PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess hinter dem Auge



snoopy1278
26.09.2015, 16:57
Hallo!
Ich hab mal eine Frage und hoffe es kann mir jemand helfen.
Meinem Kaninchen musste aufgrund eines Abzesses hinter dem Auge das Auge entfernt werden. Er bekommt nun da das AB nicht angeschlagen hat Duphamox. Ich muss es 4 Wochen lang spritzen davon sind aber 2 Wochen schon vorbei. Er hat auch keinen Eiter mehr das Duphamox hilft super.
Da ich aber Angst habe das der Eiter wiederkommt wenn wir mit der Behandlung fertig sind würde ich gerne wissen ob es sowas wie eine Prophylaxe gibt z.B. wenn er jetzt alle 2 Wochen eine Injektion bekommen würde. Würde das überhaupt helfen oder ist das vergebliche Mühe? Hat da jemand Erfahrung mit?

Lg Tanja und Charly Brown

Alexandra K.
26.09.2015, 18:23
Wenn die Ursache des Eiters wirklich beseitigt ist wird es auch nicht wiederkommen.

Amber.
26.09.2015, 20:11
Hallo,

Abzesse hinter Augen haben eigentlich meist die Ursache bei den Zähnen. Wurde bei deinem Tier der Schädel geröngt, um das auszuschließen?

Prophylaktisch sollte eigentlich kein Antibiotikum angewendet werden, das führt nämlich nur zu resistenzen.



Liebe Grüße

snoopy1278
26.09.2015, 22:13
Ja der Kopf wurde geröngt und er hat nichts mit den Zähnen, da ist alles prima. Das Auge war schon immer so ein bischen mein Sorgenkind. Der Tränenkanal war koplett zu sodass dass Auge immerzu getränt hat. Eines Morgens stand an der Seite ein bischen was raus ich wusste nicht was das war u bin gleich zum TA hier im Ort. Die Dame hat da dann mit ner Nadel reingestochen um zu schauen ob da Eiter raus kommt, war dann nicht der Fall. Am nächsten Morgen stand dann das Auge schon ziemlich raus und er konnte die Lieder nicht mehr schließen.

Bin dann zu nem anderen TA der hat dann geröngt und gesehen dass das nicht von den Zähnen kommt. Da er Schmerzen hatte haben wir beschlossen dass das Auge entfernt wird. Er hatte wohl auch ziemlich viel Eiter hinterm Auge. Die OP war am 22.7.15 solange tun wir jetzt schon damit rum.

Alexandra K.
26.09.2015, 22:41
Das klingt nicht gut, das ist viel zu lange.
Es muß ja eine Ursache geben für den Eiter, die muß gefunden und entfernt werden ansonsten wird es immer Rezidive geben .
Ich rate Dir umgehend bei einem Besuch bei einem Tierarzt der auch auf Kaninchen-Zahnheilkunde spezialisiert ist. Eine Abszeß hinter dem Auge ist oft ursächlich Entzündugen an oberen Molaren.

snoopy1278
26.09.2015, 23:02
Dieser TA ist spezalisiert auf Kaninchen und genießt auch einen sehr guten Ruf. Er hat mir das Röntgenbild gezeigt und mir versichert das mit den Zähnen nix ist. Er hat auch als er in Narkose war ins Mäulchen geschaut und alle Zähne kontrolliert.

Alexandra K.
26.09.2015, 23:13
Dieser TA ist spezalisiert auf Kaninchen und genießt auch einen sehr guten Ruf. Er hat mir das Röntgenbild gezeigt und mir versichert das mit den Zähnen nix ist. Er hat auch als er in Narkose war ins Mäulchen geschaut und alle Zähne kontrolliert.

Das es nach wie vor eitert und ihr seit 3 Monaten damit zugange seid spricht leider dafür das die Ursache noch immer vorhanden ist. Normal wäre es sonst längst abgehilt und rezidivfrei.
Wurde in mehreren Ebenen geröngt? Ein CT gemacht?

snoopy1278
26.09.2015, 23:26
Seit er das Duphamox bekommt eitert es nicht mehr. Nach der 3. Spritze war der Eiter weg. Ich hab nen Abstrich machen lassen das wir wissen mit was wir es zu tun haben. Es kam dann raus dass das sehr agressive Bakterien sind ich weiß nicht mehr genau wie die heißen...irgendwas mit P......das normale AB das er am Anfang bekommen hat hätte eigentlich anschlagen müssen, hat es aber nicht warum auch immer. Dann wollte ich das er dieses Veracin bekommt...nun das gibt es ja nicht mehr. Aber das Duphamox hat ja jetzt gottlob angeschlagen.
Was ist röntgen in mehreren Ebenen?
CT wurde nicht gemacht

Tanja B.
26.09.2015, 23:35
Röntgen in mehreren Ebenen bedeutet, dass man mindestens drei (besser vier) Aufnahmen aus unterschiedlicher Position macht. Zur Beurteilung des Zahn- und Kieferzustandes ist das zwingend nötig. Es wird dann der Schädel seitlich von rechts wie von links geröntgt, sowie von oben (vom Schädeldach aus) und von unten (vom Unterkiefer aus).

snoopy1278
26.09.2015, 23:37
2 Aufnahmen wurden gemacht

Marit
27.09.2015, 00:02
Wenn schon nach der 3. Gabe kein Eiter mehr kam, dann scheint das Duphamox ja anzuschlagen.

Und da du es insgesamt 4 Wochen lang geben sollst, werden dann wahrscheinlich alle Erreger abgetötet sein, so dass sich danach eigentlich kein neuer Eiter bilden sollte.

Wenn das Auge und der TNK schon immer Probleme gemacht haben und der TNK zu war, so dass die Tränenflüssigkeit nicht ablaufen konnte, dann könnte das schon die Ursache gewesen sein.

Die Drüse im TNK ist sehr empfindlich und wenn der Ablauf gestört ist, dann könnte es auch sein, dass sie innerlich geplatzt ist und dadurch Erreger hinter das Auge gelangt sind.

Ich persönlich würde entweder ein MRT/CT machen lassen, wenn du ganz sicher sein willst, oder erstmal abwarten, ob sich neuer Eiter bildet. Dann müsste Charly Brown aber regelmäßig beim TA vorgestellt und kontrolliert werden.

Wenn die Drüse die Ursache war, dann sollte das dann mit dem AB erledigt sein, da bei der Augenentfernung auch die Tränendrüse mit entfernt wird.

Ich drück euch ganz feste die Daumen. :umarm:

snoopy1278
27.09.2015, 00:19
Danke das ist lieb von dir :kiss:
Ich hoffe sehr dass der Eiter nicht mehr kommt...er soll das nicht nochmal durchmachen müssen. Waren jetzt harte Wochen für uns beide, da er die Futteraufnahme durch das AB fast komplett eingestellt hatte. :ohje:

Kiwi
27.09.2015, 15:17
Als Tipp, wenn ABs gegebene werden und das Ganze etwas auf den magen schlägt: mir wurde dafür hier im Forum und auch vom TA etwas Magenschonenendes empfohlen, und zwar Symbiopet oder ProPreBac. Habe mit Beidenm gute Erfahrungen gemacht. Auch, wenn das AB gespritzt wird, kann es ja auf den Magen schlagen.

Also ich bin bei solchen Geschichten ja durchaus immer auch ein Freund der Zweitmeinung. Ansonsten kann ich aus meiner eigenen Erfahrung sagen: die Phase, wenn man beginnt, das AB abzuetzen, fühlt sich immer schwierig an :umarm: Man hat das Gefühl, nun gibt man das ab, was einem bisher so gut geholfen hat und setzt das Tier wieder dem Risiko aus, einene Rückfall zu bekommen. Das AB war bisher halt so die Stütze. Aber irgendwann muss man es natürlich versuchen. Zwischendurch auf Verdacht oder zur Vorsosrge ein AB geben, bringt natürlich nichts. Informiere dich vielleicht mal, ob es nicht entzündungshemmende Kräuter oder ähnliches zur Unterstützung gibt.
Ich würde dann anfänglich etwas engmaschiger kontrollieren, vielleicht nachröntgen, das Tier genau beobachten und regelmäßig fühlen, wie sich die Stelle anfühlt (wird sie dicker, bilden sich knubbel, fühlt sie sich schwammiger an, ist sie warm?). Aber ihr schafft das! :good:

Ich drücke euch ganz fest die Daumen!

Alexandra K.
27.09.2015, 17:07
Wenn die Drüse die Ursache war, dann sollte das dann mit dem AB erledigt sein, da bei der Augenentfernung auch die Tränendrüse mit entfernt wird.
Die OP ist aber ja schon 2 Monate her. Wäre es die Tränendrüse so wäre es doch dann alles schon verheilt ?!

snoopy1278
27.09.2015, 19:19
Hallöchen!
Danke für deinen Tip! *g*
Er bekommt zusätzlich zum Päppelfutter...BBB von dem er jetzt aber 2 mal so ein bischen nen Matschhaufen gemacht hat. Und es gurgelt wahnsinnig im Bauch sobald ich ihm das gegeben habe. Ist das normal? Ich gebs jetzt nicht mehr täglich. Das Auge ist komplett zu und schon wieder Fell drüber. Jedes meiner 3 Kaninchen wird täglich von mir auf Auffälligkeiten kontrolliert :D
Auch Charlys Auge wird von mir immer ganz genau befühlt ob sich da wieder was bildet bzw. ob es jetzt wieder wärmer ist.
Ich möchte sofort im Ansatz erkennen ob da wieder was ist.

Alexandra K.
27.09.2015, 19:50
Warum bekommt er Päppelfutter?
Hast Du mal den Kot checken lassen ?
Matsche kann natürlich ansonsten auch mit dem AB zusammenhängen , das belastet den Darm.

snoopy1278
27.09.2015, 19:57
Hatte ja die Nahrungsaufnahme fast komplett eingestellt.
Nein das ist jetzt nur immer in Verbindung mit BBB aufgetreten ansonsten böbbelt er normal. Seit ich es nicht mehr täglich gebe hat er kein Matschhäufchen mehr gemacht :froehlich:

Marit
27.09.2015, 21:16
Wenn die Drüse die Ursache war, dann sollte das dann mit dem AB erledigt sein, da bei der Augenentfernung auch die Tränendrüse mit entfernt wird.
Die OP ist aber ja schon 2 Monate her. Wäre es die Tränendrüse so wäre es doch dann alles schon verheilt ?!

Ich bin mir nicht sicher. :denk:

Von außen ist ja alles verheilt und sogar schon wieder Fell drüber.

Snoopy, wann wurde das erste AB gegeben und hat er direkt nach der Augenentfernung auch schon AB bekommen?

Das Dupha kriegt er ja erst seit 2 Wochen und das AB davor hat nicht angeschlagen ... die OP war vor 2 Monaten.

Da ist ja noch ein Zeitraum dazwischen.

Ich denke eher, dass sich Erreger in der Wunde befunden haben können, die dort eingeschlossen wurden und sich dann dort vermehrt haben, wodurch jetzt der Eiter entstanden ist?

snoopy1278
27.09.2015, 21:40
Das erste AB wurde direkt nach der OP gegeben. Er bekam was gespritzt wobei ich jetzt nicht mehr weiß wie das hieß. Ich habe ihm dann jeden Tag Retardon ins Mäulchen geben müssen das er dann auch 2 Wochen von mir bekommen hat. Hat aber nix geholfen dann hat er beim TA wieder das andere AB bekommen. Insgesammt 4 Wochen lang. Aber auch das hat nicht angeschlagen obwohl es hätte helfen müssen aufgrund des Abstrichbefundes.
Erst das Dupha hat jetzt geholfen und dass ja schon nach der 3. Spritze war der Eiter weg und das war nicht gerade wenig.