Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eine Million Ameisen
In diesem Sommer haben wir unendlich viele Ameisen im Gehege. Die besiedeln so schnell und zahlreich das Gemüse, insbesondere das geraspelte, dass es mir nicht mehr verzehrbar erscheint.
Hat jemand dasselbe Problem; und wie kann ich die Ameisen vertreiben ohne ihnen zu schaden?
Einen Ameisenbär anschaffen? :rollin:
Sorry.:rw: Ich hab leider auch keine Idee.
power7flower
06.07.2015, 22:41
Herausfinden wo das Nest ist? In eine größere Schüssel Wasser geben, darin eine kleinere Schüssel mit Futter?
Sonnenblume
07.07.2015, 07:13
Finde die Straße, wo sie her kommen und stell ihnen was attraktiveres hin, als Gemüse. Da sollten aber besser die Nins dann nicht hin kommen. Sie lieben z.B. süß. Marmelade, Melone. Wenn es so viele sind, brauchst du aber viel davon. Ich hab sie letztes jahr direkt am Eingang zum Wintergarten abgehalten, weiter zu gehen, indem ich ein Schälchen Marmelade unter ein Schränkchen gestellt habe. Sobald sie wieder am Gemüse waren wusste ich, dass ich nachfüllen muss. Hatte aber nicht so viele.
Du kannst sie dann auch weiter nach außen locken, indem du das immer weiter in die Richtung stellst. Oder einfach gleich dahin. Sie haben feine Nasen und finden es sicher.
Wenn du das Nest im Gehege finden solltest, kannst du einen kleinen Ton-Blumentopf überstülpen. Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass die Queen dann da einziehen wird und du so das ganze Nest umsiedeln kannst.
Gegen ein paar Ameisen im Gehege hat ja keiner was, aber wenn es Unmengen werden, wird es irgendwann uncool. :rw:
@Sonnenblume: Ja, das probiere ich jetzt aus. Die Idee hatte ich auch schon, hatte aber befürchtet, dass das den gegenteiligen Effekt haben könnte. Was Besseres fällt mir aber auch nicht ein.
Das mit dem "Wassergraben" ist fies:ohje: So sehr sie mich auch nerven, ertränken will ich sie nun auch nicht.
power7flower
09.07.2015, 18:08
Es muss ja nur ein kleiner Wassergraben sein...Was wäre denn da auch mit den Wassernäpfen wo regelmäßig Insekten drinnen schwimmen? Kann man ja auch nichts dafür...mit absicht ertränkt hier gewiss keiner ein Tier, egal wie klein es ist.
Sonnenblume
10.07.2015, 07:14
@Sonnenblume: Ja, das probiere ich jetzt aus. Die Idee hatte ich auch schon, hatte aber befürchtet, dass das den gegenteiligen Effekt haben könnte. Was Besseres fällt mir aber auch nicht ein.
Da sind sie ja schon und freiwillig weg gehen sie nicht. Wenn sie was attraktiveres geboten bekommen, dann gehen sie da dran. Deswegen werden sicher auch noch am Gemüse einige schauen, aber die Massen sicher an den leckeren Sachen. Musst nur immer rechtzeitig nachlegen.
Ich hatte mal in meiner Küche, die am hintersten Teil meises WZ liegt, Wassermelone auf dem Boden vertropft. Das sind noch durch den Wintergarten bis raus mindestens 8-10 m. Das haben die gerochen und kamen in meine Wohnung.
Hab dann geschaut, was ist und aufgewischt. Und in Kürze waren sie wieder weg.
SteffiSB77
21.07.2015, 00:11
Ich habe dieses Jahr auch extrem viele Ameisen im Garten insgesamt und bei den Kaninchen draussen...
Dafür keine einzige Schnecke...merkwürdig..
feiveline
21.07.2015, 06:33
Ich habe dieses Jahr auch extrem viele Ameisen im Garten insgesamt und bei den Kaninchen draussen...
Dafür keine einzige Schnecke...merkwürdig..Damit kann ich gerne aushelfen... :D
Mottchen
21.07.2015, 09:37
ich hab beides:wink1: aber hier störts nicht wirklich, da Naturgarten, da darf jeder kreuchen und fleuchen wie er will, zumal sie allesamt das Haus meiden.
SteffiSB77
21.07.2015, 10:14
Ich habe dieses Jahr auch extrem viele Ameisen im Garten insgesamt und bei den Kaninchen draussen...
Dafür keine einzige Schnecke...merkwürdig..Damit kann ich gerne aushelfen... :D
Öhh...Ne, lass mal,....kannste alle behalten :flower::umarm:
feiveline
21.07.2015, 13:59
Na guuuuut.... :ohje:
Mottchen
21.07.2015, 17:36
bring sie mir ich liebe Schnecken aller Art:herz: (ja auch die ohne Häuschen)
feiveline
21.07.2015, 18:28
Die fetten roten spanischen Schleimer? :panic:
Wieviele Kilos möchtest Du? Ich pack sie auch feucht mit einem Salatkopf und Kühlakku ein.... :sarcastic_hand:
Mottchen
21.07.2015, 18:31
Die fetten roten spanischen Schleimer? :panic:
Wieviele Kilos möchtest Du? Ich pack sie auch feucht mit einem Salatkopf und Kühlakku ein.... :sarcastic_hand:
fette, rote spanische?
diese hier
http://www.schnecken-wissen.de/images/wegschnecke/rote_wegschnecke.jpg?
ich glaub da kreuchen hier auch welche rum, aber wenige, es sind in der Hauptsache Schnirkelschnecken und Weinbergschnecken
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige-arten/weichtiere/16884.html :girl_haha:
Mottchen
21.07.2015, 18:45
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige-arten/weichtiere/16884.html :girl_haha:
ich muss auch sagen, dass ich hier jetzt seit 5 Jahren wohne, schon gabs die nackten , roten und braunen und eben die mit Haus, keine der Populationen hat sich in der Zeit wirklich vermehrt. Von den Nacktschnecken seh ich im Gegenteil immer weniger. Also von vertreiben anderer Schneckenarten kann zumindest hier nicht die Rede sein, oder meine Häuschen-Schnecken können Schneckenkungfu:rollin:
feiveline
21.07.2015, 19:35
Interessanter Link Simmi, danke! Das lese ich tatsächlich zum ersten Mal..
Mottchen ich erinnere mich an meine Kindheit wo es noch schwarze Nackis gab... die wurden total von den roten Nackis abgelöst...
Über die schwarzen haben wir uns damals immer gefreut, so häufig waren sie nicht, die roten Nackis treten hier in Horden auf, teilweise kannst Du nicht über den Rasen gehen ohne darauf auszurutschen... und sie fressen meinen Nins alles wech.... :ohje:
Häuschenschnecken gibts hier auch viele, aber die sind nicht so zerstörerisch, die leben eher von abgestorbenen Pflanzenteilen..
Mottchen
21.07.2015, 19:37
Interessanter Link Simmi, danke! Das lese ich tatsächlich zum ersten Mal..
Mottchen ich erinnere mich an meine Kindheit wo es noch schwarze Nackis gab... die wurden total von den roten Nackis abgelöst...
Über die schwarzen haben wir uns damals immer gefreut, so häufig waren sie nicht, die roten Nackis treten hier in Horden auf, teilweise kannst Du nicht über den Rasen gehen ohne darauf auszurutschen... und sie fressen meinen Nins alles wech.... :ohje:
Häuschenschnecken gibts hier auch viele, aber die sind nicht so zerstörerisch, die leben eher von abgestorbenen Pflanzenteilen..
Hier fallen die roten nicht wirklich ins Gewicht, hier krabbelt und flutscht soviel Viehzeugs rum,, da fallen die nicht wirklich auf
feiveline
21.07.2015, 19:41
Sei froh.... :rw:
SteffiSB77
21.07.2015, 22:58
Die fetten roten spanischen Schleimer? :panic:
Wieviele Kilos möchtest Du? Ich pack sie auch feucht mit einem Salatkopf und Kühlakku ein.... :sarcastic_hand:
:girl_haha::girl_haha:
Also alle Schnecken zu Mottchen!!:D:umarm:
Ameisen auch? :D:rw::umarm:
feiveline
22.07.2015, 08:14
Also alle Schnecken zu Mottchen!!:D:umarm: Jup... :D bin auch schon fleißig am sammeln... Mottchen soll ja nicht nur ein Päckchen bekommen. :sarcastic_hand:
Ameisen hab ich nicht so viele, die könntest Du dann vielleicht einpacken.. :D
Mottchen
22.07.2015, 08:24
Ameisen haben wir hier rote (autsch :girl_haha:) und schwarze (groß :panic: :rollin:)
Ich hab hier eigentlich alles was es so im Garten gibt. Wir haben hier einen Naturgarten, abgesehen von alle Tage mal Rasenmähen und das auch nur in gewissen Teilen passiert hier nicht viel. Das Einzige was hier nicht überlebt sind Zecken:rw:
Ich habe heute festgestellt, dass ich Ameisen im Haus habe: Unter dem Laminat im Wohnzimmer, bisher gut von Möbeln geschützt. Der Eingang ist wohl das Loch, in dem das Heizungsrohr im Boden verschwindet. Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich da machen kann? Umbringen will ich sie auf gar keinen Fall, sie sind auch sonst nicht erkennbar im Haus unterwegs, haben also wahrscheinlich auch einen Ausgang nach draußen.
Von mir aus könnten sie eigentlich auch dableiben, aber ich fürchte, die Ameisenstadt wird sich bei der Toplage in Windeseile ausbreiten und zu einer Metropole entwickeln. Hat vielleicht jemand eine Idee? Bin momentan dabei, die Eingangsgegend mit Essig zu bearbeiten, das mögen sie angeblich nicht. Ist ein Ameisenexperte unter euch, der einen Tipp für mich hätte? Wäre toll. Danke.
Ui, der Thread kam mir so bekannt vor;-)
Wenn ich Ameisen im Haus habe, kehre ich sie mit einem weichen Handbesen auf und bringe sie auf dem Kehrblech hinaus. Da passiert ihnen nichts. Da bleiben natürlich erstmal welche im Haus übrig, und sie sammeln sich erneut. Wenn man das aber regelmäßig ein paar Tage lang macht, werden die Ansammlungen immer kleiner und lösen sich irgendwann auf. Bei mir hat das bisher prima funktioniert.
Das Loch mit Silikon abdichten. :good: Ich hatte das Problem neulich in Bad und Küche. Ich bin nicht endgültig dahinter gekommen, wo sie genau her kommen aber nachdem ich diverse Lücken im Fliesenspiegel zur Aussenwand abgedichtet habe war der Spuk vorbei.
Bugs&Bunny
30.06.2017, 15:47
Ich habe heute festgestellt, dass ich Ameisen im Haus habe: Unter dem Laminat im Wohnzimmer, bisher gut von Möbeln geschützt. Der Eingang ist wohl das Loch, in dem das Heizungsrohr im Boden verschwindet. Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich da machen kann? Umbringen will ich sie auf gar keinen Fall, sie sind auch sonst nicht erkennbar im Haus unterwegs, haben also wahrscheinlich auch einen Ausgang nach draußen.
Von mir aus könnten sie eigentlich auch dableiben, aber ich fürchte, die Ameisenstadt wird sich bei der Toplage in Windeseile ausbreiten und zu einer Metropole entwickeln. Hat vielleicht jemand eine Idee? Bin momentan dabei, die Eingangsgegend mit Essig zu bearbeiten, das mögen sie angeblich nicht. Ist ein Ameisenexperte unter euch, der einen Tipp für mich hätte? Wäre toll. Danke.
Mit Ameisen im Fußboden wäre ich extrem vorsichtig.
Hatte eine Bekannte auch.
Als sie dann mal gründlicher nachgeschaut haben, stellte sich heraus, dass die Ameisen den gesamten Holzboden zerfressen hatten, um sich dort ihre "Stadt" nach ihren Wünschen zu bauen.
Es war ein wahnsinniger Aufwand und der gesamte Boden musste raus.
feiveline
30.06.2017, 16:55
Umbringen will ich sie auf gar keinen FallIn diesem speziellen Fall würde ich aber tatsächlich darüber nachdenken, s. Post von Bugs und Bunny.
Im übrigen sterben sie auch wenn Du alle Zugänge verschließt, nur etwas später.
Alexandra K.
30.06.2017, 21:07
Ich habe heute festgestellt, dass ich Ameisen im Haus habe: Unter dem Laminat im Wohnzimmer, bisher gut von Möbeln geschützt. Der Eingang ist wohl das Loch, in dem das Heizungsrohr im Boden verschwindet. Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich da machen kann? Umbringen will ich sie auf gar keinen Fall, sie sind auch sonst nicht erkennbar im Haus unterwegs, haben also wahrscheinlich auch einen Ausgang nach draußen.
Von mir aus könnten sie eigentlich auch dableiben, aber ich fürchte, die Ameisenstadt wird sich bei der Toplage in Windeseile ausbreiten und zu einer Metropole entwickeln. Hat vielleicht jemand eine Idee? Bin momentan dabei, die Eingangsgegend mit Essig zu bearbeiten, das mögen sie angeblich nicht. Ist ein Ameisenexperte unter euch, der einen Tipp für mich hätte? Wäre toll. Danke.
Mit Ameisen im Fußboden wäre ich extrem vorsichtig.
Hatte eine Bekannte auch.
Als sie dann mal gründlicher nachgeschaut haben, stellte sich heraus, dass die Ameisen den gesamten Holzboden zerfressen hatten, um sich dort ihre "Stadt" nach ihren Wünschen zu bauen.
Es war ein wahnsinniger Aufwand und der gesamte Boden musste raus.
:good:
Ameisen dürfen bei uns wohnen so lange sie nichts zerstören. Ich lasse mir aber nicht meine Sachen von den Ameisen zerstören und daher gibt es Neudorff Ameisenbuffet für Alle :-)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.