PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vielen Dank - erledigt! Übertragbar vom Kaninchen auf den Menschen?



Ardanwen
17.07.2015, 16:03
Hallo liebe Forumsuser,

ich brauche mal fachkundigen Rat: Ich muss demnächst einen Vortrag halten und möchte einen (fiktiven) Fall stricken, in dem ein Kaninchen, welches zum Kuscheln in ein Seniorenheim mitgenommen wird, eine alte Dame beißt. Nun meine Frage. Gibt es für diesen Fall eine geeignete Krankheit, die ein Kaninchen haben kann, die sich so (durch den Biss) auf den Menschen übertragen kann? Am besten wäre es, wenn diese Krankheit noch eine meldepflichtige nach InfektionsschutzG ist. Wichtig wäre, dass man dem Kaninchen nicht unbedingt ansieht, dass es krank ist.

Hat jemand eine Idee, welche Krankheit sich da eignen könnte? Sie muss also
- vom Kaninchen auf den Menschen durch einen blutigen Biss übertragbar sein
- es darf für einen Laien nicht erkennbar sein, dass das Kaninchen überhaupt krank ist und
- es sollte eine meldepflichtige Krankheit sein.


Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.


Ardanwen

- - -
17.07.2015, 16:05
Da fällt mir nur Tollwut ein.

Sylvia
17.07.2015, 16:45
Wenns ohne Biss geht, käme noch eC in Frage. Zoonose und übertragbar bei sehr schlechtem Immunsystem.
Man könnte sich über ausgeschiedene Sporen anstecken.

Mit Biss kanns zu schweren Infektionen kommen. Die auch schlecht verlaufen können, durch mangelndes Immunsystem bei älteren Menschen.


Soll das ein Vortrag wrrden, mit dem du zeigst das Kaninchen nicht in ein Seniorenheim sollten ?

dafi
17.07.2015, 16:50
Ich denke da auch grad an Tetanus. Und warum willst du Kaninchen jetzt so verteufeln? Wäre es keine Möglichkeit, Reklame für schickes, artgerechtes Guckgehege zu machen? Dann wäre ja auch die Gefahr von Krankheitsübertragung gegeben, wobei sie ja eigentlich zu vernachlässigen ist und dann ja aus Tierschutzsicht nichts gegen die Kaninchenhaltung einzuwenden wäre. Nicht?

Tanja B.
17.07.2015, 16:50
Wenns ohne Biss geht, käme noch eC in Frage. Zoonose und übertragbar bei sehr schlechtem Immunsystem.
Man könnte sich über ausgeschiedene Sporen anstecken.

Mit Biss kanns zu schweren Infektionen kommen. Die auch schlecht verlaufen können, durch mangelndes Immunsystem bei älteren Menschen.


Soll das ein Vortrag wrrden, mit dem du zeigst das Kaninchen nicht in ein Seniorenheim sollten ?

EC ist aber i.d.R. nicht über einen Biss übertragbar, da da die Erregerdichte viel zu gering ist.
Die Sporen werden v.a. mit dem Urin und dem Kot ausgeschieden.
Mir würde da ehrlich gesagt gar keine passende Krankheit einfallen :-/ so ad hoc zumindest.

Sylvia
17.07.2015, 17:00
Wenns ohne Biss geht, käme noch eC in Frage. Zoonose und übertragbar bei sehr schlechtem Immunsystem.
Man könnte sich über ausgeschiedene Sporen anstecken.

Mit Biss kanns zu schweren Infektionen kommen. Die auch schlecht verlaufen können, durch mangelndes Immunsystem bei älteren Menschen.


Soll das ein Vortrag wrrden, mit dem du zeigst das Kaninchen nicht in ein Seniorenheim sollten ?

EC ist aber i.d.R. nicht über einen Biss übertragbar, da da die Erregerdichte viel zu gering ist.
Die Sporen werden v.a. mit dem Urin und dem Kot ausgeschieden.
Mir würde da ehrlich gesagt gar keine passende Krankheit einfallen :-/ so ad hoc zumindest.
Liess mal meinen allerersten Teil vorm Komma :freun:


Dafi, deswegen hab ich auch gefragt.
Ich denke unter guten Haltungsbedingungen können Kaninchen tolle Tiere für Senioren sein. Natürlich immer unterstützt durch die Pfleger oder Externe.

Tanja B.
17.07.2015, 17:16
Wenns ohne Biss geht, käme noch eC in Frage. Zoonose und übertragbar bei sehr schlechtem Immunsystem.
Man könnte sich über ausgeschiedene Sporen anstecken.

Mit Biss kanns zu schweren Infektionen kommen. Die auch schlecht verlaufen können, durch mangelndes Immunsystem bei älteren Menschen.


Soll das ein Vortrag wrrden, mit dem du zeigst das Kaninchen nicht in ein Seniorenheim sollten ?

EC ist aber i.d.R. nicht über einen Biss übertragbar, da da die Erregerdichte viel zu gering ist.
Die Sporen werden v.a. mit dem Urin und dem Kot ausgeschieden.
Mir würde da ehrlich gesagt gar keine passende Krankheit einfallen :-/ so ad hoc zumindest.
Liess mal meinen allerersten Teil vorm Komma :freun:


Dafi, deswegen hab ich auch gefragt.
Ich denke unter guten Haltungsbedingungen können Kaninchen tolle Tiere für Senioren sein. Natürlich immer unterstützt durch die Pfleger oder Externe.

Du hast einige Kommata gemacht, welchen Teil meinst du?

Sylvia
17.07.2015, 17:25
Wenns ohne Biss geht, käme noch eC in Frage. Zoonose und übertragbar bei sehr schlechtem Immunsystem.
Man könnte sich über ausgeschiedene Sporen anstecken.

Mit Biss kanns zu schweren Infektionen kommen. Die auch schlecht verlaufen können, durch mangelndes Immunsystem bei älteren Menschen.


Soll das ein Vortrag wrrden, mit dem du zeigst das Kaninchen nicht in ein Seniorenheim sollten ?

EC ist aber i.d.R. nicht über einen Biss übertragbar, da da die Erregerdichte viel zu gering ist.
Die Sporen werden v.a. mit dem Urin und dem Kot ausgeschieden.
Mir würde da ehrlich gesagt gar keine passende Krankheit einfallen :-/ so ad hoc zumindest.
Liess mal meinen allerersten Teil vorm Komma :freun:


Dafi, deswegen hab ich auch gefragt.
Ich denke unter guten Haltungsbedingungen können Kaninchen tolle Tiere für Senioren sein. Natürlich immer unterstützt durch die Pfleger oder Externe.

Du hast einige Kommata gemacht, welchen Teil meinst du?
Den allerersten. S.o.

Tanja B.
17.07.2015, 17:27
Wenns ohne Biss geht, käme noch eC in Frage. Zoonose und übertragbar bei sehr schlechtem Immunsystem.
Man könnte sich über ausgeschiedene Sporen anstecken.

Mit Biss kanns zu schweren Infektionen kommen. Die auch schlecht verlaufen können, durch mangelndes Immunsystem bei älteren Menschen.


Soll das ein Vortrag wrrden, mit dem du zeigst das Kaninchen nicht in ein Seniorenheim sollten ?

EC ist aber i.d.R. nicht über einen Biss übertragbar, da da die Erregerdichte viel zu gering ist.
Die Sporen werden v.a. mit dem Urin und dem Kot ausgeschieden.
Mir würde da ehrlich gesagt gar keine passende Krankheit einfallen :-/ so ad hoc zumindest.
Liess mal meinen allerersten Teil vorm Komma :freun:


Dafi, deswegen hab ich auch gefragt.
Ich denke unter guten Haltungsbedingungen können Kaninchen tolle Tiere für Senioren sein. Natürlich immer unterstützt durch die Pfleger oder Externe.

Du hast einige Kommata gemacht, welchen Teil meinst du?
Den allerersten. S.o.

Dann haben wir aneinander vorbei geredet, ich dachte, dass du dich mit diesem (rot markiert) Teil ebenfalls noch auf EC beziehst und damit eine Bissübertragung meinst, aber du bezogst dich dann wahrscheinlich auf Bisse ansich, unabhängig von einer Krankheit, oder? :rw: sorry. Ich hoffe ich habs jetzt richtig verstanden :D

Simmi14
17.07.2015, 17:44
Trockener Schnupfer mit irgendeinem multiresistenten Keim? Bisse können ja bestimmt wie bei allen Tieren (und auch Menschen) zu Entzündungen/ Blutvergiftungen führen?

Sylvia
17.07.2015, 17:46
Genau, das sollte auf normale Bisse mit bakteriellen oder viralen Infektionen bezogen sein. Oder auch Sekundärinfektionen.
Und ich dachte schon, warum schrekbt sie "aber" :D
Ja, aneinander vorbei geschrieben :freun:

Ardanwen
18.07.2015, 12:06
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Es geht in der Tat um einen Vortrag bzgl. Tiere in Seniorenheimen. Und verteufeln will ich Kaninchen natürlich nicht, aber deutlich machen, dass sie von jemandem gepflegt werden müssen, der sie auch ordentlich tierärztlich versorgen lässt. Oft ist es so, dass Kaninchen in solchen Einrichtungen (auch andere Tiere) so nebenbei laufen und einfach nur gefüttert werden, es aber keinen gibt, der da wirklich Sachkunde hat. Da das TierSchG dies aber verlangt, will ich einfach nur klarmachen, dass es, falls es solche Tiere in solchen Einrichtungen gibt, diese artgerecht gehalten und auch von jemandem betreut werden müssen, der nicht nur einmal am Tag ein weng Futter reinschmeisst und sonst aber keine Ahnung hat. Ich möchte einfach an einem Fall darstellen, dass es (nicht nur bei Hunden, sondern auch bei Kaninchen) bei leichtsinniger Handhabung solcher tiergestützer Arbeit eben auch mal gefährlich werden kann.

Dazu eben der fiktive Fall. Das hat aber ichts mir verteufeln zu tun, sondern u.a. auch mit Versicherungsrechtlichen Hintergründen, über die ich referieren soll, wenn z.B. ein Privatmann seine Kaninchen ehrenamtlich in solch ein Altersheim mitbringt, um sie streicheln zu lassen.

Leider ist es ja so, dass man für solche (gut gemeinten) Aktionen keinerlei Fachkunde braucht, auch leider nicht in tierschutzrechtlicher Sicht. Teilweise gibt es da natürlich einschlägige Vorschriften, und dies will ich deutlich machen. :flower:

Ardanwen
18.07.2015, 12:10
Und MRSA gefällt mir sehr gut, muss ich sagen. Danke simmi14, auch an alle anderen natürlich. EC ist zwar auch schön, aber ich glaube, vor Erziehungswissenschaftlern, vor denen ich den Vortrag halten soll, passt MRSA am besten, das kennt man eher als EC und ist weniger erklärungsbedürftig.

Vielen Dahaaaaaaaank!!!!!! :flower:

Sylvia
18.07.2015, 12:25
Aber der Kaninchenschupfen (Pasteurella, Bordetella, Clamydien etc.pp.) ist für Menschen nicht ansteckend, da die Keime wirtsspezifisch sind.
Wie sich das bei einem Biss verhält (also gestz den Fall es gelangt ein Keim beim Biss in die Haut und kann sich festsetzen), kann ich nicht sagen, ob das lokal was ausmacht.
Aber erfahrungsgemäss bei meinen Tieren passiert da nichts, ausser Schmerzen und vieeel Blut :secret:

SimoneK
18.07.2015, 12:26
Die Wahrscheinlichkeit der Übertragung ist verschwindend gering. Aber Pasteurellen oder Schnupfenerreger generell sind auf den Menschen übertragbar. Klebsiella Pneumonia z.B. kann beim Menschen Lungenentzündungen auslösen. Wobei das ein Umweltkeim ist, der eh z.B. in Abwässern vorkommt. Genau so verhält es sich mit E. Coli, kann schwere Durchfälle auslösen.

SimoneK
18.07.2015, 12:28
Generell sehe ich diese Herangehensweise aber auch kritisch, weil sie das Vorurteil nährt, Kaninchen seien Krankheitsüberträger.

Sylke
18.07.2015, 13:03
Generell sehe ich diese Herangehensweise aber auch kritisch, weil sie das Vorurteil nährt, Kaninchen seien Krankheitsüberträger.

Ich auch. :rw: Könnte man es nicht so aufziehen, dass Kaninchen keine einfachen Käfigtiere sind und dass die Erkrankungen der Kaninchen vielfältig sein können und die entsprechende Pflege gewährleistet sein muss? Natürlich von Jemandem, der sich auskennt.
Aber die Kaninchen als Krankheitsüberträger zu präsentieren, wird wahrscheinlich nach hinten losgehen. Wer holt sich schon freiwillig Krankheitsüberträger (die auch noch MRSA haben) ins Haus. Da macht doch jede Patienteneinrichtung dicht.

Simmi14
18.07.2015, 13:20
Kann man das umkehren? Menschen können Kaninchen ja mit Erkältung und magen-dar-infekten anstecken. Dann wär der Mensch "gefährlich". :D

Dandelina
18.07.2015, 13:43
Kann man das umkehren? Menschen können Kaninchen ja mit Erkältung und magen-dar-infekten anstecken. Dann wär der Mensch "gefährlich". :D

Das wird den Betreuern leider vermutlich egal sein. Dennoch: War auch mein Gedanke. :D Ich hatte das mal, zum Glück ist nix passiert.
Virusinfektionen und zugehörige Quarantänemaßnahmen in Alteneinrichtungen sind schon krass. Nicht nur aus diesem Grund gehören Kaninchen m M n dort nicht hin.
Was gut funktioniert sind Hundestaffeln, die alte Menschen besuchen und sich streicheln lassen. Ob dabei die Hunde in gesundheitliche Gefahr geraten können, weiß ich allerdings nicht. :rollin:

Marit
18.07.2015, 14:04
Vielleicht könnte man das ja auch allgemeiner halten. :rw:

Die meisten älteren/alten Menschen nehmen ja Blutverdünner, da kann ein blutiger Kaninchenbiss oder heftiger Kratzer schnell seeehr gefährlich werden.

Ansonsten würde mir evtl. noch die Tularämie einfallen, die durch blutsaugende Insekten oder schon durch das Einatmen kontaminierter Streu übertragen werden kann.

kristin83
18.07.2015, 20:37
Könnte man nicht auch irgendwelche Milben oder Pilze nehmen? Ich meine da sind auch welche auf den Menschen übertragbar und dem Laien fällt sowas auch nicht immer gleich auf.

wg-kunterbunt
18.07.2015, 20:42
Pilz ist gut! Das würd ich nehmen :good:

animal
19.07.2015, 10:06
Wenn ich "Altenheim" höre gehen bei mir sämtliche Alarmglocken an aufgrund unschöner/trauriger Erfahrungen.

Was übertragbare Krankheiten angeht kann ich leider nichts zu beitragen, aber i c h würd alles versuchen, den "Vortrag" Beratung so zu verpacken, dass sie von der Kaninchenhaltung absehen.

Hab das hier in mehreren AHs hier erlebt. Auch 5* bilden da keine Ausnahme. Hab letztes Jahr 2 AH-Tiere aufgenommen, nach 5 Jahren "Kuscheltherapie" :ohje: aus sehr "gehobenen Ambiente*, den Rest erspar ich mir.

Mag anfangs gut gehen, alles neu und "süß" man ist sehr bemüht", aber dauerhaft meist schwierig eine korrekte Versorgung/Beobachtung zu gewährleisten. Und je nach Gehegestruktur/Draht werden die wenigsten Tiere älter als 2 Jahre , das packt der "Kaninchenmagen" i.d.R. nicht.
( Chips,Popcorn, Kuchen.......alles was eben durchpasst, :ohje:

Ardanwen
19.07.2015, 13:28
He, vielen Dank für die vielen Antworten. Da die Frage nach übertragenen Krankheiten vom Tier auf den Menschen eine spezielle Frage war, muss ich im Vortrag auch darauf eingehen. Daher kann ich es nicht allgemein halten und nur zur artgerechten Haltung referieren, v.a. weil der Vortrag ein rechtlicher sein wird, und leider keiner zur artgerechten Kaninchenhaltung. Diese packe ich aber natürlich in den § 2 TierSchG, so dass ich da wieder meinen rechtlichen Bezug habe.....

Puh, das ist ja echt schwer, aber die Sache mit dem Blutverdünner gefällt mir auch, muss ich sagen. Ich werde das ganze nach diesen tollen Tipps noch einmal recherchieren und gucken, was am besten passt.

:flower:

Kassandra
21.07.2015, 03:12
Ein Kaninchen von mir hatte Staph. Haemolyticus im Abstrich... Ist ein KrankenhausKeim...

Cheytiellen können Menschen fies beissen ,selbst erlebt.
Wenn die Heimbewohner die mit der Kleidung ins Bett schleppen :coffee:

Ardanwen
21.07.2015, 08:28
Hört sich auch gut an, danke...:flower:

april
21.07.2015, 08:55
Das ist alles sowas von an den Haaren herbeigezogen, dass Du Deinem Anliegen eher schaden als nützen könntest.

Ardanwen
21.07.2015, 11:53
Wie gesagt, ich habe eine Vorgabe, die ich inhaltlich in den Vortrag einbringen muss....

april
21.07.2015, 21:25
Du bringst mit Kaninchen nur eben das falsche hinein. Ich würde davon ausgehen, dass 1/3 der Leute, die da sitzen, entweder als Kinderr selbst Kaninchen hatten oder doch so viel mitbekommen haben, dass das nun wirklich völlig unproblematische Tiere sind. Das ist vielleicht anders mit einer Katze, da hat der ein oder andere schon gehört, dass ein Biss schwer eskalieren kann, oder dass Katzen auf die Strasse rennen und Unfälle verursachen oder dass Katzen über den Flur rennen und die Alten dann stürzen. Das letzte Mal, dass ich erlebt habe, dass ein Kaninchen blutig beisst, ist 40 Jahre her. Nein, mir wäre meine Seriosität zu schade dafür, muss ich ganz klar sagen.

Marit
21.07.2015, 21:34
Du bringst mit Kaninchen nur eben das falsche hinein. Ich würde davon ausgehen, dass 1/3 der Leute, die da sitzen, entweder als Kinderr selbst Kaninchen hatten oder doch so viel mitbekommen haben, dass das nun wirklich völlig unproblematische Tiere sind. Das ist vielleicht anders mit einer Katze, da hat der ein oder andere schon gehört, dass ein Biss schwer eskalieren kann, oder dass Katzen auf die Strasse rennen und Unfälle verursachen oder dass Katzen über den Flur rennen und die Alten dann stürzen. Das letzte Mal, dass ich erlebt habe, dass ein Kaninchen blutig beisst, ist 40 Jahre her. Nein, mir wäre meine Seriosität zu schade dafür, muss ich ganz klar sagen.

Wenn du magst, dann komm mich mal besuchen. Dann können wir die letzten 40 Jahre innerhalb von 2-5 Minuten wieder aufholen. *g*

Der letzte blutige Biss eines Kaninchens bei mir war im Februar dieses Jahres, ging fast bis auf den Knochen und musste mit 3 Nadeln geklammert werden.

april
21.07.2015, 22:51
Du bringst mit Kaninchen nur eben das falsche hinein. Ich würde davon ausgehen, dass 1/3 der Leute, die da sitzen, entweder als Kinderr selbst Kaninchen hatten oder doch so viel mitbekommen haben, dass das nun wirklich völlig unproblematische Tiere sind. Das ist vielleicht anders mit einer Katze, da hat der ein oder andere schon gehört, dass ein Biss schwer eskalieren kann, oder dass Katzen auf die Strasse rennen und Unfälle verursachen oder dass Katzen über den Flur rennen und die Alten dann stürzen. Das letzte Mal, dass ich erlebt habe, dass ein Kaninchen blutig beisst, ist 40 Jahre her. Nein, mir wäre meine Seriosität zu schade dafür, muss ich ganz klar sagen.

Wenn du magst, dann komm mich mal besuchen. Dann können wir die letzten 40 Jahre innerhalb von 2-5 Minuten wieder aufholen. *g*

Der letzte blutige Biss eines Kaninchens bei mir war im Februar dieses Jahres, ging fast bis auf den Knochen und musste mit 3 Nadeln geklammert werden.

Ist 'ne schöne Schlaumeierei, aber die Leute bei so einem Vortrag wissen wahrscheinlich trotzdem, dass von Kaninchen praktisch keinerlei Gefahr ausgeht.

Marit
22.07.2015, 00:36
Ich wüsste nicht, was an meiner Antwort jetzt "Schlaumeierei" sein soll.