PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen an Wiesensammler: Wann wird Wiese knapp? Wann wieder Gemüse zu füttern?



Dina
24.08.2015, 22:11
Hallo,

Dieses Jahr ist meine bzw. die 1. Wiesensaison meiner Muckels.

Nach anfänglicher Skepsis wurde die Wiese gut angenommen.

Nun haben wir schon Ende August, und ich möchte mal nachhören, wie lange es denn ungefähr Wiese zu pflücken gibt. Vielleicht gibt es auch regionale Unterschiede.

Ab wann fangt Ihr an, Gemüse zu zufüttern?
Ich habe auch gehört, dass es bei der Umstellung auch Bauchprobleme geben kann, und ich habe leider mit meiner Lotta schon so einige Bauchschmerzen durch in den letzten Monaten.
Wie sind denn da Eure Erfahrungen?

Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten,

Liebe Grüße,
Dina

miri
24.08.2015, 22:35
Nachdem ich jeden Winter mit vermehrter Gemüsefütterung schlechte Erfahrungen gemacht habe, gibts hier seit letztem Winter nur ausreichend Nösenberger und Cunis und vereinzelt ein bisschen Gemüse dazu als Leckerli. Mit zuviel Gemüse bekommen meine immer Probleme.

Wann die Wiese knapp wird, hängt vom Wetter ab. Letztes Jahr habe ich bis Mitte Dezember noch reichlich Wiese bekommen, dann gab es Jahre, wo ich schon im Oktober darauf verzichtet habe, wegen Dauerregen die matschige Wiese zu pflücken. Meistens bekommt man aber auch noch genug Wiese, solange die Temperaturen nicht längere Zeit auf 0 Grad und darunter rutschen.

Jenny
24.08.2015, 22:51
Ich hoffe wieder bis Mitte/ Ende November sammeln zu können. In den letzten Zügen gibt es viel Luzerne, Brennnessel, Taubnessel, Goldrute, Beifuss, Berufkraut, Feinstrahl und noch ein paar andere Wildpflanzen.

Ich füttere dann je nach Menge an Wiese nach und nach Gemüse (überwiegend alles was es so an Kohlsorten gibt, Blattsalate, Gemüsegrün und etwas Wurzelgemüse), getrocknete Blätter, Blüten und Kräuter dazu, bis es dann irgendwann keine Wiese mehr gibt.

Probleme bei der Futterumstellung gab es hier noch nie (*toitoitoi*).

LG,

Jenny

Katharina F.
25.08.2015, 08:05
Bei uns ist meistens ab Mitte/Ende Oktober Schluss mit Wiese. Dann mäht die Stadt komplett und da kommt dann auch nichts mehr nach. Wir pflücken halt so lange, bis der Mäher kommt. Ab dann gibt´s wieder Gemüse. Ab Oktober gibt es zwischendurch aber hier und da schon mal eine Gemüsesorte zur Wiese dazu, damit die Umstellung nicht zu schwer wird für unseren Bauchpatienten.

- - -
25.08.2015, 09:19
Ich pflücke solange es für mich unkompliziert geht, dazu gibt es täglich Küchenabfälle (Salatreste, Radieschenblätter, Möhrenschalen, Apfelreste, Kohlrabiblätter usw. usw.). Meist höre ab den ersten Nachtfrösten auf zu Pflücken und füttere nur noch Küchenabfälle + ein paar Möhren. Dazu gibt es ganzjährig ein Trockenfutter und Heu. Eine Umstellung gibt es in diesem Sinne nicht.

Meike
25.08.2015, 09:35
Bei uns kommt es ganz auf das Wetter an. Der 2. Schnitt hier ist praktisch gar nicht vorhanden :ohje: da es zu lange zu heiß war, ohne einen Tropfen Regen.
So ist meine abendliche Wiesenernte schon kleiner als in den Vorjahren. :ohje:
Aber ich versuche bis Mitte Oktober durchzuhalten. :rw:

Eine direkte Futterumstellung findet hier jedoch auch nicht statt. Küchenabfälle, Gemüse aus dem Garten, Obst an Ästen, Wildkräuter gibt es den ganzen Frühling/Sommer über.
Ab Oktober füttere ich mit Blatt - und Wurzelgemüse und Kohl zu.
Zusätzlich füttere ich ab jetzt auch schon Sämeren und Strukturmüsli.

Gast**
25.08.2015, 09:51
Ich pflücke eigentlich bis Schnee fällt. Ich hab an meiner Wiese vieles Wegesränder, die nicht gemäht werden und wo so ziemlich alles an Unkraut wächst.

Ab einen bestimmten Zeitpunkt pflücke ich dann morgens, weil es nach der Arbeit schon dunkel ist :rw:

Verena
25.08.2015, 18:32
Bei uns ist die Wiesensaison schon seit ein paar Wochen mehr oder minder zu Ende :bc:
Die Stadt hatte alle Wiesen gemäht, danach kam die unglaubliche Hitzewelle und alles ist restlos verbrannt. Viele Bäume haben schon fast ihre kompletten Blätter abgeworfen und somit gibt es für meine Kaninchen jetzt schon seit bestimmt 1 Monat Gemüse.
Hin und wieder finde ich doch mal etwas Wiese, was aber bei weitem nicht reicht, um sie satt zu bekommen.

Dina
25.08.2015, 18:50
Danke für Eure Antworten.

Ich finde es sehr interessant, wie unterschiedlich es doch regional aussieht.

Meine Pflückwiese wurde bisher noch nicht gemäht, ich rechne aber damit, dass es jetzt bald so kommen wird. Vieles ist hier auch verbrannt, so dass mein tägliches Angebot sich auf Gräser, Schafsgarbe, Giersch, WBK und Breitwegerich beschränkt. Das wird durch Kohlrabiblätter, Möhrengrün und Löwenzahn aus einem türkischen Lebensmittelgeschäft aufgepeppt, bisher wird hier jeder satt. Frische Kräuter gibt es auch täglich. Die Wilde Möhre habe ich schon restlos weggepflückt.

Alexandra K.
26.08.2015, 06:12
Das ist regional sehr unterschiedlich und auch vom Wetter sehr unterschiedlich und hängt natürlich auch damit zusammen wie viele Tiere man zu füttern hat. Bei mir ist gerade gemäht worden, in 1-2 Wochen kann ich da dann wieder ernten. Es gibt jetzt also mal kurz Gemüse und dann wieder Wiese.
Im Garten können sie eh von früh bis spät selber ernten, bei mir geht es nur um die Nacht.
Ab Oktober/November steige ich dann komplett auf Kohl um.
Äste+Müsli gibt es ganzjährig dazu.

Eylin
26.08.2015, 07:19
Ich beneide die, die so lange pflücken können. So schlecht wie es dieses Jahr hier mit Wiese aussieht/aussah war es noch nie. Entweder alles war verbrannt oder es wurde ewig gemäht. Aktuell pflücken wir nur noch so viel geht und stocken mit Gemüse auf. Sonst werden die Nasen nicht satt.

Sonnenblume
26.08.2015, 07:43
Ich pflücke auch bis in den Winter rein, so lange ich was finde. Schneit es, ist kurz Pause, danach, wenn er weggetaut ist, pflücke ich wieder. Aber halt nicht mehr ad lib, sondern mehr als Leckerchen dazu, was ich auf den täglichen Wanderungen so finde.

Da meine Nika von zu vielen Kräutern sehr zugenommen hat, hab ich schon länger wieder angefangen, Eissalat, Fenchelgrün, bisschen Möhrengrün (alles Selbsternte) und Romana zuzufüttern. Sie bekommt noch Möhrestreifen ohne das innere, dick machende und Socke geriebene mit Haferflocken, weil er zunehmen muss durch seine häufigen Bauchgeschichten.

So bin ich auch auf der sicheren Seite, dass, wenn es mal plötzlich keine Wiese mehr gibt, sie schon was anderes gewöhnt sind. Bisher hatte ich das Glück, dass ich eine Schattenwiese entdeckt hab, die noch wunderbar saftig geblieben ist. Jetzt wachsen auch die anderen wieder nach. Manche sehr gut, andere noch langsam. Kommt jetzt drauf an, wann der Wintereinbruch kommt. Mit Fütterung von Wiese und Salat bin ich gewappnet und muss nicht umstellen, nur halt die Gemüse-/Kohlsorten erhöhen.

Christiane E.
26.08.2015, 12:12
normalerweise endet meine Wiesensaison mit der Zeitumstellung. Meistens ist es für mich dann nach der Arbeit zu dunkel zum sammeln.
Ich stell dann aber ehrlich gesagt recht radikal um.......meine vertragen es aber ziemlich gut.
Da ich jetzt in der Schwangerschaft mit dem Bücken arg Probleme habe und mein mann nicht soviel Wiese rangekarrt kriegt wie ich, füttere ich morgends Gemüse und abends Wiese. Klappt auch super bisher.

Stefanie H.
29.08.2015, 17:21
Ich hab auch schon seit Wochen Probleme, bei all den vertrockneten "Wiesen" wüsten noch was zu finden. Ich hab hier aber eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Die Wiesen geben kaum noch was her aber am Feldrand, wo mittags Schatten ist, wächst ein bißchen was, im Wald und im Tal wo das Bächlein durchplätschert, wächst sogar viel. Leider ist noch viel Unbekanntes dabei, das ich lieber nicht pflücke. Ich versuche zwar schon immer, alles zu bestimmen, aber wenn dann ein Merkmal nicht stimmt, lass ich das Kraut lieber stehen. Daher ist die Auswahl momentan noch nicht die dollste. Aber es ist meine erste Wiesensaison wo ich nicht nur Gras und Löwenzahn pflücke und das wird nächstes Jahr vielleicht schon besser.
Dann werd ich hoffentlich auch mal den Garten neu anlegen können, das paßte dieses Jahr nicht. Und dort wo nur braune rohe "Erde" ist, wollte ich dann Blumenerde verteilen und Kaninchenwiese säen. Leider haben wir keinen Gartenboden sondern hauptsächlich Felsschutt im Garten. Das ist ein bißchen schwieriger.

Rabea G.
29.08.2015, 17:30
Ich sammel absolut problemlos hier. Die letzten Jahre konnte ich bis in den November ziehen mit Wiese. Mal sehen, wie es dieses Jahr wird

Jennifer E.
29.08.2015, 17:33
Wenn ich nicht ne tolle Waldwiese gefunden hätte, hätte ich auch schon Probleme welche zu finden... Hier direkt wächst nicht wirklich was, entweder "schön" abgemäht, an einer Wiese haben sie alles aufgegraben wegen Gasleitung oder es ist nach dem letzten Mähen + Trockenheit noch nicht genug gewachsen.

Ich füttere allerdings das ganze Jahr über Karotten & Gurke, die Meerschweine bekommen dazu noch Paprika. Meine Oma versorgt mich 2x pro Woche mit geschossenem Salat (auch sehr viel dieses Jahr, lag wohl am Wetter) und heute hab ich nen Wirsing gekauft, weil meine beiden kein Gras fressen & ich hier nichts anderes so wirklich finde (hab Urlaub und meine tolle Waldwiese liegt auf dem Weg zur Arbeit, ca. 25 km entfernt).
Im Garten habe/hatte ich auch Salat, Petersilie, Dill, Fenchel, Sellerie und Paprika, davon ist momentan nur noch Petersilie, Dill, Fenchel & Sellerie da zum Füttern, die Paprika brauchen noch etwas und Salat (Endivien) & nochmal Karotten hab ich gestern nochmal gesät, mehr als nix mehr werden, kann das Zeug nicht.

feiveline
29.08.2015, 17:35
Auf solchen "mageren" Flächen wächst Wiese am besten... nimm auf jeden Fall Mutterboden, keine vorgedüngte Blumenerde..

Stefanie H.
29.08.2015, 18:38
ok Mutterboden muß ich mir dann anliefern lassen und da hab ich immer Sorge dass da alles mögliche an Unsinn drin ist. Wird ja eher zum Bauen benutzt. Aber schlechter kanns nicht werden!

Unser "Rasen":

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/rimg03017vf9bpqds8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Alexandra K.
29.08.2015, 18:51
Vor 10 tagen wurde gemäht und ich hatte gehofft dann bald wieder sammeln zu können, nun haben sie aber Donnerstag gedüngt :bc::bc::bc:

feiveline
29.08.2015, 19:02
ok Mutterboden muß ich mir dann anliefern lassen und da hab ich immer Sorge dass da alles mögliche an Unsinn drin ist. Wird ja eher zum Bauen benutzt. Aber schlechter kanns nicht werden!

Unser "Rasen":

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/rimg03017vf9bpqds8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)Der "Unsinn" der da drin ist treibt jeden Rasenfetischisten dazu literweise Herbizide auszubringen... Langohrenbesitzer freuen sich drüber... :D


Vor 10 tagen wurde gemäht und ich hatte gehofft dann bald wieder sammeln zu können, nun haben sie aber Donnerstag gedüngt :bc::bc::bc:Boah wie gemein.... :ohje:
Muss Pepe jetzt etwa hungern?

Katja F.
30.08.2015, 00:05
Ich pflücke eigentlich bis Schnee fällt. Ich hab an meiner Wiese vieles Wegesränder, die nicht gemäht werden und wo so ziemlich alles an Unkraut wächst.

Ab einen bestimmten Zeitpunkt pflücke ich dann morgens, weil es nach der Arbeit schon dunkel ist :rw:

Japp! So mache ich das auch! Im letzten Jahr hatte ich nur ein paar Tage wegen Schnee dazwischen, aber sonst habe ich mehr oder weniger durchgepflückt. Aber meistens ist es dann nicht mehr soviel, so das es immer noch Gemüse und Salat dazu gibt. Aber Wiese ist meist immer etwas da, wenn es möglich ist.
Außerdem hat Mareen mir letztes Jahr den super Tipp mit den Brombeerblättern gegeben! Die gibt es ja auch im Winter! Und meine Bande liebt sie! Selbst die Wutzen! :good::D

Charlotte
30.08.2015, 16:18
Ich hoffe wieder bis Mitte/ Ende November sammeln zu können. In den letzten Zügen gibt es viel Luzerne, Brennnessel, Taubnessel, Goldrute, Beifuss, Berufkraut, Feinstrahl und noch ein paar andere Wildpflanzen.

Ich füttere dann je nach Menge an Wiese nach und nach Gemüse (überwiegend alles was es so an Kohlsorten gibt, Blattsalate, Gemüsegrün und etwas Wurzelgemüse), getrocknete Blätter, Blüten und Kräuter dazu, bis es dann irgendwann keine Wiese mehr gibt.

Probleme bei der Futterumstellung gab es hier noch nie (*toitoitoi*).


:freun:

Im Winter verfüttere ich dann zusätzlich noch Brombeere und Bambus :good:


Ich beneide die, die so lange pflücken können. So schlecht wie es dieses Jahr hier mit Wiese aussieht/aussah war es noch nie. Entweder alles war verbrannt oder es wurde ewig gemäht. Aktuell pflücken wir nur noch so viel geht und stocken mit Gemüse auf. Sonst werden die Nasen nicht satt.

Hier unten kann man sich nach wie vor an Wiese tot pflücken und ich hatte noch nie so eine gute Session wie diese :good:

Verena
30.08.2015, 16:24
Ich beneide die, die so lange pflücken können. So schlecht wie es dieses Jahr hier mit Wiese aussieht/aussah war es noch nie. Entweder alles war verbrannt oder es wurde ewig gemäht. Aktuell pflücken wir nur noch so viel geht und stocken mit Gemüse auf. Sonst werden die Nasen nicht satt.

Hier unten kann man sich nach wie vor an Wiese tot pflücken und ich hatte noch nie so eine gute Session wie diese :good:

ich glaube wir müssen definitiv umziehen.. :scheiss:

Alexandra K.
30.08.2015, 17:10
Boah wie gemein....
Muss Pepe jetzt etwa hungern?
Er frißt eh am liebsten Karotten und Spitzkohl*g*
Tagsüber haben sie ja unsere eigene Wiese zur Selbstbedienung, geht also "nur" um die Nacht.
Hab schon Alternativwiesen ausfindig gemacht, also keine Bange:D

feiveline
30.08.2015, 17:19
Spitzkohl hab ich gestern auch den ersten gekauft...

Stups nimmt ihn ohne rechte Begeisterung, Terence lässt ihn noch ganz liegen... :rw:

Keks3006
30.08.2015, 22:34
Ich wohne anscheinend auch echt super, musste noch nie zwischenzeitlich auf Gemüse umsteigen und pflücke auch im Winter noch :good: Meine mäkeln bei Gemüse allerdings auch immer schnell. Die Umstellung an sich ist aber immer unproblematisch.

Rabea G.
30.08.2015, 23:51
Ich wohne anscheinend auch echt super, musste noch nie zwischenzeitlich auf Gemüse umsteigen und pflücke auch im Winter noch :good: Meine mäkeln bei Gemüse allerdings auch immer schnell. Die Umstellung an sich ist aber immer unproblematisch.

Meine auch. Ich pflücke dann zumindest noch Brombeer und Bambus und sowas dazu. Bei nur Gemüse tun sie mir total Leid :rw:

Eylin
31.08.2015, 06:54
Lotte und ich wohnen noch nicht mal weit auseinander. Ich glaub Lotte ich muss mal vorbei kommen.

Keks3006
31.08.2015, 07:23
Ich wohne anscheinend auch echt super, musste noch nie zwischenzeitlich auf Gemüse umsteigen und pflücke auch im Winter noch :good: Meine mäkeln bei Gemüse allerdings auch immer schnell. Die Umstellung an sich ist aber immer unproblematisch.

Meine auch. Ich pflücke dann zumindest noch Brombeer und Bambus und sowas dazu. Bei nur Gemüse tun sie mir total Leid :rw:

:freun:

Meine finden Gemüse anfangs super und hauen Massen weg und dann kann ich irgendwann ranschaffen, was ich will, es ist doof :coffee: Gepflücktes zieht in der Phase aber auch nicht immer, da geht dann fast nur Trockenes.

Nina M.
31.08.2015, 12:15
Ich persönlich orientiere mich beim Wiese-Sammeln immer an den "Großtieren" die in der Weidesaison ganztägig draußen leben.
Letztes Jahr zB. konnte ich mein Pferd samt Herde problemlos bis ende November draußen lassen (nur mit minimaler Mineralien-Zufütterung). Bei meinen Kaninchen handhabe ich das ganz ähnlich, nur dass sie nicht auf der Weide stehen, sondern ich von der Weide hole, was die Saison her gibt.
Die Kanichen haben natürlich den extrem großen Vorteil, dass ich mich beim Sammeln nicht auf einzelne HA Weide beschränken muss, sondern weitläufig sammeln kann. :flower:
Kohl etc. kaufe ich persönlich erst wenn das Gras und die Kräuter auf der weide wirklich unschön aussehen. (Irgendwann wird die Wiese so "fad" und schlapp; dann fange ich an gezielt zuzufüttern).
Im Herbst beginnt für meine dann noch mal das Schlaraffenland - da, die fetten Obstbäume alles abwerfen, was für den Winter stören würde :herz:

Rabea G.
31.08.2015, 12:31
Hab eben in unserem Garten nochmal 3kg Wiese gepflückt.
Gleich gehe ich noch an die Zwetschge, Haselnuss und die Apfelbäume.

Ich sammel je nach Situation im Garten, bei meinen Eltern (WBK-Paradies) oder fahre zum Pferdehof einer Bekannten und sammel da an den Feldern.

animal
31.08.2015, 18:50
Hier klappts Pflücken i.d.R. bis Ende Oktober. Nach der Zeitumstellung wirds abends halt knapp mit der Helligkeit, im Dunkeln pflück ich keine Wiese.

Ab November stell ich langsam um, da kommt der heiß geliebte (Grün)Kohl dazu, im Gemisch mit Wiese. Geplückt wird dann am WE, je nach Wetterlage. Letzes Jahr hat es so bis Anfang Dezember funktioniert.

Musste diesen Sommer aufgrund der Hitze/Dürre auch mal einen
Gemüsetag kurzfristig einschieben, war kein Problem.

Meine bekommen ja ganzjährig ein vitam."Trofu" dazu, zudem sind sie Karottenjunkies :rollin: so dass ich`s gut steuern kann, sollte mal weniger "Grünes" da sein. Dann gibts halt von dem "anderen" mal etwas mehr.
Magen-Darmprobleme hatte ich die letzen Jahre bei 9 Tieren keine mehr.

JeLeRo
31.08.2015, 19:35
Ich habe ja noch keine Winter-Wiesen-pflück-Erfahrung, aber zur Zeit finde ich noch jede Menge. Allerdings gibt's zwischendurch immer auch etwas anderes, wie Möhre, Salate, Gurke, Zucchini, in der Hoffnung, dass die Beiden keine Probleme mit der Umstellung haben, falls mal keine Wiese mehr da ist.

Dina
31.08.2015, 21:40
Ich hab am WE seit Monaten mal wieder einen Lollo Bionda gekauft, weil ich meine langsam umgewöhnen möchte. Und was ist? Früher geliebt, jetzt verschmäht! Scheinen sich sehr an die Wiese gewöhnt zu haben.:D

Veggie-Hasenbraten
03.09.2015, 13:34
Türkischer Gemüsehändler wäre mein Tipp. Da ich eine Stadtwohnung ohne Gartenanteil habe, ist das ganzjährig angesagt, Gemüse wird gar nicht angenommen. Obst auch nicht. (Außer ein Stück Banane oder Gurke.) Salat (egal welcher) wird bloß lustlos angeknabbert und liegengelassen. Woher kommen bloß all die Erzählungen aus meiner Kindheit, dass Kaninchen am liebsten Möhren und Salat fressen?

Beim Türken gibt es ganzjährig diese großen Sträucher Löwenzahn, wenn man die in einen Eimer mit Wasser stellt, halten sie ein paar Tage wie alles andere Grünzeug von dort auch: glattblättrige Petersilie im dicken Bund (ist billig), Möhrengrün, Spinat, Dill ist erstaunlicherweise sehr beliebt und sogar Koriander und Mangold werden gefressen. Kohlrabi-Blätter sind DAS Lieblingsfutter und die gibt es sogar umsonst. Aldi hat übrigens eine Tonne bei der Gemüseecke stehen, da schmeißen die Leute die Blätter rein, die sie nicht nach Hause tragen wollen. Gute Erfindung für Kaninchenbesitzer! Danke, Aldi. :kiss:

lilia
06.09.2015, 20:49
Ich muss es mal los werden:
Ich liebe Regen:froehlich:
Und prompt wächst hier wieder alles an Kräutern in unglaublichen Tempo!:froehlich:
Das lässt doch hoffen das es noch lange was gibt. Nur Gräser sind seid Wochen eher wenig zu finden...alles zermatscht, gelb und davon wächst nur wenig nach.:ohje:

Charlotte
13.09.2015, 12:45
Ich leg meinen jetzt langsam mal wieder Gemüse hin. Finden sie total Klasse und haben sich tierisch über den Kohl gefreut. Aber noch gibt es ausreichend Wiese :good:

Jazzy82
13.09.2015, 13:13
Ich freu mich ehrlich gesagt schon fast auf die Zeit, wenn es keine Wiese mehr gibt... Endlich wieder einfach ohne schlechtes Gewissen Grünreste und Grünkohl beim Einkauf mitnehmen, anstatt bei jedem Wetter mit Gummistiefeln Wiese pflücken und gegen Bremsen kämpfen. Der Löwenzahn wird hier teilweise schon bunt.

Meine bekommen die ganze Zeit zur Wiese Möhre, Möhrchengrün, Kohlrabiblätter und etwas Obst. Dadurch möchte ich die Umstellung erleichtern.

Michelle B.
13.09.2015, 17:30
Hier ist es leider seit einigen Wochen auch schon vorbei mit der Wiese, es wird nicht mehr gemäht und wächst dementsprechend auch nichts nach. Es gibt zwar noch Wiesen, allerdings sind die echt weit entfernt und ich kann nicht jeden Tag so weit fahren:ohje: also gibt es seitdem wieder Gemüse. Aller paar Tage gibt es noch frische Wiese, wenn ich mal Zeit hatte, Wiese von weiter her zu holen.

Jenny
13.09.2015, 18:36
Momentan macht es wieder Spaß, denn die gemähte Wiese wächst gut nach und die Wiese ist demnach richtig schön saftig. Es dauert nur etwas länger, da die Wiese noch recht kurz ist.

Heute war ich mit Conny unterwegs und wir haben für 14 Kaninchen gepflückt und anschließend noch Äste von Weide, Hasel, Apfel, Pflaume und Kirsche geholt.

Ich hoffe, dass ich das den Muckels noch eine Weile anbieten kann!

Christiane E.
13.09.2015, 18:48
Mein wachsender Bauch verhindert Wiese pflücken......bisher geht mein mann noch aber ich denke in 1-2 Wochen stell ich um

kristin83
13.09.2015, 19:10
Hier gibts auch nur noch die halbe Woche Wiese, da ich nur am WE Zeit habe um ausreichend zu holen. Die nähere Wiese ist zwar mittlerweile wieder gut nachgewachsen, aber in der Woche schaf ich es einfach nicht im Moment. Aber wenigstens wächst jetzt ordentlich Schafgarbe, da stehen die Hasis grad total drauf. Die Wiese reicht so von So bis Mi, die restlichen Tage gibts Gemüse und ansonsten gibts noch bissl Wiese zum selber ernten im Garten. Und Zweige mit Blättern gibts mehrfach die Woche, mal frisch, mal getrocknet.

Fellfie
13.09.2015, 19:19
Hier ist es regional sehr verschiedenen. Ich habe noch eine Wiese, auf der es sich gut pflücken lässt und wo man sicher noch den kompletten September und eventuell auch Oktober was findet (letztes Jahr habe ich bis Anfang November gepflückt und dann wieder ab Mitte Februar :D), aber Freunde 30 km weiter findet schon fast nichts mehr. Ist nach dem Mähen im Sommer einfach nicht gut nachgewachsen und wo es doch wächst (das sehe ich auf den meisten von meinen Wieen aus) ist es schon ziemlich vertrocknet irgendwie.

Simone De.
13.09.2015, 19:46
Die doofen gelben Steppen sind hier dank dem Regen auch wieder schöner Weidegrund...eben von der Fahrradtour zurück. Aber im Sommer war da kaum was zu machen, deshalb gabs hier eher mal Wiese und viel Gemüse. Meine sind verrückt nach allem das nach Futter aussieht...das macht es leichter.

JeLeRo
13.09.2015, 19:54
Ich finde hier noch gut Wiese und sammel auch fleißig im Garten.

Dina
13.09.2015, 21:38
Ich finde auch noch Wiese, meine wurde auch noch nicht gemäht. Lediglich der WBK wird etwas eng.

Irina
13.09.2015, 21:45
Hier stehen die Wiesen noch in Saft und Kraft, ich pflücke täglich ca. fünf Kilo Wiese. So viel verputzen fünf Nins und sechs Schweinchen täglich.
Wenn es aufs Ende der Saison zugeht, verfüttere ich noch die Himbeerranken aus meinem Garten, die müssen eh vorm Winter zurück geschnitten werden. Und die Nins finden die noch dran hängenden Himbeeren lecker.

Dann gehts halt wieder los mit Gemüse und ich bin beim Pfälzer Bauern wieder Stammkunde. :rollin:

JeLeRo
23.09.2015, 20:09
Hier gibt es immer noch genug Wiese, aber ich habe das Gefühl, sie wird "lascher" und schmeckt auch scheinbar nicht mehr so gut. Sie stürzen sich erst drauf und gehen dann doch lieber ans Gemüse .

Junaris
23.09.2015, 20:28
Wir plücken bei uns immer so lange es geht.
Das war letztes Jahr toll, da ging es bis zu 25. Dezember, am 26. war dann Schluß, da war alles weiß. Das Jahr davor war die Wiesesaison schon Ende November vorbei.
Anfangen tun wir immer, sobald auch schon wirklich was wächst, das war 2014 schon am 15. Februar, diese Jahr hingegen wuchs erst Ende März wieder soviel, dass es sich auch lohnte.

Im Moment geht es noch gut, es wächst ausreichend, das Problem ist eher, dass es nun schon so früh dunkel wird. Das ist mit der Arbeit dann oft ein Problem.

Jennifer E.
23.09.2015, 20:55
Ich hatte eig. vor, noch ne Weile zusammen, muss mir aber einen anderen Landkreis suchen, hier ist Tularäme/Hasenpest :ohje:
Fahre ja zum Glück durch mehrere durch, muss mal die Augen offen halten.

Franziska T.
27.09.2015, 19:15
Bei mir im direkten Umkreis hier in Bremen wurde leider an einigen Stellen neulich nochmal gemäht :scheiss:
Ein paar Ecken finde ich aber meistens noch, und zum Glück brauche ich für 2 Meerschweinchen auch nicht so viel.

Das Gras, was ich neulich, als ich bei meinen Eltern auf dem Dorf war, gepflückt habe, fanden die verwöhnten Damen aber z.B. irgendwie ganz doof. Ist wohl einfach nicht mehr so frisch.

Ein bisschen Gemüse gibt es hier immer mal dazu, aber eher, weil was übrig ist und nicht schlecht werden soll.

Dina
27.09.2015, 21:17
Bei mir wurde GsD immer noch nicht gemäht, und ich bekomme meine Tasche noch voll. Hab jetzt aber schon Endivie und Lollo Bionda dazugekauft, damit die Umstellung nicht so krass wird. Momentan hat Lotta Hefen:heulh:

Tanja B.
28.09.2015, 09:12
Hier gibt's auch immer noch Wiese, aber sie scheint schon nicht mehr so gehaltvoll zu sein. Daher gibt's jeden Tag einige Futtermöhren dazu und ich pflücke in Vorbereitung auf den Winter auch schon vermehrt Brombeeren und Co.

Jenny
28.09.2015, 09:45
Ich habe jetzt eher unter der Woche das Problem, dass ich teilweise abends schon mit Taschenlampe losziehen muss. :scheiss: Ansonsten ist die Wiese bei uns an einigen Stellen nochmal schön saftig nachgewachsen... :good:

Gast**
28.09.2015, 09:47
Ich kann mich noch immer erschlagen mit Wiese.

Und da ich eine Rabenmutti bin, wird hier auch fleißig gefressen, denn es gibt nichts anderes :o\\

**Gast**
28.09.2015, 09:54
Hier gibt es auch noch Wiese, allerdings ist meine schöne Pflückwiese jetzt nochmal gemäht worden :scheiss: aber in der Plantage stehts noch gut. Dazu gibt es momentan Äpfel (die Bäume hier hänger derart voll, dass sich die Äste biegen und niemand kümmert sich drum:ohje:)...langsam hab ich das Gefühl, dass selbst meine Kaninchen schon keine Äpfel mehr sehen können :rollin:

Jenny H.
28.09.2015, 10:04
Ich kann mich noch immer erschlagen mit Wiese.

Und da ich eine Rabenmutti bin, wird hier auch fleißig gefressen, denn es gibt nichts anderes :o\\

Das kann ich so hundertprozentig unterschreiben :fin:

Christiane E.
28.09.2015, 13:20
Mein Mann fragte ob wir jetzt so langsam mal auf Gemüse umstellen könnten :rw:

Er muss ja schon seit einigen Wochen für mich pflücken und so langsam wirds hier mühselig.
Ich denke ich bin jetzt mal gute Ehefrau und böse Ninchenmami und ruf den Bauern an ab wann es Grünkohl gibt :D

animal
28.09.2015, 13:33
Ich kann mich noch immer erschlagen mit Wiese.

Und da ich eine Rabenmutti bin, wird hier auch fleißig gefressen, denn es gibt nichts anderes :o\\

Das kann ich so hundertprozentig unterschreiben :fin:

:good:

Jenny
28.09.2015, 13:37
Ich kann mich noch immer erschlagen mit Wiese.

Und da ich eine Rabenmutti bin, wird hier auch fleißig gefressen, denn es gibt nichts anderes :o\\

Das kann ich so hundertprozentig unterschreiben :fin:

:good:

:freun:

Ich bin da auch relativ konsequent bei meinen Tieren. :rw:

Ich mache lediglich eine Ausnahme bei Nikolaus (der mit seinem desolaten Kieferzustand einen Sonderstatus bei mir hat). Pflegetiere bekommen auch Wiese und nur wenn die wirklich nicht angerührt wird, gibt´s was dazu gefüttert.

Tanja B.
28.09.2015, 17:13
Ich hab hier zum Glück auch unkomplizierte Fresser. Die nehmen Alles was sie vorgesetzt bekommen und haben damit auch nie Probleme.
Hier läufts aber auch eher nach dem Motto "friss oder stirb" (ich denke es weiß jeder wies gemeint ist) :D

Margit
28.09.2015, 18:53
Bei uns gibt es noch einigermaßen gute Wiese. Unsere Pflücksaison wird wie immer leider die Stadt beenden, es könnte jeden Tag soweit sein. Ich füttere schon Salate, Paprika und Möhren dazu.

feiveline
28.09.2015, 18:59
Ich füttere schon seit drei Wochen wieder Kohl an obwohl es zur Zeit noch Wiese und Gartensachen gibt...

Claudia S.
29.09.2015, 11:43
Ich füttere bis zum bitteren Ende und wenn das bedeutet, den Winter durch. Mein Opa Rambo hat auch schon etwas Salat gefressen, alles andere bleibt liegen, selbst Küchenkräuter. Der Naturbursche soll kriegen, was er möchte.

Jazzy82
06.10.2015, 09:51
Ich überlege (wie jeden Herbst), was ich ihnen füttern kann, damit sie auch gut abgedeckt sind. Hier wird es wohl wieder Reste (Möhrchengrün, Kohlrabiblätter) plus Möhre und Grünkohl geben.
Hier regnet es schon den ganzen Morgen und ich freu mich, dass ich gleich Wiese pflücken darf... :coffee:

Tanja B.
06.10.2015, 12:10
Ich kann hier nach wie vor noch gut Wiese füttern :good:
Trockenes Winterfutter gibt's aber langsam schon etwas dazu :)

Margit
06.10.2015, 18:02
Bei Edeka gibt es schon Grünkohl :froehlich::froehlich::froehlich:

feiveline
07.10.2015, 07:54
Bei mir im Garten auch...

kristin83
07.10.2015, 10:00
Hier auch - aber vorerst nur zum selber ernten :rollin:
https://scontent.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/t31.0-8/11935138_1128855933808922_7579067487662880422_o.jpg

Claudia S.
07.10.2015, 12:10
Bei uns gibts noch Wiese satt, wächst alles noch gut und schön.

Tanja B.
07.10.2015, 12:12
Die Kräuter werden hier langsam etwas knapp, aber Gräser gibt es noch genug :good:

Gast**
07.10.2015, 12:18
Ich hoffe so sehr, dass eine bestimmte Wiese nicht mehr gemäht wird, dann kann ich da noch ganz lange Löwenzahn ernten.

Die sonstigen Gehwegrändern werden eh nie gemäht, das regelt die Pflanzenwelt alleine :rollin:

Ralf
07.10.2015, 12:19
Meine Wiese wird jetzt sumpfig und pampig. Das Gras wird braun und die Kräuter wachsen nicht mehr nach. Ich bin also schon mitten drin in der Umstellung. Nachdem am ersten Tag der Salat noch Bäh war, hat man letzte Nach durchaus Gefallen daran gefunden. Auch die Mörhen waren weg! Als nächstes heißt es Kohlgewöhung. Mal sehen, ob Toni, wie im letzten Jahr, auf Grünkohl immer noch mit leichten Durchfall reagiert. Das wäre großer Mist.


LG
Ralf

Gast**
07.10.2015, 13:04
Meine Wiese wird jetzt sumpfig und pampig. Das Gras wird braun und die Kräuter wachsen nicht mehr nach. Ich bin also schon mitten drin in der Umstellung. Nachdem am ersten Tag der Salat noch Bäh war, hat man letzte Nach durchaus Gefallen daran gefunden. Auch die Mörhen waren weg! Als nächstes heißt es Kohlgewöhung. Mal sehen, ob Toni, wie im letzten Jahr, auf Grünkohl immer noch mit leichten Durchfall reagiert. Das wäre großer Mist.


LG
Ralf

Huch, hast du gerade meine "Neid über eure tollen Wiesen" an dir vorbeirennen sehen?? :rollin: Zack weg ist er :D

Jennifer
07.10.2015, 13:09
Hier gibt es im moment auch keine Wiese mehr, dafür Kohl und Karotten. Salat gibt es hier nicht mehr. 4-5 von den 10 draußen bekommen von dem zeug Durchfall :rolleyes:

Allerdings kann ich in ca 2 Wochen wieder mit Wiesen anfangen, dann dürfte meine eigenen wieder hoch genug sein und bei dem Bauern diese komische Bienen/was auch immer Mischung hoch genug sein damit ich davon an den Rändern etwas klauen kann :rw:

Ralf
07.10.2015, 13:26
Meine Wiese wird jetzt sumpfig und pampig. Das Gras wird braun und die Kräuter wachsen nicht mehr nach. Ich bin also schon mitten drin in der Umstellung. Nachdem am ersten Tag der Salat noch Bäh war, hat man letzte Nach durchaus Gefallen daran gefunden. Auch die Mörhen waren weg! Als nächstes heißt es Kohlgewöhung. Mal sehen, ob Toni, wie im letzten Jahr, auf Grünkohl immer noch mit leichten Durchfall reagiert. Das wäre großer Mist.


LG
Ralf

Huch, hast du gerade meine "Neid über eure tollen Wiesen" an dir vorbeirennen sehen?? :rollin: Zack weg ist er :D

:rollin::rollin::rollin:
Ja, ist leider sehr pampig das Gelände. Uuuuuund, was ich noch ganz vergessen hatte zu erzählen: Da meine Wiese ja als Zufahrt zum Acker genutzt wird, ist gestgrn erstmal ein dicker Traktor mit Pflug drübergerrollt und hat die Kräuter, die noch auftrecht standen, in den Boden gewalzt. :bc:


LG
Ralf

Jennifer
07.10.2015, 13:43
Meine Wiese wird jetzt sumpfig und pampig. Das Gras wird braun und die Kräuter wachsen nicht mehr nach. Ich bin also schon mitten drin in der Umstellung. Nachdem am ersten Tag der Salat noch Bäh war, hat man letzte Nach durchaus Gefallen daran gefunden. Auch die Mörhen waren weg! Als nächstes heißt es Kohlgewöhung. Mal sehen, ob Toni, wie im letzten Jahr, auf Grünkohl immer noch mit leichten Durchfall reagiert. Das wäre großer Mist.


LG
Ralf

Huch, hast du gerade meine "Neid über eure tollen Wiesen" an dir vorbeirennen sehen?? :rollin: Zack weg ist er :D

:rollin::rollin::rollin:
Ja, ist leider sehr pampig das Gelände. Uuuuuund, was ich noch ganz vergessen hatte zu erzählen: Da meine Wiese ja als Zufahrt zum Acker genutzt wird, ist gestgrn erstmal ein dicker Traktor mit Pflug drübergerrollt und hat die Kräuter, die noch auftrecht standen, in den Boden gewalzt. :bc:


LG
Ralf

Hast du direkt ein Beschwerde Schreiben los geschickt?

Ralf
07.10.2015, 13:56
Meine Wiese wird jetzt sumpfig und pampig. Das Gras wird braun und die Kräuter wachsen nicht mehr nach. Ich bin also schon mitten drin in der Umstellung. Nachdem am ersten Tag der Salat noch Bäh war, hat man letzte Nach durchaus Gefallen daran gefunden. Auch die Mörhen waren weg! Als nächstes heißt es Kohlgewöhung. Mal sehen, ob Toni, wie im letzten Jahr, auf Grünkohl immer noch mit leichten Durchfall reagiert. Das wäre großer Mist.


LG
Ralf

Huch, hast du gerade meine "Neid über eure tollen Wiesen" an dir vorbeirennen sehen?? :rollin: Zack weg ist er :D

:rollin::rollin::rollin:
Ja, ist leider sehr pampig das Gelände. Uuuuuund, was ich noch ganz vergessen hatte zu erzählen: Da meine Wiese ja als Zufahrt zum Acker genutzt wird, ist gestgrn erstmal ein dicker Traktor mit Pflug drübergerrollt und hat die Kräuter, die noch auftrecht standen, in den Boden gewalzt. :bc:


LG
Ralf

Hast du direkt ein Beschwerde Schreiben los geschickt?

Am liebsten hätte ich ihm die Luft aus den Reifen gelassen. Aber ich mag es mir ja uch nicht verscherzen. Sonst fährt er im nächsten Jahr täglich drüber! :rw:


LG
Ralf

Jennifer
07.10.2015, 13:57
Meine Wiese wird jetzt sumpfig und pampig. Das Gras wird braun und die Kräuter wachsen nicht mehr nach. Ich bin also schon mitten drin in der Umstellung. Nachdem am ersten Tag der Salat noch Bäh war, hat man letzte Nach durchaus Gefallen daran gefunden. Auch die Mörhen waren weg! Als nächstes heißt es Kohlgewöhung. Mal sehen, ob Toni, wie im letzten Jahr, auf Grünkohl immer noch mit leichten Durchfall reagiert. Das wäre großer Mist.


LG
Ralf

Huch, hast du gerade meine "Neid über eure tollen Wiesen" an dir vorbeirennen sehen?? :rollin: Zack weg ist er :D

:rollin::rollin::rollin:
Ja, ist leider sehr pampig das Gelände. Uuuuuund, was ich noch ganz vergessen hatte zu erzählen: Da meine Wiese ja als Zufahrt zum Acker genutzt wird, ist gestgrn erstmal ein dicker Traktor mit Pflug drübergerrollt und hat die Kräuter, die noch auftrecht standen, in den Boden gewalzt. :bc:


LG
Ralf

Hast du direkt ein Beschwerde Schreiben los geschickt?

Am liebsten hätte ich ihm die Luft aus den Reifen gelassen. Aber ich mag es mir ja uch nicht verscherzen. Sonst fährt er im nächsten Jahr täglich drüber! :rw:


LG
Ralf

Ich hatte ein ähnliches Problem letztes Jahr mit den Panzern hier... leider ging da nix mit Luft aus den Reifen :rollin:

Ralf
07.10.2015, 14:05
Ich hatte ein ähnliches Problem letztes Jahr mit den Panzern hier... leider ging da nix mit Luft aus den Reifen :rollin:

:rollin::rollin::rollin:


LG
Ralf

Keks3006
07.10.2015, 17:47
Ich kann meine noch mit Wiese überhäufen und gefressen wird auch noch alles gern, aber ich merke, dass die Tage kürzer werden und die Zeit, in der sie draußen selber ernten, entsprechend weniger wird... Irgendwie sind die jetzt mit der normalen Menge nicht mehr satt zu kriegen, ich muss irgendwie auf einmal ohne Ende Zeug ranschleppen :coffee: Hab den Großen daher auch schon Kohlköpfe als zusätzlichen Snack dazugepackt.

Tanja B.
07.10.2015, 18:06
Ich kann meine noch mit Wiese überhäufen und gefressen wird auch noch alles gern, aber ich merke, dass die Tage kürzer werden und die Zeit, in der sie draußen selber ernten, entsprechend weniger wird... Irgendwie sind die jetzt mit der normalen Menge nicht mehr satt zu kriegen, ich muss irgendwie auf einmal ohne Ende Zeug ranschleppen :coffee: Hab den Großen daher auch schon Kohlköpfe als zusätzlichen Snack dazugepackt.

Ja das merke ich auch, die Wiese scheint doch schon wesentlich weniger gehaltvoll zu sein.

Dina
07.10.2015, 18:56
Ich merke jetzt auch, dass es nicht mehr soviel zum Pflücken gibt.
Stelle nun langsam um.

Simone W.
07.10.2015, 20:04
Unsere Wiese ist noch top! :good: Ich habe keine Probleme genügend zu bekommen und werde so lange Wiese holen bis es geht.
Wir haben den ganzen Sommer über immer wieder Radiccio und Chiccoreeblätter gegeben, wenn wir welche über hatten.
Meine beiden sind eher unkompliziert was die Umstellung angeht und so werden sie es wahrscheinlich auch wieder allein regeln. Was da ist wird meist gefressen.

Dina
11.10.2015, 11:06
Ich merke jetzt täglich, dass es immer schwieriger wird.

Die Wiese ist teilweise schon sehr braun.
Schafsgarbe und Giersch ist noch ganz passabel, aber WBK und Breitwegerich finde ich so gut wie gar nicht.

Spitzwegerich und Ampfer wäre noch da, aber das wird hier verschmäht.

Heute morgen war noch etwas Gepflücktes übrig, aber Salat und Kohl war weg.

Vielleicht mündet es jetzt nicht mehr so, dass sie einfach die Wiese nun eher liegen lassen und das Gemüse fressen.

Tanja B.
11.10.2015, 11:28
Hier gibts einfach kein Gemüse :D noch finde ich genug und es wird auch mit Begeisterung gefressen. Klar, es ist keine wahnsinnige Vielfalt mehr aber Gräser, Vogelmiere, Spitzwegerich, Löwenzahn, WBK, Klee, Lichtnelke, Habichtskraut, Wiesenkerbel und Co. finde ich noch :) Dazu gibts dann halt wie auch im Winter Brombeeren...

- - -
11.10.2015, 13:08
Meine fressen jetzt mehr Trockenfutter, da die Wiese nicht mehr so artenreich ist. Die Menge wäre allerdings noch ausreichend. Gemüse gibt`s trotzdem noch nicht, außer die täglichen Küchenabfälle.

muemmelmann
11.10.2015, 21:22
Ich habe letztes Jahr bis Weihnachten Wiese gepflückt, weil dann erst der Schnee kam... Es kommt darauf an, wie das Wetter ist. Momentan haben sie alle großen Hunger und nehmen kräftig zu, weil der Winterspeck jetzt angefressen wird. :)

Eirren
11.10.2015, 21:59
Ich muss wahrscheinlich Ende der Woche auf Gemüse umstellen, da dan bei uns der erste Schnee fallen soll :sad1:

Falls dem nicht so ist, werde ich bis zum Bitteren Ende Wiese pflücken. Zum Glück gibt es bei mir noch in direkter Umgebung 3 Wiesen die relativ hoch und Artenvielfältig sind. Leider kein Löwenzahn mehr, der wurde letzte Woche vom Bauern gekillt :bc:

Meine Außengruppe bekommt leider auch vom Kohl Matschkot, zum Glück vertragen zumindest meine Pflegis den Kohl. Ich fütter den draußen auch schon Strukturfutter zu, damit sie mehr Winterspeck bekommen. Sind ja jetzt schon nur knapp 3°C in der Nacht.

Rabea G.
11.10.2015, 23:01
Wir haben heute noch viel Hasel auf dem Sonntagsspaziergang gepflückt. Und Massen an Bärenklau gefunden :froehlich:
Hier ist es weiterhin noch nicht vorbei.

Dina
11.10.2015, 23:06
Wir haben heute noch viel Hasel auf dem Sonntagsspaziergang gepflückt. Und Massen an Bärenklau gefunden :froehlich:
Hier ist es weiterhin noch nicht vorbei.

Wo warst du denn pflücken?

Margit
12.10.2015, 08:16
Bei uns wird die Wiese immer mehr verschmäht. Irgendwie scheint das alles nicht mehr so richtig zu schmecken. :ohje:

Dafür wird Gemüse etc immer interessanter.

Rabea G.
12.10.2015, 08:57
Wir haben heute noch viel Hasel auf dem Sonntagsspaziergang gepflückt. Und Massen an Bärenklau gefunden :froehlich:
Hier ist es weiterhin noch nicht vorbei.

Wo warst du denn pflücken?

Im Wald an der Isenburg. Aber nur im Vorbeigehen. Waren da spazieren.

Dina
12.10.2015, 15:54
Bei uns wird die Wiese immer mehr verschmäht. Irgendwie scheint das alles nicht mehr so richtig zu schmecken. :ohje:

Dafür wird Gemüse etc immer interessanter.

Den Eindruck habe ich bei meinen auch.

Dina
12.10.2015, 15:55
Wir haben heute noch viel Hasel auf dem Sonntagsspaziergang gepflückt. Und Massen an Bärenklau gefunden :froehlich:
Hier ist es weiterhin noch nicht vorbei.

Wo warst du denn pflücken?

Im Wald an der Isenburg. Aber nur im Vorbeigehen. Waren da spazieren.

Da komme ich auch nie vorbei, gehe immer noch zum Charlottenberg, wo wir mal zusammen pflücken waren.

Tanja B.
12.10.2015, 15:56
Hier sind heute das erste Mal ein Kopf Brokkoli und ein Kopf Wirsing in den Wagen gehüpft... waren von gestern und günstig :D
Ist dann eh innerhalb von 12 Stunden verputzt, also nur eine kleine "Beigabe".

Jazzy82
13.10.2015, 09:44
Meine Wiese war gestern früh gefroren :bc:

Und so richtig gefuttert wird die auch nicht mehr. Die Cunis werden immer beliebter. Ich werde wohl langsam umstellen.

Jenny
13.10.2015, 15:11
Bei uns gab es noch soviel Wiese und jetzt habe ich gerade erfahren, dass alles weggemäht wurde... :bc:

Jetzt muss ich nachher losfahren und schauen, ob ich noch irgendwo Wiese finde! :scheiss:

Dina
19.10.2015, 19:01
Bei uns gab es noch soviel Wiese und jetzt habe ich gerade erfahren, dass alles weggemäht wurde... :bc:

Jetzt muss ich nachher losfahren und schauen, ob ich noch irgendwo Wiese finde! :scheiss:

Bist du fündig geworden?

Irina
19.10.2015, 20:58
Hab heute noch geholt und dann morgen nochmal - ab übermorgen erkläre ich meine Wiesensaison für offiziell beendet. :strick:
Viele Pflanzen ziehen ein, unten ist nur noch grüner Matsch zu finden und alles ist so klein, gelb oder holzig geworden, daß es echt Ewigkeiten dauert, bis meine Tasche voll ist.

Nee, hab keine Lust mehr. Ab jetzt wird sich mein Pfälzer Bauer wieder auf meinen wöchentlichen Besuch freuen können. Der hat mich sicher schon vermißt. :rollin:

Tanja B.
19.10.2015, 21:08
Hier haben sie nun auch alle meine schönen Wiesen ratzekahl runter gemäht :sad1:
Den kompletten Deich und die Deichrandanlagen ebenfalls... und nicht nur wie jedes Jahr 2 Meter am Rand, nein sondern über die kompletten 5 Meter Breite bis zum sumpfigen Teil hin :ohje: ich dachte vorhin ich gucke nicht richtig.
Jetzt kann ich Wiese nur noch beifüttern, habe heute für eine halbe Tüte ewig gebraucht.
Deshalb gab es heute neben Wiese noch Brombeerblätter, Grünkohl, Wirsing, Rosenkohl und Möhren.

Dina
19.10.2015, 22:03
Meine Pflückwiese wurde dieses Jahr nicht einmal gemäht.

Ich füttere, wie gesagt, auch schon Salat etc. zu.

Am WE ist such Zeitumstellung, dann wird es für mich zeitlich nach der Arbeit auch eng. Im Dunkeln möchte ich mich dort nicht alleine aufhalten.

Claudia S.
24.10.2015, 15:17
Meine Pflückwiese wurde letzten Sonntag wohl gemäht, ich hatte Samstag vorgepflückt für eine Woche. Heute brauchte ich gut eine Stunde und kam mir vor wie ein Pilzsucher. Wird also jetzt schwieriger. Aber für eine Woche habe ich jetzt erstmal. Marillenzweige muss ich noch heute schneiden für den Winter, sonst ist der kleine Hasi beleidigt, er liebt die Blätter.

Dina
26.10.2015, 19:51
Ich habe vorhin gesehen, dass man angefangen hat, meine Wiese zu mähen.

Weit ist man allerdings nicht gekommen, ich denke, da vieles schon sehr hoch gewachsen ist. Vermute, da muss man noch mit anderem Handwerkszeug rangehen.

Ich bin auf morgen gespannt.

Ich bin nur froh, dass ich schon angefangen habe, zu zufüttern.

JeLeRo
26.10.2015, 20:15
Bei uns hat der Bauhof die Hagebutten- und Weißdornbüsche wirklich platt gemacht. Zum Glück habe ich beim Spaziergang noch eine andere Quelle gefunden.
Die Beiden futtern zwar auch Kohl, aber Blätter finden sie viel besser!

Dina
27.10.2015, 19:55
An meiner Wiese ist heute nicht weiter gemäht worden, so dass ich noch etwas pflücken konnte.

Zeitlich wird es aber jetzt doch schon knapp, da es jetzt schon früh anfängt, zu dämmern.

Dina
11.11.2015, 21:25
Bei mir wächst noch etwas Schafsgarbe, WBK und etwas Giersch nach.

Jenny
11.11.2015, 21:49
Bei war ja auch plötzlich alles kurz gemäht, obwohl es noch soviel wunderbare Wiese gab... :sad1:

Ich fahre seit dem nach der Arbeit immer irgend welche Schleich- und Umwege, da entlang, wo ich Wiese vermute. Derzeit komme ich leider an großen Mengen nur noch an Luzerne, Brennnessel und Süßgräser ran, das andere ist für 12 Kaninchen nicht ausreichend genug (zumindest nicht für eine ad libitum Fütterung). Ich füttere also mittlerweile schon Gemüse zu, wobei überwiegend verschiedene Kohlsorten, türkischen Löwenzahn und frische Kräuter.

Trotzdem wird als erstes immer noch die Wiese aufgefuttert, es scheint also noch gut zu schmecken. :froehlich::froehlich::froehlich: Also werde ich weiterhin im Dunkeln auf die Suche gehen... :coffee:

Gast**
11.11.2015, 22:22
Also werde ich weiterhin im Dunkeln auf die Suche gehen... :coffee:

Du bist nicht allein :freun:

Eirren
11.11.2015, 22:24
Da der November so mild ist, habe ich immer noch 3 Wiesen und einen Graben wo unterschiedliche Sachen wachsen, ich sammel jeden Tag an einer anderen Wiese, sodass meine Kaninchen hoffentlich die maximale Nährstoffausbeute bekommen. Ich füttere aber schon Lidl Reste zu und sie bekommen auch 1-2 mal die Woche Nörsenberger.

Katluvia
15.11.2015, 15:53
Heeey! :wink1:

Hier wurde schon sehr viel gesagt, dennoch möchte ich auch meine Erfahrungen niederschreiben.
Dieses Jahr habe ich bis Ende September nur Wiese/Kräuter gefüttert.
Ab November wird es immer weniger und alles ist schon halb verblüht. In der Zeit fange ich an Gemüse zu füttern und gleichzeitig noch

Laub, Äste, ein paar Kräuter und Gräser weiterhin zu füttern. Klar gibt es davon so gut wie gar nichts mehr, finde es aber trotzdem noch wichtig.

Wenn nichts mehr wächst, in der Nacht Bodenfrost und Schnee gibt, fange ich an getrocknete Kräuter und Laub aus dem Sommer zu verfüttern.:good:

Dina
10.12.2015, 21:51
Geht noch jemand pflücken?

Gast**
10.12.2015, 22:00
Geht noch jemand pflücken?

:wink1:


Das Einzige, was mich hindert ist die frühe Dunkelheit :rolleye:

Aber ich bin stets bemüht :D

inwi
10.12.2015, 23:26
:wink1:

Ein Drittel bis die Hälfte an Grünfutter bekomme ich noch aus Wiese zusammen und die ist immer noch heiß beliebt. Aber langsam wird es auch hier immer schwerer.

Simone W.
11.12.2015, 20:51
Ich habe am Montag eine kleine Tüte voll heimgebracht. Es war nur Gras. Meine Beiden haben sich über die Ergänzung gefreut und sich darauf gestürzt. Jetzt sieht es aber schon sehr mau aus, weil morgens alles gefroren und tagsüber teilweise starker Nebel ist. Die Wiese ist nicht mehr so toll.
Nach der Aktion haben meine Beiden dann tagelang den Salat und Co verweigert, denn es könnte ja die viel bessere Wiese geben. :scheiss: Ich verstehe sie ja, aber ich kann sie auch nicht herzaubern. :ohje:

animal
19.12.2015, 08:34
Hier gibts am WE immer noch Wiese dazu. Die Auswahl hält sich zwar in Grenzen, aber für Mitte Dezember darf man nicht meckern.

Scharfgarbe, Disteln, Rote Taubnessel,Vogelmiere,Huflattich, sogar
noch junges Gras, Löwenzahn. Letzte Woche fand ich auch noch WBK.

Und bei diesen Temperaturen ist das Pflücken angenehmer, als im Sommer.

Franziska T.
19.12.2015, 16:03
Meine 2 Meerschweinchen bekommen immernoch zu ca 90% Wiese :froehlich:
Heute habe ich neben Gräsern Löwenzahn (teilweise ganz junge Blätter!), Schafgarbe, Taubnesseln, Vogelmiere, Spitzwegerich, Klee, WBK und Franzosenkraut gefunden. :good:

Bunny
19.12.2015, 17:26
bisher hab ich mich noch nicht getraut Wiese sammeln zu gehen.

Ich weiß nicht ob mir diese ständige Bückerei beim Wiesesammlen nach meinen 2 Lungen-OP`s bekommt.
Daher hab ich das erst mal gelassen mit dem sammeln

Dina
26.12.2015, 21:34
Ich hab jetzt über die Feiertage wieder gepflückt, da ich ja im Hellen gehen konnte.

Es ist gut was gewachsen bei den Temperaturen, so dass ich das Gemüseangebot durch etwas Gras, WBK und Schafsgarbe aufwerten konnte.

Miss Verständnis
26.12.2015, 21:53
:wink1:
Ich habe die letzten freien Tage auch wieder genutzt um ein wenig sammeln zu gehen. Schee wars :-) Zum ausgiebigen Sammeln war es nach Feierabend einfach zu düster und die zwei Stallkaninchen"schwestern" futtern auch wie die Scheunendrescher. Und ich mag mich täuschen, aber es wirkt ganz so, als ob sie das Deichgras lieber mögen als das Gesammelte aus dem "Inland", das sie sonst bekommen hatten.

Allerdings habe ich mich schon vor Wochen wieder auf Supermarktfütterung eingeschossen. Es macht aber trotzdem immer wieder Spaß, wenn man Kaninchen, die außer Löwenzahn und Möhren nichts an Frischfutter kannten, auf die kulinarischen Sprünge helfen darf.

lilia
26.12.2015, 23:04
:bc:ich find hier schon ewig nix mehr.....und das was man findet ist an Stellen, an denen man nichts pflücken will:rw:
Die sind dieses Jahr so große zügig mit alles weg mähen, das ist unfassbar:scheiss:
Anfang November sogar noch mal und seid dem wächst auch nichts mehr nach:ohje:

asty
27.12.2015, 21:48
Mach ich mich jetzt unbeliebt? :rw:

http://abload.de/img/img_1976___38xrc.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1976___38xrc.jpg)

http://abload.de/img/img_1986-kopie__0aan6.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1986-kopie__0aan6.jpg)


Gemüse fütter ich schon lange. War in den letzten Woche alle paar Tage mal wieder Wiese pflücken, ist ganz schön schwierig und mühselig Blatt für Blatt zu pflücken, aber ab und an hat man so schöne mutierte Pflänzchen dabei :D

Ralf
27.12.2015, 22:33
WBK!!! :ohn:
Hätte ich hier auch gerne. Aber hier ist entweder alles total matschig und braun, oder es ist alles von den Wildschweinen umgepflügt! :bc:


LG
Ralf

Franziska T.
31.12.2015, 18:17
Meine Mutter, unsere Hündin Luna und ich waren eben auch unterwegs und haben dabei ein wenig gepflückt :froehlich:
Am meisten gibt es hier in der Gegend aktuell Storchschnabel, damit könnte ich hier ne ganze Armee an Kaninchen versorgen :rollin:
Aber wir haben heute beim Pflücken auch ein paar junge, hübsche Blätter WBK gefunden:froehlich:
Und jungen Löwenzahn, Schafgarbe, Gäneblümchen, Taubnesseln, Vogelmiere, ....
Ganz viele tolle Dinge :)