Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hatschi frisst nicht



Antje
26.07.2015, 23:19
Hallo ihr Lieben!

Ich bin vor knapp einer Stunde vom tierärztlichen Notdienst zurück, weil meine Hasendame Hatschi bereits den ganzen Tag nichts mehr gefressen hat und eigentlich nur in der Ecke sitzt. Beim Tierarzt gab es etwas Critical Care, Engystol (??? ich kann die Handschrift vom Tierarzt nicht so gut lesen), Nux Vomica (???) und Bene Bac (???).
Auffällig ist zudem dass sie viel trinkt. Außerdem ist ihr Partnertier ein bisschen aggressiv, was aber daran liegen könnte dass wir erst seit drei Wochen in einer neuen Wohnung, und die beiden in einem neuen Gehege wohnen - vielleicht müssen gewisse Sachen einfach noch ausdiskutiert werden.

Im Moment hat sich an ihrem Zustand nichts geändert. :ohje: Versuche jetzt gleich ihr noch etwas Critical Care zu geben.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder einen guten Rat. :)

Antje
26.07.2015, 23:21
Ach, und ihr Bauch gluckert.

Jutta
26.07.2015, 23:46
Also, dass sie trinkt ist schon mal sehr gut.
Gut wäre verdünnter Fenchel-Anis-Kümmel-Tee.

Ansonsten wäre Sab Simplex und Colosan gut.
Hast Du jetzt wahrscheinlich nicht da.
Sollte ein guter Tierarzt aber bei Bauchgeschichten direkt empfehlen.
Was hat der Tierarzt denn sonst gesagt?
Körpertemperatur ist ok? Bauch ist weich und nicht aufgebläht?

Katharina
26.07.2015, 23:54
Wurde der Bauch geröntgt und Temperatur gemessen? Fände ich ganz wichtig.

Carmen P.
26.07.2015, 23:54
Was hat der TA denn gesagt, was mit dem Bauch ist? Wurde ein Röntgenbild gemacht? Sind die Zähne ok?
Wenn Du CC gibst, dann würde ich es recht dünnflüssig geben.

Ich drücke die Daumen, dass es Hatschi schnell wieder besser geht. :umarm:

MandyZ
27.07.2015, 03:33
Ich würde erstmal gar nichts reinstopfen, wenn die Dinge die Kathi und Carmen schon gefragt haben nicht geklärt sind. Wenn es eine Verstopfung z.B. durch Haarballen ist, muss die erst gelöst werden.
Viel trinken kann alles mögliche sein ( Harnwegsinfekt, Nieren...) Wurde denn gar keine Diagnose gestellt?

Wie geht es Hatschi jetzt?

Teddy
27.07.2015, 03:37
Viel getrunken hat meine Lotte auch, als sie gerade den Durchfall hatte. Ich habe sofort ein Röbi machen lassen. Sonst weiß man nicht wirklich, wieviel man päppeln darf und was die Ursache sein könnte. Sollte dabei nichts gefunden werden, lasse ich ein Blutbild machen. Schlechte Nieren- oder Leberwerte können sich auch durch Appetitmangel äußern. Alles Gute :umarm:

Antje
27.07.2015, 07:20
Ihr Zustand ist leider unverändert. :ohje: Sie liegt in der Ecke und frisst nicht. Aber zumindest scheint es ihr auch nicht schlechter zu gehen...
Ein Röntgenbild wurde nicht gemacht. Der Bauch ist - laut TA - normal, und als ich selber abgetastet habe, war ich auch nicht der Meinung dass er hart ist. Die Temperatur wurde gemessen und ist auch in einem normalen Bereich.
Der Tierarzt gestern war leider kein Experte für Kaninchen - aber derjenige den ich über die Notfallnummer erreichen konnte. Heute Nachmittag gehe ich nochmal zum TA und dann zu einem der sich auch mit Kaninchen auskennt. Mal schauen was der dann sagt.

Danke erstmal für die Antworten.

feiveline
27.07.2015, 07:28
Ich würde bei dem Zustand des Tieres und ohne Diagnose (da kein Röntgenbild) nicht bis heute nachmittag warten, da kann es zu spät sein..

Katharina F.
27.07.2015, 10:10
Hat er denn mal ins Mäulchen geschaut? Vielleicht tut ihr dort etwas weh.
Ohne Diagnose finde ich es auch ganz schwierig. :ohje:

Jazzy82
27.07.2015, 10:11
Ich drücke kräftig die Daumen!

Bitte lass die Zähnchen kontrollieren und ich vermisse noch Schmerzmittel (Novalgin oder Metacam) in der Medikamentenliste.

Alexandra K.
27.07.2015, 10:33
Ich würde bei dem Zustand des Tieres und ohne Diagnose (da kein Röntgenbild) nicht bis heute nachmittag warten, da kann es zu spät sein..

:good:

Antje
27.07.2015, 10:56
Ich würde wirklich wahnsinnig gerne schon früher zum Tierarzt, allerdings wohne ich seit gerade mal drei Wochen in Lübeck. Grund für meinen Umzug ist ein neuer Job - ich stecke also noch volle Möhre in der Probezeit. Außerdem kenne ich hier keinen Menschen, demzufolge kann ich auch keinem das Tier anvertrauen. :ohje:
Es ist echt ´ne beschissene (´Tschuldigung!) Situation, aber anders geht es leider auch nicht.

Alexandra K.
27.07.2015, 12:45
Ich gebe in solchen Fällen das Tier vor meiner Arbeit in der Praxis meines Vertrauens ab und hole es danach wieder ab.

Antje
27.07.2015, 12:55
Ich gebe in solchen Fällen das Tier vor meiner Arbeit in der Praxis meines Vertrauens ab und hole es danach wieder ab.


Das ist ´ne gute Idee :good: und für das nächste Mal werde ich mir das auf alle Fälle merken. Allerdings brauche ich erstmal einen Arzt meines Vertrauens... wollen wir hoffen dass ich ihn heute Nachmittag finde. :)

Alexandra K.
27.07.2015, 12:58
Ich gebe in solchen Fällen das Tier vor meiner Arbeit in der Praxis meines Vertrauens ab und hole es danach wieder ab.


Das ist ´ne gute Idee :good: und für das nächste Mal werde ich mir das auf alle Fälle merken. Allerdings brauche ich erstmal einen Arzt meines Vertrauens... wollen wir hoffen dass ich ihn heute Nachmittag finde. :)

Und das dein Tier noch lebt :rw:

Sabine L.
27.07.2015, 12:59
Ich drücke auf alle Fälle die Daumen das Ihr die Ursache für die Probleme findet und die Maus schnell wieder auf die Beine kommt.
Bitte halte uns auf dem Laufenden :umarm:

Katharina F.
27.07.2015, 13:33
Ich gebe in solchen Fällen das Tier vor meiner Arbeit in der Praxis meines Vertrauens ab und hole es danach wieder ab.


Das ist ´ne gute Idee :good: und für das nächste Mal werde ich mir das auf alle Fälle merken. Allerdings brauche ich erstmal einen Arzt meines Vertrauens... wollen wir hoffen dass ich ihn heute Nachmittag finde. :)

Und das dein Tier noch lebt :rw:

Wollen wir mal nicht so reden.. Kiwhy ging es auch schon mal richtig schlecht, allerdings während meiner Abwesenheit ganz plötzlich und ich bin auch knapp 12 Std. jeden Tag beruflich aus dem Haus.

Zudem komme ich auch an noch keinen TA ran vor meiner Arbeit, weil die alle erst um 10 öffnen, da sitze ich normalerweise aber auch schon seit 3 Std. im Büro. Ich habe ne Fahrtzeit von einer Stunde. Ich bin auch nicht immer rucki zucki an Ort und Stelle, so doof das eben ist.

Aber um Kaninchen tierärztlich versorgen zu können (und in erster Linie sich selbst) ist so ein Job nun mal wichtig und ich verstehe deine Misere absolut. Ich würde es mir auch nicht direkt verscherzen wollen und ich bin mir sicher, hätte es ganz schlecht gestanden, hättest du sie nicht allein zurück gelassen :umarm:

Ich drücke die Daumen für deinen TA-Besuch :umarm:

Alexandra K.
27.07.2015, 13:40
Ich verstehe die Misere auch, keine Frage.
Trotzdem handelt es sich um ein Tier was irgendwann in der Nacht von Samstag zu Sonntag das fressen eingestellt hat und das ist nun einmal Lebensgefahr.

Carmen P.
27.07.2015, 17:47
Ich drücke Dir für heutigen TA-Besuch ganz doll die Daumen, dass Du in Zukunft dem neuen TA vertrauen kannst.:umarm:
Da bist Du im Moment, in einer ganz schwierigen Situation.
Ich kenne das nur zu gut, wenn unsere TÄ Urlaub hat.:panic:

Filea
27.07.2015, 18:18
Wie sieht es bei euch aus? Lese das erst jetzt, wir hatten ja schon per PN geschrieben, wie du weißt bin ich auch aus Lübeck, schreib mir doch bitte per PN mal bei welchem TA du gestern und bei welchem du heute warst. Man muss hier in HL leider auch ein bisschen schauen und aufpassen, wo man mit Kaninchen hingehen kann....

Alles Gute!

Antje
27.07.2015, 22:37
Hallo!

Also vielen Dank erstmal für die vielen Antworten. :flower:
Hatschi hat während meiner Abwesenheit durchgehalten, und es ging ihr zumindest auch nicht schlechter.

Gegen Nachmittag war ich dann endlich mit ihr beim Tierarzt und ja, wir haben eine Diagnose... wenn auch nicht die beste. Hatschis Krankheit nennt sich "Magen-Darm-Passagestörung". Es wurde ein Röntgenbild gemacht auf dem man sehen konnte, dass Hatschi sowohl Flüssigkeit als auch Gase im Bauch hat. Die Ursache dafür lässt sich nicht feststellen.
Der Arzt hat mir jetzt eine Reihe von Medikamenten verschrieben - im einzelnen sind das: Baytril, Emeprid, RodiCare und Vetalgin. Irgendwas davon ist ein Schmerzmittel, weil sie eben dolle mit den Zähnen geknirscht hat.

Und nun zum besten Teil der Geschichte: als ich gerade eben mit meinem Freund telefoniert habe, konnte ich beobachten wie Hatschi ein paar Halme Heu gemümmelt hat. :froehlich: Die Medikamente scheinen also anzuschlagen.

MandyZ
28.07.2015, 02:42
Na das ist doch erstmal eine gute Nachricht! Ich verstehe diese Nottierärzte immer nicht, wozu sind die da???!!!

Das kann verschiedene Ursachen haben, Stress, Futterumstellung, Parasiten, Fremdkörper...
Wenn jetzt keine Magenüberladung oder Darmverschluss zu sehen ist, könntest auch weiter päppeln wenn sie nicht selber essen sollte.Aber das tut sie ja nun zum Glück wieder.

Baytril ist ein Antibiotikum ( wozu in dem Fall ist mir nicht ganz klar), Emeprid für die Verdauung, Rodicare hast du dann sicher die Kräutertropfen, oder?- die unterstützen auch die Verdauung, Vetalgin ist das Schmerzmittel ( hatte ich selber noch nicht, hier gibts Metacam)
Wenn sie jetzt wieder isst, sollte die Verdauung wieder in Schwung kommen.

Dann drücke ich euch die Daumen das es weiter bergauf geht.:umarm:

Antje
28.07.2015, 12:13
Es geht weiter bergauf... :D
Nachdem ich mich gestern vom Forum abgemeldet habe, hat Hatschi angefangen etwas Eisbergsalat zu fressen. Heute morgen ist sie dann auch wieder ganz normal an die Futterschale gegangen, außerdem bewegt sie sich auch deutlich mehr. :froehlich:

Das Antibiotikum wurde - denke ich - verschrieben weil die Gase in ihrem Bauch wohl toxisch sind.

jackundseinerasselbande
28.07.2015, 12:18
Das mit der Bauchpassage kann chronisch sein.
Wir haben ein gutes dreiviertel Jahr von Arzt zu Arzt herum gedoktert, bis endlich jemandem auffiel, dass es daran liegt.
Bei uns standen etliche andere Vermutungen im Raum.
Unserer bekommt das immer mal wieder. Wir geben entsprechende Mittel, wenn wir merken, irgendwo ist was hängen geblieben oder die Köttel sind riesig.

Das mit den Vorwürfen sehe ich etwas anders. Manchmal geht es einfach nicht, dass man sofort alles stehen und liegen lässt. Natürlich kommt das auch aufs Tier an. Unserer hat das chronisch. Anfangs bin ich jedes Mal panisch zum Notdienst. Mittlereile bin ich ruhiger. Das setzt natürlich voraus, dass man weiß, woran es wiederholt liegt.

Was bei uns das letzte Mal geholfen hat war das Tierchen beim Tierarzt über Nacht zu lassen. Damit ging es mir besser, weil ich es nicht versorgen konnte und es dort professionell aufgehoben gefühlt habe und ihm ging es danach auch besser, weil sich der Tierarzt gut gekümmert hat.

Katharina F.
28.07.2015, 13:38
Das freut mich sehr. Weiterhin gute Besserung an den kleinen Patienten :umarm:

Antje
28.07.2015, 18:47
Das mit der Bauchpassage kann chronisch sein.

Das kann ich mir sogar ganz gut vorstellen - auch wenn es mich nicht gerade erfreuen würde.
Letztes Jahr im Dezember ist Hatschis Mama verstorben. :ohje: Auch sie hatte immer wieder mit diversen Magenproblemen zu tun, allerdings wurde nie festgestellt woran es genau liegt. Die fehlende Diagnose ist leider der Tatsache geschuldet, dass es in Magdeburg und Umgebung keinen Facharzt für Kaninchen gibt. Wenn Josi (Hatschis Mama) Magenprobleme hatte, dann wurde mehr oder weniger auf gut Glück ein Medikament verabreicht und das hat dann auch gereicht... na ja, bis letztes Jahr Dezember halt. Da wurde die Erkrankung dann so stark, dass sie es leider nicht geschafft hat.
Und auch bei Hatschi hatte ich manchmal schon die Vermutung dass ihr Bauch mal so leicht gluckert. Da sie aber in dem Moment keine weiteren Symptome gezeigt hat, hielt ich es für Einbildung...

Na ja, wie auch immer... wenn das noch mal vorkommt, weiß ich es jetzt dass ich einen guten Tierarzt habe. Das beruhigt doch unheimlich... :good:

feiveline
28.07.2015, 19:11
Was fütterst Du denn so im allgemeinen?

Antje
28.07.2015, 22:33
Aktuell gibt es bei mir das Nösenberger Strukturmüsli, Frischfutter wie Salat, Möhren und Brokkoli, und diverse Trockenkräuter.
Die Frage warum ich nicht einfach pflücken gehe, beantwortet sich mit meinem Umzug. Ich weiß in Lübeck halt noch nicht so recht ob und wo ich überhaupt fündig werde. Außerdem wollte ich erstmal schauen wie sich das zeitlich bei mir so einspielt, und um während dieser "Umzugsphase" nicht ständig das Futter zu wechseln, bin ich jetzt auf das Strukturmüsli umgestiegen.