Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notfall - Kaninchen frisst nicht ; gefüllter Darm, wenig Nahrungaufnahme, Nieren?!
Pünktchen05
07.07.2015, 18:37
Hallo Leute,
Ich weiß ich habe schon in einem anderen Thread über Pünktchens Darmproblemen berichtet, wo es eigentlich über die Arthrose im Schultergelenk geht, aber ich hoffe so noch mehr Leute erreichen zu können, wenn sie diese Themenüberschrift lesen.
Ich bin nämlich langsam ganz schön verzweifelt.. Also hier nochmal ein Thread wo alles zusammen geschrieben ist:
Und zwar frisst Pünktchen(10, der weiß hellbraune auf dem Bild) nun seit ein paar Tagen kaum bis garnicht. Heu und Trockenkräuter sind schon das höchste der Gefühle.
Selbst seine über alles geliebten Erbsenflocken werden nicht angerüht. Er ist sonst immer der erste und inhaliert eine riesen Portion innerhalb weniger Sekunden. Deswegen gingen bei mir schon die Alarmglocken an. Nun waren wir gestern beim Dr. L in Duisburg wegen seinem Kumpel Sir Henry, der seine Zähne gemacht bekommen musste. Dort habe ich ihn auch direkt auf Pünktchens Fressverhalten angesprochen. Er hat ihn dann abgetastet und ie Zähne gemacht. Auf meine Nachfrage, ob die Zähne denn schon so schlimm waren, dass sie ursächlich für sein Fressverhalten sein könnten, verneinte er. Also Pünktchen wieder eingepackt und ab nach Hause.
Es wurde allerdings immer schlimmer. Von 1-2 Erbsenflocken fressen wurde ein " Oh die alte kommt mit Erbsenflocken , ich suche mal lieber das weite". Außerdem hat er häufig seine Position verändert. Mal hat er da gelegen, dann stand er wieder auf, hat sich geputzt lief woanders hin, hat sich wieder hingelegt, wieder aufgestanden, wieder zum alten Platz gehoppelt usw. Da mich das alles sehr beunruhigt hatte , sind wir also gestern zur P.a.D in Dortmund gefahren. Dort wurde Pünktchen abgetastet und es wurde eine schmerzempfindlichkeit im Darmbereich festgestellt. Er bekam also Novalgin (gespritzt) und etwas Appetitanregendes. Außerdem wurde er an den Tropf gehangen, damit sich sein Kreislauf stabilisert. Die Temperatur war aber normal. Sie meinte allerdings später, dass sich die Niere dick anfühlt und man im Hinterkopf behalten sollte, dass in dem Alter da auch was sein kann. Auf meine Frage, was denn wäre, wenn da was ist, meinte sie, dass man dann Tabletten geben müsste, aber je nachdem wie schlimm es ist, es eben absehbar wäre..Wir sollen uns aber nicht verrückt machen.
Wir also Pünktchen gepackt und nach Hause gefahren. Dort hat er sich erstmal richtig den Bauch vollgeschlagen. Möhren und Kohlrabiblätter wurden in Rekordzeit verputzt. Dieser Zustand hielt nur leider ca eine halbe Stunde an. Danach zeigte er das selbe Bild vom Mittag..
Viel rum liegen, häufiger Platzwechsel, putzen etc. Habe die Nacht auch bei ihm im Zimmer verbracht, damit ich ihn gut beobachten kann.
Nachts habe ich ihm dann nochmal Novalgin und Colosan gegeben, wie vom Tierarzt verordnet. Allerdings ist es immer noch nicht besser geworden. Also sind wir heute nochmal zur P.a.D in Dortmund gefahren.
Dort wurde er wieder abgetastet, und wieder eine deutliche schmerzempfindlichkeit festgestellt. Wir haben also direkt röntgen und Blut abnehmen lassen. Auf dem Röntgenbild sagte die Tierärztin, dass man eben dort die eine Niere sehe, sie aber nicht verändert/vergrößert etc aussieht. Eben ganz normal. Auffällig war jedoch, dass der Magen gefüllt war und sich im Darm Gase befinden. Köttel konnte man nur wenige erkennen auf dem Röntgenbild. Um ein aufschlussreicheres Bild zu machen hat Pünktchen nun Kontrastmittel mit bekommen, welches ich ihm gleich verabreichen soll. Morgen wird dann ein neues Bild gemacht. Nur wasich nicht verstehe: Warum ist der Darm bei einer so geringen Nahrungsaufnahme gefüllt? Ich hatte die Nacht zwar gepäppelt, allerdings nur 6ml Critical Care..
Wir haben also nochmal einen Vitamincocktail zur appetitanregung und Rocicare Appetit mitbekommen und sind dann nach Hause gefahren, mit der Anweisung ihm weiterhin 3x tägl. Novalgin zu geben und 4-5 x tägl. Sab Simplex. Außerdem soll er auch das Rodicare Appetit bekommen. Aber er ist immer noch so wie vorher. Vielleicht etwas ruhiger und er putzt sich viel und legt sich hin, aber fressen tut er trotzdem fast garnichts. Habe ihm die Möhre sogar schon geraspelt. Beim Tierarzt selbst hatte er sogar Erbsenflocken gefressen kurz nach den Injektionen die er bekommen hat. Zuhause rennt er sogar in die andere Ecke des Geheges, wenn ich mit den Leckerchen komme..
Klar, vielleicht auch weil er mich immer mit den blöden Medikamentengaben verbindet, aber es geht ja nunmal nicht anders...
Ab und an geht er auch mal an die Schale mit Sonnenblumenkernen und mümmelt ein paar Stück davon, es ist aber vergleichsweise zu "früher" sehr wenig. Eventuell hat ja jemand noch den ein oder anderen Tipp für mich. Ich bin nämlich langsam etwas verzweifelt und habe natürlich Angst um meinen kleinen Opi..
Pünktchen05
07.07.2015, 18:47
Edit: und er entlastet sein linkes Pfötchen teilweise. Keine Ahnung was das zu Bedeuten hat und inwiefern das im Zusammenhang stehen kann.
Wo die Arhrose Diagnose im Raum stand, ging es um sein rechtes Pfötchen.
Er hat jetzt seit ca 2-3 Tagen echt nur sehr wenig gefressen, deswegen mache ich mir echt Sorgen..
Anja La.
07.07.2015, 18:59
Der Magen ist mit Nahrung gefüllt, der Darm aber mit Gasen? Dann vermutet die TÄ einen Bezoar, also eine Haaransammlung im Magen, die der Ausgang zum Darm versperrt, wenn ich das richtig sehe. :ohje: Da Kontrastmittel soll dann im Röntgenbild morgen zeigen, wie weit der Nahrungsbrei das Verdauungssystem Deines Opis noch passieren kann. Viel mehr als das, was Du schon tust, kannst Du gerade nicht machen. Vielleicht noch schön zum trinken animieren und zwischendurch dazubringen, dass er sich bewegt. Ich persönlich würde das Sab öfter geben, eher so alle drei Stunden, auch nachts.
Ich drücke Euch die Daumen!
Solche Odysseen sind schlimm :ohje: Du bist am Dorney ja wirklich in den besten Händen und es wurde erstmal alles getan.
Kannst du heute Nacht irgendwie kontrollieren, ob er köddelt?
Und hatte Herr L. auch mal ein RöBi der Zähne gemacht?
Evtl. war da schon die letzten Tage was Sperriges im Darm, köttelt er denn überhaupt?
Dann ist es sehr richtig, jetzt mal mit Kontrastmittel zu schaun, ob etwas durchgeht. Bei einer Verstopfung ist es allerdings nicht sinnvoll, was Appetitanregendes zu geben (meist ist das eh Cortison). :rw:
Gute Besserung! :umarm:
Das Appetitanregende ist am Dorney meistens Catosal bzw. dieser Viatmincocktail, Cortison geben sie da nicht in so einem Fall :umarm:
Pünktchen05
07.07.2015, 19:29
Der Magen ist mit Nahrung gefüllt, der Darm aber mit Gasen? Dann vermutet die TÄ einen Bezoar, also eine Haaransammlung im Magen, die der Ausgang zum Darm versperrt, wenn ich das richtig sehe. :ohje: Da Kontrastmittel soll dann im Röntgenbild morgen zeigen, wie weit der Nahrungsbrei das Verdauungssystem Deines Opis noch passieren kann. Viel mehr als das, was Du schon tust, kannst Du gerade nicht machen. Vielleicht noch schön zum trinken animieren und zwischendurch dazubringen, dass er sich bewegt. Ich persönlich würde das Sab öfter geben, eher so alle drei Stunden, auch nachts.
Ich drücke Euch die Daumen!
Ja wenn ich das richtig verstanden habe. Es waren auf dem Röntgenbild ein paar Schwarze Punkte, die für die Gase stehen sollen.
Ich habe ihm eben eine halbe Stunde das Bäuchlein massiert und es kamen auch ein paar kleine Böbbel. Nicht viele aber trotzdem..
Trinken will er ja generell nicht so gerne. Was wäre denn, wenn er echt eine Verstopfung hat ? müssen sie ihn dann aufmachen?
Leider habe ich nur noch 1/4 vom Sab übrig.. :( Habe ihm aber vorhin 2 ml nochmal gegeben. Morgen früh kaufe ich sofort neues.
Zum Tierarzt können wir ja auch erst um 11 und die Blutwerte gibts erst abends :(
Pünktchen05
07.07.2015, 19:34
Solche Odysseen sind schlimm :ohje: Du bist am Dorney ja wirklich in den besten Händen und es wurde erstmal alles getan.
Kannst du heute Nacht irgendwie kontrollieren, ob er köddelt?
Und hatte Herr L. auch mal ein RöBi der Zähne gemacht?
Das freut mich schonmal zu hören, dass viele dort zufrieden sind. Sie kamen mir auch sehr kompetent rüber.
Ja ich werde wahrscheinlich wieder hier im Wohnzimmer schlafen. Er hat beim Bauch massieren aber auch ein paar Böbbels verloren.
Dr. L selbst nicht , aber ich hatte mal in Krefeld eins machen lassen:
Er putzt sich jetzt die ganze Zeit das Köpfchen :herz:
Pünktchen05
07.07.2015, 19:35
Evtl. war da schon die letzten Tage was Sperriges im Darm, köttelt er denn überhaupt?
Dann ist es sehr richtig, jetzt mal mit Kontrastmittel zu schaun, ob etwas durchgeht. Bei einer Verstopfung ist es allerdings nicht sinnvoll, was Appetitanregendes zu geben (meist ist das eh Cortison). :rw:
Gute Besserung! :umarm:
Als Appetitanreger habe ich Rodicare Appetit bekommen und so ein Vitamincocktail wie schon von Kiwi beschrieben :)
Anja La.
07.07.2015, 19:44
Ich kann gerade nicht abschätzen, wieviele Portionen Sab das noch sind, aber ggf. würde ich noch schnell zur Apotheke, um Nachschub zu holen. Wenn sich die Lage nicht schnell bessert und das Kontrastmittel nicht wandert, wird vermutlich eine OP in Erwägung gezogen werden. So zumindest meine Laienmeinung auf die Entfernung, aber mach Dich deshalb jetzt nicht verrückt. Mehr als abwarten könnt Ihr eh nicht. :umarm:
Pünktchen05
07.07.2015, 19:49
Ich kann gerade nicht abschätzen, wieviele Portionen Sab das noch sind, aber ggf. würde ich noch schnell zur Apotheke, um Nachschub zu holen. Wenn sich die Lage nicht schnell bessert und das Kontrastmittel nicht wandert, wird vermutlich eine OP in Erwägung gezogen werden. So zumindest meine Laienmeinung auf die Entfernung, aber mach Dich deshalb jetzt nicht verrückt. Mehr als abwarten könnt Ihr eh nicht. :umarm:
Die Apotheken haben doch schon alle zu ? Nur Notdienstapotheken :(
Ok . Ja man kann echt nur abwarten und das beste hoffen..
Anja La.
07.07.2015, 19:52
Na ja ... dann halt zu einer Notdienstapotheke. :freun:
Dass ein paar Böbbel gekommen sind, ist doch schon mal was :good: Mach auf jeden Fall genau so weiter mit den Massagen und dem Sab. Kannst du ihm vielleicht etwas Tee mit der Spritze einflößen?
Eine Verstopfung heißt nicht zwangsläufig OP :umarm: Wobei mein Beethoven letzten September dort so eine Magen-OP hatte und das haben sie gut gemacht, aber wie Anja schon sagte, mach dich jetzt erstmal nicht verrückt, ihr habt das bisher echt super gemacht :umarm:
Ach so, von wann ist denn das RöBi? Vielleicht hat sich in der Zwischenzeit etwas verschlechtert und hält ihn jetzt vom Fressen ab?
Pünktchen05
07.07.2015, 20:56
Dass ein paar Böbbel gekommen sind, ist doch schon mal was :good: Mach auf jeden Fall genau so weiter mit den Massagen und dem Sab. Kannst du ihm vielleicht etwas Tee mit der Spritze einflößen?
Eine Verstopfung heißt nicht zwangsläufig OP :umarm: Wobei mein Beethoven letzten September dort so eine Magen-OP hatte und das haben sie gut gemacht, aber wie Anja schon sagte, mach dich jetzt erstmal nicht verrückt, ihr habt das bisher echt super gemacht :umarm:
Klar könnte ich das machen. Was denn für ein Tee ? Kamille? Fenchel?
Es ist echt schön, dass man hier immer einen Rat bekommt. So fühlt man sich nicht so alleine und etwas sicherer.
Danke euch dafür :umarm:
Das Röntgenbild ist vom Juli letzten Jahres.
Anja La.
07.07.2015, 21:02
Fenchel scheint vielen gut zu schmecken und hilft ja auch bei Bauchweh, das wäre meine Wahl. :freun: Und dann halt lauwarm bis fast kühl, so gebe ich ihn zumindest, weil ich mir immer denke, dass zu warme Sachen die Bunnys vielleicht irritieren (kennen sie ja nicht) und ich auch Sorge habe, sie sonst zu verbrennen.
power7flower
07.07.2015, 21:05
Wenn es schon so alt ist kann sich in der zwischenzeit schon etwas getan haben....die Zähne wachsen ja bei Kaninchen ziemlich rasant...
Fenchel ist gut für den Bauch :) Vllt mag er aber was anderes lieber, wenn es darauf ankommt Flüssigkeit reinzubekommen soll man anbieten was man meint. Meiner mag Brennnesseltee ganz gerne....ich schiebs ihm dann immer vor die Nase, führe den Finger nach unten zu seinem Maul, das er immer etwas nass ist und schlecken muss und dann begreift er meist ganz schnell das er da jetzt trinken soll.
Ach ja, meiner fraß einmal nicht weil er ein schmerzendes (verstauchtes) Pfötchen hatte. Vielleicht ist das ja auch der Grund...das war dann auch immer so ein Auf und ab...kaum bekam er kein Schmermittel wollte er nicht mehr fressen...
Pünktchen05
07.07.2015, 21:55
Wenn es schon so alt ist kann sich in der zwischenzeit schon etwas getan haben....die Zähne wachsen ja bei Kaninchen ziemlich rasant...
Fenchel ist gut für den Bauch :) Vllt mag er aber was anderes lieber, wenn es darauf ankommt Flüssigkeit reinzubekommen soll man anbieten was man meint. Meiner mag Brennnesseltee ganz gerne....ich schiebs ihm dann immer vor die Nase, führe den Finger nach unten zu seinem Maul, das er immer etwas nass ist und schlecken muss und dann begreift er meist ganz schnell das er da jetzt trinken soll.
Ach ja, meiner fraß einmal nicht weil er ein schmerzendes (verstauchtes) Pfötchen hatte. Vielleicht ist das ja auch der Grund...das war dann auch immer so ein Auf und ab...kaum bekam er kein Schmermittel wollte er nicht mehr fressen...
Es ging bei ihm ja nur um die Zahnwurzelproblematik, dass diese in Richtung Augenhöhle wachsen. Die Zähne werden in regelmäßigen Abständen ( Alle 3 Monate) geschliffen :)
Ganz so leicht ist es bei ihm leider nicht. Muss ihm das immer einflößen, sonst nimmt er es nicht.
Ich werde jetzt erstmal schauen, was das zweite Röntgen und das Blutbild ergibt, ansonsten nochmal den Kopf röntgen und das Pfötchen ansprechen! :)
littlelu
07.07.2015, 22:07
Kann mich den anderen nur anschließen. Sab würde ich auch mehr geben bis zu alle 2 Std. Und viel trinken! Es kann eine Verstopfung sein, die sich wieder löst. Mit dem Pfötchen würde ich beobachten vlt ziept der Bauch und es ist eine Überreaktion. Meine Emma klappt dann immer ein Ohr ein.
Ich denke auch, dass es da sinnvoll ist, den Kopf nochmal nachzuröntgen. In einem Jahr kann sich so viel tun... Und wenn du weißt, dass es nicht die Zähne sind, ist es ja auch gut *g* Zu welchem Zahnarzt gehst du denn regulär, zu Dr. L. oder nach Krafeld? Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum Dr. L. aktuell nicht geröntgt hat, als du ihm sagtest, dass das Tier nicht frisst :rw: Das ist doch eigentlich das erste...
Sind sie auch im Fellwechsel gerade?
Ich drücke die Daumen, dass es ganz schnell wieder bergauf geht, und es keine Nierenproblematik ist. Morgen weißt du ja mehr :good:
Hallo,
vielleicht kann ich dich aufmuntern: Meine Ellie ist ca. 12 Jahre alt und hat vor einigen Wochen auch plötzlich sehr wenig gefressen. An dem Tag wurde bei einer Ärztin ein Röntgenbild gemacht mit demselben Befund wie bei dir! Sie hat vermutet, dass sich evtl. Haare angesammelt haben (Ellie frisst meinem Lupin komischerweise die Schnurhaare ab :rw:). Die Ärztin und ich, wir haben uns große Sorgen gemacht. Ich habe auch etwas Krampflösendes, Schmerzlösendes und Sab simplex gegeben. Am nächsten Tag war ich bei meiner ursprünglichen Ärztin, zu der ich immer gerne gehe, die am vorigen Tag nicht da war. Das neue Röntgenbild zeigte, dass ein paar Köttel wohl weiter in den Darm gewandert sind und es etwas besser aussieht. Es wurde auch Kontrastmittel benutzt. Die Ärztin hat mir empfohlen alle 2 Stunden und einmal nachts mit Critical Care zu päppeln. Dies habe ich gemacht und am nächsten Tag kam Matschkot und einige Böppel heraus! Bei der Ärztin hat sie einen Tag drauf einen ganz weichen Bauch ertastet und das Gröbste war überstanden :)! (Ob der Tipp mit dem Päppeln bei einem überfüllten Magen gut war, da bin ich mir nicht sicher! Aber zum Glück haben wir es überstanden) Bald war alles überstanden :froehlich:.
Ich wünsch euch ganz viel Glück, dass es dem Hoppel bald wieder besser geht :umarm:!
Grüßle, Nora
Pünktchen05
08.07.2015, 04:40
Ich denke auch, dass es da sinnvoll ist, den Kopf nochmal nachzuröntgen. In einem Jahr kann sich so viel tun... Und wenn du weißt, dass es nicht die Zähne sind, ist es ja auch gut *g* Zu welchem Zahnarzt gehst du denn regulär, zu Dr. L. oder nach Krafeld? Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum Dr. L. aktuell nicht geröntgt hat, als du ihm sagtest, dass das Tier nicht frisst :rw: Das ist doch eigentlich das erste...
Sind sie auch im Fellwechsel gerade?
Ich drücke die Daumen, dass es ganz schnell wieder bergauf geht, und es keine Nierenproblematik ist. Morgen weißt du ja mehr :good:
Ich werde das auf jeden Fall nochmal ansprechen. Auch mir der Pfote. Man muss ja jede Möglichkeit ausschöpfen. Erstmal bin ich auf das Kontrollröntgen gespannt. Ich werde auch mal fragen , ob ich die Bilder mitnehmen darf, dann stelle ich sie hier rein.
Generell gehe ich mit Pünktchen zu Dr. Lazarz. Nur das letzte mal war ich in Mülheim bei Dr. D. Er hat ihm die Zähne ohne Narkose geschliffen. Das ist jetzt auch noch nicht so lange her deswegen frage ich mich warum er überhaupt geschliffen hat. Auf meine Frage ,ob den schon so viel zu machen sei entgegnete er doch mit Nein.. an dem Tag war er auch irgendwie etwas genervt weil als wir dran kamen was es schon nach 12 ( hat ja nur bis 12 auf ) und ich war mit 3 Kaninchen dort. Einer von ihnen musste vorher ein kiferabzess gespült werde ( das wusste ich nicht) und er fragte dann nur , ob Pünktchen auch zahnpatient sei, ( was man nach 1 Jahr Behandlung bei ihm vielleicht wissen sollte ?:rw:) und hat sich dann nur auf die Zähne konzentriert. Der bauch wurde nur flüchtig abgetastet.. deswegen musste ich Ja abends noch zur P .a D . In Dortmund.
Puh ich würde sagen, dass die zwei minimal haaren, aber wirklich nicht viel. Das ist bei meiner 3 er Gruppe schon deutlich schlimmer gewesen. Danke, das ist lieb! :umarm:
Pünktchen05
08.07.2015, 04:44
Hallo,
vielleicht kann ich dich aufmuntern: Meine Ellie ist ca. 12 Jahre alt und hat vor einigen Wochen auch plötzlich sehr wenig gefressen. An dem Tag wurde bei einer Ärztin ein Röntgenbild gemacht mit demselben Befund wie bei dir! Sie hat vermutet, dass sich evtl. Haare angesammelt haben (Ellie frisst meinem Lupin komischerweise die Schnurhaare ab :rw:). Die Ärztin und ich, wir haben uns große Sorgen gemacht. Ich habe auch etwas Krampflösendes, Schmerzlösendes und Sab simplex gegeben. Am nächsten Tag war ich bei meiner ursprünglichen Ärztin, zu der ich immer gerne gehe, die am vorigen Tag nicht da war. Das neue Röntgenbild zeigte, dass ein paar Köttel wohl weiter in den Darm gewandert sind und es etwas besser aussieht. Es wurde auch Kontrastmittel benutzt. Die Ärztin hat mir empfohlen alle 2 Stunden und einmal nachts mit Critical Care zu päppeln. Dies habe ich gemacht und am nächsten Tag kam Matschkot und einige Böppel heraus! Bei der Ärztin hat sie einen Tag drauf einen ganz weichen Bauch ertastet und das Gröbste war überstanden :)! (Ob der Tipp mit dem Päppeln bei einem überfüllten Magen gut war, da bin ich mir nicht sicher! Aber zum Glück haben wir es überstanden) Bald war alles überstanden :froehlich:.
Ich wünsch euch ganz viel Glück, dass es dem Hoppel bald wieder besser geht :umarm:!
Grüßle, Nora
Danke für deine ausführliche Nachricht Nora :) :umarm: ich hoffe, dass es bei uns auch so schnell über die Bühne geht..
Hab ihm jetzt gerade erstmal die nächste Dosis Sab gegeben. Er ist schon ganz schön genervt und gestresst von den ganzen spritzen :( aber es soll ihm ja bald hoffentlich besser gehen und anders geht es halt nicht ://
littlelu
08.07.2015, 10:06
Ich denke auch, dass es da sinnvoll ist, den Kopf nochmal nachzuröntgen. In einem Jahr kann sich so viel tun... Und wenn du weißt, dass es nicht die Zähne sind, ist es ja auch gut *g* Zu welchem Zahnarzt gehst du denn regulär, zu Dr. L. oder nach Krafeld? Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum Dr. L. aktuell nicht geröntgt hat, als du ihm sagtest, dass das Tier nicht frisst :rw: Das ist doch eigentlich das erste...
Sind sie auch im Fellwechsel gerade?
Ich drücke die Daumen, dass es ganz schnell wieder bergauf geht, und es keine Nierenproblematik ist. Morgen weißt du ja mehr :good:
Bei uns hat er auch sofort geröntgt..
Pünktchen05
08.07.2015, 10:17
Ich denke auch, dass es da sinnvoll ist, den Kopf nochmal nachzuröntgen. In einem Jahr kann sich so viel tun... Und wenn du weißt, dass es nicht die Zähne sind, ist es ja auch gut *g* Zu welchem Zahnarzt gehst du denn regulär, zu Dr. L. oder nach Krafeld? Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum Dr. L. aktuell nicht geröntgt hat, als du ihm sagtest, dass das Tier nicht frisst :rw: Das ist doch eigentlich das erste...
Sind sie auch im Fellwechsel gerade?
Ich drücke die Daumen, dass es ganz schnell wieder bergauf geht, und es keine Nierenproblematik ist. Morgen weißt du ja mehr :good:
Bei uns hat er auch sofort geröntgt..
ich glaube er war etwas im Stress und etwas genervt, da im warte Zimmer noch 2 Leute saßen und wir dann schon halb 1 hatten :coffee:
Pünktchen05
08.07.2015, 11:49
Also wir waren eben noch zum Kontrollröntgen. Die Gase seien schon deutlich weniger geworden und man sehe auch schon viel mehr Köttel im Darm , als gestern. Wir haben jetzt Antibiotika bekommen und sollen noch die Blutergebnisse abwarten und wenn da auch nichts raus kommt ,müssten wir eventuell noch einen Ultraschall machen lassen. Ich soll weiterhin Sab Simplex, Colosan, Novalgin, Vitamin B und Critical Care geben. Also ich soll weiter zufüttern sonst wäre es bald ein richtiger Notfall da ja eben oben immer was nachkommen muss. Die Blutwerte bekommen wir heute Abend oder morgen Mittag.
Pünktchen05
08.07.2015, 12:45
Eine Freundin meinte ich soll unbedingt Bene Bac geben,da das Antibiotika die Darmflora noch mehr schädigt und sie es erst nach dem Blutergebniss gegeben hätte.. brauche ich das Bene Bac echt so dringend ? :/
Die meisten Tierärzte haben Mittwochs ja nur bis 12 Uhr auf
Es ist übrigens bei Kaninchen normal, daß der Magen gefüllt ist...Erst, wenn Nachschub kommt, wird der Magenpförtner geöffnet...
Bene Bac ist sehr imstritten - lieber würde ich ihm Zeit, Äste mit Laub, Kräuter usw. und ätherische Samen geben. Kaninchen regulieren und kurieren Darmgeschichten nunmal auch mit Nixfressen...Kümmel usw. wirken Aufgasungen entgegen...
Pünktchen05
08.07.2015, 13:05
Es ist übrigens bei Kaninchen normal, daß der Magen gefüllt ist...Erst, wenn Nachschub kommt, wird der Magenpförtner geöffnet...
Bene Bac ist sehr imstritten - lieber würde ich ihm Zeit, Äste mit Laub, Kräuter usw. und ätherische Samen geben. Kaninchen regulieren und kurieren Darmgeschichten nunmal auch mit Nixfressen...Kümmel usw. wirken Aufgasungen entgegen...
Also Bene Bac nicht geben , trotz des Antibiotikums?
Anja La.
08.07.2015, 13:08
Das ist wie die Frage "impfen oder nicht". Es gibt Pro und Contra, letztlich muss es jeder selbst entscheiden.
Nee, eigentlich ist das nicht wie beim Impfen...Viele halten Bene Bac schon für indiskutabel...Besser wär da noch Gladiator Plus.
Hier mal was auf die Schnelle: http://www.tierpla.net/post329914.html#p329914
Sorry, bin immer ein Mensch der alles genau verstehen will bevor ich etwas glaube, ist nicht böse gemeint
Es wäre schön, wenn jeder so denken würde - dann würde es manch ein Schwachsinn nicht mehr geben. Alleine mit gesundem Menschenverstand und genauem Nachfragen kann manch ein Unfug recht schnell aufgeklärt werden - wenn etwas unlogisch erscheint, hat man es entweder nicht richtig verstanden - dann kann das Gegenüber das allerdings so erklären, bis man es versteht, oder aber es ist schlichtweg Unfug ... Unfug muß man nicht verstehen können, läßt sich auch nicht logisch erklären.
Zitat:
Zu meiner Tierärztin wollte ich noch etwas sagen, sie ist nicht so eine typische TÄ . Sie ist wirklich auf die Ninchen spezialisiert und rät mir z.B. zu Ingwer und Banane. Sie sagt auch oft weniger ist viel mehr als ständig was ins Tier stopfen. Sie setzte sich sehr für artgerechte Haltung und Wiesen/Kräuter Fütterung ein.
Deine TÄ scheint wirklich eine richtig tolle TÄ zu sein - ich wollte, es gäbe mehr solche TÄ.
Bene Bac Pulver ist eigentlich ein feingemahlenes Schichtsilikat, in welchem gefriergetrocknete (also tote!) Bakterien und Zucker gemischt wird. Und genau das ist dann auch der Schwachsinn der Sache ...
Schichtsilikate, wie beispielsweise Heilerde, sind in der Lage, Giftstoffe zwischen den Tonschichten aufzunehmen und so unschädlich zu machen. Das tun sie auch mit Bakterien, Eiweißen, Stärke usw usf ...
Normalerweise werden Heilerden und Kohle von einer Menge Tierarten eingesetzt, um Giftstoffe, die sich im Darm gebildet haben, aufzunehmen, so daß sie normal ausgeschissen werden können, ohne daß das Tier wertvolles Wasser in den Darm pumpen muß, um Durchfall zu verursachen.
Normalerweise sorgen Bakterien, welche das Kaninchen futtert, dafür, daß die Eiweiße als Fremdeiweiße erkannt werden und daraufhin das Immunsystem anspringt. Kaninchen sind an das Fressen und Verdauen von Bakterien angepaßt, sie produzieren sogar ein eigenes Futter auf Bakterienbasis: Blinddarmkot.
Glucose und Maltodextrin sind eigentlich Zucker, welche besonders leicht verdaulich sind ... sie können im Dünndarm leicht aufgenommen werden und stellen sehr schnell Energie zur Verfügung, was bei geschwächten Tieren sehr wichtig sein kann.
Nun schauen wir uns mal an, was Bene Bac wirklich macht ...
Bene Bac schützt sowohl die gefriergetrockneten Bakterien, als auch den Zucker vorm Verdautwerden und transportiert sowohl die Bakterien, als auch den Zucker unbeschadet in den Dickdarm ...
Im Dickarm werden jede Menge Moleküle von den dort lebenden Organismen gebildet, darunter etliche, die sich deutlich stabiler zwischen die Schichten des Tonsilikates schieben, wie ausgerechnet gefriergetrocknete und zerbröselte Bakterien und Zucker ... diese Moleküle schieben die Bakterienbruchstücke und den Zucker regelrecht nach draußen ins Darmlumen ... und dort sitzen unter anderem Escherichia coli und Hefen, die den Zucker und teilweise auch die Bakterienbruchstücke unheimlich lecker finden und nun anfangen zu fressen, fressen, fressen ... dabei vermehren sie sich extrem schnell und je nachdem, wie lange nach der Bene Bac Gabe man im Kot sucht, findet man erst viele E. coli, später viele Hefen ...
Wenn man Heilerde und Co einsetzt, um zu entgiften, nimmt man nur die Heilerde (oder die Kohle) und nix anderes und wartet dann erstmal eine gewisse Zeit, bis das Zeug in den Darm geschoben ist, wo es seine entgiftende Arbeit aufnehmen kann. Wenn man die Heilerde süßt oder mit Geschmacksstoffen anreichert, damit es besser schmeckt, funktioniert es genauso wenig wie Bene Bac. Man erreicht das Gegenteil, das, was man raushaben will, vermehrt sich auch noch.
Wenn man abgetötete Bakterien einsetzt, um das Immunsystem zu puschen, macht man das so, daß die Bakterien besonders gut im Magen aufgespalten und verdaut werden können - man kann den Effekt noch mit organischen Säuren (Milchsäure beispielsweise) und Milcheiweiß verstärken (Nennt sich dann meist Joghurt). Aber man vermeidet es dann, Heilerde oder Kohle zu futtern.
Wenn man mit Glucose päppeln will, geht das am besten mit Honig ... einfach, weil Honig mehr oder weniger zu gleichen Teilen aus Glucose und Fructose besteht. Kommt nur Glucose im Dünndarm an, wird er über Glucosetransporter in den Körper geschleust - das verbraucht erstmal Energie. Kommt zu gleichen Teilen Fructose und Glucose im Darm an, können spezielle Transporter verwendet werden, welche immer ein Fructosemolekül und ein Glucosemolekül transportieren und durch die besondere Art des Transportes ihre eigene Energie herstellen - es kommt also mehr und schneller Energie im Körper an, da der Körper keine Energie vorschießen muß.
Auch da wird man alles meiden, was entgiften soll ...
Will man die Blinddarmgesellschaft aufbauen, muß Futter für den Blinddarm gefüttert werden ... also sowas wie Pektine beispielsweise (Apfel!). Kaninchen sind daran angepaßt, Bakterien zu verdauen, denn sie nutzen ihren Blinddarmkot als Futter. Kein Bakterium schafft es lebend durch den Kaninchenmagen!
Pünktchen05
08.07.2015, 13:39
Es ist nur irgendwie die Suche auf der Nadel im Heuhaufen. Er mag ja nicht selbstständig fressen. Muss weiter Päppeln...hoffe wir bekommen jetzt noch schnell die Blutergebnisse.. es muss doch irgendwann mal besser werden.. als Antibiotika hat er Baytril bekommen und dazu noch Vitamin B
Dann will er nichts fressen... Die können paar Tage hungern, wenn was ist. Da sterben die nicht dran. Oft ist es schlimmer, wenn immer gepäppelt wird. Wenn da was im Darm ist, was da nicht hingehört, wird somit nur weiter ernährt. Wenn wir krank sind, dann ist es manchmal auch besser, mal fast nichts zu essen, bis es wieder besser wird. Das ist bei Kaninchen in diesem Fall auch besser. Dann der ganze TA Stress...
Pünktchen05
08.07.2015, 14:09
Dann will er nichts fressen... Die können paar Tage hungern, wenn was ist. Da sterben die nicht dran. Oft ist es schlimmer, wenn immer gepäppelt wird. Wenn da was im Darm ist, was da nicht hingehört, wird somit nur weiter ernährt. Wenn wir krank sind, dann ist es manchmal auch besser, mal fast nichts zu essen, bis es wieder besser wird. Das ist bei Kaninchen in diesem Fall auch besser. Dann der ganze TA Stress...
Aber ich muss ihm ja eh alle paar Stunden Sab Simplex geben. :/
Also meinst du nicht zufüttern? Dadurch kann doch eventuell die Nahrung im Darm weiter transportiert werden meinte die Tierärztin. Ja stressig ist es auf jeden Fall. Er frisst halt echt viel zu wenig . Nur Heu :/
Katja T.
08.07.2015, 14:15
Dann will er nichts fressen... Die können paar Tage hungern, wenn was ist. Da sterben die nicht dran. Oft ist es schlimmer, wenn immer gepäppelt wird. Wenn da was im Darm ist, was da nicht hingehört, wird somit nur weiter ernährt. Wenn wir krank sind, dann ist es manchmal auch besser, mal fast nichts zu essen, bis es wieder besser wird. Das ist bei Kaninchen in diesem Fall auch besser. Dann der ganze TA Stress...
Das möchte ich so nicht stehen lassen. Da die Darmmotorik beim Kaninchen nur durch Nachschub funktioniert, kann päppeln lebensnotwendig sein. Richtig ist aber, dass man es nicht übertreiben darf. Ich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich in akuten Fällen alle paar Stunden Sab und ganz flüssigen Päppelbrei (von der Konsistenz also eher Wasser als Brei) und Teespritzen gegeben habe und immer wieder vorsichtig das Bäuchlein massiert habe. Als Medikament (um die Darmmotorik wieder in Schwung zu bringen) habe ich früher MCP (heute nur noch beim TA als Emeprid erhältlich) gegeben. Ganz wichtig sind auch Schmerzmittel.. Um den Appetit wieder anzuregen, biete ich in solchen Fällen immer wieder Kräuter (v.a. Dill, Thymian, Petersilie, Basilikum, Minze, Melisse) und alles Blättrige, was ich so bekommen kann, an..
Bene Bac habe ich schon gegeben, ich halte es aber nicht für dringend erforderlich.
Alles alles Gute für Deine Maus!:umarm::umarm:
Ja, er frißt Heu, damit er den Darm damit quasi reinigt. Ich denke, er weiß schon, was er tut...Ich hatte einen sehr kranken Rammler, der hat fast 1 1/2 Wochen kaum gefressen...Deshalb wär ich da überhaupt nicht panisch...Der fängt schon wieder von alleine an...Alles anbieten, dann kann er fressen, wenn er wieder dazu bereit ist...
Naja, ich würde das jedanfalls so machen...
Er will keine Erbsenflocken usw. weil das im Moment nicht gut für ihn ist. Er will Struktur, damit Sachen, die da nicht reingehören, schneller aus dem Darm geschoben werden können. Das ist ein ganz normales Verhalten. Leg ihm Kümmel, Anis, Fenchel hin, das könnte er gebrauchen gegen die Aufgasungen.
Oder bestell ne Flasche Gladiator Plus, während AB wirkte das hier Wunder...
Frischer Oregano, Dill, Basilikum, (auch Kohlrabiblätter wurden hier während des Hungerns schonmal gefressen...) usw. super Kräuter bei sowas...
Warum sollte man ihn Zwangsernähren, wenn er nicht will? Das hat seinen Grund...
littlelu
08.07.2015, 14:30
Päppeln soll man auch nur, wenn sie nichts fressen. Wenn er Heu frisst warum dann päppeln?!
Wozu ist überhaupt das AB?
Genau, es frißt nämlich, littlelu...nur wenig und anders im Moment...
http://www.tierpla.net/kaninchen-gesundheit/will-nicht-fressen-einschlafern-t19739-60.html
Wenn man dagegen akzeptiert, daß auch Kaninchen bisweilen ihre Phasen haben, wo sie wenig oder sogar gar nix fressen mögen, akzeptiert man eine ganz natürliche Eigenschaft von Säugetieren ... wenn Säugetiere was mit dem Darm haben, verlieren sie ihren Appetit - und nicht nur bei Darmproblemen, auch bei einer ganzen Reihe von Infektionskrankheiten. Das ist bei Kaninchen nicht viel anders, wie bei uns Menschen.
Appetitlosigkeit entsteht auch, wenn ein wichtiger Nährstoff fehlt - bis das Säugetier diesen Nährstoff, der ihm fehlt, wo langsam ein Mangel entsteht, in einem Lebensmittel findet, dann wird dieses gefressen - und erst dann wird wieder normal gefressen. Ein ganz gewöhnlicher Vorgang.
Eine Besonderheit von Kaninchen ist das Verhalten bei Extremwetterlagen ... schneit es stark oder gibt es langanhaltende extreme Regenfälle, bleiben wildlebende Kaninchen in ihren Bauen oder in geschützten Unterständen solange, bis das Wetter sich bessert, erst dann kommen sie wieder vor, um zu fressen.
Dauern solche Extremwetterlagen tagelang an, "hungern" also auch ganz gesunde Kaninchen über Tage und leben einzig von ihrem Blinddarmkot.
Ähnliches machen sie auch bei extremen Feinddruck, wobei sie hier nur in ihren Bauen überdauern ... bis sich die Feindeslage wieder bessert und sie die Chance haben, wieder zu fressen, ohne gefressen zu werden.
Gefressen werden ist halt tödlich - hungern nicht. Ganz einfach ...
Kurzum - Hungerphasen sind für die meisten Säugetiere normal, auch für Kaninchen!
Es ist ein Myth, daß Kaninchen nicht hungern dürften und sofort sterben würden, wenn sie mal ein paar Tage nix fressen! Es ist auch keine Tierquälerei, das zu akzeptieren - aber es wird nur allzuoft zur Tierquälerei, wenn aufgrund von falschem Rat der TÄ zwangsgepäppelt wird ... und verläuft zudem oft genug tödlich.
Man darf hier allerdings den TÄ keinen Vorwurf machen ... sie haben schließlich solche Mythen nur von engagierten Tierschützern gelernt, da sie im Studium so gut wie nix über Kaninchen und Co gelernt haben.
Irgendwo müssen sich ja TÄ weiterbilden, wenn sie Tiere zu verarzten haben, welche im Studium nicht vorkamen ... und der Tierschutz und die Futtermittelindustrie waren hier die einzigen Lehrmeister, die sich anboten.
Leider ...
Ja genau, warum wird er denn mit AB vollgepumpt? Einfach so auf Verdacht?
Pünktchen05
08.07.2015, 14:43
Die Tierärztin meinte ich sollte unbedingt etwas päppeln. Nicht viel aber ein bisschen, damit der Darm im Gang bleibt. Sonst würde Pünktchen bald ein Notfall sein. Er frisst, das ist richtig, aber wirklich nur ganz wenig Heu.
Er bekommt jetzt
3x täglich Novalgin
2x täglich Colosan
Alle 2 Stunden Sab Simplex
1 x täglich Vitamin B ab heute
1x täglich Antibiotika(Baytril) ab morgen heute wurde gespritzt
Ich glaube das war's.
Klar, das ganze Medikamente geben stresst ihn schon sehr. Er sitzt halt jetzt häufig in seinem Klo und frisst da ab und an etwas Heu.
Pünktchen05
08.07.2015, 14:45
Ja genau, warum wird er denn mit AB vollgepumpt? Einfach so auf Verdacht?
Die Tierärztin hat die Vermutung , dass eine Entzündung im Körper ist. Das werden die Blutwerte heute Abend entwendet bestätigen oder widerlegen.
Sie meint damit machen wir nichts verkehrt wenn wir es ihm jetzt schon mal geben um zu gucken ob es anschlägt, da alles andere bisher ja keine Wirkung gebracht hat. Wie viele Vitamin Cocktails er schon bekommen hat ist echt unglaublich aber er hat trotzdem keinen großen Appetit.
Und das alles ohne Diagnose...:ohje:
Katja T.
08.07.2015, 14:48
Die Tierärztin meinte ich sollte unbedingt etwas päppeln. Nicht viel aber ein bisschen, damit der Darm im Gang bleibt. Sonst würde Pünktchen bald ein Notfall sein. Er frisst, das ist richtig, aber wirklich nur ganz wenig Heu.
Er bekommt jetzt
3x täglich Novalgin
2x täglich Colosan
Alle 2 Stunden Sab Simplex
1 x täglich Vitamin B ab heute
1x täglich Antibiotika(Baytril) ab morgen heute wurde gespritzt
Ich glaube das war's.
Klar, das ganze Medikamente geben stresst ihn schon sehr. Er sitzt halt jetzt häufig in seinem Klo und frisst da ab und an etwas Heu.
Das hört sich doch schon mal gut an, dass er von alleine ein bisschen Heu futtert. Und die Medikamente sind auch ok! (Wie gesagt könntest Du Deine Tierärztin auch
noch auf Emeprid ansprechen)
Ich halte das vorsichtige Massieren in Verbindung mit Flüssigkeit/flüssigem Brei für ganz wichtig, um den Darm wieder in Gang zu bringen.
Du wirst schon die richtige Abwägung zwischen zu viel und notwendigem Stress für Dein Tier treffen.
Auf die leichte Schulter nehmen sollte man solche Geschichten nie, aber natürlich auch nicht in Panik verfallen.
:umarm:
Pünktchen05
08.07.2015, 15:06
Okay alles klar. Ich werde es denke ich einfach nach Bauchgefühl machen.
Gerade ist er viel am schlafen und hat aber auch schon ein paar Böbbel verloren!
Das ist sehr gut, denn die letzten Tage habe ich kaum Böbbel gefunden oder wenn
nur sehr kleine harte. Diese hier sind aber für seine Verhältnisse sehr groß...
Er schleckt sich aber auch öfter am Po , ich denke um Blinddarmkot zu fressen??
Ich habe ihm das letzte mal Sab gegeben, als wir vom Tierarzt kamen, so vor 2 Stunden.
Denke ich lasse ihn jetzt erstmal in Ruhe..
littlelu
08.07.2015, 15:19
Das sieht für mich nach einer "Lösung" einer Verstopfung aus. Ich denke nicht, dass das AB benötigt wird! Wenn du päppelst dann würde ich nur recht flüssig mit viel Tee machen, damit sich das weiter löst und bring ihn dazu sich zu bewegen. Das kann gut schonmal ne Woche dauern, hatte selbst in den letzten Monaten oft Verstopfungen.
Wenn du den größeren da auseinandernimmst, dann sind da doch bestimmt ganz viele Haare drin? Guck mal.
Pünktchen05
08.07.2015, 15:36
Haare konnte ich nicht finden.
Pünktchen05
08.07.2015, 15:46
Also soll ich das Critical Care dann mit Kamillentee zubereiten und dann ganz flüssig machen? :-)
feiveline
08.07.2015, 15:48
Ich nehm immer Fencheltee bei sowas...
Pünktchen05
08.07.2015, 15:56
Ich nehm immer Fencheltee bei sowas...
ich glaub er mag kamillentee lieber als Fenchel. Deswegen habe ich den genommen..
Manche Tiere mögen CriticalCare nicht so gerne als Päppelbrei, nehmen dafür RodiCare freiwillig.
Ich teste zudem immer aus, ob der Brei mit Tee oder z.B. Karotten- oder Apfelsaft (die Säfte für Babies ohne Zuckerzusatz) angerührt besser angenommen wird. Auch hab ich immer diverse Gläser Babybrei im Haus.
Frische Äste (Haselnuss, Apfel etc.pp.) und Kräuter werden auch sehr gerne gefuttert in solchen Phasen, Dill z.B. ist appetitanregend.
Sprich Deinen TA mal auf Dimeticon (http://www.fuetternundfit.de/index.php?cl=details&anid=e11c5966368de86263337c21701226d5&gclid=CjwKEAjwlPOsBRCWq5_e973PzTgSJACMiEp28gPkHbfm-fFxhFfFOKGLhJ6SVG6L7pHt4F1cY2X_-RoCGr_w_wcB) an, das ist das wie Sab Simplex aber speziell für Kaninchen. Ganz egal wie schlecht es einem unserer Muckels auch ging - kam ich mit dem Dimeticon an, wurde mir fast die Spritze aus der Hand gerissen und sogar noch um mehr gebettelt.
Bei Magen-/Darm-Geschichten setze ich auch gerne das homöopathische Mittel Spascupreel (von Firma Heel) ein, das wirkt entkrampfend.
Gute Besserung an Dein Mäuslein :umarm:. Ich weiß, wie sehr es an die eigene Substanz geht, wenn man solche Sorgen hat. Trotzdem solltest Du nicht zu sehr "glucken". Das nervt den Patienten neben der Medi-Gabe noch zusätzlich. Beobachten ja, aber in Maßen (und das von mir, die selber bei kranken Nasen alle 10 Sekunden in Panik verfällt und nachschaut :rw:).
1.
Antibiotika sind bei Magen-Darm-Sachen schon sinnvoll. Bei Aufgasungen entstehen Toxine, dagegen hilft das Antibiotikum.
2.
Egal, ob Heilerde, PPB oder BeneBac. Dinge zum Aufbau der Darmflora sind schon sinnvoll, damit die Darmflora wieder normalisiert wird.
3.
Natürlich sterben Kaninchen nicht gleich, wenn sie ein paar Stunden nichts fressen. Wenn der Nahrungsbrei allerdings zu lange im Magen liegt, kann es auch hier wieder zu Fehlgärungen kommen. Zack hat man die nächste Aufgasung. Das (mäßige) Päppeln soll daher die Verdauung weiter in Schwung halten. Ein Kaninchen weiß nicht, dass es bei Bauchschmerzen einfach weiterfuttern soll.
Meinen Sniffles hab ich vor 6 Jahren verloren, weil ich auf einen sehr schlechten Tierarzt hörte, der auch meinte, dass nicht gepäppelt werden müsste. Nach 30 Stunden kollabierte der Kreislauf, da der ausgegaste Magen gegen Lunge und Wirbelsäule drückte.
Ich finde es gerade faszinierend, was in diesem Thread für Halbwahrheiten auftauchen.. :ohje:
Aufgasungen kennen meine nicht. Ich reiche jeden Tag ätherische Samen...
Ich wette, die hattest du nicht im Angebot...
Anja La.
08.07.2015, 18:13
Spielen wir jetzt das Spiel, wer der beste Bunny-Halter ist? :coffee:
Püntkchen05, ich hoffe, Deinem Opi geht es gut? :umarm:
Ich habe ebenfalls vor vielen Jahren bereits Tiere verloren, welche ich nicht gepäppelt hatte, weil mein Ta meinte, muß nicht sein. Und ich bin heute sicher, sie hätten eine Chance gehabt, wenn ich sie gepäppelt hätte.
Nachdem ich gewechselt hatte, sagte der Ta in der TK, wenn man von oben nichts nachschiebt, kann unten nichts heraus kommen. Bisher mußte ich auch nie mit Zwang päppeln. Die Tiere schluckten immer selbst, wenn sie die Päppelspritze in die Schnute bekamen. Manche nahmen nur kleine Mengen, dafür dann eben etwas öfter oder flüssiger. Aber das war ok, sie merken schon, was geht. Egal, ob Aufgasung oder Haarballen. Der Brei wird entsprechend zubereitet und mit den passenden Medis kam es immer wieder in Gang dadurch. Natürlich immer unter ärztlicher Kontrolle wie Röntgen, auch unter Kontrastmittel bei Bedarf.
Auch Darmbakterien werden hier mit Erfolg eingesetzt. Ich probiere immer aus, was bei dem einzelnen Tier funktioniert. Nicht alle Symptome haben immer die gleiche Ursache. Aber einen Versuch ist es immer wert und damit bin ich bisher immer gut gefahren.
Lotte frißt schnell mal wegen Arthroseschmerzen wetterbedingt weniger, Dank Schmerzmittel aber nicht mehr gar nichts. Sie bekommt tägl abends ihren Päppelbrei als Leckerli und wartet schon drauf. Ebenso Darmbakterien, da sie zu Hefen neigt jetzt im Alter. Damit hat sie immer eine Mahlzeit im Bauch, auch wenn sie mal weniger Appetit hat und seitdem nie wieder Bauchprobleme.
Pünktchen05
08.07.2015, 20:19
Also ich habe Pünktchen eben Critical Care mit Sab Simplex und Novalgin gegeben. Ca 3 ml insgesamt.
Von selbst frisst er leider immer noch sehr wenig. Eben immer noch Heu, aber nichts frisches.
Habe auch verschiedene Kräuter probiert.
Aber dafür habe ich eben einen für seine Verhältnisse großen Böbbelhaufen gefunden! :froehlich:
Wäre nur super, wenn er jetzt noch anfangen würde zu fressen... :girl_sad:
Pünktchen05
08.07.2015, 20:21
Gute Besserung an Dein Mäuslein :umarm:. Ich weiß, wie sehr es an die eigene Substanz geht, wenn man solche Sorgen hat. Trotzdem solltest Du nicht zu sehr "glucken". Das nervt den Patienten neben der Medi-Gabe noch zusätzlich. Beobachten ja, aber in Maßen (und das von mir, die selber bei kranken Nasen alle 10 Sekunden in Panik verfällt und nachschaut :rw:).
Dankeschön! :umarm: Ja ich gucke schon relativ häufig nach ihm.. Er soll ja aber auch oft Sab Simplex bekommen..
Da bleibt das ja auch garnicht aus. Andererseits sollte er ja aber auch mal zur Ruhe kommen dürfen :(
Alle paar Stunden Medis geben ist natürlich alles andere als entspannt..
Wenn die ersten Böbbels kommen, dann kommt die Verdauung in Schwung :good:. Jetzt dauert es hoffentlich nicht mehr lange, bis Pünktchen von alleine wieder frisst.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das letzte Röntgenbild des Kiefers schon länger her? Das solltest Du dann noch nachholen... nur um Gewissheit zu bekommen.
Mit ätherischen Samen kann man vllt vorbeugen, aber doch nciht ausschließen, dass es je zu ner Aufgasung kommt... Ich gebe die Same auch jeden Tag, dennoch hatte ich oft mit Aufgasungen als Folge von Nierenkolikem zu tun.
Ich päppel auch, wenn nciht gefressen wird und füttere zu, wenn ein bisschen gefressen wird.
Ich gebe auch AB, wenn was mitm Magen ist. Meine TÄ, die sehr kompetent ist, hält viel davon, aiuch wenn sich hier absolut die Geister scheiden. Aber wenn du schon AB gegeben hast, musst dus eh weitergeben wg Resistenzen
Pünktchen05
08.07.2015, 21:04
Ich hoffe es geht jetzt Bergauf!
Er hat gerade schon ganz vorsichtig am Kohlrabiblatt gefressen. Nicht lange aber ein bisschen.
Katja T.
08.07.2015, 21:16
Ich hoffe es geht jetzt Bergauf!
Er hat gerade schon ganz vorsichtig am Kohlrabiblatt gefressen. Nicht lange aber ein bisschen.
Das ist doch super! Ich drücke weiterhin die Daumen:umarm:!
Pünktchen05
08.07.2015, 21:43
Dankeschön! :-)
Er war gerade nochmal am Kohlrabiblatt und am Möhrchen !! :froehlich: aber ich gebe die Medis sicherheitshalber mal weiter. Komisch. Was war denn nur die Ursache fürs nicht fressen ? :o
Ich habe still mitgelesen.
Ich hoffe, es geht nun bergauf, drücke Euch ganz fest die Daumen:umarm:
Warst du in Do bei Frau Schw.?
Pünktchen05
08.07.2015, 22:20
Ich habe still mitgelesen.
Ich hoffe, es geht nun bergauf, drücke Euch ganz fest die Daumen:umarm:
Warst du in Do bei Frau Schw.?
Danke! :-) es sieht schonmal nicht schlecht aus. Er frisst wieder etwas frischfutter!:froehlich:
Nein leider nicht. Ich war im Notdienst bei Frau Dr. Hupf. Und gestern und heute bei Frau Dr .Prop.
In Dortmund genau. P.a.D. :-)
Bei Frau Dr. Schweig.muss man sicher einen Termin machen oder ? Macht das Sinn? Fand die anderen auch ganz kompetent. Frau Prop.Hatte sich auch wegen dem Röntgenbild mit Frau Dr. Schweig beraten.
Dankeschön! :-)
Er war gerade nochmal am Kohlrabiblatt und am Möhrchen !! :froehlich: aber ich gebe die Medis sicherheitshalber mal weiter. Komisch. Was war denn nur die Ursache fürs nicht fressen ? :o
:froehlich::froehlich:
Es kann sein, dass etwas (Köttelkettchen, ein etwas größerer Böbbel o.ä.) im Bereich zwischen Magen und Darm fest hing und durch die Behandlung inkl. Massage rauskam. Es dauert dann halt immer etwas, bis die Verdauung richtig in Schwung kommt.
Die Medis weiter zu geben ist auf jeden Fall noch angebracht. Wenn er weiter und immer besser frisst, kannst Du die Behandlungsintervalle dann vergrößern.
Aufgasungen kennen meine nicht. Ich reiche jeden Tag ätherische Samen...
Ich wette, die hattest du nicht im Angebot...
Mach du dein Ding, ich mach meins. Solche Kommentare sind nicht produktiv. Wenn du dich angegriffen fühlst, entschuldige ich mich bei dir. Aber ich wollte niemanden persönlich diffamieren. :umarm:
Meine Ninchen werden ausgewogen mit allem drum und dran ernährt. Aufgasungen kamen bei mir zB nie durch verkorkste Ernährung, sondern von Zahnschmerzen, Krebs, Gebärmuttertumoren etc.
Weiterhin gute Besserung an den Drops :)
Pünktchen05
09.07.2015, 07:46
Dankeschön! :-)
Er war gerade nochmal am Kohlrabiblatt und am Möhrchen !! :froehlich: aber ich gebe die Medis sicherheitshalber mal weiter. Komisch. Was war denn nur die Ursache fürs nicht fressen ? :o
:froehlich::froehlich:
Es kann sein, dass etwas (Köttelkettchen, ein etwas größerer Böbbel o.ä.) im Bereich zwischen Magen und Darm fest hing und durch die Behandlung inkl. Massage rauskam. Es dauert dann halt immer etwas, bis die Verdauung richtig in Schwung kommt.
Die Medis weiter zu geben ist auf jeden Fall noch angebracht. Wenn er weiter und immer besser frisst, kannst Du die Behandlungsintervalle dann vergrößern.
Er frisst auch schon wieder seine Erbsenflocken :-) zwar immer noch nicht mega viele wie sonst aber schon eine ordentliche Portion. Es lag auch gerade so eine Köttelkette im Gehege aber die war etwas weicher.. vielleicht war ja doch was verstopft ? Wie viel er heute Nacht vom Grünzeug gefressen hat kann ich nicht sagen. Ich gebe die Medizin lieber noch was weiter und beobachte ihn heute..
Soll ich ihm das Baytril(Antibiotika) trotzdem geben??
Anja La.
09.07.2015, 08:00
:froehlich::froehlich::froehlich: Super, das freut mich sehr!!
Pünktchen05
09.07.2015, 08:13
Aber er entlastet sein linkes Vorderpfötchen leider immer noch. Kann es mir garnicht erklären. Selbst wenn es in dem Bein auch schon zu Athrose gekommen ist, hätte es doch unter Schmerzmittelgabe besser werden müssen? Ich mein an der Pfote hatte der sich auch mal eine Kralle raus gerissen vor ein paar Wochen..
Werde gleich mal noch Leinölb besorgen, damit der Rest jetzt auch noch gut durch den Darm flutscht :)
power7flower
09.07.2015, 10:47
Ist die Pfote abgetastet worden? Vllt hat er die sich wirklich nur verstaucht. Unter Schmerzmittel belasten sie ja die Pfote was nicht gerade für die Heilung förderlich ist.
Pünktchen05
09.07.2015, 10:53
Jetzt mag er schon wieder nicht so recht fressen. Er hat auch meine ich einen etwas festeren Bauch und knuspert etwas mit den Zähnen! :( habe ihm nochmal Sab Simplex gegeben und novalgin. Auch Colosan hat er eben bekommen. Das kann doch nicht wahr sein. :-(
Mist :ohje:.
Kontrastmittel-Röntgen war schon? So weit ich weiß, muss das Tier recht engmaschig (alle paar Stunden) geröngt werden um zu kontrollieren, ob bzw. wo das Mittel dann nicht mehr durchgeht.
Pünktchen05
09.07.2015, 11:06
Ja, das Kontrastmittelröntgen war gestern und da waren schon deutlich weniger Gase im Darm als den Tag davor. Auch Köttel waren mehr zu sehen als am Vortag.Nur ich hab das Gefühl, dass er wieder Bauchschmerzen hat :-(
Katja T.
09.07.2015, 11:19
Blöd:ohje:. Aber so ein auf und ab kann es manchmal schon für einen längeren Zeitraum geben, da der Darm ja auch ein
sehr langes Organ ist.. Und je nachdem an welcher Stelle es gerade flutscht oder drückt, hat er vielleicht auch wieder Schmerzen.
Ich würde daher auf jeden Fall auch weiter die Medis und Massagen geben. Dünnflüssigen Brei finde ich auch nach wie vor wichtig.
Erbsenflocken würde ich jetzt erst mal weglassen, die getrockneten Sachen binden ja auch noch mal Flüssigkeit, das ist jetzt
eher kontraproduktiv. Vielleicht kannst Du ihm ja noch mal besonders leckere Blätter/Kräuter anbieten: zB Giersch, Dill oder Sellerie/ Radieschenblätter
sind etwas, was meine auch im Krankheitsfall oft zu sich nehmen.
Daumen sind weiter gedrückt!:umarm:
Pünktchen05
09.07.2015, 11:23
Blöd:ohje:. Aber so ein auf und ab kann es manchmal schon für einen längeren Zeitraum geben, da der Darm ja auch ein
sehr langes Organ ist.. Und je nachdem an welcher Stelle es gerade flutscht oder drückt, hat er vielleicht auch wieder Schmerzen.
Ich würde daher auf jeden Fall auch weiter die Medis und Massagen geben. Dünnflüssigen Brei finde ich auch nach wie vor wichtig.
Erbsenflocken würde ich jetzt erst mal weglassen, die getrockneten Sachen binden ja auch noch mal Flüssigkeit, das ist jetzt
eher kontraproduktiv. Vielleicht kannst Du ihm ja noch mal besonders leckere Blätter/Kräuter anbieten: zB Giersch, Dill oder Sellerie/ Radieschenblätter
sind etwas, was meine auch im Krankheitsfall oft zu sich nehmen.
Daumen sind weiter gedrückt!:umarm:
ich fahre jetzt nochmal zum Tierarzt und lasse mir mal gezielt was gegen Aufgasungen mit geben. Emeprid oder so.
Eventuell kann mir ja auch eine andere Ärztin das Blutergebniss mitteilen. Er frisst halt nur etwas Heu und ich weiß nicht ob Sab Simplex allein gegen eine schwerere Aufgasung reicht. :/ Frischfutter will er wieder garnicht :/
Katja T.
09.07.2015, 11:27
Blöd:ohje:. Aber so ein auf und ab kann es manchmal schon für einen längeren Zeitraum geben, da der Darm ja auch ein
sehr langes Organ ist.. Und je nachdem an welcher Stelle es gerade flutscht oder drückt, hat er vielleicht auch wieder Schmerzen.
Ich würde daher auf jeden Fall auch weiter die Medis und Massagen geben. Dünnflüssigen Brei finde ich auch nach wie vor wichtig.
Erbsenflocken würde ich jetzt erst mal weglassen, die getrockneten Sachen binden ja auch noch mal Flüssigkeit, das ist jetzt
eher kontraproduktiv. Vielleicht kannst Du ihm ja noch mal besonders leckere Blätter/Kräuter anbieten: zB Giersch, Dill oder Sellerie/ Radieschenblätter
sind etwas, was meine auch im Krankheitsfall oft zu sich nehmen.
Daumen sind weiter gedrückt!:umarm:
ich fahre jetzt nochmal zum Tierarzt und lasse mir mal gezielt was gegen Aufgasungen mit geben. Emeprid oder so.
Eventuell kann mir ja auch eine andere Ärztin das Blutergebniss mitteilen. Er frisst halt nur etwas Heu und ich weiß nicht ob Sab Simplex allein gegen eine schwerere Aufgasung reicht. :/ Frischfutter will er wieder garnicht :/
Sab oder Dimeticon hilft gegen die Aufgasung und Emeprid ist für die Mobilisation des Darmes zuständig. Wie häufig hattest Du ihm Sab gegeben?
Wenn Du möchtest kann ich Dir die Dosierungen aus dem Ewringmann per PN schicken:umarm:.
Zum TA zu fahren ist auf jeden Fall richtig, wenn Du das Gefühl hast, es hat sich verschlechtert..
Blöd:ohje:. Aber so ein auf und ab kann es manchmal schon für einen längeren Zeitraum geben, da der Darm ja auch ein
sehr langes Organ ist.. Und je nachdem an welcher Stelle es gerade flutscht oder drückt, hat er vielleicht auch wieder Schmerzen.
Ich würde daher auf jeden Fall auch weiter die Medis und Massagen geben. Dünnflüssigen Brei finde ich auch nach wie vor wichtig.
Erbsenflocken würde ich jetzt erst mal weglassen, die getrockneten Sachen binden ja auch noch mal Flüssigkeit, das ist jetzt
eher kontraproduktiv. Vielleicht kannst Du ihm ja noch mal besonders leckere Blätter/Kräuter anbieten: zB Giersch, Dill oder Sellerie/ Radieschenblätter
sind etwas, was meine auch im Krankheitsfall oft zu sich nehmen.
Daumen sind weiter gedrückt!:umarm:
:freun:
Besorge Dir bitte unbedingt das Spascupreel (Ampullen), das sollte eine Apotheke innerhalb eines Tages bestellen können - falls Dein TA das nicht sogar da hat. Das kann man oral geben oder spritzen. Das hilft bei solchen Bauchgeschichten wirklich sehr gut.
Alles Gute für Pünktchen :umarm:!
Pünktchen05
09.07.2015, 12:04
Blöd:ohje:. Aber so ein auf und ab kann es manchmal schon für einen längeren Zeitraum geben, da der Darm ja auch ein
sehr langes Organ ist.. Und je nachdem an welcher Stelle es gerade flutscht oder drückt, hat er vielleicht auch wieder Schmerzen.
Ich würde daher auf jeden Fall auch weiter die Medis und Massagen geben. Dünnflüssigen Brei finde ich auch nach wie vor wichtig.
Erbsenflocken würde ich jetzt erst mal weglassen, die getrockneten Sachen binden ja auch noch mal Flüssigkeit, das ist jetzt
eher kontraproduktiv. Vielleicht kannst Du ihm ja noch mal besonders leckere Blätter/Kräuter anbieten: zB Giersch, Dill oder Sellerie/ Radieschenblätter
sind etwas, was meine auch im Krankheitsfall oft zu sich nehmen.
Daumen sind weiter gedrückt!:umarm:
ich fahre jetzt nochmal zum Tierarzt und lasse mir mal gezielt was gegen Aufgasungen mit geben. Emeprid oder so.
Eventuell kann mir ja auch eine andere Ärztin das Blutergebniss mitteilen. Er frisst halt nur etwas Heu und ich weiß nicht ob Sab Simplex allein gegen eine schwerere Aufgasung reicht. :/ Frischfutter will er wieder garnicht :/
Sab oder Dimeticon hilft gegen die Aufgasung und Emeprid ist für die Mobilisation des Darmes zuständig. Wie häufig hattest Du ihm Sab gegeben?
Wenn Du möchtest kann ich Dir die Dosierungen aus dem Ewringmann per PN schicken:umarm:.
Zum TA zu fahren ist auf jeden Fall richtig, wenn Du das Gefühl hast, es hat sich verschlechtert..
Ich habe es gestern alle 2-3 Stunden gegeben da er Abends gefressen hatte ,nachts garnichts. Ja sehr gerne, das wäre lieb! Er mümmelt halt immer mal wieder am Heu. Und kratzt sich die Ohren und putzt sich. Wir warten jetzt noch die Blutergebnisse ab und fahren sonst um 16 Uhr nochmal hin
Pünktchen05
09.07.2015, 12:05
Blöd:ohje:. Aber so ein auf und ab kann es manchmal schon für einen längeren Zeitraum geben, da der Darm ja auch ein
sehr langes Organ ist.. Und je nachdem an welcher Stelle es gerade flutscht oder drückt, hat er vielleicht auch wieder Schmerzen.
Ich würde daher auf jeden Fall auch weiter die Medis und Massagen geben. Dünnflüssigen Brei finde ich auch nach wie vor wichtig.
Erbsenflocken würde ich jetzt erst mal weglassen, die getrockneten Sachen binden ja auch noch mal Flüssigkeit, das ist jetzt
eher kontraproduktiv. Vielleicht kannst Du ihm ja noch mal besonders leckere Blätter/Kräuter anbieten: zB Giersch, Dill oder Sellerie/ Radieschenblätter
sind etwas, was meine auch im Krankheitsfall oft zu sich nehmen.
Daumen sind weiter gedrückt!:umarm:
:freun:
Besorge Dir bitte unbedingt das Spascupreel (Ampullen), das sollte eine Apotheke innerhalb eines Tages bestellen können - falls Dein TA das nicht sogar da hat. Das kann man oral geben oder spritzen. Das hilft bei solchen Bauchgeschichten wirklich sehr gut.
Alles Gute für Pünktchen :umarm:!
Habe es bestellt für heute Mittag. Wie viel soll Pünktchen davon bekommen? ( 1kg wiegt er) Dankeschön!! :umarm:
Blöd:ohje:. Aber so ein auf und ab kann es manchmal schon für einen längeren Zeitraum geben, da der Darm ja auch ein
sehr langes Organ ist.. Und je nachdem an welcher Stelle es gerade flutscht oder drückt, hat er vielleicht auch wieder Schmerzen.
Ich würde daher auf jeden Fall auch weiter die Medis und Massagen geben. Dünnflüssigen Brei finde ich auch nach wie vor wichtig.
Erbsenflocken würde ich jetzt erst mal weglassen, die getrockneten Sachen binden ja auch noch mal Flüssigkeit, das ist jetzt
eher kontraproduktiv. Vielleicht kannst Du ihm ja noch mal besonders leckere Blätter/Kräuter anbieten: zB Giersch, Dill oder Sellerie/ Radieschenblätter
sind etwas, was meine auch im Krankheitsfall oft zu sich nehmen.
Daumen sind weiter gedrückt!:umarm:
:freun:
Besorge Dir bitte unbedingt das Spascupreel (Ampullen), das sollte eine Apotheke innerhalb eines Tages bestellen können - falls Dein TA das nicht sogar da hat. Das kann man oral geben oder spritzen. Das hilft bei solchen Bauchgeschichten wirklich sehr gut.
Alles Gute für Pünktchen :umarm:!
Habe es bestellt für heute Mittag. Wie viel soll Pünktchen davon bekommen? ( 1kg wiegt er) Dankeschön!! :umarm:
Bekommst PN :wink1:.
Pünktchen05
09.07.2015, 13:41
So sehen seine Köttel momentan aus. Glänzen ganz schön..
Aber wenigstens kommt was hinten raus..
Pünktchen05
09.07.2015, 13:47
Hat jemand von euch schonmal sein Kaninchen spritzen müssen? Mir wurde geraten, dass Spascupreel zu spritzen, nur
habe etwas Angst, da was falsch zu machen oder zu verletzten :/
Hab Dir gerade noch mal eine PN geschrieben. Gib das Spascupreel ruhig oral. Pünktchen geht es ja hoffentlich bald wieder besser, so dass Du ihn nicht mehr lange behandeln musst :umarm:.
Spritzen sollte man sich übrigens immer vom TA zeigen lassen.
Das Glänzen der Böbbel kommt sicherlich vom Colosan. Die Verdauung läuft weiterhin, das ist sehr gut!
Also ich kenne das von eigenen Bauschmerzen auch so. Man bekommt etwas Appetit, beginnt zu Essen. Aber die Magenschleimhaut ist gereizt oder entzündet und es tut wieder weh. Halte ich nciht für unnormal.
Ich kenne das von meinem alten Teddy und von Lotte auch so. Bei Teddy dauerte es immer genau 4 Tage, bis er damit durch war. Bei Lotte dauerte es 6-9 Tage, ehe sie normal fraß und ich die Medis reduzieren konnte. Ich lasse daher die Medis nie sofort weg, sondern verlängere erst die Intervalle und reduziere dann die Dosis, bis ich sicher sein kann, daß ncihts zurück kommt.
Hier würde ich erstmal 4-5 Tage normal weiter behandeln und davon ausgehen, daß er 4 Tage braucht, bis sich das beruhigt. Die Störung ist ja nicht plötzlich weg. Der Magen und Darm müssen sich erst regnerieren. Daß er etwas Heu frißt, zeigt ja auch, daß er weiß, daß jetzt Rohfaser gebraucht wird, die zudem reizarm ist. Ich würde hier Dill, Möhrengrün, Obstbaumblätter, Erdbeerblätter, Brombeer-Himbeerblätter, Radieschengrün, Gräser geben. Kein Obst, nichts zuckerhaltiges, das reizt die Schleimhäute. Aber falls Du einen Mixer hast, könntest Du ihm ein Smoothie mixen aus Möhre, ein Stück gekochte Kartoffel, Sellerie. Das beruhigt und puffert die Säure im Magen. Im Moment ist erstmal wichtig, daß er genug zu sich nimmt, damit die Verdauung weiter läuft. Und das kann auch ruhig sein, daß er dies aus der Päppelspritze aufnimmt.
Hab Geduld, das wird schon :umarm::umarm::umarm:
Pünktchen05
09.07.2015, 14:51
Ok dann gebe ich die Medizin noch weiter.
Er mümmelt ja auch immer mal wieder am Kohlrabiblatt. Ob das jetzt so das beste Futter für darmgeschichten ist weiß ich nicht, aber er ist ja so makelig, dass er eh keine Kräuter frisst.
Die frisst er wenn überhaupt wenn es ihm gut geht. Soll ich noch weiter etwas päppeln??
Er entlastet seine Pfote immer noch.. echt komisch. Sollte damit wohl heute Abend nochmal zum TA. Nicht dass sie der Schmerzherd ist und die Darmprobleme nur eine Folge davon.
littlelu
09.07.2015, 15:39
Bei unseren Verstopfungen war es immer so, dass selbst wenn schon ganz gute Köttel kamen, dass der Appetit kam und wieder ging... das pendelte sich immer erst nach ein paar Tagen wieder ein.
Und als Idee: Meine Emma klappt bei nem Zipperlein immer ein Ohr ein. Die ganze Zeit, bis keinerlei Ziepen mehr vorhanden ist.
Pünktchen05
09.07.2015, 15:48
sollte ich ihm dann noch Öl einflößen??Dmit es sich besser löst?? Wegen de Pfote muss ich bestimmt eh nochmal zum TA :(
Ich päppel immer so lange weiter, bis richtig normal gefresen wird. Wenn sie etwas fressen, so 3 mal ca. 20 ml. Reduziere dann auf 2mal und dann auf 1mal, wenn sie dann mehr fressen. Aber immer erst, wenn ich sehe, daß genügend selber gefressen wird. Ich riskiere ungern einen Leerlauf im Darm. Habe auch oft erlebt, daß nach dem Päppelbrei noch zusätzlich normales Futter aufgenommen wurde. Ich könnte mir vorstellen, das der Appetit angeregt wird, wenn das Tier merkt, der Päppelbrei tut im Bauch nicht weh. Ich persönlich gebe keinen Kohlrabi so kurz nach bzw. während Bauchsachen. Wenn der Darm nicht voll funktionieren kann, könnte dies erneut zu Blähungen führen.
Erbsen blähen ja auch gern mal, würde Erbsenflocken daher weglassen. Haferflocken gingen hier aber immer und Cunis und bei mir gibt es gerne die Grünringe. Ich habe auch schon kurzfristig mal Zwieback und Weißbrot gegeben, wenn sonst nichts genommen wurde. Hauptsache, es kommt was in den Darm.
Ansonsten nochmal:
Aber falls Du einen Mixer hast, könntest Du ihm ein Smoothie mixen aus Möhre, ein Stück gekochte Kartoffel, Sellerie. Das beruhigt und puffert die Säure im Magen.
Kannst Du aber auch kochen und zerdrücken und dann in der Päppelspritze geben. Falls Du die CC Päppelspritze hast mit der größeren Öffnung, da gehen auch größere Teilchen durch.
Wurde die Pfote denn geröngt? Vielleicht schont er sie nur oder tritt er gar nicht damit auf? Wenn sie verstaucht ist, tut das auch sehr weh. Das würde ich dann beobachten. Das dauert aber schon mal 2 Wochen, bis es weg ist. Schonen ist dann aber richtig.
Pünktchen05
09.07.2015, 16:01
Ich päppel immer so lange weiter, bis richtig normal gefresen wird. Wenn sie etwas fressen, so 3 mal ca. 20 ml. Reduziere dann auf 2mal und dann auf 1mal, wenn sie dann mehr fressen. Aber immer erst, wenn ich sehe, daß genügend selber gefressen wird. Ich riskiere ungern einen Leerlauf im Darm. Habe auch oft erlebt, daß nach dem Päppelbrei noch zusätzlich normales Futter aufgenommen wurde. Ich könnte mir vorstellen, das der Appetit angeregt wird, wenn das Tier merkt, der Päppelbrei tut im Bauch nicht weh. Ich persönlich gebe keinen Kohlrabi so kurz nach bzw. während Bauchsachen. Wenn der Darm nicht voll funktionieren kann, könnte dies erneut zu Blähungen führen.
Erbsen blähen ja auch gern mal, würde Erbsenflocken daher weglassen. Haferflocken gingen hier aber immer und Cunis und bei mir gibt es gerne die Grünringe. Ich habe auch schon kurzfristig mal Zwieback und Weißbrot gegeben, wenn sonst nichts genommen wurde. Hauptsache, es kommt was in den Darm.
Ansonsten nochmal:
Aber falls Du einen Mixer hast, könntest Du ihm ein Smoothie mixen aus Möhre, ein Stück gekochte Kartoffel, Sellerie. Das beruhigt und puffert die Säure im Magen.
Kannst Du aber auch kochen und zerdrücken und dann in der Päppelspritze geben. Falls Du die CC Päppelspritze hast mit der größeren Öffnung, da gehen auch größere Teilchen durch.
Das Problem ist, dass er ja sehr mäkelig ist und somit kaum frisches frisst.
Habe auch Kräuter da, aber die rührt er nicht an. Möhren liege auch im Gehege,die er sonst immer
frisst, aber die mag er auch nicht.. :( Habe ich die richtigen Cunis?? Und kann er die ohne Probleme fressen?
Ist ja so gesehen Trockenfutter.. Und ich dachte Kartoffeln sollen nicht ins Kaninchen? Also nicht das ich da fehlinformiert bin :rw:
Pünktchen05
09.07.2015, 16:02
Die hier habe ich
Pünktchen05
09.07.2015, 16:03
Kann man so schlecht lesen,also hier die Zusammensetzung:
pflanzliche Nebenerzeugnisse (10% Timotheegras, Gräser und Kräuter), pflanzliche Proteinextrakte, Gemüse (4% Karotte), Saaten (2% Leinsaat), Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide (0,3%), Ringelblume, Yucca
Pünktchen05
09.07.2015, 16:09
Wurde die Pfote denn geröngt? Vielleicht schont er sie nur oder tritt er gar nicht damit auf? Wenn sie verstaucht ist, tut das auch sehr weh. Das würde ich dann beobachten. Das dauert aber schon mal 2 Wochen, bis es weg ist. Schonen ist dann aber richtig.
Die Pfote selbst wurde noch nicht geröngt. Nur der Bauch wegen der Darmgeschichte.
Soll ich das heute noch machen lassen?? Ich würde sagen, er schont sie nur. Also er tritt schon leicht damit auf,
aber wenn er sich manchmal putzt nimmt er auf die Pfote nicht so viel Last auf.
Ja, diese Cunis habe ich auch. Vom Inhalt her alles passend zu Bauchgeschichten. Meine haben nie Probleme mit Trockenfutter gehabt. Sie sollen es ja nicht nur fressen. Die Devise ist von allem ein bißchen und dann ist alles zusammen auch eine größere Menge, die zum Füllen des Darmes ausreicht.
Frisches würde ich daher pürieren und mit der Päppelspritze geben.
Kartoffeln bei gesunden Kaninchen sind nicht so sinnvoll. Sie mästen halt sehr. Aber vertragen tun sie es in kleinerer Menge. Meine Mutter hat ihre Stallhasen immer zusätzlich mit Kartoffeln gefüttert. Hier in diesem Fall bringt es Beruhigung für die Magenschleimhäute. Nur ein kleines Stückchen gekochte Kartoffel, nicht roh, keine große Menge und nur, bis die Verdauung wieder gut ist. Ich gebe Lotte tägl. einen Teelöffel Babybrei Karotte mit Kartoffel in ihren Päppelbrei und sie verträgt es bestens. Ich selber habe mal gegen Magenschleimhautentzündung einige Wochen lang Kartoffelsaft trinken müssen. Wirkt sofort entspannend und schmerzstillend, die Entzündung heilt ab. Oder Du kaufst auch direkt den Kartoffelsaft: http://www.sodbrennen-hausmittel.net/sodbrennen-kartoffelsaft/
Die Pfote hört sich verstaucht oder vertreten an. Wenn sie gebrochen wäre, würde er sie wohl nicht benutzen. Du mußt ja sicher wegen der Bauchgeschichte die nächsten Tage wieder zur Kontrolle. Da würde ich die Pfote dann mit Röntgen lassen zur Sicherheit. Solange sie geschont wird, und er nicht damit rennen muß, ist es sicher Ok.
Pünktchen05
10.07.2015, 08:36
Irgendwie mag er immer noch nicht so recht fressen. Ich sehe ihn zwar ab und an am Grünhopper, am Heu und an den Haferflocken,aber Frischfutter bleibt größtenteils liegen. Also Nachts kann ich es ja nicht so beurteilen nur er hat seit gestern Mittag auch noch nicht wieder geköttelt.
Die Blutergebnisse habe ich leider immer noch nicht. Habe gestern 2 x da angerufen und da wurde gesagt die Ärztin meldet sich nach der Sprechstunde ( nach 19 Uhr) es kam aber nichts. War schon ein wenig sauer, weil ich ja auch etwas auf heißen Kohlen sitze was die Werte angeht:scheiss:
Pünktchen05
10.07.2015, 11:31
Hier die Röntgenbilder und das Blutbild
Pünktchen05
10.07.2015, 12:38
So laut Tierarzt hat er Probleme mit seiner Wirbelsäule. Die sei nicht so ganz richtig und beim Abdrücken im Lendenwirbelsäulenbereich war er auch empfindlich. Das soll auch das entlasten der Pfoten erklären. Wir sollen ihm jetzt Metacam geben. Erstmal täglich, dann alle 3 Tage. Kann mir jemand nochmal die Dosierung per Nachricht schreiben? Weiß nicht ob die Dosierung die er mir gegeben hat etwas hoch ist. Dadurch dass er eben die Schmerzen in der Wirbelsäule hat hat er wahrscheinlich eben nicht gefressen, wodurch dann die Aufgang kam .
Anja La.
10.07.2015, 13:13
Für die Dosierung müsstes Du noch wissen, ob es das Hunde- oder Katzenmetacam ist. Mir kam die Anfangs auch hoch vor (habe das Hundemetcam), die stimmte aber so.
Pünktchen05
10.07.2015, 13:44
Ist Hunde Metacam
Das Blutbild zeigt so keine Ausreißer, was schon mal sehr gut ist :good:
Die Röntgenaufnahmen sind sehr unscharf. Hoffentlich sieht man im Original mehr.
Wenn Bandscheibenprobleme vorliegen, kann dies zu Nervenentzündungen im Bein führen, die sehr schmerzhaft sind.
Dosierung Meloxicam (Metecam) :
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?wir/00007112/5387_05.htm?wir/00007112/5387_00.htm
Die Dosierung für Kaninchen ist in dem Rahmen variibar, je nach Schmerzzustand.
Das ist auch genau das Problem, das meine Lotte seit 3 Jahren hat. Sie kam monatelang aus einer Bauchgeschichte nicht raus. Sobald ich Novalgin absetzte, ging es wieder los. Sie sollte dann mal dauerhaft etwas bekommen. Ich habe mich dann für Novalgin entschieden, weil es gleichzeitig auf Muskeln und Bindegewebe wirkt und sie es gut verträgt. Und sie damit ja während der Bauchsachen gut klar kam. Damit kam sie dann 2 Jahre bestens zurecht, bis sie im letzten Jahr ganz plötzlich humpelte hinten und nur noch rum hockte, schlecht fraß, habe sofort dazu gepäppelt, da ich ja den Ablauf schon kannte. Ta fand erstmal nichts Gravierendes. Bißchen Gas im Magen/Darm. Eine Bandscheibe wäre sehr dünn. Ich habe sie zu Hause in Ruhe dann selber abgefühlt und fand eine geschwollene Beugesehne an dem Humpelbein. Dazu war sie in dem Bereich um die dünne Bandscheibe sehr druckempfindlich. Kante ich so nicht. Ich teilte dies dem Ta beim nächsten Besuch mit und sie sollte Metacam bekommen. Brachte jedoch nichts, außer daß sie gar nichts mehr fressen wollte, sodaß ich nach Rücksprache auf eigenen Wunsch nach 3 Tagen noch Novalgin dazu gab. Metacam ließ ich dann bald wieder weg. Danach fraß sie wieder langsam mehr. Metacam scheint ihr Magen nicht zu vertragen. Novalgin wirkt bei ihr sehr gut.
Ein Blutbild ergab zudem, daß die Leberwerte wieder hoch waren. Das trägt bei ihr auch immer zu Müdigkeit bei. Das war aber meine eigene Schuld, da ich Silymarin reduziert hatte, weil sie wieder so hyperaktiv war und dachte, sie braucht es dann nicht so hoch dosiert. Hatte ja immer funktioniert.
Ich habe ihr dann eine Wärmflasche auf den Rücken gelegt und die Rückenmuskeln etwas massiert. Nach einigen Tagen wurde es besser und besser. Später habe ich oft Physiotherapie mit ihr gemacht. Im Moment eher selten.
Fazit: sie muß sich irgendwie vertreten haben, daher die Sehnenzerrung im Bein und dabei einen Hexenschuß zugezogen haben.
Sie läuft immer etwas steif in der Hinterhand, aber mit 2mal tägl. Novalgin geht es ihr gut und sie frißt gut. Heute morgen hat sie wieder gegraben, nachdem sie während der Hitzewelle etwas pausiert hatte :girl_haha:. Wetterbedingt ist sie manchmal etwas ruhiger, aber zeigt keine Schübe, keine deutlichen Verschlechterungen.
Gegen die Arthrose bekommt sie außerdem Zeel, Traumeel, Rodicare Artrin, und allgemein Vitamin B Komplex.
Ich drücke mal fest die Daumen, daß es für Euch jetzt ganz bald wieder aufwärts geht :umarm::umarm::umarm:
Pünktchen05
10.07.2015, 14:24
Das Blutbild zeigt so keine Ausreißer, was schon mal sehr gut ist :good:
Die Röntgenaufnahmen sind sehr unscharf. Hoffentlich sieht man im Original mehr.
Wenn Bandscheibenprobleme vorliegen, kann dies zu Nervenentzündungen im Bein führen, die sehr schmerzhaft sind.
Dosierung Meloxicam (Metecam) :
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?wir/00007112/5387_05.htm?wir/00007112/5387_00.htm
Die Dosierung für Kaninchen ist in dem Rahmen variibar, je nach Schmerzzustand.
Das ist auch genau das Problem, das meine Lotte seit 3 Jahren hat. Sie kam monatelang aus einer Bauchgeschichte nicht raus. Sobald ich Novalgin absetzte, ging es wieder los. Sie sollte dann mal dauerhaft etwas bekommen. Ich habe mich dann für Novalgin entschieden, weil es gleichzeitig auf Muskeln und Bindegewebe wirkt und sie es gut verträgt. Und sie damit ja während der Bauchsachen gut klar kam. Damit kam sie dann 2 Jahre bestens zurecht, bis sie im letzten Jahr ganz plötzlich humpelte hinten und nur noch rum hockte, schlecht fraß, habe sofort dazu gepäppelt, da ich ja den Ablauf schon kannte. Ta fand erstmal nichts Gravierendes. Bißchen Gas im Magen/Darm. Eine Bandscheibe wäre sehr dünn. Ich habe sie zu Hause in Ruhe dann selber abgefühlt und fand eine geschwollene Beugesehne an dem Humpelbein. Dazu war sie in dem Bereich um die dünne Bandscheibe sehr druckempfindlich. Kante ich so nicht. Ich teilte dies dem Ta beim nächsten Besuch mit und sie sollte Metacam bekommen. Brachte jedoch nichts, außer daß sie gar nichts mehr fressen wollte, sodaß ich nach Rücksprache auf eigenen Wunsch nach 3 Tagen noch Novalgin dazu gab. Metacam ließ ich dann bald wieder weg. Danach fraß sie wieder langsam mehr. Metacam scheint ihr Magen nicht zu vertragen. Novalgin wirkt bei ihr sehr gut.
Ein Blutbild ergab zudem, daß die Leberwerte wieder hoch waren. Das trägt bei ihr auch immer zu Müdigkeit bei. Das war aber meine eigene Schuld, da ich Silymarin reduziert hatte, weil sie wieder so hyperaktiv war und dachte, sie braucht es dann nicht so hoch dosiert. Hatte ja immer funktioniert.
Ich habe ihr dann eine Wärmflasche auf den Rücken gelegt und die Rückenmuskeln etwas massiert. Nach einigen Tagen wurde es besser und besser. Später habe ich oft Physiotherapie mit ihr gemacht. Im Moment eher selten.
Fazit: sie muß sich irgendwie vertreten haben, daher die Sehnenzerrung im Bein und dabei einen Hexenschuß zugezogen haben.
Sie läuft immer etwas steif in der Hinterhand, aber mit 2mal tägl. Novalgin geht es ihr gut und sie frißt gut. Heute morgen hat sie wieder gegraben, nachdem sie während der Hitzewelle etwas pausiert hatte :girl_haha:. Wetterbedingt ist sie manchmal etwas ruhiger, aber zeigt keine Schübe, keine deutlichen Verschlechterungen.
Gegen die Arthrose bekommt sie außerdem Zeel, Traumeel, Rodicare Artrin, und allgemein Vitamin B Komplex.
Ich drücke mal fest die Daumen, daß es für Euch jetzt ganz bald wieder aufwärts geht :umarm::umarm::umarm:
Das freut mich ja schonmal zu hören, das meinte der Dr. L . aus Duisburg auch, dass es da keine Auffälligkeiten gibt.
Ich kann dir gerne einen link zu einer der Röntgenaufnahmen schicken, vielleicht kannst du da mehr erkennen?
Laut Dr. L. sei die Wirbelsäule eben nicht ganz in Ordnung und im Bereich der Lendenwirbelsäule eben eine deutliche Schmerzempfindlichkeit
beim abtasten. Das Metacam hat er aber deutlich höher dosiert, als in dem Link angegeben. Ich schreibe es dir mal per PN , man darf es hier ja glaube ich nicht öffentlich schreiben..
Traumeel, Rodicare Artrin und Zeel habe ich auch da. Soll ich damit jetzt wieder anfangen? Wo bekomme ich Vitamin B Komplex?
Ich glaube die Leberwerte sind bei ihm auch leicht erhöht..
Ich denke ich gebe die Sachen für den Bauch erstmal noch weiter, sicher ist sicher.
Die Schmerzempfindlichkeit in der LWS kann durchaus höher sein, als das Röntgenbild vermuten lassen würde. Auch das Bindegewebe und Muskeln können verspannt und verhärtet sein. Das kann ebenfalls sehr starke Schmerzen hervorrufen und ein Bewegen sehr schwer machen. Wer schon mal einen Hexenschuß hatte, kennt das.
Zur Dosierung hast Du eine PN.
Ich würde Traumeel, Zeel und Rodicare Artrin in jedem Fall wieder geben. Wenn das Röntgenbild Schäden an der WS zeigt, wirst Du es wohl dauerhaft geben müssen. Diese Art von Schäden sind vor allem auch bei dem Alter, nicht rückgägig zu machen. Aber mit diesen Mitteln kann man erreichen, daß die Beschwerden deutlich verringert werden.
Vitamin B Komplex: http://www.pharmeo.de/product_info.php/info/4132750?=
Leberwerte kann ich in dem Blutbild gar keine finden :ohje:
Die Mittel für die Bauchgeschichten solltest Du auf jeden Fall solange geben, bis er wieder normal frißt und ich würde dann nicht absetzen, sondern langsam reduzieren. Eine Bauchgeschichte ist nicht unbedingt auf einmal wieder gut. Das kann eine Weile dauern, bis sich das alles wieder eingespielt hat. Und etwas päppeln würde ich auch noch, vielleicht 1mal abends, oder morgens und abends etwas. Es spielt sich schneller ein, wenn genug Nahrung im Darm ist und er normal arbeiten kann.
feiveline
10.07.2015, 16:53
Leberwerte sind u.a. der Gamma GT und der MCV.
Gamma GT steht kein Wert und MCV ist die Aussage über das Volumen der roten Blutkörperchen.
Pünktchen05
10.07.2015, 17:58
Gamma GT steht kein Wert und MCV ist die Aussage über das Volumen der roten Blutkörperchen.
Gamma GT steht Wert 27.
feiveline
10.07.2015, 20:36
Auch wenn ich davon ausgehe dass das Nin kein Alkoholproblem hat... http://www.verkehrslexikon.de/Module/MCV_Wert.php der MCV-Wert wird als "Leberwert" herangezogen um bei alkoholauffäligen Autofahrern eine Abstinenz oder KT zu untermauern. Er gilt, im Gegensatz zum GammaGT, als "Langzeitwert"..
Pünktchen05
10.07.2015, 22:33
Auch wenn ich davon ausgehe dass das Nin kein Alkoholproblem hat... http://www.verkehrslexikon.de/Module/MCV_Wert.php der MCV-Wert wird als "Leberwert" herangezogen um bei alkoholauffäligen Autofahrern eine Abstinenz oder KT zu untermauern. Er gilt, im Gegensatz zum GammaGT, als "Langzeitwert"..
Also fehlt Pünktchen jetzt Vitamin B12?
Pünktchen05
10.07.2015, 22:34
Dr. L meinte ich kann Pünktchen ruhig beides geben (Novalgin und Metacam).
Was sollte ich ihm denn jetzt täglich alles geben für seinen Rücken ?
Ich habe an Rodicare Artrin, Zeel, Traumeel und Metacam gedacht. Oder ist das zu viel?
Momentan bekommt er ja auch noch zusätzlich Sab Simplex wegen seiner Magengeschichte und eigentlich Novalgin..
Pünktchen05
11.07.2015, 12:56
Er frisst nämlich immer noch nicht so viel. Soll ich dann noch so lange päppeln? Gibt es neben Rodicare Artrin, Metacam, Zeel und Traumeel noch etwas was ihm helfen könnte? Er bekommt Metacam ja schon hochdosiert :/ (also für Dr. L ist es glaube ich eine normale Dosis aber mir kommt es so viel vor)
power7flower
11.07.2015, 12:58
Ich les hier mit und wünschte ich könnte dir etwas raten, aber ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht genau :( Dieses Kreuz immer mit den alten Jungs...
Pünktchen05
11.07.2015, 15:58
Ja das ist alles nicht so leicht im Alter :-(
Er mag leider immer noch nicht wirklich fressen. Trotz Metacam und Nogalgin habe ich eben auch noch gegeben.
Zeel, Traumeel und Rodicare gab es schon heute morgen
Katja T.
11.07.2015, 16:08
Ach Mensch, der Arme..:ohje:
Wenn er immer noch nicht wirklich frisst, würde ich schon noch
weiter Brei geben.
Alles Gute weiterhin:umarm:.
Pünktchen05
11.07.2015, 16:18
Ach Mensch, der Arme..:ohje:
Wenn er immer noch nicht wirklich frisst, würde ich schon noch
weiter Brei geben.
Alles Gute weiterhin:umarm:.
Aber wie lange soll das zufütteen noch gehen? :( irgendwann sollte er ja schon wieder selbständig fressen :(
Katja T.
11.07.2015, 16:43
Ach Mensch, der Arme..:ohje:
Wenn er immer noch nicht wirklich frisst, würde ich schon noch
weiter Brei geben.
Alles Gute weiterhin:umarm:.
Aber wie lange soll das zufütteen noch gehen? :( irgendwann sollte er ja schon wieder selbständig fressen :(
Wie lange fütterst Du denn jetzt schon zu?
Er hat ja nun einige Baustellen, vielleicht auch noch Schmerzen, da ist es kein Wunder, dass er auch noch keinen
Appetit hat. Aber den wird er schon wieder bekommen, hab Geduld:umarm:.
Ich würde es mit dem Zufüttern auch nicht übertreiben und ihm immer mal wieder andere Dinge vor das Schnäuzchen
halten, irgendwann mag er dann bestimmt wieder mehr futtern..
Pünktchen05
11.07.2015, 16:59
Ach Mensch, der Arme..:ohje:
Wenn er immer noch nicht wirklich frisst, würde ich schon noch
weiter Brei geben.
Alles Gute weiterhin:umarm:.
Aber wie lange soll das zufütteen noch gehen? :( irgendwann sollte er ja schon wieder selbständig fressen :(
Wie lange fütterst Du denn jetzt schon zu?
Er hat ja nun einige Baustellen, vielleicht auch noch Schmerzen, da ist es kein Wunder, dass er auch noch keinen
Appetit hat. Aber den wird er schon wieder bekommen, hab Geduld:umarm:.
Ich würde es mit dem Zufüttern auch nicht übertreiben und ihm immer mal wieder andere Dinge vor das Schnäuzchen
halten, irgendwann mag er dann bestimmt wieder mehr futtern..
Seit 2-3 Tagen. Gebe ihm aber nur 1-2 x täglich 3ml. Mehr nicht. Also entweder morgens und Abend oder nur eins von beiden. Er mümmelt nur ab und an etwas Heu . Da habe ich dann auch immer die ganzen anderen Medikamente rein gemischt wie z.B. Sab, Metacam,Zeel, Traumeel, rodicare Artrin etc. Also ins critical Care.
Das Problem ist dass er ja so wählerisch ist und kaum frisches frisst. :/ das was er mag liegt ja schon im Gehege :/
Alexandra K.
11.07.2015, 17:37
Ach Mensch, der Arme..:ohje:
Wenn er immer noch nicht wirklich frisst, würde ich schon noch
weiter Brei geben.
Alles Gute weiterhin:umarm:.
Aber wie lange soll das zufütteen noch gehen? :( irgendwann sollte er ja schon wieder selbständig fressen :(
Wie lange fütterst Du denn jetzt schon zu?
Er hat ja nun einige Baustellen, vielleicht auch noch Schmerzen, da ist es kein Wunder, dass er auch noch keinen
Appetit hat. Aber den wird er schon wieder bekommen, hab Geduld:umarm:.
Ich würde es mit dem Zufüttern auch nicht übertreiben und ihm immer mal wieder andere Dinge vor das Schnäuzchen
halten, irgendwann mag er dann bestimmt wieder mehr futtern..
Seit 2-3 Tagen. Gebe ihm aber nur 1-2 x täglich 3ml. Mehr nicht. Also entweder morgens und Abend oder nur eins von beiden. Er mümmelt nur ab und an etwas Heu . Da habe ich dann auch immer die ganzen anderen Medikamente rein gemischt wie z.B. Sab, Metacam,Zeel, Traumeel, rodicare Artrin etc. Also ins critical Care.
Das Problem ist dass er ja so wählerisch ist und kaum frisches frisst. :/ das was er mag liegt ja schon im Gehege :/
Kontrollierst Du das Gewicht?
2-3 ml Brei 1-2x am tag ist ja viel viel zu wenig.
Wenn er nicht frißt bräuchte er 50ml Brei/kg am Tag um sein Gewicht zu halten, das verteilt man auf ca.
6 Mahlzeiten...also alle 4 Stunden etwa.
Pünktchen05
11.07.2015, 17:52
Ja ich kontrolliere täglich sein Gewicht. Aber er frisst ja auch immer etwas selber. Also zwar nur Heu etc aber ich will ihn nicht zu sehr stressen durch das ganze päppeln. Vielleicht bekommt er dadurch ja auch bald selbst apetitt.. was ich hoffe.
Alexandra K.
11.07.2015, 17:54
Und wie ist das Gewicht?
Pünktchen05
11.07.2015, 18:09
Und wie ist das Gewicht?
1,1 kg. Er ist aber auch ein richtiger Zwerg. Er hat noch nie wirklich mehr gewogen
Pünktchen05
11.07.2015, 18:15
Ich kann natürlich auch mehr füttern. Dachte nur dass etwas weniger erstmal besser wäre ??
Alexandra K.
11.07.2015, 18:32
Ich meinte natürlich wie sich das Gewicht entwickelt.
Was wog er vor 1 Woch, vor 3 Tagen ?
Zufüttern würde ich entweder richtig oder eben gar nicht.
Pünktchen05
11.07.2015, 19:14
Ich dachte ich soll garnicht so viel zufüttern , einfach das der Darm immer etwas Nachschub bekommt ? Gut dann mache ich es mal wie du sagst. Das Gewicht hat sich kaum verändert die Tage. Immer so zwischen 1040 und 1090 Gramm
Alexandra K.
11.07.2015, 19:42
Ich dachte ich soll garnicht so viel zufüttern , einfach das der Darm immer etwas Nachschub bekommt ? Gut dann mache ich es mal wie du sagst. Das Gewicht hat sich kaum verändert die Tage. Immer so zwischen 1040 und 1090 Gramm
Wenn Du 1-2x am Tag 2-3ml gibst bekommt der Darm ja gar nicht genug Nachschub. Wenn müßtest Du schon alle 4 Stunden 8ml geben....
Wenn sich das Gewicht nicht verändert frißt das Tier ja selber scheinbar genug. Du brauchst also gar nicht zufüttern.
Pünktchen05
11.07.2015, 20:06
Ich dachte ich soll garnicht so viel zufüttern , einfach das der Darm immer etwas Nachschub bekommt ? Gut dann mache ich es mal wie du sagst. Das Gewicht hat sich kaum verändert die Tage. Immer so zwischen 1040 und 1090 Gramm
Wenn Du 1-2x am Tag 2-3ml gibst bekommt der Darm ja gar nicht genug Nachschub. Wenn müßtest Du schon alle 4 Stunden 8ml geben....
Wenn sich das Gewicht nicht verändert frißt das Tier ja selber scheinbar genug. Du brauchst also gar nicht zufüttern.
habe ihn jetzt eben nochmal gewogen: er wiegt 1065 Gramm. Beim Dr. L. hatte er gestern meine ich sogar 1040 Gramm.
Ich sehe ihn halt SEHR selten selbstständig fressen. Deswegen füttere ich immer etwas zu. Er mag irgendwie immer noch
nicht wirklich fressen. Verstehe garnicht warum...Er bekommt doch nun schon Schmerzmittel..
Pünktchen05
11.07.2015, 20:16
Was kann ich denn noch tun?! Er entlastet sein Pfötchen immer noch.. mehr als Schmerzmittel geben kann ich doch auch nicht machen oder ?
Ich werde in Dienstag nochmal mit zum Tierarzt nehmen. Da sollen sie sich die Röntgenbilder nochmal genauer anschauen.
Ich weiß ja jetzt nur, dass er wohl ein Problem in der Lendenwirbelsäule hat..
Er wurde ja vor kurzem noch mit meiner 3er Gruppe zusammen gehalten. Vielleicht hat er sich da irgendwie verletzt, da er dort häufig gejagt wurde ? Kann ein Kaninchen eventuell auch wieder eingerenkt werden? Normalerweise habe ich ihn jeden Tag fressen sehen und momentan echt fast garnicht..
Katja T.
11.07.2015, 20:46
Was kann ich denn noch tun?! Er entlastet sein Pfötchen immer noch.. mehr als Schmerzmittel geben kann ich doch auch nicht machen oder ?
Ich werde in Dienstag nochmal mit zum Tierarzt nehmen. Da sollen sie sich die Röntgenbilder nochmal genauer anschauen.
Ich weiß ja jetzt nur, dass er wohl ein Problem in der Lendenwirbelsäule hat..
Er wurde ja vor kurzem noch mit meiner 3er Gruppe zusammen gehalten. Vielleicht hat er sich da irgendwie verletzt, da er dort häufig gejagt wurde ? Kann ein Kaninchen eventuell auch wieder eingerenkt werden? Normalerweise habe ich ihn jeden Tag fressen sehen und momentan echt fast garnicht..
Hab ein wenig Geduld:umarm:. Ich denke, er bekommt doch alles an Medis, was nötig ist. Dennoch kann es manchmal einfach ein wenig dauern
bis die Tiere wieder normal fressen. Ich würde sein Gewicht im Auge behalten, ihm ab und zu Brei geben, natürlich seine Medis und mir selbst und ihm auch
ein wenig Ruhe gönnen:umarm:.
Wenn es mit der Pfote nicht besser wird oder er sich akut verschlechtert, würde ich ihn auch noch mal beim TA vorstellen.
Pünktchen05
11.07.2015, 21:00
Was kann ich denn noch tun?! Er entlastet sein Pfötchen immer noch.. mehr als Schmerzmittel geben kann ich doch auch nicht machen oder ?
Ich werde in Dienstag nochmal mit zum Tierarzt nehmen. Da sollen sie sich die Röntgenbilder nochmal genauer anschauen.
Ich weiß ja jetzt nur, dass er wohl ein Problem in der Lendenwirbelsäule hat..
Er wurde ja vor kurzem noch mit meiner 3er Gruppe zusammen gehalten. Vielleicht hat er sich da irgendwie verletzt, da er dort häufig gejagt wurde ? Kann ein Kaninchen eventuell auch wieder eingerenkt werden? Normalerweise habe ich ihn jeden Tag fressen sehen und momentan echt fast garnicht..
Hab ein wenig Geduld:umarm:. Ich denke, er bekommt doch alles an Medis, was nötig ist. Dennoch kann es manchmal einfach ein wenig dauern
bis die Tiere wieder normal fressen. Ich würde sein Gewicht im Auge behalten, ihm ab und zu Brei geben, natürlich seine Medis und mir selbst und ihm auch
ein wenig Ruhe gönnen:umarm:.
Wenn es mit der Pfote nicht besser wird oder er sich akut verschlechtert, würde ich ihn auch noch mal beim TA vorstellen.
Es tut nur in der Seele weh , ihn so zu sehen. Es nimmt einen nervlich halt echt total mit, zumal ich neben dem Sorgenkind Pünktchen ja auch noch das Sorgenkind Henry habe ( Kieferazess). Wieso kann es nicht einfach bergauf gehen?? Das Problem mit der Ruhe ist leider nicht so einfach. Sobald ich mich dem Gehege näher, denkt er natürlich er bekommt wieder Medis.. Weiß nicht ob ich ihm die Dosis Schmerzmittel eventuell auf 2 x verteile? Oder lieber alles auf einmal.. Soll ich ihm Mal das Rodicare Appetit geben? Wäre eventuell auch Vitamin B sinnvoll?
Katja T.
11.07.2015, 23:26
Ich kann Dich ja sehr gut verstehen, aber manche Dinge brauchen einfach Zeit..:ohje::umarm:
Schmerzmittel würde ich so wie vom TA verschrieben geben.
Welche Medis bekommt er denn jetzt noch mal? Das was er jetzt bekommt, braucht ja auch erst mal Zeit, um zu wirken.
Und so richtig schlecht geht es ihm doch nicht, oder?
littlelu
11.07.2015, 23:42
Wie ist er denn sonst so drauf?
Zuletzt hatte meine Meeridame eine fiese Verstopfung und es hat wirklich 7-10 Tage gedauert bis sie wieder gut selber gefressen hat. Sie brauchte einen Anschub mit kompletter Zufütterung, dann fing ihr Appetit von selber wieder an zu kommen, in Maße... so richtig gut fraß sie dann erst Tage später. Die Frage wäre: Wie voll ist der Bauch? Habe die Erfahrung gemacht, je weniger drin ist, desto weniger Appetit hatten meine nach einer Verstopfung... erst wenn alles wieder in Gang war kam auch der Appetit.
Pünktchen05
12.07.2015, 06:51
Ich kann Dich ja sehr gut verstehen, aber manche Dinge brauchen einfach Zeit..:ohje::umarm:
Schmerzmittel würde ich so wie vom TA verschrieben geben.
Welche Medis bekommt er denn jetzt noch mal? Das was er jetzt bekommt, braucht ja auch erst mal Zeit, um zu wirken.
Und so richtig schlecht geht es ihm doch nicht, oder?
Er bemomt jetzt
Sab Simplex ( noch wegen der Bauchgeschichte)
Novalgin
Metacam
Rodicare Artrin
Zeel
Traumeel
Und gestern hatte ich ihn rodicare Appetit gegeben.
Pünktchen05
12.07.2015, 06:55
Wie ist er denn sonst so drauf?
Zuletzt hatte meine Meeridame eine fiese Verstopfung und es hat wirklich 7-10 Tage gedauert bis sie wieder gut selber gefressen hat. Sie brauchte einen Anschub mit kompletter Zufütterung, dann fing ihr Appetit von selber wieder an zu kommen, in Maße... so richtig gut fraß sie dann erst Tage später. Die Frage wäre: Wie voll ist der Bauch? Habe die Erfahrung gemacht, je weniger drin ist, desto weniger Appetit hatten meine nach einer Verstopfung... erst wenn alles wieder in Gang war kam auch der Appetit.
Er hat sich gestern schon den Bauch mit Heu vollgeschlagen ,nachdem ich ihm neues in die klokisten gelegt habe. Hatte ihm gestern Abend nochmal Novalgin ,Sab, und Rodicare apetitt gegeben. Und bin gerade aufgestanden und hab ihn wieder Heu fressen sehen und jetzt gerade ist er schon längere Zeit an der Möhre zugange !! Auch Kohlrabiblatt wurde danach angeknabbert ! :froehlich: muss jetzt erstmal arbeiten. Denke ich werde ihm trotzdem schonmal Metacam verabreichen. Kann man das eventuell irgendwann wieder reduzieren? Der Tierarzt meinte was von bald alle 3 Tage nur ?
Wenn meine Lotte Bauchgeschichte hatte, benötigte sie 3-4 mal Tag Novalgin. Das wirkt ja nur 6 Std. Wenn Du das einmal gibst, hat er 6 Stunden keine Schmerzen im Bauch und dann 18 Stunden wieder. Das bringt gar keine Entspannung für den Darm. Metacam soll ja für die Gelenke sein. Ob das jetzt dem Darm ebenfalls hilft, weiß ich nicht wirklich. Wenn ich eine Bauchsache hätte, würde ich aber kein Metacam, sondern Novalgin nehmen. In diesem Fall würde demnach für die Gelenkschmerzen 1mal Metacam und für den Darm 3mal Novalgin Sinn machen. Was aber nichts bringt, ist, wenn man die Medis am Anfang zu selten und zu niedrig dosiert gibt. Denn dann wirken sie einfach nicht ausreichend und man erzielt keinen Erfolg. Am Anfang muß man hoch dosieren, damit man schnell einen Erfolg ereicht.
2 Tage sind bei einer Bauchgeschichte oft nur der Anfang. Es dauert ja schon mal ein paar Tage, bis die Nahrung einmal durch den Darm komplett durch ist. Teddy brauchte immer 4 Tage, bis er ansatzweise selbstständig fraß. Lotte mußte ich immer 10 Tage voll päppeln, bis ich reduzieren konnte. Das heißt, 4-6mal tägl. 20-30 ml. 3-5 ml sind viel zu wenig. Das fällt ja kaum auf im Darm. Wenn Kötteln kommen, ist der Darm ja durchgänging. Das heißt, man kann Päppelbrei geben, damit der Darm seine Funktion aufnimmt und normal funktioniert. Und wenn die Darmfunktion wieder normal läuft, wird er sicher auch wieder fressen und man kann das Päppeln reduzieren. Vorausgesetzt, er ist mit Schmerzmittel ausreichend eingestellt. Wenn er nicht fressen mag, bekommt er vielleicht auch noch zu wenig Schmerzmittel. Das kannst Du leicht austesten: gib ihm 4mal Novalgin. Wenn er nach 2 Tagen frißt, bekam er zu wenig Schmerzmittel. Und dann würde ich mir echt überlegen, ob ich ihm nicht weiterhin soviel gebe, wie er braucht, daß er keine Schmerzen mehr hat. Denn Schmerzen zu haben, nicht zu fressen und Bauchsachen zu haben, ist keine Lebensqualität. Lotte bekommt seit 3 Jahren Novalgin und es geht ihr damit super. Ihre Leberwerte sind gut genug, Dank Silymarin, obwohl sie schon seit 5 Jahren eine Leberschwäche hat. Aber mir ist ihre Lebensqualität wirklich wichtig. Wichtiger als die Quantität. Wer will schon mit Dauerschmerz alt werden?
Alles Gute für Jakob und daß es ihm bald wieder gut geht :umarm::umarm::umarm:
Pünktchen05
13.07.2015, 12:43
Wenn meine Lotte Bauchgeschichte hatte, benötigte sie 3-4 mal Tag Novalgin. Das wirkt ja nur 6 Std. Wenn Du das einmal gibst, hat er 6 Stunden keine Schmerzen im Bauch und dann 18 Stunden wieder. Das bringt gar keine Entspannung für den Darm. Metacam soll ja für die Gelenke sein. Ob das jetzt dem Darm ebenfalls hilft, weiß ich nicht wirklich. Wenn ich eine Bauchsache hätte, würde ich aber kein Metacam, sondern Novalgin nehmen. In diesem Fall würde demnach für die Gelenkschmerzen 1mal Metacam und für den Darm 3mal Novalgin Sinn machen. Was aber nichts bringt, ist, wenn man die Medis am Anfang zu selten und zu niedrig dosiert gibt. Denn dann wirken sie einfach nicht ausreichend und man erzielt keinen Erfolg. Am Anfang muß man hoch dosieren, damit man schnell einen Erfolg ereicht.
2 Tage sind bei einer Bauchgeschichte oft nur der Anfang. Es dauert ja schon mal ein paar Tage, bis die Nahrung einmal durch den Darm komplett durch ist. Teddy brauchte immer 4 Tage, bis er ansatzweise selbstständig fraß. Lotte mußte ich immer 10 Tage voll päppeln, bis ich reduzieren konnte. Das heißt, 4-6mal tägl. 20-30 ml. 3-5 ml sind viel zu wenig. Das fällt ja kaum auf im Darm. Wenn Kötteln kommen, ist der Darm ja durchgänging. Das heißt, man kann Päppelbrei geben, damit der Darm seine Funktion aufnimmt und normal funktioniert. Und wenn die Darmfunktion wieder normal läuft, wird er sicher auch wieder fressen und man kann das Päppeln reduzieren. Vorausgesetzt, er ist mit Schmerzmittel ausreichend eingestellt. Wenn er nicht fressen mag, bekommt er vielleicht auch noch zu wenig Schmerzmittel. Das kannst Du leicht austesten: gib ihm 4mal Novalgin. Wenn er nach 2 Tagen frißt, bekam er zu wenig Schmerzmittel. Und dann würde ich mir echt überlegen, ob ich ihm nicht weiterhin soviel gebe, wie er braucht, daß er keine Schmerzen mehr hat. Denn Schmerzen zu haben, nicht zu fressen und Bauchsachen zu haben, ist keine Lebensqualität. Lotte bekommt seit 3 Jahren Novalgin und es geht ihr damit super. Ihre Leberwerte sind gut genug, Dank Silymarin, obwohl sie schon seit 5 Jahren eine Leberschwäche hat. Aber mir ist ihre Lebensqualität wirklich wichtig. Wichtiger als die Quantität. Wer will schon mit Dauerschmerz alt werden?
Alles Gute für Jakob und daß es ihm bald wieder gut geht :umarm::umarm::umarm:
Danke nochmal für deine ausführliche Nachricht.
Pünktchen geht es zum Glück wieder richtig gut!! :froehlich:
Super :froehlich::froehlich::froehlich:
Die Daumen sind gedrückt, daß es jetzt auch so bleibt :umarm:
Anja La.
13.07.2015, 16:09
Das freut mich!!! :froehlich::froehlich::froehlich:
Katja T.
13.07.2015, 18:08
Schön!:froehlich::umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.