PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flöckchen niest(?) seit TA-Besuch



inwi
06.10.2015, 01:49
Hallo zusammen,

ich erzähle euch erst einmal die Vorgeschichte, vielleicht könnt ihr euch einen Reim darauf machen:

Seit meine 2 Damen (vor 2 Wochen) männliche Gesellschaft bekommen haben, haben sie sich in den ersten Tagen jede Menge Haare einverleibt. Danach haben sie angefangen den süßen Kerl abzuschlecken. :froehlich:

Letzte Woche Sonntag waren wir mit Flöckchen beim Notdienst - Haarballen!
Den ist sie Gott sei Dank nach MCP und Emeprid schnell losgeworden und alles war wieder normal.

Auf Anraten der TÄ haben wir eine Benebac-Kur angefangen, gleich für alle.

Letzten Donnerstag dann abends als Notfall Gismolina:
Magenüberladung (vermutlich Haare), Aufgasung, Untertemperatur .... es war sehr, sehr knapp!
Freitag wieder beim TA zur Kontrolle (wir konnten auch eine KP, bestehend aus BK und Haaren mitnehmen) mit der Option Samstag OP, wenn sie nicht anständig köttelt. Auch da hatten wir Glück.
:froehlich:

Heute sollten wir Gismolina nochmal kontrollieren lassen und weil das Flöckchen gestern schon wieder Verstopfungsköttel hatte (keine Ahnung warum), haben wir sie gleich mitgenommen. Weil auch Gismolinas Köttel noch nicht wieder völlig in Ordnung sind, hatten wir beiden gestern schon Sonnenblumenöl verabreicht. :panic2:

Flöckchen hat heute wieder MCP bekommen und dieses mal auch Paraffin.
Weil Gismolinas KP Giardien ergeben hatte, wurden auch beide Nins deshalb gespritzt.

Jetzt endlich das Aktuelle:
2 Stunden nach dem TA-Besuch plötzlich ein komisches Geräusch .... dann wieder eins .... bis wir dahinterkamen, dass das von der Flocke kommt. Sofort beim TA angerufen und gefragt, ob das eine Reaktion auf die Medikamente sein kann. Das wurde erst einmal ausgeschlossen durch das Zeitfenster, denn eine Reaktion auf die Medis hätte sich schon innerhalb 30 Minuten gezeigt.

Inzwischen haben ich mir zig Videos von Kaninchen mit Schluckauf, Husten, Niesen angesehen ... irgendwie passt keins davon.
Es kommt mir noch am ehesten so vor wie ein Mensch, der sich räuspert, besser kann ich es wirklich nicht beschreiben. Und sie macht das auch nicht regelmäßig. Mal zwei mal in der Minute, dann ist wieder für Minuten Ruhe, dann nur einmal und eine Minute später wieder. Und das nun seit Stunden unverändert. (habe gegen 0:30 nochmal nachgesehen)

Ganz wohl scheint sie sich nicht zu fühlen, atmet schnell, hat sich ins Häuschen zurückgezogen und mag ihre Ruhe haben. Aber sie fühlt sich auch nicht zu schlecht, um mal raus zu hoppeln und einen Halm Heu zu mümmeln.

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Verschlucken bei der Paraffingabe habe ich nicht bemerkt.
Welches Mittel ihr wegen der Giardien gespritzt wurde, weiß ich leider nicht, kann deshalb auch nichts recherchieren.

Was ich aber sicher weiss:
Das Flöckchen ist eine kleine Prinzessin auf der Erbse, was ihr Nervenkostüm angeht.
Ob das der Auslöser ist und sich alles normalisiert, wenn sie sich abgeregt hat?
Allerdings dauert sowas bei ihr auch gerne mal einen ganzen Tag.

Wenn sie diese seltsamen Geräusche morgen immer noch macht - fahre ich dann mit ihr zum TA?
Unter Umständen zeigt sie dann ja garnichts, regt sich wieder auf und zuhause geht es danach wieder los!
Auf jeden Fall werde ich versuchen das zu filmen, aber sehen tut man eigentlich nix - nur hören!

Ich bin gerade ziemlich ratlos und habe einfach Angst irgendwas zu übersehen. :ohje:

und sorry für den langen Text :rw:

SabineM
06.10.2015, 08:34
Hallo,

wie geht's Flöckchen denn heute Morgen? Hat sich das Geräusch verändert oder ist es vielleicht sogar schon weg?

Klingt für mich so, als hätte sie doch irgendetwas in den Atemwegen. Eins meiner Kaninchen hatte mal einen Heuhalm ziemlich tief in der Nase und "röchelte" von jetzt auf gleich vor sich hin. Den Heuhalm konnte der TA dann mit viel Fingerspitzengefühl rausziehen....

Wenn das Geräusch heute immer noch da ist, würde ich noch mal zum Tierarzt fahren. Sie scheint sich ja auch nicht wohl zu fühlen.

Alles Gute!

inwi
06.10.2015, 11:12
Das Geräusch ist zwar weg, dafür atmet sie jetzt mit offenem Mäulchen. Und immer noch schnell.
Also irgendwas stimmt da nicht.
Einen großen Böbbel sehr haarigen Kot hat sie wohl über Nacht abgesetzt . . . und weigert sich in meiner Gegenwart noch ein paar Köttel zu machen. Ich hatte sie heute morgen extra für 2 Stunden separiert und beobachtet zur Kontrolle. :coffee:
Ihr jetzt die verordneten Medies (Emeprid und vorsorglich Sab) zu geben traue ich mich jetzt irgendwie auch nicht wegen der Atmung. Sie wehrt sich sowieso extrem, auch wenn wir das zu zweit machen ist es immer noch ein Kampf.

Positiv ist gerade nur, dass sie ein bisschen Grünzeug und ein kleines Stück Apfel gefuttert hat. Und sich und ihren neuen Kumpel hat sie auch geputzt.

Ach menno ... :ohje:

Simmi14
06.10.2015, 11:46
Wenn paraffinöl gegeben wird, darf das nicht in die Atemwege kommen. Drücke die Daumen! :umarm:

inwi
06.10.2015, 12:21
Ja, ich weiß, deshalb würde ich mich das auch selbst nicht trauen.

Und beim TA habe ich sehr genau aufgepasst, ob sie sich vielleicht verschluckt. Bemerkt habe ich nichts.
Nur was, wenn es doch passiert wäre?
Wie stellt man das fest und was unternimmt man dann?

inwi
06.10.2015, 13:24
Habe jetzt leider nicht gefunden, wie ich einen Beitrag bearbeiten kann.

Also noch mal:

Kann sich Flöckchen (unbemerkt) beim TA bei der Paraffin-Gabe verschluckt haben?
Wie kann man so etwas feststellen?
Und was wäre in so einem Fall zu tun?

Nach Rücksprache mit der TA haben wir um 16:30 dann noch mal einen Termin mit ihr .... und ich wäre gerne vorbereitet.

feiveline
06.10.2015, 13:38
Ein Einatmen des Paraffinöls kann zu einer sog. "chemischen Lungenentzündung" führen. Wie man dieses aber feststellen kann weiß ich leider nicht, auch nicht wie man das behandelt.

Vielleicht mal Google befragen, da gibt es viele Treffer, da diese chemische Lungenentzündung leider häufig auch bei Kindern passiert wenn sie z.B. buntes Lampenöl auf Paraffinbasis zu sich nehmen.

Zum Beispiel hier: http://produktion.bwr-media.de/div-beratung/archiv/details?show=163 oder hier: http://www.ihresymptome.de/Krankheiten/chemische-Pneumonie/intro.htm


Hier ist es auch noch mal erklärt, nur über die Behandlung habe ich nichts gefunden... http://www.reach-compliance.ch/downloads/aspirationsgefahr.pdf

Maren86
06.10.2015, 14:02
Man müsste ein Röntgenbild machen, darauf sieht man Verschattungen und dann müsste man Antibiotika und eventuell Entzündungshemmer geben.

Ich würde auch fragen, was zusätzlich gespritzt wurde.
Anzeichen für Schnupfen gibt es gar nicht, läuft die Nase oder hört sie sich verstopft an?
Durch nen TA-Stress kann sowas schnell mal ausbrechen.

War es vielleicht Imovec, das gespritzt wurde, das vertragen manche Kaninchen nicht gut.
Emeprid gebe ich auch immer ohne Probleme, aber es kann durchaus Nebenwirkungen haben, weil es dämpfend auf das zentrale Nervensystem wirkt, aber ob das dann ne Mundatmung auslöst, weiß ich nicht.
Wurde das Paraffinöl schnell oder langsam eingegeben, saß das Tier dabei aufrecht?

inwi
06.10.2015, 14:18
Danke feiveline und maren! :flower:

Also werden wir heute auf ein Röbi bestehen und welches Antibiotikum wäre, wenn nötig, dann passend?

Schnupfen-Anzeichen kann ich nicht feststellen - Näschen ist soweit sauber und hört sich nicht wirklich unnormal an. Man hört sie halt deutlich atmen. Sie scheint zumindest zum Teil durch die Nase zu atmen.

Was ihr gespritzt wurde wegen der Giardien werde ich natürlich auch noch erfragen.

Flöckchen saß bei der Paraffin-Gabe aufrecht und es wurde auch wirklich behutsam gegeben.
Nur gefallen hat ihr das garnicht und sie wollte nicht schlucken .... hat es aber auch nicht rauslaufen lassen. Die TÄ hat dann jeweils Pausen gemacht, bis Flöckchen deutlich geschluckt hatte. Also insoweit kann ich da keinen Fehler feststellen.

Was das Emeprid angeht, sehe ich das schon zwiespältig.
Das soll ja nicht länger als 3 Tage gegeben werden und auch nur im oberen Verdauungsabschnitt wirken.

Meint ihr es wäre besser, wenn ich statt dessen die TÄ auf Lactulose anspreche?


Flöckchen sitzt jetzt gerade wieder im frisch gereinigten Arrest bis zum TA-Besuch und ich hoffe, dass ich dann noch ein paar Köttel zu sehen bekomme.

Maren86
06.10.2015, 14:23
Meistens wird ja dann Baytril gegeben und das wäre bei so ner Art von Lungenentzündung dann auch gut, weil es breit wirkt. Falls es das auch wirklich sein sollte.

Das Emeprid mussten wir auch schon mal länger geben. Normalerweise werden ja 3 bis 4 Tage angegeben, da es beim Absetzen sonst Probleme geben kann. Wir hatten hier ne mega Magenüberladung und es ging nicht anders als es länger zu geben. Meine TÄ meinte, dass das oft der Fall wäre und sie noch keinen Zwischenfall hatte. Es kommt halt drauf an wie gut die Verdauung jetzt schon funktioniert.

LActulose habe ich auch schon geben müssen und da weiß ich nie so richtig, ob das gut ist. Lactulose bläht halt total auf. Musste es selbst schon Monate lang nehmen und es ist echt heftig.
Meine TÄ meinte auch, dass es einfach viel Gas produziert und sie es bei ganz aufgegasten Kaninchen nicht gibt, nur wenn es ne richtige Verstopfung ist und auch nur wenn oben im Dünndarm nichts staut.

Kennst du das Colosan? Das schmeckt ekelhaft, aber es hilft sehr gut. Bei Verbesserung geben wir dann Rodicare akut.

inwi
06.10.2015, 14:38
Bis jetzt kannte ich die Mittel alle nur vom Hörensagen (hier aus dem Forum und bin echt dankbar für soviel Infos).

Ist nämlich meine Premiere mit "Bauch", dafür dann gleich richtig.

Erschwerend kommt dazu, dass Gismolina und Flöckchen sich bei ihrem Einzug letzten November üüüüberhaupt nicht anfassen lassen wollten. Das haben wir inzwischen aber schon sehr gut hinbekommen. Auf den Schoß kommen sie für Leckerchen auch schon freiwillig - an allem anderen (hochnehmen, kämmen, etc.) üben wir noch. Leider gerade sehr intensiv :rw:

Also jede Medi-Gabe ist hier ein abenteuerliches Schauspiel und wenn das Colosan so widerlich ist, dann bleibe ich vielleicht doch besser bei Emeprid, erst mal?

Da der Fellflug durch die VG und auch der Fellwechsel inzwischen soweit vorbei ist, hoffe ich mal, dass sowas nicht noch einmal vorkommt.

Nur jetzt müssen die Damen erst mal wieder richtig gesund werden.

inwi
06.10.2015, 23:45
:froehlich: Entwarnung :froehlich:

Flöckchen wurde von 2 TA wirklich sehr intensiv untersucht, einer davon mit sehr langer Erfahrung. Der erfahrene TA war sich 150% sicher, dass er kein zusätzliches RöBi braucht um Paraffin auszuschließen. "Nur für unsere Nerven" :rw: haben wir trotzdem drum gebeten - die Lunge war tatsächlich einwandfrei.

Die Verstopfung ist auch schon fast verschwunden, lediglich ein kleines bisschen Gas ist im Darm - aber nicht bedenklich.
Das wird voraussichtlich morgen auch erledigt sein.
Vor dem TA-Besuch hatte Flöckchen mir tatsächlich noch ein ansehnliches Häufchen fast normal großer Böbbel (halt mit Haaren) ins Klo gelegt.

Flöckchen scheint wirklich sehr sensibel auf das MCP zu reagieren - Atemnot hat sie aber definitiv (laut beider TA) nicht.
Emeprid wurde auch vom Behandlungsplan gestrichen und statt dessen noch in der Praxis Lactulose gegeben. Für zuhause haben wir auch Lactulose bekommen, was wir gegebenenfalls noch verabreichen können. Das sollen wir aber von unserer Beobachtung abhängig machen.

Und gaaanz vielleicht hat Flöckchen auch einen leichten Schnupfen, der bisher aber nicht wirklich zu diagnostizieren ist. Eventuell verursacht durch den Verdauungs- und TA-Stress oder sie hätte sich (ziemlich unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich) an meiner Rotznase angesteckt. Meine eigene Rüsselpest habe ich mir bei den Nachtwachen mit Gismo eingehandelt.

Jetzt inhaliert hier nicht nur die Mörchentante, sondern auch die Ninchen in einem Teil ihrer Häuschen. :rw:

Ach ja, gespritzt wurde neben dem MCP tatsächlich Imovec.

Im Moment bin ich erstmal erleichtert und falle gleich totmüde ins Bett.

Danke nochmal :wink1:

. Gast .
07.10.2015, 00:13
War es vielleicht Imovec, das gespritzt wurde, das vertragen manche Kaninchen nicht gut.





Ach ja, gespritzt wurde neben dem MCP tatsächlich Imovec.



Ich glaube, ihr meint Ivomec

inwi
07.10.2015, 12:27
[QUOTE=Maren86;3950312]

Ich glaube, ihr meint Ivomec

:nicken:



Und Flöckchens Atmung ist heute wieder normal! :yeah: