Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das in meinem Heu? - Giftig?
Selene77
27.07.2015, 20:32
Ich habe 4 verschiedene Heusorten gemisch. (Bergwiesen-, Knabber-, Schwaben- und Timotheeheu). Als ich gestern in die Kiste griff um die Heuraufe aufzufüllen bekamm ich innerhalb von sekunden eine Ausschlag an den Fingern. Sah aus, als hätte ich Brennesseln gestreift.
Jetzt hab ich total Angst, dass im Heu was ist, was genau so auch im Mund der Kaninchen wirkt.
Hab es gerade noch einmal durchgeschaut. Zwei Sachen hab ich gefunden, die ich bisher nicht gesehen habe.
Das längliche kenn ich gar nicht. Das mit der rot-lila Blüte ist vermute ich eine Distel? Kann es davon kommen?
Muss ich das ganze Heu wegwerfen oder ist das verfütterbar?
feiveline
27.07.2015, 20:46
Das erste sieht nach Bergflockenblume aus, das zweite sind irgendwelche Samenschoten...
Selene77
27.07.2015, 20:54
Die Bergflockenblume hab ich gleichmal gegoogelt. Dank diesen Anhaltpunktes hab ich auch Bilder der "skabiosen flockenblume" gesehen. Die ist ähnlicher denk ich. Und wie finde ich jetzt heraus, ob die giftig ist? Googel hilft mir da grad nicht viel. Zu unterschiedliche Aussagen.
Ich werde sie mal nicht verfüttern. Aber ich habe jetzt doch Angst, dass Teile davon (Blätter, Stengel...) im Heu liegen und ich erkenn es nicht.
feiveline
27.07.2015, 21:23
Flockenblume ist nicht giftig.
Selene77
27.07.2015, 21:24
Ich kann es nicht mehr bearbeiten.
Ich bin mir ja nicht mal sicher, ob ich tatsächlich auf diese Blume reagiert oder ob da noch was drin war, das ich jetzt nicht gefunden habe. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Feiveline, gilt das für jede der zig Arten? Und bist du dir sicher? :rw:
feiveline
27.07.2015, 21:35
Ich persönlich kenne keine giftige Flockenblume...
Selene77
27.07.2015, 21:38
danke.:flower:
ich bin so ein schisser, weil ich so wenige Pflanzen kenn. Bin mal gespannt was andere noch zu der ganzen Sache meinen...
Sage auch Flockenblume. Entweder Skabiosen oder Bergflockenblume.
Frisch werden die Blätter sehr gerne gefressen, der Blütenkopf bleibt hier immer liegen
Selene77
27.07.2015, 22:16
Danke. Dann hoff ich mal, dass es das war, worauf ich reagiert habe und schmeiß nicht 10 kg Heu weg.... oder?
Hast du sonst immer das gleiche Heu?
In meine Schwarzwaldheu waren die letzten beiden Lieferungen sehr viel Pusteblumen und gelbe kleine Blümchen drinne, ich hatte ständig Ausschlag, meine Augen haben gejuckt und ich musste husten. Ich geh mal davon aus, dass es von den ganzen Pustedingern kam die rumgeflogen sind.
Jetzt sind sie nicht mehr drinne und alles ist wieder okay.
Unsere Fellnasen haben auch ab und zu mal beim Heu futtern niesen müssen, klar die kleine Pustefusselchen haben sich im Heu verteilt.
Ich bin ein ganz großer Angsthase, hab auch schon Heu entsorgt, weil ich was drinne gefunden hab, von dem keiner wusste was es ist. Wenn ich allergisch reagieren würde und wüsste nicht warum, würd ich persönlich das Heu nicht verfüttern aber wie gesagt, ich geh halt lieber kein Risiko ein.
ICH würde mir das Ding nochmal an den Arm halten und gucken was passiert :D
Übrigens soll es Kaninchen geben, die sogar Brennnessel ohne Probleme frisch essen :secret:
Rabea G.
27.07.2015, 22:38
ICH würde mir das Ding nochmal an den Arm halten und gucken was passiert :D
Übrigens soll es Kaninchen geben, die sogar Brennnessel ohne Probleme frisch essen :secret:
Jap, meine :D und dicke bedornte Äste, die ich nur mit Lederhandschuhen berühren kann.
Ich durchsuche niemals Heu oder Wiese. Bin da nicht so panisch veranlagt und habe sehr entspannte Tiere.
Merkt euch doch einfach die wirklich giftigen Pflanzen :good: Das sind nur ein paar wenige und es ist einfacher, als sich essbare zu merken.
Also ich merk mir die giftigen, nur manche Pflanzen sehen den giftigen einfach so ähnlich :rw: Wenn man dann was findet und keine weiß was es ist, ist man komplett verunsichert :rw:
Selene77
27.07.2015, 22:44
Conny: Ich habe nicht immer das gleiche Heu. Meine fressen kaum 2x hintereinander vom gleichen Anbieter. Da muss ich wechseln. Diesmal ist es Heutkorb. Fand es schön, dass es da so viele verschiedene Sorten gab. Hoffte, dass ich daurch nicht wieder wechseln muss. Ich hab jetzt echt schiss.
Allerdings habe ich von dieser Lieferung schon einiges gefüttert und alles war o.k.
Asty: Hab es jetzt aber ein paarmal am Handrücken gerieben. Passiert so gut wie nix. Kribbelt, aber kein Ausschlag. Ich glaub ich wühl morgen noch ein paarmal die Kiste durch (dann ist es auch noch heller als heute abend und ich seh besser). Ich hoffe ich finde es. Weiß aber nicht was ich mach, wenn nicht. Wahrscheinlich melde ich mich nochmal panisch. :rw:
Bis dahin gibts dann das andere Heu, wovon ich noch was übrig habe.
Selene77
27.07.2015, 22:50
ICH würde mir das Ding nochmal an den Arm halten und gucken was passiert :D
Übrigens soll es Kaninchen geben, die sogar Brennnessel ohne Probleme frisch essen :secret:
Jap, meine :D und dicke bedornte Äste, die ich nur mit Lederhandschuhen berühren kann.
Ich durchsuche niemals Heu oder Wiese. Bin da nicht so panisch veranlagt und habe sehr entspannte Tiere.
Merkt euch doch einfach die wirklich giftigen Pflanzen :good: Das sind nur ein paar wenige und es ist einfacher, als sich essbare zu merken.
Ich hatte mal Mariendistel hier. soll ja so gut für die Leber sein. Aber da waren so arge Dornen dran, dass ich nur die Blätter angeboten habe und den Rest weg. ABer auch die Blätter wollten sie nicht.
Ich dachte, wenn sie einen Dorn blöd im Mäulchen picksen haben, kann sich das ja auch entzünden. (Abszess ist ein Alptraum)
Also ich merk mir die giftigen, nur manche Pflanzen sehen den giftigen einfach so ähnlich :rw: Wenn man dann was findet und keine weiß was es ist, ist man komplett verunsichert :rw:
Genau so ist es.
Und ich trau meinen auch nicht zu, dass sie selbst selektieren. Dafür stammen sie aus zu schlechter Haltung. Kannten ja nix frisches / natürliches.
Katharina
27.07.2015, 23:04
Eine giftige Pflanze muss aber doch keinen Ausschlag hervorrufen und umgekehrt kann eine harmlose Pflanze das natürlich auch tun, allergische Reaktionen kann man doch auf alles bekommen.
Selene, bist du Allergikerin? Aber selbst wenn nicht, davor ist man nie sicher, bei mir selber ging es erst mit Mitte 30 los, danach hatte ich viele ganz heftige Jahre und inzwischen geht es wieder einigermaßen. Für deine Tiere ist deine eigene Reaktion aber vermutlich nicht relevant. Wenn du das öfter haben solltest, rate ich dir zu einem Allergietest.
Rabea G.
27.07.2015, 23:18
Den Kaninchen wirds wumpe sein. Das sind Kaninchen. Keine Menschen, keine Kinder. Im Vergleich zu Kaninchen sind wir explodierende Allergiebomben. Dieses Jahr ist es zudem besonders schlimm, auch bei Leuten, die nie was hatten vorher. Von daher würd ich mich da Katharina anschließen.
Selene ich versteh dich sehr gut :freun: Meine fressen nur Schwarzwaldheu, hab schon anderes Heu probiert, fanden sie nicht wirklich dolle.
Da du schon von dem Heu verfüttert hast und nichts passiert ist, würd ich das Heu genau anschauen, alles rausschmeißen was mir komisch vorkommen würde und es dann verfüttern. Ich mach das auch schon jahrelang so, bevor sie es reinbekommen, guck ich das Heu durch. Kostet zwar einiges an Zeit bei 7 Fellnasen, mir ist aber viel wohler dabei auch, wenn so mancher denkt, ich hab ne Meise ;)
Katharina
27.07.2015, 23:28
Ich käme nie auf die Idee mein Heu zu durchsuchen. Das wird einfach haufenweise in die Gehege gegeben, genau wie die Wiese auch. Für Kaninchen sind doch die meisten Giftpflanzen ohnehin verträglich.
Ich käme nie auf die Idee mein Heu zu durchsuchen. Das wird einfach haufenweise in die Gehege gegeben, genau wie die Wiese auch. Für Kaninchen sind doch die meisten Giftpflanzen ohnehin verträglich.
Darum hab ich ja geschrieben, dass ich das so mache. Ich würde niemals Heu einfach so reinwerfen, so bin ich halt, ich geh bei meinen Fellnasen kein Risiko ein auch, wenn das viel mehr Arbeit für mich bedeutet.
Ich weiß auch, dass nicht nur ich das so mache, meistens trauen sich die Leute nicht sowas zu schreiben, weil sie sonst da stehen als hätten sie nicht mehr alle Latten am Zaun.
Bei Giftplanzen ist bei mir eh der Spass aus, da ist es mir auch egal ob verträglich oder nicht. Niemals würde ich irgendwas auch nur annähernd giftiges, wissend meinen Tieren zum futtern reinlegen.
Darum versteh ich auch, dass Selene Angst hat, würde mir genauso gehen.
Selene77
27.07.2015, 23:40
Eine giftige Pflanze muss aber doch keinen Ausschlag hervorrufen und umgekehrt kann eine harmlose Pflanze das natürlich auch tun, allergische Reaktionen kann man doch auf alles bekommen.
Selene, bist du Allergikerin? Aber selbst wenn nicht, davor ist man nie sicher, bei mir selber ging es erst mit Mitte 30 los, danach hatte ich viele ganz heftige Jahre und inzwischen geht es wieder einigermaßen. Für deine Tiere ist deine eigene Reaktion aber vermutlich nicht relevant. Wenn du das öfter haben solltest, rate ich dir zu einem Allergietest.
Das stimmt natürlich.
Und ja, ich bin auf verschiedene Konservierungstoffe, AB`s und vermutlich Insektengift allergisch. Aber bei Heu hatte ich noch nie Probleme.
Katharina und Rabea, was ihr sagt klingt vernünftig. Danke euch :flower:
Conny: Aber ich bin da wie du (:umarm:) Danke auch dir. Vermutlich mache ich mir mehr Sorgen, als ich meistens müsste. Das verstehen auch die wenigsten in meinem Umfeld. Aber da kann ich nicht aus meiner Haut.
Aber solange ich dadurch meine Kaninchen nicht stresse, ist es denke ich o.k.
Der Kompromiss wird es denke ich jetzt. Nicht wegwerfen, aber durchschauen.
Also ihr lieben, euch allen nochmal danke fürs zuhören und Tipps geben.
Selene :umarm:
So sehe ich das auch, die Fellnasen werden nicht gestresst, denen ist es egal ob ich vorher ne Stunde ihr Heu durchgucke, für sie zählt es nur, dass es dann was leckeres zu futtern gibt :girl_haha:
Katharina
28.07.2015, 00:08
Wobei da Selenes Problem nicht gelöst ist, denn sie könnte z. B. einfach nur auf Wegerich allergisch sein (so ist es bei mir). Mich würde auch interessieren, wie man Giftpflanzen im Heu erkennt und sie sicher als giftig für Kaninchen bestimmt. :rw:
Bei Giftplanzen ist bei mir eh der Spass aus, da ist es mir auch egal ob verträglich oder nicht. Niemals würde ich irgendwas auch nur annähernd giftiges, wissend meinen Tieren zum futtern reinlegen.
Das ist sehr schade, weil was für Menschen Giftpflanze ist, ist für Kaninchen nicht selten Heilkraut. Sie ernähren sich ganz bewusst von bestimmten (Gift)pflanzen, je nach Pflanze in kleinen oder größeren Mengen. Wenn man das aussortiert, bekommen Kaninchen nie alles, was sie eigentlich bekommen sollten/können.
Die einzige wirklich giftige Wiesenpflanze, die mir bekannt ist, ist die Herbstzeitlose. Wenn man die erkennt, braucht man sich über andere Wiesenpflanzen keine Gedanken machen. Wichtiger als welche Pflanzen man anbietet ist die Menge. Bietet man mehr Wiese bzw. Futter an, als sie futtern können, müssen sie auch nichts Giftiges futtern.
Carmen P.
28.07.2015, 00:28
Wenn Du beruhigter bist, dann sortiere das Heu.:umarm:
Auch wenn die Tiere aus schlechter Haltung kommen, einen gewissen Ur-Instinkt haben sie immer noch.
Bei uns blieb mal bei den Meeries ein einziges kleines Blatt Löwenzahn liegen und der ist ja nun wirklich essbar.
Da wunderte ich mich schon.
Ja, was soll ich sagen, das Blatt war etwas eingerollt und da hatte sich ein kleines Tierchen verpuppt.
Ich weiß auch von den meisten meiner Tieren nicht, aus was für einer Haltung sie stammen. Trotzdem können sie auch noch lernen, was schmeckt.:taetschl:
Lina kannte damals auch kaum etwas Frisches. Da war Udo ihr Vorkoster und dann hat sie es auch gefuttert.
Versuche einfach ein bisschen Deinen Tieren zu vertrauen.:umarm:
Selene :umarm:
So sehe ich das auch, die Fellnasen werden nicht gestresst, denen ist es egal ob ich vorher ne Stunde ihr Heu durchgucke, für sie zählt es nur, dass es dann was leckeres zu futtern gibt :girl_haha:
Bei uns würde es zumindest für Paulo Stress bedeuten:rollin:, denn wenn er nur hört, dass ich mich am Heukarton zu schaffen mache, wird er ganz unruhig. Und wehe ich beeile mich nicht.:rollin:
@miri
Ich schmeiß ja nicht alles raus die gesunden Sachen wie wilder Fenchel, Spitzwegerich, Löwenzahn usw. bleiben drin. Ich fahre mit dem was ich mache schon seit vielen Jahren gut, ich sehe darum auch keinen Grund Dinge zu füttern die "giftig" sind oder sein könnten.
Im Garten hab ich z.B. frische Ringelblumen die sie bekommen, frische Kräuter eh täglich und auch getrocknete Blumen und Kräuter werden von mir angeboten, ich bin mir sicher unsere Fellnasen kommen nicht zu kurz bei mir.
Ich lerne gerne dazu, in dieser Sache hab ich allerdings meine feste Meinung, kann aber auch akzeptieren wenn andere es anders machen.
Alexandra K.
28.07.2015, 05:50
Bei Giftplanzen ist bei mir eh der Spass aus, da ist es mir auch egal ob verträglich oder nicht. Niemals würde ich irgendwas auch nur annähernd giftiges, wissend meinen Tieren zum futtern reinlegen.
Das ist sehr schade, weil was für Menschen Giftpflanze ist, ist für Kaninchen nicht selten Heilkraut. Sie ernähren sich ganz bewusst von bestimmten (Gift)pflanzen, je nach Pflanze in kleinen oder größeren Mengen. Wenn man das aussortiert, bekommen Kaninchen nie alles, was sie eigentlich bekommen sollten/können.
Die einzige wirklich giftige Wiesenpflanze, die mir bekannt ist, ist die Herbstzeitlose. Wenn man die erkennt, braucht man sich über andere Wiesenpflanzen keine Gedanken machen. Wichtiger als welche Pflanzen man anbietet ist die Menge. Bietet man mehr Wiese bzw. Futter an, als sie futtern können, müssen sie auch nichts Giftiges futtern.
:good:
Sinn ist es ja auch das Kaninchen selektieren zu lassen, und das können auch Tiere aus schlechter Haltung.
feiveline
28.07.2015, 06:36
Ich hab mir auch jahrelang "nen Kopp gemacht" und Frisches von draußen am besten Halm für Halm geschnitten/gezupft und mgl. nur Heu gekauft wo keine Blätter etc. drin waren...
Heute gibt es Schwarzwaldheu mit vielen getrockneten Kräutern drin und von draußen gibt es das was mir unter die Schere kommt und alles wird undurchsucht zu den Hüpfern gegeben...
Den einzige "Luxus" den es gibt, dass ich die Wiese, wenn die leckersten Wegeriche mal wieder zu nah an der Straße oder im "Hundeklo" wuchsen, in eine große Schüssel kommt und kurz gewässert/gewaschen wird... mehr nicht.
Ich weiß gar nicht, ob es schon jemand schrieb, aber die Schoten auf dem zweiten Bild müssten Rapsschoten sein. Frage mich allerdings, wie die ins Heu kommen...
Mottchen
28.07.2015, 08:39
Vielleicht lag die Wiese auf der geerntet wurde, direkt neben einem Rapsfeld?
Ja, so muss das gewesen sein. Dann ist das Heu aber aus dem letzten Jahr. Der Raps wird ja jetzt gerade erst geerntet.
kristin83
28.07.2015, 10:05
Eine giftige Pflanze muss aber doch keinen Ausschlag hervorrufen und umgekehrt kann eine harmlose Pflanze das natürlich auch tun, allergische Reaktionen kann man doch auf alles bekommen.
Ich bekomme zb von Topinamburpflanzen leicht roten Ausschlag - ist aber lecker Kaninchenfutter...
Selene77
28.07.2015, 17:18
Ich weiß gar nicht, ob es schon jemand schrieb, aber die Schoten auf dem zweiten Bild müssten Rapsschoten sein. Frage mich allerdings, wie die ins Heu kommen...
Danke für die Info. Hat bisher niemand identifiziert. Das Heu ist unter anderem auch noch zweiter schnitt vom letzten Jahr.
Wobei da Selenes Problem nicht gelöst ist, denn sie könnte z. B. einfach nur auf Wegerich allergisch sein (so ist es bei mir). Mich würde auch interessieren, wie man Giftpflanzen im Heu erkennt und sie sicher als giftig für Kaninchen bestimmt. :rw:
Ja, das finde ich noch so viel schwerer als bei frischen Pflanzen.
feiveline
28.07.2015, 17:44
Ich hab ein ausgesamtes Wildkraut (vom Vogelfutter) im Garten, dass hat genau diese Schoten...
Hallo, könnten die Schoten von Luzerne sein? Ich habe solche an meiner Luzerne in der Wiese schon gesehen...
Hallo, könnten die Schoten von Luzerne sein? Ich habe solche an meiner Luzerne in der Wiese schon gesehen...Luzerne hat gedrehte Schoten
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.