Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ödeme a. Sitzbein, starke Umfangvermehrung - Befund der Biopsie
Nadine N.
09.09.2015, 20:04
Habe vor einiger Zeit Felina (ehemals aus dem Teltow-Notfall) übernommen. Sie ist Schnupferin, ansonsten fit gewesen, außer einigen ZF-bedingten Bisswunden und einer Narbe wegen Abzessentfernung...
Nun hat sie seit einer knappen Woche vom linken bis zum rechten Hinterbein, am Sitzbein entlang (unter der Blume eine starke Umfangvermehrung. Sie hat dort im Bereich bei Druck schmerzen, beim Hinstellen zittert sie an den Hinterbeinen stark und hat abgenommen.
Vorgestern waren wir beim TA. Sie hat auch am Hinterbein Wunden die nicht abheilen, sind aber sehr klein und nicht entzündlich. Ein Abzess konnte ausgeschlossen werden. Die Verdickung ist nicht heiß. Wenn man sie eindrückt, bleiben die Dellen stehen, was auf Ödeme hindeutet, sagte die TÄ.
Wir haben die Stelle am Bein geschoren und die Wunden sind wirklich okay. Am Hinterbein wollte sie Blut abnehmen, aber die Ader war "komisch", blutunterlaufen. Am Ohr hat sie dann Blut bekommen und es war wahnsinnig viel und extrem dünn... Blutwerte waren alle okay. (erster Verdacht war Niere - da auch E.C-Träger). Einzige Abweichung war der Langzeit-Zucker der war etwas niedrig, der aktuelle Zuckerwert aber normal.
Jetzt hab ich zum Glück direkt übermorgen einen Termin in der Tierklinik zum Herz-US bekommen, da hin und wieder auch die Nickhaut sehr stark sichtbar ist und sie keine Kondition hat.
Noch Jemand eine Idee zur Diagnosefindung, wenn am Herz nichts ist? Entwässern sollen wir in jedem Fall, aber die TÄ meinte, damit bekämpfen wir zwar das Symptom, aber die Diagnose nicht...
Sie tut mir so Leid :ohje:
Ich tippe auch auf Herz. Würde gut passen mit den peripheren Ödemen. Ist die Lunge mal geröntgt worden? Vielleicht hat sie aufgrund des Schnupfens Lungengerüstveränderungen, die zu einer Rechtsherzbelastung geführt haben.
Ist sie kastriert? Tumoren können zu einer Störung im Lymphabflussgebiet führen mit nachfolgenden Ödemen.
Niere würde ich nicht hundertpro ausschließen, da die Niere schon sehr viel an Funktion eingebüßt haben muss bis man das an den Werten merkt. Ist mal eine Urinprobe untersucht worden?
Walburga
09.09.2015, 20:17
Ihre Schwester hat doch einen Lungenabszess, der auf das Herz drückt, wenn ich mich recht entsinne.
Wie sieht das Differenzialblutbild aus?
Nadine N.
09.09.2015, 20:17
Ich tippe auch auf Herz. Würde gut passen mit den peripheren Ödemen. Ist die Lunge mal geröntgt worden? Vielleicht hat sie aufgrund des Schnupfens Lungengerüstveränderungen, die zu einer Rechtsherzbelastung geführt haben.
Ist sie kastriert? Tumoren können zu einer Störung im Lymphabflussgebiet führen mit nachfolgenden Ödemen.
Niere würde ich nicht hundertpro ausschließen, da die Niere schon sehr viel an Funktion eingebüßt haben muss bis man das an den Werten merkt. Ist mal eine Urinprobe untersucht worden?
Die Lunge soll mitgeschallt werden, wenn das Herz gemacht wird - ggf. würde ich in der TK auch noch ein Lungenröntgen machen lassen. Lungengeräusche hatte sie keine, aber das ist ja oft nicht wirklich hörbar.
Kastriert ist sie - ja. Urin ist noch eine gute Idee. Das würde ich dann noch machen lassen!
Die Vermehrung kam total rasant. Ich habe es von einem auf den anderen Tag entdeckt. Da war es nur einseitig. Als ich dann beim TA war, waren schon beide Seiten dick. Heute wirkt es besonders schlimm, da die Haut so gestrafft ist und ich hab das Gefühl es wird immer dicker. Sie bekommt jetzt Schmerzmittel und ich bin froh, dass ich so schnell einen Termin zum Herz-Us bekommen hab, normal wartet man da wohl sehr lange.
Nadine N.
09.09.2015, 20:18
Ihre Schwester hat doch einen Lungenabszess, der auf das Herz drückt, wenn ich mich recht entsinne. :rw:
Wie sieht das Differenzialblutbild aus?
Ja genau - die hat einen Lungenabzess, aber ob sowas vererblich ist - also Abzesse?
Das Blutbild lasse ich mir morgen faxen - da wurde "Kaninchenprofil" gemacht, was genau darin steckt weiß ich aber nicht... Kann das aber morgen einscannen und hier einstellen.
Ich denke mal, dass die den gleichen Erreger haben und den gleichen Haltungsbedingungen ausgesetzt waren, die eine Abszessbildung unterstützt haben.
Ich würde beim Herz-US drum bitten, dass die den Schallkopf auf die Leiste drauf halten. Vielleicht hat sie ein Problem mit den Lymphknoten das zu einer Abflussstörung führt.
Bei Linda sieht es so aus....
http://www.myvideo.de/watch/12021863/Berlinda
Sie kriegt bei leichter Anstrengung schon diese Attacken!!
Das ist ihr Röntgenbild...
http://up.picr.de/22930306vg.jpg
http://up.picr.de/22930307hz.jpg
Die Umfangsvermehrung ist nicht mehr und nicht weniger geworden... Zur Zeit wird sie "Versuchsweise" entwässert, aber bislang hat das garnichts gebracht.. Sie niest und hat die Anfälle weiter...
AB hatte sie jetzt auch schon Wochenlang... wir Unterstützen jetzt das Immunsystem.. ansonsten wissen wir auch nicht weiter
Nadine N.
09.09.2015, 20:51
Hatte sie auch eine Umfangvermehrung, Susanne?
Sie waren soweit ich weiß noch Babys als sie vom Notfall kamen, aber vereerbt sein könnte sowas sicherlich :ohje:
Jemand noch eine Idee wie ich ihr das alles bis übermorgen (Termin ist direkt um 9 Uhr) erleichtern kann, außer Schmerzmittel?
Nein das fühlt sich alles normal an. Da ist nichts auffälliges am Körper
Nadine N.
09.09.2015, 20:54
Nein das fühlt sich alles normal an. Da ist nichts auffälliges am Körper
Die Anfälle im Video sehen schlimm aus :(. Sowas hat Felina nicht, aber eben die vermutlichen Ödeme und den Gewichtsverlust... Ich hoffe man kann zumindest am Freitag die Ursache finden :ohje:
SteffiSB77
10.09.2015, 00:11
Meine armen "Ex" - Mädels...beide machen sie solche Sorgen :ohje: :umarm:
Felina (Emma) hat noch nie auffällig geschnupft, wenn dann nur mal ein nasses Näschen, kein Ausflus, kein Niesen.
Bis auf das Niesen zeigt Berlinda ja auch keinen Ausfluss, neben einer feuchten Nase.
Wegen der geringen Auffälligkeiten wurden beide in der Vergangenheit ja auch nicht mit AB gegen Schnupfen behandelt.
Insbesondere bei Felina denke ich nicht, dass die aktuellen Probleme in stärkerem Zusammenhang mit dem Schnupfen stehen, zumindest nicht als Ursache.
Ideen, was es sein könnte, habe ich jedoch auch leider keine..
Grundsätzlich kann man sicher sagen, dass alle Tiere aus dem Teltow Notfall sehr ungünstige Startbedingungen hatten. Sie waren ja kurz vorm verhungern und verdursten, als sie gerettet wurden. Viele Kaninchen in diesem grausamen Notfall hatten ja leider nicht überlebt :heulh: Es ist auch davon auszugehen, dass vieles Inzuchttiere waren/ sind.
Als Berlinda und Emma zu mir kamen, waren sie etwa 7 Wochen alt, recht mager und sie hatten Kokzidien. Zuvor waren sie etwa 1 Woche in einer Parkstelle.
Im Juli 2015 waren sie zwei Jahre bei mir.
Felina war hinsichtlich Erkrankungen recht unauffällig.
Berlinda hatte nach der Kastra einen Narbenbruch und 2-3 Male Probleme mit Aufgasungen.
Beide sind kastriert, das wurde am gleichen Tag gemacht.
In der Gruppe (AH) gab es immer mal wieder Probleme mit Kokzidien.
Seit der Missglückten VG (Mai/ Juni? - ich weis gerade gar nicht mehr..:rw:) und den heftigen Bisswunden die dabei entstanden sind + dann Trennung Gruppe, wobei es am Ende auch zur Trennung der Schwestern kam, läuft nichts mehr wirklich rund bei den beiden :-(
Aus menschlicher Sicht habe ich mich schon gefragt, ob die beiden mit der Trennung nicht zu Recht kommen. Sie hingen ja lange Zeit schon sehr aneinander.
Aber das wird wohl eher nicht zu Lungenabzessen und Wasser in den Beinen, etc. führen..
Mir tut es so leid für die beiden und auch für die lieben Menschen, die sie aufgenommen haben :umarm:
Ich hoffe sehr, dass es bald mit ihnen aufwärts geht!
Und leider weis ich auch nicht, wies mann es Felina derzeit angenehmer machen könnte. Ich hoffe, dass ihre neuen Freunde sie etwas aufheitern können und natürlich die Streicheleinheiten, die sie bekommt. :kiss:
Das sie so abnimmt, macht mir auch Sorge. Und das, obwohl sie mit Benji Päppelfutter fressen darf.
Nadine, falls ich es in der PN vergessen habe zu schreiben: Ich versuche dann morgen, dich zu erreichen!
Der Lunge abszess hängt schon unmittelbar mit dem Schnupfen zusammen, weil sich der Erreger dann in der Lunge festgesetzt hat. Kennst du den Erreger, den die Tiere haben Steffi?
SteffiSB77
10.09.2015, 12:30
Der Lunge abszess hängt schon unmittelbar mit dem Schnupfen zusammen, weil sich der Erreger dann in der Lunge festgesetzt hat. Kennst du den Erreger, den die Tiere haben Steffi?
Nein, der wurde nie getestet.
Meine TÄ hält nichts von Abstrichen / Erregerbestimmungen bei Schnupfen. Sie vertritt die Meinung, dass der wirkliche Erreger bei einem Abstrich nicht annähernd sicher ermittelt werden könnte.
Nadine N.
10.09.2015, 12:36
Schnupfen hat sie wirklich kaum - die Nase ist feucht und man hört sie hin und wieder mal niesen, aber das wars eigentlich. Bei Aufregung kann man auch mal die Atmung hören, aber man weiß ja nicht was der Schnupfen in den Organen anrichtet.
Sie ist ganz tapfer, aber bewegt sich nicht mehr - sitzt nur da und frisst was ich ihr vorsetzte. Sie scheint trotz Schmerzmittel Schmerzen zu haben... Hoffentlich können wir morgen früh was finden!
Kotprobe hatte ich zwar erst im Juli abgegeben, aber werde ich nochmal machen...
Nadine N.
10.09.2015, 18:33
Leider gehts ihr weiterhin schlechter. Sie kann die Hinterläufe kaum bewegen und sie knicken ihr einfach weg :ohje: Und mir bringt es noch nicht mal was mit ihr zum Notdienst zu fahren, weil es in der TK wohl nur eine Ärztin gibt die die Herz-US macht und die sicherlich nicht zufällig Notdienst hat. Zum Glück ist der Termin morgen direkt um 9 Uhr. Feli frisst aber und wenn sie ruhig liegt, scheint sie keine großen Schmerzen zu haben - nur Laufen ist ihr unmöglich. Mein armes Mäuschen :ohje:
Nadine N.
10.09.2015, 20:31
hier kann man ein wenig erkennen wie groß das Ödem ist. Wenn man genau hinschaut sieht man wo das Kaninchen eigentlich aufhören sollte :ohje: Noch ein paar Stunden, dann haben wir hoffentlich Klarheit! 127605
Das arme Mäuschen. :heulh:
Ich hoffe, dass morgen früh die Ursache gefunden wird und ihr wisst, wie man ihr helfen kann. :umarm:
SteffiSB77
10.09.2015, 22:19
:heulh::heulh::heulh:
Es macht mich so traurig, zu wissen, dass es ihr so schlecht geht...
Und ich hoffe einfach nur sehr auf bestmögliche Nachrichten morgen..
:umarm::umarm::umarm:
SteffiSB77
10.09.2015, 22:24
Ich habe Nadine eben schon per PN geschrieben..:umarm::umarm:
Ich hatte heute meine TÄ wegen der Symthomatik von Felina befragt.
Sie meinte, dass sie in ihrer langen Beruflaufbahn bisher erst 3-4 Kaninchen mit Wassereinlagerungen in den Extrimitäten hätte, dies sei wohl sehr selten..
Und in allen Fällen sei es (Lymph-) Krebs gewesen :heulh::heulh:
Der Krebs sei schwierig nachzuweisen, evtl. über Ultraschall der Lymhbereiche im Gesäss/ Beckenbereich.
Wie sehr ich hoffe, dass meine TÄ in diesem Fall nicht "Recht" behält....
Das hab ich Nadine gestern auch erzählt, hatte einmal ein Tier mit solch massiven Umfangsvermehrungen, die saßen ein Stück weiter oben, man konnte beim wachsen zusehen, war Lymphdrüsenkrebs :heulh:
Nadine N.
11.09.2015, 11:17
Bin immer noch in der tk. Us war nichts zu sehen. Röntgen zeigt Wasser in der Lunge. Ursache unklar. Wird jetzt eine biopsie gemacht
:ohje:
Ich hoffe, sie finden die Ursache. Ich drücke, soviel ich kann. :umarm:
Nadine N.
11.09.2015, 13:43
So, ich bin nach 4 Stunden wieder zuhause...
Wirklich schlauer bin ich leider nicht. Das Herz sah normal aus. Im Röntgen fand man dann Wasser in der Lunge, allerdings nicht abgegrenzt (was wohl bei Herzgeschichten häufig der fall sein soll), sondern die komplette Lunge ist mir Wasser gefüllt. Das soll aber auch nur ein Symptom und nicht die Diagnose sein... Da man sonst nichts finden konnte (Lymphknoten sahen im Röntgen und beim Bauch-US auch normal aus). Beim Ultraschall konnte die Ärztin eigentlich gar nichts sehen, warum auch immer. Hätte man beim Röntgen aber irgendwas auffälliges gesehen, hätten wir erneut geschallt.
Bis auf die Lunge war das Röntgen unauffällig. Da Feli nicht narkosefähig ist musste sie dann unter örtlicher Betäubung 2 Hautteile entfernt bekommen und die werden nun eingeschickt. Sie bekommt nun was zum Entwässern. Eigentlich sollte sie auch Blutdrucksenker bekommen, aber die Ärztin weiß nicht ob sie das verkraften würde.
Wir haben nun 2 Verdachte: Entweder wirklich Krebs oder ein entzündlicher Prozess. Ich habe hier ja richtig fiese Schnupfererreger, die u. A. auch schon für ein komplett steifes Bein und bei Benji für die Entfernung des Auges geführt haben. Ausschließen wrüde ich das deshalb nicht. Sie bekommt nun auch noch Veracin und weiterhin SChmerzmittel Ergebnisse sollte ich am Mittwoch oder Donnerstag bekommen...
Eben bekam sie dann die Entwässerung und sie lief eben ein Stückchen ganz normal durch die Wohnung :herz:
Nadine N.
11.09.2015, 17:56
Hier das Röntgenbild von Felina... Die Lunge sollte eigentlich komplett schwarz dargestellt sein :rw::ohje:
127625
SteffiSB77
13.09.2015, 22:59
Ich bin erstmal sehr erleichtert, dass es Felina etwas besser geht! So süße Bilder!! :love::love:
Zum Röntgenbild kann ich leider wenig sagen..
:umarm:
Das tut mir echt leid für die arme Maus. :ohje:.
Ich hatte mal ein altes Pflegepferd, daß immer wieder Wasser in den Beinen bis hoch zur Bauchdecke einlagerte. Sie hatte eine hochgradige Herzklappenschwäche und eine chronische Bronchitis mit Asthma. Es trat auch wetterbedingt verstärkt auf bei Tiefdruckwetter.
Was ich auf dem Röntgenbild sehe, ist, daß die Wirbelsäule vor allem in der hinteren Hälfte ziemlich Arthrose zeigt. An den Spalten zwischen den Wirbeln sind an den Wirbelscheiben keine glatten Kanten, sondern wulstige Auftreibungen. Wahrscheinlich findet sich das auch an den Wirbelgelenken, kann man nicht so gut erkennen, aber die bleiben dann eher nicht davon verschont. Die Bandscheiben selber scheinen noch dick genug zu sein. Das trägt sicher nicht zu den Wassereinlagerungen bei, aber zu Schmerzen in den Beinen.
Ich drücke ganz feste die Daumen, daß es wieder gut wird :umarm::umarm::umarm:
Nadine N.
21.09.2015, 18:59
Wegen der Arthrose spreche ich am Mittwoch nächste Woche mit meiner TÄ, ich seh da ehrlich gesagt sehr wenig :rw: Danke für den Hinweis :umarm:
Habe mich mal wieder sehr über die TK geärgert. Ich weiß schon warum ich damals gewechselt habe... Sollte ja wegen einem Herz-US hin, da es da eine Ärztin gibt die auf US spezialisiert ist. Diese war aber zu blöd dafür und hat dann geröngt. Geröntgt werden sollte das Herz, aber das ist nur "angeschnitten", nicht mal ganz dargestellt. Dann die Biopsie und ich sollte das Ergebnis letzte Woche Mittwoch bekommen, war nicht da. Sie würden sich Freitag melden. Kam aber nichts. Heute dann sauer nochmal angerufen. Er würde Rücksprache halten und sich in 20 Minuten melden. 2 Stunden später nochmal stinksauer angerufen... "Nein die Ärztin ist jetzt nicht mehr da - sie meldet sich morgen". Bin echt explodiert! Hab ihnen gesagt sie sollen mir gefälligst das Ergebnis sagen... "Nein dazu sei sie nicht berechtigt"... Nach einer ziemlich saueren Ansage, hat sie dann das Ergebnis an meinen TA gefaxt - das Ergebnis zu welchem sie keinen Zugriff hat :rw::scheiss:
So und von meinem TA, bzw. der Helferin hab ich dann das Ergebnis bekommen... Habe erst nächste Woche Mittwoch einen Termin. Frau P. wird mich aber vorher noch zurück rufen, ist aber heute auch nicht mehr im Haus gewesen.
Kann mir schonmal Jemand sagen was das auf Deutsch heißt? Dermatitis ist ja Hautentzündung - also das Ödem vllt. doch auf einen entzündlichen Prozess zurück zu führen? Eine andere TÄ hat auch noch einen Abzess bei Feli gefunden, der aber entweder erst seit dem letzten Ta-Termin kam oder wirklich alle übersehen haben... (ich eingeschlossen).
128023
Klingt nach einer bakteriellen Infektion. Kann primär sein sprich die Schwellung ist primär infektiös bedingt, kann aber auch sekundär sein, also zB ist die Schwellung kardial bedingt und durch eine kleine Hautläsion sind Keime reingekommen.
Nadine N.
21.09.2015, 20:02
Klingt nach einer bakteriellen Infektion. Kann primär sein sprich die Schwellung ist primär infektiös bedingt, kann aber auch sekundär sein, also zB ist die Schwellung kardial bedingt und durch eine kleine Hautläsion sind Keime reingekommen.
Sie sind ja Schnupfer - wäre ein Schnupferkeim auch in der Haut nachweisbar? Allerdings ist der Keim ziemlich fies... Eine kleine Lidverletzung bei Benji hat ihn das Auge gekostet und eine Bisswunde bei Felix hat das komplette Bein steif gemacht. Wie gesagt sie hat einen Abzess an einer Seite - wie und wann der entstanden ist kann ich nicht sagen, er blieb von 2 TÄ und mir unendeckt und ist erst der mobilen TÄ in der Urlaubsbetreuung aufgefallen. Die TK hat ja einen entzündlichen Prozess vermutet, was tatsächlich die "Beste" Diagnose wäre, weil die größten Heilungschancen bestehen. Das Ödem ist deutlich kleiner geworden, aber noch vorhanden. Felina kommt aber wieder zum Fressen und macht allgemein einen viel bessern Eindruck. Nächste Woche Mittwoch gibt es ein Kontrollröntgen der Lunge.
Wo denn an der Seite? Also Kopfseite oder Rumpfseite? Kann gut sein, dass der Erreger entlang der Lymphgefäße nach unten gewandert ist.
Nadine N.
21.09.2015, 20:17
Am Bein recht weit hinten ist der Abzess, da befinden sich auch die vielen Bisswunden von vor ca. 3 Monaten, die nicht abheilen wollen...
SteffiSB77
23.09.2015, 22:20
Ich verstehe leider auch kaum was... :-(
Müssen wir wohl auf die Erläuterungen deiner TÄ warten...
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, dass es Felina so viel besser geht!!
:umarm::umarm:
Nadine N.
23.09.2015, 23:05
Die TÄ aus der TK hatte tatsächlich angerufen. Sie meinte es scheint ein entzündlicher Prozess zu sein, der Kaninchen-Spezialist sieht das aber anders und meint, da steckt sicher noch mehr dahinter. Was dahinter stecken könnte konnte sie mir aber nicht sagen...
Felina geht es besser, sie frisst wieder deutlich mehr und ist auch so fitter, das Ödem ist weiterhin kleiner und unverändert. Allerdings breitet der Abzess sich aus. Sollte es morgen trotz der Spülung und Veracin mehr werden, muss ich morgen schon zum TA. Ich wusste gar nicht mehr wie eklig so ein Abzess ist - der Eiter sprudelt regelrecht raus :kotz:
littlelu
23.09.2015, 23:30
Gute Besserung für die Süße :umarm: drücke die Daumen!
Katharina
23.09.2015, 23:35
Kann der Abszess nicht operativ entfernt werden?
Nadine N.
24.09.2015, 10:58
Das muss man am Mittwoch schauen. Er war anfangs nicht so groß und konnte gespült werden, jetzt scheint er scih weiter auszubreiten, ist aber komplett geöffnet. Sie haben aber den ganzen Mittwoch für unsere OPs geblockt, sodass sowohl Felina, als auch Benji in Narkose könnten, wenn sie müssen (und noch die 2 Pflegemädels zur Kastra und Zahnkorrektur).
Nadine N.
30.09.2015, 11:45
So nach 2 Stunden zurück vom Ta. Der Abzess ist ziemlich groß und wurde wieder leer geräumt. Ich spüle jetzt weiter und dann schauen wir mal. Operativ entfernen ist sehr schwer, u.A. auch weil der Ichiasnerv vermutlich ganz nah liegt und man ihn dabei verletzen könnte. Sie bekommt nun AB und Schmerzmittel.
Außerdem wurde nochmal geröngt. Das Herz ist schattig, warum weiß man nicht so genau. Ich bin ja extra in die TK mit ihr für ein Herz-US und die haben es ja nicht hin bekommen. Werde da wohl nochmal anrufen und einen Termin bei einer anderen Ärztin machen müssen. Aber die hat sehr lange Vorlaufszeiten. Röntgenbild bekomme ich heute Abend, dann stelle ich das mal ein! Die Lunge ist weiterhin schattig, Atmung aber okay. Wir entwässern nun nochmal über einen längeren Zeitraum. Außerdem hat sie am Rücken Veränderungen an der Wirbelsäule... Aber Felina hat 400g und wiegt nun wieder 5,6kg! Das Ödem am Po ist auch kaum noch da und es geht ihr seit Jan aus der Gruppe seperiert wurde wirklich gut!
SteffiSB77
30.09.2015, 22:58
Schon blöd, das keiner so wirklich sagen kann, was Felina nun hat.. :-(
Und dieser Mist Abzess...ich hoffe der verschwindet bald!
Auf jeden Fall freue ich mich sehr, dass sie gut drauf ist! :froehlich::umarm:
Nadine N.
03.10.2015, 13:28
Never ending story....
Felinas Abzess heilt nicht, eitert extrem und sie frisst sehr mäkelig. Jetzt hab ich beim Bauchabtasten sehr weit unten eine dicke Knubbel ertastet und eine Verhärtung weiter oben an der Haut... Mache am Montag direkt einen TA-Termin. An der Stelle hatte das mal ein ehemaliges Pflegetier von mir und es war ein Tumor...
Der Spezialist in der TK war ja trotz Biopsie nicht überzeugt, dass es nur ein entzündlicher Prozess ist... Hoffentlich hat er nicht recht :ohje:
Petra M.
03.10.2015, 20:04
oh nein :ohje:
Ich drücke ganz doll die Daumen, dass es kein Krebs ist. :ohje: :umarm:
SteffiSB77
03.10.2015, 22:34
:ohje::ohje:
Hätte man einen tastbaren Tumor (also wenn es das wäre) nicht beim röntgen sehen müssen?
Das mit dem nichtheilenden Abzess.. :-(( Vlt. doch operieren, bzw. warum gig op nicht? Verstehe das nicht, also dass der einfach nicht verschwinden will...:scheiss:
:umarm::umarm:
Katharina
03.10.2015, 23:07
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit den schon vor längerer Zeit vorgekommenen Bissverletzungen zu tun hat.
Da möglicherweise Pasteurellen mit im Spiel sind (es ist sehr schade dass keine Abstriche gemacht wurden, so ein Antibiogramm wäre jetzt hilfreich bis lebensrettend) und durch Spülen der Eiter weiter in die Tiefe gedrückt werden konnte, kann sich dieses Ausmaß gebildet haben. Ich kenne einige Fälle, wo es diesen Verlauf hatte. Die Prognose ist dann leider schlecht, viele TÄ werden mit der Situation nicht fertig.
Ein Beispiel ist Willow bei Tanja, seine TÄ wollten ihn einschläfern. Er wurde dann bei meinen TÄ operiert und erfreut sich noch immer seines Lebens. Die OP war aber eine heftige Sache und auch nicht ohne Risiko, aber letzten Endes seine einzige Chance.
Nadine N.
04.10.2015, 08:47
Sie wurde ja nur bis zur Lunge geröngt, diese dicke Knubbel befindet sich sehr weit hinten - in Richtung Blase, aber für die Blase zu weit oben, zu beweglich und zu dick... :ohje: Die OP wäre in ihrem Zustand sehr riskant und da der Abzess sehr tief liegt, müsste man in die Nähe des Rückenmarks und die Ärztin kann nicht garantieren, dass sie da nicht an die Nerven kommt... Deshalb versuchen wir es noch weiter so. :rw:
Von Abstrichen halte ich nichts mehr... Erst nach 11 Abstrichen kam bei meinen Tieren überhaupt was raus, wir haben dann ein Antibiogramm gemacht und die beiden sensiblen AB´s haben überhaupt gar nichts gebracht. Wir wissen, dass Veracin anschlägt. Wenn Felina ansonsten stabiler wäre, würde ich auch über die riskante OP nachdenken, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Narkose stirbt ist verdammt hoch. Es wurde ja auch schon eine Biopsie ohne Vollnarkose gemacht, weil die TK schon Bedenken hatte, dass sie nicht mehr aufwacht - mein TA ist da noch vorsichtiger und würde sie in dem Zustand nicht narkotisieren wollen...
SteffiSB77
04.10.2015, 21:18
Hach..ich weis ja auch nicht...
Frisst sie denn wieder besser? *hoff*
Kannst du mal ein Bild von dem Abzess machen? Wenn das überhaupt geht..ich kann mir das einfach so schwer vorstellen..ist er groß oder einfach sehr tief? :-(
Ich hoffe sehr, dass die TÄ morgen für den Knubbel eine harmlose Erklärung hat... :umarm::umarm:
Mit Antibiogrammen hat es meine TÄ (auch) nicht, bzw. sie hält bei Schnupfen nichts davon, weil es einfach zu ungenau sei.
Dennoch, bei euch scheint ja "etwas" sehr massiv/ aggresiv zu sein.. :-(
Was gibt es denn noch für Erklärungen, warum Abzesse so schwer heilen, bzw. so heftig sind? Und vor allen, was kann man dagegen tun? *ratlos bin*
Wenn Narkose so riskant ist, würde ich es natürlich (auch) nicht machen lassen! :umarm:
Nadine N.
05.10.2015, 13:39
So zurück vom TA. Leider keine guten Nachrichten :ohje:
Wir haben nochmal geröntgt und ab "hinter dem Bauch" ist alles verändert. Auch tastbar sind mehrere Veränderungen hinter dem Bauchraum, hinten an den Beinen ebenfalls Veränderungen. Es gibt 2 Möglichkeiten, entweder sind das alles Eiterkapseln, die sich verschleppt haben und vermutlich schon von der großen Schulterverletzung sind, die sie bei der vorigen ZF bei Steffi bekommen hat und der Abzess ist jetzt erst beim Wachsen weitererer inneliegenden Abzesse nach außen gekommen, oder es sind Tumore, die sich entzündet haben (das war auch der Vedacht von der TK als ich zum US da war - bwz. von einem der Ärzte).
Wir haben wie gesagt nochmal geröngt. Da sah man auch das Außmaß der Arthrose, die schon sehr weit fortgeschritten ist. Im Auto auf dem Rückweg dachte ich schon das wars jetzt. Sie hat dermaßen stark geatmet, dass ich dne Herzschlag gehört habe. Das Herz war ja auch verändert beim letzten Röntgen und die Lunge voll Wasser...
Alles in allem kann man sagen: Felina bekommt ihren außen liegenden Abzess behandelt und SChmerzmittel. Wenn es ihr sclhechter geht, werden wir sie erlösen müssen... Ansonsten können wir einfach nur warten. Aber sicher zu sagen ist, dass Felina nicht mehr alt werden wird und egal ob es Krebs oder Abzesskapseln sind, die Heilungschancen liegen gleich 0. Eine OP habe ich auch nochmal angesprochen, aber Felina würde defentiv nicht mehr aufwachen und dann hätten wir nur den obenliegenden Abzess weg - die inneren Kapseln oder Tumore würden bleiben. Außerdem würde ihr Herz das auch nicht mehr mitmachen...
Sie hat allerdings weiter zugenommen und ist jetzt wieder bei 5,8kg - also 600g mehr als vor ca. einem Monat.
Mein armes Mädchen. Ich bin wahnsinnig traurig über die Diagnose und hoffe sehr, dass sie noch eine schöne schmerzfreie Zeit bei uns verbringen darf! :ohje:
SteffiSB77
05.10.2015, 21:55
:bc::bc::bc:
Ich kann das gar nicht wirklich glauben, also das sie so krank ist...
Bis auf den Schnupfen, wo sie keine Symthome zeigte... und den Bissverletzungswunden, die ja (eigentlich) am abheilen waren, hielt ich Felina bis vor kurzen für ein fites und gesundes Kaninchen ... und nun das! :heulh::heulh:
Die Athrose war auch völlig unbekannt...aber es gab von Felina auch keine Röntgenbilder, da dazu einfach kein Grund vorlag..
Sie tut mir auch so leid!!! Und auch du Nadine und deine Lieben tut mir sehr leid! Ich wollte euch sicher kein so krankes Kaninchen vermitteln...:ohje::umarm::umarm:
Hinsichtlich der Untersuchungen (u.a. Herz- und Lungenultraschall, Blut, röntgen, Biobsie) und deren Ergebnisse, da blicke ich nicht mehr wirklich durch.. wohl auch kein Wunder bei der ganzen Untersuchungsodysee, den unterschiedlichen Meinungen, den vielen Fragezeichen... :ohje::umarm:
Herz war bei Ultraschall okay, später beim röntgen dann schattig?
Lunge voller Wasser (nicht abgerenzt), schattig- Ursache unklar
Blutergebnisse unauffällig, nur Langzeitzucker war etwas niedrig
Massive Wassereinlagerungen in den Hinterläufen, die sich mit Entwässerung deutlich reduzierten,
Starke Athrose auf Röntgenbild sichtbar, Veränderungen an der Wirbelsäule
Biobsie - vermutet wird entzündlicher Prozess..oder mehr, aber was genau weis wohl niemand :-( - Steht da nicht was von wegen "kein Anhalt für Neoplasie" (hat das nicht was mit Tumor zu tun?)
großer Abzess der nicht heilt,
Felina zeigt: mäkeliges fressen, jedoch Zunahme; teilweise starke Atmung, geringe Kondition
Und nun die Vermutung, dass es innenliegende Abzesse oder Tumore hinter dem Bauchraum sind... (was liegen denn da für Organe, bzw. welcher Krebs könnte es sein?)
Sprechen die unauffälligen Blutergennisse nicht gegen einen Tumor?
Wäre auf Röntgenbild von dem hinteren Körperbereich evtl. sichtbar, was es ist?
Und kann Cortison helfen (habe da keine Ahnung, aber oft gehört/ gelesen, dass Cortison "geholfen" habe, also zumindest Lebensverlängernt mit Lebensqualität war).
Meine Fragen gehen natürlich an alle Mitleser, die evtl Ideen/ Erfahrungen haben. Nadine "kämpft" ja nach wie vor mit vielen Fragezeichen :umarm:
Klar ist wohl, dass es alles andere als gut aussieht :heulh:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.