Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Onyx geht es sehr schlecht-Verdacht: Mittelohrentzündung - oder doch EC? Viele Fragen



Klaudia
19.09.2015, 15:45
Hallo zusammen,

meinem Onyx geht es sehr schlecht. Am Donnerstag ist er beim Impfen gründlich gecheckt worden. Alles gut. Gestern hat er noch abends gu gefuttert und alles war normal. Onyx ist zwar schon fast 9 Jahre alt, aber er hatte NIE etwas. Er ist chron. Schnupfer, aber er musste deswegen noch nie AB bekommen. Es hat immer mit ein paar Tagen inhalieren gereicht.
Heute morgen kam er nicht zum futtern. Ich habe ihn hechelnd in einer dunklen Ecke gefunden. Er war total wackelig und scannte. Seine Nase voller Schnodder.
Ich bin sofort zum Notdienst. GsD hatte ein kompetenter TA Dienst. Ich musste aber leider über eine Stunde warten, bis wir dran waren. In der Zeit fing Onyx an zu kreiseln und der Nystagmus begann. Der TA hörte ab: Lunge okay, Atemnot vordergründig. Allerdings hat er im linken Ohr Eiter gefunden. Davon eine Probe genommen und wird eingeschickt. Rechtes Ohr okay.
Er sagt, es könne natürlich EC sein, aber wg des Eiters, des chron Schnupfens und der Impfung würde er eher auf Mittelohrentzündung tippen. Die Impfung habe die Immunabwehr zu sehr angegriffen und der chron Schnupfen ist ins Innenohr und Mittelohr gewandert. Infekte im Innenohr können genauso schnell EC-Symtome auslösen.
Onyx bekommt Baytril s.c., Baytrillösung ins Ohr geträufelt, Catosal, VitB und Novalgin.
Allerdings wackelt und torkelt er viel schlimmer, als ich es je bei einem EC Tier erleben musste. Deswegen habe ich viele Fragen, weil ich null Erfahrung mit MOE habe:
Soll ich ihn auch in eine TB packen und Handtücher rein, so dass er Stabilität bekommt? Er weiß momentan gar nicht, wie er liegen oder was er machen soll. In der Praxis hatte ich ihn in meinen Pulli gewickelt, da wurde er ruhiger und hat seinen Wackelkopf an mich gelehnt.
Wäre es sinnvoll ihm Cerebrum comp zu geben? Das habe ich noch da. Wenn ja, welche Dosierung zur Injektion? Bitte hier keine Dosierung, sondern per PN :flower:
Braucht er Wärme? Er hat ein wenig Untertemperatur, aber der TA meinte, es sei noch nicht so arg (38,6 Grad).

Habt Ihr sonst noch welche Tipps? Ratschläge? Ich bin gerade echt verzweifelt. Mein armer Onyx!! :bc:

Nadine G.
19.09.2015, 15:56
So viel E.c. Erfahrung habe ich noch nicht, aber ich würde wohl parallel dazu Panacur geben. Leo bekam damals noch Vertigoheel dazu.

Solang er keinen wirklichen Halt findet und kreiselt, würde ich wohl die TB wählen.

Ich drücke die Daumen, dass es sich schnell bessert :umarm:

Jacqueline
19.09.2015, 17:03
Ich würde ihn in seinem Umfeld lassen wenn er da klar kommt, ich habe schlechte Erfahrungen mit solchen Stresssituationen gemacht ( Tier separieren).
Zudem würde ich Panacur dazu geben.
Geht es nicht besser, würde ich auf Chloromycetin Palmitat AB umsteigen.Das hilft bei Eiterohren und EC am besten, wird jedoch manchmal nicht gut vertragen.
Ebenso gebe ich was zum Immunsystemaufbau dazu, egal bei was.
Ich bin begeistert von Gladiator plus.

Irina
19.09.2015, 17:20
Bei meiner Lenja war es damals ganz genauso. :ohje:
Sie hatte auch eine MOE, die zwar schlußendlich verheilt war, aber die Keime sind hoch gestiegen und haben die gleichen Symptome wie bei Onyx verursacht. Wir haben damals auch das volle EC-Programm gefahren.

Ich drücke die Daumen für Onyx, wirklich was Hilfreiches kann ich Dir leider nicht sagen. :umarm:

Klaudia
19.09.2015, 18:03
Ich werde Onyx noch Panacur und Vertigoheel geben :freun:

Chloromycetin habe ich zwar da, aber da bräuchte er 2x tägl eine riesen Menge davon. Da er kaum schlucken kann (Päppeln ist echt mühsam) und außerdem eine gestörte Darmflora hat, bin ich momentan froh, dass ich Baytril zur Injektion bekommen habe.

Ich werde ihn gleich in ein Katzenklo mit einer Fleedecke so richten, dass er liegen kann. Eben hat er sehr ruhig gelegen, aber seitdem mein Mann versucht hat ihn mit Dill zu füttern, findet er nicht in seine Ruheposition zurück. Er will auch schlucken und fressen, aber er bekommt es nicht koordiniert. Es ist echt schlimm, das mitanzusehen :heulh:

Irina
19.09.2015, 18:28
Ach Mensch. Ich weiß, wie schlimm das zu sehen ist. Ging mir damals mit Lenja genauso. :ohje:
Fühl Dich mal gedrückt. :umarm:

Simone G.
19.09.2015, 18:31
Geht es nicht besser, würde ich auf Chloromycetin Palmitat AB umsteigen


das hat bei Susi auch super geholfen *g*
hier werden ganz fest die Daumen gedrückt

Jacqueline
19.09.2015, 18:59
Ich drück dich mal.:umarm:
Ich habe gerade meinen Fridolin daran verloren, deshalb weiß ich genau wie du dich fühlst.
Wir haben es aber vorher schon Zweimal in den Griff bekommen.
Hast du zufällig ein Kopfröntgenbild machen lassen, nur damit man sieht was mit dem Ohr ist.
Jetzt in dem Zustand würde ich natürlich keins extra machen lassen.

Katharina
19.09.2015, 20:58
Chloromycetin habe ich zwar da, aber da bräuchte er 2x tägl eine riesen Menge davon. Da er kaum schlucken kann (Päppeln ist echt mühsam) und außerdem eine gestörte Darmflora hat, bin ich momentan froh, dass ich Baytril zur Injektion bekommen habe.


Lass dir Chloro-Sleecol-Tabletten bestellen, die in etwas Wasser aufgelöst bekommt man eigentlich gut ins Tier. Er sollte auf jeden Fall eng gepolstert sitzen, gerne weiter bei seinen Partnern.

Jenny
19.09.2015, 22:11
Ich habe hier gute Erfahrung mit einer Kombination aus Baytril und Convenia gemacht. Bei Schnupfern ist es nicht unüblich, dass der Erreger auf die Ohren geht und daher eine Ottitis verursacht.

In jedem Fall würde ich gegen die Ottitis behandeln und auf jeden Fall auch gegen EC, denn der Nystagmus ist ein deutliches Anzeichen dafür. Da sowohl Baytril als auch Convenia hirngängig sind, bist Du mit dieser Kombi für Ottitis und EC abgedeckt. Dann noch Vitamin B, Cerebrum und Panacur.

Die Oritis kannst Du zusätzlich mit antibiotischen Tropfen Lokal behandeln.

Ich hatte diese Kombi aus Ottitis und EC vor 1,5 Jahren bei meinem Lino. Es war ein steiniger Weg und es sah eine zeitlang sehr sehr schlecht aus. Aber mit viel Ruhe und konsequenter Mediverabreichung hat er es geschafft.

Ich drücke Onyx doll die Daumen! :umarm:

nin-fan
19.09.2015, 22:20
:ohje: Alles Gute für Onyx :umarm:!

Klaudia
20.09.2015, 00:14
Vielen lieben Dank für eure Antworten! Ich war mit Onyx noch einmal in der TK, d es ihm unglaublich schlecht ging und Darmberäusche dazu gekommen sind. Nun gast Onyx leider noch auf. Bzgl Kopf war xas Bild nichtssagend, aber es war auch nicht gut gemacht.
Er hat jetzt alles für den Bauch plus volles EC Programm. Ich infunxiere noch 2x täglich. Er liegt in einer Schale, dick gepolstert und warm. Eben konnte er sich wieder aufsetzen. Aber er mag immer noch nicht richtig schlucken.

Bei Convenia ist meine TK total ablehnend. Aber ich werde meine mobile TÄ fragen und noch eine aus einer anderen Praxis, die das einsetzt.
Die ÞÄ in der TK und meine mobile Tä haben mir noch sehr viel Mut gemacht. Sie hatten schon Fälle, die ähnlich schnell zum totalen Abbau geführt haben und wo sich die Kaninchen trotzdem noch berappelt haben. Ich bete gerade nur noch. Er sieht echt schlimm aus.

Jacqueline
20.09.2015, 00:21
Mit Schmerzmittel ist er gut abgedeckt?
Ohrenprobleme tun unheimlich weh.:ohje:

Jenny
20.09.2015, 00:27
Ich würde jetzt auch Metacam (2x täglich) & Novalgin (3x täglich) geben, denn Ottitis und Bauch sind sehr schmerzhaft.

Ansonsten kann ich aus jahrelanger Erfahrung nur positiv über Convenia berichten. Ich habe es von kurzzeitig über langzeitig bis teilweise üner Jahre eingesetzt und alle Tiere haben es ausnahmslos sehr gut vertragen. Bei Lino habe ich es noch Monate nach der Genesung vorsorglich 1x pro Woche gespritzt, da bei ihm die Gefahr eines Rückfalls (Ottitis) sehr hoch war.

Alles Gute! :umarm:

Irina
20.09.2015, 08:07
Wie gehts dem Süßen heute morgen?

Klaudia
20.09.2015, 19:47
Vielen lieben Dank an Euch alle :flower:

Onyx geht es seit 5.30 Uhr besser. Er schluckt wieder und nimmt seine Umgebung wieder wahr. Um 11 Uhr war ich noch einmal in der TK zur Kontrolle: Aufgasung haben wir im Griff und sein angestrengter Atem hat sich entspannt. Er bekommt viel besser Luft. Ihm wurde wieder viel Eiter aus dem Ohr geholt. Sein Nystagmus ist weg.
Er bekommt 2x täglich Novalgin, ich kann das aber gerne auf 3x täglich steigern. Dann infundiere ich 2x täglich. Ansonsten bekommt er 1x tägl. Vertigoheel, Panacur, VitBKomplex, Catosal und Baytril s.c. Und er bekommt Wärme, liegt dick gepolstert in einer Box im Halbdunkeln, ruhig. Puma ist bei ihm und sehr lieb zu ihm.
Das Päppeln klappt von mal zu mal besser und ich sehe wieder, dass er da ist und kämpfen will. Das war vor 24 Stunden leider ganz anders.

Wg des Convenia werde ich mit meiner mobilen TÄ reden. Sie arbeitet eng mit der TÄ von Nadine N zusammen, die oft Convenia einsetzt.
Ich bin alle 2-3 Stunden bei ihm und versorge ihn. Mein armer Schatz. Aber ich bin seit heute morgen deutlich zuversichtlicher.

nin-fan
20.09.2015, 19:56
Das hört sich zum Glück schon viel besser an, Klaudia :good::kiss:!
Tapferer Onyx :love:, schön weiter kämpfen.
Wir drücken Euch weiter ganz fest alle Daumen und Pfoten :umarm:.

Jacqueline
20.09.2015, 20:12
Ich drücke weiterhin die Daumen.:umarm:

Nadine G.
20.09.2015, 20:20
:umarm:

Irina
20.09.2015, 21:02
Das freut mich sehr! :umarm:

minerva
20.09.2015, 21:59
Alles gute für denn kleinen:taetschl::kiss:

Klaudia
21.09.2015, 20:30
Vielen lieben Dank für Eure guten Wünsche! :flower:
Onyx hat gestern Abend sogar wieder selbständig ein paar frische Kräuter gefressen! Wir haben uns so gefreut. Heute hängt er wieder mehr durch. Das Pääpeln wird zwar von mal zu mal besser, aber er stellt sich kaum noch auf und bekommt seinen Kopf nur sehr schwer koordiniert. Ich hoffe nicht, dass es wieder bergab geht.....

Onyx hat seit Samstag keinen Kot abgesetzt. Okay, am Samstag habe ich kaum etwas in ihn hinein bekommen und erst seit heute bekommt er ausreichende Mengen an Brei. Ich habe heute Abend angefangen ihm nach den Päppeln etwas den Bauch zu massieren. Wann sollte er wieder Kot absetzen? Wie lange darf ich warten? Urinabsatz funktioniert einwandfrei. Wir wechseln 2x täglich das Handtuch, aufdem er gepolstert liegt.

Agnes
21.09.2015, 22:34
Ach herrje, liebe Klaudia!!!
Ich drücke Onyx ganz feste die Daumen.
Du meldest dich, wenn ich was tun kann, ja?
:umarm: :umarm:

animal
22.09.2015, 07:13
Klaudia, vorbeugend zum Kotabsatz könntest Du ihm ein paar "Tropfen" Rodicare Akut unter den Brei mischen. Da kannst Du eigentlich nichts falsch mit machen. Da er ja kaum bis wenig Nahrung aufgenommen hat werden die ersten Köttel vermutlich auch kleiner und härter sein.

Klaudia
22.09.2015, 19:57
Agnes :umarm: Ja, das mache ich :flower:

@animal: ich gebe ihm Herbicolan Tropfen :freun:

Aber Onyx setzt seit gestern Spätabends Kot ab :froehlich: Er schluckt auch viel besser und schafft es ab und zu selbständig etwas Kräuter zu mümmeln. Aber leider liegt er nur noch und stellt sich gar nicht mehr auf die Hinterbeine. Sobald ich versuche ihn aufzurichten, kippt er um. Dadurch kühlt er schnell aus. Wir haben die Heizung schon ziemlich doll an, aber ich will es nicht übertreiben, denn etwas Schnupfen hat er ja noch. Ich gebe ihm immer einen Snuggle, aber sobald der kalt ist, kühlt auch Onyx etwas aus....

Wir kämpfen weiter. Onyx macht gut mit und macht mir die Intensivpflege relativ leicht. Trotzdem gehe ich gerade echt an meine emotionalen Grenzen......

Brigitte
22.09.2015, 20:08
Ich drücke nach wie vor fest die Daumen. :umarm:

nin-fan
22.09.2015, 20:13
Ich drücke nach wie vor fest die Daumen. :umarm:

Wir auch :umarm:.

Irina
22.09.2015, 20:54
Hier ist auch alles gedrückt. :umarm:
Onyx-Männlein, komm, auf gehts, das schaffst Du!

Dina
22.09.2015, 21:18
Ich drücke auch ganz fest die Daumen:umarm:

Klaudia
23.09.2015, 20:12
vielen lieben Dank, Ihr Lieben :flower:

Ich freue mich ganz vorsichtig: ich musste eben Onyx nicht päppeln, weil er ein ganzes Schälchen voll mit frischem Dill, Cranberries und SBK aufgemümmelt hat. Er bekommt es ganz gut mit dem Kopf koordiniert, das Futter zu suchen und zu schnappen. Kauen tut er etwas langsamer, aber richtig gut. Selbst wenn er dann in einem "Anfall" voll nach hinten oder zur Seite wegkippt, kann er recht koordiniert zum Futter zurück robben. Er bewegt sich auch aus seiner TB-Unterschale raus und legt sich um. Die Hinterläufe sind nach wie vor total lahm, aber er robbt.

Jenny
23.09.2015, 21:52
Ich drücke weiter ganz doll die Daumen! :umarm:

Agnes
23.09.2015, 22:27
:umarm::umarm::good:
Hoffentlich klappt auch die Verdauung weiter gut?
Wie kommt er zum Trinken?
Ich drücke auch weiter feste die Daumen für den lieben Onyx!
Toi toi toi!

Irina
24.09.2015, 09:01
Hatte er die Lähmung eigentlich von Anfang an? Besteht Aussicht, daß er nochmal normal hoppeln kann?
Ich drück weiter die Daumen. :umarm:

animal
26.09.2015, 08:49
Wie geht es Onyx ?

Klaudia
26.09.2015, 21:00
Vielen lieben Dank, Ihr Lieben! Leider ist nun auch noch unsere Puma schlecht dran..... ich weiß gerade nicht wo mir der Kopf steht.

Onyx kann sich nun wieder auf die Hinterläufe aufsetzen. Mit jedem Tag kam bis gestern ein riesiger Fortschritt dazu. Wir freuen uns mit ihm mit. Die TÄ gestern war bei der Kontrolle aus sehr zufrieden. Sein Ohr steht kaum noch unter Eiter und er rotzt auch nicht mehr aus der Nase. Wir haben auch einen Befund: es sind Pasteurellen und Baytril ist sensibel. Er bekommt es weiterhin in einer recht hohen Dosis gespritzt und verträgt es gut.
Heute ist es so ein auf und ab. Er mag weniger selbständig fressen, kann aber einen ersten Hoppler machen. Aus seiner Schale kommt er nach wie vor nicht raus, aber er ist viel koordinierter und sicherer. Von daher denken wir, dass er kaum Probleme mit den Hinterläufen behalten wird. Auch seinen Kopf kann er wieder sehr gut gerade halten und macht das, bis auf wenige Anfälle auch die meiste Zeit.

Er hat sein gewicht gehalten, von daher machen wir das mit dem Päppeln gut.

Da er ja keinen Nystagmus mehr hat und sein Kopf nicht mehr so "kreist" - sollte ich von Vertigoheel auf Cerebrum umsteigen? Ich habe nicht mehr den Eindruck, dass ihm schwindelig ist. Eher dass er will und genau weiß, wo er hin will. Aber er bekommt das einfach noch nicht so koordiniert.

@Agnes: Onyx wird täglich infundiert und sein Brei ist sehr flüssig, so dass er Flüssigkeit bekommt.

reiteralpe
27.09.2015, 15:56
Auch hier werden die Daumen gedrückt. LG, Carsten und Birgit

Irina
29.09.2015, 08:34
Klaudia, wie gehts den beiden? Und was hat Puma denn?

Klaudia
29.09.2015, 19:56
Onyx ist weiterhin stabil und kann sich immer mehr aufsetzen. Beim Hoppeln hat er noch sehr stark linksseitig Schlagseite und kippt dabei um. Aber er kann sich gezielt bewegen und weiß, wo er hin will. Ich päppel ihn nur noch wenig. Er futtert das meiste selbständig. Ich bin mittlerweile sehr optimistisch, dass wir es schaffen.

Puma hat einen Tumor im Thorax. Am Donnerstag fing Puma an, sich komisch zu verhalten, das rechte Auge zu kneifen und leer zu kauen. Nachdem meine mobile TÄ Freitag früh ins Mäulchen geschaut hat, bin ich mit ihr in die TK, da sie einen Abzess vermutete. Zum Glück scheint es "nur" eine Spitze zu sein, die bei der letzten Korrektur wohl übersehen worden ist. Aber eine Schwellung im Oberkiefer hat sie trotzdem. Ein Abzess ist auf dem Kopfröntgen aber nicht sichtbar. Aber trotzdem ging es Puma am Samstag wieder sehr schlecht, so dass wir wieder in die TK sind. Das Röntgen ergab Wasser in der Lunge und eine leichte Aufgasung. Sie saß dann mal wieder in der Sauerstoffbox und wird neben den ganzen Medis, die sie eh schon bekommt nun auch mit Entwässerungsmitteln behandelt. Am Sonntag fing sie wieder an zu fressen und wir durften sie holen. Ich muss sie aber trotzdem päppeln, denn sie fristt nicht genug. Ihre Atmung ist nun tatsächlich besser, aber sie kneift das rechte Auge immernoch und wir wissen nicht warum. Die TÄ vermutet, dass der Tumor sich irgenwie verändert und ggf auf Gefäße drückt.

Irina
30.09.2015, 08:30
Achje. :ohje:
Ich drück die Daumen für die kleinen Patienten.:umarm:

reiteralpe
30.09.2015, 09:47
Hier sind weiter alle Daumen für die beiden gedrückt. LG, Carsten & Birgit

Klaudia
30.09.2015, 20:12
Vielen Dank Ihr Lieben :flower:

Onyx hält seit gestern seinen Kopf wieder extrem schief. Kann es sein, dass Kaninchen nach Ohrenentzündungen einen Schiefkopf beibehalten, wie bei EC?

Irina
30.09.2015, 21:29
Bei Lenja war das so, ja.


http://abload.de/img/lenjakrank.dez.1384s8q.jpg (http://abload.de/image.php?img=lenjakrank.dez.1384s8q.jpg)

Marshmallow
30.09.2015, 21:34
Der Eiter der im Ohr ist wandert Richtung Gehirn und schädigt Nerven dauerhaft. Deswegen ist da recht selten das die geschädigten Nerven sich komplett regenieren

Leider ist es so das Ohrenentzündungen fälschlicherweise viel zu oft für EC gehalten werden.

mandarine1904
01.10.2015, 16:34
Onyx hält seit gestern seinen Kopf wieder extrem schief. Kann es sein, dass Kaninchen nach Ohrenentzündungen einen Schiefkopf beibehalten, wie bei EC?

wenn er ihn aber "wieder" schief hält, dann spricht das dafür, dass die entzündung gerade akut ist, das heißt dass da gerade wieder der eiter extrem auf die nerven drückt. wenn es zwischendurch mal besser war, ist das ja eigentlich kein beibehalten und damit ein hinweis auf eine dauernde schädigung.

ich las bisher still mit und drücke natürlich auch ganz fest pfoten und daumen für beide!!!

Klaudia
01.10.2015, 19:38
Hm, okay, dann werden wir uns darauf einstellen. Er kann nämlich schon recht schön aufrecht sitzen und fressen. Auch die ersten Hoppler werden immer sicherer. Aber der Kopf bleibt schief. Na, ja, solange es nur das ist und er sich sonst wieder gut erholt....
Morgen kommt meine mobile TÄ und checkt ihn. Mal sehen, wie sein Ohr jetzt aussieht.

mandarine1904
01.10.2015, 23:15
Wenn es ihm aber sonst besser geht, würde ich die Schiefhaltung ggf dem EC zuschreiben. Hauptsache sein Allgemeinzustand wird besser. Haltet durch!

Wünsche euch viel Kraft!

Klaudia
02.10.2015, 19:52
Vielen lieben Dank!

Meine TÄ ist zufrieden und das Ohr sieht viel besser aus, als letzte Woche. Frei ist es noch nicht, aber sie hat ihm heute so dicke Brocken raus geholt, die hart wie Stein waren.
Leider hat Onyx sich einen fetten Pilz am Kinn und am Hals zugezogen. Durchs Päppeln, Medis und wahrscheinlich nicht so 100%ig richtig futtern und trinken können, war er da immer recht nass. Ich habe immer versucht es zu trocknen, aber nun suppt es und er hat einen dicken Hefepilz. Wir werden das mit Octenisept und homöopathischem Puder behandeln, da wir ihm nicht noch mehr Medis zumuten möchten.
Puma ist heute sehr gut drauf, auch wenn es wieder ganz schön krass aus den Augen eitert. Dieser blöde Schnupfen.....

Jacqueline
02.10.2015, 19:57
Das klingt schon viel besser und den Pilz bekommt ihr in den Griff.:umarm:

Klaudia
13.10.2015, 17:05
Onyx geht es seit dem WE wieder schlecht. Er fällt viel öfter um, sein Kopf wurde schiefer und er bekam wieder Rotz. Wir haben deswegen auf Chloromycetin Palmitat gewechselt. Seitdem fällt er noch öfter um. Er kann aufstehen und futtern. Aber sobald er vorwärts will kippt er auf die Seite und liegt dann da. Ich sehe ihn viel öfter liegen. Der Ta gestern (und ich bin extra nur noch zum Chef) sagte dass die Ohren aber gut aussehen würden. Er hat dann noch Convenia gespritzt. Bis jetzt ist es nicht besser. So sehr Onyx auch kämpft. Ich bin mittlerweile total ratlos, was jetzt besser für ihn wäre. Mein TA will die Woche noch abwarten.

Kann mir jmd bitte die Dosierung vom Chloromycetin geben? Bitte per PN. Ich glaube die Notärztin hat eine zu geringe Dosis berechnet. Ich meine Puma, die nur halb so schwer ist, hätte die gleiche Dosis bekommen.

Brigitte
13.10.2015, 17:21
Ich habe chloromycetin palmitat schon mindestens 10 Jahre nicht mehr gegeben. Aber ich denke die Dosierung in den Leitsymptomen müßte stimmen:

https://books.google.de/books?id=-q0tCMRqBkIC&pg=RA1-PT315&lpg=RA1-PT315&dq=chloromycetin+palmitat+ewringmann&source=bl&ots=CpDDi47TEq&sig=IhMVI1sRGUgTBTAHwkKebYs24hE&hl=de&sa=X&ved=0CDgQ6AEwA2oVChMIzbv8vd-_yAIVC5MsCh3bvQCL#v=onepage&q=chloromycetin%20palmitat%20ewringmann&f=false

Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen. :umarm:

Irina
13.10.2015, 17:29
Hier ist auch alles gedrückt. :umarm:

Sylke
13.10.2015, 17:33
Klaudia, auch ich drücke die Daumen. :umarm: Falls man doch noch in die Richtung EC denkt und eine Behandlung nicht anschlägt, könnte man sein Glück noch mit Daraprim anstatt Panacur versuchen. Aber das Grundproblem scheint ja die Ohrentzündung hier zu sein. Ach Mensch....ich weiß auch nicht. :heulh:

Klaudia
13.10.2015, 19:52
@Brigitte: vielen lieben Dank für den Link! Ich bin zwar im Umrechnen nicht gut, aber da das Chlromycetion Palmitat pro ml 25 mg enthält ist es in diesem Fall leicht: ONyx bekommt eine viel zu geringe Dosis. Ich habe recherchiert, ob es das in anderen Konzentrationen/Suspensionen gibt, aber nichts gefunden. Zur Sicherheit frage ich gleich beim TA nach, ob die eine andere Konzentration haben, aber ich denke der neuen TA-Assistentin muss mal auf die Finger geklopf werden.....

@Sylke: vielen Dank - für den nächsten EC-Fall werde ich das im Hinterkopf behalten. Ich kannte das Mittel nicht, aber es scheint eine gute Alternative bei EC zu Panacir zu sein. Bei Onyx scheint wirklich die Pasteurelleninfektion das Problem zu sein.

Sylke
13.10.2015, 20:07
@Sylke: vielen Dank - für den nächsten EC-Fall werde ich das im Hinterkopf behalten. Ich kannte das Mittel nicht, aber es scheint eine gute Alternative bei EC zu Panacir zu sein. Bei Onyx scheint wirklich die Pasteurelleninfektion das Problem zu sein.

Ja, ist es in der Tat. Ich habe damit auch schon hantieren müssen und das Ergebnis war echt gut. :good: Für Onyx drücke ich weiterhin die Daumen. :kiss:

reiteralpe
14.10.2015, 12:27
Hier sind auch alle Daumen gedrückt für Onyx.

Klaudia
14.10.2015, 19:49
Vielen lieben Dank, Ihr Lieben :flower:

Es ist ein auf und ab. Er kann sich mittlerweile wieder recht gut aufsetzen, hat aber wieder so abgenommen, dass ich ihn 3x täglich etwas zufüttere. Auch wenn das Stress pur für ihn ist. Aber er wiegt von ursprl 2,2 Kilo nur noch 1,7 Kilo :heulh: Als er auf 1,8 Kilo war, haben wir ganz viele Dickmacher, auch die ungesunden Kuller ins Gehege gelegt und er ist innerhalb weniger Tage wieder auf 1,9 Kilo hoch. Doch seit dem WE geht es nur noch bergab mit dem Gewicht.....
Der Pilz am Hals scheint ganz gut im Griff zu sein, nun geht es an der linken Vorderpfote los und die ist entzündet....
Ich sehe, wie er kämpfen will, wie er aufstehen, hoppeln und fressen will, aber er schafft es nicht wirklich gut und es strengt ihn so sehr an. Und ich frage mich, wie lange ich ihm das noch zumuten kann/darf......

nin-fan
14.10.2015, 19:55
Es tut mir so leid, dass es ihm wieder schlechter geht :ohje:. Ich kann leider nichts raten, aber Du kennst Onyx am besten und wirst zum rechten Zeitpunkt die richtige Entscheidung treffen. Natürlich hoffe ich, dass dieser Zeitpunkt noch lange nicht kommt :umarm:.

Irina
14.10.2015, 20:44
Ich kann ich Nicole nur anschließen. Du wirst wissen, was für Onyx das Beste ist. :umarm:

Agnes
15.10.2015, 16:28
Liebe Klaudia,

Ich denke sehr an dich und drücke euch alle Daumen!
:freun:

Bitte einen :taetschl: an Onyx!
Alles Liebe, Agnes

Klaudia
16.10.2015, 15:19
Vielen Dank für Eure lieben Worte! Es hat mich auch eine sehr liebe PN erreicht.

Momentan macht Onyx wieder sehr gut mit. Wir päppeln ihn, was ordentlich klappt und er futtert selbständig. Ich weiß, dass es bei EC aufs und abs gibt und dass es sehr lange dauern kann. Aber wie ist das bei Mittelohrentzündungen? Weiß das jemand?
Mein TA sagt, dass man bei EC nach spät 4 Wochen deutliche Besserungen erkennen sollte und will diesen Zeitraum auch für Onyx ansetzen. Die 4 Wochen sind nun rum. Da ich bei ihm keinen Termin mehr bekomme und auch nicht bei einer seiner fähigen Assistenten kommt am Montag meine mobile TÄ, der ich sehr vertraue.
Positiv ist: er kann sich wieder aufsetzen, manchmal auch auf dem Bauch liegen, findet Wasser und Futter. Das Auge, auf dem er die meiste Zeit liegt weil es nach unten gedreht ist, ist gut. Keine Entzündung oder Verklebung oder so. Er putzt sich, nicht nur im Liegen.
Negativ ist, der Kopf ist um mehr als 110 Grad gedreht, er fällt nach 2 Schritten um und dreht sich dabei mehrfach um die eigene Achse. Er kreiselt nicht. Er rollt richtig. Er liegt viel auf der linken Seite, eigentlich die meiste Zeit. Er nimmt ab, obwohl er frisst. Seitdem wir päppeln nimmt er nur in Minischritten zu. Sein Pilz am Hals scheint einigermaßen im Griff. Dafür hat er nun einen an der linken Vorderpfote, der ihn sehr zu jucken scheint. Er knabbert sich dort das Fell ab.

Mein Mann hat ein wenig recherchiert und ist auf das Mittel Karsivan gestoßen. Kennt das jemand, vllt von Hunden oder Katzen? Und hat das schon jemand bei Kaninchen eingesetzt?

mandarine1904
16.10.2015, 15:43
hi klaudia,

ich fiebere auch mit und drücke onyx fest die daumen. vielleicht kannst du marshmallow mal anschreiben, sie hatte mit ihrer macavi ähnlich schlimme wochen. vielleicht kann sie dir noch etwas raten. ihre kleine ist momentan wieder sehr fit. sie hat penecillin gespritzt.

will der TA ihn denn nicht weiterbehandeln?

animal
16.10.2015, 19:01
Karsivan bekam meine ältere Katze, die sich nach einer Zahn-Op über Wochen nur noch torkelnd/im Kreis laufend fortgewegen konnte. Ihr hats geholfen, es kamen aber noch andere Medis dazu.

Laut googel wirds ja auch bei Kleinnagern eingesetzt, Erfahrungswerte selbst bei Kaninchen hab ich keine.

Klaudia
16.10.2015, 20:03
Vielen Dank :flower:

@mandarine: Ich werde versuchen sie mal hierher zu lotsen.

Katja T.
16.10.2015, 21:27
Ich kann Dir leider nicht helfen, aber für Onyx sind die Daumen fest gedrückt:umarm::umarm:.

Klaudia
18.10.2015, 20:23
vielen lieben Dank für Eure lieben Wünsche und Gedanken, aber Onyx hat es leider nicht geschafft. Er fing gestern an zu krampfen und bekam Untertemperatur und Schmerzen trotz einer hohen Dosis an Novalgin. Wir haben ihn schweren Herzens gehen lassen: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=125201&p=3963147#post3963147

feiveline
18.10.2015, 20:51
Das tut mir leid...:umarm: alles Gute "da oben" Onyx.. :sad1:

sari-safari
19.10.2015, 12:27
Das tut mir schrecklich leid für euch...:sad1:
Alles Gute im Regenbogenland Onyx!

mandarine1904
19.10.2015, 15:42
tut mir so sehr leid. :heulh:

ich wünsche dir ganz viel kraft!!