Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : behindertengerechtes Gehege
Christiane S.
25.08.2015, 19:22
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Ideen für ein behindertengerechtes Gehege, indem sich mein Paul, der arg an Arthrose leidet, nicht verletzen kann und sich meine Fe, recht jung und agil, nicht allzu sehr langweilt.
Habt ihr vielleicht Tipps oder Bilder von euren Gehegen?
Vielen Dank schon einmal :flower:
Herkules und Knöpfen stellen da fast die selben Ansprüche:rollin:
Deshalb wird auch regelmäßig umgestaltet.
Christiane S.
25.08.2015, 19:34
Stimmt. :girl_haha: Vielen Dank für die Bilder. :umarm:
Die Idee mit dem Vedbed über dem Tunnel finde ich super, das probiere ich auch aus.
Bietest du eine Toilette an, oder ist quasi das ganze Gehege eine Toilette? (So ist es bei Paul :rw:)
Hast du unter den Vedbeds noch was liegen?
Auf dem ersten Bild in der rechten Ecke steht das Klo:rw:
Kleines Katzenklo mit Pellets darüber Fließ.
Unter den Vetbeds ist Teichfolie.
Ich muss sagen das die zwei fast stubenrein sind und 80% wirklich nur ins Klo gehen:rollin:
feiveline
25.08.2015, 21:15
Ich habe bei meinem unter den VetBeds Inkontinenzauflagen die extrem gut saugen..
Christiane S.
26.08.2015, 21:28
Auf dem ersten Bild in der rechten Ecke steht das Klo:rw:
Kleines Katzenklo mit Pellets darüber Fließ.
Unter den Vetbeds ist Teichfolie.
Ich muss sagen das die zwei fast stubenrein sind und 80% wirklich nur ins Klo gehen:rollin:
Oh, die Toilette habe ich gar nicht erkannt. :rw:
Eine Toilette brauche ich momentan gar nicht reinstellen, obwohl, dann bliebe immerhin ein Teppich im Gehege sauber. :coffee: :rw:
Ich habe bei meinem unter den VetBeds Inkontinenzauflagen die extrem gut saugen..
Hättest du vielleicht einen Link für mich? :flower:
Sabine R.
03.09.2015, 21:30
Ich würde mich hier gern einklinken. Hat jemand noch Ideen wie man in Aussenhaltung den Boden gut abpolstern kann für ein dreibeiniges Kaninchen? Es geht um einen 9 qm Bereich der im Moment Betonplatten hat. Lilia, du kennst den Fall ja :kiss:
Katharina
03.09.2015, 21:43
Ich kann euch beide an meine Threads verweisen von Biba und Lisa bei den Patentieren (Christiane) und Ohrelia (Sabine). In Bibas Gruppe leben zwei Arthrosetiere, die nicht mehr hoppeln, sondern wie ein Hund laufen, zwei Beinbruchkaninchen und ein Dreibein. Unter dem PVC ist dicker Teppichboden, das dämpft, alles andere wird mit Teppichen geregelt und einer fast normalen Einrichtung. Lisa hat ein Vetbed-Gehege, sie und Bob benutzen keine Klos und fallen auch schon mal um.
Bei Ohrelia draußen habe ich Fallschutzmatten, Kissen und Teppiche, die dämpfen.
Walburga
03.09.2015, 22:16
In Außenhaltung kann man versuchen einfach dicker einzustreuen, wenn man es sich vom Aufwand her leisten kann.
Die Erdbereiche sind an sich gar nicht so schlimm, aber die Steinplatten können meine Hinkebeine nicht schmerzfrei benutzen.
Deswegen liegen 1- 2 cm Späne und je nachdem wie schlecht die Tiere laufen eine Schicht Heu oder Stroh darüber.
Meinen Misthaufen darf ich so hoch türmen wie ich mag und Späne kosten nichts, also wählen wir diese Variante.
Wenn man Toilettenschalen benutzt dann möglichst mit abgesenktem Rand. Das rein und rausspringen ist nicht besonders Gelenk schonend.
Bei Micha die gerne mal rollt ist die Hütte mit Spänen und darüber VetBeds und Krabbeldecken ausgestattet.
Das hatte ich in Bereichen auch schon im teilweise überdachten Gehege. Das ist gut für die Füße aber schlecht für die Waschmaschine.
Hundezüchter nehmen bei der Welpenaufzucht auch gerne Naturkautschuk.
Den gibt es in unterschiedlichen Dicken und auch als Meterware.
Wir haben selbst verschiedene solcher Kautschukmatten und die sind wirklich robust und absolut pflegeleicht. Bei 1cm Dicke läuft man schon wie auf Wolken. Allerdings ist der Preis dafür (bei 9m²) auch alles andere als himmlisch. :whistle:
feiveline
04.09.2015, 07:35
Ich habe bei meinem unter den VetBeds Inkontinenzauflagen die extrem gut saugen..
Hättest du vielleicht einen Link für mich? :flower:Mir hatte @mausefusses diese hier empfohlen, sind mir jetzt auch bei Terence eine große Hilfe... http://shop.apotal.de/product/SENI-Soft-Krankenunterlagen-60x90-cm/p_415564.html?fromSearch=true&prodId=415564
Sabine R.
04.09.2015, 08:40
In Außenhaltung kann man versuchen einfach dicker einzustreuen, wenn man es sich vom Aufwand her leisten kann.
Die Erdbereiche sind an sich gar nicht so schlimm, aber die Steinplatten können meine Hinkebeine nicht schmerzfrei benutzen.
Deswegen liegen 1- 2 cm Späne und je nachdem wie schlecht die Tiere laufen eine Schicht Heu oder Stroh darüber.
Meinen Misthaufen darf ich so hoch türmen wie ich mag und Späne kosten nichts, also wählen wir diese Variante.
Wenn man Toilettenschalen benutzt dann möglichst mit abgesenktem Rand. Das rein und rausspringen ist nicht besonders Gelenk schonend.
Bei Micha die gerne mal rollt ist die Hütte mit Spänen und darüber VetBeds und Krabbeldecken ausgestattet.
Das hatte ich in Bereichen auch schon im teilweise überdachten Gehege. Das ist gut für die Füße aber schlecht für die Waschmaschine.
Ja, das mit dem Entsorgen ist das Problem, danke für den Hinweis!
Sabine R.
04.09.2015, 08:43
Ich kann euch beide an meine Threads verweisen von Biba und Lisa bei den Patentieren (Christiane) und Ohrelia (Sabine). In Bibas Gruppe leben zwei Arthrosetiere, die nicht mehr hoppeln, sondern wie ein Hund laufen, zwei Beinbruchkaninchen und ein Dreibein. Unter dem PVC ist dicker Teppichboden, das dämpft, alles andere wird mit Teppichen geregelt und einer fast normalen Einrichtung. Lisa hat ein Vetbed-Gehege, sie und Bob benutzen keine Klos und fallen auch schon mal um.
Bei Ohrelia draußen habe ich Fallschutzmatten, Kissen und Teppiche, die dämpfen.
Ich war im Zweifel ob die Fallschutzmatten nicht zu sehr "stoppen". Aber wahrscheinlich wird es darauf hinaus laufen. Evt. kombiniert mit Bereichen die hoch eingestreut werden. Ich werde mich am WE in die Threads von dir und Walburga vertiefen. Vielen Dank!:kiss:
Katharina
04.09.2015, 12:59
Die andere Version, für überdachte Gehege und Nichtteppichfresser, wären Yogamatten, günstig zu kaufen, in Bettbezüge gepackt. Dazu habe ich auch noch irgendwo ein Foto, als Nelly wunde Läufe hatte.
Anja La.
04.09.2015, 15:13
Eine Randbemerkung: Yogamatten sind sehr oft mit giftigen Stoffen behandelt. Das ist bereits für die Atemwege des darauf regelmäßig trainierenden Menschen belastend, wäre für mich also nur eine Übergangslösung bei bestimmten Krankheitsbilder - z.B. die wunden Läufe, die Katharina angibt. Es gibt auch ungiftige Matten; die, die mir direkt einfallen, sind aber recht kostspielig (ab 40 Euro pro Matte). Ggf. gibt es das günstigere Anbieter, müsste man bei Bedarf dann recherchieren.
Katharina
04.09.2015, 15:42
Guter Hinweis, das wusste ich noch nicht. Mein TA meinte damals "Moosgummi" und da ich diese Matten hatte, war das mein erster Gedanke. Und sie sind noch in einem dicken Biberbetttuch eingepackt gewesen.
Sabine, welches Bein fehlt denn? Wenn ich meine Karotta sehe, da fehlt ein Hinterbein komplett, die rutscht mit der Pobacke über den Boden und da müssten die Fallschutzmatten auch eine Decke bekommen, die sind sonst glaube ich zu rauh.
. Mein TA meinte damals "Moosgummi"
[/QUOTE]
Und Moosgummi ist Naturkautschuk (s.o.) - unbeschichtet und ungiftig. :freun:
Sabine ich hoffe du bekommst noch ein paar tolle Anregungen:umarm:
Katharina: es ist auch ein Hinterbein, ebenfalls recht hoch amputiert:kiss:
Ich hab hier ja auch Fynn, bei dem die Arthrose nur schlimmer als besser wird.
Er hat fast gar keinen Halt mehr im Hintern, so dass er trotz Teppich wegrutscht und immer nur noch kurz hoppeln kann.
Ich hab hier ja auch Fynn, bei dem die Arthrose nur schlimmer als besser wird.
Er hat fast gar keinen Halt mehr im Hintern, so dass er trotz Teppich wegrutscht und immer nur noch kurz hoppeln kann.
Und ich hab das Problem, dass der Herr plötzlich meint das komplette Klo ausgraben zu müssen, was er dann im ganzen Gehege verteilt. :scheiss:
Sabine R.
05.09.2015, 12:19
Guter Hinweis, das wusste ich noch nicht. Mein TA meinte damals "Moosgummi" und da ich diese Matten hatte, war das mein erster Gedanke. Und sie sind noch in einem dicken Biberbetttuch eingepackt gewesen.
Sabine, welches Bein fehlt denn? Wenn ich meine Karotta sehe, da fehlt ein Hinterbein komplett, die rutscht mit der Pobacke über den Boden und da müssten die Fallschutzmatten auch eine Decke bekommen, die sind sonst glaube ich zu rauh.
auch das rechte Hinterbein, aber er zieht es sehr geschickt hoch, ich hatte auch überlegt ob es zu rauh ist, aber besser als zu rutschig
Das mit dem hoch ziehen wird sich aber wahrscheinlich noch etwas verändern:rw:
Warte erst mal noch 8-10 Wochen ab:umarm: dann müsste auch der Muskel und die innen liegende Naht verheilt und richtig zusammengewachsen sein.
Christiane S.
05.09.2015, 19:04
Ich habe bei meinem unter den VetBeds Inkontinenzauflagen die extrem gut saugen..
Hättest du vielleicht einen Link für mich? :flower:Mir hatte @mausefusses diese hier empfohlen, sind mir jetzt auch bei Terence eine große Hilfe... http://shop.apotal.de/product/SENI-Soft-Krankenunterlagen-60x90-cm/p_415564.html?fromSearch=true&prodId=415564
Vielen Dank. :umarm:
Christiane S.
05.09.2015, 19:06
Ich kann euch beide an meine Threads verweisen von Biba und Lisa bei den Patentieren (Christiane) und Ohrelia (Sabine). In Bibas Gruppe leben zwei Arthrosetiere, die nicht mehr hoppeln, sondern wie ein Hund laufen, zwei Beinbruchkaninchen und ein Dreibein. Unter dem PVC ist dicker Teppichboden, das dämpft, alles andere wird mit Teppichen geregelt und einer fast normalen Einrichtung. Lisa hat ein Vetbed-Gehege, sie und Bob benutzen keine Klos und fallen auch schon mal um.
Vielen Dank für die Hinweise auch an dich. :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.