Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt noch Raussetzen nach 2 Monaten drinnen?



Landglück-Bande
01.10.2015, 11:12
Hallo,

ich hab ja momentan Spencer in der Vermittlung, der bis Ende Mitte/Ende Juli in Außenhaltung lebte. Dann kam er zu Linchen und lebt bis jetzt in Innenhaltung (ungeheizt - momentan 19 Grad max.) mit Gartengehege nachmittags bei schönen Wetter.

Zum Wieder-Raussetzen in Außenhaltung ist es aber sicher schon viel zu spät, oder? Er fühlt sich draußen viel wohler. :ohje:

Jessica B.
01.10.2015, 11:15
Bei uns gibts ab morgen sogar Bodenfrost und bis 0°.
Ich weiß nicht wie bei euch die Vorhersage ist, würde aber glaub davon abraten. Ende Juli waren es ja ganz andere Temperaturen und den Unterscheid zwischen 19° und 0° find ich auch viel zu krass.
Er konnte ja auch garkein Winterfell entwickeln bei so moderaten Temperaturen.

Landglück-Bande
01.10.2015, 11:18
ach, ja. Das dachte ich mir schon. ich hab sie früher, wenn schon im Mai rausgesetzt. Ich wusste nur nicht wie das mit Kaninchen ist, die vorher in Außenhaltung gelebt haben und NUR für 2 Monate drinnen leben.
Er sit ja jetzt täglich im Garten bei ca. 14-15 Grad. Aber bei uns ist es nachts auch schon 4 Grad.

Marshmallow
01.10.2015, 13:30
Ich hab meine zwei kleinen Rexe am Freitag rausgesetzt und sie finden es toll. Ich würde sie durchaus noch raussetzen. In meiner Küche, wo sie vorher gesessen sind, war es so an die 18 Grad.
Wenn sie sich verstecken können und einen Platz haben wo sie Regen und Windsicher sind, dann ist es durchaus noch möglich.
Das Fell entwickelt sich recht schnell und passt sich ja immer an die vorherrschenden Temperaturen an.

Mona K.
01.10.2015, 15:08
Ich würd's auch nicht mehr machen. Bei uns waren's letzte Nacht auch schon 5 Grad und die zwei Stinker draußen sind schon ziemlich aufgeplüscht.

Ich würde nicht sagen, dass es gar nicht mehr geht, aber ich würd's einfach nicht wagen.

Tanja B.
01.10.2015, 15:11
Ich würd's auch nicht mehr machen. Bei uns waren's letzte Nacht auch schon 5 Grad und die zwei Stinker draußen sind schon ziemlich aufgeplüscht.

Ich würde nicht sagen, dass es gar nicht mehr geht, aber ich würd's einfach nicht wagen.

:good:
Sehe ich auch so... meine haben zwar noch nicht viel Winterfell geschoben, aber hier werden die Nächte auch schon sehr kalt, heute morgen warens 2,5 Grad.

marinahexe
01.10.2015, 15:12
Ich würde es noch machen. Den Stall dick mit Stroh polstern und raus mit ihm.

Landglück-Bande
01.10.2015, 15:13
hmmm, schade. Er blüht draussen total auf. Und er hätte ein tolles Angebot.. snief.. ja, also jetzt bei 14-15 Grad die paar Stunden am Tag fühlt er sich super wohl draussen, aber 5 Grad sind eine andere Hausnummer...

Claudia S.
01.10.2015, 15:18
Dann setz ihn halt raus, die Geister scheiden sich ja da. Wenn er aber die Möglichkeit auf Aussicht einer ES hat, würde ich ihn raussetzen. Wie lange soll er denn noch alleine bleiben? :ohje:

Friederike
01.10.2015, 15:22
Da die Bildung des Winterfells ja nicht nur mit den Temperaturen zusammen hängt, würde ich es auch wagen. Ich hatte mal eine Häsin im Winter für knapp 4 Wochen drinnen (wegen Krankheit) und hab sie dann auch wieder rausgesetzt. Versuch es und beobachte ihn gut. Vermutlich wird er total schnell aufplüschen und gut :D Achte nur drauf, dass er windgeschützt sitzt.

- - -
01.10.2015, 15:29
Ich würde ihn auch raussetzen.

Landglück-Bande
01.10.2015, 15:33
Dann setz ihn halt raus, die Geister scheiden sich ja da. Wenn er aber die Möglichkeit auf Aussicht einer ES hat, würde ich ihn raussetzen. Wie lange soll er denn noch alleine bleiben? :ohje:

naja, also sooo lange ist es ja nun nicht. Mein Linchen ist ja im September erst über den Regenbogen gehoppelt... :rw:


Ich hätte auch ein Angebot bei freier Wohnungshaltung mit Balkon... deshalb schwanke ich noch...

Jenny
01.10.2015, 15:50
Ich würde es vom Tier abhängig machen. Wenn er bis vor 2 Monaten draußen gelebt hat und nun auch noch regelmäßig Gartenausflüge macht, dann würde ich es bei einer guten Endstelle machen.

Wie Rike schon schrieb, hängt es nicht nur mit den Temperaturen sondern auch mit dem Licht zusammen.

LG,

Jenny

Landglück-Bande
01.10.2015, 16:01
Da die Bildung des Winterfells ja nicht nur mit den Temperaturen zusammen hängt, würde ich es auch wagen. Ich hatte mal eine Häsin im Winter für knapp 4 Wochen drinnen (wegen Krankheit) und hab sie dann auch wieder rausgesetzt. Versuch es und beobachte ihn gut. Vermutlich wird er total schnell aufplüschen und gut :D Achte nur drauf, dass er windgeschützt sitzt.

Naja, ich kann ja nicht darauf achten und es ausprobieren, wenn er 200-300km entfernt im neuen Zuhause sitzt. Ich hab jetzt beide angeschrieben. Dei Außen- und Innenhaltungsinteressenten.

Danke für euren Rat... mal sehen wie fix die Vermittlung gehen wird udn ob er ganz schnell zu einer Partnerin kann. Der Süße. Er wächst einem schnell ans Herz. Seufz.

Landglück-Bande
02.10.2015, 08:12
Huhu, hat sich leider erledigt. :heulh:

Es würde noch dauern bis er einziehen könnte und dann ist es definitiv zu spät fürs Raussetzen. Schade.

Friederike
02.10.2015, 09:07
Da die Bildung des Winterfells ja nicht nur mit den Temperaturen zusammen hängt, würde ich es auch wagen. Ich hatte mal eine Häsin im Winter für knapp 4 Wochen drinnen (wegen Krankheit) und hab sie dann auch wieder rausgesetzt. Versuch es und beobachte ihn gut. Vermutlich wird er total schnell aufplüschen und gut :D Achte nur drauf, dass er windgeschützt sitzt.

Naja, ich kann ja nicht darauf achten und es ausprobieren, wenn er 200-300km entfernt im neuen Zuhause sitzt. Ich hab jetzt beide angeschrieben. Dei Außen- und Innenhaltungsinteressenten.

Danke für euren Rat... mal sehen wie fix die Vermittlung gehen wird udn ob er ganz schnell zu einer Partnerin kann. Der Süße. Er wächst einem schnell ans Herz. Seufz.

Achso, sorry, ich dachte, er sollte bei dir nach draußen :D

Schade, dass es sich nun erledigt hat :ohje:

Landglück-Bande
02.10.2015, 09:17
ja, finde ich auch... :heulh: Ein schönes Außengehege mit Gartenauslauf wäre perfekt gewesen...


@Rike: Nein, ich gebe ja die Kaninchenhaltung erst einmal auf - nach der Sanierung seh ich weiter. Spencer hatte meinem Linchen die letzten Wochen ihres Lebens zu Seite gestanden und sie gekuschelt.

Ich ertrag die vielen Verluste einfach nimmer - und an Linchen hing ich ja besonders (ich bin dankbar, dass sie 8 Jahre bei mir war). Ich brauche nach fast 20 Jahren einfach ein Päuschen.


Ich werde das Plüschnasengehege aber behalten, falls ich danach Pflege- und Urlaubstiere aufnehmen möchte. :secret:

Deshalb suche ich nach einem tollen Zuhause für den super süßen Spencer... und würde eben dem neuen Besitzer ab und an Carepakete für ihn schicken. :D

Marshmallow
02.10.2015, 10:45
Ich würde ihn in das Gehege setzen. Ist egal ob er da nun allein ist und auf ein neues Zuhause wartet.
Er wird bessere Vermittlungschancen haben wenn du ihn jetzt noch raus setzt.

Landglück-Bande
02.10.2015, 14:09
ähm, ich habe kein Außengehege... :rw: