Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie bekommen total dünne Riesen aus einem Notfall am besten etwas auf die Rippen?
Brigitte
08.08.2015, 23:54
Ich habe heute einen DW aus einem Notfall abgeholt.
Der junge Mann ist ist sehr mager. Er ist 5 Monate alt.
Am Montag kommt auch noch seine Schwester. Diese ist klapperdürr, die ehemaligen Halter haben die Tiere hungern lassen. :heulh:
Die Leute, die sie mir bringen, päppeln sie schon seit mehreren Wochen auf, trotzdem ist sie Haut und Knochen. Ich habe noch nie so ein mageres Kaninchen gesehen.
Was fütter ich ihr am besten? Ich denke nicht, dass ich da mit Gemüse weit komme. Es sind dünne Riesen im Wachstum, zuletzt haben sie Pellets bekommen. Ich meine die Dame hat Deukanin gesagt.
Wie legen sie schnell an Gewicht zu?
Meine Riesen-Mix-Dame bekam mit Knollengemüse (Sellerie, Fenchel, Möhre) schnell Gewicht auf die Rippen.
Katharina
09.08.2015, 00:18
Was hat die Kotprobe besagt? Bei meiner Zuchtauflösung vor ein paar Jahren hatte ich ähnliche Zustände, die Tiere waren hochgradig mit Kokis verseucht und daher so rappeldürr. Mehrere Tiere haben es nicht geschafft.
Ich würde denen auf jeden Fall erst einmal ein mineralisiertes Fertigfutter anbieten. Also vermutlich Pellets oder Extrudate für Jungtiere, Hauptsache darin sind Calzium und Vitamine enthalten. Außerdem sind sie diese Art von Futter gewöhnt. Zusätzlich sollten frische Kräuter wie Petersilie, Möhrengrün und Anfängerwiese gegeben werden.
Brigitte
09.08.2015, 00:26
Der junge Mann ist erst ein paar Stunden hier, da war noch nichts mit Kotprobe.
Dass da eine gemacht werden muß, weiß ich natürlich.
Die Tiere sollen ja weiter, aber bei der Häsin habe ich echt Sorgen. Die müßte erstmal richtig zunehmen.
Hat jemand eine Handelsnamen eines guten Futters, dass ich schnell online bekomme. Nösenberger wurde mir bereits empfohlen.
Bei dieses Tieren weiß ich defintiv, dass sie aus schlechter Haltung kommen und hungern mußten. Sie haben ja angeblich auch schon zugelegt. Aber die Häsin sieht echt schlimm aus. :ohje:
Brigitte
09.08.2015, 00:31
Achso, die "Ersthelfer" sind keine Kaninchenexperten, waren zwar beim Tierarzt, es ist aber keine Kotprobe untersucht worden. ich habe nachgefragt.
Katharina
09.08.2015, 00:35
Kotprobe wäre ganz wichtig, vorher würde ich auch kein Knollengemüse füttern. Ich kenne mich nicht mit Fertigfutter aus, bei Union habe ich gerade schon nachgesehen, das ist nicht mineralisiert. Ich schaue mal im Keller nach meinen Cunis und bin gleich wieder hier.
Katharina
09.08.2015, 00:42
Die Cunis enthalten Calzium, aber anscheinend keine Vitamine. Nösenberger Strukturmüsli ist mineralisiert.
Die Tiere sind im Wachstum und können durch den Mangel Schaden erleiden. Ich kann nicht verstehen dass man Tiere züchtet um sie verhungern zu lassen, aber das Problem hatte ich mit der Züchterin hier im Nachbarort damals auch.
Guten Rat könnte dir sicherlich Walburga geben, sie hat mir in solchen Fällen schon sehr geholfen.
Brigitte
09.08.2015, 00:53
Die Tiere saßen nicht bei einem Züchter, sondern bei jungen Leuten, die sie vernachlässigt haben. Und dort wurden dann die Ersthelfer auf die Kaninchen aufmerksam.
Ich meine, ich weiß noch wie Kalle (ebenfalls ein DW im gleichen Alter) aussah, da ist das Böckchen hier gewichtsmäßig verdammt weit weg.
Ich habe Fotos mit dem Handy gemacht, da sieht man aber gar nicht so recht, wie dünn er ist. Und die Häsin ist echt viel schlimmer dran. Ich habe ihm jetzt erstmal seine gewohnten Pellets, Cunis, Haferflocken und auch Möhre gegeben, letztere kennt er ja auch. :rw: Heu hat er natürlich auch.
http://abload.de/img/20150808_2246461qo42.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150808_2246461qo42.jpg)
Katharina
09.08.2015, 01:21
Ja klar, bekanntes Futter ist wichtig. :umarm: Aber wenn die Tiere Kokis haben, werden sie ohne Behandlung nicht zunehmen und dann würde ich auch die Möhre streichen. Ich hoffe so sehr dass die beiden eine Chance bekommen.
Erinnerst du dich noch an meine Maus? Riesenschecke mit Mangel im Wachstum, die ich später an Danie vermittelt habe? Eines der vielen Großen, die so leiden mussten. :heulh:
Bei Alleinfutter ist die Mineralisierung und Vitaminisierung Pflicht, ohne die Zusätze dürfen die Hersteller Futtermittel nur Ergänzungsfutter nennen.
Cuni Complete ist auch ein Alleinfuttermittel:
Zusammensetzung:
pflanzliche Nebenerzeugnisse (10% Timotheegras, Gräser und Kräuter), pflanzliche Proteinextrakte, Gemüse (4% Karotte), Saaten (2% Leinsaat), Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide (0,3%), Ringelblume, Yucca
Analytische Bestandteile:
Versele-Laga Cuni Adult Complete
Rohprotein -- Rohfett -- Rohfaser -- Rohasche -- Kalzium -- Phosphor
14.0 % ----- 3.0 % ----- 20.0 % ----- 7.0 % ----- 0.6 % ----- 0.4 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 10000 IE, Vitamin D3 1200 IE, Vitamin E 80 mg, Vitamin C 100 mg, E1 (Eisen) 100 mg, E2 (Jod) 2 mg, E4 (Kupfer) 10 mg, E5 (Mangan) 75 mg, E6 (Zink) 70 mg, E8 (Selen) 0,2 mg, Antioxidantien
Quelle: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/prestige/424710#analysis
Nösenberger Struktuermüsli:
Zusammensetzung: 25% entblätterte Luzerne, 20% Dinkel im Spelz, 17% Johannisbrot, 15% Gerstenflocken, 10% Maisflocken, 6% Möhrenchips, 2% Petersilie, getrocknet, 2% Leinflocken, kalt gepresst, 1% Leinöl, kalt gepresst, 1% Zuckerrübenmelasse
Analytische Bestandteile und Gehalte: 15% Rohfaser, 9,5% Rohprotein, 3,4% Rohfett, 6,8% Rohasche, 0,9% Calcium. 0,4% Phosphor, 0,1% Natrium
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 12.000 IE Vitamin A aus E 672 Vitamin A, 800 IE Vitamin D aus E 671 Vitamin D3, 40 mg Vitamin E (alpha-Tocopherolacetat), 12,5 mg Kupfer als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat E 4, 50 mg Eisen als Eisen-II-Sulfat.Monohydrat E 1, 40 mg Mangan als Mangan-II-Oxyd E 5, 60 mg Zink als Zink-Oxyd E 6, 0,9 g Jod als Calcium-Jodat-Hexahydrat E 2, 0,18 mg Selen als Natriumselenit E 8, 0,4 mg Kobalt als bas. Kobalt-II-Carbonat-Monohydrat E 3
Quelle: http://www.noesenberger-kaninchenfutter.de/Natur-Struktur-Muesli/Natur-Struktur-Muesli-20-kg-Sack::2.html
Nösenberger hat den Vorteil, dass es speziell für Jungtiere entwickelt wurde, jedoch in jedem Alter verfüttert werden kann.
Eventuell würde ich diesen Tieren, die ja wirklich abgemagert zu sein scheinen, Beides geben. Nösenberger ist ja eigentlich für Tiere, die von Anfang an normal ernährt wurden. Cunis natürlich auch, aber die setzen etwas mehr an.
Brigitte, das Bild ist ja wirklich schlimm. :ohje:
Katharina
09.08.2015, 02:03
Danke miri :freun: Mir war auch so, aber auf dem Cuni-Sack steht es so nicht (oder ich habe es bei den hundert Sprachen übersehen).
Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich dann die Cunis nehmen, sie ähneln den den Tieren bekannten Pellets und beim Nösenberger bleibt bei mir immer die Luzerne liegen, daher kaufe ich das nicht mehr.
So würde ich das auch sehen. Ich gebe bei solchen Tieren nur lieber mehr, daher der Gedanke, evtl. Beides zu geben.
Ja, die vielen Sprachen auf den neuen Verpackungen, da kann man ganz schön ins Strudeln kommen. :girl_wacko:
Wenn ich noch einen Tipp geben darf. Seid bitte bei solch angeschlagenen Tieren vorsichtig mit Baycox. Sie haben mit ihrer Schwäche schon viel zu tragen, Baycox überfordert solche Tiere oftmals mehr als die Kokzidien. Ich würde es erstmal mit unendlich vielen würzigen Küchenkräutern versuchen, hier hilft Oregano oft sehr gut. Zusätzlich kann man noch mit einem speziellen Oreganoöl behandeln, damit habe ich oft gute Erfahrungen gemacht.
Katharina
09.08.2015, 02:38
Da bin ich nicht so ganz bei dir, miri. Wenn man solche Tiere vor Augen hat und sie sterben Tag für Tag weg wegen der Kokzidien, dann denke ich dass Oregano nicht ausreicht. Wir haben damals bei den Jungtieren aus dem Futtertiernotfall Retardon genommen.
Meine Erfahrung ist da wie gesagt eine Andere. Ich hatte schon Fälle, wo die zuerstbehandelten Jungtiere auch in ähnlichem Zustand mit Baycox gestorben sind und als es abgesetzt wurde und nur mit Oregano +Zusatz behandelt, die Tiere überlebt haben.
Brigitte
09.08.2015, 09:49
Er hat leider heute nacht gar nicht gut gefressen. :ohje:
dieMalerin
09.08.2015, 09:50
Guten Morgen,
ich bin erst seit heute in diesem Forum Mitglied, und dies war der erste Bericht, den ich las.
Auch ich bekam vor ca. 10 Monaten einen Deutschen Riesen (2-jährig, ausrangiert vom Züchter), der aufgrund Fehlhaltung sehr mager war und nicht richtig hoppeln konnte. Die Koordination seiner Beinchen musste er erst lernen.
Aufgepäppelt habe ich ihn mit: - geraspelten Möhren, dazu gab ich Haferschleimflocken (keine Haferflocken), ein paar Tropfen Sonnenblumenöl, frischen Fenchel, Sellerie, und ein kleines Stückchen frischer Banane und einem gestrichenen Teelöffel Leingold.
Ich habe das alles in eine Schüssel gegeben und er frass, als ginge es um sein Leben.
Heute wiegt Ludwig 7,8 kg. Das ist ausreichend Gewicht für seine Knochen. Er ist quietschfidel und sehr agil.
Vielleicht konnte ich dir damit etwas helfen, es würde mich freuen.
hasenheidi
09.08.2015, 11:26
Bei Kokis habe ich sehr gute Erfahrungen mit Kokzidiol gemacht. Das ist sehr viel verträglicher als Baycox und hat super geholfen.
Stefanie H.
09.08.2015, 12:42
Gegen Kokis (bei Eichis) geb ich Amprolium, das soll am besten verträglich sein. Die reagieren leider auf Baycox und Co oft sehr empfindlich. Auch für Kaninchen wird das sehr empfohlen, was ich so von anderen Haltern lese. Vecoxan soll auch gut sein. Auf jeden Fall mit weniger Nebenwirkungen als Bayxcox, Kokzidiol etc.
Oh je, der kleine Mann sieht aber wirklich sehr dünn aus!
Ich würde auch sagen dass Baycox unter Umständen doch ziemlich negativ auf den Kaninchenverdauungtrakt wirkt.
Würde Nöseberger+ eine Satenmischung geben. Ansonsten evtl. noch etwas Erbsen und Haferflocken, das setzt auch gut an. Bei Cunis hatte ich bisher irgendwie nie den gewünschten Zunehm-Effekt. Finde dass die Tiere von Cunis einfach weniger Wiese und weniger Heu fressen und mehr trinken. Haferflocken hingegen geht bei meinen schneller auf die Hüften. Dazu noch Leinsamen, Sesam, Dotterlein etc und dann sehen sie wieder gut aus.
Er hat leider heute nacht gar nicht gut gefressen. :ohje:
:ohje:
Versuche vielleicht mal die Cunis etwas einzuweichen, vielleicht kann er es dann besser futtern. Haferflocken werden auch sehr gerne angenommen. Oder einfach alles mal ausprobieren, bis er wieder Appetit hat. Zwieback (vegan) ist auch oft lecker.
Wenn er gar keinen Appetit hat, versuch erstmal etwas Traubenzucker in Wasser aufgelöst zu geben, das regt den Appetit manchmal an. Kannst Du infundieren? Dann würde ich Glucose nehmen. Vorsicht mit Ringerlösung, wenn nicht klar ist, ob die Nieren und Leber in Ordnung sind. Evtl. können Leber und Niere bei einem so kachektischen Zustand betroffen sein und das verursacht oft Übelkeit, was der Grund für die Appetitlosigkeit sein könnte.
Brigitte
09.08.2015, 13:38
Also, er kann Heu fressen, einen Weidenast hat er auch gerade gemümmelt. Ich kenne nur andere Mengen von den Großen.
Ich gebe morgen erstmal eine Kotprobe ab, bevor ich jetzt weiter über die anderen Maßnahmen nachdenke. Das wird mir gerade etwas viel für das Tier. :rw:
Gestern hat er einen ganzen Wassernapf aufeinmal weggesüppelt.
Katharina
09.08.2015, 13:47
Meine beiden Weißen hier haben die ersten Tage auch verstärkt Weidenäste gefressen, das war gemessen an meinen anderen Tieren schon auffällig. Aber wenn ich mich jetzt richtig erinnere, enthält Weide nicht nur verdauungsfördernde Mittel, sondern auch etwas gegen Schmerzen. Seitdem bekommen sie täglich eine Weidenration und der Verbrauch hat sich inzwischen reguliert.
Katharina
09.08.2015, 13:50
Gegen Kokis (bei Eichis) geb ich Amprolium, das soll am besten verträglich sein.
Ich dachte Amprolium wäre vom Markt? Kann auch gerade online keine Verkaufshinweise finden, mein TA hat es auch nicht mehr. Sie waren damit aber auch nicht zufrieden.
Stefanie H.
09.08.2015, 16:08
Kann sein daß es vom Markt ist, das passiert ja mit allen guten Mitteln :coffee:. Aber das Vecoxan wär noch eine Möglichkeit. Das gibts auch noch. Weide enthält den Wirkstoff den auch Aspirin enthält. Könnte also durchaus als Schmerzmittel dienen.
Katharina
09.08.2015, 16:12
asty hat Elvis gerade Vecoxan gegeben, er hat das Fressen dabei eingestellt, scheint also auch nicht ohne zu sein. Appertex gibt es auch nicht mehr, bleiben dann fast nur noch die Sulfonamide. Aber noch wissen wir nicht was die Kotprobe für ein Ergebnis hat, vielleicht sind es ja keine Kokzidien.
Alexandra K.
09.08.2015, 16:55
Ich habe mit Struktumüsli+Samen+Wiese immer die besten Erfolge erzielt, damit bauen die Tiere in vernünftiger Zeit ihr Idealgewicht auf.
Zu schnell soll die Zunahme ja auch nicht laufen.
Wenn evtl. Parasiten dann auch behandelt sind wird es schon hochgehen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.