Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE Abszess
Blitzyschatz
09.08.2015, 13:28
Hallo,
Mein zwergwidder Blitzy hat seit 4-5 jahren einen abszess unter dem linken ohr. Anfangs ist er lila geworden und nach außen aufgeplatzt. Wurde immer gereinigt und gespült. Bei der ersten op wurde der abszess gespalten, eiter raus und dann täglich gespült bis er zugewachsen war. Nach einigen monaten kam der abszess wieder. Doch nun platzte er nach innen auf und das eiter lief aus dem ohr raus. Wieder die gleiche op mit täglich spülen... monate später kam der abszess wieder
Die tierärztin meinte solang es ihm gut geht und es ihn nicht stört soll ich es so lassen.
Als eine neue tierärztin kam meinte diese es gäbe eine chance mit einer größeren op. Also entschied ich mich dafür.
Der abszess wurde geöffnet, gereinigt, antibiotika reingepackt und zugenäht. Zusätzlich wurde antibiotika für ein paar tage nach der op so gegeben. Nach einiger zeit bildete sich erneut eiter und auch auf der rechten seite wuchs nun ein kleiner abszess. Seitdem platzt der linke alle paar wochen nach innen auf und ich versuch den abszess so gut es geht auszudrücken und das eiter aus dem ohr zu holen.
Doch nun wollte er nichts mehr fressen und er bekam schmerzmittel. Die tierärztin meinte ich soll ihn lieber erlösen.
Der abszess platz jetzt fat jeden tag nach innen auf.
Ich habe jetzt von der möglichkeit mit veracin zu behandeln gelesen.
Ist das auch eine chance für meinen kleinen?
Bzw Veracin selber gibt es ja nicht mehr. Welches Medikament gibt es als alternative (baugleich) ?
Gint es das Veracin RS noch?
Vielen Dank schonmal
Auch von meinem kleinen
Katharina
09.08.2015, 14:12
Ich habe nicht ganz verstanden was da für eine OP gemacht wurde, ich kenne bei meinen Widdern nur die Otitis-OP, wo eben nicht zugenäht, sondern die Öffnung des Gehörgangs erweitert wird, damit der Eiter besser abfließen kann. Derzeit habe ich noch ein Tier hier mit dieser chronischen Otitis und ich muss mindestens jeden Tag das Ohr mit NaCl spülen, und das lebenslänglich.
Veracin gibt es derzeit nicht, die Fabrik ist abgebrannt. Ich würde aber vor Einsatz eines ABs eine Erregerbestimmung machen lassen, denn oftmals kommt da der Staph. Auerus vor und da hilft meines Wissens kein Penicillin bzw. nicht jedes. Bei meinem Bob hat Convenia gute Dienste geleistet, aber ganz weg bekommen wir den Eiter nicht.
Walburga
09.08.2015, 14:21
Wurde der Kopf einmal geröntgt? Wie sieht das Mittel und Innenohr aus? Wie sehen die "Paukenhöhlen" aus.
Ist der Gehörgang unter der Abszessstelle eiterfrei. Ist das Trommelfell intakt?
Ein AB auf gut Glück geben muss nicht zwangsweise helfen. Zuerst muss die Ursache gefunden werden und dann kann das AB helfen.
Ich hatte bisher bei Tieren mit eitrige Ohren vollkommen unterschiedliche Erreger und nur bei den wenigsten hätte Veracin auf gut Glück geholfen. Wurde der Eiter und vielleicht auch Gewebe von der Abszesskapsel einmal in ein Labor geschickt?
Bei Widder kommen solche Abszesse tendenziell von innen. Da gibt es OP - Techniken die zu einer Verbesserung führen können. Aber das sind hochgradig schmerzhafte Prozesse und man muss immer mit einem fähigen TA abwägen, ob und wie man dem Tier helfen kann. Manchmal hilft solchen Tieren auch dauerhaftes Spülen des Gehörgangs.
Bei einer einzigen Häsin habe ich einen Knorpelanomalie. Da kommt die Entzündung nicht von Innen sondern aus einem Sack neben dem Gehörgang. Das war praktisch ein immer wiederkehrender Knubbel, mit Talg anstatt Eiter gefüllt und entleerte sich mal nach Innen mal nach außen. Der bekam eine dauerhafte Öffnung nach außen, das muss man reinigen und sie kann gut damit leben.
Vielleicht kannst du unter der Tierarzt Suche noch nach einen Kaninchenerfahrenen TA in deiner Region fragen.
Blitzyschatz
09.08.2015, 15:07
Geröngt wurde der kopf noch nicht
Der tierarzt hat auch nichts zum trommelfell, gehòrgang.. gesagt das dort etwas wäre
Ich dachte veracin oder auch duphomax wäre eine möglichkeit weil ich davon sehr positives gehört habe bei langwierigen und immer wiederkommenden abszessen
Blitzyschatz
09.08.2015, 15:23
Am dienstag habe ich wieder einen tierarzt termin wo ich mit dem Tierarzt die weiterbehandlung besprechen will. Wollte ihm eigendlich die behandlung mit veracin vorschlagen
Katharina
09.08.2015, 16:03
Wenn noch nicht geröntgt wurde, wäre das die erste Maßnahme bzw. sogar ein CT. Das hätte der TA aber wissen müssen. Die Bullae werden auch auf einem Röntgen abgebildet, weitere Details eher nicht, das wäre dann das CT.
Blitzyschatz
09.08.2015, 16:22
Okay also am dienstag gleich mal auf röntgen bestehen
Und dann?
Dandelina
09.08.2015, 17:14
Kuck mal, hier sucht jemand einen TA in Ludwigsburg.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109014&page=7&p=3889562#post3889562
Ich würde mich, wie Walburga schreibt, möglichst an einen anderen TA wenden. Die bisherigen scheinen ja nicht besonders kompetent. :ohje:
Blitzyschatz
09.08.2015, 21:51
Werde den Tierarzt am Dienstag darauf ansprechen zwecks röntgenaufnahme und ursache des abszesses
Mal schsun was der dazu dann sagt
Katharina F.
10.08.2015, 09:33
Ich glaube, das hat mit einer "klassischen" Otitis wenig zu tun. Der Abszess befindet sich ja unter dem Ohr und da ist kein Eiter von sich aus im Ohr oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Dass Abszesse schon mal hartnäckig sein können, ist nicht ungewöhnlich. Bei falscher Behandlung können sie auch immer wieder kommen. Wurde mal ein Abstrich vom Eiter gemacht?
Ansonsten würde ich mir einen erfahreneren TA suchen und den um eine Meinung bitten, bevor ich erlöse.
Blitzyschatz
10.08.2015, 12:01
Im ohr selber ist kein eiter
Das eiter kommt nur aus dem ohr raus wenn der abszess auf geht (an dem abszess kann man dann drücken und das eiter "fließt" den gehörgang ein Stück weit hoch wo ich das eiter mit einem wattestab raus hole
Blitzyschatz
10.08.2015, 23:48
Morgen mittag tierarzt termin
*schon ganz nervös*
Soll ich eine probe für das labor (abstrich) von beiden seiten machen lassen?
Da er ja rechts auch eine kleine beule hat seit der letzten op die noch nie auf gieng
Kennt jemand dr l?
Der behandelte ja auch abszessgeschichten mit veracin (wo es das noch gab)
Verstehe ich das richtig, das Tier leidet seit 5 Jahren an einem Abszess und es wurde noch nicht mal nach der Ursache gesucht?
Wenn der Abszess unter dem Auge ist, kann auch ein Zahn Schuld sein.
Ja Dr L behandelt Abszesse. Aber erstmal muss klar sein was daran schuld ist. Wenn die Ursache nicht beseitigt wird, wird der Eiter immer wieder kommen. Kanincheneiter kann auch Knochen zerfressen
Katharina
11.08.2015, 00:02
Wenn du das finanziell machen kannst, würde ich beide Seiten abstreichen lassen, alleine schon um meine Chancen auf ein Ergebnis zu erhöhen.
Ja, ich kenne Dr. L (den Namen muss ich laut Regeln editieren), was möchtest du wissen? Peniciline verwenden auch andere TÄ, meine z. B.
Blitzyschatz
11.08.2015, 00:07
Der abszess sitzt unter dem ohr
Was kostet denn so ein abstrich und röntgenaufnahmen ungefähr?
Katharina
11.08.2015, 00:13
Beim Labor richtet sich da nach der Anzahl der gefundenen Erreger, nichts gefunden ca. 25 Euro, bei Fund ab 45 Euro aufwärts. Röntgen auch um die 35 Euro, das ist aber individuell und von der Anzahl/Größe der Bilder abhängig.
Sorry dachte Auge gelesen zu haben.
Eine urinprobe samt antibiogramm hat hier 30 euro gekostet. Röntgenbilder glaube ich auch sowas um den Dreh
Blitzyschatz
11.08.2015, 00:17
Okay
Also morgen auf ròntgenaufnahmen bestehen als allererstes
Wie soll ich dann am besten weiter machen?
Gleich den abstrich noch und noch was?
Katharina
11.08.2015, 00:22
Das wären die ersten Maßnahmen.
Meine TÄ röntgen den Kopf vorwiegend in Narkose und für den Abstrich muss man einen sehr feinen Tupfer (http://www.nerbe-plus.de/produkte/produktgruppen/detail/-/abstrichbestecke-wattestaebchen/)haben.
Blitzyschatz
11.08.2015, 00:32
Mal sehn was dabei raus kommt
Wie ich weiter vorgehen kann weiß man ja erst nach den röntgenaufnahmen
Vielleicht kann mein tierarzt sich auch mal mit dr L in verbindung setzen
Katharina
11.08.2015, 00:40
Ja, wenn er das machen würde, wäre das sicherlich gut.
Blitzyschatz
11.08.2015, 18:46
Wie geahnt wurde die ursache noch nie herausgefunden
Der tierarzt meinte wenn es an den zähnen liegt dann müsse man diese ziehen aber dann muss es nicht sein das der abszess auch weggeht. Außerdem müsse man dir zahnstellung alle paar wochrn korrigieren
Veracin würde es anscheinend noch geben aber daran glaubt sie nicht das dies helfen würde auch wenn es so viele gute Erfahrungsberichte gibt
Dandelina
11.08.2015, 19:11
Hat sie denn ein Interesse die Ursache rauszufinden? Mal provokant gefragt. :umarm: Wurde geröntgt?
Ist denn 100% ig scher, dass es wirklich ein Abszess ist, der alle paar Wochen nach innen aufplatzt oder könnte es auch eine Ausbuchtung sein, die sich nach einer Ohrenentzündung gebildet hat und in der sich nun immer Ohrenschmalz ansammelt? Auch hierbei können sich schnell Entzündungen bilden, das muss regelmäßig gereinigt und ausmassiert werden.
Der TA klingt wirklich nicht sehr kompetent... :rw:
Blitzyschatz
11.08.2015, 19:36
Geröngt wurde nicht
Das will sie wenn dann morgens machen zwecks narkose
Soll es mir überlegen und dann anrufen
Sie meinte auch wenn man auf den bildern die ursache sieht muss es nicht srin das der abszess dann verschwindet und er geheilt werden kann
Ne Narkose ist für's Röntgen nicht notwenig.
Dandelina
11.08.2015, 19:46
Geröngt wurde nicht
Das will sie wenn dann morgens machen zwecks narkose
Soll es mir überlegen und dann anrufen
Sie meinte auch wenn man auf den bildern die ursache sieht muss es nicht srin das der abszess dann verschwindet und er geheilt werden kann
Ein guter Arzt, ob für Mensch oder Tier, kennt seine Grenzen und gibt die offen zu. Die TÄ ist mir ehrlich gesagt suspekt. :rw:
Dein Widder hat seit 5 Jahren ZWEI "Abszesse" ungeklärter Ursache, wenn ich den Eingangspost richtig gelesen habe. Und DU sollst Dir jetzt überlegen ob Du ihn röntgen lassen willst? ...
:ohje:
Narkose fürs Kopfröntgen ist wie gesagt unnötig. Warum sollte das denn morgens sein? :(
Blitzyschatz
11.08.2015, 20:04
Ja ich soll mir überlegen wie weit ich gehen will und wie ich weiter nachen will wenn die aufnahmen gemacht wurden
Narkose will sie machen damit sie den kopf besser strecken zu können was nicht gehn würde ohne. Zusätzlich will sie dann gleich die zähne wieder kürzen da er hin und wieder kleine hacken an den zähnen hat
Ist denn 100% ig scher, dass es wirklich ein Abszess ist, der alle paar Wochen nach innen aufplatzt oder könnte es auch eine Ausbuchtung sein, die sich nach einer Ohrenentzündung gebildet hat und in der sich nun immer Ohrenschmalz ansammelt? Auch hierbei können sich schnell Entzündungen bilden, das muss regelmäßig gereinigt und ausmassiert werden.
Der TA klingt wirklich nicht sehr kompetent... :rw:
:wink1: Kannst du hierzu was sagen?
Dandelina
11.08.2015, 20:12
Ja ich soll mir überlegen wie weit ich gehen will und wie ich weiter nachen will wenn die aufnahmen gemacht wurden
Narkose will sie machen damit sie den kopf besser strecken zu können was nicht gehn würde ohne. Zusätzlich will sie dann gleich die zähne wieder kürzen da er hin und wieder kleine hacken an den zähnen hat
Wie sollst Du wissen wie weit Du gehen willst, wenn Dir kein Arzt die Möglichkeiten zur Heilung nennen kann, nicht einmal danach geschaut hat in 5 Jahren? :umarm:
Zur Röntgenmethode kann ich nichts sagen. Meine Zahnis werden immer ohne Narkose geröntgt. Ich selbst hab nur mal notfallmäßig bei einer Kanin-unerfahrenen, aber kooperativen Ärztin beim Bauch-Röntgen assistieren dürfen. Ich war mit ihrer TA-Helferin nicht so ganz einverstanden. :rw::rollin:
Blitzyschatz
11.08.2015, 20:15
Ein abszess ist es
Bei der ersten op wurde die abszesskapsel ja mit entfernt
Das was aus dem ohr kommt sieht auch aus wie eiter und ist zähflüssig
Momentan kann ich das euter ja gut rausquetschen und das ohr bis unten sauber machen
Fabienne
11.08.2015, 21:44
Ich würde auf jeden Fall röntgen lassen, nur so sieht man doch das ganze Ausmaß und ob eventuell Zahnwurzeln beteiligt sind und raus müssen. Gibt es in deiner Gegend andere TA-Empfehlungen? Ehrlich gesagt würde ich eine zweite Meinung einholen. Finde das klingt nicht sehr vertrauenserweckend, wenn die TÄ schon vor einer Röntgenaufnahme meint eventuell könnte man nichts machen. Klar kann das der Fall sein, aber das muss man vorher doch abklären und die weitere Behandlung danach richten. So fischt ihr ja mehr im Trüben.
Mein TA röngt dem Kopf unter Narkose, wenn es um Zahnsachen geht. Er meint so bekommt er genauere Ergebnisse beim Röntgen in Schichten.
Gute Besserung:umarm:
Katharina
11.08.2015, 22:31
Narkose will sie machen damit sie den kopf besser strecken zu können was nicht gehn würde ohne. Zusätzlich will sie dann gleich die zähne wieder kürzen da er hin und wieder kleine hacken an den zähnen hat
Mein TA legt die Tiere auch in Narkose wenn der Kopf in mehreren Ebenen gelagert werden muss, besonders für die Schrägaufnahme. Darin würde ich kein Problem sehen. Dennoch würde ich an deiner Stelle unbedingt nach einem auf diesem Gebiet erfahrenen TA suchen, auch wenn du vielleicht etwas weiter fahren musst. Hier sind einige Halter, die mit ihren Tieren eine Stunde und mehr Fahrzeit in Kauf nehmen um zu einem Spezialisten zu kommen. Ich selber habe einen guten TA, aber für z. B. Herz-US fahre ich auch 1,5 Stunden, das kann mein TA nicht und sagt das auch.
Falls es wirklich eine Otitis ist, müssen da auch keine Zähne gezogen werden. Wenn der Eiter von einem Zahn-Abszess sich bis ins Ohr vorgearbeitet hätte, wäre das in den 5 Jahren schon aufgefallen. Auch wenn ich deinen TA nicht kenne, alleine vom hier lesen würde ich da mein Tier bei solchen Sachen nicht hin geben.
Blitzyschatz
11.08.2015, 23:26
Sie hat mir das auf einem art schaubild so erklärt, das wenn der hintere obere zahn entzündet ware, das sich das eiter durch einen weichen kanal (welcher vom kiefer bis fast zum ohr geht) "durchmogeln" kann und sich unter dem ohr ansammelt.
Röntgenaufnahmen werden auf jedenfall gemacht.
Nur meinte sie das selbst wenn es an dem zahn liegt sein kann das der abszess nicht in den griff zu grigen ist und man alle paar wochen die zähne zurecht richten müsse
Sie will nur soweit gehen wie sie denkt das es für blitzy erträglich ist
Von veracin hält sie ni ht viel weil es selbst gespritzt sehr gefährlich wäre und viele kaninchen es nicht vertragen würden und ein großes risiko wäre das er dabei drauf geht
Auch denkt sie das ich mir zu große hoffnungen machen würde durch das was ich im internet lese
Katharina
11.08.2015, 23:30
Ihre Gedankengänge sind ja nicht abwegig, aber bei einer Zahnbeteilligung würde nach so vielen Jahren ständig Eiter im Maul sein und sich der Abszess nach außen gestülpt haben. Daher glaube ich das nicht.
Und mit Veracin bzw. Penicillinen hat sie absolut unrecht. Da sollte sie sich mal kundig machen. Oral dürfen Penicilline bei Kaninchen allerdings nicht gegeben werden, man muss sie spritzen.
Nur meinte sie das selbst wenn es an dem zahn liegt sein kann das der abszess nicht in den griff zu grigen ist und man alle paar wochen die zähne zurecht richten müsse
Wegen dem Zahn, der dann keinen Gegenspieler mehr hat? Gut möglich, dass die anderen Zähne ihn mit abnutzen. Elvis fehlen auf einer Seite 3 Backenzähne. Sie sind zwar etwas länger wie die anderen, aber nicht so lang, dass sie gekürzt werden müssen.
Von veracin hält sie ni ht viel weil es selbst gespritzt sehr gefährlich wäre und viele kaninchen es nicht vertragen würden und ein großes risiko wäre das er dabei drauf gehtDa ist deine TÄin leider falsch informiert.
Hab jetzt schon mehrmals Veracin gespritzt angewandt. Es gab keinerlei Nebenwirkungen, nicht mal ein bisschen Appetitlosigkeit. Selbst in Kombi mit Marbocyl, keinerlei Probleme.
Wenn ich das jetzt mal mit dem Chloramphenicol-Saft vergleiche, der gerne bei Kaninchen gegeben wird, Horror. Den Tieren geht es dreckig mit dem Zeug.
Blitzyschatz
11.08.2015, 23:44
Eiter aus dem mund kam noch nie
Abszess nach außen gestülbt: nur wie eine beule halt oder ein ball der drin sitzt und nach außen sich wölbt
Was ich nicht verstehe ist das die ganzen jahre der abszess nie wirklich aufgieng
Dann auf einmal geht er alle paar wochen auf und jetzt jeden tag
Zum Glück ist der abszess durch das tägliche aufgehn kleiner geworden und weicher. Dann hat der kleine ni ht ständig diesen druck darin
Kann ihn immer soweit ausdrücken bis ni hts mehr kommt und ich nur noch eine art leere hülle spür
Der auf der anderen seite ist steinhart
Da wird zu viel Eiter drin sein, daher geht er jetzt immer auf.
Hast du mal ein Bild?
Katharina
12.08.2015, 00:03
Es stülpt sich aber unter dem Ohr, oder? Ist das ein Widder?
Ich kann morgen mal versuchen von meinem Bob ein Ohrfoto zu machen, muss ihm morgen das Ohr wieder spülen. Dann kannst du sehen wie die OP den Gehörgang erweitert hat.
Blitzyschatz
12.08.2015, 00:06
Also irgendwie will mein handy da kein bild einfügen
Aber auch nur ein bild von der letzten op mit der naht
Blitzyschatz
12.08.2015, 00:09
Ja er ist ein widder und abszess ist unterm ohr
Katharina
12.08.2015, 00:11
So habe ich mir das gedacht. Dürfte das Gleiche sein wie bei allen meinen daran operierten Widdern. Bei Stehohren hatte ich das noch nie, aber mindestens schon vier Widder inzwischen, da die Ohren bei denen nicht gut belüftet werden.
Blitzyschatz
12.08.2015, 00:26
Sieht man das dann auf den röntgenbilder wenn es das wäre?
Mach mir grad voll vorwürfe mich nicht schon früher besser informiert zu haben
Katharina
12.08.2015, 00:37
Ich sage mal vorsichtig, dass dein Kaninchen trotz dieses Abszesses viele gute Jahre hatte und sich der Zustand jetzt durch eine Otitis-OP nicht unbedingt mehr verbessern würde. Gut ist wenn es aufplatzt und den Druck nimmt, denn mit Ohrenschmerzen würde schnell das Fressen eingestellt. Mache dir bitte keine Vorwürfe. :umarm:
Mein Elvis hat durch Eiter eine teilweise aufgelöste bulla. Es war ein zufallsbefund. Er wurde eigentlich wegen der Zähne geröngt. Er hatte nicht mal einen Knubbel. Wir haben es mit verschiedenen AB versucht. Ganz weg kriegen wir es nicht. Es kommt immer mal wieder etwas eiter im Ohr zum Vorschein.
Es gibt bei sowas zwei Möglichkeiten. Schädel aufbohren und das ganze Innenohr entfernen, was ich niemals machen würde. Oder die Haut/Knorpel am Gehörgang weiter aufschneiden, damit es besser durchlüftet wird und man besser an den Eiter kommt.
Ich habe keine der ops machen lassen, da er bisher immer gut damit gefressen hat und der eiter oft nicht viel war
Katharina F.
12.08.2015, 07:34
Ich glaube immer noch nicht, dass es hier um eine Otitis geht. Der Eiter kommt nicht aus dem Ohr selbst, hat sie doch geschrieben. Der Eiter kommt aus einem Abszess unterm Ohr und wenn der aufgeht, läuft der Eiter in die Ohrmuschel, ansonsten nicht.
Das hat in meinen Augen nichts mit einer Otitis zu tun, wie ihr sie meint oder wie mein Sammy sie hatte. Ich denke einfach, dass es ein Abszess ist, durch was auch immer, der in all den Jahren immer falsch (nach-)behandelt worden ist und dadurch immer wieder kommt. Auch bei richtiger Behandlung können Kaninchenabszesse sehr hartnäckig sein und immer wieder zurück kommen.
Ich bin immer noch für eine Meinung eines kaninchen (vllt. auch abszess-)erfahrenen TA, der sich das mal anschaut und ggf. ein Antibiogramm erstellt, den Erreger identifiziert bzw. Penicillin oder AB verabreicht als letzte Chance.
Wäre natürlich schöner wenn kein Knochen oder Zähne betroffen sind und es nur ein abszess in der Haut ist. Aber ohne Foto und ohne ein Röntgenbild gemacht zu haben kann man nur spekulieren
Blitzyschatz
12.08.2015, 09:36
Ja, eiter kommt nur aus dem ohr wenn der abszess aufgeht. Sobald der abszess soweit leer ist (bis auf minimal eiter was man nicht rausbekommt) ist auch das ohr eiterfrei.
Blitzyschatz
12.08.2015, 22:04
Werde morgen einen termin ausmachen zum röntgen
Dann werden ja auch gleich die hacken an den zähnen entfernt
Soll ich dann auch gleich einen abstrich machen lassen zwecks penicillin?
Katharina
12.08.2015, 23:45
Eine Abstrich würde ich machen lassen, wenn dann Penicillin sensibel wäre, könnte man das versuchen. Aber wie ich oben schon schrieb, ein Tier, das so viele Jahre damit lebt, verbessert sich nicht unbedingt durch ein AB. Das Antibiogramm könnte aber bei einer Verschlechterung des Zustands hilfreich sein.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.