Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtige Futtermenge
insomnia
31.07.2015, 13:41
Hallo!
Endlich! :froehlich:
Seit zwei Wochen bin ich glückliche Besitzerin zweier Fellnasen und -obwohl belesen- in einigen Bereichen noch unsicher.
Kann man bezüglich der Menge an Sämereien eine Empfehlung abgeben? Ich möchte die Mädels nicht mästen, aber ausreichend versorgen. Hauptsächlich bekommen sie natürlich allerlei Grünfutter, welches den ganzen Tag zur Verfügung steht.
Schon mal vielen Dank im Voraus!! :flower:
Hallo, geht es dir speziell um die Sämereien?
Im Winter und im Fellwechsel gebe ich täglich Sämereien zu den üblichen Frischfuttermengen im Extranapf ad Libitum dazu. Meine Tiere fressen diese auch tendenziell nach Bedarf.
Wenn man natürlich zu Übergewicht neigende Tiere hat, die sich die ganze Ration auf einmal einverleiben, dann sollte man vorsichtig sein und die Mengen den Bedürfnissen der Tiere anpassen.
Im Sommer füttere ich Sämereien nur gelegentlich als Goody :-)
insomnia
31.07.2015, 14:51
Hallo, geht es dir speziell um die Sämereien?
Ja, genau. Ich habe eine Mischung nach den Empfehlungen in diesem Forum zusammen gestellt. Wenn jetzt gerade kein Bedarf ist, lasse ich die Mischung weg. Sonnenblumenkerne gibt es sowieso immer mal als Leckerchen.
Ich wäre mit Sämerein sehr vorsichtig, da sie ziemlich phosphorhaltig sind und somit das Calzium-Phosphor-Verhältnis enorm durcheinander bringen, was einige Probleme (z.B. Zahnprobleme, Blasenschlamm) mit sich bringen kann.
Ich persönlich füttere keine Sämereien, sondern zusätzlich ein gutes Alleinfuttermittel in dem alles enthalten ist, was ein Kaninchen an Mineralien, Vitaminen, Ölen usw. braucht.
Ich füttere nur Sämereien, wenn es mir gerade einfällt. Die Luna könnte allerdings immer mal etwas vertragen, allerdings hängt der Gandalf seinen Rüssel auch immer mit rein und er sollte eignetlich lieber abspecken. :girl_haha:
Wenn man Heu+ Trockenkräuter füttert gibt es oft einen massiven Kalziumüberschuss welcher zu Nieren& Blasensteinen, Blasenschlamm und co führt- Phospor würde das ausgleichen. Da die Kaninchen selbst selektieren dürfen ist es toll für sie auch neben kalziumreichem Futter Sämereien aufnehmen zu können. Diese sind gerade im Fellwechsel und im Winter sehr hilfreich- helfen beim Fellwechsel ungemein und im Winter sind sie ein gutes Energiefutter. Sie enthalten oft Mineralien und Vitamine die zusätzlich gut zu gebrauchen sind.
Julia S.
04.08.2015, 10:46
Ich füttere Sämerei auch wenn es mir mal wieder einfällt.
Meine Kaninchen habe kein Übergewicht oder neigen dazu. Daher gibt es auch ab und zu Haferflocken zum Frifu dazu.
Birgit W.
04.08.2015, 11:01
Meine bekommen täglich 1 Teelöffel pro Tier Fenchelsamen und Schwarzkümmel gemischt zur Vorbeugung von Aufgasungen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.