Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kahle Stelle(n) im Nacken
Annette R.
28.09.2015, 10:46
Hallo,
ich habe bei meinem Anton kahle Stellen im Nacken gefunden und wollte Euch fragen, ob Ihr damit Erfahrungen habt.? Leider weiß ich nicht wie lange die schon da sind, da sie nur sichtbar sind, wenn er sich vornüber gebeugt putzt. Ansonsten sieht man es nicht. Gestern Abend habe ich ihn eingefangen und danach gesucht. Es war schwierig etwas zu finden, weil er sich gewehrt hat, aber soweit ich das sehen konnte, war die Stelle gerötet. Auch kann ich nicht erkennen, ob es eine größere oder mehrere Stellen sind. Das Fell ist ja an dieser Stelle so zart und dünn, kann es daher sein, dass das auch einfach nur durch den Fellwechsel (der bei uns wieder extrem ist) kommt? Hatte das schon jemand von Euch?
Ich bin so hin- und hergerissen. Eigentlich habe ich heute selber einen wichtigen Arzttermin. Jetzt weiß ich nicht, ob ich den nochmal verschieben soll und zum TA gehe oder noch warte.?
LG
Annette
Wie sieht die Stelle denn genau aus? Ist sie rundlich, schuppig....?
Im Zweifel würde ich da einen Tierarzt drauf schauen lassen. Aber deinen Arzttermin kannst du ruhig erstmal wahrnehmen. :umarm:
Geh ruhig zum Arzt.
Es könnten Milben sein, oder eine Pilzinfektion. Mit der kannst du aber auch ein paar Tage warten, bis du zum TA kommst.
Wenn es aber eh nur ist, wenn er sich vornüber beugt, kann es genauso gut Fellwechsel sein oder ein wenig zu entusiasthisches Putzen vom Partnertier.
Ich würd's abklären lassen, dass keine Parasiten dahinter stecken, aber deshalb nicht in Panik verfallen. :zwink:
Denke auch, dass es Fellwechsel oder Milben sind. Bei Milben ein Spot-On wie Stronghold drauf (kein Frontline!) und erledigt. Wären die Stellen jetzt kreisrund, wäre der Verdacht eher Pilz. :umarm:
Annette R.
28.09.2015, 11:36
Ich danke Euch :umarm:
Schuppige Stellen habe ich bislang nicht gesehen. Welche Form die Stelle(n) haben kann ich leider nicht sagen, da er sich dabei immer bewegt hat. Ich konnte nur furchtbar dünne, zarte und etwas runzelige Haut sehen. Wie gesagt sind es leider nur Sekundenaufnahmen. Die Stelle ist wirklich schlecht einzusehen und mit nur 2 Händen und einem ängstlichen Tier doppelt schwierig. Aber wenn Ihr sagt, dass ich noch kurz warten kann, dann gehe ich Morgen oder spätestens Übermorgen zum TA. Dann bin ich zumindest ein bisschen beruhigt. Sollte es ein Pilz :ohje: sein, ist der sicherlich ansteckend oder? Bei Paulinchen konnte ich noch nichts sehen. Sie hat allerdings auch auch viel dickeres Fell.
Ich tippe mal auf Fellwechsel, wenn nichts schuppig ist...meine Luna, Löwenköpfchen, wird auch jedes Jahr im Herbst/Winter an dieser Stelle so gut wie nackig und nur so ein paar Löwenhaare liegen noch drüber. Ich würde das einfach mal beobachten. :secret:
Anja La.
28.09.2015, 14:43
Ich kenne das auch (besonders von Löwenköpfchen). Irgendwann kam das Fell nach. Selbst wenn es ein Pilz ist, muss dieser nicht zwangsläufig auf das Partnertier übergehen, da würde ich mir noch nicht zuviele Sorgen machen. :umarm: Wenn Ihr eh beim Arzt seid, würde ich auch die Ohren checken lassen. Wenn die jucken, kratzen Kaninchen sich ggf. vermehrt im Nacken, sodass dort Haare ausgehen.
Annette R.
28.09.2015, 14:52
Ich hatte seit einiger Zeit das Gefühl, dass sie sich vermehrt schütteln, aber das nachdem ich hier irgendwo von vereiterten Widderohren gelesen hatte und dann weiß man ja auch nicht was man alles so hineininterpretiert :rw: Sie waren in der Zwischenzeit auch beim TA wg Kastra usw und die haben gesagt, dass in den Ohren nur Ohrenschmalz in normaler Menge war ...
Ich werde aber auf jeden Fall mit ihnen die Tage noch zum TA gehen. Wenn der Fellwechsel aber auch ein Grund sein kann, dann bin ich schonmal beruhigter.
Ich war auch beim ersten mal sehen mächtig erschrocken, hab dann glaube ich, hier nach gefragt und war dann beruhigter und da es jedes Jahr wiederkommt, ists eh klar. *g*
Annette R.
28.09.2015, 15:10
Das ist erst "unser" 2. Fellwechsel :D
Anika B.
29.09.2015, 17:08
Mein Holly hatte das damals auch. Sogar eine kreisrunde Stelle zwischen den Augen.
TA konnte keinen Grund finden. War alles auch nicht schuppig oder so. Hatte selbst dann auch hin und her überlegt....
Wenige Tage zuvor hatte ich eine neue Heusorte. Bin dann sofort los und habe die alte Sorte wieder geholt. Danach wuchs sofort wieder Fell. Ich schiebe es tatsächlich aufs Heu.
Seitdem ich immer nur diese eine Sorte nehmen, gab es keine Zwischenfälle mehr.
Annette R.
29.09.2015, 20:42
Ich hatte vor 1-2 Wochen wirklich neues Heu allerdings nur als Probe und seit einigen Tagen wieder das alte. Das neue Heu haben sie geliebt. Das ist aber wohl nicht relevant oder? Morgen habe ich den Termin beim TA. Ich bin sehr gespannt.
Anika B.
29.09.2015, 21:06
Also viel hatten meine auch noch nicht gefressen. Hatte es vllt 2 Wochen, bis der Groschen gefallen ist und ich das alte Heu wieder nutzte. Und Holly machte auch nicht den Eindruck, als würde es ihm nicht schmecken...
Mein TA meinte zwar, dass Kaninchen keine Futterallergien haben, aber anders konnte ich es mir nicht erklären.
Milben usw wurden ausgeschlossen.
Annette R.
29.09.2015, 21:55
Ich hatte es sogar nur 2-3 Tage. Wollte es jetzt richtig bestellen, weil sie das andere dafür komplett liegengelassen haben, aber ich warte dann doch nochmal lieber.
Anika B.
29.09.2015, 23:09
Kannst ja morgen mal mit deinem TA reden.
Würde mich mal interessieren, ob er sowas in Betracht ziehen würde...
Drück euch die daumen :umarm:
Annette R.
30.09.2015, 18:43
Entwarnung! :froehlich: Der Arzt hat gesagt, dass das von Paulinchen kommt. Dann wenn sie ihn beim/vor/nach dem Rammeln in den Nacken beißt :rw: Er hat gesagt, für einen Pilz oder Ähnliches gibt es keine Anzeichen. Die Haut ist nur minimal gerötet, absolut trocken, kein Schorf, nix. Natürlich kann der Fellwechsel noch seins dazu beitragen. Futtergründe hat er ebenfalls ausgeschlossen. Er hat an der Stelle sogar gerochen.
Oh ich bin erleichtert. Keine Krankheit heißt keine Medikamente, das heißt kein Einfangen und nicht wieder Stress für meine Angsthasen :D
:good: Das ist eine sehr gute Nachricht, da freu ich mich mit :froehlich::froehlich:!!
Das gibt sich dann hoffentlich schnell wieder, das Fellchen wächst recht schnell nach :umarm: .
Annette R.
30.09.2015, 18:53
Danke Anja :umarm: ich freue mich auch.
Jetzt wollen wir den TA endlich mal für längere Zeit nicht mehr sehen.
:good: Das ist eine gute Entscheidung :umarm: .
Das klappt :umarm: !!
Annette R.
30.09.2015, 21:13
Wollen wir es hoffen. Paulinchen hat heute zumindest die halbe Praxis zusammengeklopft :girl_haha: Das sollte ein gutes Zeichen sein *g*
:herz::herz: Ja !!! Niedlich ist es ja irgendwie doch, auch wenn sie das aus Angst machen :rw: .
Sonst dürft ihr nicht wiederkommen - das hilft auch :good: .
Hihi, da fällt mir was anderes ein mit "darf nicht wiederkommen": Mein Kaninchen hatte doch mal so schrecklich mit den Augen zu tun (ganz langwierige, großflächige Hornhautverletzungen nach einem OP-Fehler der TK). Da traute sich irgendwann außer der Augenspezialistin meiner TK kein TA mehr dran - sie hatte auch im Computer die Notiz, dass da außer ihr und ihrer Vertretung niemand anderes an mein Tier darf. Wie's so kommt, musste ich ausgerechnet in ihrem Urlaub mit einem Augen-Rückfall hin - die Vertretung war nicht da. Die restlichen TÄ haben sich tatsächlich alle nicht getraut und wollten mich vertrösten .... - ich war damals schon bestimmt 20 mal in der TK zur Augenbehandlung gewesen und dadurch ziemlich erfahren, dass ich ernsthaft überlegt hab zu sagen: "Geben Sie mir einfach den Raum, die Spaltampe, Fluoreszein und einen Hocker - und halten Sie mal mein Kaninchen - ich mache das gleich selbst." :girl_haha: Hab mich nicht getraut. - Meine TÄ hat später so gelacht und gemeint, da hätte sie gerne das Gesicht ihrer Kollegen gesehen, wenn ich das gesagt hätte. Ich hab gemeint, dann hätte ich wohl nicht wiederkommen dürfen :rw: . Ich durfte wiederkommen :rw: . Das vergesse ich nicht.
Annette R.
30.09.2015, 22:13
Und auch hier eigentlich ein trauriger Grund, aber trotzdem :rollin: Das hätte ich auch gern gesehen wie Du da die TK übernimmst *g*
Ich muss ehrlich sagen, fand ich das Klopfen besser als die sonst schockerstarrte Panik. Aber wahrscheinlich gibt es sich nicht viel. Das Klopfen ist für mich immer mehr Ärger als Angst, aber das interpretiere ich wohl eher nur herein.
Meine Löwenkopfdame ist auch ein bisschen nackig im Nacken, wenn sie sich beim Putzen nach vorne einrollt. Das ist sie aber immer und die Haut sieht ganz normal aus. Sofern keine Veränderung sichtbar ist, würde ich damit ehrlich gesagt nicht sofort zum Tierarzt rennen, sondern erst mal beobachten.
Annette R.
30.09.2015, 22:50
Anton war dort schon immer spärlich behaart, aber auf einmal waren da kahle Stellen, die vorher nicht waren, daher hatte ich mir Sorgen gemacht. Hätte ja auch ein Pilz sein können.
Anja La.
01.10.2015, 08:52
Entwarnung :laola:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.