PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Letzte Fragen zur VG - gescheitert?



Fabienne
17.08.2015, 21:43
Huhu ihr Lieben,

nächsten Sonntag ist es soweit und Lasse darf zu meinen beiden ins Außengehege ziehen. Lasse leidet sehr unter seiner Einzelhaft und folgt uns in der Wohnung auf Schritt und Tritt. Da es ein paar erschwerende Voraussetzungen gibt und ich auf jeden Fall alles richtig machen möchte, wollte ich euch um eure Einschätzung bitten.

Zusammen sollen:

Emily (8,5 Jahre alt, nicht kastriert, sehr auf andere Kaninchen fixiert, aber dominant, Abszess in Behandlung)

Finn (8,5 Jahre, kastriert, dominant, Herzinsuffizienz)

Lasse (5,5 Jahre, seit 7 Wochen kastriert, kennt bisher nur Einzelhaltung bis auf wenige Wochen, scheint sehr verträglich)

Charakterlich passen die drei meiner Meinung nach sehr gut zusammen, da meine beiden für ihr Alter sehr agil sind und auch Gruppenhaltung gewöhnt sind, hat immer prima funktioniert. Lasse kennt Gesellschaft bisher nur durchs Gitter, machte da aber einen sehr neugierigen, lieben Eindruck ohne Dominanzverhalten (soweit man das beurteilen kann). Die anderen beiden sind da schon eher dominant. Emily und Finn tragen schon seit einigen Wochen Rangkämpfe aus, kuscheln aber auch regelmäßig. Die beiden sind Wurfgeschwister und schon ihr ganzes Leben lang zusammen.

Die Vergesellschaftung habe ich im Außengehege geplant, welches ich zuvor gründlich mit dem Dampfreiniger reinigen will. Die Tür zur Schutzhütte werde ich schließen und auch sonstige Einrichtung durch Kartons ersetzen, um zu große Erhöhungen oder "Fallen" raus zu nehmen (zB den kleinen Stall, den meine gerne als Aussichtspunkt nutzen).
Ich hatte vor, Lasse nach der Reinigung erst einmal für eine halbe Stunde alleine ins Gehege zu setzen, damit er sich besser orientieren kann. Die anderen sitzen da ja schon ihr ganzes Leben drin. Was meint ihr?

Hier ist mein Außengehege bevor wir für die Meerijungs abgetrennt haben: http://diebrain.de/k-gehegefabi.html (die Einrichtung ist mittlerweile natürlich auch anders)

Desweiteren wollte ich das Gehege so abtrennen, wie im Bild rot eingezeichnet, da ich Bedenken habe, dass sich jemand durch die L-Form an der Kante verletzten könnte - macht das Sinn oder nimmt das zu viel Platz weg?
Das Gehege hätte dann ca. 8qm für die Zusammenführung, was meint ihr zu diesem Platzangebot?

126388

Finns Herzinsuffizienz und Lasses Verhalten, der ja noch nie mit anderen zusammensaß, machen mir etwas Sorgen. Ich möchte auf jeden Fall, dass die Gegebenheiten so günstig wie möglich sind, damit der kleine Pflegelasse bleiben kann :love:
Meine beiden sind zwar sehr liebevoll, aber eben auch sehr dominant und kennen es, sich in der Gruppenhaltung durchzusetzen. Allerdings waren sie nie ranghöchste Kaninchen, sondern immer eher im Mittelfeld. Finn hat sich seit dem Tod der beiden anderen aber doch als der Dominantere erwiesen und versucht nun ständig seine Position zu behaupten. Da tut ein drittes Hasi vielleicht eher gut, wenn es bei den beiden gerade eh etwas Stress gibt?

Sonntag soll es außerdem um die 30 Grad geben, also werde ich lieber am frühen Abend starten. Ich weiß das ist nicht so günstig, aber ich bin nur selten bei meinen Eltern und hab gerade jetzt 5 Tage frei, um das ganze mit zu beobachten und meinen Eltern das nicht ganz zu überlassen, falls was schief läuft. Lasse leidet mittlerweile sehr und langweilt sich, da möchte ich nicht noch länger warten.

Meine letzte VG ist nun 8 Jahre her :rw: ich hab wahnsinnig Respekt davor, dass das daneben geht.

Katharina F.
18.08.2015, 08:18
Hallo Fabienne,

deine Gedanken zur VG sind doch schon super. 8qm sollten für eine DreierVG ausreichen.
Da man nicht zu 100% weiß, wie revierbezogen und dominant Lasse anderen Kaninchen gegenüber ist, würde ich keinen der drei vorher ins gereinigte Gehege lassen. Ich würde alle drei gleichzeitig ins Gehege setzen. Lasse ist ja noch jünger und gesünder, sodass er (auch gerade bei dem Platz) fliehen kann. Wenn die Einrichtung verändert wird und teilweise durch Kartons ersetzt wird, dann ist der sog. Heimvorteil sowieso für alle gleich verloren, weil sich auch Emily und Finn erstmal neu orientieren müssen.

Wichtig sind immer mehrere Futter- und Trinkplätze und viel Ablenkung. Viele Knabberzweige und Schreddermaterial bzw. Lieblingsfutter. Da es an dem Tag warm wird, könnte man mit der Ausdauer der Ninchens Glück haben :D
Die Uhrzeit ist für eine VG natürlich nicht ideal, aber ich denke in dem Alter ist das für die Nins in Ordnung.

Sackgassen zu vermeiden ist gut und wichtig.

Wegen der L-Form bin ich der Meinung, dass das nicht wirklich eine Sackgasse ist und man sie auch offen lassen könnte. Es ist immerhin mindestens 1m, an dem sie aneinander vorbei könnten. Ich denke, das sollte zur Flucht ausreichen.

Gesundheitlich solltest du natürlich alle gut im Auge behalten, besonders deine angeschlagenen Patienten.

Ich drücke die auf alle Fälle ganz fest die Daumen für die VG und bin mir sicher, dass du die ganz gut hinbekommen wirst. :flower::umarm:

Fabienne
18.08.2015, 16:30
Danke Katharina :umarm:

Dann habe ich ja die Option die Abtrennung zu öffnen und ihnen die gesamte Fläcche zur Verfügung zu stellen, falls ich merke es ist zu wenig Platz. Das ist gut!

Dann setze ich besser alle drei zeitgleich rein, du hast Recht, wenn ich darüber nachdenke ist Lasse auch sehr revierbezogen und meckert beim Saubermachen seines Geheges auch ganz schön und verteidigt sein kleines Reich.

Genau, ich hab alle im Auge und greife notfalls ein. Finn überschätzt sich oft so, dass er sich total verausgabt und rumspringt, als hätte er Hummeln im Hintern. Hinterher ist er dann natürlich erst einmal fertig und pumpt ganz schön. Falls er also irgendwann einen Herzinfarkt bekommt, war er da selbst Schuld :punish:

Leider muss Finn auch zweimal täglich Medis bekommen. Ich nehme ihn dafür nie raus, setze ihn aber kurz erhöht. Emilys Abszess muss auch einmal täglich gespült werden. Meinst du diese Unterbrechungen wirken sich sehr nachteilig auf die VG aus? Bei Emily dauert das schon so 15min bis sie wieder dazu kann.

Katharina F.
18.08.2015, 20:08
Nein das denke ich nicht. Man soll ja sowieso jeden einmal täglich anschauen wegen VG-Wunden. Wir hatten auch während der VG Ohrräude und Kokis. Das macht nichts.
Was sich negativ auswirken könnte ist wenn sie danach eingeschnappt und zickig sind. Das ist nämlich zb bei Kiwhy der Fall. Er will dann von keinem was wissen.
Aber ich denke, das wäre geringfügig *g*

Katja F.
18.08.2015, 23:16
Hallo Fabienne,

du hast ein tolles Gehege! :good: :love: Da werden sich die 3 Racker bestimmt sehr wohl fühlen!

Ich finde deinen Gedanken auch total super! Ich würde mich auch Katharina anschließen und alle 3 Kaninchen gleichzeitig in das Gehege setzen. So ist Keiner bevorteilt, in dem Sinne das er eher markieren kann oder dergleichen.
Ansonsten würde ich abwarten was passiert und solange sie sich nicht auseinandernehmen die Sache erstmal laufen lassen. Da ist dann Geduld gefragt! :coffee: Ich würde auch Finn erstmal gut im Auge behalten, nicht das es zuviel für ihn wird. Aber ich bin mir sicher, das du das am Besten einschätzen kannst! Du kennst deine Mäuse ja! :umarm:
Und natürlich solltest du auch Emily im Auge behalten, aber das machst du sicher eh! :umarm:
Ich finde es auch besser, die VG dann erst gegen Abend zu starten, wenn es kühler ist! Meine Mäuse pumpen bei der Hitze ganz schön! Da sollte man den Stress einer ZF lieber vermeiden.

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, das die 3 bald ein tolles Trio sind! :umarm:

Liebe Grüße!

Katja

Fabienne
19.08.2015, 22:28
Danke ihr beiden für eure lieben Worte :umarm:
Ich hatte etwas Bedenken, weil durch das integrierte Meerigehege schon einiges an Lauffläche verloren ging und Lasse nun auch nicht gerade alt und ruhig ist, andererseits gibts ja zusätzlichen Auslauf und Wiesenfläche :rw:

Ich hoffe auch die drei raufen sich zusammen, aber ich bin optimistisch! Ich bin schon ganz euphorisch bald wieder eine kleine Gruppe zu haben, das ist doch nochmal was anderes als ein Pärchen und meine Vierer-Gruppe war auch immer viel harmonischer, als die beiden nun gerade zu zweit sind. Kann quasi nur besser werden :D

Ja, den beiden setzt die Hitze auch sehr zu, deshalb sind sie ab 30 Grad eigentlich tagsüber im kühlen Keller. Die folgenden Tage werden zum Glück etwas kühler, da wird das abends okay sein. Ich merke vor allem bei Finn total, wie ihm die Temperaturen und auch Wetterwechsel zu schaffen machen. Meine Oma ist auch Herzkrank und hat dann ähnliche Symptome wie der kleine Finn.

Ich werde berichten :umarm:

Katja F.
19.08.2015, 22:32
Toi toi!! Wir drücken ganz fest die Daumen und Pfötchen! :umarm:

Katharina F.
20.08.2015, 07:10
Klar, das machen wir :umarm:

Fabienne
23.08.2015, 18:10
Ohje, ea geht ganz schön rund hier...

Am Anfang war es total entspannt, beschnuppern, alle friedlich und jetzt haben die Jungs sich richtig in die Haare bekommen. Sobald Finn auf Lasse trifft, verkeilen sie sich und wälzen sich über den Boden. Überall fliegt Fell und die beiden strampeln auf den anderen ein. Zum Glück soweit man sehen kann nur Fell, sie beißen nicht wirklich fest. Lasse ist nun ganz eingeschüchtert. Hinzu kommt, dass es hier in Strömen regnet und Lasse sich genau die Ecke ausgesucht hat, in der es nass wird:scheiss:
Hoffentlich erkältet er sich nicht. Man kann ihn hinsetzen wo man will, er rennt sofort in diese ungeschützte Ecke.

Soweit noch kein Grund einzugreifen denke ich. Mein armer Lasse sehnt sich bestimmt zurück ins warme Wohnzimmer, wo keiner dieser Raufbolde war.
:coffee:

Astrid N.
23.08.2015, 19:10
Ach je, der arme Lasse. Wir drücken alle Daumen und Pfoten ud dir ganz starke Nerven, Fabienne :umarm:

Fabienne
23.08.2015, 21:15
Danke Astrid:umarm:

Ich glaube er versteht gar nicht was gerade abgeht und flüchtet immer zu mir, selbst wenn Emily sich vorsichtig nähert. Er kennt das einfach alles nicht. Immerhin fressen alle und ich hoffe die Nacht wird okay.

Katharina F.
24.08.2015, 10:01
Uiuiui so war es bei Kuddel und Kiwhy auch .. also noch nicht die Hoffnung verlieren *g*

Ich drücke weiter ganz kräftig.

Fabienne
24.08.2015, 10:52
Guten Morgen,

:bc: mir tut Lasse so Leid, er versteht gar nichts.

Immerhin raufen sie sich nicht mehr so doll, aber Finn jagt ihn ganz schön und Lasse sieht leicht lediert aus. Er hat einen großen Schrammen auf der Nase und zwei Bissstellen, die zum Glück nur oberflächlich sind und nicht bluten. Trotzdem sieht er ziemlich gerupft aus. Finn hat ihn vorhin auch mehrmals gezwickt, als er ihn beim Jagen erwischt hatte. Lasse gibt wenig Kontra.
Ich mache mir Sorgen, dass ich das falsch angegangen bin und Lasse durch die 4 Jahre Einzelhaltung gar nicht weiß, wie er sich verhalten soll und was die anderen von ihm wollen. Emily ist absolut lieb zu ihm, aber nur wenn ich dabei sitze, lässt er sie an sich ran. Sowieso rettet er sich gleich zu mir, wenn ich im Gehege bin. Vielleicht hätte ich die VG ganz anders angehen sollen oder er braucht einfach eine liebe, unterwürfige Partnerin, nicht so einen Raufbold wie Finn. Er scheint mit der Situation ziemlich überfordert zu sein.:ohje:

Ich lasse es weiter laufen, da die Verletzungen bisher nur das Fell betreffen und nichts offen ist, außerdem haben alle lange Ruhephasen und Lasse frisst gut und sitzt nun nicht apathisch in der Ecke, sonst wäre sofort vorbei. Wenn die anderen mal aus dem Weg sind, traut er sich auch schon weiter vor und erkundet das Gehege. Sollte das aber nun einige Tage so weiter gehen, werde ich abbrechen und ihm schweren Herzens ein neues Zuhause in Paarhaltung suchen. Gedanken mache ich mir schon...

Katharina F.
24.08.2015, 12:01
Ich denke, sein Urinstinkt verät ihm schon, was er tun muss.
Deshalb läuft er ja auch weg. Weglaufen ist nämlich auch ein Unterwerfen. Das wird schon in die richtige Bahn gehen, denke ich.
Es ist noch zu früh, um Prognosen zu stellen, aber es hört sich doch ganz vernünftig an, wenn es schon langsam weniger Geraufe gibt. Verletzungen kommen immer mal vor, das ist auch nicht so schlimm, so wie du es beschreibst.
Dass er Schutz bei dir sucht ist doch ganz klar. Er kennt es nicht anders, als bei den Menschen zu hocken. Er muss sich mit dieser Situation nun erstmal anfreunden und dazu braucht er halt auch ein bisschen Zeit.

Kiwhy lebte übrigens nie alleine und auch er hat sich zwischen meinen Beinen versteckt, wenn er sich mit Kuddel mal wieder verkracht hatte. So weh einem das auch tut, aber das muss man halt ignorieren, wenn sie wieder wirklich glücklich werden sollen. Wir vermenschlichen sie oft viel zu sehr.

Gib der Truppe noch etwas Zeit, für mich klingt es bisher positiv :umarm:

inwi
24.08.2015, 13:41
Fabienne, wahrscheinlich brauchst du nur noch eine Zeit lang starke Nerven. :umarm:

Ich habe im November zwei unkastrierte Mädels zusammengeführt und eine der beiden sprach durch jahrelange Einzelhaft auch kein "kaninich". Die verhielt sich so ähnlich wie dein Lasse. Ab dem 3.Tag ging es ständig bergauf, auch wenn der ganze Zirkus etwa 2 Wochen gedauert hat. Dann war Ruhe.

Wieder vier Wochen später hat sie dann gezeigt, dass sie inzwischen wohl nochmal über das Sozialverhalten nachgedacht hat und es flogen hier für 2 Tage heftig die Flusen.
Seit dem Tag ist sie eindeutig die Chefin, eine sehr souveräne sogar.

Gib nicht zu schnell auf, Lasse wird das schon packen!

Vielleicht kannst du die VG ja auch mit Rescue-Tropfen unterstützen (und selber nehmen nicht vergessen :taetschl: )

Astrid N.
24.08.2015, 13:52
Fabienne nicht entmutigen lassen. Mir steht das mit Pünktchen auch noch bevor der kannte auch keine Kaninchen und 4 Jahre Einzelhaft. Und dann auf ne Gruppe zu treffen ist auh noch mal ne Steigerung. Aber es hört sichgut git an, dass es keine schwereren Verletzungen gibt. :kiss:

Fabienne
24.08.2015, 14:11
:umarm: dankeschön, ihr macht mir Mut! Sitze mit Schnaps im Wintergarten und beobachte die Bande.

Habe eine großzügige Portion Rescuetropfen verteilt, das war ne gute Idee! (vielleicht lasse ich Finns Herztabletten ein paar Tage weg, dann kann er nicht mehr so jagen :punish: natürlich Spaß :rollin:)

Nun sitzen sie immerhin schon ruhig im Abstand von 0,5m und Lasse wehrt sich, wenn es ihm zu bunt wird. Mein schönes, samtiges Flauschehasi sieht nun aus wie ein explodiertes Sofakissen.

Col
24.08.2015, 21:36
Hallo Fabienne,

so, wie du die ZF beschrieben hast, würde ich auch noch auf gar keinen Fall abbrechen.
Ich habe vor 3 Monaten mein Pärchen mit einem weiteren Böckchen vergesellschaftet. Bis jetzt haben die Drei sich noch nicht richtig angefreundet. Es gibt hin und wieder immer noch kleine Jagereien, aber auch diese sind schon viel weniger geworden. Ricky, unser neues Familienmitglied, lässt Toni und Carla auch nicht richtig an sich herankommen. Wenn ich im Gehege bin, weicht Ricky kaum von meiner Seite. Ich habe bisher nicht abgebrochen, weil Ricky, trotz allem, einen aufgeweckten und lebensfrohen Eindruck macht. Der kleine Mann hat einen sehr guten Appetit, macht ordentlich Bocksprünge, wälzt sich im Sand und alle haben sehr ausgiebige Ruhephasen. Auch sind bisher, zum Glück, noch keine Verletzungen aufgetreten.
Ich denke, manche ZF brauchen einfach seine Zeit und wir müssen da sehr viel Geduld aufbringen. Vielleicht werden wir dafür ja eines Tages mit einem harmonischen Trio belohnt :herz:.
Also, gib die Hoffnung noch nicht auf...es kann wirklich dauern, bis sich die kleinen "Dickköpfe" zusammenraufen. Und du hast deine Lieben ja auch unter Beobachtung :good:.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen :umarm: !

Fabienne
24.08.2015, 23:25
Ich dachte es wird besser, weil sie sich nun schon nähern und in der Nähe fressen, ohne dass Lasse gleich panisch flüchtet. Gerade aber saß Finn neben Lasse und hat ihm richtig gewalttätig in die Haut gebissen und daran gerissen. Mehrmals hintereinander. Lasse saß nur verstört da und ist irgendwann geflüchtet. Finn hinterher :bc:

Wie kann er neben ihm sitzen und ihn einfach beißen und ziehen? Da kam gar keine Gegenwehr. Mein armes Baby:heulh:

Katharina F.
25.08.2015, 07:40
Das machen die, um zu zeigen, dass es ihr Platz ist und er gefälligst verschwinden soll. Macht Kuddel auch zwischendurch mal bei Kiwhy. Er würde es vermutlich auch weiter machen, wenn Kiwhy sitzen bleiben würde :ohje: Das ist ein klares Dominanzverhalten. Ist er dadurch jetzt verletzt? Kuddel hat´s heute morgen auch wieder gemacht, weil es Leckerchen gab und ich nicht schnell genug mit dem Tüteaufmachen war :rolleye: Natürlich darf Kiwhy nicht dichter an mir sitzen und somit das erste Leckerchen bekommen. :fool:

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Lasse es jetzt vielleicht verstanden hat, dass er aufhört, wenn er geht.
Normalerweise ist es anfangs auch nur ein Zwicken und kein richtiges Zubeißen. Das passiert halt nur, wenn er sitzen bleibt :ohje:

Man kann nur hoffen, dass er das nun begriffen hat.

Ich drück dich :umarm:

Fabienne
25.08.2015, 09:44
Das beruhigt mich! Ich dachte das ist reine Schikane von Finn und hab da gar keine Motivation dahinter gesehen. Danke! :umarm:

Heute wird schon vorsichtig geputzt und sehr wenig gejagt :good:

Katharina F.
25.08.2015, 09:53
Das klingt doch gut. Also besteht keine direkte Abneigung. Das hätte dann wirklich anders ausgesehen. :umarm:
Ich denk weiterhin an euch und drück die Daumen.

Col
25.08.2015, 21:51
Heute wird schon vorsichtig geputzt und sehr wenig gejagt :good:
Lasse wurde schon geputzt ? Das wäre ja dann ganz schnell gegangen :good: !
Das habe ich in den drei Monaten, was Ricky betrifft, hier noch gar nicht erlebt :ohje:.


@Katharina: Besitzt du auch eine Häsin und zwei Böckchen ? Ich bin mal etwas neugierig :rw:.


Ich finde diesen Thread hier gerade sehr interessant, weil er mich auch an die Situation mit meinem Trio erinnert. Ist es okay, wenn ich mich hier ein ganz bisschen mit einklinke :rw:?

Fabienne, ich drücke dir natürlich auch weiterhin fest die Daumen :umarm:.

Fabienne
25.08.2015, 22:39
Natürlich! Ich hoffe bei deiner Bande wird auch bald geputzt! :umarm:

Ich finde es auch sehr interessant und beruhigend zu lesen, wie es bei euch abgelaufen ist. Heute war die Lage viel entspannter. Lasse bewegt sich fast frei im Gehege und traut sich als erstes zum Futter. Finn jagt ihn zwar noch, aber gebissen oder zu Boden gerangelt wurde nicht mehr. Sie nähren sich nun schon Nase an Nase und Finn, der kleine Raufbold, hat Lasse schon das Gesicht geputzt. Der traut der Ruhe natürlich noch nicht und war eher skeptisch.

Ich hätte nie damit gerechnet, dass ich Lasse überhaup in Außenhaltung so tief und entspannt in Seitenlage schlafen sehe und heute lag er völlig entspannt in seiner Kloschale und hat sich ins Heu gekuschelt:love:

Katharina F.
26.08.2015, 07:51
Ja, ich habe mittlerweile schon meine dritte Dreierkonstellation mit einer Häsin und zwei Kastraten.
Bisher waren alle suuuuper harmonisch, ich kenne gar keinen Krach.
Nur meine jetzige ist halt so lala. Kiwhy und Kuddel sind sich nicht 100%ig grün, aber sie können trotzdem gut miteinander leben. Es gibt hier und da nochmal Krach, aber es ist seltener geworden.
Elaine mein blindes Mäuschen hat es da manchmal wirklich nicht leicht und große Angst, wenn es wieder rumpelt. :ohje:

Col
26.08.2015, 21:37
@ Fabienne: Das hört sich doch alles schon richtig toll an und ich freue mich für dich und dein Trio :good:.
Ja, ich finde es auch sehr interessant, gerade Erfahrungen über die Haltung von Dreierkonstellationen zu lesen. Vor allem natürlich, was die Konstellation Häsin und zwei Kastraten betrifft :D.
Ganz lieben Dank, dass ich mitmischen darf :umarm:.


@ Katharina: Das ist interessant ! So richtig Krach gab es zwischen Ricky und Toni nur kurz am Anfang...aber auch noch recht harmlos. Mittlerweile lässt Ricky es auch gar nicht zu, weil er sofort flüchtet, wenn sich ihm Toni oder Carla mal nähern. Bei beiden wird dann der "Jagdinstinkt" ausgelöst und entweder Toni oder Carla jagen ihm ein bisschen hinterher. Es wird alles so gaaaanz langsam etwas besser. Obwohl Ricky jetzt seit drei Monaten die Außenseiterrolle besitzt, ist er zum Glück sehr entspannt und macht den Eindruck, als würde ihm diese Position nichts ausmachen. Aber mir tut das so leid, wenn ich Toni und Carla kuscheln oder sich gegenseitig putzen sehe :ohje:.

Katharina, ganz lieben Dank für deine Schilderung :umarm:.

Vielleicht sollte ich mal einen Erfahrungsthread dieser Dreierkonstellation aufmachen oder gibt es eventuell schon so einen Thread ?

Fabienne
27.08.2015, 20:58
Es wird immer harmonischer hier, es wird schon fleißig geputzt und nicht mehr gejagt, Lasse ist nur noch etwas vorsichtig :froehlich:

Nun haben wir allerdings das Problem, dass Lasse seit gestern teilweise Matschkot produziert. Eine Kotprobe habe ich natürlich vor der VG machen lassen, die war ohne Befund. Während der VG gab es verschiedene Leckereien und z.T. auch mehr Nösenberger Strukturmüsli zur Ablenkung. Da Lasse zu dünn ist, bekommt er eine extra Ration Trockenfutter, Sämereien und Haferflocken. Er kommt ja aus schlechter Haltung und hat seitdem schon 150g zugenommen, es fehlen ihm aber sicher noch um die 300g zum Idealgewicht.

Die Bande bekommt über den Tag: Heu, Wiese so gut es geht ad libitum, Zweige, Nösenberger, ein bisschen Gemüse (Karotten, Kohl, Brokkolie, Salat, Gurke), einen Samenmix und etwas Haferflocken. Es fand keine Futterumstellung statt, nur eben von allem etwas mehr um die Vg-Stimmung oben zu halten. Lasse frisst sehr gut, ist fit und verhält sich sonst total normal.

Ich habe nun meiner Mama geraten, erstmal das Futter auf Wiese, Heu und etwas geraspelten Apfel/Karotte zu beschränken, das kennt er auch alles und ihm Wasser mit Apfelsaft anbieten, um ihn zum Trinken zu animieren. Sollte der Matschkot morgen noch da sein noch einmal zum TA Zähne checken (das letzte Mal vor 2 Wochen geschehen, Röntgenbild unauffällig) und noch einmal eine Kotuntersuchung. Dazu was für den Darmaufbau und eventuell eine Infussion. Da er absolut nichts oral nimmt und sich da total wehrt tendiere ich zu Bene Bac, auch wenn das nicht erstes Mittel der Wahl ist, das nimmt er immerhin freiwillig.

Was meint ihr, kann der Matschkot durch den VG Stress oder das große Futterangebot kommen? Wie soll ich weiter vorgehen?

Katharina F.
27.08.2015, 22:18
Ich würde erstmal abwarten. Kiwhy hatte auch Durchfall während der VG. Das müsste sich eigentlich sehr schnell wieder einpendeln.
Was wichtig ist, ist dass du nach der VG nochmal eine Kotprobe abgibst, weil sich durch Stress leider auch Kokzidien einschleichen können.

Ich würde Apfelsaft, Obst oder Möhren erstmal weglassen, weil durch den Stress der VG eine Überpopulation von Hefen auftritt, daher ja der Matschkot. Um diese nicht weiter zum Wuchern zu animieren, würde ich zuckerhaltige Dinge nun weglassen.

Sofern es morgen bzw übermorgen nicht besser wird, würde ich erstmal eine Sammelkotprobe abgeben und dann mal schauen.

@Col: Es gibt schon zahlreiche Threads zu zahlreichen Themen. Wenn es dir ein Anliegen ist über deine Truppe zu schreiben und Austausch bzw Hilfestellung zu bekommen, dann kannst du hier natürlich einen eigenen Thread erstellen, gar keine Frage.

Fabienne
27.08.2015, 23:11
:umarm: danke, danach werde ich mich richten!

Col
29.08.2015, 23:16
Das ist einfach toll, wie gut sich dein Trio bereits versteht :froehlich::good:.
Ich hoffe, das Problem mit dem Matschkot hat sich mittlerweile erledigt :umarm:.



@Col: Es gibt schon zahlreiche Threads zu zahlreichen Themen. Wenn es dir ein Anliegen ist über deine Truppe zu schreiben und Austausch bzw Hilfestellung zu bekommen, dann kannst du hier natürlich einen eigenen Thread erstellen, gar keine Frage.
Ganz lieben Dank, Katharina :umarm:. Ich werde mal sehen, wie sich mein Trio in Zukunft so entwickeln wird ...ich habe Geduld :good2:.

Fabienne
30.08.2015, 01:34
Matschkotproblem erledigt :good: es kommen seit gestern nur schöne Köttel und der Po ist sauber - yeahi! Lag wohl doch an der VG.

Ich bin auch auf Fotos gespannt, die drei sind nun wieder in der Obhut meiner Eltern und ich höre mir jeden Tag am Telefon schön an, wie gut sie sich nun schon verstehen:D Es wird zumindest aus einem Napf gefuttert (Lasse hat am meisten Appetit!) und er wird geputzt.

Was macht dein Trio, Col? :umarm:

Col
30.08.2015, 13:04
Das sind ja alles nur positive Nachrichten...so soll es sein :froehlich:. Dann kam der Matschkot zum Glück nur von der VG.
Aus einem Napf futtern und sich auch noch gegenseitig putzen zeigt ja eine absolut geglückte VG...ich freu mich so sehr für euch :froehlich::umarm:.

Von meinem Trio gibt es bisher keine Neuigkeiten. Ricky reagiert leider weiterhin ängstlich, wenn Carla oder Toni sich nähern. Aber, solange er weiterhin,trotz allem, einen zufriedenen und glücklichen Eindruck macht, werde ich mich in Geduld üben.

Über Fotos von deinem hübschen Trio würde ich mich übrigens auch freuen :D.

Fabienne
31.08.2015, 19:49
Nicht die Fotoqualität, die Qualität des Inhaltes :froehlich:

127025

Lasse sieht richtig winzig aus, weil er halb unter Emily liegt :love:

@Col hast du mal darüber nachgedacht, das Gehege zeitweise zu verkleinern, dass sie sich mehr miteinander auseinander setzen müssen? Vielleicht ist das auch ein Risiko, dass es dann richtig kracht? Ich könnte mir aber vorstellen, dass Ricky so vielleicht langsam merkt, dass von den anderen beiden keine Gefahr mehr ausgeht? Wie viel Platz haben sie denn gerade? Kann verstehen, dass das eine schwierige Situation ist :umarm:

Astrid N.
31.08.2015, 19:58
Fabienne ist das toll :froehlich: da hat sich all der Stress der VG gelohnt :herz:

Col
01.09.2015, 21:51
Och, was für ein schönes Bild von Lasse und Emily :love:. Das ist so toll, wie eng sie schon miteinander kuscheln :herz:.



@Col hast du mal darüber nachgedacht, das Gehege zeitweise zu verkleinern, dass sie sich mehr miteinander auseinander setzen müssen? Vielleicht ist das auch ein Risiko, dass es dann richtig kracht? Ich könnte mir aber vorstellen, dass Ricky so vielleicht langsam merkt, dass von den anderen beiden keine Gefahr mehr ausgeht? Wie viel Platz haben sie denn gerade? Kann verstehen, dass das eine schwierige Situation ist :umarm:
Die Drei leben bei mir im Außengehege und haben zur Zeit ein Platzangebot von ca. 25qm. Ich habe die beiden Schutzhütten gesperrt, da sie jeweils nur einen Ausgang besitzen. Wenn ich sie offen lasse, habe ich Bedenken, dass die Schutzhütten für Ricky zur "Falle" werden könnten. Eigentlich würde ich ihnen den derzeitigen Platz auch gerne lassen, damit sie sich auch mal aus dem Wege gehen und zur Ruhe kommen können. Obwohl...heute ist Toni wieder ganz ruhig auf Ricky zugehöppelt, aber Ricky ergreift natürlich sofort wieder die Flucht. Wie kann "Mann" nur so ein Schisser sein :girl_haha:.
Aber trotzdem ganz lieben Dank für deinen Tipp :umarm:.

Fabienne
07.09.2015, 09:53
:coffee: zu früh gefreut. Seit ein paar Tagen können sie sich wieder nicht leiden und jagen sich. Lasse hat auch neue Bissspuren.

Vielleicht wäre Lasse mit einer ruhigen, nicht dominanten Partnerin glücklicher.

inwi
07.09.2015, 10:15
Fabienne, das war bei meinen auch so, dass sie sich Wochen später doch noch mal fetzen mussten :umarm:

Letztendlich haben sie sich aber zusammengerauft und haben sich wirklich ganz doll lieb :love:

Sind die Bissspuren denn richtige Wunden oder nur Kratzer?

Fabienne
07.09.2015, 10:21
Danke :umarm:

Es sind nur oberflächliche Kratzer, also auch nichts, das blutet, zum Glück.

Die anderen beiden meinen das meistens gar nicht böse. Sie sind sehr agil und wollen Lasse animieren mitzumachen oder rennen ihm sofort nach, wenn er was erkundet. Er ist nun aber so misstrauisch, dass er sofort die Flucht ergreift, sobald sich wer nährt oder auch nur an ihm vorbei hoppelt. Von sich aus würde er auch nie in die Nähe der anderen kommen. Er ist total passiv :ohje:

Ich frage mich, ob er charakterlich dem gewachsen ist bzw. ob er da so glücklich und entspannt sein kann, wie er das zuvor hier drinnen war. Die überfordern ihn total da draußen :rw:

inwi
07.09.2015, 10:42
Bei der Frage nach dem Charakter kann ich dir leider nicht helfen.

Aber unsere Flocke war am Anfang sowieso ein Nervenbündel und insgesamt schnell panisch ... nach solchen Ereignissen hat sie immer erst einmal drei Tage geschmollt und ist Gismo weiträumig aus dem Weg gegangen. Ist Flocke nur irgendwo langgehoppelt und hat auch nur Gismos Popo gesehen (die da friedlich saß, futterte und nix mitbekam) hat sie erst mal reißaus genommen. :panic2:

Und Gismo hat wirklich NIX gemacht!
Für sie ist so ein Thema sofort erledigt: Einmal draufkloppen und vergessen!
Allerdings war sie von Flockes hysterischer Rumrennerei dann meist auch am dritten Tag dermaßen genervt, dass sie sie ständig gerammelt hat, bis Flocke wieder normal tickte... als wenn man einen hysterischen Anfall mit einer schallenden Ohrfeige beendet. :mosking:

Wenn deine beiden anderen es mit Lasse gar nicht böse meinen, vielleicht gibt sich das bei Lasse ja auch noch.
Ich drück mal die Daumen. :umarm:

Fabienne
11.09.2015, 14:43
Leider gibt es keine positiven Neuigkeiten:ohje:

Lasse hat immer noch totale Panik vor den anderen. Er frisst zwar und schläft auch ruhig, aber er hat seit der VG seine mühsam zugelegten 200g wieder abgenommen, so dass er nun 1600g wiegt. Normalgewicht wären bei ihm um die 2kg. Lange will ich das nicht mehr anschauen. Wir überlegen das Gehege zu trennen und die Gitter an Gitter Methode zu probieren.

Ansonsten werde ich ihn doch in die Vermittlung stellen, so wird er nicht glücklich :heulh:
Er war so ein glückliches, entspanntes, zutrauliches Kaninchen und nun pest er oft panisch durchs Gehege.

Astrid N.
12.09.2015, 06:41
Ach Fabienne, das tut mir so leid :ohje: ist echt ne schwierige Situation. Grad Kaninchen, die noch keine Artgenossen kennen und vielleicht auch bisschen ängstlich sind, brauchen länger. Ich hatte das Problem mit Pünktchen ja auch, 4 jahre Einzelhaltung. Gestern haben wir den 3. VG-Versuc gestartet, nachdem es bei den ersten beiden schwere Bissverletzungen gab. Jetzt ist alles gut. Aber er hatte nun 3 Monate Zeit, sich an die anderen zu gewöhnen, indem die Wohnung halbiert war, aber sie sich durch das ein oder andere Loch kennenlernen und beschnuppern konnten und er sich vor allem auch an die Geräusche gewöhnen konnte.
So würde ich es bei Lasse auch machen, das Gehege trennen. Ich drück euch alle Daumen und viele Steicheleinheiten an Lasse :love:

Keks3006
13.09.2015, 22:22
Ich denke, er braucht einfach Zeit. Vielleicht kannst du sie tagsüber zusammenlassen und nachts zur Erholung durch ein Gitter trennen. Da kann er dann in Ruhe fressen und sich beruhigen.

Fabienne
14.09.2015, 14:32
Danke ihr beiden :umarm:

Ich habe sie nun durch ein Gitter getrennt.Lasse hat nun 4qm, die anderen um die 6qm plus Gartenauslauf. Bisschen doof, weil alle nun weniger Platz haben und er ja wieder alleine sitzt, aber so ging das auch nicht weiter. Er frisst und schläft, aber alles nur in Abhängigkeit vom Verhalten der anderen. Also sobald ihn einer der anderen stört oder verjagt, hört er damit auf, das kanns ja auch nicht sein.
Ich hoffe so Gitter an Gitter lernt er, dass die anderen ihm nichts Böses wollen. Mein armer Tropf :ohje:

Vielleicht tausche ich ab und an die Gehegeseiten?

:kiss: Astrid, wie verstehen sich Pünktchen und die anderen mittlerweile?

Astrid N.
14.09.2015, 15:27
verstehen sich blendend als wären sie schon immer zusammen. VG habe ich ja erst gemacht, als Pünktchen randaliert hat und damit zeigte, dass er zu den anderen will. Ich drück dir so fest die Daumen :kiss:

Fabienne
14.09.2015, 15:28
Habe eben im Auslauf versucht, Lasse noch einmal unter meinem Schutz zu Finn zu setzen, da sie ja nicht mehr aggressiv waren, nur er scheu. War dummvon mir. Hat überhaupt nicht funktioniert. Selbst Emily, die Lasse gegenüber nie (!) aggressiv war, hat ihn sofort weggebissen (und mich auch) und das nach nur 24h Gitter an Gitter. :ohje:

Ich stelle in parallel in die Vermittlung, ich kann mir nicht vorstellen, dass das wird mit den Dreien :traurig:

Fabienne
14.09.2015, 15:28
verstehen sich blendend als wären sie schon immer zusammen. VG habe ich ja erst gemacht, als Pünktchen randaliert hat und damit zeigte, dass er zu den anderen will. Ich drück dir so fest die Daumen :kiss:

:umarm: das freut mich sehr!!