PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gemeinsamer Auslauf für mehrere Gruppen



lokarl
15.08.2015, 13:00
Ich habe eine Frage. Ich habe einen Auslauf auf der Wiese angrenzend an die Gehege von etwa 25qm. Nun lasse ich 2 meiner Gruppen immer abwechseld
in den Auslauf. Das nervt etwas und ich denke wenn ich den Auslauf teile, dann könnten alle gleichzeitig raus. Eine 4er Gruppe, ziemlich faul und lieb und
verträglich und ein Pärchen, Martha und Peterchen. Peterchen ist leider das Problem, er ist ein deutscher Widder Mix, etwa 7kg und der totale Macker.
Sobald er jetzt auch nur eins der anderen Hasis sieht, dreht er voll auf. Regt sich ohne Ende auf und fängt auch an, Martha zu jagen. Nicht dramatisch aber es stresst sie schon.
Meine Frage nun, wenn ich den Auslauf teile, so dass sie sich nicht verletzten können, gewöhnen die sich aneinander, oder ist das ausgeschlossen.
Ich kann den Auslauf nicht so trennen, dass sie sich nicht sehen, denn dann sehe ich die 4er Gruppe auch nicht und das ist mir zu unsicher. Der Auslauf ist zwar recht hoch, aber nach oben und unten nicht gesichert und wird nur genutzt, wenn jemand zu Hause ist.
Ich habe hier schon oft gesehen, dass Ausläufe von verschiedene Gruppen nebeneinander liegen. Gab es da auch anfangs Probleme und legt sich das?
Danke für Erfahrungen!
L.g.
Claudia

Kim R.
15.08.2015, 14:31
Ich denke, dass das immer auf die einzelnen Individuen ankommt und auf die Gestaltung des Freilaufs.
Ich hatte eine Zeit lang zwei Gruppen (4er und 23er Gruppe), die getrennt von einander lebten (weil die 4er Gruppe als Invalidengrupp mehr Aufmerksamkeit gebraucht hat, in der 23er Gruppe untergegangen ist und dort auch gemobbt worden wäre), aber gemeinsamen Freilauf genossen haben. Der Freilauf war aber entsprechend groß, sodass sich die Kaninchen großräumig aus dem Weg gehen konnten.

Ich würde es unter strenger Aufsicht einfach mal versuchen.

Mit Gitter dazwischen kann Entspannung eintreten, aber auch das genaue Gegenteil, weil sich die Aggressionen aufstauen.

Simone G.
15.08.2015, 16:17
ich würde es nicht machen :umarm:

Jutta
15.08.2015, 17:11
Meine Frage nun, wenn ich den Auslauf teile, so dass sie sich nicht verletzten können, gewöhnen die sich aneinander, oder ist das ausgeschlossen.

Nichts ist ausgeschlossen. Wie Kim schon schrieb, kommt es immer auf den Charakter der Tiere an.
Ich würde es auf jeden Fall versuchen. :good:

Ich persönlich unterstütze ZF-Geschichten momentan auch gerne mit Bachblüten.
Wenn Interesse besteht, schreib' mir einfach mal eine PN. :umarm:

Walburga
15.08.2015, 17:47
In der Regel gewöhnen sie sich an die Nachbarschaft oder halten dann vom Zaun Abstand.
Aber dafür muss das Gehege ausreichend groß sein und der Zaun dicht genug damit sich niemand verletzt. 12,5 qm sind für entspanntes Meiden wahrscheinlich eher klein.

Ein gleichbleibendes Revier ist in der Regel stressärmer als der ständige Wechsel.
Also mal den einen und mal den anderen irgendwo grasen lassen funktioniert mit Schafen gut. Kaninchen sind sehr revierbezogen.
Eigentlich darf man da als Kaninchen nicht irgendwo hingehen wo ein anderer gerade seine Grenzen gezogen hat.
Wenn man es trotzdem tut riskiert man einen Angriff.

lokarl
15.08.2015, 17:58
Also der Wiesenauslauf ist etwa 25qm gesamt. Ich würde es dann aufteilen, dass das Pärchen 10qm Wiese und die 4er Gruppe 15qm bekommt. Im Moment kommen sie nacheinander raus. Das schaffe ich aber nicht immer, so dass auch mal welche nicht auf die Wiese kommen.
Sie haben ja ansonsten noch ihre eigentlichen Gehege, aber dort sind nur Gehwegplatten und Buddelkisten.
Ich glaube ich habe eine Idee. Ich habe durchsichtige Kunststoffplatten, mit denen ich im Winter mein Gehege dicht mache. Wenn ich die auf die Abtrennung montiere hab ich sie im Blick und sie können sich zwar auch sehen, aber nicht riechen und verletzen. Wenn sie sich ruhig verhalten kann ich die ja immer noch abmontieren. Ich mache morgen mal Fotos vom Auslauf.
L.g.
Claudia

....Bachblüten für den Dicken wäre eine Überlegung. Ist ja nur er, der sich aufregt. Ich schreib Dir mal PN.

Jutta
15.08.2015, 17:58
In der Regel gewöhnen sie sich an die Nachbarschaft oder halten dann vom Zaun Abstand.
Aber dafür muss das Gehege ausreichend groß sein und der Zaun dicht genug damit sich niemand verletzt. 12,5 qm sind für entspanntes Meiden wahrscheinlich eher klein.

Ein gleichbleibendes Revier ist in der Regel stressärmer als der ständige Wechsel.
Also mal den einen und mal den anderen irgendwo grasen lassen funktioniert mit Schafen gut. Kaninchen sind sehr revierbezogen.
Eigentlich darf man da als Kaninchen nicht irgendwo hingehen wo ein anderer gerade seine Grenzen gezogen hat.
Wenn man es trotzdem tut riskiert man einen Angriff.

Sorry, ist nicht böse gemeint, aber das hört sich an wie aus einem Lehrbuch.
Das Miteinander von individuellen Lebewesen kann man doch nicht pauschalisieren. :rw:

lokarl
15.08.2015, 18:01
...daran, dass sie nacheinander das gleiche "Revier" belagern stört sie gar nicht mehr. Es wird auch nicht mehr markiert oder so.
Das war nur die ersten Male so.
L.g.
Claudia

Katharina
15.08.2015, 18:03
Ich mache das so schon seit Jahren. Hin und wieder meint ein Neuzugang mal am Zaun eine dicke Lippe zu machen, aber da ich einen doppelten Zaun habe, kann nichts passieren. Das beruhigt sich aber wieder ganz schnell.

lokarl
15.08.2015, 18:12
Danke Katharina. Doppelter Zaun ist auch eine gute Idee.
Ich werde es einfach mal unter Aufsicht probieren, passieren kann ja nichts.

Sonnenblume
15.08.2015, 19:08
Ich hatte auch mal 2 Rammler, die miteinander am Zaun entlang gerannt sind und zwar ständig. Hatte einen doppelten Zaun mit Volierendraht noch dazwischen. Erst als ich unten Plexiglas dazwischen hab, war Ruhe.

Walburga
15.08.2015, 19:10
Ich hab teilweise auch schon Gruppen nacheinander Ausläufe benutzen lassen, wochenlang damit der Rasen von den Großen gemäht wird.
Wenn der Rückzug ins alte Gehege immer offen ist geht es. Aber sie waren nach meinem Gefühl immer etwas vorsichtig.

Ich fand es interessant das Wildkaninchen nach Möglichkeit versuchen die Reviere anderer zu respektieren.
Ich versuche solch eine Doppelbelegung seitdem zu vermeiden. Bei mir sind keine Schwellen zwischen den Gehegen, trotzdem rennt niemand einfach so zum Nachbarn während ich die Tür benutze.

Das mit der Trennung finde ich gut. Manchmal ist es für alle spannend, wenn es eine Kontaktzone zum beschnüffeln (ohne Durchschnappgefahr ) und ein paar Meter geruchsdichte Abtrennung gibt.

Katharina F.
17.08.2015, 17:02
Ich würde es auch probieren.
Ich kenne ja deinen Auslauf und ich denke Kathis Idee wäre gut mit dem doppelten Zaun.
Jedes Kaninchen reagiert ja anders und ich denke auch, dass sie sich dran gewöhnen könnten. Das ist ja das gleiche, wie einige hier ihre Kaninchenzimmer in zwei aufgeteilt haben, weil sich die Gruppe nicht mehr versteht.

Katharina
17.08.2015, 17:56
Hier kann man die beiden Gitter sehen:

http://abload.de/img/150514015sykzg.jpg (http://abload.de/image.php?img=150514015sykzg.jpg)

Die vier Seniorenzwerge haben 10 qm Auslauf mit Netz darüber und die Großen den Rest vom Garten.

Simmi14
19.08.2015, 12:45
Ich kenne es von einer Urlaubsbetreuung bei 2 kleineren Gruppen auch mit Doppelzaun. Man schaute immer anfangs kurz nacheinander, Blume dabei oben, aber ansonsten war es ruhig. :good: Nur beböbbelt wird die Grenze natürlich am meisten. :rollin: