Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ernährung von Blasenschlamm-Nin und altem Magerknochen ?
Hi
Wir haben mal wieder den Jackpot geschossen.
Mine (5 Jahre) hat ziemlich schlimmen Blasenschlamm ...dem entsprechenden muss sie jetzt ernährt werden.
Bei ihr lebt Moe (8 Jahre), der altersbedingt schon schlecht zurecht ist. Unter Anderem hält er nur schlecht sein Gewicht. Das konnte ich gut stoppen mit den Cuni Complete Pellets ...dazu Schwarzwaldheu, gerne getrocknete Kräuter und Saftfutter wie Möhren, verschiedene Küchenkräuter und "blättriges" Futter.
Anderes Gemüse geht bei Mine nicht, da sie sonst Matschkot bekommt.
Beide sind nicht geimpft, wegen Schnupfen, fiesen Mittelohrentzündungen und eC :coffee: (ja, volles Programm)
Mine bekommt jetzt
* Allrodin Tabletten
* Metacam
* Baytril
* Infusionen mit Ringer
* Ausmassieren der Blase bzw des Schlamms
Ich sitzt jetzt auf Arbeit und mache mir gerade Gedanken um die künftige Fütterung der beiden.
Auf der einen Seite braucht Moe die Energie ,damit er nicht abnimmt ...Mine muss aber sparsam ernährt werden.
Hat jemand ne Tipp ?
:panic:
Achso, Moe ist total versessen auf Süsses (besonders Banane), Mine verträgt sowas aber gar nicht. Das schießt hinten quasi so raus :rw:
Ich kann ihm aber auch nicht so viel Süsskram geben, das er sein Gewicht hält.
Gräser taugen für ihn a.l. auch nicht ...Käuter schon, ist aber wieder nix für Mine...
feiveline
22.07.2015, 17:30
Bei mir war es "nur" das Übergewicht von Stupsi weswegen ich was tun musste und ich hab Fussel (der zu dem Zeitpunkt schon anfing zum Klappergestell zu werden, altersmäßig) immer zwei- dreimal am Tag ein kleines Schälchen mit Dickmachern (Cunis, Banane, Haferflocken und SoBlukerne) gegeben, natürlich unter "Aufsicht"..
Nach ein paar Tagen hatte Stupsi kapiert, dass sie am Extranapf nichts zu suchen hatte und friedlich ihren Extra-Löwenzahn gemümmelt während er stopfte.
Mine ist auch etwas mopsig. Hat gute 500g zu viel auf den Hüften. Was aber eben an der energiereicherer Fütterung liegt. Und daran das Moe schon ziemlich faul geworden ist und Mine gerne an seiner Seite bleibt ...also werden 90% des Tages verdöst :taetschl:
Hatte schon versucht sie mit dem Böckchen (Miky, jungspund ^^) von meinem Küchenpaar bekannt zu machen. Dann hätten beide durch die Bude flitzen können. Mikys Partnerin will sich nämlich auch kaum noch bewegen.
Mine biss ihm aber so in den Fuss das es fürchterlich blutete :ohje: Also hab ichs gelassen.
Minchen ist schon sehr verfressen.
Beide so zu füttern habe ich letztes Jahr schon versucht. Sie akzeptiert diese Einschränkung aber nicht, auch wenn sie schlau ist und verstanden hat, dass das Extra für Moe gedacht ist. Sie hat null Frustrationstolleranz.
Darum bin ich dann auf die Cunis ausgewichen, was ihre Verdauung nicht beeinflusst hat und er sein Gewicht halten konnte.
power7flower
22.07.2015, 18:30
Felix bekommt auch ne extra Ration Leinsamen, Erbsenflocken, getrocknete Kräuter und Blüten, was er halt so will - das ist aber gar nicht gut für die moppelige Blacky, verträgt sie auch Kottechnisch nicht so gut.
Ich machs genauso: Stell Felix zwei -dreimal am Tag das Schälchen hin wenn er nicht neben Blacky ist und bediene diese vorher mit einem anderen Stück zum fressen (frisches Gras oder Karotte) Sie hört dann nur dass der andere auch frisst, checkt, dass sie auch frisst und dann reicht diese Ablenkung meist. Natürlich bleib ich trotzdem vor Ort und schups sie dann immer weg falls sie mal neugierig gucken kommt was da so knackt und knuspert. Irgendwann sieht sie es ein und frisst halt das was vor ihren Pfoten liegt - besser als nichts.
Ich versuchs nochmal, bin aber nicht sehr optimistisch.
Was kann ich denn noch machen um das Ausspülen zu verbessern? Ist es hilfreich verdünnten Saft anzubieten, auch in Hinsicht auf ihren anfälligen Darm ? Oder Tee (Nieren-Blasen-Tee?)
Getrocknete Kräuter werde ich ihr erstmal nicht mehr anbieten. Aber wie siehts mit frischen Kräutern aus? Klar, haben generell einen höheren Kalziumgehalt (Möhrenkraut, Petersilie und Löwenzahn besonders, wenn ich das richtig in Erinnerung habe) ...sonst noch was was ich weniger anbieten sollte?
Und sind Brennessel förderlich (angetrocknet wegen dem Gift)? Geht auch Taubnessel?
Ja, Fragen über Fragen ...Wenns um meine eigenen Tiere geht kann ich ziemlich unsicher werden :rw:
Hab Mine eben verarztet. Der Schlamm sitzt wirklich fest in der Blase und -trotz Aufschütteln- ließ sich ein Teil nur am Ende ausdrücken :ohje:
Man spürt das auch richtig, wie ein kleiner Ball :ohje:
Mir geht's gerade auch nicht so doll damit. Mein letzter Blasenpatient mit eC ist mit dem Schlamm nicht alt geworden.
http://abload.de/img/20150722_2235226zurx.jpg
http://abload.de/img/20150722_223507tnuwf.jpg
Octavinchen
23.07.2015, 12:57
Ich kann leider nichts hilfreiches beisteuern, drücke aber alle Daumen! :taetschl:
Mein Theo hat einen Sludge, da haben wir aber nichts gemacht ( spülen, etc......).
Einmal hatte er eine Blasenentzündung, da wurde ein US gemacht und da viel es auf.
Nachtrag: Meine Truddi ist mind. elf Jahre und hält ihr Gewicht gut mit Erbsenflocken, Cunis, und allem, was ihr schmeckt.
Ich gucke da nicht mehr auf "gesund" oder "ungesund".
Danke dir :umarm:
Minchen ging heute Mittag von der Blase her schon besser :froehlich:
Heute Früh hab ich aber erstmal ne Schreck bekommen. Mit dem Urin und dem Schlamm kam auch etwas Blut mit ...geronnen in kleinen Flöckchen :ohje:
Dafür war die feste Ansammlung schon weniger ...und heute Mittag konnte ich nichts mehr ertasten :froehlich:
Madam arbeitet auch schön mit ...so schön, das sie meint, sie müsse sofort losstrullern, wenn ich versuche den Schlamm in der Blase aufzuschütteln *seufz*
Dann geht im hohen Bogen etwas milchige Pippi weg und beim Schlamm müssen wir dann etwas ackern.
Aber sie nimmt mir das zumindest nicht übel (ausser die ollen Tabletten, da hat sie mir heute voll in den Finger gebissen).
Aber sie versteht mit Sicherheit das ihr jetzt geholfen wird.
Sie hat guten Appetit uns haut sich alles rein, was ich ihr anbiete, sogar die Wiese (überwiegend Gras) was ich gestern noch schnell organisiert habe.
Verschiedene Tees für Blase habe ich auch besorgt. Mag sie aber scheinbar nicht ...mal abwarten.
Die Allrodin findet sie zudem auch nicht nur einfach ekelig, sondern hat davon auch wieder Durchfall bekommen. Aber die Inhaltsstoffe sind auch nicht wirklich für Kaninchen gemacht :rw:
Habe deshalb heute das bunny UroPlex bestellt (in dem flüssigen Medi ist Cranberry enthalten, weshalb das vorm Zug schon ausscheidet, wegen Mines Magen )
Miene:froehlich: weiter so:good:
Zu den Kräutern, ich würde sie weiter etwas reduzierter geben allerdings in frischer Form. Da ist der Wassergehalt ja gleichzeitig hoch genug um es weitestgehend zu kompensieren.
Ich drück euch weiter die Daumen:umarm:
Danke lili :kiss:
Eben habe ich mit der behandelnden TÄ telefoniert. Falls es nicht an dem Allrodin liegt, müssen wir mal rumtesten woher jetzt wieder der Durchfall kommt.
Hab auch völlig vergessen zu erwähnen, was die Tabletten für eine Qual bei Mine auslösen :scheiss:
Meine Mutter hat ihr vorhin eine Tablette aufgelöst und versucht einzuflössen. ..Mine will das nichtmal runterschlucken, wenn man es ihr ins Mäulchen spritzt ...ich bin ja schon versucht, die Dinger mal selber zu probieren :girl_haha:
Ich hab auch so zwei Kandidaten, einen Daueraufgaser und einen Blasenschlammkandidaten.
Seit zwei Jahren ist die Fütterung ne Katastrophe, was der eine verträgt, schadet dem anderen. Wegen dem Blasentier muss ich Frischfutter ad libitum geben, da gast dann das Darmtier auf. Füttere ich trockener geht's dem Darmtier gut und Max verschlammt mir.
Ich hab nun einen Entschluss gefasst, da es so nicht mehr geht, einer leidet immer unter dem anderen. Entweder man trennt sie oder vermittelt einen. Nachts bekam ich dann ne Idee. Das ist nur für den Extremfall falls du gar nicht mehr klar kommen solltest in der Zukunft, aber wir sind an dem Punkt angekommen.
Wir werden die beiden Tiere chippen, ich baue zwei zwei quadratmeter große Futterplätze aus Holz und baue dort eine chipgesteuerte Katzenklappe ein. So hat jeder seinen Platz und sein Futter ohne die ständige Hektik bei der Fütterung. Es ist für die Tiere einfach entspannter und wenn zwei Tiere so verschiedene Fütterungen brauchen geht's irgendwann nicht mehr.
Massierst du dann die Blase selbst aus, also holst du den Gries raus? Das wollte mir meine TÄ auch mal zeigen, aber habs mich bisher nicht getraut.
Die Idee ist nicht schlecht. Allerdings wird das mit Moe nix. Er ist durchs eC blind und wird das nicht schnallen. Zudem würde ich beide niemals nicht trennen ...die lieben sich so sehr :love: ...und vorallem Moe seine Mine. Wenn sie nicht bei ihm ist, fängt er ziemlich schnell an sie zu suchen Er läuft dann alle Wege im Zimmer ab bis er sie wiedergefunden hat.
Ich massieren das selber raus. Hab ich damals schon bei Max gemacht und dann jetzt auch bei Minchen.
Ja klar, dann wird's schwierig, ich mach das auch damit ich sie nicht trennen muss, eben nur zum fressen.
Tut das deinen Tieren sehr weh, das Ausmassieren? Meine TÄ übt da schon Druck aus und manchmal merkt man schon, dass es unangenehm ist.
Als sie diese feste Ansammlung hatte, wars schon ziemlich unangenehm für sie. Aber jetzt gehts. Stillhalten will sie trotzdem nicht :strick: Aber was muss, das muss.
Ich drück aber nicht direkt an der Blase (rechts und links fassen und drücken), sondern klopfe und wackelt zunächst mit allen 4 Fingern unterm Bauch/am Beckenboden, um den Schlamm zu lösen und in den Urin zu "schütteln" ...erst dann streiche ich über die Blase (vom Bauchnabel Richtung Ausgang).
Die Blase ist ja auch nicht unendlich elastisch und ich hab sonst Angst, das ich Gefäße verletze oder schlimmeres :rw:
Mine strullt aber schon vorher im hohen Bogen los und guckt mich dann immer ganz erwartungsvoll an :girl_haha:
Maren, was für eine krasse Idee ;)
Ich habe diese beiden Baustellen quasi in einem Tier :/ sie ist zum einen blasenkaninchen mit Zustand nach riiiiesigem blasenstein und ich muss dementsprechend auf die Fütterung achten, zum anderen ist sie Zahni und hat komplett keine Schneidezähne mehr und etwas Probleme ihr Gewicht zu halten, dafür bekommt sie ein paar cunis, dann hält sie es, aber ich muss da immer so den Mittelweg finden.... Dank cunis und weil ihr Partner im futtern schneller ist nimmt der etwas zu.. So eine richtige Lösung habe ich da auch noch nicht, momentan nehme ich es noch so hin, er ist nicht sehr dick, aber mehr werden sollte es nicht. Trennen zur Fütterung klappt nicht. Da werden die ganz unruhig und leider sind sie auch immer so dass sie denken der andere kriegt gerade was besseres.... Futterneid ;)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.