Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wolke - Entzündungswerte im Blut trotz 4 Wochen Baytril, was könnte das sein? #111
mandarine1904
22.07.2015, 11:21
hi!
ich hole kurz zum hintergrund aus.... wolke hat seit sonntag morgen eine magenüberladung. sie wollte plötzlich nicht mehr fressen und war sehr zurückgezogen. es kommt schon mal selten vor, dass sie kurzzeitig bauchweh hat und ihr was quer sitzt. mit 1x novalgin und sab ist es dann meist wieder gut. so aber nicht am sonntag. es half auch kein colosan, leinöl und MCP, sie zeigte dann auch deutlich bauchweh. einzig trank sie relativ oft, was ich sonst nie bei ihr sehe. aber sie futtert sonst auch viel grünes. wir sind dann mit ihr zum notdienst, unsere TÄ im ort, beim röntgen hat sie die magenüberladung festgestellt. zwar noch nicht überaus kritisch, aber vergrößert mit breiiger masse und kleiner gasblase. der rest wirkte im röntgen ok. sie bekam nochmal hochdosiert MCP, novalgin, paraffinöl und eine infusion. als wir zu hause waren, fing sie direkt mit fressen an und es kamen auch abends noch die ersten mikorverstopfungsböbbel. seitdem bekommt sie 2x am tag morgens und abends novalgin, MCP (etwas niedriger dosiert) und in kombi bzw. wechsel colosan und verdauungshilfe für nager. wir hatten am montag nachmittag einen termin mit casper in hassloch zur kontrolle seiner mittelohrentzündung und haben die maus mitgenommen. kontrollröntgen zeigte wieder fasern im magen und ein besseres bild als sonntags noch, aber sie war noch schmerzempfindlich am blinddarm. urin haben wir auch untersucht, war unauffällig. leider frisst sie nach wie vor nur sehr selektiert, am liebsten cunis, frische kräuter und möhrenkraut. sehr wenig heu und gar kein gehaltvolles gemüse. abends habe ich immer das gefühl, es geht richtig aufwärts und morgens macht sie mir dann wieder kummer, weil ich merke, dass es ihr nicht gut geht. sie bekommt tagsüber auch mittags etwas öl, nachts geben wir halt nichts. sie bekommt jetzt schon 3 tage MCP und novalgin, das kann man ja auch nicht ewig geben. sie böbbelt auch ok, aber schon recht klein. am montag hat die TÄ ihr noch barium eingegeben, das kam auch hinten wieder raus. das konnte man an den böbbeln sehen. ich telefoniere heute mittag nochmal mit der TÄ in hassloch, wie es weitergehen soll. ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es die haare sind, weil sie so stark haart im moment. aber es kommen auch fast keine aus ihr raus. habt ihr noch ratschläge, was wir tun können? ihr allgemeinzustand wirkt in ordnung, aber sie frisst zu wenig.
danke!
Hmm.. ich würde weiter Paraffinöl und Novalgin geben und zusätzlich Maltpaste, damit die Haare ausgeschieden werden können.
MCP würde ich jetzt weglassen, damit es den Darm nicht völlig lahm legt und so oft wie möglich Bauchmassage.
Wenn sie freiwillig Cunis frisst, dann würde ich die ruhig anbieten. Die sind ja auch faserreich und fördern das Ausscheiden der Haare.
Ich drück ganz feste die Daumen. :umarm:
mandarine1904
22.07.2015, 11:39
danke, marit.
paraffin hatte ich durch colosan und leinöl ersetzt, weil es ja nicht verschluckt werden darf. wäre das denn "rutschiger"? die TÄ in hassloch hat mir diese "verdauungshilfe" mitgegeben und meinte, ich sollte nur davon bis zu 4x 1ml täglich geben. maltpaste sollte ich weglassen. wieviel gibt man da im akuten fall?
bauchmassage mache ich, wenn ich zu hause bin immer zwischendurch, aber sie lässt es sich nicht mehr so gut gefallen. klar, langsam gehe ich ihr auch auf den keks. :ohje:
ok, ich werde einfach mal einen napf mit cunis reinstellen, bisher haben sie die immer nur aus der hand bekommen.
Ich war grad vor ein paar Tagen mit Moritz in Hassloch, er hatte so eine Magenüberladung, dass er richtig auf der Kippe stand, ich dachte, dass er mir stirbt. Der Magen war so groß, dass er den ganzen Bauchraum füllte, er konnte nicht mehr liegen, stehen, sitzen, wimmerte und atmete fürchterlich.
Das dauert unheimlich lange bis sie wieder fit werden können. Bei uns waren es jetzt 6 Tage bis er überhaupt mal was angerührt hat.
Das Barium, das sie ihm gegeben hat, kam ewig nicht raus. Bei uns war das auch so, dass es abends immer besser war und morgens rumpelte er grad wieder zusammen.
Ich kann dir ja einfach mal aufschreiben, was wir gemacht haben:
- die ganz kritischen Tage jede Stunde Dimeticon und 25min. Bauchmassage, 3mal tgl. Colosan, 2mal tgl. Rodicare Öl, alle zwei Stunden Minimengen und ganz dünn zugefüttert, Catosal, tgl. Infusion, alle 6 Std. Novalgin, MCP
- als das Röntgenbild besser aussah: 2 mal tgl. Colosan, kein Rodicareöl ( als es fast ganz gut war kein Colosan mehr, dafür 3mal tgl. Rodicareöl, weil das Colosan sooo eklig ist, aber echt am besten hilft), alle 3,5 Stunden Massage und Dimeticon, Catosal, tgl. Infusion, alle 6 Std. Novalgin, MCP langsam ausgeschlichen nach 4 Tagen
- jetzt sind wir bei 3mal tgl. Dimeticon und Rodicareöl
Ich würde bei ner Magenüberladung alles spritzen, so wurde es mir in Hassloch erklärt, weil einfach nix mehr ankommen kann. Es wirkt dann nicht mehr gescheit. Außerdem kann man die Nebenwirkungen wie Übelkeit durch Novalgin durch die Injektion verhindern.
Ich würde unbedingt Catosal geben, es ist eine Mischung aus Phosphor und B12, das den Stoffwechsel, die Verdauung anregt und richtig Hunger macht. Er stärkt zusätzlich.
mandarine1904
22.07.2015, 12:14
ach herrje, maren, im ernst?! das ist ja unglaublich..... :ohje: tut mir echt leid. wie geht es moritz denn jetzt?
sie hat wolke am montag nachmittag außer dem barium und diesem verdauungshilfezeugs keine medis gegeben (gespritzt), wir sollten es ihr abends dann wieder oral geben. ich kann ja gar nicht spritzen. :rw:
sie bekommt halt auch keine infusionen mehr. vielleicht braucht sie das? catosal werde ich gleich mal am telefon bei ihr ansprechen. danke!
wieviel colosan pro portion hast du gegeben? rodicare öl habe ich leider nicht da.
wie erklärst du dir denn diese rückfälle über nacht?
Dimeticon, Colosan, Novalgin etc. sind in dem Fall wie hier schon erwähnt gut. MCP/Emeprid auch, aber halt die bekannte Gefahr der Darmlähmung, wenn man es länger gibt. Bei Paraffinöl wäre ich persönlich auch vorsichtig. Colosan ist ja schon ölig genug oder auch RodiCare akut. Hast Du es außerdem mal mit dem Homöopathikum Nux Vomica probiert? Haben damit die letzten Male sehr gute Erfahrungen bei den Kaninchen gemacht. Nach Nux Vomica ging es meist recht zügig wieder aufwärts und der Appetit kam zurück. Vielleicht ist es bei Euch auch einen Versuch wert. Alles Gute für Deine Kleine!
Mit Leinöl habe ich noch nie gearbeitet, das weiß ich also nicht. Colosan riecht immer so ekelig, ich nehm immer Paraffinöl.
Paraffinöl wird im Magen/Darmbereich nicht zersetzt, wirkt also bis zum "Ende" und macht alles flutschig. Dass es nicht in die Lunge abgeschluckt werden darf, da hat deine TÄ absolut recht, denn dann wird es sehr gefährlich.
Man muss also immer darauf achten, dass das Tier sich auf keinen Fall verschluckt. Ich gebe es daher immer nur tröpfchenweise ins Mäulchen ein.
Wenn meine im Fellwechsel sind, oder langhaarige Tiere dabei sind, dann gebe ich die Maltpaste täglich, ansonsten nur 2-3 mal die Woche bzw. nach Bedarf.
mandarine1904
22.07.2015, 12:22
danke, m@m. das nux vomica wollte ich tatsächlich die tage mal bestellen. habe es leider noch nicht da. aber vielleicht kann ich das auch bei einer TÄ bekommen.
Mit Catosal, Nux Vomica und Infusionen kann ich mich den anderen nur anschließen. :good:
danke, m@m. das nux vomica wollte ich tatsächlich die tage mal bestellen. habe es leider noch nicht da. aber vielleicht kann ich das auch bei einer TÄ bekommen.
Ja ich hole es auch immer bei meinen Tierarzt. Das sind so Ampullen, die Du Dir umfüllen kannst.
mandarine1904
22.07.2015, 12:26
Mit Leinöl habe ich noch nie gearbeitet, das weiß ich also nicht. Colosan riecht immer so ekelig, ich nehm immer Paraffinöl.
Paraffinöl wird im Magen/Darmbereich nicht zersetzt, wirkt also bis zum "Ende" und macht alles flutschig. Dass es nicht in die Lunge abgeschluckt werden darf, da hat deine TÄ absolut recht, denn dann wird es sehr gefährlich.
Man muss also immer darauf achten, dass das Tier sich auf keinen Fall verschluckt. Ich gebe es daher immer nur tröpfchenweise ins Mäulchen ein.
ja und das ist das problem bei wolke. auch krank ist sie noch das mörderabwehrkaninchen, da habe ich ehrlich ein bisschen angst. selbst die TÄ hier im ort am sonntag hat das paraffin nicht gut in sie hineinbekommen. und wenn alles wieder rausläuft, macht es ja auch keinen sinn. ihr armer latz ist auch schon total braun eingefärbt vom colosan. :bc:
das leinöl ist das einzige öl, was freiwillig genommen wird. ich präpariere dann immer basilikumblätter damit. das gebe ich ja auch vorsorglich anstatt maltpaste.
Wenn sie sich so wehrt, dann lieber kein Paraffin, dann ist die Gefahr zu groß, dass sie sich verschluckt. :ohje:
Wenn Böbbel rauskommen, ist es ja schon mal ein gutes Zeichen, auch wenn sie klein sind, aber immerhin. Wir vermischen manchmal das Colosan mit einer kleine Menge Critical Care und geben es mit einer schmalen 1 ml-Spritze langsam ein. So ist der starke Eigengeschmack und Geruch des Mittels etwas überdeckt.
Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
mandarine1904
22.07.2015, 12:45
also catosal kennt die TÄ nur gespritzt. es wird wohl zeit, dass ich das lerne..... :rw:
wir sollen mit 2x täglich novalgin und MCP weitermachen. das MCP jetzt aber nochmal reduziert.
@m@m: danke für den tipp mit dem CC im colosan. probieren wir mal aus.
mal eine frage zum barium, wie lange bleibt das im röntgen sichtbar? ich frage mich, ob ein neues bild sinn machen würde um zu sehen, ob noch irgendwo barium festsitzt?
mandarine1904
22.07.2015, 12:46
Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
die von gimborn lieben meine. ich füttere sie aber eigentlich nicht mehr, weil da ja auch viel zucker drin ist.
Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
die von gimborn lieben meine. ich füttere sie aber eigentlich nicht mehr, weil da ja auch viel zucker drin ist.
Danke für den Tipp. Hatte bis dato noch nie Maltpaste, aber möchte ich mal versuchen. Mit dem Zucker ist natürlich doof :ohje:
Das Spritzen lernst du ganz schnell, ist echt nicht schwierig. Vorallem kannst du in solchen Fällen nach Rücksprache auch Infusionen geben, die den Magen/Darminhalt auch geschmeidig halten, damit nix eintrocknet. Wir durften Catosal damals auch oral geben, aber das würde ich nemmer machen, das ist ne Qual. Es muss echt schlimm schmecken.
Das Barium war bei Max damals nach 1,5 Tagen draußen und bei Moritz hats nun ca. 3 Tage gedauert, was es so nicht soll in der Menge.
Wenns ihr nicht so wirklich gut geht und du den Eindruck hast, dass es auch nicht in kleinen Schritten vorwärts geht, kannst du ja nochmal ein Bild machen lassen um sicher zu gehen. Wenn sie aber selbst etwas frisst und nicht ganz schlimm rum hängt, wäre ich bei den Temperaturen eher vorsichtig. Vorallem geht Stress dann auch auf die Verdauung. Das würde ich nach Gefühl machen.
Dass es über Nacht manchmal wieder schlimmer wird, konnte ich bei Moritz echt beobachten. Morgens fing er wieder an zu gluckern, weil er diesen Blinddarmkot machte und er damit sowieso immer schlimme Probleme hat. Dadurch wurde es ihm schlechter. Da kurbelt es dann halt die Verdauung im Blinddarm an und es kann wieder schlechter werden.
Ich bin auch am Stock gegangen, aber es dauert echt manchmal ewig lange bis es wieder ganz gut ist.
Die Verdauungshilfe haben wir auch bekommen, habs aber noch nicht eingesetzt. Ist es auch so eklig für sie?
Moritz geht's wieder viel besser, aber es war mega knapp, sowas hatte ich noch nie gesehen. Wir sind nun alle im Eimer, weil er ohne diese intensive Behandlung nie überlebt hätte, aber wir sind sooo froh, dass er es geschafft hat. Er hat es ja immer und immer wieder und jedes mal wird's schlimmer. Ich muss beide nun mit Mikrochip gesteuerten Katzenklappen zwei Futterboxen bauen, weil er das Fressen von Max nicht verträgt, er wurde früher bzgl. der Ernährung total versaut und sein Magen/Darm ist leider kaputt. Er verträgt gar nix mehr und Max braucht wegen der Blase viel Frischfutter und trennen will ich sie nicht und abgeben kommt schon gar nicht in Frage.
Hat sie es denn öfters? Vielleicht liegt es auch an dem Wetter?! Pferde haben auch grad oft Koliken.
Soweit ich weiß gibt es Catosal nur als Injektionslösung, die man aber auch oral geben kann.
mandarine1904
22.07.2015, 13:15
danke euch.
@maren: nein, sowas hatte sie noch nie. :heulh: sie hat aber auch solche probleme mit dem BDK. der normale kot ist eigentlich immer total vorbildlich, aber mit dem BDK stellt sie immer sauereien an. das geht jetzt auch schon lange so, mal mehr mal weniger schlimm. ich lasse sie auch schon unten rum etwas rasieren, damit der poppes nicht so verklebt. ich habe noch nicht herausfinden können, was es schlimmer oder besser macht. benebac und fibreplex und der ganze kram bringen bei ihr auch nix. heudiät habe ich allerdings zum beispiel noch nicht gemacht. auch jetzt finde ich morgens ein paar schmierspuren. also da kommt schon BDK.
die verdauungshilfe geht ganz gut runter. muss aber auch kein geschmackshighlight sein. und es ist ein industriestoff drin. das ist ja auch nicht so ideal. aber ich habe es ihr jetzt mal mit gegeben. bei ihr kam das erste barium direkt abends schon raus. dann müsste man es für ein kontraströntgen sicherlich nochmal eingeben vorher.
freut mich sehr, dass ihr das mit moritz geschafft habt. wisst ihr denn, an was es bei ihm diesmal lag?
ich habe natürlich noch das problem, dass wir von samstag mittag bis montag mittag wegfahren wollen :bc: und ab nächster woche freitag unser großer sommerurlaub ansteht.
die nachbarin kann keine medis geben.... :ohje:
Ne Heudiät würde ich auch nicht machen, das ist nicht gut, gerade bei den Temperaturen und der Darm braucht auch Flüssigkeit.
Ich würde frische Kräuter und bekömmliche Frischfutter anbieten, bei uns frisst Moritz als erstes mit Bauchweh die Radieschenblätter und Radicchio. Für den BDK ist Rodicare Bac ganz gut.
An was es bei uns liegt, kann ich nicht sagen, außer dass es immer schlimmer wird und nix hilft. Er hat halt ne versaute Darmflora, die ich seit zwei Jahren versuche, aufzubauen und die massive Frischfütterung mit Max funktioniert bei ihm nicht. Er hat halt die ersten drei Jahre seines Lebens Stroh, Brot und DM Futter bekommen und die Umstellung auf Frischfutter nie wirklich gepackt.
Ich schreib dir dann noch die Dosierung vom Colosan, die wir genommen haben. Hab mich an die Dosierempfehlung auf der Flasche gehalten.
mandarine1904
22.07.2015, 14:29
ich habe gerade gestern noch ein paar kräutertöpfe gekauft. die gehen ganz gut. radicchio wird gerade nicht angerührt. komischerweise mag sie ihren heiß geliebten apfel zur zeit auch überhaupt nicht. :ohje:
meinst du dieses rodicare bac?
http://www.hood.de/i/alfavet-rodicare-bac-20x1g-60209194.htm?utm_source=gshopping&utm_medium=pc&utm_campaign=shop&gclid=CIDEo5Pe7sYCFYlafgodNXsElA
die packung würde bei wolke 7 tage reichen. das scheint recht teuer. oder reicht es, das nur im akuten fall zu geben? wird das gerne aus der spritze genommen oder eher nicht?
Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
Ich füll mir das um in eine Spritze ... Pröppel hinten raus, Maltpaste einfüllen, Pröppel wieder rein ... und ab ins Kaninchen. :rollin:
Freiwillig nehmen das hier die wenigsten Tiere .
Marshmallow
22.07.2015, 15:32
Maltpaste finde ich ja etwas was vollkommen überflüssig ist. Colosan oder leinöl sind effektiver und natürlicher.
Mal 'ne kurze Zwischenfrage: Wie bekommt ihr die Maltpaste in Eure Tiere? Nehmen die das freiwillig oder untergeschmuggelt in Leckerlies?
Ich füll mir das um in eine Spritze ... Pröppel hinten raus, Maltpaste einfüllen, Pröppel wieder rein ... und ab ins Kaninchen. :rollin:
Freiwillig nehmen das hier die wenigsten Tiere .
Das ist 'ne Idee :good: Oder der Pfötchentrick.
Wie gesagt, bei Colosan muss ich schon allein vom Geruch :uebel:
Und Leinöl habe ich noch nie probiert. Wo kriegt man das und kann mir dann bitte jemand mal per PN die Dosierung dazu schicken?
Danke :kiss:
mandarine1904
22.07.2015, 16:08
Und Leinöl habe ich noch nie probiert. Wo kriegt man das und kann mir dann bitte jemand mal per PN die Dosierung dazu schicken?
gibt's im supermarkregal. ich nehme das hier: http://www.profihantel.de/wp-content/uploads/2013/08/Leinoel.jpg
dosierung habe ich auch keine. hatte immer vorbeugend ein paar tropfen gegeben. ich glaube aber, dass es teilweise vom körper resorbiert wird und ein dickmacher ist. aber es ist wohl besser als nagermalt.
Was haltet Ihr eigentlich von RodiCare akut? http://www.fuetternundfit.de/Heimtiere/RodiCare-akut.html Es ist von der Konsistenz her auch leicht ölig.
Ich hatte es Merlin nach seiner letzten leichten Magenüberlagung (vergangenes Wochenende :ohje:), wahrscheinlich auch aufgrund von Haaren, gegeben als Ergänzung zu Dimeticon, Novalgin, Emeprid und Nux Vomica.
Ich würde Cunis, Heu und wenn möglich Gras, Löwenzahn und Co geben, keine "gehaltvolles Gemüse" (wie du es genannt hast), denn das verträgt nicht jedes Kaninchen. Alternativ zu Grünzeug aus der Natur würde ich nur 2-3 verschiedene Sorten Grünzeug (z.B. Radieschengrün usw., keine Salate) geben.
Ich denke der Matschkot kommt von zuviel verschiedenem (Blatt)gemüse.
Torelynn
22.07.2015, 16:19
Rodicare Akut nutze ich seit Jahren und es wirkt immer sehr gut.
mandarine1904
22.07.2015, 16:31
ist rodicare akut denn nicht ähnlich wie colosan?
@scniccers: das kann natürlich gut sein. mit wiese ist es schwierig, das gebe ich offen zu. da fehlt mir einfach die zeit, zumindest so regelmäßig.
hier ist mal die liste an frischen sachen, die sie bekommen und mögen:
frische kräuter (vorwiegend dill, basilikum, glatte petersilie)
möhrengrün, blumenkohlblätter, selten kohlrabiblätter
apfel (wenig)
möhre (max. 1 pro tag)
spitzkohl
brokkoli
stangensellerie
knollensellerie (wenig knolle)
fenchel
radicchio
wirsing
manchmal eisberg, grüner salat oder romana, radieschengrün
ist das zu viel auswahl? dann werde ich den salat einschränken. hatte nur immer gedacht, dass es wichtig ist viel blättriges zu füttern, da dort auch die flüssigkeit drin ist.
es ist aber nur der BDK bei wolke, der oft verschmiert und wahrscheinlich auch überproduziert ist. casper hatte zwar zuletzt auch 2-3x kurz durchfall, aber er hat auch antibiotika bekommen. im regelfall ist er da sauber.
Jeanette K.
23.07.2015, 00:31
Meine hatten auch verschmierten bdk. Ich hatte immer die Cunis im Verdacht, bin aber leider nicht mehr dazu gekommen, es ohne zu testen...
@mandarine: ich antworte dir heute im laufe des Tages auf deine pn. Und melde mich auch mal per wa ;) gute besserung weithin an die Maus!
Marshmallow
23.07.2015, 08:14
Dickerchen geht es heute besser :froehlich:
mandarine1904
23.07.2015, 10:35
Dickerchen geht es heute besser :froehlich:
hey du frechdachs! :wink1:
ja, heute morgen war sie auf jeden fall besser drauf als die letzten tage morgens. :good: jetzt muss es nur so bleiben. die cunis (also mehr cunis als vorher zu füttern) scheinen ihr zu helfen. die böbbel sehen wieder echt gut aus. es lag wenig geschmierter BDK von heute nacht rum. heute morgen hat sie nun nur noch ein wenig novalgin, sab, colosan und leinöl bekommen. das MCP habe ich gestern abend zum letzten mal gegeben und nun abgesetzt.
@jeanette82: danke und kein stress! :flower:
@scniccers: das kann natürlich gut sein. mit wiese ist es schwierig, das gebe ich offen zu. da fehlt mir einfach die zeit, zumindest so regelmäßig.
hier ist mal die liste an frischen sachen, die sie bekommen und mögen:
frische kräuter (vorwiegend dill, basilikum, glatte petersilie)
möhrengrün, blumenkohlblätter, selten kohlrabiblätter
apfel (wenig)
möhre (max. 1 pro tag)
spitzkohl
brokkoli
stangensellerie
knollensellerie (wenig knolle)
fenchel
radicchio
wirsing
manchmal eisberg, grüner salat oder romana, radieschengrün
ist das zu viel auswahl? dann werde ich den salat einschränken. hatte nur immer gedacht, dass es wichtig ist viel blättriges zu füttern, da dort auch die flüssigkeit drin ist.
es ist aber nur der BDK bei wolke, der oft verschmiert und wahrscheinlich auch überproduziert ist. casper hatte zwar zuletzt auch 2-3x kurz durchfall, aber er hat auch antibiotika bekommen. im regelfall ist er da sauber.
Ich persönlich finde es zuviel verschiedene Sachen. Ich würde nur 2-3 verschiedene gut verträgliche Sorten Blättriges verfüttern, zusätzlich Cunis und Heu.
Einige halten nichts davon, nur so wenig verschiedenes Frischfutter zu geben oder zusätzlich Trofu zu geben, aber mir wäre allerdings wichtiger, dass mein Kaninchen nicht immer wieder Durchfall bekommt, als dass ich so füttere, wie es andere machen. Die Fütterung sollte man m.E. auf seine eigenen Kaninchen abstimmen, auch wenn das bedeutet, dass man anders füttert als die Allgemeinheit.
Ich selbst füttere nicht so, wie der Trend in den Foren allgemein so ist und ich habe auch noch nie so gefüttert. Trotzdem oder vllt. deswegen haben meine Kaninchen keine Bauchprobleme, Zahnprobleme, Durchfall, Blasenprobleme usw. und daher werde ich meine Fütterung weiterhin so beibehalten.
sari-safari
23.07.2015, 13:04
Hallo zusammen,
ich lese grade ganz gespannt mit. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es Wolke bald wieder viel besser geht.
Ich hoffe es ist ok, wenn ich mich mit ein paar Fragen einklinke, bin nämlich sehr interessiert, da ich a) auch einen Kandidaten mit vermutlich geschädigter Darmflora (durch Dauerantibiose) habe, der hin und wieder mal Durchfall und/oder auch Bauchscherzen hat und b) wir vor 3 Wochen unsere Wilma wegen eines Darmverschlusses mit einem Haarballen verloren haben :sad1: und ich mich jetzt nach dem Lesen hier frage ob wir nicht doch mehr für sie tun hätten können...:heulh::heulh:
@Maren und Mandarine: Habe mal eine ganz doofe Frage: Woher wisst ihr, dass es BDK ist, der bei euren Hoppels die Probleme macht? Wie erkennt ihr das? ich meine der BDK ist doch eh immer eher matschig, woher weiß man dann dass, "durchfallmäßig" ist?? Und woher kommt das, dass der BDK Probleme macht und der andere Kot nicht??? Ich bin etwas verwirrt :rw:
Jetzt habe ich noch ganz viele Fragen zu den genannten Medis :D:
Was ist Barium? Was sind Colosan, Catosal und Nux Vomica??
Bekommt man das alles beim TA oder habt ihr das anderweitig bezogen?
Und wann nehme ich Colosan, oder Rodicare akut oder/und Leinöl??
Ich habe das noch von keinem TA bekommen oder auch nur genannt bekommen...
Hoffe ich habe euch jetzt nicht zu sehr mit meinen Fragen bombadiert und würde mich über Antworten - gerne auch per PN- sehr freuen.:good:
Liebe Grüße!
@scniccers: das kann natürlich gut sein. mit wiese ist es schwierig, das gebe ich offen zu. da fehlt mir einfach die zeit, zumindest so regelmäßig.
hier ist mal die liste an frischen sachen, die sie bekommen und mögen:
frische kräuter (vorwiegend dill, basilikum, glatte petersilie)
möhrengrün, blumenkohlblätter, selten kohlrabiblätter
apfel (wenig)
möhre (max. 1 pro tag)
spitzkohl
brokkoli
stangensellerie
knollensellerie (wenig knolle)
fenchel
radicchio
wirsing
manchmal eisberg, grüner salat oder romana, radieschengrün
ist das zu viel auswahl? dann werde ich den salat einschränken. hatte nur immer gedacht, dass es wichtig ist viel blättriges zu füttern, da dort auch die flüssigkeit drin ist.
es ist aber nur der BDK bei wolke, der oft verschmiert und wahrscheinlich auch überproduziert ist. casper hatte zwar zuletzt auch 2-3x kurz durchfall, aber er hat auch antibiotika bekommen. im regelfall ist er da sauber.
Ich persönlich finde es zuviel verschiedene Sachen. Ich würde nur 2-3 verschiedene gut verträgliche Sorten Blättriges verfüttern, zusätzlich Cunis und Heu.
Einige halten nichts davon, nur so wenig verschiedenes Frischfutter zu geben oder zusätzlich Trofu zu geben, aber mir wäre allerdings wichtiger, dass mein Kaninchen nicht immer wieder Durchfall bekommt, als dass ich so füttere, wie es andere machen. Die Fütterung sollte man m.E. auf seine eigenen Kaninchen abstimmen, auch wenn das bedeutet, dass man anders füttert als die Allgemeinheit.
Den Ausführungen von Sniccers schließe ich mich an. Unsere Kaninchen bekommen auch Probleme, wenn sie zu viele verschiedene Sorten bekommen. Mit nur 2 - 3 Sorten täglich kommen sie klar. Man könnte jetzt natürlich argumentieren, es kommt drauf an WAS man füttert, wir haben aber einiges probiert und merken immer wieder, dass bei unseren Kaninchen weniger mehr ist, also ich meine mit weniger nicht die Menge, sondern die Vielfalt.
mandarine1904
23.07.2015, 16:24
@Maren und Mandarine: Habe mal eine ganz doofe Frage: Woher wisst ihr, dass es BDK ist, der bei euren Hoppels die Probleme macht? Wie erkennt ihr das? ich meine der BDK ist doch eh immer eher matschig, woher weiß man dann dass, "durchfallmäßig" ist?? Und woher kommt das, dass der BDK Probleme macht und der andere Kot nicht??? Ich bin etwas verwirrt :rw:
Jetzt habe ich noch ganz viele Fragen zu den genannten Medis :D:
Was ist Barium? Was sind Colosan, Catosal und Nux Vomica??
Bekommt man das alles beim TA oder habt ihr das anderweitig bezogen?
Und wann nehme ich Colosan, oder Rodicare akut oder/und Leinöl??
klar, immer fragen, nur so erfährt man auch mehr. :good: tut mir wirklich sehr leid mit deiner wilma. :(
wegen dem BDK...... da ich zwei kaninchen habe, kann man den unterschied gut sehen. casper nimmt immer allen BDK auf und schmiert auch nie damit herum. wolke verliert zeitweise schon mal richtige trauben und setzt sich auch gerne rein. da die böbbel bei ihr normalerweise immer super sind, können die schmiereien nur vom bdk kommen. außerdem kenne ich die zeiten. am frühen morgen und am frühen nachmittag ist bei uns immer der BDK dran und dann sieht man die schmierpsuren auch im gehege. woher das kommt? ja, darüber rätseln wir ja auch. ich glaube, es gibt hier im forum auch einen langen thread dazu. manche tiere (so auch öfter mal bei wolke) haben nur aller 2-3 tage probleme damit.
barium wird eigentlich als kontrastmittel vor dem röntgen verabreicht, damit man sehen kann, ob die magen-darm-passage durchgängig ist und wo es ggf. hängen bleibt. wozu barium noch verwendet wird, weiß ich gar nicht. :rw: meine TÄ meinte, es wäre auch ein schleimhautschutz. colosan ist eine natürliche unerstützung bei magen-darm-geschichten. es ist wie ein öl. catosal kannte ich bisher auch nicht, wurde ja aber von maren schon erklärt. nux vomica is homöophatisch für magen-darm erkrankungen. ja, bekommst du alles beim TA. colosan kannst du im internet bestellen. leinöl kannst du vorbeugend ein paar tropfen geben, wenn deine tiere gerade im fellwechsel sind.
und ansonsten danke für die tipps bezüglich grünzeugsorten. ich werde dann mal in der auswahl etwas reduzieren.
mandarine1904
24.07.2015, 08:51
ich glaube, mein möpslein ist wieder die alte. :froehlich: sie war heute morgen frech und futtert wieder mehr quer beet.
gestern morgen gab es das letzte mal novalgin und sab. jetzt gebe ich ihr nur noch 3x täglich ca. 1ml leinöl auf blättern.
drückt die daumen, dass es so bleibt!
Hier werden ganz feste die Daumen gedrückt. :umarm:
Das ist schön, ich drücke auch die Daumen, dass es so bleibt! Medis geben ist ja doch immer ein gewisser Stress für die Tiere. Bin auch immer froh, wenn es vorbei ist und die Tiere wieder zur Ruhe kommen können.
sari-safari
24.07.2015, 18:52
Hallo Mandarine,
Das freut mich total zu lesen dass es deiner Maus wieder besser geht!!!
Ich Drücke auch weiter ganz fest due Daumen..
Danke außerdem dass du mir so ausführlich alle meine Fragen beantwortet hast
obwohl das ja eigentlich dein thread ist.
Ich bin jetzt nicht mehr verwirrt sondern um einiges schlauer ;-)
Ganz liebe Grüße!
mandarine1904
02.09.2015, 15:33
huhu,
ich brauche noch ein paar tipps bitte. :coffee:
wolke hat leider in letzter zeit immer öfter probleme mit dem bauchi. im urlaub (der begann eine woche nach der magenüberladung aus dem thread hier) waren sie bei jeanette und sie hatte keine probleme. dann haben wir die beiden abgeholt und nach der fahrt ging es direkt wieder los. sie hat den po auf den boden gedrückt, das futter verweigert, war platt und hat sich sogar 1x eingepullert. wir haben dann das nachtnotprogramm gemacht und sie nach fast 12h fasten gegen 6 uhr morgens mit novalgin, leinöl, colosan, sab, mcp, wasser aus der spritze, bauchmassagen und wärme wieder hinbekommen. sie hat wieder auffällig oft getrunken, als es ihr schlecht ging. danach war sie dann aber auch von jetzt auf gleich wieder topfit. anders als bei der überladung, die sich ja fast 5 tage zog.
nun fing das debakel jetzt nach 2 wochen am montag wieder an. sie fraß morgens nicht ordentlich und war nicht sie selbst. nach einer runde sab, etwas leinöl, colosan, nux vomica (gebe ich jetzt anstatt mcp, da ich damit eher vorsichtig umgehen will) und novalgin war's wieder gut, ich merkte aber auch gestern morgen noch, dass sie nicht 100%. fit ist. abends war dann aber alles wieder normal. nur heute morgen dann wieder totalausfall und komplette futterverweigerung. mittlerweile ist sie wieder ok und futtert wieder ganz gut. blinddarmkot kam eben als stinkender durchfall, die böbbel klein und verformt. die beiden haaren immer noch wie verrückt und ich glaube, dass es daran liegt. ihr hing vor ein paar tagen eine kette aus dem po und casper hatte heute morgen auch einige im klo. ich weiß aber nicht mehr, was ich noch machen soll. sie bekommen täglich etwas leinöl und aktuell auch ein paar sonnenblumenkerne. ansonsten heu, cunis und sehr blättriges grünfutter. ich weiß, dass wir noch mehr bürsten müssen!! habt ihr sonst noch ideen?
wir haben am freitag sowieso einen termin beim tierarzt für beide. da wird sie nochmal untersucht. irgendwie glaube ich schon an die haare, aber sie hatte damit auch früher nie solche probleme (ok, dieses jahr ist es mit der hitze und den haaren in kombi auch besonders schlimm, aber dennoch....). am ende schlummert doch noch etwas anderes in ihr. aber wo fangen wir da an zu suchen?
ich hab auch scheinbar ein händchen für bauchkandidaten. sie ist jetzt schon nummer 3 (bei insg. 4 kaninchen in der vergangenheit) :(
danke euch!!
Ich habe jetzt grad nicht alles Vorherige gelesen, daher weiß ich auch nicht, ob das evtl schon jemand geschrieben hat....:rw:, aber wenn du dir sicher sein willst und alles andere ausschließen, dann würde ich Blut abnehmen lassen und Nieren- und Leberwerte gezielt testen lassen.
Manchmal sind Leberkokis da und die können anhand einer normalen KP ja nicht festgestellt werden.
Ich freue mich aber, dass deine Maus wieder fit ist. :umarm:
Ich werde es ja nicht müde, meine neuen Erfahrungen mit dem Scheren in solche Threads zu posten :D Hatte auch immer mit Verstopfung zu tun, aber die Magen-OP im letzten Jahr hat mir deutlich gemacht, dass ich es soweit nicht mehr kommen lassen möchte. Seitdem wir schere, ist das alles kein Thema mehr. Ich würde es dir wirklich ans Herz legen, zumal ihr auch schon diese starken Köddelketten habt, das ist bei uns ein deutliches Alarmzeichen :umarm:
War die Blase beim Röntgen in irgendeiner Form auffällig (Steine, Schlamm)?
Jeanette K.
03.09.2015, 11:17
Hey ihr :kiss:
Das mit dem scheren hatte ich dir ja schon erzählt, jetzt weiß ich auch wieder, dass ich das bei Kiwi gelesen hatte^^
Bei Caspers Fell glaube ich fast, dass du mit Leinöl (ist eh die Frage, ob das im Darm ankommt), Leintaler und Co. nicht weit kommst. Hab ja selbst erlebt, was aus diesem süßen Ding alles rauskommt. Da hätte man innerhalb 3 Tagen 2 ganze neue Kaninchen draus bauen können :coffee:
Ansonsten kann ich dir nur noch sagen, was wir gemacht haben, vielleicht findest da ja noch einen Ansatzpunkt.
Jeden Tag die Haare weg gesaugt, jeden Tag Casper gerupft, so gut es ging, jeden zweiten Tag gut durchgebürstet (bestimmt 10 min) und so oft es ging mit angefeuchteten Händen über das Fell streichen. Bei Wolke ähnlich, nur fällt bei ihr ja das rupfen weg.
Ansonsten dein Leinöl wie besprochen, zusätzlich täglich etwas Fenchelsamen, Lein- und Kümmeltaler und die Cunis.
Teilscheren finde ich gar nicht so schlecht, so lange es noch einigermaßen warm ist. Zumindest um den Hinter rum, da ist es ja besonders heftig...
Hoffe, ihr bekommt das mit der Süßen bald in den Griff :umarm:
@Birgit Ist es nicht ziemlich schwierig Leberkokis nachzuweisen? Dachte immer, das geht nicht so einfach übers Blut...
Marshmallow
03.09.2015, 14:11
Ich habe die Erfahrung gemacht das es mit Scheeren noch schlimmer ist weil die Haare dann noch mehr drin bleiben.
mandarine1904
03.09.2015, 15:07
Hab ja selbst erlebt, was aus diesem süßen Ding alles rauskommt. Da hätte man innerhalb 3 Tagen 2 ganze neue Kaninchen draus bauen können :coffee:
öhm :secret: den casper gibt's nur 1x! nix mit bauen und so. :D wobei ich sein fell sicherlich teuer verkaufen könnte, die alte fellfluse. eigentlich müsste ich momentan um ihn total die angst haben, so schlimme ketten habe ich ewig nicht gesehen. heute abend muss er dann auch leider wieder ran. dann gibt's auch sowieso nochmal heel zum abschluss. mal sehen, ob wir noch einen casper rausbürsten können. wird er mich wieder lieben.... *augenroll*
ich sauge schon jeden tag das gehege mit dem handstaubsauger aus und bürste die haare von den teppichen ab. die leinkuchen/taler etc. werde ich mal bestellen. ob das öl da wirklich ankommt, weiß ich auch nicht... ich dachte halt besser als nix und besser als nagermalt.
hab gestern das wort "scheren" zu hause erwähnt, da hat mein mann mich ganz böse angeguckt. :panic2: aber ich behalte mir das mal im hinterkopf. mittlerweile sind's nur noch fetzen hintenrum.... ich rupfe nun auch schon fleißig bei jeder gelegenheit. ich hoffe, dieser fellwechsel ist wirklich bald durch.
ob das aber wirklich wolkes problem ist, weiß ich dennoch nicht. die böbbel sahen gestern danach aus. ich werde morgen auch mal wieder den kot untersuchen lassen. blase soll sich die ärztin nochmal genauer anschauen. im röbi war da nichts zu erkennen, aber das mit dem einstrullern letztens kam mir doch komisch vor. auch wenn es nur 1x war. blutuntersuchung hatten wir auch im kopf. ich stresse ein tier nur ungern damit, wenn es gerade wieder einigermaßen fit ist. :ohje:
danke für eure hilfe.
mandarine1904
03.09.2015, 17:15
jetzt fällt mir gerade vor der bestellung der lein- und kümmeltaler ein, dass ich ja noch die kojak mischung zu hause habe....
http://www.kellis-tiershop.de/epages/61631661.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61631661/Products/4-1-0028
ich hatte die mal angefangen zu füttern, aber dann habe ich sie im zuge von "casper hat bauchweh, ich lasse mal alles trockene weg" einfach stehen gelassen und nicht mehr gegeben. jetzt sehe ich aber, dass da ja im prinzip auch lein-, kümmel- und fenchelsamen drin sind und noch ein paar mehr. dann versuche ich es erstmal wieder damit. reicht dann auch in der akuten phase wie jetzt 2x wöchentlich 1 TL für beide, was denkt ihr?
feiveline
03.09.2015, 17:58
Das kannst Du auch nehmen...
Jeanette K.
03.09.2015, 18:01
hab gestern das wort "scheren" zu hause erwähnt, da hat mein mann mich ganz böse angeguckt. :panic2:
:rollin::rollin::rollin:
Ich persönlich würde im Moment jeden Tag etwas davon geben, auch wenn es so gehaltvoll ist. Dann lieber Knolliges noch mehr streichen in der Zeit...
mandarine1904
03.09.2015, 18:04
ok, dann gebe ich ihnen jetzt täglich etwas davon. :good:
morgens oder abends ist egal?
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen. :rw:
Ist Wolke kastriert?
mandarine1904
03.09.2015, 19:07
Ja, ist sie. Wir haben sie mit eineinviertel Jahren bekommen und sie wurde vorher schon kastriert. Im Dezember wird sie 4.
Ich habe leider meine Häsin Pinar vor Kurzem verloren. Sie hatte Verwachsungen im Bauchraum in Folge der Kastration. Sie wurde noch vor dem 6. Lebensmonat kastriert. Ihr unerklärlichen Bauchgeschichten begannen erst, als sie 3,5 Jahre alt war.
Sie hatte plötzliche Verdauungsstillstände. Sie kamen aus heiterem Himmel. Schon oft ist sie dem Tod von der Schippe gesprungen. Aber bei der letzten Bauchgeschichte war es zu spät.
Als ich der Vorbesitzerin von Pinar`s Tod berichtete, erzählte sie mir praktisch meine Geschichte. Sie hatte Pinar`s Schwester noch. Diese entwickelte fast zum gleichen Zeitraum solche unerklärlichen Verdauungsstillstände. Leider starb auch sie. 3 Wochen nach Pinar. :bc:
Die Schwester wurde obduziert. Dort wurden die Verwachsungen auch sichtbar. :ohje:
Mittlerweile habe ich von einigen Tieren berichtet bekommen, die nach der Kastration ähnliche Probleme entwickelt haben.
Vielleicht lässt du deine Häsin mal ultraschallen. Verwachsungen kann man erst sehen, wenn sie sehr massiv sind. Bitte spreche das Thema aber bei deinem Tierarzt mal an.
Bei uns war es so, dass alle anderen möglichen Ursachen mehrfach ausgeschlossen werden konnten. Als einzige mögliche Ursache blieb nur noch die Verwachsung übrig. Nur, was hätten wir machen sollen? Das Tier auf Verdacht aufmachen sollen? Und dann? Wenn man massive Verwachsungen löst, ist die Gefahr, dass man den Darm beschädigt, oder nicht alle Verwachsungen entfernen kann, und / oder durch die neuen Wunden sich wieder neue Verwachsungen bilden.
Letztendlich blieb uns nur, bis zum Ende das beste daraus zu machen. :ohje:
Nachtrag: Pinar`s Problem war oft eine Blinddarmanschoppung, daurch kam als nächstes dann die Magenüberladung. Ihre Verdauung blieb einfach immer wieder plötzlich stehen. Mal hatten wir die Verdauung schnell wieder in Schwung gebracht, mal dauerte es auch 2-3 Tage. Ihr Kot war, genau wie bei dir, sehr unterschiedlch. Mal hatte sie normale Köttel, dann stecknadelkopfkleine, dann mal matschigeren BDK, dann wieder plötzlich alles normal...
Wie geht es Wolke? :umarm:
mandarine1904
07.09.2015, 12:46
lieb, dass du fragst, margit. erst einmal noch danke für deine informationen zu den verwachsungen. es tut mir sehr sehr leid wegen pina. :( puh, und das alter kommt ja auch genau hin. ich habe unsere TÄ am freitag darauf angesprochen. sie kennt sich sehr gut aus und meinte, dass man das natürlich nicht ausschließen kann. sie kennt die verwachsungen aber vorwiegend nur in verbindung mit blasenproblemen, weil es dort meist festwächst. wir behalten das aber natürlich im hinterkopf. inklusive möglichem bauchultraschall.
wolke geht's momentan gut und sie mümmelt wieder alles fleissig in ihr dickes bäuchlein rein. :rw: die TÄ konnte nichts an ihr finden, außer einen leicht aufgegasten blinddarm. da sie ja sowieso schon länger probleme mit dem BDK hat (sie schmiert zeitweise ziemlich ordentlich) vermutet die TÄ eher ein fütterungsproblem und riet mir allen zucker wegzulassen. also, auch ihr stückchen heißgeliebtes äpfelchen morgens und abends und die cranberries. und wenn es dann immer noch nicht besser wird, rät sie uns sogar zu einer heudiät. :ohje:
klar, schaden würde es dem möpslein wahrscheinlich nicht, aber dann müsste ich casper separat füttern (er soll ja nicht abnehmen wegen der mittelohrentzündung) und das fänd ich schon mehr als hart. urin und kot wurden untersucht und waren ohne befund. die zähne und ohren sahen wohl auch super aus. im nächsten schritt würden wir wohl blut abnehmen. gegen das "haar"problem gebe ich ihnen jetzt täglich etwas von der kojak-mischung. vielleicht klappt es ja auch so.... warten wir mal ab!
mandarine1904
14.09.2015, 11:01
ich brauche bitte noch ein paar tipps. wolke geht es heute morgen schon wieder nicht gut. sie hört von jetzt auf gleich auf zu fressen und ist passiv. vorher war sie noch munter am heu und es kamen gute böbbel (gestern waren sie allerdings wieder klein). ich habe es mit bauchmassage und bewegung versucht, aber es hat sich nichts getan. das letzte mal hat sie vor ca. 2 stunden einen ministängel dill gefuttert. wir haben ihr jetzt novalgin, sab, coloson und nux vomica gegeben und direkt danach hat sie auch wasser getrunken. aber sie hängt jetzt mal wieder ganz schön in den seilen. :ohje: ich schaue mal, wie es sich über mittag entwickelt, aber ansonsten gehe ich heute nachmittag zur TÄ.
ich frage mich, welche untersuchungen wir noch veranlassen sollten. frau k. aus hassloch empfiehlt ja eine heudiät, aber ich bin ehrlich, ich glaube einfach nicht, dass es an der ernährung liegt, sondern dass da etwas in ihr schlummert. sie hatte früher doch auch nie solchen probleme. die bisherigen befunde haben ja nichts ergeben. würdet ihr nochmal röntgen? vielleicht diesmal mit barium und das vorher eingeben lassen? damit man sieht, ob vielleicht irgendwo fell hängt? könnte ein haarballen denn über wochen nur immer mal wieder probleme machen? in den zwischenzeiten frisst sie uns ja förmlich immer die haare vom kopf. ansonsten blutabnehmen oder bauchultraschall? bin etwas ratlos.
lieben dank!!!
Jeanette K.
14.09.2015, 12:13
Oh man, ihr kommt aber auch nicht zur Ruhe mit der Kleinen! :ohje:
Sie ist doch kastriert, oder? Hab schon öder gehört, dass Häsinnen nach der Kastra zu Bauchproblemen neigen und bei Emma war es auch so. Ist dir jetzt aber auch keine Hilfe...
Drücken euch aber die Daumen, dass sie bald wieder frisst und ihr nicht zum TA müsst! :umarm:
mandarine1904
14.09.2015, 12:22
danke jeanette. :umarm:
ja, das thema mit den evtl. verklebungen durch die kastra hatten wir ja hier schon.... wenn es das ist, könnte man aber auch nicht viel machen. aber das sind auch alles nur mutmaßungen im moment.
bei ihr schlägt noch nichts an. :bc: sie ist nur sauer, weil ich sie nerve. bin ja zum glück heute zu hause. musste aber die nachbarin zum medis geben holen, alleine ging das bei der terrormaus nicht. kraft ist also noch da. aber die ohren werden kühler, ich hoffe nicht, dass ihre temperatur schon wieder abfällt.
mandarine1904
14.09.2015, 13:15
so, jetzt scheint es langsam wieder aufwärts zu gehen..... sie fängt zaghaft wieder an zu futtern.
Ich hab das mit Moritz ja seit zwei Jahren praktisch in grün.
Wir haben es aufgegeben etwas zu finden, weil einfach die Darmflora dahin ist. Er hat regelmäßig Koliken und auch mal lebensbedrohliche Magenüberladungen.
Mal geht's zwei Wochen gut, dann wieder sechs, es ist schon sehr anstrengend.
Er bekommt nun vorbeugend jeden Tag 3mal Dimeticon und Rodicare Akut, zudem 3mal wöchentlich Nux Vomica und Mucosa von Heel.
Wenn er einen Anfall bekommt und das geht von jetzt auf nachher, in dem einen Moment lässt er nen Bocksprung und frisst und ne Sekunde später verdreht er sich, hechelt und wälzt seinen Bauch vor Schmerzen auf dem Boden, gebe ich Colosan/Dimeticon/ hochdosiertes Metacam gespritzt, einer von uns massiert ihn ganze 20min. damit das Gas weitergeht und ich päppel ihn mit einer kleinen Menge dünnflüssig sofort, weil damit die Passage angeregt wird.
Manchmal ist es nach ner halben Stunde erledigt und dann wieder geht es eine Woche.
Gibst du bisschen Trockenfutter? Ich gebe ihm die Science Selective Würmer und meine, dass das nicht schlecht ist.
mandarine1904
14.09.2015, 14:31
danke maren. ich wüsste aber gar nicht, warum ihre darmflora hinüber sein sollte. :ohje: sie hat eigentlich noch nie etwas gehabt, außer mal kokis und hefen vor langer zeit. ein bisschen bauchsensibel scheint sie aber schon zu sein. sie hatte gerne mal einen schlechten tag, wenn wir aus dem urlaub gekommen sind und jetzt war es ja auch wieder so. ansonsten stopft sie aber auch wirklich alles in sich rein und futtert uns immer die haare vom kopf. und dann von jetzt auf gleich geht gar nix mehr.
sie bekommen die cunis, aber da wolke sie quasi inhaliert, verteile ich 45g auf 3 portionen am tag. eigentlich war ja casper in der vergangenheit eher der bauchpatient, seitdem ich die cunis füttere ist bei ihm aber ziemlich ruhe. dazu gibt es halt morgens und abends grünes. und im moment morgens noch sämereien, weil ich ja die haare im verdacht hatte. ich werde jetzt aber definitv den kohl/ kohlblätter weglassen. irgendwas muss ich ja probieren. vorsorglich bekommen sie nur das leinöl auf basilikumblättern morgens und abends, aber wahrscheinlich kommt davon ja eher nicht viel im darm an. ich werde mir aber auch mal rodicare akut besorgen und das gegen das leinöl austauschen. schmeckt das besser als colosan? wieiviel gebt ihr da?
ich glaube, das nux vomica ist wirklich gut. aber eigentlich will ich keine medis, auch nicht die von heel, so vorsorglich geben. im ernstfall wirken sie dann vielleicht nicht mehr.
wie gibt's du moritz denn das dimeticon?
Die Medis vorsorglich zu geben, ist kein Problem. Musst du mal mit Dr. T. von Heel sprechen, hatte grad ein Telefonat. Das wirkt im Notfall dann trotzdem gut, wenn man es erhöht, man gibt sie ja nur als Erhaltungsdosis.
Das Dimeticon gebe ich ihm 3mal tgl. direkt mit ner 1ml-Spritze ins Mäulchen. Klar, er findets doof, aber er hat sich damit arrangiert und es schmeckt ihm auch ganz gut.
Das Rodicareöl ist niemals so schlimm wie das Colosanöl, ich glaube das toppt so schnell auch nix.
Moritz mag es nicht so, er dreht den Kopf immer weg, aber Max schlabbert es so ab. Habs selber mal verglichen, es ist echt in Ordnung, einfach ein Kräutertrunk, aber das Colosan ist halt mega eklig und ich würde das nicht vorsorglich geben, da würde er mir die Freundschaft kündigen.
Wie wurde sie denn früher ernährt, hattest du sie schon als sie ein Baby war?
Moritz wurde immer mit Brot, Trockenfutter und Stoh ernährt, das war er leider gewöhnt und er hat nun große Probleme mit Frischfutter.
Max kann im Moment nur eingeweichtes Trockenfutter essen und hat nun Durchfall, weil er es gar nicht gewöhnt ist und schon immer massig Frischfutter gefressen und vertragen hat.
mandarine1904
14.09.2015, 16:51
wie lange macht ihr das denn schon mit der vorsorglichen dimeticon-gabe und hatte moritz darunter nochmal probleme?
wenn wolke gesund ist und hunger hat, dann hat sie auch schon freiwillig colosan zwischen zwei basilikumblättern gefuttert. sie darf nur nicht vorher groß dran rumriechen. :secret: casper ist da sogar noch einfacher. allerdings passen da nur so 0,2-0,3ml drauf. so würde ich das dann gern mit dem rodicare akut auch machen.
wir haben wolke vor gut 2,5 jahren bekommen. marshmallow hat sie uns vermittelt, sie hatte sie mit 1 jahr aufgenommen, weil sie wegen allergie abgegeben wurde. bei den vorbesitzern wurde sie allerdings an der leine ausgeführt und kannte nur trockenfutter und etwas heu. sie hat auch am anfang fast nix frisches gefuttert. das kam erst nach und nach dann. jetzt ist sie nicht mehr wirklich wählerisch.
eben kamen ein paar eklig stinkende flatscher blinddarmkot. die letzten tage war sie aber "trocken". ich könnte mir vorstellen, dass im blinddarm ihr problem schlummert. da war sie ja zuletzt bei der TÄ auch etwas druckempfindlich und leicht aufgegast. sie hat auch immer morgens diese stillstände, weiß nicht, was da über nacht passiert.
Jeanette K.
16.09.2015, 08:51
Nadja, wie geht es denn Wolke inzwischen? Hoffe, sie ist wieder fit und frisst gut?
LG :kiss:
mandarine1904
16.09.2015, 11:04
lieb, dass du fragst. heute morgen war sie wieder unser (futter)staubsauger. :good: ich hoffe, das bleibt jetzt erstmal so.
habe jegliche art von kohl - auch brokkoli/kohlblätter, obst (das schon vor 2 wochen) und bis auf romana jegliche salate vom speiseplan gestrichen. die auswahl an grün ist jetzt also aktuell auf frische kräuter, möhrenkraut, romana, sellerie, fenchel, möhren und gurke beschränkt. mal sehen, ob das irgendwie hilft.
Jeanette K.
16.09.2015, 11:20
Super, das freut mich für euch und die Kleine!
Pass bei der Mischung aber etwas auf mit Blasengries, einfach gut beobachten... Hoffe, es wirkt :good:
mandarine1904
16.09.2015, 11:26
danke, mach ich. das blöde ist, dass ich blasenschlamm/gries als ursache für ihre probleme auch schon eine weile im hinterkopf habe. sie hat schon ein bisschen ein komisches pinkelverhalten. z.b. dass sie die blume so hoch hebt oder einfach generell oft pinkeln geht und seit neuestem eben gerne auch mal neben das klo pinkelt anstatt hinein.
aber auf den röntgenbildern vom juli war da wohl (?) nichts zu sehen und der urin wurde nun auch schon 2x ohne befund untersucht.
mandarine1904
14.04.2016, 11:47
hallöchen!
wir brauchen ein paar daumendrücker.... 7 monate war ruhe, absolute ruhe. kein nie-nix-bauchweh. und vor 2 tagen haben wir uns noch darüber gefreut..... soll man ja nicht machen..... :bc:
heute morgen hat wolke wieder bauchweh bekommen, sie drückt den bauch durch und verweigert das heißgeliebte futter. außer ein paar mal kurz anbeißen (dill, sonnenblumenkern) ging nichts. habe ihr um 10 uhr mit der nachbarin unsere standardmedis gegeben und hoffe sie berappelt sich. bin jetzt im büro und warte was mein mann später sagt....
bin jetzt ganz sicher, dass es nur an den haaren liegt. ist halt gerade wieder "saison" - beide im totalen fellwechsel.
montag waren wir noch zum impfen und krallen schneiden und mit ihr war alles super. :(
Jeanette K.
14.04.2016, 11:58
hallöchen!
wir brauchen ein paar daumendrücker.... 7 monate war ruhe, absolute ruhe. kein nie-nix-bauchweh. und vor 2 tagen haben wir uns noch darüber gefreut..... soll man ja nicht machen..... :bc:
heute morgen hat wolke wieder bauchweh bekommen, sie drückt den bauch durch und verweigert das heißgeliebte futter. außer ein paar mal kurz anbeißen (dill, sonnenblumenkern) ging nichts. habe ihr um 10 uhr mit der nachbarin unsere standardmedis gegeben und hoffe sie berappelt sich. bin jetzt im büro und warte was mein mann später sagt....
bin jetzt ganz sicher, dass es nur an den haaren liegt. ist halt gerade wieder "saison" - beide im totalen fellwechsel.
montag waren wir noch zum impfen und krallen schneiden und mit ihr war alles super. :(
Ich drücke ganz ganz fest für die Süße!!!! :kiss:
mandarine1904
14.04.2016, 12:00
danke jeanette. :kiss:
mandarine1904
14.04.2016, 15:56
hat geholfen, habe meldung bekommen, dass sie wieder den cunis hinterher stürmt :froehlich:
Jeanette K.
14.04.2016, 16:11
Ha, so eine brave Maus! Freu mich :froehlich:
mandarine1904
07.09.2016, 14:58
huhu,
wolke ist leider wieder dran.... :ohje: sie war schon die letzten tage ab und an mal etwas futtermäkelig und auch ziemlich müde und nun haben wir den salat. heute morgen kam sie nicht zum futtern. sie hat zwar noch 1,2,3 kleinigkeiten gefuttert, die ich ihr vor die nase gelegt habe, aber das war's dann auch. geböbbelt hatte sie heute morgen aber noch normal. habe ihr dann mit der nachbarin novalgin, dimeticon, rodicare akut, nux vomica und verdauungshilfe für nager eingegeben. hat nur leider nichts gebracht. sie drückt den bauch durch und nimmt absolut gar nichts mehr. nun versuche ich händeringend einen ordentlich TA am mittwoch nachmittag aufzutreiben.... mist!
wir brauchen ein paar daumen!!!
danke!
Jeanette K.
08.09.2016, 08:37
Ich drücke ganz ganz fest für die Süße! :umarm:
Wie geht's ihr denn?
Ich hoffe ihr habt noch einen TA gefunden?! Wir waren gestern abend auch in Hassloch wg Bauch ...
Ich drücke natürlich auch die Daumen und hoffe sehr, dass es Wolke schon besser geht :umarm:!
mandarine1904
08.09.2016, 10:20
danke euch.
hatte in hassloch angerufen, aber frau k. hat diese woche urlaub und ich wollte mit wolke nur so weit fahren, wenn sie auch da ist.
ich habe dann eine TÄ bei uns im ort gefunden, zu der ich kommen konnte. wir haben dann erstmal symptomatisch auf verstopfung (durch haare) behandelt, da magen und darm wohl beides recht leer waren und kaum darmgeräusche. aufgegast war sie nicht und hatte dort für die TÄ noch einen relativ guten allgemeinzustand. ihr wurde dann MCP und nochmal novalgin gespritzt und sie hat eine infusion unter die haut bekommen. das hat ihr auf jeden fall gut getan. sie fing dann am frühen abend wieder an zu futtern, wenn auch nur wenig von allem. haben sie dann noch ein bisschen zugefüttert (cc mit paraffin-colosan-gemisch) und abends nochmal dimeticon, verdauungshilfe und rodicare akut gegeben.
heute morgen wirkte sie ok, aber sie kommt noch nicht alleine zum futtern und frisst nach wie vor sehr selektiert. am liebsten hat sie die "verbotenen sachen" wie apfel, banane, äste und gepresste leckerliesachen. sie hat dann von uns heute morgen auch nochmal das volle medi-programm bekommen: novalgin, etwas MCP, nux vomica, dimeticon, rodicare akut und leinöl aus der spritze. ich hoffe, dass es dadurch weiter besser wird und sie mir nicht heute mittag, wenn mein mann nach hause kommt, wieder durchhängt. es kamen auch schon wieder verstopfungsböbbel und blinddarmkotmatsch. vielleicht müssen wir einfach noch ein bisschen "weiterschieben".
@steffi: was ist denn bei euch? dann auf jeden fall auch gute besserung!!
Jeanette K.
08.09.2016, 10:25
Das hört sich doch schon mal ganz gut an. Auch wenn es natürlich immer doof ist, wenn die Tierchen krank sind :umarm:
Gute Besserung weiterhin Wölkchen!
Schön, dass es ihr besser geht und sie zumindest ein klein wenig selbstständig frisst! Ich hoffe es ist heute abend auch noch so?
Drücke weiterhin die Daumen :umarm:!
Ja, habe auch überlegt ob wir überhaupt fahren sollen, wenn sie nicht da ist (ich wusste gar nicht dass sie Urlaub hat, aber Mittwoch abends ist sie ja leider nie da) ... aber ich bin nun wirklich froh, dass wir dort waren.
Weißt du zufällig wie lange sie noch Urlaub hat?
Danke für die lieben Wünsche :flower:! Linus geht es zum Glück schon deutlich besser :), er frisst auch schon wieder relativ gut. Er bekommt natürlich weiterhin Medikamente und man muss sehen wie sich die Verdauung weiterhin entwickelt, aber ich denke das Schlimmste haben wir auf jeden Fall rum.
Weiterhin Gute Besserung für Wölkchen :flower:! Hoffe sie hat auch bald das Schlimmste überstanden :umarm:.
mandarine1904
09.09.2016, 11:41
ja, unser möpslein ist wieder die alte, zum glück. sie kommt zum futtern und frisst auch reichlich. der BDK ist noch etwas vermurkst, die normalen böbbel sind aber ok jetzt. wir haben dann auch gestern abend keine medis mehr gegeben. einzig bekommt sie jetzt morgens und abends noch rodicare akut und 1x täglich bene bac. hoffe, es bleibt so.
frau k. ist wohl diese woche im urlaub und ab montag wieder da. dafür wusste ich das mit dem mittwoch abends nicht ;-)
war's bei euch auch verstopfung? was bekommt linus denn noch? dann weiterhin auch alles gute für den kleinen mann :good:
Schön, dass Wölkchen schon wieder fit ist :froehlich:!
Linus geht es zum Glück auch wieder richtig gut :)! Er frisst gut, Kot sieht gut aus und auch von seinem ganzen Verhalten scheint es ihm wieder richtig gut zu gehen :froehlich:.
Ich gebe nun auch keine Medikamente mehr (hab gestern morgen nochmal Novalgin, MCP, Sab & Colosan gegeben, abends nur noch Sab & Colosan und heute dann gar nichts mehr).
Bei Linus kommt das immer total plötzlich. Ihm gings den ganzen Tag richtig gut, abends kam er dann nicht zum Futter, hat auch keine Leckerlies genommen, kam erst nicht aus dem Haus raus und lag dann in der Kloschale und hat sich geplagt, ständig die Position gewechselt und hatte sichtlich Schmerzen. Ich vermute, dass es wieder haarbedingt war. Die TÄ meinte, dass es ne leichte Anschoppung wäre. Magen hat sich wohl recht leer angefühlt, was ich komisch fand, da er ja tagsüber ziemlich viel gefressen hat ... aber sie hat Köttel gefühlt und der Blinddarm hat sich wohl auch nicht schlimm angefühlt, Temperatur war auch normal ... aber er schien wirklich sehr starke Schmerzen zu haben ... er hat dann ne Infusion und Novalgin, MCP & Catosal bekommen ...
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, dass es ihm schon wieder so gut geht- hatte am Mittwoch abend wirklich wahnsinnig Angst um ihn.
Da bin ich echt beruhigt, dass Frau K. ab Montag wieder da ist- danke für die Info :flower:!
Mittwoch nachmittags ist eig (fast) immer nur Frau E. da ...
Weiterhin alles Gute für Wölkchen :flower:- ich hoffe ihr habt nun möglichst lange Ruhe ... :umarm:
mandarine1904
12.09.2016, 12:15
Bei Linus kommt das immer total plötzlich. Ihm gings den ganzen Tag richtig gut, abends kam er dann nicht zum Futter, hat auch keine Leckerlies genommen, kam erst nicht aus dem Haus raus und lag dann in der Kloschale und hat sich geplagt, ständig die Position gewechselt und hatte sichtlich Schmerzen. Ich vermute, dass es wieder haarbedingt war. Die TÄ meinte, dass es ne leichte Anschoppung wäre. Magen hat sich wohl recht leer angefühlt, was ich komisch fand, da er ja tagsüber ziemlich viel gefressen hat ... aber sie hat Köttel gefühlt und der Blinddarm hat sich wohl auch nicht schlimm angefühlt, Temperatur war auch normal ... aber er schien wirklich sehr starke Schmerzen zu haben ... er hat dann ne Infusion und Novalgin, MCP & Catosal bekommen ...
freut mich auch, dass linus wieder fit ist. das klingt so wie bei uns immer. :( wenn man sie genau beobachtet, sieht man manchmal in den tagen oder vielleicht sogar wochen vorher auch schon kleine anzeichen. casper sitzt dann länger im klo oder hält sich oft neben dem klo auf, er liegt weniger oft lang ausgestreckt als mehr gekauert. bei wolke hat es vor 3 wochen schon mal gestockt.... da waren wir im urlaub und sie morgens auch futterrmäkelig, aber mittags war es ohne medis wieder ok. außerdem war sie die ganze zeit oftmals nicht so futterwild wie sonst. das sind aber anzeichen, die man wirklich nur deutet, wenn man sie oft genau beobachtet. bei casper ist es dann leider auch von jetzt auf gleich immmer ganz schlimm. die maus bekommt ja manchmal noch die kurve. bei beiden bedarf es aber mittlerweile eigentlich fast immer einer infusion, schmerzmittel und vorallem MCP. und viel flüssigkeit und öliges.
blöde haarerei! ich bin froh, wenn das jetzt bald mal vorbei ist. :scheiss:
mandarine1904
30.03.2017, 12:39
hallo!
wir brauchen bitte ein paar daumendrücker. wolke ist in der klinik. :ohje:
sie lag gestern morgen im haus als wir aufgestanden sind, wollte sich nicht bewegen und nur sehr zaghaft, langsam und ganz wenig futtern. bei mir sind gleich alle alarmglocken angegangen.
haben ihr dann morgens novalgin, dimeticon, tee und ein paar pflanzliche bauchmedis gegeben, aber sie war einfach mega platt. mir hat das dann sorgen gemacht, auch weil etwas später emeprid zusätzlich auch nicht angeschlagen hat.
wir sind dann nachmittags mit ihr in die klinik. dort hatte ich zuletzt mit micky ja gute erfahrungen gemacht und ansonsten kann man mittwochs nachmittags bei uns keinen guten tierarzt kriegen. leider ist die gute ärztin in der klinik diese woche auf fortbildung und dadurch sind wir leider an jemand nicht so kompetentes im bezug auf kaninchen geraten. sie hat ihr die standardbauchmedis nochmal gespritzt, sie geröngt, dann gesagt, es sieht eigentlich alles normal aus und uns wieder weg geschickt. sie hätte sie nicht mal abgetastet ohne mein verlangen und die infusion subkutan hat sie auch nur auf meinen wunsch hin bekommen.
leider ging es ihr dann gegen abend eher schlechter als besser, sodass wir nochmal in die klinik gefahren sind. dort war dann eine andere ärztin, die sich viel zeit genommen hat. ihre temperatur war ok, bauch beim abtasten ok, aber im bereich der blase (?) wohl schmerzempfindlich. sie hatte sich vorher auch 1x eingepullert im liegen und war recht häufig pippi und hat getrunken. was aber wohl auch von den medis (wie lactulose) kommen konnte.
es gibt hier aber schon einen thread zu ihr, wo ich mir in den vergangen wochen/monaten schon etwas sorgen um sie machte wegen der gewichtsabnahme, ihren bis dahin leichten blasenproblemen und der rückenproblematik. wie das nun alles zusammenhängt, kann bisher keiner sagen. http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=134610&page=2
sie hat dann auch gestern abend nochmal emeprid gespritzt und eine infusion unter die haut bekommen und wir sollten sie über nacht zufüttern + dimeticon etc.
heute morgen war sie ein klein wenig aktiver, aber nach jedem bissen geht es ihr schlecht. sie hat nach wie vor nur sehr wenig selbst genommen und schläft sehr viel. dafür aber hat sie heute nacht noch hungerkot abgesetzt, etwas verschmierten blinddarmkot und später kamen dann sogar fast normale böbbel.
aber ich mache mir große gedanken. ich habe sie heute morgen wieder in der klinik abgegeben, dort wird ihre blase ausgedrückt, um den urin zu untersuchen, ihr wird blut abgenommen (ergebnis allerdings erst morgen) und da sie nun heute doch denken, dass da etwas im magen sein könnte (bezoar?!) auch noch ein utraschall vom bauch. ich hoffe wirklich, sie finden etwas, dass man gut behandeln kann. meine arme maus.
ich hänge mal das aktuelle röntgenbild mit an. dort sehe ich schon eigentlich auch, dass der magen vergrößert ist. komisch dann aber die aussage gestern nachmittag.
habt ihr noch ideen? ich denke, wir machen schon alles mögliche..... aber trotzdem.
um 15 uhr fahre ich in die klinik, bespreche alles und nehme sie dann wieder mit nach hause.
danke!!
mandarine1904
31.03.2017, 10:50
leider geht es wolke noch immer sehr schlecht. trotz der ganzen bauchmedis frisst sie sehr wenig, wenn man ihr es vor die nase legt und liegt nur im haus.
gestern in der klinik wurde sie nochmal geröntgt und auch ein US vom bauchraum gemacht. dabei wurde eine total veränderte bauchspeicheldrüse festgestellt. so etwas hätte die ärztin noch nicht gesehen. sie könnte aber nicht sagen, ob es tumoröse masse ist oder eine entzündung oder beides. es würde nicht richtig nach tumor aussehen, aber massiv verändert. genaueres könnte man nur feststellen, wenn man sie aufschneidet. außerdem sind die magenwände verdickt. alle anderen organe waren unaufällig. leider konnte die ärztin dazu keine genaueren aussagen machen, letzlich könnte es auch "nur" ein nebenbefund sein. aber da es ihr so schlecht geht, sie so müde ist und so wenig frisst, ist ein problem da ja naheliegend. wir müssen sie zufüttern und sie böbbelt, wenn auch wenig. seit gestern bekommt sie nun noch zusätzlich baytril als antiobiotikum und fibreplex. gestern abend nach der klinik hat sie mal mit etwas mehr elan ein paar frische kräuter gefuttert, heute ist der elan wieder weg und ich mache mir ganz große sorgen um sie. in der klinik bekam sie infusionen und schmerzmittel, emeprid und ranitidin gespritzt. zu hause gebe ich die sachen ja nur oral und auch kein ranitidin. heute nachmittag bekommen wir noch die blutergebnisse. ich bin aber gerade so hilflos.
wie kann es denn sein, dass micky veränderte bauchspeicheldrüsen- und leberwerte im blut hatte (wobei bei ihm der US unauffällig war) und sie jetzt auch ein bauchspeicheldrüsenproblem hat?! sind es vielleicht doch leberkokis und sie hat deshalb in letzter zeit so abgenommen? wir überlegen schon, ihr noch baycox zu geben. aber ich weiß nicht, ob das auf so einen schon seit 2 tagen geschwächten körper dann so gut ist. bin so hilflos und wir geraten leider auch gerade nicht an die besten ärzte in der klinik.
ich versuche heute aber noch mit einer anderen zu telefonieren. wenn ihr uns irgendwie helfen könnt, dann bitte melden.
verzweifelte grüße! :-(
Fühl dich gedrückt, alles Gute für Wolke! :umarm:
Hallo Mandarine :umarm: ,
ich bin ab 15.00 Uhr zu Hause (da bist du vermutlich gerade in der Klinik); wir können danach aber gerne telefonieren, wenn du möchtest :kiss: ?
Ich drücke ganz doll die Daumen und drück euch beide auch mal ganz fest :kiss: !!
Petra1234
31.03.2017, 13:55
Wenn sie viel trinkt, könnte es mit den Nieren zusammenhängen. Frische Petersilie soll die Nieren stärken. Vielleicht das versuchen. Bin zwar kein Experte, aber auf den Röntgenbildern denke ich eben den vergrößerten Magen und eine Aufgasung im Darm zu sehen. Als Sofortmaßnahme würde ich hohe Dosis Dimeticom, evtl. Öl (Paraffinöl auf Cunis, damit nichts verschluckt wird) und eben etwas Novalgin.
Blutergebnisse wären gut.
Alles Gute! :umarm:
Liebe Nadja,
das tut mir so leid für Euch :umarm::umarm::umarm:
Meiner Lotte ging es im Sommer 2015 während der Hitzephase ähnlich. Sie hatte ja eh schon schlechte Leberwerte, die sich wieder etwas erhöht hatten und lag nur noch rum, fraß nicht. Daneben war der Blutzucker auch sehr hoch. Was zwar auch durch Streß ausgelöst wird, aber der war extrem hoch. Röbi zeigt ebenfalls verdickte Darmwände und Tä sagte, das ist eine Magenschleimhautentzündung, dadurch schwellen die an. Sie bekam auch AB, alle Bauchmittel und ich gab mehrmals täglich Heilerde, das beruhigt die Schleimhäute, entgiftet und puffert die Säure auf einen Normwert.
Ich habe kürzlich gelesen, daß man festgestellt hat, daß Säureblocker wie Ranitidin in vielen Fällen kontraindiziert sind, weil die Magensäure gar nicht zu hoch, ist sondern zu niedrig. Ich selber bin Reizdarmpatient und der Magen spielt da meistens mit. Mir wurde dies auch schon verordnet und nachdem ich die Nebenwirkungen gelesen hatte und das die Rückfallquote höher ist als der Nutzen, habe ich dies an den Arzt zurück gegeben und erfolgreich nur mit Heilerde und Darmbakterien behandelt. Nach einem schweren Darminfekt reichte dies allerdings nicht aus, bzw. war ich vielleicht zu ungeduldig, und ich habe Kartoffelsaft getrunken. (Apo, Reformhaus oder Internet) Der wirkt sehr gut gegen Magenschleimhautbeschwerden und ich konnte die Entzündung loswerden. Allerdings muß man grundsätzlich Geduld haben.
Magenschleimhautentzündungen sind langwierig. Auch KArottensaft puffert die Magensäure, wirkt basisch und beruhigt den Magen.
http://www.netdoktor.de/medikamente/ranitidin/
https://www.sodbrennen-wissen.de/refluxkrankheit/reflux/behandlung/hausmittel/kartoffelsaft
http://hausmittelhexe.com/magenschleimhautentzuendung-hausmittel/
Lottes Zustand verbesserte sich zunächst leicht, um dann am dritten Tag spät abends, nach einem Ta Besuch nachmittags, wo sie Spritzen bekam unter anderem das AB, sich dramatisch zu verschlechtern. Sie lag nur noch und verweigerte auch den Päppelbrei. Wir fuhren nachts nochmal in die Praxis und die Tä war ratlos und als letzten Strohhalm spritzte sie Cortison. Sie meinte, entweder sie stirbt so oder anders oder es hilft irgendwie. Es half tatsächlich. Es ging ihr bald besser. Ich habe allerdings 14 Tage päppeln müssen, ehe sie wieder vollständig von selbst fraß. Die BauchMedis habe ich ca. 4 Wochen gegeben, um einen Rückfall zu vermeiden, da sie immer noch wenig Appetit hatte. Erst als das normal war, habe ich langsam reduziert. Da ihre Verdauung eh sehr empfindlich geworden war, bekam sie danach noch längere Zeit etwas Dimeticon und dauerhaft Rodicare akut in halber Dosis, Vitamin B Komplex und zweimal tägl. 24 ml Päppelbrei aus Cunis und Karottengläschen. Sie hatte bis zu ihrem Lebensende mit 10,5 Jahren im Herbst 2016 nie wieder Darmprobleme.
Ich drücke ganz fest die Daumen, daß es bald wieder aufwärts geht :umarm::umarm::umarm:
Hallo Mandarine :umarm: ,
ich bin ab 15.00 Uhr zu Hause (da bist du vermutlich gerade in der Klinik); wir können danach aber gerne telefonieren, wenn du möchtest :kiss: ?
Ich drücke ganz doll die Daumen und drück euch beide auch mal ganz fest :kiss: !!
:umarm:
Ich drücke die Daumen,dass es endlich zu einer Diagnose kam zwischenzeitlich. Das Blut müsste ja auch fertig sein. Ich hatte erst ec im Kopf - bin aber ne Niete röbi oder US zu deuten :ohje:
Julia1510
31.03.2017, 18:15
Ich würde wohl auch über Cortison nachdenken, wenn vom Blutbild nichts dagegen spricht.
Ja, ist bei Kaninchen heikel. Meinen Kater hat es in Kombination mit Infusionen aber schon mehrmals aus Pankreatitis -Schüben geholt. Und es ist bei vielen Tumoren zumindest nicht kontraindiziert.
Ich drücke euch die Daumen!
Der Magen ist auf jeden Fall zu groß auf dem Röntgenbild, der Darm mäßig mit Luft gefüllt.
Ich finde auch die Blase auffällig, mir ist sie zu sehr abgebildet. Normalerweise sollte man sie gar nicht erst so hell abgebildet sehen können.
mandarine1904
31.03.2017, 21:32
vielen dank für eure hilfe. besonders für dein angebot, anja.
das blutbild ist da. es geht ihr nach wie vor so la la. heute hat sie aber etwas besser gefuttert, denke ich. aber sie ist einfach sehr platt.
ich habe das mit zwei TÄs besprochen, die eine tendiert aufgrund des US befundes mehr zu einem pankreas tumor auf den sich eine entzündung gesetzt hat, obwohl die bauchspeicheldrüsenwerte ok sind - was ich komisch finde, die andere mehr zu gallengangskokzidiose, auch weil micky ein sehr änhlich schlechtes blutbild hatte (GGT erhöht und entzündung im blut sichtbar). ihm hat baytril geholfen. darauf hoffe ich jetzt. in ihrem stadium baycox zu geben, fanden beide heikel. eher dann später, wenn sie wieder fitter wäre.
ein tumor wäre natürlich das allerschlimmste :ohje:
cortison behalte ich im hinterkopf, aber ich denke, momentan braucht sie das (noch) nicht).
maria, ich lese mir morgen mal in ruhe alle deine tipps bezüglich leber durch. du hattest uns ja schon viel empfohlen. bin nur sehr müde von den letzten tagen heute.
danke!!
mandarine1904
01.04.2017, 16:22
hallo zusammen!
seit heute geht es wolke endlich wieder etwas besser, ich bin so froh. hab aber natürlich auch angst vor jedem rückfall. und dass es vielleicht nur eine kurze besserung durch das AB ist. mit einem evtl. tumor haben sie mich wirklich verunsichert. :ohje:
aber sie futtert seit heute morgen wieder gut, sodass wir uns entschieden haben, nicht mehr zuzufüttern. sie hatte die ganzen tage auch ihr gewicht gehalten und bei der TÄ und in der klinik ca. 2,8kg gewogen. natürlich ist sie oft noch sehr müde und schläft, aber sie kam heute von sich aus schon mal wieder zum futternapf oder an ihr heiß geliebtes kugelspiel mit cunis. heu frisst sie noch nicht wirklich viel, dafür liebt sie gerade sämereien. natürlich hat sie dadurch auch wieder blinddarmkotmatsch, aber das nehme ich jetzt mal in kauf. an frischem gehen auch nur kräuter (dill, petersilie, oregano) und möhren- und selleriekraut. aber immerhin.
sie hat gestern bei der TÄ noch eine vitamin e + selen spritze bekommen, das soll wohl gut sein für die leber und muskeln. davon soll sie jede woche eine bekommen, min. mal noch 2 wochen lang.
außerdem habe ich gestern angefangen ihr vitamin b von rodicare zu geben (da hatte ich noch eine neue packung hier) und rodicare hepato, was micky ja auch bekommt. zusätzlich gebe ich ihr noch 2x täglich rodicare akut und dimeticon (halbe dosis). novalgin hatte ich gestern schon abgesetzt, da die TÄ bestätigte, dass sie wohl keine schmerzen hat und jedes mittel ja auch belastet. emeprid habe ich per heute auch abgesetzt und gebe ihr nun noch 1x täglich nux vomica.
morgens bekommt sie fibreplex und abends das baytril. ich bin unsicher, ob ich noch ein bisschen lactulose weiter geben sollte..... damit rutscht ja alles ein wenig besser und ihre böbbel sind schon noch relativ klein und trocken.
könnte ich das zusammen mit dem baytril geben oder sollte ich dieses besser getrennt von lactulose, dimeticon etc. eingeben? ich will ja dass das AB bestmöglich wirkt.
weiß übrigens jemand, ob das 2,5% durchsichtige baytril (für kälber, glaube ich, also nicht flavor für katzen, was ja milchig ist) ziemlich stinkt? ich habe es in einem kleinen becher abgefüllt bekommen und vorher ist mir das nie so aufgefallen. aber da war es auch immer in einer großen spritze....
liebe grüße
ps: maria, könntest du mir bitte noch mal schreiben, welche heilerde und wie du die verabreicht hast?
Das durchsichtige baytrill enthält ein Konservierungsmittel. Es ist für das Trinkwasser gedacht - was bei Kaninchen aber nicht geht. Es darf denen eben deshalb auch nicht verabreicht werden, sie vertragen es nicht! eben nur das milchige. Ich hoffe, Du bekommst es umgetauscht.
Heike O.
01.04.2017, 17:02
Das durchsichtige baytrill enthält ein Konservierungsmittel. Es ist für das Trinkwasser gedacht - was bei Kaninchen aber nicht geht. Es darf denen eben deshalb auch nicht verabreicht werden, sie vertragen es nicht! eben nur das milchige. Ich hoffe, Du bekommst es umgetauscht.
Anke, ich glaube, du verwechselst gerade Baytril und Baycox. Oder verwechsel ich jetzt was? Aber andererseits... kann sein, mit dem Konservierungsmittel.
Ich hatte mal Kälberbaytril für Meeris, die hatten keine Probleme damit. 2,5% und durchsichtig stimmt, aber an Gestank kann ich mich nicht erinnern.
edit: Habe gerade festgestellt, dass es im Vergleich zu dem "flavour" schon unangenehm riecht. (Hatte noch einen Rest hier)
und ich persönlich vermische die Medis nicht, sondern gebe sie einzeln.
mandarine1904
01.04.2017, 17:19
edit: Habe gerade festgestellt, dass es im Vergleich zu dem "flavour" schon unangenehm riecht. (Hatte noch einen Rest hier)
und ich persönlich vermische die Medis nicht, sondern gebe sie einzeln.
puh, gut! ja genau, unangenehm trifft es vielleicht besser. ihr geht's ja auch besser damit, sie bekommt es schon seit donnerstag. ich hatte mich nur gewundert.
ich glaube auch, dass anke baytril mit baycox vertauscht. baycox muss milchig sein, auf jeden fall.
ich meinte nicht, dass ich das baytril mischen will, die frage ist aber, ob ich zeitgleich die anderen sachen geben kann oder einen abstand lassen sollte.
Heike O.
01.04.2017, 17:30
...ich meinte nicht, dass ich das baytril mischen will, die frage ist aber, ob ich zeitgleich die anderen sachen geben kann oder einen abstand lassen sollte.
Ach so... vom Gefühl her mag ein Abstand dazwischen sicherer sein weil das AB dann nicht verdünnt wird aber ich weiß es nicht. Dimeticon wirkt ja ausschließlich "mechanisch" und sollte sonst nicht stören und mit Lactulose kenne ich mich zu wenig aus. Ich entscheide das immer nach der Befindlichkeit der Tiere und wähle die für sie stressärmste Variante.
mandarine1904
01.04.2017, 17:56
.....das wäre alles in einem durchgang, aber ich habe gerade mal auf die packung von lactulose geschaut. da steht sogar, dass man es 15 min. vor jeder AB-gabe verabreichen soll. ich denke, dann wird das AB besser vertragen. dann mache ich das mal so. dimeticon und rodicare akut kann ich dann sicherlich zusammen mit dem baytril geben.
danke!!
Katharina F.
02.04.2017, 00:23
Nadja, ich lese das jetzt erst :ohje: Tut mir sehr leid, dass es ihr wieder schlechter ging :umarm: Umso besser geht's mir jetzt mit der Gewissheit, dass es ihr mittlerweile wieder besser geht.
Ich drücke ganz fest die Däumchen und denke an euch :flower:
mandarine1904
02.04.2017, 20:51
Danke Kathy. Nachdem sie gestern Abend fast wieder normal wirkte, macht sie heute leider wieder Rückschritte und uns nimmt das total mit. 😞
Sie war heute wieder inaktiver und mehr im Haus und hat mehr geschlafen. Noch kommt sie zwar immer zum futtern, aber dreht früher wieder ab als gestern.
Wenn das nun trotz AB wieder schlechter wird, ist das ja gar kein gutes Zeichen.
Und zu allem Überfluss fliegen wir am Dienstagabend für 13 Tage in den Urlaub nach Südafrika..... :heulh:
Katharina F.
03.04.2017, 07:39
Oh nein :bc::bc::bc: Es ist doch immer das gleiche.. die Moppels fangen immer an zu kränkeln, wenn man was vor hat.
Hast du jemanden in deiner Nähe, der sich gut mit Kaninchen auskennt und sich kümmern kann? :ohje:
Das Problem hatten wir mit Elaine und unserem Urlaub auch... aber zum Glück ist alles gut gegangen und es ging ihr besser.
Doof ist, dass ihr noch keine 100%ige Diagnose habt, auf die man behandeln kann.
Ich drücke euch so sehr die Daumen, dass es ihr schnell wieder besser geht und ihr euren Urlaub ein bisschen genießen könnt.
:umarm::umarm::umarm:
mandarine1904
03.04.2017, 10:52
ja, das mit der unsicheren diagnose ist eigentlich das schlimmste. :ohje:
ich warte auf den rückruf der klinikärztin, die micky auch betreut und letzte woche ja leider nicht da war. mit ihr möchte ich alles noch mal besprechen. ich habe auch kot gesammelt von wolke und werde den auf jeden fall noch einschicken lassen.
zum glück ziehen die beiden für die zeit unseres urlaubes zu einer pflegestelle. von dort kam micky. sie kennt die ganze geschichte und hat selbst eigene kaninchen, kann alles gut einschätzen und zur not auch handeln. im schlimmsten fall müsste wolke natürlich in die klinik, ich hoffe es aber einfach nicht. wir müssen halt alle eventualitäten vorher absprechen. mit urlaubsvorfreude hat das natürlich nichts mehr zu tun, aber absagen ist aufgrund der kosten etc. auch nicht möglich.
heute morgen ist sie wieder besser drauf. ganz schönes hoch und runter.... mal sehen, wie sie sich über den tag macht.
danke fürs daumen drücken, kathy.
Katharina F.
03.04.2017, 11:52
Das kann ich mir gut vorstellen und verstehen, dass das Absagen des Urlaubs nicht möglich ist. Man hat sich die ganze Zeit so sehr drauf gefreut und es ist ja keine "einfache" Mallereise, sondern schon etwas Besonderes.
Da du sie ja sehr gut unterbringst, versuch dich trotzdem auf den tollen Urlaub zu freuen. Ihr habt sicher sehr viel Geld dafür ausgegeben und das soll sich auch lohnen. Manchmal ist es einfach so, dass man gegen Krankheiten und auch gegen das Versterben nichts tun kann. Sich selbst das Leben schwer machen, bringt da nichts.
Außerdem hast du sie an einer Stelle, die mindestens genauso gut um sie kämpfen würde, wie du selbst. Und mit dieser Gewissheit fliegt ihr entspannt in den Urlaub. Sollte widererwarten etwas passieren, dann steckt man da einfach nicht drin und du hättest dann wahrscheinlich auch nicht viel mehr machen können, hättet ihr den Urlaub abgesagt. :umarm:
mandarine1904
03.04.2017, 14:50
Danke für deine lieben Worte, Kathy. Man fragt sich nur manchmal nach der Gerechtigkeit des Ganzen. Wir haben bisher 3 Kaninchen verloren. Lola ist gerade mal 7 geworden, Krebs, Yeti war nur 6 mit akutem Nierenversagen und Casper erst letzten November mit knapp 6 und der Blutanämie und wahrscheinlich auch Krebs. Wolke ist nicht mal 5,5 jahre alt, sie war immer so robus, wurde extra jung kastiert, und wir dachten unser Mädchen wird ewig alt. Und jetzt durchleben wir schon wieder diese Phase des Schmerzes, der Anspannung und des Leidens. Und sind dann auch noch nicht mal da. :heulh:
Ich konnte jetzt aber noch mal länger mit der guten Ärztin in der Klinik telefonieren. Jetzt werden einige Dinge klarer, die mir letzte Woche leider nicht erklärt wurden. Es kann übrigens tatsächlich sein, dass mir die Ärtzin letzte Woche die Injektionslösung Baytril fälschlicherweise für oral mitgegeben hat. Sie ist sich eigentlich sicher, dass das nicht so riecht und vor allem nicht so flüssig ist sondern etwas zäh. Das wäre natürlich saudämlich, allerdings kennt sie bereits ein Kaninchen, dass auch die Injektionslösung oral gut vertragen hat und die Dosierung ist die gleiche. Ich soll es trotzdem noch bevor wir fliegen vorbei bringen und sie tauscht es mir um.
In jedem Fall sind die Nachrichten nicht so positiv. Im Ultraschall ist wohl definitiv ein 1,5 × 5 cm großer Bereich zu sehen, der da Fremdkörper ist im Bauch. Das ist im Bereich der Bauchspeicheldrüse, genau kann man das aber wohl nicht sagen. Das kann ein Tumor sein, oder ein Fremdkörper oder einfach eine große Entzündung (aber woher?). Auch das Blutbild kann für beides sprechen. (Leber)Kokzidien schließt sie eigentlich aus, wir sollen den Kot trotzdem morgen noch wegschicken, auch wenn sie nicht glaubt, dass man dort etwas findet.
Man könnte ihr im Ultraschall den Bauch und die Stelle punktieren und die Probe zum Pathologen schicken. Allerdings kann sich ja auch eine Entzündung auf einen Tumor gesetzt haben und wenn man falsch sticht, dann erwischt man auch hier vielleicht nur Entzündungszellen.
Richtig Klarheit könnte nur eine OP geben, das wäre aber das allerletzte Mittel. Sie hat auch schon ein Kaninchen gehabt, das den ganzen Bauch voll Eiter hatte, weil ein Fremdkörper durch den Darm gepickst hat. Den konnte sie retten. Da ging es dann aber auch um Leben und Tod. Irgendwie glaube ich an sowas aber nicht...
Dadurch dass sie kastriert ist, könnten es natürlich auch noch Verwachsungen sein, feine würde man aber im Ultraschall nicht sehen und ob so eine große Stelle durch Verwachsungen zustande kommt? Zum Tumor passt ja auch schon eher ihre Gewichtsabnahme die letzten Monate. :ohje:
Sie rät uns nun mit dem Antibiotikum weiter zu machen, solange sie gut frisst und sie soweit o. k. ist. Dann würde sie einen Kontrolltermin zum Ultraschall vorschlagen, um zu schauen ob es sich verändert hat. Für eine eventuelle Punktion wäre eine längere Antibiotikagabe auch sinnvoll, weil dann Entzündungszellen weg sein müssten und man vielleicht eher an einen Tumorherd kommt damit. Ich habe ihr gesagt, dass wir im Urlaub erreichbar sind und uns auch absprechen können. Vor allem, wenn es ihr vielleicht wieder schlechter gehen sollte in der Zeit. Alles niederschmetternd. Da kann ich mich gar nicht daran erfreuen, dass sie heute wieder fitter wirkt.
Katharina F.
03.04.2017, 15:12
Danke für deine lieben Worte, Kathy. Man fragt sich nur manchmal nach der Gerechtigkeit des Ganzen. Wir haben bisher 3 Kaninchen verloren. Lola ist gerade mal 7 geworden, Krebs, Yeti war nur 6 mit akutem Nierenversagen und Casper erst letzten November mit knapp 6 und der Blutanämie und wahrscheinlich auch Krebs. Wolke ist nicht mal 5,5 jahre alt, sie war immer so robus, wurde extra jung kastiert, und wir dachten unser Mädchen wird ewig alt. Und jetzt durchleben wir schon wieder diese Phase des Schmerzes, der Anspannung und des Leidens. Und sind dann auch noch nicht mal da. :heulh:
Schau mal in meine Signatur :heulh: Die ersten drei wurden nicht einmal 1 Jahr alt, Sammy nicht einmal 3 Jahre alt und Kuddel wurde gerade mal 3,5 Jahre alt.. Ich kann das so gut nachempfinden, wie du dich fühlen musst. Und auch diesen Zwiespalt kenne ich noch aus dem letzten Jahr mit Lainy´s Bezoarverdacht und unserem Urlaub. Einfach schrecklich!
Ich finde den Vorschlag deiner TÄ gut und würde das auch genau so machen. Ich würde mich da nun nicht reinsteigern. Womöglich gibt es während deines Urlaubes, wie auch jetzt aktuell, stetige Auf und Ab´s. Vielleicht schlägt das AB aber auch nach ein paar Tagen erst richtig gut an und ihr könnt euch im Urlaub wirklich entspannen. Das wünsche ich euch von Herzen :umarm:
Ich schaue ja immer "hautnah, die Tierklinik" auf Vox und da habe ich auch schon häufiger von solchen Diagnosen, allerdings meist bei Hunden gehört, wo ein Tumor oder eben eine Entzündung wahrscheinlich waren. Meistens konnte da der Neurologe bzw. Nervenwasser bei der Diagnostik helfen. Da ging es aber immer um Kopftumore. Da war es bei einem Hund aber auch eine Entzündung, obwohl es eher nach einem Tumor aussah. Die Ursache solcher Entzündungen ist schwer zu deuten, sagte der TA im Interview. Es kommt halt immer mal wieder vor. Und solange das noch nicht ausgeschlossen ist, würde ich die Hoffnung nicht aufgeben und den Urlaub genießen :kiss:
Danke Kathy. Nachdem sie gestern Abend fast wieder normal wirkte, macht sie heute leider wieder Rückschritte und uns nimmt das total mit. 😞
Sie war heute wieder inaktiver und mehr im Haus und hat mehr geschlafen. Noch kommt sie zwar immer zum futtern, aber dreht früher wieder ab als gestern.
Wenn das nun trotz AB wieder schlechter wird, ist das ja gar kein gutes Zeichen.
Und zu allem Überfluss fliegen wir am Dienstagabend für 13 Tage in den Urlaub nach Südafrika..... :heulh:
Ach mensch, das tut mir leid. Ich drücke weiter fest die Daumen.
Dosierung Heilerde per PN.
mandarine1904
03.04.2017, 17:20
danke, kathy. ich versuche es. :umarm:
ja, die punktion ist ja quasi ähnlich. nur kann da halt auch ein falsches ergebnis herauskommen, wenn die entzündung über dem eigentlichen übeltäter sitzt.
wir warten mal ab und hoffen trotzdem das beste.
danke auch dir, maria.
mandarine1904
02.05.2017, 14:37
hallo!
ich wollte mich mal wieder melden und brauche auch weiterhin eure hilfe bzw. evtl. noch ein paar denkanstöße.
glücklicherweise ist während unseres urlaubes alles gut verlaufen. wolke hat viele medis bekommen (rodicare vitamin b, hepato, dimeticon, lactulose, baytril, fibreplex und jede woche eine vitamin e und selen spritze), aber sie hat alles gut vertragen und war und ist die ganze zeit auch gut drauf. da ich selbst nach dem urlaub krank wurde, konnten wir erst letzte woche (nach 4 wochen) mit ihr zur kontrolle in die klinik. es wurde noch einmal blut abgenommen und per ultraschall der bauch kontrolliert.
tja, was soll ich sagen, der angebliche "tumor" bzw. das gebilde im bauch war weg. ich hab mich natürlich total gefreut. was auch immer es war, zwei TÄ konnten es im US nicht mehr finden. auch sonst sah soweit alles gut aus.
nun kam ihr blutergebnis. die leberwerte sind beide wieder in der norm, auch der CK wert, allerdings hat sich an den entzündungswerten (pseudolinksverschiebung) überhaupt nichts verändert. trotz 4 wochen baytril. seit dem wochenende haben wir es nun abgesetzt. ihr geht's gut, ich mache mir aber natürlich nach wie vor sorgen. drei blutbilder (januar, märz und april) und die entzündungswerte sind bei allen drei fast gleich, ohne veränderung jetzt durch das AB. in den monaten bis ende februar hat sie ja viel abgenommen. seitdem wir ihr mehr zustecken, hält sie aber ihr gewicht seit ca. 2 monaten. sie hatte milben, wo ich mir immer noch nicht 100% sicher bin, ob die wirklich ganz weg sind (2x behandelt mit stronghold) und sie hat immer hefen im kot. sonst wurde nichts gefunden. im röntgen zeigt sich seit min. 1,5 jahren ein kleiner schatten auf dem rechten lungenflügel, das könnte das zwerchfell sein durch die aufregung beim röntgen, aber genau sagen kann man das ohne CT wohl nicht.
hat noch jemand eine idee in welche richtung wir bei ihr suchen könnten? oder einfach abwarten und schauen wie sie sich verhält?
Katharina F.
02.05.2017, 14:47
Das freut mich total, dass das Gebilde weg ist :froehlich::froehlich::froehlich: Das liest man doch wirklich gerne.
Wegen der Entzündungswerte weiß ich selbst nicht genau. Ich kann nur berichten, dass Elaine mal eine kleinere Otitis hatte und den Kopf schief hielt. Wir haben erstmal auf Verdacht EC behandelt, auch mit Baytril natürlich. Es änderte sich aber nichts. Daher habe ich auf ein RöBi bestanden und raus kam, dass sie Otitis hatte. GsD ohne Eiter. Wie dem auch sei, ab dem Tag an gab es zusätzlich zur EC-Behandlung auch noch Metacam. Die EC-Behandlung sollten wir sicherheitshalber bis zum Ende durchziehen, weil es ja manchmal auch miteinander einhergehen kann. Aber erst mit dem Metacam (als Entzündungshemmer vielleicht auch), wurde ihr Kopf schnell wieder ganz gerade. Die Wochen davor waren auch für die Katz.
Ich drücke weiterhin die Daumen :umarm:
mandarine1904
02.05.2017, 15:19
danke kathy. erst einmal bin ich ja auch froh.
so wirkt sie momentan ja auch ok. es sind nur die entzündungswerte. nun habe ich aber gehört, dass diese auch durch stress so abweichen können. das wäre mir natürlich am liebsten. letztlich bleibt uns wohl nur abzuwarten und sie gut zu beobachten.
Katharina F.
02.05.2017, 20:58
Das ist wohl wahr! Sieh es erstmal positiv. Man darf sich endlich mal ein bisschen freuen und solange es ihr gut geht, würde ich auf Werte echt nichts legen. :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.