Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fütterungsfragen: getrocknete Kräuter



sari-safari
16.07.2015, 13:45
Hallo zusammen,

ich habe mal ein paar Fragen zur Fütterung, bei denen ich etwas unsicher bin.

In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass getrocknete Kräuter gar nicht so toll sein sollen, obwohl ich das schon oft insbesondere bei Bauchproblemchen empfohlen bekommen habe.
Was meint ihr dazu?
Ich habe nämlich einen Kandidaten, der von zu viel Frischfutter Durchfall bekommt. Auch bei Wiese, wobei er das auch nicht sooo dolle gewöhnt ist. Wie kann ich ihn da langsam dran gewöhnen? (Menge, wie oft, etc)

Ich hätte mal 2 ganz blöde Fragen :rw:
Was sind eigentlich Cunis, von denen so viele oft schreiben???
Und die andere: Blätter von Haselnuss-, Bormbeer-, Johannisbeerstrauch sind ja frisch supi, kann man die auch trocken verfüttern???

Und was kann ich machen, wenn ein Kaninchen zu wenig Heu frisst? Gibt es da etwas, dass das Heu ansatzweise ersetzen kann??

Vielen Dank!:good: und viele Grüße!

Tanja B.
16.07.2015, 13:51
Hallo :)

Ich füttere getrocknete Kräuter nur im Winter als Ergänzung zu dem, was es noch spärlich draußen zu holen gibt und vorwiegend Kohl/Möhren. Getrocknete Kräuter enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe usw.
Sie enthalten aber auch sehr viel "konzentriertes" Calcium, was bei frischen Kräutern durch den natürlichen Flüssigkeitsgehalt deutlich besser ausgeglichen wird, bzw. ausgeschieden werden kann, was "über" ist, als wenn das Kaninchen bei getrockneten Kräutern noch reintrinken muss.
Solange es irgend geht füttere ich frisch, frisch, frisch.
Hast du bzgl. des Durchfalls schon eine Kotprobe abgegeben und untersuchen lassen? Nur in den seltensten Fällen ist eine Unverträglichkeit auf bestimmte Pflanzen die Ursache für Durchfälle, viel öfter sind Parasiten oder eine aus dem Gleichgewicht geratene Darmflora dafür verantwortlich.
Mit dem recht trockenen Füttern beseitigt man dann zwar oft das Symptom, aber nicht die Ursache, denn der Körper versucht sich mit Durchfall zu entgiften. Das kann er schlechter, wenn er nicht mehr so viel Flüssigkeit zur Verfügung hat.
Einen adäquaten Heuersatz zu finden ist meist zumindest im Winter schwer - im Sommer ist der beste Heuersatz (wie du wahrscheinlich schon erwartet hast :rw:) Wiese. Und das am besten ad libitum, also dauerhaft vorhanden zur freien Verfügung.
Die von dir aufgezählten Blätter und Äste kannst du natürlich sowohl frisch, als auch getrocknet anbieten.
Wie bist du beim Anfüttern der Wiese denn vorgegangen und was fütterst du noch Alles, neben getrockneten Kräutern?
edit: Ach ja, das hier sind "Cunis", Cuni Adult Complete von Versele Laga, ein extrudiertes, vitaminisiertes "Alleinfutter" (nicht vom Begriff irritieren lassen, das heißt einfach nur, dass es theoretisch in der Lage ist den Nährstoffbedarf eines Kaninchens allein zu decken) http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/prestige/424710

LG Tanja

- - -
16.07.2015, 13:52
Ich persönlich verfüttere keine Trockenkräuter, das sie ziemlich calziumhaltig sind.
Es hat schon vielen Kaninchen bei Durchfallproblemen geholfen zusätzlich ein paar Cunis zu füttern. Dieses Futter heißt Cuni Complete und ist von der Firma Versele Laga. Das sind recht grobfaserige/rohfaserhaltige Presslinge/Extrudate und somit für die Verdauung recht gut, vor allem, wenn ein Tier wenig bis kein Heu frisst.
Baumblätter würde ich immer frisch füttern, außer, du möchtest dir einen Vorrat für den Winter zulegen, dann kannst du sie für den Winter trocknen.

Alexandra K.
16.07.2015, 14:21
Wenn Kaninchen Durchfallprobleme haben sind sie krank, ich würde da immer eine Ursachenforschung betreiben.

- - -
16.07.2015, 14:43
Wenn Kaninchen Durchfallprobleme haben sind sie krank, ich würde da immer eine Ursachenforschung betreiben.

Für mich liest sich das bei diesem Kaninchen so, als wenn es überwiegend Gemüse und nur wenig Wiese bekommt/frisst und zusätzlich wenig Heu frisst - das ist m.E. die Ursache.

Alexandra K.
16.07.2015, 14:53
Wenn Kaninchen Durchfallprobleme haben sind sie krank, ich würde da immer eine Ursachenforschung betreiben.

Für mich liest sich das bei diesem Kaninchen so, als wenn es überwiegend Gemüse und nur wenig Wiese bekommt/frisst und zusätzlich wenig Heu frisst - das ist m.E. die Ursache.

Ich würde, wie gesagt, die Ursache beseitigen.
Bei Durchfall auf reine Wiesenfütterung umstellen und natürlich eine Kotprobe veranlassen .

Tanja B.
16.07.2015, 14:54
Wenn Kaninchen Durchfallprobleme haben sind sie krank, ich würde da immer eine Ursachenforschung betreiben.

Für mich liest sich das bei diesem Kaninchen so, als wenn es überwiegend Gemüse und nur wenig Wiese bekommt/frisst und zusätzlich wenig Heu frisst - das ist m.E. die Ursache.

Ich würde, wie gesagt, die Ursache beseitigen.
Bei Durchfall auf reine Wiesenfütterung umstellen und natürlich eine Kotprobe veranlassen .

:good:

sari-safari
20.07.2015, 14:06
Danke für eure Rückmeldungen!!
Vor allem an Tanja für deine ausführliche AW mit vielen Infos! :good:

Allerdings bin ich mittlerweile etwas verwirrt was diese Cunis betrifft. In einem anderen Thread
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887
habe ich gelesen, dass diese gepressten Trockenfutter aus diversen Gründen nicht wirklich gut sind. ...??? Was meint ihr dazu?

Übrigens der "Durchfallkandidat" hat vermutlich eine geschädigte Darmflora aufgrund von Dauerantibiose. Seine Kotproben waren bisher immer trotzdem negativ, letzte U ist allerdings schon ein Weilchen her, deshalb habe ich nun mal wieder eine zur U abgegeben und warte jetzt auf das ERgebnis.

Was das Anfüttern mit Wiese betrifft, habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass er halt direkt Dünnschiss bekommen hat, selbst bvei kleinen Mengen. Habe es schon ein paar Mal mit einer Hand voll versucht und habe dann aber auch direkt immer wieder aufgehört, wenn er Durchfall bekommen hat. Soll ich dann mal versuchen das trotzdem weiter zu geben?

Tanja B.
20.07.2015, 14:20
Danke für eure Rückmeldungen!!
Vor allem an Tanja für deine ausführliche AW mit vielen Infos! :good:

Allerdings bin ich mittlerweile etwas verwirrt was diese Cunis betrifft. In einem anderen Thread
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887
habe ich gelesen, dass diese gepressten Trockenfutter aus diversen Gründen nicht wirklich gut sind. ...??? Was meint ihr dazu?

Übrigens der "Durchfallkandidat" hat vermutlich eine geschädigte Darmflora aufgrund von Dauerantibiose. Seine Kotproben waren bisher immer trotzdem negativ, letzte U ist allerdings schon ein Weilchen her, deshalb habe ich nun mal wieder eine zur U abgegeben und warte jetzt auf das ERgebnis.

Was das Anfüttern mit Wiese betrifft, habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass er halt direkt Dünnschiss bekommen hat, selbst bvei kleinen Mengen. Habe es schon ein paar Mal mit einer Hand voll versucht und habe dann aber auch direkt immer wieder aufgehört, wenn er Durchfall bekommen hat. Soll ich dann mal versuchen das trotzdem weiter zu geben?

Ja, auf jeden Fall mal weiter geben, auch wenn kurzzeitig Durchfall auftritt. Natürlich sollte der Durchfall nicht über mehrere Tage bestehen. Aber ich würde einfach mal abwarten, ob es sich nicht innerhalb 1-2 Tagen einpendelt.
Was die Cunis anbelangt: Es ist richtig, dass gepresstes Futter ein wenig mit Vorsicht zu genießen ist, da es grade in Verbindung mit Frischfutter durch unterschiedliche Verdauungszeiten zu Probleme kommen kann (!). Die Cunis sind allerdings von der Struktur her nicht mit normalen Pellets zu vergleichen, sie besitzen doch noch mehr Faser-Struktur als Pellets aus Mehlen. Vermutet wird auch, dass bei den Pellets neben der mehligen Struktur besonders die Getreidemehle ein Problem darstellen.
Cuni Complete sind getreidefrei (nicht falsch verstehen, Kaninchen nur getreidefrei zu füttern muss wirklich nicht sein, aber ich füttere es nur strukturiert und möglichst naturbelassen) und es hat sich in den letzten Jahren doch deutlich herauskristallisiert, dass sie vielen Kaninchen mit Verdauungsschwierigkeiten sehr gut tun. Das sind dann positive Erfahrungswerte, die man weiter gibt und nicht wegreden kann, auch wenn ich ebenfalls jemand bin, der sagt das A und O und Ideale in der Kaninchenernährung ist eine frische strukturierte Fütterung mit Wiese. Ich empfinde die Cunis nicht als Allheilmittel, aber ich verteufle sie auch nicht (mehr). Sie können einfach auch de facto vielen Kaninchen helfen, bei denen alles andere fehlschlägt. Es gibt beispielsweise viele Zahnkaninchen, die nichts anderes mehr als Breie fressen können und mit den Cunis als alleinige Nahrung jahrelang sehr gut leben. Das soll um Gottes Willen nicht dazu auffordern, Kaninchen nur noch Cunis zu füttern und nichts anderes mehr, es zeigt nur, dass diese durchaus das Potential haben Kaninchen gut ernähren zu können.
Super, dass du nochmal eine Kotprobe abgegeben hast :)

sari-safari
20.07.2015, 14:27
Ok verstehe...jetzt kann ich mir das (mit den Cunis) besser vorstellen und auch ins "Verhältnis setzen".
Ich denke für meinen Roger werde ich sie dann auf jeden Fall mal ausprobieren.
Hast du vielleicht noch andere Tipps wie ich die Darmflora aufbauen/unterstützen kann??

Ganz andere Frage zu den Cunis: Kann man die dann für Zahnis ggf. auch eingewicht geben? Oder was machst du da?

Dir nochmals lieben Dank, auch für die Tipps mit dem Anfüttern der Wiese. Werde ich auch machen, ich habe nämlich immer direkt wieder aufgehört (besorgte "Mutti" :rw:)...

sari-safari
20.07.2015, 14:29
Ah sorry, habe grade gelesen, dass du schon was zu Cunis für Zahnis geschrieben hast...:rw:

sari-safari
20.07.2015, 14:31
Und noch eine Frage (jetzt wirst du "bombadiert :D):
Was hältst du von diesen Rodicare-Tropfen?

Tanja B.
20.07.2015, 14:31
Ok verstehe...jetzt kann ich mir das (mit den Cunis) besser vorstellen und auch ins "Verhältnis setzen".
Ich denke für meinen Roger werde ich sie dann auf jeden Fall mal ausprobieren.
Hast du vielleicht noch andere Tipps wie ich die Darmflora aufbauen/unterstützen kann??

Ganz andere Frage zu den Cunis: Kann man die dann für Zahnis ggf. auch eingewicht geben? Oder was machst du da?

Dir nochmals lieben Dank, auch für die Tipps mit dem Anfüttern der Wiese. Werde ich auch machen, ich habe nämlich immer direkt wieder aufgehört (besorgte "Mutti" :rw:)...

Ja man kann die Cunis gut einweichen, entweder nur so wenig, dass die Würmchen nur weich werden oder eben so, dass ein richtiger Brei entsteht. Je nachdem wie gut das Tier noch kauen kann und es annimmt.
Ich selbst gebe aktuell keine Cunis, da ich sie derzeit nicht für notwendig halte. Meine kleine Häsin hat sie nach einer parasitären Erkrankung (Kokis & Magenwürmer) für einige Wochen ad libitum bekommen - damit hat sich die angeschlagene Verdauung umgehend reguliert und sie hat sehr schön wieder das viele verlorene Gewicht zugenommen.
Und für die Tipps: Nichts zu danken :)
Ich kann das gut verstehen, dass man bei Durchfall besorgt ist, es ist auch absolut ernst zu nehmen, wenn er anhält.

Tanja B.
20.07.2015, 14:33
Und noch eine Frage (jetzt wirst du "bombadiert :D):
Was hältst du von diesen Rodicare-Tropfen?

Die Rodi-Care-Tropfen sind bei angeschlagener Verdauung in meinen Augen eine gute Sache. Sollten aber eher bei akuten Geschichten gegeben werden. Zum Darmflora-Aufbau kann man z.B. ProPreBac von Albrecht geben. Das ist eine Suspension mit entsprechenden Bakterienkulturen, die man als "Kur" geben kann. Sowas ist nur eben auch immer recht "zuckerlastig".

Anke
21.07.2015, 00:46
Und noch eine Frage (jetzt wirst du "bombadiert :D):
Was hältst du von diesen Rodicare-Tropfen?

Die Rodi-Care-Tropfen sind bei angeschlagener Verdauung in meinen Augen eine gute Sache. Sollten aber eher bei akuten Geschichten gegeben werden. Zum Darmflora-Aufbau kann man z.B. ProPreBac von Albrecht geben. Das ist eine Suspension mit entsprechenden Bakterienkulturen, die man als "Kur" geben kann. Sowas ist nur eben auch immer recht "zuckerlastig".

wie steht es dann mit Symbio Pet - weißt Du das zufällig auch. Ich hab mich schon gefragt, was der Träger für die Kulturen ist.

Tanja B.
21.07.2015, 00:56
Und noch eine Frage (jetzt wirst du "bombadiert :D):
Was hältst du von diesen Rodicare-Tropfen?

Die Rodi-Care-Tropfen sind bei angeschlagener Verdauung in meinen Augen eine gute Sache. Sollten aber eher bei akuten Geschichten gegeben werden. Zum Darmflora-Aufbau kann man z.B. ProPreBac von Albrecht geben. Das ist eine Suspension mit entsprechenden Bakterienkulturen, die man als "Kur" geben kann. Sowas ist nur eben auch immer recht "zuckerlastig".

wie steht es dann mit Symbio Pet - weißt Du das zufällig auch. Ich hab mich schon gefragt, was der Träger für die Kulturen ist.

Da ist die Trägersubstanz meines Wissens nach Kartoffelstärke und Hefe, ist ja ein Pulver. Aber Zucker ist dort auch enthalten.

Anke
21.07.2015, 00:59
hm - ja helfe braucht ja Zucker ... danke ... ich dachte, das wäre eine Lösung ... statt pro pre bac..

im Übrigen hatte ich das Problem mit Ninchenmann auch ewig - seit es wiese gibt - zu der ich allerdings bei ihm immer noch etwas Salat zu lege und er derzeit eingeweichte kullern bekommt - klappt es nach kurzem mini durchfall super ... und es gab keine Probleme mehr mit Durchfall.

Tanja B.
21.07.2015, 01:01
hm - ja helfe braucht ja Zucker ... danke ... ich dachte, das wäre eine Lösung ... statt pro pre bac..

im Übrigen hatte ich das Problem mit Ninchenmann auch ewig - seit es wiese gibt - zu der ich allerdings bei ihm immer noch etwas Salat zu lege und er derzeit eingeweichte kullern bekommt - klappt es nach kurzem mini durchfall super ... und es gab keine Probleme mehr mit Durchfall.

Ich würde bei Neigung zu Durchfall ja tendenziell immer erstmal den Salat weglassen :rw::flower:

Anke
21.07.2015, 01:05
Tanja M. : stimmt - sagt eine Tierärztin von mir auch immer - ich meinte jetzt allgemein Gemüse und Salat - sorry -

Tanja B.
21.07.2015, 01:08
Tanja M. : stimmt - sagt eine Tierärztin von mir auch immer - ich meinte jetzt allgemein Gemüse und Salat - sorry -

Ich bin eh absolut kein Fan von Salaten für die Kaninchen - bis auf wenige regionale Sorten (Eichblatt, Endivie, Feldsalat z.B.), wenn sie halt Saison haben.

Anke
21.07.2015, 01:13
Genau - Ergänzung - zur Wiese - Heu und regionale - saisonale Salate / Gemüse - so wie es auf dem Feld ist - sozusagen.

Tanja B.
21.07.2015, 01:17
Genau - Ergänzung - zur Wiese - Heu und regionale - saisonale Salate / Gemüse - so wie es auf dem Feld ist - sozusagen.

Ich ergänze Wiese im Sommer gar nicht :) aber da hat ja jeder seine eigene Philosophie :umarm:

Alexandra K.
21.07.2015, 12:24
Tanja M. : stimmt - sagt eine Tierärztin von mir auch immer - ich meinte jetzt allgemein Gemüse und Salat - sorry -

Ich bin eh absolut kein Fan von Salaten für die Kaninchen - bis auf wenige regionale Sorten (Eichblatt, Endivie, Feldsalat z.B.), wenn sie halt Saison haben.

Ich füttere ganz grundsätzlich alles regional und das was gerade Saison hat.

Tanja B.
21.07.2015, 16:01
Tanja M. : stimmt - sagt eine Tierärztin von mir auch immer - ich meinte jetzt allgemein Gemüse und Salat - sorry -

Ich bin eh absolut kein Fan von Salaten für die Kaninchen - bis auf wenige regionale Sorten (Eichblatt, Endivie, Feldsalat z.B.), wenn sie halt Saison haben.

Ich füttere ganz grundsätzlich alles regional und das was gerade Saison hat.

Ja, das sowieso. Nur weil es grad um Salate ging :D

Katluvia
08.08.2015, 10:58
Hey

ich gebe meinen Kaninchen über den Winter immer getrocknete Kräuter, Gemüse und etwas Obst.
Meine vertragen diese Mischung ganz gut. Ich denke du musst dich da etwas ausprobieren.
:D