Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung in 3 Wochen mit einem Kastraten =)
franzi1991
30.08.2015, 20:07
Hallo liebe Leute :)
Bräuchte dann mal eure Erfahrungen zum Thema: Einen neuen Kastraten mit einer unkastrierten Häsin zu vergesellschaften!
Unzwar: Emmi tut in Moment noch alleine leben bis ca 26.9.15..Sie ist mittlerweile ja 8 Monste alt, wir haben ein 6qm großes Gehege in der Wohnung plus Balkon ( der im Winter nicht dauerhaft genutzt werden kann für beide später)
Sie ist in Moment ja noch ziemlich einsam. Wie würdet ihr mit der Vergesellschaftung vorgehen die demnächst ja ansteht?
Wir sind uns unschlüssig ob wir sie direkt beide zusammen setzen sollen oder nicht.... soll man sie direkt zusammen sitzen lassen im Gehege oder erstmal nur beschnuppern lassen und dann wieder trennen?
Würde mich über Antworten freuen!!!:secret::denk::kanin:
Bitte keinesfalls beschnuppern lassen und wieder trennen :umarm:
Da ich euch Rudi bringe, kann ich gerne die erste Zeit bei der Zusammenführung noch dabei sein.
Habt ihr ein neutrales Gebiet, dass Emmi noch nicht kennt?
franzi1991
30.08.2015, 21:16
dazu muss ich sagen sie kennt alles in der Wohnung Mareen :/ .... und sie hat nach unserem Urlaub jetzt wieder alles markiert in dem Gehege..... Trennen in dem Sinne nur das Rudi in der Whg bleibt aber sein eigenes Gehege sonst vielleicht zwischen durch bekommt? .. Weiß nich
dazu muss ich sagen sie kennt alles in der Wohnung Mareen :/ .... und sie hat nach unserem Urlaub jetzt wieder alles markiert in dem Gehege..... Trennen in dem Sinne nur das Rudi in der Whg bleibt aber sein eigenes Gehege sonst vielleicht zwischen durch bekommt? .. Weiß nich
Nein, wenn sie einmal zusammen sind, müssen sie unbedingt zusammen bleiben.
Habt ihr die Möglichkeit einen Raum für die nächsten drei Wochen für sie zu sperren, sodass dort die Zusammenführung stattfinden kann (z.B. im Bad?)
Friederike
02.09.2015, 10:11
Hallo,
ich habe mit beiden ZF Methoden gute Erfahrungen gemacht. Ich habe sowohl ZFs auf neutralem Boden gemacht als auch im Revier der alt eingesessenen Tiere. Funktioniert haben beide Varianten. Pärchen ZFs sind in der Regel sowieso einfacher als Gruppen ZFs, von daher würde ich mir da gar nicht so viele Gedanken machen, sondern einfach loslegen. Wenn Mareen dabei ist, hast du ja auch eine erfahrene Kaninchenhalterin an deiner Seite, die dir genau sagen kann, was normal ist und was nicht. Ich denke, Zoff wird es so oder so geben - egal ob auf neutralem oder nicht-neutralen Raum. Viele Glück :umarm:
Durch's Gitter beschnuppern lassen würde ich übrigens auch nicht empfehlen.
Christiane E.
02.09.2015, 10:18
Wenn ich die Chance für neutralen Boden habe würde ich diesen bevorzugen. Also wenn möglich Küche oder Bad sperren und die beiden dort mit möglichst wenig Einrichtungsgegenständen zusammensetzen........ist auch einfach praktischer da selbst bei einer friedlichen ZF ja schon mal ein paar Pippispritzer hochgehen können und Badezimmer und Küche lassen sich in der Regel einfacher reinigen :rw:
Da ich als Außenhalter draußen keine Möglichkeit von neutralem Boden habe, habe ich auch schon im regulären Gehege vergesellschaftet. Da habe ich aber die alteingesessenen für ne halbe Stunde in TB´s umquartiert und das Gehege weitestgehend leergeräumt und dem Neuling ein paar Minuten Schnuppervorsprung gewährt. Hat auch geklappt.
Aber bitte auf gar keinen Fall wieder trennen wenn sie einmal zusammen gesessen habe.....dann müssen sie da durch und bei zweigeschlechtlichen Paaren geht das ja auch eigentlich immer gut aus.
Ich sehe das genauso. Bitte trenne sie nicht, wenn sie einmal zusammen gesessen haben. Lasse sie ihre Rangordnung bis zum Ende klären. :umarm:
Da ich derzeit keine Möglichkeit für ein 2. Gehege habe, habe ich die ZF von Lilo und Elias in Elias`Gehege gemacht. Ich habe ihn ins Badezimmer gesperrt, das gesamte Gehege mit Essig geputzt und danach beide zusammen ins Gehege gesetzt. Und es hat funktioniert. :froehlich:
Natürlcih gab es Anfangs etwas Zoff, aber das ist normal.
Jennifer
02.09.2015, 12:59
Ich habe auch schon beide Varianten durch...
Bei meinen drinnen Tieren habe ich die letzten ZF´s (je 2 er oder 4 er Tiere) auf bekanntem Gebiet gemacht. Abends wurde schon zusammen gefressen :rw:
franzi1991
06.09.2015, 16:39
Hallo :)
danke für soviele Antworten von euch :froehlich:
wir haben leider keine andere Möglichkeit als die beiden im vorhandenen Gehege die VG zu machen, das bad is viel zu klein bei uns u die restlichen zimmer bieten dazu leider die Möglichkeit nicht :( aber was solls, wir holen neue Häuschen sobald es an der Zeit ist und werden den Boden mit EssigWasser reinigen :) Danach dürfte alles gut gehen, gut wir werden sie danach nicht mehr trennen und die Rangfolge klären lassen
Alexandra K.
06.09.2015, 17:16
Wenn Du Wohnungsfreilauf gewährst sollte die VG dann auch mit diesem gestartet werden damit die Tiere sich aus dem Weg gehen können.
Gehege leer machen , Pappkartons als Unterschlupf...kein Sackgassen...
Hallo liebe Leute :)
Bräuchte dann mal eure Erfahrungen zum Thema: Einen neuen Kastraten mit einer unkastrierten Häsin zu vergesellschaften!
Hatte ich hier auch, und die VG war nicht so das Problem (über das übliche Gejage hinaus). Wenn die Häsin dominant ist und der Hase mit weniger Hormon-Turbo, muss er halt erstmal kapieren dass er nicht der Boss sein kann.
Das Problem war bei mir hinterher, dass die Häsin Dauer-Scheinschwanger war und dass ihr kastrierter Partner zu "harmlos" für die unter Hormonen stehende Häsin war. Er wollte kuschlen, sie wollte Sex :-p. Nach der Kastra der Häsin ist der Stress für sie weg, obwohl ihr Partner selbst jetzt eher noch eine Stufe zu "lieb" ist.
franzi1991
13.09.2015, 20:12
Hui jui jui.... Ja mal sehen am Ende war sie eher die dominante und hat das andere verjagt.... obwohl es immer anders herum war :D ... bin sehr gespannt auf den Kastraten Rudi :) und freue mich trotzdem darauf das sie dann wieder ein Partner hat und ich hoffe sie wird dann ein wenig ruhiger :D . sie frisst nämlich hier schon unsere Dämmung an und deshalb haben wir daran nicht so die Freude
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.