bilden sie ja ein ganz anderes Fell als nur innen. Sonst würden unsere Nins ja ständig krank sein.
Überlegt mal, wie groß im Frühjahr manchmal die Temperaturunterschiede sind. Die Außis müssen damit auch klar kommen.
Aber doch keine 26 Grad Unterschied, oder? :rw: Wenn´s tagsüber 20 Grad hat, wird es nachts keine -6 Grad mehr, oder?
Aber nochmals: Mir fehlt die Erfahrung, wüsste aber nicht, ob solche Temperaturunterschiede von 30 Grad bei uns vorkommen. Eher nicht, schätze ich.
Sonnenblume
13.10.2015, 07:53
Wenn sie am Tag in der Sonne liegen - und das tun sie sehr gern - können es weitaus mehr als 20 Grad sein. Hab es gestern selber wieder feststellen müssen. Nachmittags am Balkon, die Sonne genossen. Es war nach einer Weile zu heiß. Danach sind wir raus, bisschen laufen. Hab mich wegen der Hitze umgezogen, Kurzarmshirt, das drunter aus. Jacke zur Vorsicht um die Hüfte. Tja - und draußen waren es dann mal gerade 10 Grad.
Wenn als im Frühjahr noch mal -3 Grad sind und am Tag schon schön warm, dass sie die Sonne genießen, kann der Unterschied schon ziemlich heftig sein.
Aber wie auch immer: wir haben die Erfahrung gemacht, dass nichts passiert. Allerdings würde ich sie bei Minusgraden auch nie länger als 10 Minuten, wenn sie toben, 1/4 Stunde max. 20 Minuten draußen lassen und schon gar nicht, sollten sie sich nicht bewegen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.