PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen krank, weiß nicht was es sein kann



RenaLanford
20.07.2015, 13:38
Hallo,

vor einigen Wochen fiel mir bei meiner Kaninchendame 7 Jahre auf, dass sie so komische Geräusche von sich gab, als wenn sie schlecht Luft bekommt (verstopfte Nase).
Ich bin gleich zum Notdienst mit ihr gefahren, dort wurde sie geröngt.
Lunge ist frei, auch waren keine Tumoren zu sehen.
Lunge wurde abgehört, alles frei.
Sie hat auch um einiges abgenommen (1500 g wiegt sie noch).
Sie bekam AB und Entzündungshemmer gespritzt, wegen Verdacht auf Entzündung.

Ich war dann einige Male erneut in der Klinik, weil das Atmen nicht besser wurde.
Die Geräusche kommen eindeutig von den Atemwegen (Halsbereich) her nach abhören.
Sie bekam über 2 Wochen Baytril AB und Metacam.
Ihr Kot sieht inzwischen auch nicht mehr gut aus (kleine Köttel).
Sie uriniert soweit ich das seh beim sauber machen auch nicht viel, ich seh sie auch nicht trinken (wobei ich inzwischen auch eine Schale mit Wasser im Käfig habe und da nicht so kontrollieren kann ob sie was trinkt, gesehen hab ich es bisher noch nie).
Fressen tut sie mit keiner großen Begeisterung, ich füttere sie momentan mit etwas CC am Tag dazu.

Habe dies auch alles in der Klinik gesagt, sie hat innerhalb einer Woche jedoch 90g zugenommen, die Geräusche wären auch deutlich geringer als zu Anfang daher würde es bergauf gehen (das war letzte Woche).

Gestern kippte sie im Käfig plötzlich um und kam nicht mehr hoch.
Sie lag seitlich, ich dachte erst das wars.
Ich habe ihr aufgeholfen und sie hoppelte wieder normal herum.
Heute morgen waren auch die Geräusche wieder da. Ich hatte sie täglich mindestens 1x mit kochsalz inhalieren lassen, gestern habe ich es einmal nicht gemacht, schwupps kriegt sie wieder schlechter Luft.

Hat einer eine Idee was ich noch tun kann außer den TA zu wechseln?
Der nächste "fachmännische TA" liegt 45 km weit entfernt, ob der dann mehr weiß ist fraglich und meinem Kaninchen so eine weite Reise antun möchte ich nicht.

Würde hier eine Blutuntersuchung Sinn machen?
Ich will sie nicht wieder mit AB und Metacam behandeln, dass verschlimmert auf Dauer nur alles.

stjarna
20.07.2015, 13:53
Es könnte durchaus sein, dass ein Heuhalm o.ä. im Nasen-Rachenraum feststeckt und diese Probleme verursacht. Diese Erfahrung haben einige wenige User hier leider schon machen müssen. Ergänze am besten den Threadtitel (in der allgemein Übersicht im Krankheitsboard rechts neben deine Überschrift klicken) mit "TÄ gesucht in" und Postleitzahl.
Wenn es sich um Schnupfen handelt und das AB nicht hilft könnte ggf. ein Abstrich helfen, um ein passendes zu finden. Allerdings kenne ich mich mit Schnupfen nicht gut genug aus, um dir raten zu können.

Tatjana F.
20.07.2015, 13:58
Oje klingt ja gar nicht gut :( wie kompetent schätzt du den TA ein bei dem du warst bezügl. Kaninchen? Ich würd auf alle Fälle ne zweitmeinung einholen 45 km hin oder her. Biete ihr in einem zweiten Napf lauwarmen Fencheltee an vllt mag sie das lieber trinken wenn du das Gefühl hast es ist zu wenig. Gut das du einen Napf anbietest da fällt ihr das trinken auch leichter.

Tanja B.
20.07.2015, 14:00
Ich würde dazu raten, eine Endoskopie des Nasen-Rachen-Raums durchführen zu lassen. Leider haben aber nicht alle TÄ ein passendes Endoskop für Kaninchen. Vielleicht bekommst du ja einen guten TA-Tipp hier :flower:

Jacqueline
20.07.2015, 14:37
Wir hatten vor kurzem auch so einen ähnlichen Fall bei einem Beratungsgespräch.
Ich habe der Dame einen TA empfohlen und dieser konnte dann GsD die Ursache finden.
Da steckte ein Stück Heuhalm im Rachen bzw in der Röhre, es war alles entzündet und eitrig.
Wer weiß wie lange das Tier das noch geschafft hätte.
Der Halm wurde entfernt, es gab Antibiotika usw.
Jetzt sind die Geräusche weg und das Tier bekommt wieder normal Luft.
Die Dame hat auch einen weiten Weg in Kauf genommen.

RenaLanford
20.07.2015, 19:27
Leider haben die in der Klinik kein so kleines Endoskop, das hatte ich abgeklärt.
Eine Besserung der Geräusche war zunächst ja da.
Ich vermute aber erst durchs inhalieren nicht durch das AB.

Ich sitz jetzt gerade im Wartezimmer bei meinem anderen TA und hol mir eine zweite Meinung ein, Kompetenz ist so ne Sache, die Hand lege ich bei keinem TA ins Feuer.
Aber beim Pferd konnte mir dieser TA helfen (wenngleich es nicht billig war).
Ich guck mal was die sagen.

Fencheltee ist leider nicht ihr Ding, auch Apfelsaft leider nicht.

Sie hat so viel Ausfluss nicht, die Nase ist nur feucht. Daher haben die auch keinen Abstrich genommen.
Augen sind auch in Ordnung. In der Klinik bekam sie eine Nasenspülung, da war alles frei.

Von den Symptomen kann es auch dieses E. Cuni sein oder?
Aber dann hätte das Baytril wirken müssen.

Tanja B.
20.07.2015, 19:30
Die Symptome sind eher untypisch für Encephalitozoon cuniculi.
Aber bei dieser Erkrankung gibt es manchmal nichts, was es nicht gibt. AB alleine muss da allerdings keine Wirkung zeigen. Die komplette Behandlung besteht auf Fenbendazol (Panacur), Vitamin B Komplex und einem AB.
Dennoch halte ich da bei euch eher Anderes für ursächlich (Fremdkörper, Schnupfen, verstopfter/verlegter/verengter Tränen-Nasen-Kanal o.ä.).

RenaLanford
20.07.2015, 19:40
Ok dann hoffe ich die können hier eine Endoskopie machen.
Würde vielleicht auch das von jetzt auf gleich erklären.

Ist echt traurig für eine Klinik sowas nicht zu haben.
Mehr als Baytril und Metacam sowie Ultraschall und Röntgen macht die Klinik nie.

Anja La.
20.07.2015, 19:54
Einen Tipp habe ich leider auch nicht. :ohje: Aber ich drücke die Daumen! :umarm:

RenaLanford
20.07.2015, 20:31
So das Resultat, verdacht auf E. Cuni.
Es hätte auch Schlaganfall sein können, Reflexe sind aber da.
Sie ist schief vom Körper her und auch steif von den Beinen her.
Sie hat jetzt Vitamin E gespritzt für die Nerven und sie soll Panacur tgl. bekommen.
Donnerstag soll ich nochmal hin wegen der Spritze.

Das Schiefe ist mir gar nicht so aufgefallen. Denen in der Klinik auch nicht,
jetzt konnte man es aber deutlich sehen.

Jacqueline
20.07.2015, 20:34
Bekommt sie kein AB und kein Vitamin B täglich?

Tanja B.
20.07.2015, 20:37
Bekommt sie kein AB und kein Vitamin B täglich?

Das fände ich auch sehr wichtig.
Bei EC ist zudem das A und O Stressvermeidung. Ich würde also jeden TA-Besuch der nicht unumgänglich ist vermeiden. Vitamin kann man zuhause selbst problemlos geben.

RenaLanford
20.07.2015, 20:53
Sie sagte sie spritzt was neurologisches.
Also wird es doch B sein.
Ich denke mal sie will sie Donnerstag gesundhetlich einfach nochmal sehen.
Daher die Spritze. Auch ob die was gebracht hat.
Ich frag sie am Donnerstag wegen AB.

In der Klinik haben die AB auch immer erst gespritzt und später mitgegeben.

Ich bin erstmal froh eine Diagnose zu hören wenngleich E. Cuni auch nicht gerade toll ist.

Carmen P.
21.07.2015, 01:15
Nun hast Du eine Diagnose. :ohje: Nicht schön, aber gut behandelbar.

Wenn Du Zeit hast, kannst Du Dir hier vielleicht noch ein paar Ratschläge holen.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84474

Gute Besserung für Deine Kleine. :umarm:

... und hab Geduld.

RenaLanford
21.07.2015, 13:47
Dankeschön, das ist lieb.

Ich hoffe es wird wieder.
Es ist nicht so lang her, da hatte ich schon mit Verlusten zu kämpfen.
Meine Häsin war ein Geschenk einer Klassenkameradin und seinerzeit trächtig.
Die Babys hatte ich behalten, leider 2 in den letzten Monaten an Tumoren verloren.
Eins davon mit Blinddarmtumor und das andere mit einem Lebertumor.
Das möchte ich nun nicht wiederholen, das war ganz schlimm.

Heute morgen fand ich sahen die Köttelchen schon besser aus.
Sie mümmelte auch am Heu.
Ich hoffe das Beste.

Katharina F.
22.07.2015, 09:44
Lebt sie denn alleine?

Das hätte ich jetzt beim ersten Durchlesen auch vermutet, wegen des Umfallens.
Es kann aber sein, und das wäre nicht ungewöhnlich, dass EC erst durch die Nasen/Halserkrankung ausgebrochen ist wegen des Stresses entweder vom Inhalieren oder weil es überhaupt gestresst hat, schlecht Luft bekommen zu haben. Das ist nämlich jetzt nicht so 100% typisch für EC.

Zu einer guten und erfolgreichen Behandlung gehört definitiv ein AB (gehirngängig) und Vitamin B Komplex sowie Panacur.
Man kann es auch homöopathisch unterstützen mit Cerebrum etc.

Der Anfall scheint noch gering zu sein und daher würde ich schnellstens mit der richtigen Behandlung anfangen und keinen Tag mehr verschwenden. Das AB würde ich direkt besorgen und das Vitamin B Komplex bekommt man in Kapselform in der Apotheke.

Wurde die Nase denn nochmal untersucht?

Ich drücke die Daumen :umarm:

RenaLanford
22.07.2015, 17:33
Ja sie lebt allein.

Es fing mit dem knackenden Geräusch beim Atmen an vor 4 Wochen meine ich.
Das war an nem Mittwoch wo es extrem heiß war in Deutschland.
Im Internet habe ich gelesen das Hitze auch Auslöser von E.C. sein kann.

Mit dem Inhalieren habe ich erst nach ca. 1 Woche angefangen.
Da war ich bereits 2-mal in der Klinik mit ihr.

Baytril bekam sie vor 4 Wochen ca. 2 Wochen lang.
Soll sie das wieder bekommen?

Die TA hatte die Lunge nochmal abgehört.
Die Nase wurde nicht nochmal untersucht.
Eine Endoskopie beim Kaninchen machen die auch dort nicht.

Man sieht schon deutlich, wenn sie sich bewegt, dass sie nicht gerade
hoppeln kann, sie bewegt sich seitlich.
Also leidet sie schon unter Gleichgewichtsstörungen.
Umgekippt ist sie seit Sonntag nicht mehr.
Die Köttel sind leider immer noch zu klein.
Gestern sahen die größer aus, heute wieder nicht.

feiveline
22.07.2015, 17:38
Wie lange lebt sie denn schon alleine?

Während eines Schubes kann man natürlich schlecht vergesellschaften, aber viele EC-Tiere werden von ihrem Partnertier liebevoll umsorgt, was auch für die Genesung hilfreich sein kann...

Katharina F.
22.07.2015, 19:35
Falls du sie vom Partner getrennt hast, war das nicht nötig. Kaninchen sind super Krankenschwestern. Und gerade EC Tiere brauchen ihre Partner.

Wenn sie nicht gerade hoppeln kann, wäre Vitamin B Komplex und Cerebrum wirklich angeraten. Vielleicht sogar noch Vertigoheel gegen Schwindel.

Und ja, auch Hitze kann EC auslösen, vieles kann diese verdammte Krankheit auslösen, das macht es ja so schlimm.

Findest du denn, dass sich durch das Baytril etwas positiv verändert hat? Wenn nicht, würde ich nochmal das AB wechseln.

RenaLanford
23.07.2015, 01:17
Sie lebt leider seit einigen Jahren schon alleine.
Als sie ihre Babys seinerzeit bekam dachte ich sie käme mit ihren beiden Töchtern zu recht.
Das harmonierte auch echt gut, sie lagen zusammen sie putzten sich. Das war ein schönes Szenario.
Aber dann fing von heute auf morgen die Beißerei an. Eine Tochter machte Stress, ich trennte sie von Mama und Schwester.
Eine ganze Weile konnte ich sie noch mit der anderen Tochter zusammen lassen, doch dann ging da auf einmal auch die Beißerei los. Ich hatte Zusammmenführungen versucht, aber es funktionierte leider nicht. Auch draußen im Garten mit viel Platz konnte ich sie nicht zusammen lassen.

Der Schnupfen war weg, ob es aber am Baytril lag?
Sie musste das AB schon 2 Wochen nehmen, erst dann merkte man eine deutliche Besserung der Atemwege.
Zumindest ist das knackende Geräusch jetzt wieder da nachdem das AB 1 Woche abgesetzt war.

Innerhalb von einer Woche hat sie 90g an Gewicht zugenommen.
Ansonsten hat sich nichts positiv verändert.

Der Kot sah während des ABs genauso aus wie jetzt.
Fressen genauso wie vorher. Trinken auch unverändert.
Die Gleichgewichtsstörung war noch nicht da.
Die kam nach Absetzung des ABs nach meine ich einer Woche.

Katharina
23.07.2015, 01:38
Wurde denn eine Ohrentzündung ausgeschlossen? Bei Atemproblemen und Koordinationsstörungen könnte es auch eine Otitis sein, also Eiter im Nasen- und Ohrbereich. Wobei die Thearpie da ähnlich ist wie bei E.c., bis auf das Panacur. Das würde ich jetzt aber zur Sicherheit auch geben.

Katharina F.
23.07.2015, 09:23
Also, wenn das Knacken wiederkommt, dann würde ich definitiv wieder AB geben. Das allerdings in Absprache mit einem kaninchenkundigen TA, der ggf. auch mal röntgt, um zu sehen, ob sich irgendwo Eiter versteckt.

Vielleicht haben die zwei Wochen einfach noch nicht ausgereicht.

Wegen der Sache mit dem Partnertier würde ich mir erst Gedanken zu machen, wenn sie wieder gesund ist. Ein Leben lang alleine möchte sie sicher nicht sein, egal in welchem Alter. Was ist denn mit den Töchtern passiert? Und wie war die Haltung? Drei Mädels benötigen echt enorm viel Platz und zwar 24h, wenn das funktionieren soll. Aber da können wir ja auch unterstützend zur Seite stehen, wenn sie wieder gesund ist. :umarm:

RenaLanford
23.07.2015, 13:46
Heute morgen hab ich sie auch das erste mal wieder niesen hören.

Nach einer Ohrentzündung wurde nicht nachgeschaut.
Sie hat die Schiefhaltung aber auch noch nicht so lange,
ist jetzt erst vor einer Woche aufgetreten.

In der Klinik wurde geröngt, allerdings nur Lunge/Herz/Darmbereich.
Da dort nichts gefunden werden konnte, ging die Klinik von einer Entzündung aus.
Parallel zu Baytril bekam sie deshalb Metacam.

Wir gehen heute nochmal zum Doc. und klären die weitere Behandlung ab.

Die eine Tochter lebt noch, die andere musste ich leider vor ein paar Monaten einschläfern lassen. Vermutlich Lebertumor, über Ultraschall konnte man eine veränderte Leber erkennen.
Es gab nur 2 Varianten laut Klinik was es sein konnte, Lebertumor oder eine Entzündung durch z.B. Leberegel. Der Kot wurde auf Leberegel untersucht, war aber negativ (wobei eine Kotuntersuchung auch nicht gerade aufschlussreich ist). Baytril und Metacam hatten leider nicht angeschlagen. Ohne Schmerzmedi fraß sie nicht, ohne ging also gar nicht.
Irgendwann musste ich sie erlösen lassen.

feiveline
23.07.2015, 14:17
Die eine Tochter lebt noch, die andere musste ich leider vor ein paar Monaten einschläfern lassen. Vermutlich Lebertumor, über Ultraschall konnte man eine veränderte Leber erkennen.
Aud Seite 1 schreibst Du, dass sie zwei Töchter hatte und beide nicht mehr leben, einmal Blinddarmtumor und einmal Lebertumor... :rw:
Die Babys hatte ich behalten, leider 2 in den letzten Monaten an Tumoren verloren.
Eins davon mit Blinddarmtumor und das andere mit einem Lebertumor.
Als sie ihre Babys seinerzeit bekam dachte ich sie käme mit ihren beiden Töchtern zu recht.

Katharina F.
23.07.2015, 14:18
Wo ist denn die Tochter jetzt? Leben beide einzeln bei dir? Oder hast du sie damals weggegeben?

Ich drücke die Daumen für den Arzttermin :umarm:

RenaLanford
24.07.2015, 14:02
Aud Seite 1 schreibst Du, dass sie zwei Töchter hatte und beide nicht mehr leben, einmal Blinddarmtumor und einmal Lebertumor...

Sorry, ich steh Rede und Antwort. ;-)
Sie hatte insgesamt 4 Babys vor 6 Jahren.
2 Jungs, 2 Mädchen.
Ich hatte sie alle behalten (Platz habe ich Zuhause).
Die beiden Jungs hatte ich kastrieren lassen und lebten beide zusammen.

Aktuell:
Das eine Mädchen lebt, das andere hatte einen Lebertumor, ein Junge einen Blinddarmtumor, der andere Junge eine schwere Kolik.

Ich war dann gestern nochmal beim Doc.
Ich sollte auch berichten, ob irgendwas besser geworden ist.
Das konnte ich nun nicht bestätigen, eher das der Schnupfen schlimmer geworden ist (wobei immer noch kein Ausfluss, nur feuchte Nase, aber lautes Geräusch und niesen).
Ansonsten hoppelt sie immer noch schief und ist steif.
Köttel nach wie vor viel zu klein, fressen tut sie.

Sie meint das man schwer sagen kann, ob es ein Schlaganfall oder das E. C. ist, meinte aber auch, dass man beides behandeln sollte und abwarten muss, ob die Behandlung anschlägt, wobei E.C. die "bessere" Erkrankung wäre.
Sie soll jetzt noch Cortison und AB zzgl. bekommen.

Katharina
24.07.2015, 14:07
Wurden denn jetzt die Ohren überprüft? Ich würde da noch kein Cortison geben.

RenaLanford
03.08.2015, 13:06
Ich Update mal nach einigen Wochen, leider nichts positives.

Es sah zunächst ganz gut aus, die Behandlung schlug an, kein schiefes hoppeln mehr, keine Schieflage Kopf mehr, Appetit kam auch zurück und sie bewegte sich insgesamt wieder mehr.

Am Donnerstag dann wurde die Atmung schlechter.
Ich bekam Globulis verschrieben, Samstag verschlechterte sich die Atmung dann nochmal und ich entschied zur Klinik zum Notdienst zu fahren.
Es wurde nochmal geröntgt und obwohl die Lunge vor 4 Wochen noch ohne Befund war, sieht es jetzt nach Lungenfibrose aus.

Die Hoffnungen sind gerade zerplatzt, sie hat nochmal Cortison gespritzt bekommen, aber viel bringen meinte die Ärztin wird es nicht.
Wodurch das jetzt verursacht wurde, konnte man mir nicht sagen.
Aber sowas kann sich ja schnell bilden und wenn die Medis nicht anschlagen, kann man beim Kaninchen nichts mehr machen.

Ich habe auch nochmal meine andere TA gefragt, aber auch sie meinte, dass es da keine Heilung für gibt.

Katharina
03.08.2015, 18:33
Meine Frage nach den Ohren übergehst du immer geschickt. :rw: Ich denke dass hier starke ABs oder Penicilline gegen eitrige Prozesse gespritzt werden müssten, um noch eine Chance zu haben. Mein TA würde Penicillin einsetzen.