Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratlos: Was ist nur mit Pauline los? Kann keine Blätter fressen/ EC/ Zähne
svenja1982
22.09.2015, 22:03
Hallo,
ich bin ziemlich ratlos was meine Pauline betrifft. Sie frisst jetzt seit fast 3 Wochen keine Wiese/Blätter, ernährt sich hauptsächlich nur von Cuni Complete, Apfel,Gurke, Möhrenbrei.
Zu Pauline: 6 Jahre alt, seit fast 3 Jahren bei mir, wildfarben, sehr scheu gegenüber Menschen, welches sich aber in der Zeit hier schon deutlich gebessert hat. Und eigentlich bisher immer sehr verfressen, frisst alles. Keine Vorerkrankungen.
Angefangen hat es Anfang August, mir ist aufgefallen, dass sie beim Fressen etwas langsamer war wie sonst üblich, ausserdem hat es manchmal „gequietscht“ beim Kauen. Zum TA, ihr linker unterer Backenzahn (letzter) war hoch gewachsen und das Zahnfleisch an der Stelle blutig und eitrig (ich glaube die TA sagte, sie hat sich eingebissen?) Ich und die TA waren erstaunt, dass sie trotzdem noch so gut gefressen hat und sich auch sonst nichts hat anmerken lassen. Es wurde behandelt, AB gegeben + Schmerzmittel und alles war wieder gut, Nachkontrollen i.O.
Jetzt Anfang September hat sie DO abends auf einmal da gelegen, den Bauch runter gedrückt, wollte nicht fressen. Zum TA, Untertemp., Röntgen, der Magen war vergrößert und die TÄ sagte es sieht aus als hätte sie Sand im Magen, der Magen war so schwarz weiß krisselig gefüllt auf dem RöBi, kein Gas. Wärmezufuhr, die ganze Nacht Öl, nachts hat sie schon wieder selbstständig kleines Stück Apfel+Gurke gefressen. FR Morgens hatte sie fressen wieder eingestellt, Temp war ok. Ich vermutete durch den Stress evtl EC Schub (meine anderen EC’ler stellen alle das fressen ein, haben nur geringfügig andere Symptome), und gab meiner Mutter die mit Pauline am FR Morgen zur Nachkontrolle ist (ich musste Arbeiten) den Hinweis mit. Kontrollröntgen, Magen war wieder ok, ein Rest von dieser krisseligen Masse war noch im Enddarm zu sehen. Hinten raus kamen in der Zeit dicke Haareketten, bisschen Sand war tatsächlich auch drin. (Im Gehege war Sand, jetzt nicht mehr)
Wegen evtl. EC sollte ich wenn erstmal nur Panacur und VitB geben, AB wollte die TÄ wegen der Magengeschichte erstmal nicht. FR musste ich sie dann päppeln, nachmittags nach erster Panacurgabe kam sie vorsichtig an und hat bisschen Wiesenbärenklau und Vogelmiere gegessen.
SA hat sie immer noch nur sehr wenig gefressen, musste zufüttern, hat sich viel versteckt. SA spätabends hat sie wieder selbständig Wiese/Kräuter gefressen,
SO und MO war wieder ok, hat selber gefressen. DI auf einmal, wollte sie keine Wiese/Kräuter essen, hatte aber Hunger, Metacam –Gabe, dass ich ab MO weggelassen hatte weil wieder ok, änderte nichts daran. Sie hat nur Cunis, ganz oder aufgeweicht, Apfel und Gurke gefressen. Termin TA, Zähne ok, TÄ hat in die damaligen Stelle im Zahnfleisch so rein gepiekst um zu gucken ob da Hohlraum ist, oder Eiter, aber war nix. RöBi Kopf, an dem Backenzahn wo Anfang August das Problem war, hat man unten an der Wurzel so ne kleine Eiterkapsel (wie nennt man das?) gesehen. TÄ meinte aber dass das eigentlich nicht die Ursache sein sollte, grade wenn man bei der Diagnose von August bedenkt dass sie da noch gefressen hat. Durch den Stress bekam Pauline schiefen Kopf noch in der Praxis, den hatte sie bis zum nächsten Mittag, auch fressen wieder eingestellt, und sich viel versteckt. Sie bekam jetzt noch 10 Tage Marbocyl dazu. Seitdem ist es so, dass sie vom Verhalten her jeden Tag besser wurde, seit letztem WE ist sie vom Verhalten her ganz wieder die „Alte“. Jedoch kann Sie immer noch keine Wiese fressen.
Seit Sonntag bekommt Sie nach tel. Rücksprache mit der TÄ Penicillin s.c. von mir gespritzt. Wenn es an dem Zahn liegt, sollte es nach 1-2 Tagen besser werden, lt. TÄ.
Heute hat sie es zum dritten Mal bekommen, es hat sich aber nix verändert :-( sie kommt angerannt, nimmt sich Löwenzahn o.ä. , man denkt erst sie frisst es, aber nach paar mal kauen wird es wieder hinausbefördert. Manchmal probiert sie auch gar nicht erst, guckt nur oder leckt das Blatt ab.
Das einzige was in den letzten Tagen immer mal ging, sind die Blüten von Schafgarbe, Bärenklau oder Löwenzahn, oder die lila Kleeblüten. Aber auch nicht immer, und meist nur 2 und dann nicht mehr.
Heute morgen hat sie ein Stück Möhre gefressen.
Was mir sonst noch auffällt, ist, dass sie häufiger mal niest. Hat aber keinen Ausfluss. Ausserdem hat sie oft so „Leerkauen“, also macht so Kaubewegungen ohne was zu fressen. Gestern abend hat sie zweimal so ein hustendes würgendes Geräusch gemacht, seither hab ich es nicht mehr gehört.
DO haben wir wieder Termin, wenn es nicht besser ist bis dahin. Wollte dann noch Blut untersuchen lassen, und was noch? Was kann es denn bloß sein? Schmerzmittel hat finde ich kaum Einfluss auf den Zustand. Anfangs war ja mein Gedanke ob vielleicht vom EC die Kaubewegungen gelähmt sind?
Hat jmd schon mal sowas erlebt? Ich bin echt verzweifelt, dazu nach fast 3 Wochen mit kurzen Nächten in denen ich Pauline immer extra was zu fressen vorsetze auch echt k.o.
Hoffe es ist nicht zu lang und zu wirr geschrieben...
Das Leerkauen, hin und herschieben im Maul und das Rausfallen lassen der Blätter kenne ich so genau von meiner früheren Zahnpatientin. Auch bei ihr waren die letzten Backenzähne betroffen, sie hatte ein Stufengebiss und Zahnspitzen wuchsen Richtung Wange und Zunge. Das kam auch erst so ab 5 Jahren aufwärts, Backenzähne können wohl schlechter werden und kippen im Alter... Kürzintervalle waren bei ihr akut am Anfang alle vier Wochen, dann mit regelmäßigem Einschleifen in Narkose und angepasster Fütterung 10-12 Wochen. Für mich klingt es definitiv so, dass da noch irgendwo ein Haken ist, der stört! Wenn noch irgendwo eine Verletzung der Mundschleimhaut gewesen wäre, wäre das nach drei Tagen AB besser! War sie in Narkose beim Kontrollieren der Zähne? Manchmal sieht man erst dann noch eine Spitze bei den Zähnen ganz hinten...
Dadurch, dass die Nahrung nicht gut gekaut werden kann, kann es zu Hefenvermehrung und Bauchprobs bei Zahnins kommen. Störte etwas an den Backenzähnen, hat meine Häsin auch vermehrt Möhre, Apfel usw. gefressen, weil das mit den Schneidezähnen abgebissen wird, die Tiere vermeiden das richtige Zerkauen. Nach der Korrektur ging es immer wieder gut, Feli liebte Kohlrabiblätter, und man merkte immer am vermehrten Fressen von Knollengemüse statt Blättern, dass dann wieder eine Korrektur beim TA nötig ist, guter Indikator. Hoffe, ihr findet die Stelle, die sie noch stört grad! Ansonsten würde mir nur einfallen, dass sie irgendwas runter geschlungen hat, was jetzt evtl stört oder nen Heuhalm in die Nase bekommen hat wegen des Niesens und Würgens? Muss aber nicht auch noch sein. :umarm::umarm::umarm:
Katharina
23.09.2015, 21:48
RöBi Kopf, an dem Backenzahn wo Anfang August das Problem war, hat man unten an der Wurzel so ne kleine Eiterkapsel (wie nennt man das?) gesehen. TÄ meinte aber dass das eigentlich nicht die Ursache sein sollte, grade wenn man bei der Diagnose von August bedenkt dass sie da noch gefressen hat.
Eine Abszesskapsel könnte schon der Grund für inzwischen starke Zahnschmerzen sein. Dann wäre, wie Simmi auch schreibt, die Bauchsache sekundär.
Bei Pauline müssten die Zähne in Narkose begutachtet werden, was aber mit E.c.-Schub erst einmal schlecht möglich sein dürfte. Niesen, Husten und Würggeräusche können auch auf ein Herzproblem hindeuten. Ebenso kann durch das schlechte Immunsystem nach dem E.c.-Schub auch ein bisher unerkannter Kaninchenschnupfen ausbrechen.
Wichtig wäre hier das Immunsystem zu stärken und schnellstmöglich die Zähne zu machen. Vielleicht kann man auf dem Bauchröntgenbild auch das Herz sehen, da dann noch einmal genau hin schauen. :umarm:
jackundseinerasselbande
24.09.2015, 08:30
Einen Ratschlag habe ich leider nicht direkt.
Allerdings kommt mir das Quietschen bekannt vor und auch die Fressunlust.
Ich hatte bis vor 12 Wochen ein Tierchen, das in Abständen immer wieder die Nahrung verweigerte und das ganze erstreckte sich über mehrere Monate, fast ein Jahr.
Ich bin fast wahnsinnig geworden und von einem Tierarzt zum anderen. Ich war kurz davor aufzugeben, weil es wie du schreibst sehr an den Nerven zerrt.
Seitdem ich auf Wiese und Heu umgestellt habe trat das nicht mehr auf. Ich achte auch sehr darauf, dass alle nur 3 Mahlzeiten bekommen. Davor hat jeder permanent etwas hingegeben, weil ich dachte Kaninchen müssen ja immer fressen. Dadurch kamen Heu und Wiese zu kurz.
Davor hatten wir allerdings alles abklären lassen. Röntgen, großes Blutbild. Auch er ist ein e.c Tier.
Inwieweit das eine Rolle spielt kann ich nicht sagen.
Wir haben vor der Umstellung auch stets die Zähne abschleifen müssen. Seit Wiese und Heu nutzen sich die Zähne besser ab. Im Moment gehen wir nur noch alle 10 Wochen Zähne schleifen.
Ich würde wenn du noch nicht hast ein großes Blutbild machen lassen und alles Röntgen was nur geht.
Bezüglich des Quietschens wusste bei mir auch keiner Rat. Es hörte sich an als ob ein Baby wimmert.
Hatte Pauline denn mal einen e.c Anfall? So richtig mit Kopf schief? Ansonsten können eben auch alle anderen Symptome auf ec deuten.
svenja1982
25.09.2015, 22:21
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Ja, einen EC Schub hatte sie jetzt in dieser Phase, wie oben erwähnt, mit Kopf schief. Vor dieser Geschichte, hat sie mit den anderen 24h Wiese+Heu gefressen. Cuni oder Apfelspalte gibt es eigentlich nur mal als Leckerlie zwischendurch.
Am Mi früh hatte ich mich erst noch gefreut, da hat sie einen dicken Stängel von einem großen WBK-Blatt gefressen, und ich dachte jetzt geht es bergauf.
Eine Stunde später hatte sie das Fressen wieder komplett eingestellt :-( Beim Bauch abtasten spürte ich einen Knubbel unterm Bauch, der auch offen war und Eiter zu sehen,
daher waren wir dann schon MI wieder bei TÄ..... jetzt hat sie noch Abzess am Bauch der nach außen aufgebrochen ist. Daher jetzt auch noch weiter Penicillin dafür.
Ansonsten wurde US gemacht vom Bauch wegen Abzess und Gebärmutter, alles ok, Gebärmutter etwas verdickt aber keine sofortige OP nötig. Blutbild wurde gemacht, weisst erhöhte Entzündungswerte auf. Was jetzt aber (auch) an dem Abzess am Bauch liegen kann. Zähne wurden nochmal geguckt, alles gut, links waren jetzt leichte Stufen, aber nix zu sehen was sie am Fressen hindern könnte. Ich hab selbst auch mit rein geguckt. Sie bekommt jetzt Panacur, VitB, Cerebrum, Penicillin, Metacam, und für den Bauchabzess eine Salbe und hat nen Body um.
Mi war dann wieder zupäppeln angesagt, gestern war es schon wieder besser, hat bisschen selbstständig gefressen (aber immernoch keine Wiese). Wobei sie auch lieber frisst wenn ihr Partner Harvey bei ihr ist. und wenn ich ihr zu dicht bin, mag sie manchmal nicht fressen.
Ich hoffe es wird bald besser.....
Katharina
25.09.2015, 22:35
Woher kommt denn aber ein Abszess am Bauch? Sicher dass es kein Gesäugetumor ist?
svenja1982
26.09.2015, 13:25
Tja, das ist die Frage. Ich finde das immernoch alles merkwürdig. Ehrlich gesagt bin ich Mi auch mit der Befürchtung hingefahren, dass es Krebs /Tumor ist . Der abzess ist allerdings in der Mitte vom Bauch, müsste dass dann nicht an einer Zitze sitzen? Wenn ich nachher Salbe mache gucke ich mir die Zitzen nochmal genauer an. Pauline ist am Mi nach der Behandlung auch noch da geblieben, und ich hab sie später wieder abgeholt, weil sie dann nach der Sprechstunde zu zweit (2TÄ) nochmal untersuchen wollten bis sie was finden. Haben sich auch noch alle RöBi nochmal angeguckt. Haben aber nix weiter gefunden ausser wie oben beschrieben.
Der Abzess sieht aber auch schon wieder gut aus. Die Wunde ist zu und verschorft. Ich mußte ihr gestern abend auch noch den body ausziehen. Sie war den ganzen Tag schon am rumzergeln an dem Ding und abends saß sie nur noch da und hat sich nicht bewegt und hat komische Bewegungen mit ihrem Mäulchen gemacht. Da hatte sich der vordere Teil vom body in ihren unteren Schneidezähnen verfangen! Die arme Maus. Ich hab sie befreit aber sie saß dann immernoch geschockt da. Nach rescue globuli wurde es dann bald besser.
Ich weiss nicht was ich noch machen soll, Ich gebe jetzt die Medis und hoffe dass es wieder gut wird, aber wenn es in ein oder zwei Wochen immer noch so ist? Würde man denn auf dem RöBi vom Kopf sehen wenn sich da Eiter ins Innere durch die Knochen frisst ? Oder sieht man sowas nur im CT?
PS Kathi: ich hab eben bei fb gelesen was bei dir los ist, es tut mir wahnsinnig leid, ein Albtraum. Danke dass du trotzdem hier im Forum mit Rat zur Seite stehst.
Hallo Svenja,
ehrlich gesagt würde ich dir eher raten wegen der Zähne mit dem Röntgenbild und dem Tier zu einem Tierarzt zu fahren der sich auf die Behandlung von Tierzähnen spezialisiert hat.
Wenn die Zähne uneben sind, lässt es darauf schließen, dass der abrieb so nicht mehr ganz so richtig funktioniert und häufig führen auch kleinste Unebenheiten oder Spitzen dazu, dass die Tiere sichtlich krank werden und nicht fressen möchten.
Wenn es dieses quitsche Geräusch ist, was ich von meinen Kaninchen beim fressen her kenne, dann würde ich die Zähne nochmal gründlich untersuchen lassen, denn hier kam dieses quitschen bisher nur dann, wenn die Backenzähne wieder nicht so gut waren.
Eine Verdickte Gebärmutter klingt ebenfalls nicht so gut...
Eigentlich würde ich da ebenfalls raten, über eine Kastration nachzudenken, weil Kaninchen leider ziemlich anfällig für Gebärmutterkrebs sind, allerdings sollte dies lieber ein wirklich kaninchenkundiger Tierarzt entscheiden, wegen dem E.C. Das ist ja leider nicht so einfach.:ohje:
Liebe Grüße
Amber
svenja1982
27.09.2015, 09:59
:froehlich: Pauline frisst wieder etwas :froehlich:
Gestern nachmittag hat mir schon gut gefallen, dass sie auf der Wiese draussen war und lang entspannt in der Sonne geschlafen hat.
Abends wie ich mit der gesammelten Wiese kam, hatte ich Schafgarbe und WBK-blüten für sie mit, die hatte sie immer mal bisschen gegessen.
Sie hat dann als erstes die WBK Blüte gefressen und dann 1 Gänsefingerkraut und zwei große Seitenblätter von einem großen WBK (Also die Seitenblätter je so handgroß)
Nicht viel, aber immerhin überhaupt was blättriges! Später hat sie noch 1 Gänsedistel und dicken Grashalm gefressen, was ich gesehen hab, zwischendurch auch Schafgarbeblüten. Heute früh hat sie auch wieder großes WBK Blatt gefressen, 1 großen Giersch und wieder Schafgarbeblüten. Gestern abend hat sie dabei wieder "gequietscht", heute früh nicht.
Also ich werde das jetzt weiter beobachten wie es unter den Medis wird. Es muss dann ja jetzt zügig weiter bergauf gehen. Wenn nicht, hole ich mir ne 2.Meinung ein. Ich hab per PN noch ne Empfehlung bekommen, und ich hab selbst auch noch eine TÄ in der TiHo Hannover bei der ich vor Jahren schon mal war, die in Zahnerkrankung von Kaninchen promoviert hat. Beide sind in Hannover und damit noch weiter (1Std.) weg, als unsere jetzige Praxis(40min.), aber da muss Pauline dann wohl durch. Die jetzige ist aber an sich auch gut, wurde mir damals auch empfohlen hier, behandelt auch viele KS-Tiere.
Katharina
27.09.2015, 10:56
Bist du denn in Vechelde? Ich hoffe auch sehr dass es jetzt aufwärts geht. :umarm:
Ich drücke ganz doll die Daumen! :umarm:
Ich schließe mich da Kathi an und vermute ebenfalls ein Kieferproblem. Das Bauchproblem ist da sekundär. Was den Abszess am Bauch betrifft, würde ich das auch genau abklären lassen.
Da das Penicillin knochengängig ist und es ihr besser geht und sie auch vorsichtig wieder frisst, ist es aus meiner Sicht ein zusätzlicher Hinweis, dass es am Kiefer liegt. Und mal am Rande bemerkt, hatte Nikolaus einen sehr untypischen EC-Verlauf. Der Erreger hat sich in den eh schon desolaten Kiefer gesetzt und Lausi konnte seinen Kiefer nicht mehr richtig "steuern" und hat sehr merkwürdige Kieferbewegungen gemacht und ausschließlich Cunis gefressen. Zudem konnten wir beobachten, wie er immer wieder seinen Po runter gedrückt hat, wie bei einer schmerzhaftem Blasenentzündung, mit Urin und Blase (Werte unauffällig) war aber alles okay. Auch dies kann eine seltene Form von EC sein, die Erreger gehen dabei in die Blase.
Seit der EC-Behandlung (mit Kortison) ist sowohl die Kiefer- als auch die Blasenproblematik deutlich besser. Nikolaus frisst wieder richtig gute Mengen und hat in wenigen Wochen 300g zugenommen.
svenja1982
28.09.2015, 09:58
Kathi, ja, genau, ich fahre immer nach Vechelde.
Sie hat gestern abend und heute früh nochmal wieder besser und mehr gefressen. Wobei sie sich auf WBK und Giersch hauptsächlich konzentriert. Haselnussblätter hat sie auch gefressen.Sie frisst auch noch nicht "normal" und auch noch nicht so schnell wie früher, aber ich hoffe das wird jetzt die Tage.
Gestern mittag, lief eine weissliche Träne aus ihrem Auge, auf der Seite wo diese Eiterkapsel unter dem Backenzahn sitzt :-(
Bekommt man denn mit dem Penicillin den Eiter aus dem Kieferknochen dann auch komplett weg? Hat der Knochen dann einen Schaden? Wie wir das RöBi gemacht haben, meinte die TÄ sie kommt an die Eiterkapsel mit ner OP nicht dran, nicht von außen und von innen auch nicht. Es wurden 4 RöBi vom Kopf gemacht, jede Seite, oben, unten, wenn sich der Eiter nach innen durch den Kiefer frisst würde man das sehen?
Was könnte man denn an dem Abzess am Bauch noch untersuchen lassen? Die TÄ hatte ihn per US ja auch untersucht, um auszuschließen, dass es (ich weiß den Fachbegriff nicht mehr) irgendwie ein innerlicher Bauchabzess ist, aber da war alles ok.
svenja1982
28.09.2015, 10:17
Jenny, so wie du das bei Lausi beschreibst, sowas hab ich ja bei Pauline auch in Verdacht gehabt, oder immernoch. Also ein EC-Problem parallel besteht auf jeden Fall, was ich halt komisch finde und für EC spricht, dass sie nach der Bauchgeschichte ja erst wieder 2 Tage normal gefressen hat und danach erst wieder das Fressen eingestellt hat, und dass das Metacam scheinbar keinen großen Einfluss auf den Zustand hatte. Aber der Eiter ist ohne Frage auch da. Vielleicht beides.
Sie bekommt beides behandelt bis es wieder gut ist. Vielleicht wäre bei der nächsten Zahnkontrolle ein Kopf-Kontrollröntgen angebracht.
Ich würde auch ein Kontrollkopfröntgen machen lassen und definitiv beides parallel behandeln. :umarm:
Katharina
28.09.2015, 12:05
Kathi, ja, genau, ich fahre immer nach Vechelde.
...
Bekommt man denn mit dem Penicillin den Eiter aus dem Kieferknochen dann auch komplett weg? Hat der Knochen dann einen Schaden? Wie wir das RöBi gemacht haben, meinte die TÄ sie kommt an die Eiterkapsel mit ner OP nicht dran, nicht von außen und von innen auch nicht. Es wurden 4 RöBi vom Kopf gemacht, jede Seite, oben, unten, wenn sich der Eiter nach innen durch den Kiefer frisst würde man das sehen?
Was könnte man denn an dem Abzess am Bauch noch untersuchen lassen? Die TÄ hatte ihn per US ja auch untersucht, um auszuschließen, dass es (ich weiß den Fachbegriff nicht mehr) irgendwie ein innerlicher Bauchabzess ist, aber da war alles ok.
Bist du denn auch bei Frau J persönlich? Ich finde das bisher nämlich noch etwas unausgegoren.
Man bekommt nicht immer den Eiter komplett weg mit Penicillin, und wenn nur, wenn die Ursache komplett behoben ist. Dann sind die Chancen gut. Beim Röntgen fehlt mir die Schrägaufnahme, die hat bei uns oft die Erkenntnis gebracht. Es sind also sechs Aufnahmen nötig. Und es gibt immer wieder Fälle, wo man das Problem nur beim CT findet.
Wurde der Abszess am Bauch schon punktiert und ins Labor geschickt?
svenja1982
29.09.2015, 22:23
Pauline ist schon fast wieder die Alte :-)
Sie frisst schon deutlich schneller und auch nicht mehr so wählerisch, auch frisst sie wieder größere Mengen. Sie "muckelt" auch nach der Medi-Gabe nicht mehr so lange.
Der Abszess am Bauch ist im Prinzip schon fast weg. Da ist nur noch eine ganz kleine Schorfstelle (ca 4mm lang und 2mm breit) und die Haut da drum herum fühlt sich noch bisschen Härter an, vielleicht eine Fläche so 1Cent groß. Eine Probe wurde nicht eingeschickt, TÄ sagte ja gleich ist Abszess, von was bösartigem war ja nicht die Rede. Für mich persönlich sah das Ding ähnlich aus, wie die verstopfte Talgdrüse was das Meeri meiner Mutter hatte. Was mir fehlt, ist ne Erklärung wo das Teil herkommt, lange kann es da noch nicht gewesen sein, weil ich den Bauch ja auch immer mal abgetastet hatte in der Zeit wo es ihr nicht so gut ging, und bei den vorherigen TA-Besuchen wurde auch Bauch immer abgetastet. Es war ja auch nicht riesig. Als die TÄ das Teil offen hatte und sauber, war es so eine Daumennagelgroße Wunde, am nächsten Tag war es dann schon ein schmaler Streifen mit Schorf schon recht gut verschlossen. Ich hoffe dass es nichts Schlimmes war, werde das aber weiter beobachten, und beim nächsten TA Besuch nochmal ansprechen.
Kopfkontrollröntgen werde ich auf jeden Fall machen lassen, da bin ich schon gespannt.
Pauline ist schon fast wieder die Alte :-)
Sie frisst schon deutlich schneller und auch nicht mehr so wählerisch, auch frisst sie wieder größere Mengen. Sie "muckelt" auch nach der Medi-Gabe nicht mehr so lange.
Das freut mich zu lesen. :umarm:
svenja1982
08.10.2015, 21:17
Gestern waren wir zum Zähne kontrollieren und Kopfkontrollröntgen. Da es Pauline ja wieder besser ging, hatte ich eigentlich gehofft, dass diese Eiterkapsel die da am Backenzahn war, zumindest kleiner geworden ist. Sie hatte jetzt 2,5 Wochen Penicillin bekommen.
Jedoch war genau das Gegenteil der Fall :-( Die Eiterkapsel ist viel größer geworden. Die TÄ hat beim Zähne gucken schon gesehen, dass die letzten beiden Backenzähne niedriger waren als die anderen. Auf dem RöBi hat man dann gesehen, dass die beiden Zähne in diesen Hohlraum "reinfallen", die biegen sich so nach hinten unten weg. Und der Hohlraum geht jetzt gefährlich weit runter im Kieferknochen. Also werden Pauline jetzt da auf der Seite alle Backenzähne gezogen und dann müssen wir alle zwei Tage zum Spülen hin.
Ich bin völlig erschüttert, und verstehe nicht warum es ihr besser geht obwohl die Zähne schlechter wurden. Gestern nach dem Stress war es auch erstmal wieder schlechter mit fressen, auch hat sie jetzt wieder viel mehr Angst vor mir.
Ich habe echt Angst vor der OP und der Zeit danach, auch dass das EC durch den ganzen Stress schlimm wird. Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit so Zahn-Geschichten und dann bei Pauline die so scheu ist. Ich hoffe wir schaffen das alles. Paulines Partner Harvey, mein kleiner Goldschatz, kümmert sich auf jeden Fall rührend um sie, immer wenn wir vom TA wieder kommen, rennt er freudig zu ihr und putzt sie ausgiebig. Kann sie denn nach der OP, wenn ich Pauline nachmittags vom TA abhole wieder raus ins Aussengehege? oder ist es dann zu kalt? Denke sie würde sich in gewohnter Umgebung bei ihrem Harvey am besten erholen?
Kathi, es wurden wohl doch 6 Aufnahmen gemacht, gestern war auch in schrägerer Lage welche dabei, ich dachte damals das waren auch Seitenbilder.
Svenja, das tut mir sehr leid! Aber ihr schafft das! :mucki:
Ich lasse meine operierte Tiere meist nur eine Nacht zur Kontrolle drinnen, damit ich sehen kann, ob sie fressen und Kot absetzen. Wenn das der Fall ist, dürfen sie wieder zu ihren Freunden ins Außengehege. Meine Erfahrung hier ist auch, dass die Partnertiere eine wichtige Stütze sein können. Es gibt aber auch Partnertiere, die die frisch operierten Tiere (vermutlich wegen dem starken Fremdgeruch) mobben. Das muss man beobachten.
Ich drücke Euch auf jeden Fall doll die Daumen! :umarm:
svenja1982
10.10.2015, 12:41
Ich denke ich werde das spontan sehen, je nach dem wie ihr Zustand ist. Bisher sind meine Erfahrungen dass ich so "Heimscheisser" hab. Wenn ich sie drinnen hab oder stationär beim TA , wird nicht gefressen und nicht geköttelt und kaum draussen in gewohnter Umgebung wird sich ausgeköttelt und auch gefressen.
Wie lange können denn Kaninchen nach so einer Zahn OP nicht fressen ? Und wie ist das dann in Zukunft wenn ihr da die Zähne fehlen? Kann sie dann wieder Wiese und so alles normal fressen?
Fabienne
10.10.2015, 14:43
Wie lange können denn Kaninchen nach so einer Zahn OP nicht fressen ? Und wie ist das dann in Zukunft wenn ihr da die Zähne fehlen? Kann sie dann wieder Wiese und so alles normal fressen?
Bei Emily hat es nach der ersten Abszess-OP gut einen Tag gedauert, bis sie wieder vorsichtig angefangen hat zu fressen. Wichtig ist, dass Pauline gut mit Schmerzmittel abgedeckt ist. Das kann leider durchaus auch länger dauern, bis sie wieder anfangen zu fressen. Mein Lasse hat auf einer Seite nur noch einen einzigen Backenzahn im rechten Unterkiefer und frisst trotzdem ganz normal Wiese und Gemüse. Er kaut zwar dann eher linkslastistig, hat aber sonst keine Probleme.:umarm:
Möglicherweise muss man dann nur darauf achten, dass die Gegenspieler nicht schief werden oder sich Spitzen bilden. Das klappt bei uns zum Glück auch sehr gut von alleine.
Ich drücke ganz fest die Daumen für die OP! Emily hat in zwei Wochen auch eine zweite Abszess-OP, bei der Backenzähne entfernt werden. Ich kann gut verstehen, dass du dir Sorgen machst.
Jenachdem, wie gut die Abszesskapsel entfernt werden kann, ist es vielleicht auch sinnvoll täglich selbst zu spülen, um Pauline den TA-Stress zu ersparen. Das lernt man leicht, wenn man sich das beim TA zeigen lässt und sich eine gute Knopfkanüle besorgt.
Müssen denn wirklich auf der einen Seite ALLE raus? Die gegenüberliegenden Zähne können sich dann natürlich nicht mehr abnutzen.
Nicht dass der Kiefer instabil wird wenn so viele auf einmal gezogen werden
Katharina
10.10.2015, 21:08
Ich hatte mindestens drei Tiere, bei denen eine ganze Zahnreihe gezogen werden musste. Nur bei Hazel haben sich die Gegenspieler nicht mehr komplett abgenutzt, bei allen anderen Tieren musste nie geschliffen werden. Vermutlich verteilt sich das Futter so im Maul, dass eine Abnutzung stattfindet.
Auch das Fressverhalten nach so einer OP ist sehr individuell. Ich hatte Tiere, die sofort nach dem Aufwachen gefressen haben, dann wieder andere, die ich zunächst päppeln musste. Hilfreich ist es harte Sachen die erste Zeit klein zu schneiden. Und eine Schmerzmittelgabe über mehrere Tage, bevorzugt Metacam plus Novalgin, sollte erfolgen.
svenja1982
11.10.2015, 20:54
Vielen Dank für eure Antworten.
Kann man das im Maul selber spülen? Aber wie komme ich denn da dran?
Metacam bekommt sie ja jetzt auch schon, Novalgin habe ich auch noch da.
Pauline hat ja zum Glück eine super Wundheilung, daher hoffe ich dass die OP Wunde auch schnell heilt.
Ich hatte mindestens drei Tiere, bei denen eine ganze Zahnreihe gezogen werden musste. Nur bei Hazel haben sich die Gegenspieler nicht mehr komplett abgenutzt, bei allen anderen Tieren musste nie geschliffen werden. Vermutlich verteilt sich das Futter so im Maul, dass eine Abnutzung stattfindet.Wow das wusste ich nicht. Erstaunlich :good:
@svenja1982: Ich glaube man kann bei Backenzähnen nur dann selbst spülen, wenn nach außen eine Öffnung ist
Fabienne
14.10.2015, 14:39
Kann man das im Maul selber spülen? Aber wie komme ich denn da dran?
Metacam bekommt sie ja jetzt auch schon, Novalgin habe ich auch noch da.
Pauline hat ja zum Glück eine super Wundheilung, daher hoffe ich dass die OP Wunde auch schnell heilt.
Fürs Spülen wird eine Öffnung außen am Kiefer gelassen, so dass du die Wunde von außen gut spülen kannst. Wichtig bei der Abszessheilung ist, dass der Abszess eben nicht schnell von außen zuwächst, sondern langsam von innen nach außen. So soll verhindert werden, dass ein Hohlraum bleibt, der sich erneut mit Eiter füllen kann. Die Nachbehandlung wird dann vermutlich einige Wochen dauern. :umarm:
Am Besten ist natürlich, wenn die Abszesskapsel komplett entfernt werden kann und sich durchs Spülen gar nicht erst wieder neuer Eiter bildet.
Ich denke ich werde das spontan sehen, je nach dem wie ihr Zustand ist. Bisher sind meine Erfahrungen dass ich so "Heimscheisser" hab. Wenn ich sie drinnen hab oder stationär beim TA , wird nicht gefressen und nicht geköttelt und kaum draussen in gewohnter Umgebung wird sich ausgeköttelt und auch gefressen.
Wie lange können denn Kaninchen nach so einer Zahn OP nicht fressen ? Und wie ist das dann in Zukunft wenn ihr da die Zähne fehlen? Kann sie dann wieder Wiese und so alles normal fressen?
Das kommt sehr aufs Tier an.
Bei Paco wurde zusätzlich noch ein Schneidezahn entfernt und ich glaube der ist der Knackpunkt, das er arge Probleme mit Wiese etc. hat. Du könntest also Glück haben, dass sie vielleicht noch normal fressen kann.
Ich hab bisher noch nicht gehört, dass es bei Entfernung aller Zähne eines Quadranten einen "Spülzugang" nach außen gibt. Bei Paco gab es den nicht.
Auch wann die Tiere nach der OP wieder fressen ist sehr unterschiedlich. Ich würde mal ein ganzes Sortiment an Kräutern, Haferflocken, Leinsamen, Cunis auffahren und hoffen, dass irgendwas ihr zusagt :umarm:
Achso, die Gegenspieler müssen bei Paco nur sehr sehr selten korrigiert werden!
Katharina
14.10.2015, 16:51
Ich hab bisher noch nicht gehört, dass es bei Entfernung aller Zähne eines Quadranten einen "Spülzugang" nach außen gibt. Bei Paco gab es den nicht.
Auch wann die Tiere nach der OP wieder fressen ist sehr unterschiedlich. Ich würde mal ein ganzes Sortiment an Kräutern, Haferflocken, Leinsamen, Cunis auffahren und hoffen, dass irgendwas ihr zusagt :umarm:
Bei uns war das so, da es einen dicken ausgebeulten Abszess gab. Da konnte vom Kinn aus gespült werden, bei den beiden anderen Tieren durch die Augenhöhle, da die Zahnwurzeln das Auge zerstört hatten und es entfernt werden musste.
Wenn es keinen Zugang gibt, kann man nicht spülen, sogar der TA kann das nur in Narkose, es sei denn er setzt ohne Narkose einen Maulspreizer ein, was eigentlich zu gefährlich ist.
Damit das Zahnfleisch gut und schnell verheilt, rate ich anfangs nur zu weichem Futter, also Wiese, Kräuter, Haferflocken und eingeweichte Cunis. Auf hartes Gemüse und Sämereien verzichte ich dann. Das mache ich übrigens bei den meisten Zahnkaninchen ohnehin, da bei fehlenden Zähnen das Gebiss sich oftmals verändert und Lücken entstehen, in die sich diese harten Sachen einspießen können und schon ist das nächste Problem da.
Wenn es keinen Zugang gibt, kann man nicht spülen, sogar der TA kann das nur in Narkose, es sei denn er setzt ohne Narkose einen Maulspreizer ein, was eigentlich zu gefährlich ist.
Wir haben jetzt bei Paco 6 Monate gespült. Wie machen das denn TÄ, die keine Maulspreizer ohne Narkose anwenden?
Bei Paco war es ein Loch vom Zähne ziehen, das einfach nicht zugehen wollte.
Katharina
14.10.2015, 17:00
Wie sieht dein TA denn was er spült? Oder ist der Zahn weit vorne? Bei Schneidezähnen kann ich das auch selber, aber hinten?
Das Problem mit dem Zuwachsen kenne ich leider auch, daher rate ich zu dem weichen Futter bis zur Abheilung. Das reibt auch noch genug.
@ Mareen: meine TÄ macht dann einmal wöchentlich eine leichte Sedierung und spült. Fünf Minuten später sitzen sie dann wieder wach vor einem.
Wie sieht dein TA denn was er spült? Oder ist der Zahn weit vorne? Bei Schneidezähnen kann ich das auch selber, aber hinten?
Das Problem mit dem Zuwachsen kenne ich leider auch, daher rate ich zu dem weichen Futter bis zur Abheilung. Das reibt auch noch genug.
Naja unsere nutzt den Maulspreizer, daher fragte ich wie andere das handhaben?
Ich kann doch ein Tier nicht 6 Monate lang wöchentlich in Narkose legen?! Zumal wir anfangs wochenlang sogar zweimal wöchentlich gespült hatten...
svenja1982
16.10.2015, 21:13
Heute war Paulines großer Tag, sie hat die OP heute gut überstanden :-)
Es wurden die hinteren 3 Backenzähne gezogen, die vorderen beiden konnten bleiben.
Die TÄ hat sie mir gezeigt, vor allem der eine war ganz schön krumm. Pauline hat eine Zahntaschenentzündung, die dann dort geeitert hat und diese Eiterkapsel gebildet hat und immer größer wurde.
Nach außen ist keine Öffnung. Kann auch nicht, da die Eiterkapsel noch vor den Knochenlamellen zuende war.
Morgen sind wir wieder zum Spülen da und dann jeden zweiten Tag. Ich denke dass es dann mit dem Maulspreitzer gemacht wird, jeden zweiten Tag Narkose ist ja unzumutbar ?!
Das sehe ich dann ja morgen was da passiert.
Pauline war auf jeden Fall glücklich wieder zuhause zu sein, hat erstmal ganze Köttelberge gemacht . Heimscheisser eben ;-) Auch Harvey war froh seine Pauline wieder zu haben, er saß den ganzen Tag traurig rum. Heute abend kam er dann sofort zur Transportbox angerannt und hat Pauline stundenlang geputzt.
Pauline hat zumindest vorhin ein paar Sonnenblumenkerne und ein paar von den Haferflocken gegessen. Ansonsten hab ich gepäppelt erstmal.
An die Schlafplätze hab ich Snuggel verteilt, und beim nächsten Päppeln kontrolliere/messe ich nochmal Temparatur, ob sie ruhig draußen bleiben kann. Eingeweichte Cunis biete ich ihr auch noch mal an, Wiese liegt sowieso da. Leider frisst sie auch im gesunden Zustand kein Brei jeglicher Art.
Da die TÄ meinte, dass Pauline zu diesen Zahntaschenentzündungen neigt, hat sie mir nochmal Pacos THP empfohlen um da homöopatisch vorzubeugen.
svenja1982
18.10.2015, 13:03
Also die Nacht von FR/Sa habe ich sie noch gepäppelt, und bis Samstag mittag. Da ging es ihr noch nicht so gut, hat viel am Snuggle gesessen und Rotlicht hab ich ihr auch gemacht. Harvey hat sich immer ganz lieb um sie gekümmert. Sie hat Sa vormittag auch mit Zähnen geklappert. Mittags waren wir auch beim TA spülen, der Tupfer in dem Loch wurde getauscht. Also das Loch ist recht groß, es war bei der OP auch Eiter drin, aber nicht viel, gestern war kein neuer Eiter da.
Nachmittags gings dann schon besser, sie hat bisschen Apfel gegessen und eingeweichte Cunis. Die Cunis zu einem Brei eingeweicht frisst sie nicht, also hab ich die Cunis nur kurz in Wasser getunkt, so werden sie weich, behalten aber ihre Form, so mag sie die gerne fressen. Man wird ja als Kaninchenbesitzer erfinderisch :gruebel: :denk1:
Abends hat sie auch schon Ampferblätter und Milchdiestelblätter gefressen, etwas Löwenzahn. Sie will unbedingt diesen Sauerampfer, aber eigentlich ist der doch nicht so gut für sie jetzt? Weil der enthält doch viel Oxalsäure und das ist schlecht für Zähne? oder bin ich da falsch? Eigentlich sagt man ja das Kaninchen instinktiv das fressen was sie grade brauchen? Oder ist das hier wohl erstmal noch ein "wählerisch"-Problem, dass sie noch nur die leckersten Sachen frisst?
Heute morgen hat sie auch bisschen an Apfel- und Weidenblättern geknabbert.
Auf jeden Fall freue ich mich, dass es ihr wieder besser geht, und sie auch wieder zu mir angelaufen kommt und Futter haben will.
Euch nochmal vielen Dank für eure ganzen Ratschläge, Tips und Infos :flower:
Die eingeweichten Cunis haben auch den Vorteil, dass wenn Pauline ihre extra Portionen Cunis bekommt, Harvey sie nicht knuspern hört, und immer was abhaben möchte :secret: :girl_haha:
Da hat die Maus aber ganz schön was mitgemacht. Wie tapfer sie ist. :herz:
Zu den Blättern kann ich dir nichts sagen. :ohje: Aber ich drücke ganz doll die Daumen, dass es ihr täglich besser geht. :umarm:
Katharina
18.10.2015, 13:12
Ich konnte bei meinen Tieren beobachten, dass sie nach Narkosen bestimmte Pflanzen bevorzugen. Hazel z. B. fraß dann immer Rainfarn, den sie sonst nicht anrührte. Diese Pflanzen habe ich dann gezielt gereicht, da ich denke dass die Tiere wissen was sie benötigen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.