Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Iberogast-giftig? ständig heftige Magenüberladung
Hallo,
ich müsste unser eigenes Heu mahlen bis es wirklich so pulvrig ist, sodass man es zu einem Brei verarbeiten kann.
Max bräuchte das nach den Spülungen und er verträgt ja kein Trockenfutter. Er frisst grad gut, aber nach den Behandlungen rumpelt er für einige Tage wieder zusammen was das Fressen angeht.
Ich würde ihm dann gerne nen eigenen Brei mischen, den er auch verträgt.
Ich suche nun nach Kaffeemaschinen und frage mich, ob das in dem Umfang echt funktioniert, also dass es richtig pulverisiert.
Kann mir jemand eine bestimmte Maschine empfehlen?
Danke und liebe Grüße
Ich kann Dir dieses feinste Heu empfehlen, es ist eigentlich aus dem Pferdebedarf. Es sind mini-mini-mini-Heuschnipsel, hatte es mal für ein Zahni:
http://www.agrobs.de/futter/de/shop/PRE+ALPIN+Senior/?card=633
Ansonsten hat die Kräuter-Kate noch ganz fein geschnittenes Heu (unter dem Punkt "Vorbeugen, heilen und helfen".)
kraeuter-kate.de
Evt. sind diese Produkte ja dann für Dich leichter zu verarbeiten.
Jessica B.
29.09.2015, 12:51
Ich hab damals für mein Zahni immer Heucobs genommen, eingeweicht und dann einfach im Mörser zerstampft.
Ging immer recht einfach und flott. Ab und zu hab ich dann auch einfach Apfel etc mit reingetan.
Glaub die oder die anderen waren es...ist leider schon etwas her als ich sie gebraucht hab:
https://www.hansemanns-team.de/Gras-/-Heu-/-Getreideprodukte/Wiesengraspellets/Wiesengraspellets-1-kg::1548.html?MODsid=3b920caad9bb2d5d7e7dbec279f54ed9
https://www.hansemanns-team.de/Gras-/-Heu-/-Getreideprodukte/Pre-Alpin-Wiesengrascobs/Wiesengrascobs-1-kg::327.html?MODsid=3b920caad9bb2d5d7e7dbec279f54ed9
Heu ist ja eigentlich nur ein Beschäftigungsmaterial und bestenfalls geeignet zur Abnutzung der Zähne, als Nahrungsmittel bringt Heu keinen Nutzen. Deshalb macht gemahlenes Heu eigentlich gar keinen Sinn mehr, außer vielleicht als Bindemittel für andere Zutaten.
littlelu
30.09.2015, 10:33
Heu ist ja eigentlich nur ein Beschäftigungsmaterial und bestenfalls geeignet zur Abnutzung der Zähne, als Nahrungsmittel bringt Heu keinen Nutzen. Deshalb macht gemahlenes Heu eigentlich gar keinen Sinn mehr, außer vielleicht als Bindemittel für andere Zutaten.
Warum bringt Heu als Nahrungsmittel keinen Nutzen? Das hieße ja, das die Tiere im Winter völlig unterernährt mit Mangelerscheinungen sind ?
Vielen Dank für die Tipps!!
Das Problem ist, dass er eben den schlimmen Blasengries hat. Er verträgt kein Heu, außer eine Sorte, die ich schon zwei Jahre füttere.Letztes Jahr gabs beim Bauern kurz ein Problem und ich musste ausweichen. Es war ne reine Katastrophe, die ganze Blase war zubetoniert, obwohl ich Timothyheu, kräuterarmes ( hab die restlichen Kräuter noch rausgepuhlt) und nur Heu vom 1. Schnitt gekauft habe, es war für ihn echt schlimm, jeden Tag pinkelte er Brocken und weinte nur.
Als dann "sein" Heu wieder erhältlich war, wurde es ihm immer besser.
Aus diesem Grund suche ich nach ner Möglichkeit genau dieses Heu verarbeiten zu können mit irgendeiner Maschine.
Ich weiß nicht wie stark die Kaffeemaschinen das Heu verarbeiten können.
Im Moment frisst er wieder sein Heu und ich kann mit dem Trofu zurück gehen, aber nach der nächsten Spülung geht's wieder für ein paar Tage los.
Schade ist halt auch, dass er das Trockenfutter selber frisst und wenn ich ihm dann eine selbstgemachte Pampe herstelle, muss ich sie ihm einflößen und das macht ihm richtig Stress:ohje:
Ich probiere dann einfach mal eine Sorte der Heucobs und häcksel sein Heu klein und forme ne Art Trockenfutter daraus.
@ littlelu: Wenn Heu länger lagert, verliert es halt immer mehr Vitamine usw.
Dass es gar nichts für die Tiere beinhaltet stimmt nicht. Es ist wahrscheinlich zu wenig und es kommt auch immer auf die Qualität drauf an, aber deshalb stockt man es ja auch mit Wiese und /oder blättrigem Gemüse auf.
Heu ist ja eigentlich nur ein Beschäftigungsmaterial und bestenfalls geeignet zur Abnutzung der Zähne, als Nahrungsmittel bringt Heu keinen Nutzen. Deshalb macht gemahlenes Heu eigentlich gar keinen Sinn mehr, außer vielleicht als Bindemittel für andere Zutaten.
Warum bringt Heu als Nahrungsmittel keinen Nutzen? Das hieße ja, das die Tiere im Winter völlig unterernährt mit Mangelerscheinungen sind ?
Das heißt es auch, wenn man Heu alleine füttert und auch Gemüse dazu ist kein gleichwertiger Ersatz für die ausreichende(!) Wiesenfütterung.
Aber wenn die Tiere solange wie möglich im Jahr gut versorgt sind, kommen sie ein paar Monate auch mit einem Mangel aus. Ich persönlich füttere sowieso ganzjährig ein Alleinfutter dazu, weil ich zwar viel Wiese füttere, aber durch mein Zeitproblem es oft nicht schaffe, noch mehr an Kräutern zu sammeln (in kurzer Zeit schaffe ich "nur" 30 bis 40 Pflanzen und das ist meinen Tieren erfahrungsgemäß noch zu wenig) und verhindern möchte, dass sie einen Mangel bekommen.
@ littlelu: Wenn Heu länger lagert, verliert es halt immer mehr Vitamine usw.
Dass es gar nichts für die Tiere beinhaltet stimmt nicht. Es ist wahrscheinlich zu wenig und es kommt auch immer auf die Qualität drauf an, aber deshalb stockt man es ja auch mit Wiese und /oder blättrigem Gemüse auf.
Nein, gar nichts stimmt ja auch nicht, Heu hat aber nicht das an Nährstoffen zu bieten, was Kaninchen dauerhaft bräuchten, das liegt an der Trocknung. Kein Wildkaninchen futtert ja nur Trockenes und blättriges Gemüse dazu ist für die Versorgung auch nicht ausreichend. Es ist zwar ein wenig besser, als nur Heu zu füttern, ist aber immernoch ein Mangel, schon deshalb, weil man 50 bis 100 Wiesenpflanzen, nicht durch 10 Gemüsesorten ersetzen kann, zumal Kulturgemüse nicht annähernd vom Nährstoffgehalt an Wiesenpflanzen herankommt.
Gesunde Tiere kommen sicher auch mal länger mit einer Mangelernährung klar, aber kranke Tiere, sollte man wirklich nicht mit Heu päppeln, das ist schon ein Widerspruch in sich. Dann würde ich lieber noch Rodicare oder Critical Care nehmen, und das ist ja schon nur Erhaltungsnahrung, hat aber zumindet ein paar Zusätze, die Heu nicht hat.
littlelu
30.09.2015, 22:53
Also... meine Tiere hatten noch nie Mangelerscheinungen oder waren unterernährt... ich habe seit über 20 Jahren Kaninchen und die ersten vielen Jahre nie Wiese gefüttert und meine Tiere wurden auch sehr alt ohne Probleme..
Was ich damit sagen will... mich interessiert das schon deshalb frage ich ( man lernt ja nie aus^^), nur kenne ich aus der Praxis keine Mangelerscheinungen aufgrund von Heufütterung, da frage ich mich dann schon wie es sein kann?
Sugarray
30.09.2015, 23:01
Ich würde eine Mulinex nehmen und das Heu beim Pürieren mit ein klein wenig Wasser mischen.
das geht hier mit fast allen Sachen. Aber wenn du es genau wissen möchtest probiere ich es gerne morgen aus.
Lg Britta
Also... meine Tiere hatten noch nie Mangelerscheinungen oder waren unterernährt... ich habe seit über 20 Jahren Kaninchen und die ersten vielen Jahre nie Wiese gefüttert und meine Tiere wurden auch sehr alt ohne Probleme..
Was ich damit sagen will... mich interessiert das schon deshalb frage ich ( man lernt ja nie aus^^), nur kenne ich aus der Praxis keine Mangelerscheinungen aufgrund von Heufütterung, da frage ich mich dann schon wie es sein kann?
Du hast immer ausschließlich Heu gefüttert oder noch etwas Anderes dazu? Ich kann es nicht beurteilen, wie Du das gemacht hast, aber ich kenne auch die andere Seite und würde es nicht testen wollen.
Ich gehe ja immer von Wildkaninchen aus, die sicher auch mal Getrocknetes futtern, aber eben nicht ausschließlich, sie ernähren sind überwiegend ja von frischen Pflanzen. Dazu kommt, dass Wildis das ganze Buffet für sich haben und frei wählen können, was sie gerade brauchen, das können unsere Haustiere leider nicht, sie sind darauf angewiesen, was wir ihnen anbieten.
littlelu
30.09.2015, 23:59
Ja, sonst nur mal ne Gurke, mal Apfel... und auch buntes TroFu ( ich wusste es damals nicht besser...)
Es gibt doch noch sehr viele, die keine Wiese täglich pflücken und nur Heu geben...
Heu ist ganz klar nicht mit Wiese und frischem zu vergleichen - ist aber auf jeden Fall ein Thema wo ich mich nochmal näher einlesen möchte, denn bisher kenne ich, oder habe ich nur von Tieren gelesen, die krankheitsmäßig Wiese besser vertragen. Aber Mangelerscheinung wegen fehlender Wiese habe ich so noch nicht mitbekommen. Das die Werte sich beim Trocknen etwas ändern und trocken/frisch nicht vergleichbar ist, ist ja logisch.... aber Mangelerscheinung hört sich so ,,schlimm" an.
@littlelu
Ich finde das hier noch besser erklärt http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/heu.htm
Vielleicht waren Deine Tiere von Anfang an so fit, dass sie einfach nichts umhauen konnte, eine andere Erklärung habe ich im Moment dafür auch nicht.
Ich habe aber miterlebt, wie Tiere, die nur mit Heu ernährt wurden und dann krank wurden, auch wenn es zunächst nicht am Heu lag, aber sie hatten durch die dauerhafte Mangelversorgung der Krankheit nichts entgegenzusetzen und überstanden diese schlechter, bzw. auch gar nicht. :ohje:
und auch buntes TroFu ( ich wusste es damals nicht besser...)
Buntes Trockenfutter ist normalerweise stark vitaminisiert (zumindest wenn es als Alleinfuttermittel verkauft wird). Wenn es sowas war ist es daher kein Wunder, dass sie keine Mangelerscheinungen hatten.
Ich hab damals für meinen kranken Bock (EC-ler) ALLES in den Mixer gekloppt, was man so findet. Auch Heu (Mein Freund ist fast an die Decke gesprungen)! :froehlich:
Lief super. Hab das heu vorher mit der Schere ein bisschen zerkleinert, und dann ab dafür.
Hab mir so nen Universalzerkleinerer gekauft und damit hat es überhaupt nicht geklappt:ohje:
Vorher habe ich es auch mit der Schere ganz klein geschnitten, aber der Zerkleinerer hat es nicht weiter verarbeitet.
@ Nina: Welche Maschine hast du denn dazu benutzt? Braucht man dann doch ne Kaffeemühle?!
Hab mir so nen Universalzerkleinerer gekauft und damit hat es überhaupt nicht geklappt:ohje:
Vorher habe ich es auch mit der Schere ganz klein geschnitten, aber der Zerkleinerer hat es nicht weiter verarbeitet.
@ Nina: Welche Maschine hast du denn dazu benutzt? Braucht man dann doch ne Kaffeemühle?!
Ich hab den Kitchenaid Mixer. Etwas teurer in der Anschaffung, aber langlebig, robust und haut dir alles klein :rollin:
Vielen Dank für deinen Tipp! Hast du dann die Maschine, die zwischen 600 und 900 Euro kostet oder meinst du den Zerkleinerer?
Ich zerkleinere diverse Trockenkräuter/Blätter/Sämereien im Mr.Magic, um sie für die Hunde als Futterergänzung zu nutzen. Das Ergebnis müsste meiner Meinung nach fein genug für die Päppelspritze sein.
@Julia: Danke für den Tipp!
Hab nun schon zwei Maschinen gekauft und keine schafft das Heu.
Denkst du, dass Mr. Magic auch das Heu für nen Brei hin bekommt? Trockenkräuter und Blätter sind ja etwas brockeliger und gehen bestimmt besser als Heu.
Im Moment frisst er wieder alles, auch Heu, aber wegen der dreiwöchigen Trockenfutterfütterung ist die Blase soooo schlimm, er weint und drückt und es kommen Mengen an Gries.
Ich darf das nie wieder so machen, ich muss für den Notfall einfach sein Heu päppelfähig bekommen.
Katharina
21.10.2015, 17:03
Ich zerkleinere diverse Trockenkräuter/Blätter/Sämereien im Mr.Magic, um sie für die Hunde als Futterergänzung zu nutzen. Das Ergebnis müsste meiner Meinung nach fein genug für die Päppelspritze sein.
Dafür und einiges mehr nutze ich auch den Mister Magic, aber bei Heu ist der durchsichtige Aufsatz ganz heiß geworden. Mit Heucobs hat es aber geklappt. Es wird alles so fein dass es durch die Päppelspritze passt, ich mahle damit auch die Cunis.
@ Katharina: Werden die Heucobs dann auch so fein, sodass nach ner Zahnentfernung die Tiere nicht viel kauen müssen, also so ähnlich wie eben die Päppelbreie oder ist es doch noch etwas gröber?
Mit meinem Zerkleinerer müsste ich fürs Heu auch 12 Stunden drücken und es wird heiß und stinkt*g*
Katharina
21.10.2015, 18:30
Da Charly seinen Brei aus dem Napf fraß, habe ich es etwas grober gelassen:
http://abload.de/img/150904006drsde.jpg (http://abload.de/image.php?img=150904006drsde.jpg)
http://abload.de/img/1509040053qsr7.jpg (http://abload.de/image.php?img=1509040053qsr7.jpg)
Das müsste jetzt noch einmal eine Minute laufen und notfalls durch ein grobes Sieb durch, dann ist es feines Pulver. Bei Hirse, Dinkel, Cunis und Erbsenflocken wird es ganz schnell fein.
Vielen Dank für deinen Tipp! Hast du dann die Maschine, die zwischen 600 und 900 Euro kostet oder meinst du den Zerkleinerer?
nene, richtig den Mixer. Nicht die Küchenmaschine! :freun:
Hab das hier gar nicht gesehen....
@Katharina: danke für das Bild, das sieht ja schon mal gut aus. Soweit kommt mein Zerkleinerer nicht. Ab nem gewissen Grad geht's einfach nicht mehr weiter, aber das Sieben ist ne gute Idee.
@Nina: vielen Dank nochmal für den Tipp.
Hi,
ich hab mal ne kurze Frage.
Moritz hat ja ne Verdauungsschwäche. Seit er bei uns ist, kämpft er in kurzen Abständen mit Magenüberladungen inkl. Untertemperatur.
Leider habe ich selbst ne schwere Erkrankung und mir wurde nun vom Arzt zusätzlich erklärt, dass das Iberogast für Menschen innerhalb von drei Monaten den Magen/Darm tonisiert und es super gut helfen soll.
Das passiert aber erst nach Monaten und hilft manchmal auch bei schwersten Motilitätsstörungen.
Hab dann sofort an den kleinen Moritz denken müssen und ich glaube, dass das was für ihn wäre.
Die Inhaltsstoffe sind eigentlich unbedenklich. Habe aber ein Problem, ich weiß nicht, ob die bittere Schleifenblume giftig ist.
Angelikawurzel soll ja je nach Dosis leicht giftig sein, aber das ist bestimmt nicht soooo schlimm bei den Mengen.
Der Alkoholgehalt entspricht einem kleinen Glas Apfelsaft.
Hat schon mal jemand das Iberogast benutzt?
Ist die Schleifenblume giftig?
Vielleicht hat ja jemand Ahnung.
Vielen Dank und liebe Grüße
Maren
Iberogast habe ich beim Kaninchen noch nicht versucht.
Habe aber beim Kaninchen gute Erfogle mit Carminativum Hetterich erzielt:
http://www.apo-rot.de/details/carminativum-hetterich-balance-tropfen-zum-einnehmen/10346573.html
Zusätzlich gebe ich Bullrichs Heilerde dazu
http://www.bullrich-heilerde.de/
Und Nux vomca homaccord
http://www.apo-rot.de/details/nux-vomica-homaccord/0736008.html?partnerid=google_adwords_merchant
Damit deckst du alle möglichen Verdauungsprobleme ab.
Der Alkoholgehalt verfliegt, wenn Du die Tropfen eine Weile offen stehen läßt. Hier gab es aber nie Probleme deswegen.
Nux Vomica Homaccord und Mucosa bekommt er schon dreimal die Woche.
Carminativum haben wir leider auch schon durch, deshalb die Idee mit dem Iberogast, da es ja schon spezifischer auf den Magen wirkt.
Meine TÄ meint nun, dass er nur noch Heu und bissle Trockenfutter bekommen darf und GAR KEIN Frischfutter mehr.
Hab ihn nun fast vier Jahre und immer mehr an Frischfutter gekürzt, aber auch die verträglichen Sorten sind bei ihm ne Katastrophe:ohje: und das noch mit Max, der nur Frischfutter wegen der Blase darf und es auch noch gut verträgt.
Er tut mir aber so leid, weil er Frischfutter so mag und es widerstrebt mir ihm nur noch Heu und Cunis zu geben. Er mag es schon gar nemmer und ich gebe ihm jetzt noch kleine Portionen Radieschengrün und Radicchio.
Aber eins ist nun klar und ich habs auch nie geglaubt oder gedacht, dass da nochwas falsch gemacht wird: es gibt Kaninchen, die null Frischfutter vertragen. Die Kaninchen, die bei mir groß geworden sind und es von Anfang an gewöhnt sind, können alles in mega Mengen fressen, sogar die mit Zahnproblemen.
Doch Moritz bekam jahrelang nur Heu und Trockenfutter und kann das Frischfutter seit fast 4 Jahren wirklich nicht vertragen.
Denk schon, dass ich ie jetzt Beide chippen lasse und jeder seine Futterbox bekommt, denn trennen will ich sie nicht. Kann ihm aber auch nicht alle 14 Tage diese Schmerzen zumuten und dann noch die Untertemperatur, die jedes mal bei 36 Grad liegt:ohje:
Meine Molly kam mit 6 Wochen zu mir und bekam alles an Frifu, was alle bekamen. Mit einem Jahr fing es an mit Matschkot, der schließlich flüssig wurde und im ganzen Raum verteilt. Durch Ausschlußdiät kam ich dann drauf, daß sie kein Frifu verträgt. Sie hat 7,5 Jahre nur von Heu, Hirse, (Hafer ging auch gar nicht, davon bekam sie ein ganz schlimmes Nierenproblem. Auch Trockenobst -oder Gemüse ging nicht) Grünrollis und allen möglichen getrockneten Blättern gelebt. Sie war immer sehr dünn, aber ihr ganzes Leben nicht einmal krank, bis auf das kurzfristige Nierenproblem aufgrund von Haferfütterung. Gestorben ist sie beim Aufwachen aus der Narkose an einem sehr heißen Sommertag im Juli, nach ihrer allerersten Zahnkorrektur! Ich habe das Paar immer getrennt in Käfigen gefüttert, der für Molly dann geschlossen wurde. Das kannten sie und war kein Problem.
littlelu
11.02.2016, 11:31
Ich habe schon oft von Ibo bei Kaninchen gelesen - mich selbst aber bisher nicht getraut zu geben, war mir unsicher.
Aber ich kann dir aus persönlicher Erfahrung sagen, dass Ibogorast beim Menschen suuuper ist. Ich habe jahrelang unter Reizdarm gelitten, mein Vater auch. Sobald wir das nehmen ( sobald wir merken ,,ohoh") ist jegliche Bauchbeschwerde weg! Sowohl bei Magengrummeln die Richtung Darm geht ^^ als auch Völlegefühl usw.. Ist mein persönliches Wundermittel, damit habe ich es in den Griff bekommen. Nehme es aber nur, wenn sich was anbahnt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.