PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Myxomatose Warnung - akut! Myxomatose PLZ 23758 - Frage zur Impfung u.Fütterung



stiefelchen
23.09.2015, 11:14
Myxomatose in PLZ 23758

beide TA-Praxen hier vor Ort haben in den letzten 2 Wochen viele Kaninchen mit Myxomatose einschläfern müssen, eine Praxis rät dazu alle Kaninchen aus Außenhaltung nach drinnen zu bringen.

Meine Kaninchen sind Anfang Mai mit den Einzeldosen Myxo und RHD geimpft worden. Sollte ich jetzt schon nachimpfen lassen? Danke für Ratschläge, LG

stiefelchen
23.09.2015, 11:25
Myxomatose in PLZ 23758

beide TA-Praxen hier vor Ort haben in den letzten 2 Wochen viele Kaninchen mit Myxomatose einschläfern müssen, eine Praxis rät dazu alle Kaninchen aus Außenhaltung nach drinnen zu bringen.

Meine Kaninchen sind Anfang Mai mit den Einzeldosen Myxo und RHD geimpft worden. Sollte ich jetzt schon nachimpfen lassen? Danke für Ratschläge, LG

und würdet ihr dennoch weiter wiese füttern?

feiveline
23.09.2015, 11:43
Zweimal ja....

Bei uns st auch jedes Jahr Myxo, letztes Jahr lag ein erkranktes sogar im Vorgarten... und gekauftes Gemüse kann genauso damit belastet sein..

Simmi14
23.09.2015, 17:31
Es ist besser in Hochrisikogebieten, zweimal pro Jahr zu impfen, hab ich früher auch gemacht wegen der Nähe zu vielen Wildkaninchen. Aktuell fliegen durch die ganze Feuchtigkeit auch viele Mücken rum. :scheiss:

Alexandra K.
23.09.2015, 17:46
Zweimal ja....

Bei uns st auch jedes Jahr Myxo, letztes Jahr lag ein erkranktes sogar im Vorgarten... und gekauftes Gemüse kann genauso damit belastet sein..

Dem schließe ich mich an .
In 254... wurden schon im März diesen Jahres die ersten Myxo-Wildknainchen eingeschläfert.
In den vergangenen jahren gab es auch reichlich Myxo Fälle.

Ich impfe Nobivac, 1x im Jahr wie vom Hersteller vorgesehen .

stiefelchen
23.09.2015, 18:29
ich impfe ja cunivak einzelimpfstoff, gehe am freitag zum impfen und lasse gegen myxo impfen (7 wochen früher als vorgesehen).
meine TÄ sagt ich soll wiese ab sofort immer abwaschen und abtrocknen. abtrocknen nicht wegen nässe sondern um evtl. erreger noch weiter abzukriegen.

die private notstation im nachbardorf (3km entfernt) hat alle ihre tiere reingeholt und füttert nur noch möhren und apfeläste.

Petra M.
23.09.2015, 18:39
ich impfe ja cunivak einzelimpfstoff, gehe am freitag zum impfen und lasse gegen myxo impfen (7 wochen früher als vorgesehen).


würde ich auch so machen

Wiese abwaschen bringt glaube ich nichts

feiveline
23.09.2015, 19:42
Mach Dich einfach nicht verrückt... :umarm: als wir letztes Jahr das sterbende Myxo-Kaninchen im Vorgarten hatten hätte ich am liebsten jeden Salat und jede Möhre vorm verfüttern abgekocht und mich im Vorgarten nackig gemacht vorm reingehen..:rw:

Aber ich wusste dass meine durch die Impfung bestmöglich geschützt waren und alles andere liegt dann nicht mehr in meiner Hand, macht mich nur völlig wuschig...

Katharina
23.09.2015, 19:44
Die IDT, Hersteller von Cunivac, rät in Seuchengebieten alle vier Monate Myxo zu impfen, ganzjährig.

jackundseinerasselbande
24.09.2015, 11:26
Wirklich Sorgen würde ich mir eigentlich nur machen, wenn eins nicht geimpft ist.

Ich habe den Fall, dass ich einen in der Gruppe habe, wo ich mir weil er bisher ständig krank war nicht traue zu impfen.
Da jetzt aber wieder alle nach drinnen gezogen sind hoffe ich, uns erwischt es nicht.

Wenn er sich stabil hält, bekommt er nächstes Jahr dann auch die Impfung.

Was ich immer nicht weiß ist, ob dieses nicht füttern sowohl für RHD als auch Myxomatose gilt.

Denn ich kann es eigentlich nicht nachvollziehen. Wenn die sterbenden Kaninchen nicht direkt auf dem Futter geseßen haben oder davon gefressen dürfte ja eigentlich nichts passieren und das eine infizierte Mücke jetzt irgendwie sekret hinterlässt wäre mir neu.

Alexandra K.
24.09.2015, 12:49
Wiese abwaschen und abtrocknen bringt absolut gar nichts.

Nebenbei sind Hauptüberträger nach wie vor stechende Insekten.

Tiere reinzuholen und keine Wiese mehr zu füttern finde ich etwas weit hergeholt und auch etwas panisch und wenig effektiv. Man würde den Tieren damit ja gleichzeitig Lebensqualität absprechen und das Infektionsrisiko nur minimal sinken.
Wie soll es denn dann weitergehen ?
Myxo ist nicht neu, halten wir dann ab sofort Kaninchen drinnen in einer Art OP -Raum?
Ich finde die Aussagen der TÄ mehr als fragwürdig .

Teddy
24.09.2015, 14:12
Ist es nicht so, daß die Myxoviren in die Blutbahn gebracht werden müssen, um das Tier zu infizieren? Ohne Mücken passiert doch auch eher nichts bis wenig? Also dürfte das Futter im Verdauungstrakt doch eher nichts bis wenig verursachen?
Wir wohnen hier in einer Myxohochburg, in der Nähe sind Feuchtwiesen und Wasserflächen. Ich füttere trotzdem schon immer Wiese und habe meine Tiere in Wohnungshaltung schon immer nur im Sommer impfen lassen und hatte damit nie Krankheitsfälle. Nur einmal, als es keinen Impfstoff in DE gab und ich ein völlig ungeimpftes Jungtier hatte. Ein durchgeimpftes Tier einer Freundin erkrankte nur ganz leicht. Ich hole mein Futter nicht gerade dort, wo massenhaft Kaninchen leben. Aber daß einige die Futterstellen mit benutzen, habe ich schon gesehen. In diesem Jahr sind auf den Hauswiesen beim Pferdestall allerdings keine mehr gesichtet worden. Warum auch immer. Ich glaube auch nicht, daß man mit Waschen von Wiese alle möglicherweise vorhandenen Viren abbekommt und für einen Infekt reichen schon wenige.