Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keks frisst nicht genug



Petistar
15.08.2015, 16:02
Hallo 😊
bin noch neu hier und hoffe das man mir und natürlich meinem Löwenkopf Männchen Keks helfen kann. Es geht darum das er seitdem ich ihn habe ca Ende April er nicht genug frisst, und ich einfach keine Ahnung habe was mit ihm los ist und wie ich ihm helfen kann und welcher TA hier in der Gegend gut ist. Wir kommen aus dem Raum Altenkirchen / Westerwald (Nähe Betzdorf). Ich habe es mal in Stichworten versucht zusammen zu fassen, hoffe man kann es verstehen. Bei Fragen einfach nachhacken 😉
- Er hat es seit ich ihn habe, ca 4 Monate (April 2015) Er Schläft viel und frisst recht wenig. Ständige feuchte Nase ( bis heute). Durchfall (wurde erfolgreich behandelt) durch falsche Ernährung von Vorbesitzer.
-Er frisst überwiegend abends aber nur eine Menge
- Zahnprobleme und Hefen
-Zähne wurden geröntgt und abgefeilt. Wurzel von unteren Schneidezähne zu weit in Richtung Backenzähne gewachsen, Spitze an den unteren Backenzähnen rechts
- Hefen wurden behandelt
- Ernährung langsam umgestellt auf überwiegend frisch Futter
- Durchfall ist weg
-Köttel sind kleiner geworden
- Fressverhalten normal Köttel auch endlich. Er tobt sogar manchmal rum (Mitte Mai )
-Kastration und Zahnbehandlung in der gleichen Narkose (Ende Mai)
- frisst kaum noch und schläft wieder viel und hat erneut Hefen
-Wegen Fellwechsel Fellpaste Fellimalt
- Er hat kleine Köttel und auch köttelketten die wie Verstopfung Köttel aussehen
- Soll ihn bei füttern mit CC habe das bestimmt über einen Monat gemacht. Aber keine Veränderung
- TA (zur Tierklinik) gewechselt, Bauch röntgen lassen. Alles normal
-Er bekam in der ganzen Zeit ne Menge Medis: MCP tropfen, Meloxidyl, Nystatin, Dimenticon, Baytril, CC, Bene Bac, Nux Vomica und eine Lösung aus dem Kot seiner Partnerin
- Mal Leinöl über 2 Tage gegeben, davon hat er dann Durchfall bekommen. Danach wurden die Köttel größer, aber leider nur kurz
- erneut zum TA 07.08.15 allgemein Untersuchungen gemacht worden und Zähne wieder kontrolliert und etwas gefeilt diesmal komischerweise die linken Backenzähne wo er noch nie was dran hatte
- TA (Klinik)schläg- Er hat es seit ich ihn habe, ca 3 Monate (Mai 2015) Er Schläft viel und frisst recht wenig. Ständige feuchte Nase ( bis heute). Durchfall durch falsche Ernährung von Vorbesitzer.
-Er frisst überwiegend abends
- Zahnprobleme und Hefen
-Zähne wurden geröntgt und abgefeilt. Wurzel von unteren Schneidezähne zu weit in Richtung Backenzähne gewachsen
- Hefen wurden behandelt
- Ernährung langsam umgestellt auf überwiegend frisch Futter
- Durchfall ist weg
-Köttel sind kleiner geworden
- Fressverhalten normal Köttel auch endlich. Er tobt sogar manchmal rum (Mitte Mai )
-Kastration und Zahnbehandlung in der gleichen Narkose (Ende Mai)
- frisst kaum noch und schläft wieder viel und hat erneut Hefen
-Wegen Fellwechsel Fellpaste Fellimalt
- Er hat kleine Köttel und auch köttelketten die wie Verstopfung Köttel aussehen
- Soll ihn bei füttern mit CC habe das bestimmt über einen Monat gemacht.
- TA gewechselt, Bauch röntgen lassen. Alles normal
-Er bekam ne Menge Medis: MCP tropfen, Meloxidyl, Nystatin, Dimenticon, Baytril, CC, Bene Bac und eine Lösung aus dem Kot seiner Partnerin
- erneut zum TA 07.08.15 allgemein Untersuchungen gemacht worden und Zähne wieder kontrolliert als nächstes CT vor weil man dort wohl mehr erkennen kann als beim Rb
- er bekommt jetzt seit 13.8. 0,5 ml Colosan pro Tag
- Mal frisst er etwas mehr und mal frisst er so gut wie nix
-Gewicht über die ganze Zeit Konstant bei 1,6 kg
- Wenn er frisst dann nur Dill, Löwenzahn, Bärenklau, Möhrenkraut, Erbsenflocken, etwas Möhre und Petersilienwurzel. Evtl noch etwas Trockenfutter Cuni Adult (aber sehr selten)
Alles andere wird verschmäht!

Glg

Birgit
16.08.2015, 15:25
Hallo und herzlich Willkommen hier :umarm:

Puh, da hat der kleine Spatz aber schon ganz schön was durch :ohje:
Ich habe jetzt aber erstmal nur eine Frage....hat er die ganze Zeit das Gewicht gehalten OHNE, dass du regelmäßig gepäppelt hast ? Hab ich das richtig interpretiert ?

- - -
16.08.2015, 15:28
Ich würde mir Cuni Complete von Versele Laga besorgen und ihm das zusätzlich zu Frischfutter und Heu anbieten. Das fressen die allermeisten Kaninchen sehr gerne und diese Extrudate sind für die Verdauung sehr hilfreich, da sie recht rohfaserhaltig sind. Bei manchen Kaninchen kann man auch die Intervalle des Zähnekürzens mit den Cunis hinauszögern. Normalerweise verschwinden bei der Zufütterung von Cuni Complete auch die Köttelketten und die Köttel bekommen wieder eine normale Größe und Konsistenz.

Keks3006
16.08.2015, 15:40
Cunis scheint er ja schon zu bekommen.



- Wenn er frisst dann nur Dill, Löwenzahn, Bärenklau, Möhrenkraut, Erbsenflocken, etwas Möhre und Petersilienwurzel. Evtl noch etwas Trockenfutter Cuni Adult (aber sehr selten)


Für den Fellabtransport kann man unterstützend auch gut Leinkuchen verfüttern.

Petistar
16.08.2015, 17:57
Hallo und danke 😘

Ja das hast richtig Interpretiert, er hat die ganze Zeit sein Gewicht gehalten. Ist auch iwie komisch oder? 😕

Und Cunis bekommt er schon, frisst er aber auch eher selten von 😐

Ehm was ist denn Leinkuchen? Ich kenne nur Leinöl?! Seit 3 Tagen gebe ich ihm noch Colosan und werde denke heute noch mit etwas Vitamin B (Ratiopharm B komplex) anfangen. Außerdem bekommt er noch Malzpaste wegen dem Fell.
Glg 💜

feiveline
16.08.2015, 18:03
Wenn er sein Gewicht hält, frisst er eigentlich auch ausreichend. Vielleicht frisst er ja viel Heu und Du bekommst das nicht so mit?

Petistar
16.08.2015, 18:56
Ehm er frisst eig gar kein Heu ;D also kann es daran nicht liegen und er frisst definitiv nicht genug, er frisst noch nicht mal die Hälfte von dem was meine Dame frisst. Und da er ja auch nur winzig Köttelt und meistens nur das frisst was man ihm hinhält und wenn man es nochmal frisch anknackt oder schneidet, denke ich das iwas nicht ok ist, weswegen er sich so verhält 😔

Glg 💜

Svenni
17.08.2015, 01:12
Ich hatte mal ein Kaninchen -Max-, der hat kaum was gefuttert. Selten hab ich ihn am Futter gesehen und nach seinem Tod hab ich erst bemerkt, wie wenig das wirklich war, denn Moritz hat ohne ihn bis auf ein/zwei Blätter Kohlrabi die selben Mengen wie vorher zu zweit verdrückt.

Ich hab keine Ahnung, von was er sich ernährte - Heu war es auch nicht übermäßig - aber er hielt seine 1,7kg und ich hab es damit gut sein lassen.
Er wurde trotzdem 7 Jahre alt und war bis auf die letzten Tage, an denen er müde wirkte, fit wie ein Turnschuh und war nie krank (Todesursache Herzinfarkt).
Es bleibt für mich immer ein Rätsel, WAS er gefressen hat, aber irgendwas muss es gewesen sein. :taetschl:

So lange er nicht aufgast, scheint ja was im Magen von Stätten zu gehen.

Petistar
17.08.2015, 21:23
Es ist ja jetzt nicht so das Keks nix frisst, also ich seh ihn schon mal am Futterpöttchen, aber er ist nicht die 80 Mahlzeiten die ein Kaninchen am Tag zu sich nehmen sollte. Und das eig Problem ist ja das er kaum und nur ganz klein Köttelt, ist ja nicht gesund. Muss doch eine Ursache haben....Dachte vllt hat das was mit seinem feuchten Näschen zu tun? Aber keine Ahnung 😐 gestern hat er wohin gepullert und das sah aus als ob sich was angesetzt hat im Urin (evtl Harngrieß)?!

Glg 💜

inwi
17.08.2015, 21:55
Kennst du eigentlich die Urin- und Köttelkunde (http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/urin-und-koettelkunde/)?

Vielleicht siehst du dir das mal an und bist dann beruhigter.

Ich habe übrigens zwei Kaninchen aus schlechter Haltung und während der "Normal-Fresser" bei mir gut zugenommen hat, hat sich bei der "kleinen Fressmaschine" kaum was getan.

Wieviel ein Kaninchen futtert, ist auch sehr individuell und dein Keks scheint ja mit der aufgenommenen Futtermenge gut klar zu kommen. Sein Gewicht ist ja stabil.

Petistar
17.08.2015, 23:51
Ja klar kenn ich die 😉 hab da auch nachgeschaut und es sieht etwas aus wie Harngrieß 😐
Naja, einerseits scheint er damit gut klar zukommen, andererseits muss ich ihm ständig das Futter vor die Nase / Mäulchen halten und anknacksen damit er was frisst und nicht zu vergessen die kleinen harten Köttel... Bin noch auf den suche nach einem guten TA, der nicht nur immer ein und das selbe mit verschiedenen Medis behandelt, hätte ihn schon längst nochmal untersuchen lassen.

Glg 💜

Katharina F.
18.08.2015, 07:58
Hallo :wink1:

Ich habe auch einen Zahni und da muss man sich leider dran gewöhnen, dass sie hier und da mal Hefen haben oder mal schlechter fressen oder komisch kötteln. Das ist nicht weiter tragisch, wenn man regelmäßige Zahnbehandlungen macht und spezielle Futtermittel (Möhren, Obst, Zuckerkram) einfach weglässt und nur sehr selten mal füttert. Dadurch entsteht nur ein geringer Grad an Hefeproblemen, die man nicht behandeln muss und wovon sie eigentlich auch keine verdauungstechnischen Folgen, wie zB Durchfall, haben.

Zudem füttere ich meinem Zahni auch Cuni Complete von Versele Laga (die langen Würstchen, nicht die runden Dinger!) und seitdem haben wir hier keine Verdauungsprobleme mehr. Kiwhy (mein Zahni) ist wohlgenährt und macht damit anständige Köttel. Im Fellwechsel haben auch wir mal Köttelketten, das ist normal und gut. Solange sie rauskommen, ist das positiv. Ich gebe dann auch mal Leinkuchen bzw. Leinöl. Leinkuchen gibt´s hier täglich als Leckerli. Von den Cunis füttere ich lediglich eine Handvoll am Tag, jeden Abend.

Am besten fütterst du in dieser Jahreszeit Wiese mit vielfältigen Kräutern (Löwenzahn, Klee, Gänseblümchen, Wegerich, ... ) und eben die Cunis dazu. Nur nicht zu viele, denn davon kriegt mein Dickerchen (Kiwhy´s Partner) Blasengrieß. Eine Handvoll funktioniert wunderbar.

Petistar
21.08.2015, 23:15
Hallo,

Also all das was du geschrieben hast mach ich schon oder habe ich schon gemacht. Biete auch Cuni an (wie oben geschrieben) früher hat er es auch mehr als jetzt gefressen. Ich hab ihn jetzt schon bestimmt 1/2 Monate nicht mehr davon fressen gesehen.

Aber trotzdem danke

Glg 💜

miri
22.08.2015, 00:36
Hallo,

wie wurden die Zähne denn abgefeilt? Wurde mal ein Kopfröntgen gemacht?
Ohne RöBild kann man beim Kaninchen die Zähne kaum beurteilen und einfach so irgendwelche Spitzen abfeilen, ist auch nicht wirklich ideal, bzw. bringt meist nicht den gewünschten Erfolg. Meist verschiebt sich das Gebiss sogar und man hat dann neue Probleme.

Kennst Du diese Liste mit den Tierzahnärzten schon? www.tierzahnaerzte.de
Dort findest Du auch Tipps, wie die richtige Behandlung von Kaninchenzähnen aussehen sollte.
Ich würde Dir empfehlen, mal einen Spezialisten aufzusuchen, der sich mit Kaninchenzähnen richtig gut auskennt.

Petistar
22.08.2015, 11:21
Ein Rb wurde direkt am Anfang gemacht, da wurde auch gesagt das die Wurzel vom unteren Schneidezahn zu weit nach hinten gewachsen ist. Darauf hin wurden die Schneidezähne leicht schräg abgeschliffen um den Druck von der Wurzel zu nehmen damit sie evtl wieder kürzer wird und nicht weiter wächst. Die Backenzähne wurden abgefeilt. Er hat eine Zeitlang Schmerzmittel bekommen ob er durch die Wurzel schmerzen hat und deswegen nicht so frisst. Hat aber nichts gebracht...Seitdem sind wir regelmäßig zur Zahnkontrolle.

Glg 💜

Petistar
30.08.2015, 21:23
Keks hat am Do Blut abgenommen bekommen und am Fr Abend war das Ergebnis da. War alles unauffällig bis auf eins....Er hat wohl Blutarmut. Am Montag Abend kommt noch das Ergebnis von EC.
Und danach möchte die TÄ dann entscheiden was als nächstes gemacht wird...Bin ziemlich nervös

Glg

Petistar
31.08.2015, 20:28
EC ist es schon mal nicht, der Titer ist auf 41