PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fell verfilzt immer



Nindscha
12.08.2015, 15:49
Hallo Zusammen,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin - ansonsten gerne verschieben.

Vor gut 2 Monaten ist Fred bei uns eingezogen. Fres ist ein Zwergwidder mit - in meinen Augen - ganz normalem kurzem Fell. Aber sein Fell verfilzt regelrecht und er reißt es sich büschelweise aus.

Als er zu uns kam hatte er zwei leicht filzige Stellen an den Hinterläufen. Ich habe das darauf geschoben, dass er eben in einem Stall gelebt hat und vielleicht im Pipi lag. Mit waschen und kämmen wurde es auch besser, ging aber nicht weg. Er hat angefangen, sich die verfilzten Stellen rauszureißen. Also habe ich beherzt zur Schere gegriffen und das fell an den Stellen abgeschnitten. Alles filzige raus, so dass - so der Plan - neues, unverfilztes Fell nachwachsen konnte.

Ein paar Tage später habe ich bemerkt, dass er nun am Po verfilzt ist. Also wieder geschnitten. Wiederum ein paar Tage später ist mir eine Stelle am Vorderbein aufgefallen... Es kommen immer neue Filzstellen und er reißt sich das total verfilzte Fell dann immer raus. Zum Glück frisst er es nicht, aber es sieht immer aus, als habe eine Schlacht statt gefunden. :coffee:

Ich weiß nicht, woran das liegen kann. Er putzt sich unglaublich viel und teilweise habe ich das Gefühl, er zerkaut das Fell extra so lange, bis es filzig wird, und zuppelt es dann raus. Juckt ihn da was? Ist er verhaltsgestört? Ich bin etwas verzweifelt, weil ich ihn ja nun auch nicht komplett nackig machen kann...

Hat jemand sowas schon mal erlebt? Oder gibt es spezielle Fellsorten, die so leicht verfilzen? Aussehen tut er ganz normal...

Astrid
12.08.2015, 16:03
Miró ist auch ein ganz normaler Kurzhaarwidder aber sein Fell verfilzt auch extrem schnell, da es sehr weich ist. Seine Blume sieht furchtbar aus und auch an den Aussenrändern der Hinterläufe ist er immer verfilzt, ebenso um die Schnüss rum. Leider macht er sich das nicht regelmäßig weg sondern ich muss immer mal scheren und rupfen. Ich wär ja froh, wenn er sich da selbst drum kümmern würde aber typisch kerl scheint ihn das nicht zu stören.

Nindscha
13.08.2015, 15:59
Sein Fell ist schon recht weich - aber nix im Gegensatz zu dem Flusfell von Trüffelchen z.B.. Vielleicht müsste ich ihn mehr bürsten? (Ich hatte bisher noch kein Kaninchen, das regelmäßige Fellpflege brauche.).

Aber dann kann ich ja froh sein, dass Fred sich selber um das Problem kümmert. :girl_haha: Er hat das an sich ganz gut im Griff alles rauszuzupfen. Ich möchte nur eben nicht so viel Fell im Kaninchenbauch haben. :rw:

asty
13.08.2015, 20:32
Wurde das Fell mal auf Parasiten untersucht?

Tanja B.
13.08.2015, 20:44
Ansonsten kann das auch in selteneren Fällen ein Zeichen für eine Schmerzproblematik (z.B. Zähne) sein (Übersprungshandlung). Evtl. sabbert er sich deshalb die Stellen nass, diese verfilzen dann, er knabbert dran rum, sie verfilzen noch mehr und irgendwann reißt er sie sich aus.
Sollte man denke ich nur mal im Hinterkopf haben, neben den schon erwähnten, naheliegenden Dingen.

Nindscha
14.08.2015, 12:16
Ich war mit ihm erst einmal beim Tierarzt, als ich ihn geholt habe. Da wurde er ganz normal durchgecheckt und weder Parasiten noch ein Zahnproblem entdeckt. Schmerzen zeigt er auch nicht und er sabbert auch nicht, sondern er putzt diese Stellen ausgiebig.

Ich habe nun noch mal einiges rausgeschnitten. Wenn es nicht besser wird, lasse ich ihn noch mal durchchecken.

asty
14.08.2015, 15:43
Wurde denn Fell auch unters Mikroskop gelegt,?

Nindscha
17.08.2015, 13:07
Nein, wurde es nicht. Dazu bestand ja damals keine Veranlassung. Er wirkte halt ein wenig ungepflegt, was wir aber auf die vorherige Haltung geschoben haben.

Astrid N.
17.08.2015, 13:31
mir geht es wie dir habe seit ca 2 Monaten Widder Pünktchen und vorher noch nie ein Kaninchen,.das extreme.Fellpflege benötigte. Tja jetzt ist alles anders. Wir bürsten 3 x die Woche mit nem Furminatorersatz. Das hilft gegen das Verfilzen. Und njcht erschrecken da kommen Berge an Fell raus :D

asty
17.08.2015, 19:02
Nein, wurde es nicht. Dazu bestand ja damals keine Veranlassung. Er wirkte halt ein wenig ungepflegt, was wir aber auf die vorherige Haltung geschoben haben.
Darauf wollte ich hinaus.

Vielleicht hat er Milben oder Ähnliches mitgebracht. Nachdem mein TA damals bei Tony meinte, es wäre nicht notwendig, das Fell zu untersuchen, weil es keinerlei Hinweis darauf gab, dass dort was ist, ich aber darauf bestand und er so viele Haarlinge fand, dass er davon sogar Fotos machte, weil es so selten ist, würde ich jedem Neuzugang testen lassen. (Was ein Satz:girl_haha:)