PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gewichtsabnahme + schleim im kot, laborwerte da! gefährlich?



stiefelchen
17.09.2015, 19:48
2 meiner kaninchen haben immer mal wieder schleim im kot (sieht nach darmschleimhaut aus), der kot ist dann wurstförmig. beide fressen gut, nehmen aber ab. fütterung: wiese, cunis, nösenberger, möhren, heu. eine kotprobe anfang der woche war unauffällig. zähne sind gemacht (vor 4 wochen).
was kann das sein? was könnte ich noch wie untersuchen lassen?
danke für tipps, LG

littlelu
17.09.2015, 20:26
Ist die Kotprobe auch auf Giardien getestet worden?

stiefelchen
17.09.2015, 20:43
nein. aber eins der kaninchen erhält seit über 2 wochen panacur (EC), das tötet giardien ab.

stiefelchen
18.09.2015, 15:40
hat keiner sonst noch einen tipp / eine idee? :ohje:

littlelu
18.09.2015, 15:42
Gestern zb. hat einer meiner beiden auch einen Haufen gelegt mit Darmschleimhaut + Leinsamen. Vielleicht kommt es von einer Überproduktion oder sowas?

Jeanette K.
18.09.2015, 16:00
Hast du eine große Probe im Labor machen lassen oder die kleine beim TA?

Was mir schon aufgefallen ist, dass einige mit Cunis vermehrten Blinddarmkot haben. Aber das erklärt auch den Schleim nicht... Hm, mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

Ardanwen
18.09.2015, 17:52
Hallo,

diese Erfahrung hatte ich auch schon, bei einem Kaninchen, das mittlerweile tot ist, Jacky.... :sad1:
Sie hatte schlimmen schnupfen und hat vor ca. einem halben Jahr angefangen, abzunehmen und hatte auch Schleim nicht im, sondern am KOt. Dieser war vom Aussehen her ganz normal, aber es ging auch immer ein ganz klarer, durchsichtiger Glibber mit ab.... Kotproben folgten, Panacur. Danach war es weg. Für ca. 6 Wochen. Dann fing es wieder an, leider im Zusammenhang mit extremem Gewichtsverlust. Ich habe Jacky noch eine Weile (ca. 3 Wochen lang) mit CC über Wasser gehalten, das hatte sie immer freiwillig und gerne geschlabbert. Sie war dann aber so schwach, dass ich sie habe einschläfern lassen. Ich konnte ihr Gewicht auch mit allem, was man eben so macht, nicht mehr halten. Sie hatte auch zum Schluss so einen schlimmen Schnupfen, dass ihr das Atmen sehr schwer viel und sie auch einfach gar nicht mehr viel fressen KONNTE. Naja, kurz vor ihrer Euthanasie ist das mit dem Schleim wieder vermehr aufgetreten. Jacky hatte zwar vorher Panacur bekommen, was ja auch geholfen hatte, seltsam war aber, dass meine TÄ im Kot und im Schleim nicht viel gefunden hat, sie sagte etwas von einem einzigen Wurmei.... obwohl ich auch einige Tage gesammelt hatte. Bis heute wissen wir nicht, was das für ein Schleim war, der aber definitiv mit dem Kot kam und nichts mit dem Schleim zu tun hatte, der aus der Nase kam...

Ich will Dir keine Angst machen, aber wollte meine Erfahrung hier auch mal einbringen. Weiter würde es mich natürlich sehr interessieren, was bei Dir rauskommt (wenn etwas rauskommt).

Wahrscheinlich habe ich mit meinen Infos nicht wirklich geholfen,.... sorry

littlelu
18.09.2015, 18:15
Vielleicht mal bakterielles/virenmäßiges abklären lassen?

Simmi14
18.09.2015, 23:47
Evtl. kannst du Almuth fragen, ob sie Ideen hat. Sie hatte auch Bakterien und anderen seltenen Mist testen lassen, da ihre Gruppe Bauchprobs hatte deswegen.

Alexandra K.
19.09.2015, 20:13
Ich würde den Kot unbedingt ins Labor schicken inkl. Bakteriologie .

stiefelchen
05.10.2015, 14:12
hier die ergebnisse der laborkotprobe. bisschen hefen und einige keime (e.coli und streptokokken)
kennt jemand solche keime und muss man sie behandeln?
TAtermin kann ich erst morgen machen, wüsste vorher gerne ob ihr mir sagen könnt, ob die keime gefährlich sind....
vielen lieben dank

Mykologische Untersuchung (mikroskopisch und kulturell):

geringer Gehalt Candida albicans
geringer Gehalt Geotrichum candidum


Bakteriologische Untersuchung (kulturell mit Anreicherung) mäßiger Gehalt Pseudomonas sp.
geringer Gehalt Escherichia coli
geringer Gehalt alpha-hämolysierende Streptokokken

Katharina F.
05.10.2015, 15:18
Kiwhy hatte auch schon mal e.coli-Bakterien und ich habe sie behandeln lassen.
Das war jetzt auch meine erste Vermutung eben, als ich anfing den Thread hier zu lesen.

Nachdem die e.-colis weg waren, hatte Kiwhy auch keinerlei Probleme mehr. Es ist so viele Jahre her, dass ich mich nicht mehr an das Medikament erinnere :denk:

Aber auch Streptokokken müssen behandelt werden soweit ich weiß. Beim Menschen würden sie beispielsweise eine Herpesangina oder Windpocken auslösen. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Da bin ich mir allerdings nicht so sicher.

stiefelchen
05.10.2015, 20:21
vllt. ist die frage dumm, aber gehören e.colis nicht in gewisser anzahl in den darm?

feiveline
05.10.2015, 22:24
Ja..

Katharina F.
06.10.2015, 09:02
Es verhält sich damit genauso wie Hefen und Kokis soweit ich weiß.
Aber Kiwhy ist erst nach Behandlung der 5 E.-Colis, die bei ihm gefunden worden sind und angeblich überhaupt nicht schlimm sind, gesund. Zuvor hatte er ständig Durchfall, bis ich auf eine große KP bestand und danach dann auf die Behandlung. Meine Ärztin war damals sichtlich überrascht, als wir nach Monaten endlich dieses Durchfallproblem lösen konnten.

Daher würde ich immer wieder E.-Colis behandeln lassen.

stiefelchen
07.10.2015, 21:54
die zähne wurden nun noch einmal korrigiert und ich soll erstmal eine zeitlang benebac geben, die TÄ meint dadurch würde der darm sich wieder selbst erholen. ich behalte deinen tipp aber im kopf, katharina, vielen dank:flower: und wenn sich in 10-14tagen nichts verbessert hat, lasse ich nochmal eine laborkotprobe machen und bitte dann ggf. um behandlung.
leider fressen sie kein heu, nur bisschen wiese und fast nur cunis...

Katharina F.
08.10.2015, 07:50
Ich drücke die Daumen, dass es sich damit erledigt hat, wobei ich ganz ehrlich nicht so ganz an den Hokuspokus "BeneBac" glaube :rw: Ich habe es meistens nur benutzt, wenn Kiwhy starken Durchfall hatte und der sich mit einem geriebenen Apfel nicht stoppen ließ. Vielleicht hast du ja Glück :umarm:

Rabea G.
08.10.2015, 08:29
BeneBac ist nicht für Kaninchen ausgelegt und eher suboptimal, wenn es die Darmflora wieder aufbauen soll. Wird allerdings immer wieder von TÄ empfohlen. Dann lieber ProPreBac nehmen.

Petra M.
24.02.2018, 23:01
Hallo
Ich habe ein Kaninchen das immer mehr an Gewicht verliert.
Es wurde Blut abgenomnen Röntgenbild gemacht und Kotprobe untersucht und Zàhne kontrolliert. Alles unauffällig.
Heute morgen habe ich auch diesen Geleeartigen Schleim gefunden. Am 9 soll noch Ultraschall gemacht werden. Aber durch den Schleim denke ich er hat was am Darm.
Was kann ich noch untersuchen und machen das er nicht weiter abnimmt?

Katharina
24.02.2018, 23:04
Wurde der Kot im Labor auf Bakterien und Einzeller untersucht oder nur die Flotation in der Praxis?

Petra M.
24.02.2018, 23:09
Nur in der Praxis. Hatte da noch nicht diesen Schleim entdeckt

Katharina
24.02.2018, 23:15
Dann rate ich zu einer großen Kotuntersuchung im Labor. Ein tumoröses Geschehen sollte danach auch noch ausgeschlossen werden, aber bis zum 9. hast du die Laborergebnisse.

Petra M.
24.02.2018, 23:17
Wie kann ich denn ausschließen das es vielleicht ein Tumor ist?
Das befürchte ich. Und das man nichts mehr tun kann

Katharina
25.02.2018, 00:11
Wenn es im Röntgen wirklich keinen Hinweis gibt, müsste das der Ultraschall klären. Aber wie gesagt, bis dahin hättest du das Ergebnis der Kotprobe und vielleicht klärt die das schon.

Petra M.
25.02.2018, 00:22
Danke Katharina
Dann sammel ich ab morgen für eine Kotprobe

Nonick
25.02.2018, 09:52
Ich hatte bei Batman auch so eine Ausstrichkotprobe machen lassen.

LG

Petra M.
25.02.2018, 09:57
Ich habe heute wieder Schleim gefunden. :ohje:

Nettimaus
25.02.2018, 10:55
Der durchsichtige Schleim bzw. Glibber ist Hungerschleim. Den produziert der Darm wenn nicht genügend Nahrung nachkommt.
Anders der bräunliche Schleim. Der kommst oft durch Parasiten wie Kokz oder Würmer oder durch Bakterien.

Ich würde mal Kopfröntgen machen lassen.
Sowas kommt meist durch Zähne die in die Augenhöhe durchbrechen und Schmerzen verursachen.
Hab aktuell auch einen Patienten...er wird immer weniger :sad1:

Petra M.
25.02.2018, 12:10
Danke
Das verwirrt mich gerade. Denn er frisst ja. Dann vielleicht nicht genug?

Nettimaus
25.02.2018, 14:45
Danke
Das verwirrt mich gerade. Denn er frisst ja. Dann vielleicht nicht genug?

Oder das was er frisst wird nicht gut verarbeitet , weil schlecht gekaut. Und wenn er auch abnimmt, dann kann er ja nicht genug Nahrung aufgenommen haben.

Petra M.
25.02.2018, 15:57
Ah ok

Petra M.
27.02.2018, 14:42
Kotprobe habe ich heute abgegeben und wird ins Labor geschickt
Ich bin gespannt ob da was gefunden wird

sanny_picco
27.02.2018, 17:13
Vielleicht auch eine mögliche Erklärung(?):

"Schleimiger Kot, Schleimausscheidung (durchsichtig oder leicht verfärbt)
Eine solche Erscheinung kommt durch Fibrin zu stande und hat eine (chronische) Entzündung der Darmschleimhäute oder eine Antibiotika-Gabe als Ursache (Enteritis), durch die Entzündung wird Darmschleimhaut abgestoßen, die als durchsichtiger Schleim das Kaninchen verlässt.

Ursächlich kommen sämtliche Darmerkrankungen in Frage, z.B. Kokzidien, Hefen, Haarballen oder tiefer liegende Grunderkrankungen wie z.B. die Darmlähmung (oftmals kommt diese bei Punktschecken als Erbkrankheit, begleitet von Kokzidien und Hefen vor), in vielen Fällen entzündet sich die Darmschleimhaut auch durch Medikamente, die diese angreifen (z.B. Panacur).
Schleim im Kot tritt ebenfalls nach einem Darmverschluss auf."

Quelle: kaninchenwiese.de

Petra M.
27.02.2018, 18:34
Ja das hatte ich gelesen
Er hatte ja Panacur bis vor kurzem bekommen
Er hat leider weiter angenommen.

sanny_picco
27.02.2018, 21:15
Ja das hatte ich gelesen
Er hatte ja Panacur bis vor kurzem bekommen
Er hat leider weiter angenommen.

:ohje:

Ich hoffe ganz fest, dass die Untersuchung hilfreich ist, um ihn gezielt behandeln zu können und er schnell wieder gesund wird:umarm:

Petra M.
27.02.2018, 21:24
Ja das hatte ich gelesen
Er hatte ja Panacur bis vor kurzem bekommen
Er hat leider weiter angenommen.

:ohje:

Ich hoffe ganz fest, dass die Untersuchung hilfreich ist, um ihn gezielt behandeln zu können und er schnell wieder gesund wird:umarm:

Danke :umarm:
Ja das hoffe ich auch.
Aber ich befürchte schlimmes:heulh:

Katharina
28.02.2018, 00:34
Apropos Haarballen, ich hatte ein Kaninchen, das auch stark abnahm, obwohl es gierig fraß. Bei ihm zeigte ein Kontrastmittelröntgen, dass der Magen quasi mit einer Matte aus Fell, unzerkauten Samen und Futterfasern ausgekleidet war und kaum noch Futter aufnehmen konnte. Es gibt also ein breites Spektrum der Möglichkeiten.

Petra M.
02.03.2018, 21:58
Die Kotuntersuchung war unauffällig
Nun hoffe ich noch auf den Ultraschall

Habe aber keinen Schleim mehr gefunden und durch Rodicare Akut kein Durchfall mehr.
Gebe es jetzt nicht mehr.
Hoffe es bleibt so

Petra M.
05.03.2018, 13:25
Heute habe ich wieder etwas Schleim gefunden.
Aber Sam futtert wieder mehr.
Ich denke ich habe auch die Ursache.
Er hat auch Spondylose.
Und jetzt liegt er so da.

https://abload.de/img/20180304_104831bgspv.jpg (http://abload.de/image.php?img=20180304_104831bgspv.jpg)

Ich gebe ihm jetzt 2 mal am Tag Metacam und werde das am Freitag mit meiner TÄ besprechen.
Wir haben Freitag den Ultraschalltermin

inwi
05.03.2018, 15:00
Wenn das die Ursache wäre, dann könntet ihr das ja gut in den Griff bekommen.
Bei unserer Gismolina war es tatsächlich so, dass sich Spondylose-Schübe durch Bauchschmerzen gezeigt haben. Und Schleim hatten wir dabei auch gelegentlich.
Alles Gute für Sam. :taetschl:

Katharina F.
05.03.2018, 15:11
Ja, das denke ich auch. Ich drücke auch die Daumen für Sam :umarm:

Petra M.
05.03.2018, 16:02
Danke :umarm:

Petra M.
09.03.2018, 13:49
Heute waren wir beim TA. Den Ultraschall haben wir nicht gemacht.
Es scheint das er wegen der Spondylose abnimmt.
Er hat wieder etwas zugenommen.
Seit SOnntag bekommt er Schmerzmittel und er frißt wieder mehr.
In 3 Wochen ist Kontrolle

sanny_picco
09.03.2018, 21:19
Supi, weiter so:good::taetschl: