Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Pinkeln



power7flower
29.06.2015, 21:52
Hab gerade meinen Felix beobachtet wie er ziemliche Probleme zu pinkeln hatte :ohje: Hob immer wieder den Po hoch, ganz energisch, hockte sich von einer zur anderen Seite. Sein Bauch gurgelte auch etwas.
Aber fressen wollte er. Hat die Birne verputzt und jedes Blatt, dass ich ihm hinhielt. Als ich ihm Apfelsaft verdünnt (selbstgemacht) reichte hob er beim schnuppern sofort wieder seinen Po - nichts geschah. Dann trank er, fraß und später ging er in die Ecke, hob, stand fast schon auf den Zehenspitzen und dann kam ein Strahl. Der sah aber ganz normal aus.

Auch beim Röntgenbild von vor ein paar Wochen sahen seine Nieren top aus (wie immer) total unauffällig.

Zu erwähnen wäre noch dass er vor ein paar Wochen ein kurzes Magenproblem hatte - auf dem Röntgenbild war nichts zu erkennen, die Tierärztin ertastete jedoch etwas Hartes im Darmbereich, konnte aber nicht herausfinden was es war. Also gingen wir mal von Fell aus weil er auch Köttelketten machte und ziemlich fellt.

Zwei Wochen später (oder wars eine?) wieder Bauchproblem was sich aber nach wenigen Stunden mit Schmerzmittel und Co. erneut auflöste. Köttelkette kam.

Ich bin verwirrt inwieweit oder ob es da einen Zusammenhang gibt?

Sollte ich sofort zum Notfalltierarzt (eine Stunde fahren) oder doch erst lieber morgen früh? So arg war es noch nie dass er seinen Po so oft hochrückte...mir kam es auch eher so vor als würde er nicht mehr akurat in die Ecken gehen sondern wo er halt frisst, auch mal mittig bzw am Rand hinpinkeln.

Wieso hat er nur in letzter Zeit so oft Probleme? :(

Wenn ich morgen früh zum Tierarzt fahre sollte da nochmal ein Röntgenbild gemacht werden? Ich verstehe das nicht er wurde (weil er öfter mal Bauch hat oft im halb Jahres oder 3/4viertel Ryhthmus oder mindestens einmal im Jahr) oft geröntgt und seine Nieren sahen immer absolut top aus. Auf meine Nachfragen hat man nie etwas unauffälliges erkenne können!
Oder braucht es ein spezielles Mittel dazu um ein Problem bzw Ursache sichtbar zu machen?

Er ist schon 11 Jahre ich habe Angst vor einem Ultraschall, ich glaube er würde das nicht mitmachen, strampelt ja so schon mittlerweile so oft wenn ich seinen Po kontrolliere oder sauber mache (liegt vllt an Spondylose).

Hat jemand einen Rat? Soll ich ihm Novalgin geben? :(

littlelu
29.06.2015, 22:03
Hört sich für mich nach ner Blasenentzündung an. Aber im Zusammenhang mit den Bauchsachen vlt auch EC? Das kann ja auf den Bauch gehen und auch auf die Nieren...

Also meine Lotte hat damals - so wie wir- auch AB bekommen, Schmerzmittel und dann habe ich sie ganz viel trinken lassen. Brennesseltee!! Und auch verdünnten Cranberrysaft, die Bakterien müssen ja raus, da muss viel Flüssigkeit rein. Das tut natürlich auch weh..

Brennesseln entwässern ja, deshalb ist das besonders gut bei Blasenentzündung und auch für die Nieren!

power7flower
29.06.2015, 22:10
Ich dachte Brennnesseltee entzieht Wasser (sagt man mir hier jemand)....bin grad am durchlesen und sehr aufgewühlt. Ist es vielleicht so ein Stein den die TA gefühlt hat? Und er halt einfach auf den Röbis nicht zu sehen?? Oh gott, so eine OP würde er nicht überleben...Ich weiß nicht ob es gut ist weiter nach Möglichkeiten im Internet zu suchen - vermutlich werd ich ganz kirre was es alles sein könnte...

Naja er musste schon so manchmal am Po gewaschen werden ob das eine Blasenentzündung auslöst - es war immer sehr warm dabei! Und er wurde gut trocken gerubbelt...

littlelu
29.06.2015, 22:13
Warum musste er denn gewaschen werden? War das auch Pipi?

Könnte natürlich ein Blasenstein sein, der muss nichtmal groß sein--- ob man den auf nem Röbi übersieht kommt vielleicht drauf an...das weiß ich nicht.

Brennesseln entwässern - das heißt du musst viel mehr pinkeln ;) das entzieht natürlich dem Körper Wasser, weil es eben schneller rausgespült wird. Aber das ist ja der Sinn der Sache, auch wenn es weh tut soll auch ein Mensch ganz viel trinken und ganz viel pinkeln, weil dadurch die Bakterien rausgespült werden!

Du kannst selber mal gucken und ihn in der Blasengegend abtasten, meistens reagieren sie empfindlich in dem Bereich, wenn sie eine Blasenentzündung haben. Genaueres kann sowieso nur ein Arzt sagen... und der würde dann wahrscheinlich ein AB verschreiben.

power7flower
29.06.2015, 22:19
Warum musste er denn gewaschen werden? War das auch Pipi?

Könnte natürlich ein Blasenstein sein, der muss nichtmal groß sein--- ob man den auf nem Röbi übersieht kommt vielleicht drauf an...das weiß ich nicht.

Brennesseln entwässern - das heißt du musst viel mehr pinkeln ;) das entzieht natürlich dem Körper Wasser, weil es eben schneller rausgespült wird. Aber das ist ja der Sinn der Sache, auch wenn es weh tut soll auch ein Mensch ganz viel trinken und ganz viel pinkeln, weil dadurch die Bakterien rausgespült werden!

Du kannst selber mal gucken und ihn in der Blasengegend abtasten, meistens reagieren sie empfindlich in dem Bereich, wenn sie eine Blasenentzündung haben. Genaueres kann sowieso nur ein Arzt sagen... und der würde dann wahrscheinlich ein AB verschreiben.

Nö, da hing Kot in seinen Fell und sein After war rundherum wieder mal ziemlich dreckig :/

Die TA meinte einen Nierenstein würde man sehen - der leuchtet ganz weiß und grell (also müsste man einen Blasenstein auch sehen?9

Ja, Brennnesselee mag er auch gerne, dann gib ich ihm gleich noch was.
Ich bin ziemlich ungeschickt was abtasten angeht, ich hab da Null Plan. Und er hat sowieso die Schnauze voll von mir wenn ich an ihm herumhantiere was ich ja in den letzten Monaten leider ziemlich oft tun musste :/

Ach ja hab ich heute wieder Löwenzahnblatt mit etwas Öl am Ende angeboten, wegen dem Fell, aber mochte er nicht und biss sogar das Blatt an der Stelle ab an der das Öl gekommen wäre. Irgendwie hat der Trick nicht mehr geklappt - oder er braucht es nicht und spürt es.

littlelu
29.06.2015, 22:24
Meine sind teilweise auch schwer auszutricksen :rollin:
Meist reicht nur ein streicheln/runtergleiten zur Blasengegend...

Ich bin damals immer zum TA ( Lotte hatte es quasi chronisch alle paar Wochen)... weil das halt chronisch werden kann ( ich hatte es auch mal -.-)

Musst du mal schauen und kannst es besser beurteilen. Bei Blasenentzündung jedenfall ganz viel trinken! Brennesseltee, Cranberrysaft, Spitzwegerich, Löwenzahn... und alles was er gerne trinken mag, Hauptsache viel trinken damit er viel pullert. Und Schmerzmedis eben...

Carmen S.
29.06.2015, 23:16
Einen Blasenstein sieht man im Röntgen. Manchmal, aber nicht immer kann man ihn auch tasten. Einen Nierenstein kann man meiner Ansicht nach nicht tasten. Deine Tierärztin hat aber doch was im Darmbereich getastet?! Sieht man da (sah man da nichts) im Röntgen? Köttelt er denn im Moment? Könnte ja auch wieder ein Köttelproblem sein. Hatte ich spontan dran gedacht. Ich würde vorsichtshalber etwas Bezopet geben. Oder/und Sonnenblumenkerne. Zu der Blase noch: Mein Cosinus hat auch eine Spondylose und Blasengrieß, der sporadisch auftritt. Wegen der Spondylose bekommt er unter anderem Metacam regelmäßig. Wenn er wegen des Blasengries einnäßt, bekommt er aber Novalgin, weil das auf die Blase entspannend wirkt. Es ist wohl so, dass in der Blase auch Nerven abgehen, die auch mit der Spondylose zu tun haben. Ich habe es so verstanden, dass die Probleme die Cosinus mit dem Gries hat auch mit der Spondylose zusammenhängen. Wenn Du also den Verdacht hast, er könne schlecht die Blase entleeren, würde ich vielleicht tatsächlich mal Novalgin geben. Ist ja auch für den Magen-Darm-Bereich entspannend (wenn Du Novalgin von Deiner Tierärztin aus geben darfst). Ich würde aber auf jeden Fall, wenn es morgen nicht besser ist oder das Allgemeinbefinden sich jetzt verschlechtert hat, zum Tierarzt fahren. Wenn man im Röntgen nichts sieht, wäre ein Ultraschall schon ganz gut.

LG
Carmen

power7flower
29.06.2015, 23:18
Hab ihm jetzt Novalgin gegeben und den Rest der Spritze zusätzlich mit Wasser aufgefüllt.

Und Brennnesseltee - davon hat er auch viel getrunken, den mag er eben - sogar lieber als verdünnten Apfelsaft. Bisschen gefressen hat er auch aber finde schon weniger als sonst. Er putzt sich ziemlich viel. Kann nicht mal sagen ob er sich eingenässt hat da ich das noch nie hatte und durch diese Waschaktion sein Fell um den Po deswegen sowieso nicht staubtrocken ist.

Sollte es wirklich etwas schlimmeres sein wäre es schon sehr seltsam - auf den Röbis war nie etwas zu sehen (wobei mir einfällt, dass die meisten Röbis seitlich waren, stets nach links gerichtet) er täglich Wiese bekommt, immer drei Näpfe Wasser stehen hat, oft auch vier (einen mit Tee) und das obwohl sie nur zwei zweit sind, in einem zwei mal vier Meter Gehege und sie bekommen regelmäßig Äste, häufig Birkenzweige. Das sind doch eigentlich alle erdenklichen möglichen Handlungen um so etwas im Vorfeld zu vereiteln?!
Mir ging es da stets weniger um die Inhaltsstoffe als mehr um den Knabberspaß wobei sie sich stets so bedienen sollen dass sie das nehmen können was sie gerade brauchen!

Mal schauen wie es morgen mit dem Pinkeln ist :/ Bauch gluckert manchmal immer noch und manchmal denke ich auch ein leises Knirschen zu hören - aber dann knattert er wieder gemütlich mit den Zähnen, wie es halt so ist kurz vor dem einschlafen. Naja Schmerzmittel hat er zumindest intus. Vermutlich hätte er auch mehr gefressen wenn ich nicht mit dem Brennnesseltee vor seiner Nase aufgetaucht wäre. Zum Gute Nacht Kuss hat er ein paar der getrockneten Kamillenblüten gefressen (biete ich immer an wenn sie krank sind oder ich das Gefühl habe das sie etwas kränklich sind.)


Naja aktuell hab ich auch gerade eine Blasenentzündung von daher weiß ich wie schmerzhaft es ist - ich würde allerdings jede Blasenentzündung der Welt auf mich nehmen wennn er nur keine Schmerzen hat und ganz der Alte ist. Das muss Liebe sein.

power7flower
29.06.2015, 23:24
Einen Blasenstein sieht man im Röntgen. Manchmal, aber nicht immer kann man ihn auch tasten. Einen Nierenstein kann man meiner Ansicht nach nicht tasten. Deine Tierärztin hat aber doch was im Darmbereich getastet?! Sieht man da (sah man da nichts) im Röntgen? Köttelt er denn im Moment? Könnte ja auch wieder ein Köttelproblem sein. Hatte ich spontan dran gedacht. Ich würde vorsichtshalber etwas Bezopet geben. Oder/und Sonnenblumenkerne. Zu der Blase noch: Mein Cosinus hat auch eine Spondylose und Blasengrieß, der sporadisch auftritt. Wegen der Spondylose bekommt er unter anderem Metacam regelmäßig. Wenn er wegen des Blasengries einnäßt, bekommt er aber Novalgin, weil das auf die Blase entspannend wirkt. Es ist wohl so, dass in der Blase auch Nerven abgehen, die auch mit der Spondylose zu tun haben. Ich habe es so verstanden, dass die Probleme die Cosinus mit dem Gries hat auch mit der Spondylose zusammenhängen. Wenn Du also den Verdacht hast, er könne schlecht die Blase entleeren, würde ich vielleicht tatsächlich mal Novalgin geben. Ist ja auch für den Magen-Darm-Bereich entspannend (wenn Du Novalgin von Deiner Tierärztin aus geben darfst). Ich würde aber auf jeden Fall, wenn es morgen nicht besser ist oder das Allgemeinbefinden sich jetzt verschlechtert hat, zum Tierarzt fahren. Wenn man im Röntgen nichts sieht, wäre ein Ultraschall schon ganz gut.

LG
Carmen

Nö, man sah nie etwas. Habe immer extra nochmal nachgefragt wenn geröntgt werden musste. Immerhin beruhigend zu wissend...Dann war es doch wohl nur Fell!
Ein paar Köttel lagen drinnen ja. Heute gabs zum letzten mal die Fibroplexpaste - naja und etwas Öl hab ich versucht aber das wollter ja gar nicht - dabei ging es das letzte Mal (und auch das erste Mal) so schön. Hat gar nichts gemeint. Und jetzt wehrte er sich fast gegen das Öl...

Hmm, ob das zusammenhängt? Wäre natürlich ne Möglichkeit so wie du es beschrieben hast...Er war ja schon immer ein etwas seltsamer Pinkler, zog den Po immer ganz weit nach oben und ruckte oft - aber das eben draußen, das war nicht mehr normal!

Das wird eine unruhige Nacht für mich, ich trau mich gar nicht schlafen - andererseits darf ich das in meiner aufkeimenden Panik nicht vergessen, dass es sich nicht um eine Aufgasung handelt und er ja frisst! Kann also morgen früh noch immer gut beobachten und einschätzen und überlegen ob ich mit ihm nochmal fahre, wegen Stress und so. Seufz, der Arme :(

littlelu
29.06.2015, 23:43
Sonst lass doch auch mal das Urin kontrollieren, ob da viele Kristalle drin sind. Trinken deine zwei die Näpfe denn komplett leer? Meine trinken, wenn es hoch kommt, vielleicht 200ml am Tag ca..

power7flower
29.06.2015, 23:48
Ich seh sie kaum am Wasser sitzen, wirklich nur ganz ganz selten...ich stell trotzdem soviel Wasser auf und wechsle jeden Tag oder lass es auch mal länger stehen (in der Hoffnung, dass es sich vllt wie bei Katzen verhält) nur damit sie ja genug trinken. Felix war vor ein oder zwei Jahren mal dehydriert, hat man festgestellt als er nicht mal einen Tropfen Blut hergeben wollte. Und da hatte er schon zwei und manchmal drei Wassernäpfe stehen. Seitdem bin ich da echt pingelig bei dem Thema...
Jetzt gerade stehen 6 Näpfe draußen....überall wo er sich gerne aufhält, 3x Wasser, 2x Brennneseltee und 1x Apfelsaft....Hoffentlich ist das wirklich nur so ne olle Blasenentzündung die auch wieder geht wenn ich ihn nur gut tränke.

power7flower
30.06.2015, 09:31
Hm. Unverändert würd ich sagen.

Bauch gluckert immer noch. Hab ihm Birne und Wassermelone geben, was er beides sofort fraß, danach ging er pinkeln. Ein bisschen musste er ruckeln aber wie gesagt das hatte er schon immer. Allerdings kam es mir so vor als hätte ich einen Schnaufer gehört.
Köttel liegen drin (schwarze, normale Köttelketten - also nicht trocken) und an den Sägespänen waren auch viele Urinstreifen zu sehen.

Hmm. So ganz zufrieden bin ich nicht aber ich weiß jetzt auch nicht ob das wieder ein Grund ist ihm einen Schrecken beim TA einzujagen. :ohje:

Hab noch Bad Heilbrunner "Harn Tee" da, enthält 30 g Birkenblätter, 20 g Hauhechelwurzel, 20 g Orthosiphonblätter, 17 g Riesengoldrutenkraut (sonstige Bestandteile, Hagebuttenschalen, Pfefferminzblätter, Fenchel, Süßholzwurzel)

Soll ich ihm so einen Tee anbieten?
Darf ich ihm so einen Tee anbieten?

Carmen S.
30.06.2015, 09:45
Ich würde bei der Tierärztin anrufen und nachfragen, ob Du kommen mußt oder ob es so okay ist. Sie kennt ihn ja. Wenn Du allerdings den Eindruck hast, dass er beim Wasserlassen Schmerzen hat (immer Schnaufer) würde ich auf jeden Fall hinfahren. Mit dem Tee weiß ich nicht.

Lg
Carmen

omnimuk
30.06.2015, 10:01
Könnte auch vom Bauch kommen. Wir haben hier auch einen Kandidaten, der zu solchen Symptomen neigt. Habe auch immer zuerst an Blasenprobleme gedacht, aber wie sich herausstellte, war es bis jetzt immer eine Verstopfung und Aufgasung. Auch wenn Köttel kommen, kann er immer noch eine leichte Verstopfung und Aufgasung haben, die Schmerzen und Unwohlsein erzeugt.

Wir geben immer etwas Öl und Sab Simplex bzw. Imogas und es geht ihm nach paar Stunden wieder gut.


Hab gerade meinen Felix beobachtet wie er ziemliche Probleme zu pinkeln hatte :ohje: Hob immer wieder den Po hoch, ganz energisch, hockte sich von einer zur anderen Seite. Sein Bauch gurgelte auch etwas.

Katharina F.
30.06.2015, 10:32
Ich würde ihn auf jeden Fall nochmal röntgen lassen.
Versuch mal eine Urinprobe zu ergattern und bring die direkt zum TA. Bei der Blasenentzündung von Kuddel war es ähnlich, nur, dass er zurätzlich auch eingenässt war.

power7flower
30.06.2015, 17:16
Hab die Sägespäne mal weggelassen damit ich besser seinen Urin sehen kann (er ist im moment sowieso immer im Häuschen drin). Ja, der sieht normal aus aber ich finde es ist ganz schön viel. Und überall ein bisschen was.

Hab einen Termin für morgen ausgemacht, da konnte sie mich noch schnell reinzwicken um halb 6.

Kann ich den Urin heute schon einfangen und dann bei Zimmertemperatur lagern für morgen? Das ist wohl zu lange oder...Und wenn meine Mutter morgen unter dem Tag, Mittags oder um 3 etwas Urin findet und ihn in der Spritze aufbewahrt -kann man dann um halb 6 noch was erkennen oder ist das ebenfalls zu lange her?

Sein Auge sieht auch seltsam aus obwohl ich brav Isathal gebe. Finde dadurch ist es sogar noch ein bisschen schlimmer geworden o.O Eine einzige Baustelle, der arme :ohje: am liebsten möchte ich ihn einfach in Ruhe lassen anstatt ständig herumzudoktorn -.- aber wenn er Probleme vllt sogar Schmerzen beim Wasserlassen hat, hilfts nichts :( Hoffentlich ist es wirklich nur eine Blasenentzünung, vom Powaschen oder von den Liegesteinen die seit ein paar Wochen drinnen liegen. Am WE war es ja kalt wenn er da drauf saß...Naja, erst mal schauen was rauskommt!

Dandelina
30.06.2015, 17:48
Hier bei den Experten-Praxen wird Urinprobe nur vor Ort entnommen. Begründung: Muß frisch sein und in möglichst bakterienfreier Umgebung entnommen werden, die haste ja zu Hause nicht.

Sieh zu, dass Du Felix möglichst schmerzfrei hältst, damit er weiter versucht zu pinkeln, obwohl es weh tut. Vielleicht hat er noch keine Entzündung, sondern "nur" Blasengrieß, den er nicht mehr von selber auspinkeln kann. Der Grieß reibt an den Blasenwänden wie Schmirgelpapier. (O-Zitat meiner TÄ.)
Beim absolut stubenreinen Harvey war es so, daß er tröpfchenweise überall hin gemacht hat und sich auf dem Klo so merkwürdig verhielt. Gefuttert und geköttelt hatte er ganz normal. Zum Glück war es bei ihm kein Blasenstein, "nur" Grieß der zu einer Entzündung geführt hatte. Niere normal. Röntgen, Urinprobe, Blutbild ...
Gut, daß Du Felix morgen untersuchen läßt. Alles Gute! :umarm:

Katharina F.
01.07.2015, 07:46
Also ich musste den Urin sofort nach dem "Einfangen" dort hinbringen. Bei meinen Tieren hat leider bisher noch kein TA Urin entnehmen können, sie kneifen scheinbar alles zusammen :girl_haha: Aber ich :dance:

power7flower
01.07.2015, 09:53
Naja wenn man ihm eine Infusion oder so gibt und dann 10 Minuten wartet? Vllt hat er ja auch nicht mehr so starke Schließmuskeln, dass es uns etwas hilft :) grundsätzlich finde ich in der Tragebox schon eine Pfütze...aber erst auf dem Rückweg :/

Carmen S.
01.07.2015, 10:42
Soll der Urin denn eingeschickt werden? Meine Tierärztin kontrolliert den Urin in der Regel mit einem Teststreifen. Die könntest Du Dir, wenn es mit der Urinabgabe in der Praxis nicht klappt, auch besorgen. Bin mal gespannt was heute rauskommt.

LG
Carmen

Dandelina
01.07.2015, 14:46
Es ist 1mal von gefühlt 100mal vorgekommen, dass die Blase so leer war, daß nichts herauszubekommen war.

Die Tiere werden hier (senkrecht) hochgenommen, ein bisschen "geschüttelt", der Blaseninhalt (also Schlamm, Grieß) wenn nötig "aufgelockert" und dann vorsichtig Pipi herausgedrückt, der in einer Schale aufgefangen wird. Wenn man sich die Anatomie der Kaninchenblase mit dieser Absenkung ankuckt, macht das Sinn.
Sie haben dabei normalerweise keine Schmerzen, bloß bei der Blasenentzündung als der Harntrakt auch quasi "verstopft" war, mußte TÄ ganz ganz vorsichtig sein, und hat dann auch nicht den gesamten Grieß herausgepresst, erst beim nächsten Mal.

Ich geb den Viechern vor Abfahrt zum TA immer lecker Frischfutter, und hoffe daß sie beim TA nicht zu früh vor Angst auf den Tisch pinkeln. Ein bisschen Pipi ist wie gesagt aber immer noch drin.

asty
01.07.2015, 15:35
Kann ich den Urin heute schon einfangen und dann bei Zimmertemperatur lagern für morgen? Das ist wohl zu lange oder..
Nein, das wird das Ergebnis total verfälschen

Nimm alle Teppiche und Klos aus dem Gehege, gib Infusion oder wenn dus nicht kannst, viel flüssiges.
Die Pfütze dann mit einer sterilen Spritze aufziehen und direkt zum TA bringen. So hab ichs gemacht.

power7flower
01.07.2015, 18:24
Danke für eure Tipps :)


Also ich hab es ihr beschrieben und sie hat ihn ausgedrückt und abgetastet und gesagt, dass er halt ganz leer ist, es ist hinten auch nichts rausgekommen (Hätte so ein Schälchen bereitgehalten). Jo, also ist es ne Blasenentzündung. Hab Baytril bekommen und soll ihm für die nächsten Tage noch Schmerzmittel geben.

Bin so froh, dass sie mich noch reingequetscht hat, um 6, machen sie ja zu und das Wartezimmer war so voll.

Da waren auch so drei Jugendliche mit einem Kaninchen (das einer Schwester) gehört. Der Kleine konnte sich vorne gar nicht aufrichten, lag nur da, hat es zwar mehrmals vorne versucht mit den Vorderbeinen aber nicht geklappt. Vielleicht was gebrochen....vllt ec..... Sie hätten ihn so im Käfig vorgefunden. Und dann noch schräge Witze ziehen, dass wenn er stirbt man sich ja einen neuen kaufen kann.... Oh mann -.-


Als ich von der Arbeit heim bin bin ich direkt hin und hab ihm flüssiges angeboten (wollte er net fressen) und mit Spritze Flüssigkeit eingeträufelt damit er pinkelt und ich das dann mitnehmen kann. Aber es kam nichts (hatte nur 15 minuten Zeit bevor ich zum Termin musste).

Bin froh dass ich jetzt weiß was er hat und das es ihm in ein paar Tagen besser mit dem pinkeln geht :)

Hab im Internet gelesen ich sollte Heu und so entfernen dass er hauptsächlich "gezwungen" wird viel Frisches zu fressen, damit er viel pinkelt?

Dandelina
01.07.2015, 18:51
Fressen: Nein, kein Heu wegnehmen. Alles so lassen. Wieso soll man jetzt zusätzlich noch die Ernährung so krass durcheinander bringen?
Ich füttere sehr viel Grün und dabei viel Staudensellerie (auch zum Wiesenfutter), das ist harntreibend.

Untersuchung: Hat sie denn nun Urin untersucht? - Wenn nein, wie hat sie dann eine Blasenentzündung festgestellt?
Ist er geröntgt worden, so daß auszuschließen ist, daß er keinen Stein hat? Niere? ... na all so was. ... Will jetzt nicht klugscheissern. :rw: Hab auch seine anderen Baustellen nicht gelesen ...

Bei Blasenproblemen und -entzündung werden Cranberries empfohlen. Die gibts bei uns als Leckerlie.
Rodicare-Uro für die Blasenschleimhaut. Das hatten wir noch zusätzlich bekommen.

Weiterhin gute Besserung! :flower:

Und zu den Idioten sag ich besser nichts. :ohje::umarm:

Carmen P.
01.07.2015, 19:41
:ohje:, dass kommt mir alles sehr bekannt vor.
Die gleiche Geschichte habe ich gerade bei meinem Paulo.

Du kannst Dir ja mal seine Geschichte durchlesen, wenn Du magst.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=121424

Ich wünsche Felix gute Besserung. :umarm:

power7flower
01.07.2015, 21:03
Fressen: Nein, kein Heu wegnehmen. Alles so lassen. Wieso soll man jetzt zusätzlich noch die Ernährung so krass durcheinander bringen?
Ich füttere sehr viel Grün und dabei viel Staudensellerie (auch zum Wiesenfutter), das ist harntreibend.

Untersuchung: Hat sie denn nun Urin untersucht? - Wenn nein, wie hat sie dann eine Blasenentzündung festgestellt?
Ist er geröntgt worden, so daß auszuschließen ist, daß er keinen Stein hat? Niere? ... na all so was. ... Will jetzt nicht klugscheissern. :rw: Hab auch seine anderen Baustellen nicht gelesen ...

Bei Blasenproblemen und -entzündung werden Cranberries empfohlen. Die gibts bei uns als Leckerlie.
Rodicare-Uro für die Blasenschleimhaut. Das hatten wir noch zusätzlich bekommen.

Weiterhin gute Besserung! :flower:

Und zu den Idioten sag ich besser nichts. :ohje::umarm:

Ok dann lass ich alles wie es ist u biete paar Cranberris an.

Es kam leider kein Pipi :( auf dem Röbi vom letzten Mal war kein Stein zu sehen. Sie fühlte auch nichts. U von meinen Beschreibungen her hat sie dann Blasenentzündung diagnostiziert...Danke fürs Klugscheißern :D :flower: für mich ist das Anteilnahme u Helfen wollen.


Danke :)

power7flower
01.07.2015, 23:06
Hat Cranberries gerne genommen. Wollte danach pinkeln, ist aber nichts gekommen und hat wieder so geschnauft beim anpressen...zweimal. Bauch gluckerte auch etwas. Den Grasberg vor sich hat er bisher weitgehends ignoriert aber wenn ich ihm was hinhalte dann frisst er es. Hab ihm Wasser-Nov-Sab-Gemisch gegeben. Der Arme :(

littlelu
01.07.2015, 23:24
Ganz viel trinken, gute Besserung :umarm:

Carmen S.
01.07.2015, 23:29
Gute Besserung :umarm:.

Dandelina
01.07.2015, 23:48
Du kannst Metacam zusätzlich zum Novalgin geben. Wirkt auch entzündungshemmend. Futtert wohl vor Schmerzen grad nicht, oder? :ohje: Harvey war damals bei der akuten Entzündung echt hoch dosiert. Kuck mal in Carmens Thread, Paulo auch. War dieselbe TÄ. :rollin:
Ich hatte Harvey zwangsweise kein Wasser gegeben. Ist das überhaupt gut, wenn sich die Pipi sowieso schon staut in der Blase? Solang der Kreislauf stabil ist und er ein bisschen futtert, würde ich persönlich das lassen oder echt nur wenig geben bis er pinkelt.

Ich bin meist ein bisschen beruhigt, wenn meine Kaninchen futtern wenn ichs ihnen vor die Nase halte. Hoffe, Felix frißt gleich zumindest ein bisschen wieder von alleine oder trinkt was. :umarm:


Carmen P., Euch auch ganz schnell gute Besserung!! :umarm::umarm:

littlelu
02.07.2015, 00:08
Durch das Pinkeln werden die Bakterien ja hinausgespült, ist bei uns Menschen ja auch nicht anders, da müssen wir auch sehr viel trinken.

Dandelina
02.07.2015, 00:12
Ja, na klar: Viel Wasser ist gut. Aber: Wir Menschen können ja auch pinkeln. Wenn Kaninchen nicht pinkeln kann - weil vielleicht doch was davor sitzt - was dann? :fieber:
Danke für Deine Antwort! :umarm: Interessiert mich wirklich, auch wenn die Blasengeschichte bei uns 2 Jahre her ist.

littlelu
02.07.2015, 00:20
Wenn was verstopft ist, ist natürlich blöd...aber das hätte man ja auf dem RöBi sehen müssen?
Meine Lotte hat damals zb das Pipi angehalten, weil es eben so weh tat. Habe sie sehr viel trinken lassen, u.a. Apfelbrei mit viel Wasser verdünnt.
Ende vom lied war, dass sie kein normales Wasser mehr trinken wollte...da war sie dann ein paar Tage trotzig :rollin:

Aber das hat meist geholfen, dass die Beschwerden schnell wieder besser wurden.

Ich hatte selber mal eine ganze Zeit lang auch ständig Blasenentzündungen nachdem eine ganzganz schlimm war...habe mir beim festkrallen sogar Fingernägel abgebrochen, so weh tat es. Aber musste ja rausgespült werden.

Dandelina
02.07.2015, 00:44
Wenn was verstopft ist, ist natürlich blöd...aber das hätte man ja auf dem RöBi sehen müssen?

Ehrlich gesagt, trau ich der TÄ nicht so ganz. :rw: Und ne gehörige Portion Grieß kann doch auch verstopfen, oder? Ich wäre auch beim Zufüttern immer vorsichtig. Da ist es ja so, dass man aufpassen muß. ?


Meine Lotte hat damals zb das Pipi angehalten, weil es eben so weh tat. Habe sie sehr viel trinken lassen, u.a. Apfelbrei mit viel Wasser verdünnt.
Ende vom lied war, dass sie kein normales Wasser mehr trinken wollte...da war sie dann ein paar Tage trotzig :rollin:

Aber das hat meist geholfen, dass die Beschwerden schnell wieder besser wurden.

:good: Wenn ich TA und Tier gut kenne, verstehe ich das. Harvey hatte, bevor mir das merkwürdige Verhalten beim Pinkeln überhaupt auffiel, nur noch Heu gefressen, damit er vom Grünzeug nicht aufs Klo mußte. Clever! *Ironie off*
Letzteres kenn ich vom Zum-Futtern-Überreden mit Leckerlie. Normales Futter, nö, wenns doch bessres gibt. :rollin: Hab ich grad übrigens aktuell, hoffe ich.. *seufz*



Ich hatte selber mal eine ganze Zeit lang auch ständig Blasenentzündungen nachdem eine ganzganz schlimm war...habe mir beim festkrallen sogar Fingernägel abgebrochen, so weh tat es. Aber musste ja rausgespült werden.

Ich wußte damals nicht einmal von Menschen, dass das so weh tut, bis mir eine Freundin das erzählt hat. Müssen schreckliche Schmerzen sein. :ohje: Dann mußt Du auch viele Cranberries essen? :umarm:

littlelu
02.07.2015, 00:52
Ja gut, da muss Power7Flower gucken, ob das alles zusammenpasst. Kann ja nur zu einem Thema was sagen, also wenn es nur eine Blasenentzündung ist.
Da kennt jeder sein Tier und seinen TA besser :)

Cranberriesaft war angesagt :rollin: Brennesseltee usw... aber ist schon seeehr lange her, 10 Jahre mindestens... gsd nie wieder so schlimm gehabt. Bei uns kann das ja auch schnell weiter hoch wandern und im schlimmsten Fall sogar unfruchtbar machen. Aber etwas, was ich nie vergessen werde...autsch :rollin:

power7flower
02.07.2015, 22:51
War jetzt drei Stunden nur im Gehege und hab beobachtet. Also füttern lässt er sich immer noch sehr gern. Trinken will er freiwillig nichts -.-

Kein Wasser, keine Obstsäfte...nur den frischen Brennnesseltee (es musst der gekaufte sein) mag er - wenn ich es ihm vor die Nase stelle und dann auch nur wenn ich meine Fingern reinhalte, ihn antupfe und wieder zurück und ihn so zum trinken locke. Er will dann meine Finger abschlecken - aber da ich sie ja dich unter dem Tee halte trinkt er :rw:

Wassermelone hat er auch langsam satt - Walderbeere geht immer noch und Löwenzahn mag er - den muss ich ihm allerdings schon hinhalten.

Als er dann endlich mal pinkelte ging es schon ziemlich leicht. Daraufhin trank er freiwillig nochmal viel Tee und pinkelte später nochmal. Zuvor hatte ich den Eindruck dass er es schon versucht hat - aber nichts gekommen ist. Köttelketten produziert er auch ziemlich - immerhin kann er sich wieder zu seinem Po beugen und sie sogar selbst aus seinem After zupfen :froehlich: Zeel sei Dank.

Im moment ist es soviel was er bekommt :( morgens und abens Sab-Nov-Wasser gemisch, versch. Flüssigkeiten, einmal Antibiotika täglich, eine halbe Zeel in der Cranberry und dann sollte ich noch Öl für das Fell anbieten? Wie krieg ich das denn auch noch rein? -.- auf dem Löwenzahnblatt mag er es nämlich doch nicht mehr....

Naja ich denke es hat auch etwas damit zu tun dass es jetzt kühler wird und er deswegen muntriger wird und auch mehr Appetit bekommt (als ich ging, zupfte er freiwillig munter) Dennoch kommt er mir einfach zurückgezogen vor wie sonst. Die beiden suchen sich auch weniger, gehen getrennte Wege...da frag ich mich ob er sich nicht doch langsam von der Welt verabschieden möchte und deswegen immer so die verschlossenen Schutzhäuser aufsucht.:ohje:

Meiner TÄ vertrau ich. Wenn sie sagt, die Blase ist leer, sie spürt keine Verhärtungen, Gries sei vllt möglich, dass er zusätzlich reizt, es sei bei so kleinen Tieren aber immer sehr schwer das zu sehen oder festzustellen (stimmt, das hab ich ganz vergessen, das hat sie auch gesagt. Ich denke, da spielte sie auf ein weiteres RöBi an, dass man es darauf schlecht erkennt?!)
lm übrigen, selbst wenn er Grieß hätte, wie wäre denn da die Behandlung? Auch viel trinken oder?

Wenn er freiwillig so wenig trinkt (der Tee-trick klappt nicht immer...) soll ich ihm nicht doch zusätzlich mit der 1ml Spritze Wasser einträufeln? Ich habe auch ne Blasenentzündung hinter mir und weiß wieviel man da trinken muss damit es vergeht - das ist schon ne Menge!

Dandelina
02.07.2015, 22:58
Hört sich doch alles gar nicht schlecht an. Ich wollt Dir auch keine Angst machen. :rw: Jeder kennt seine Tiere am besten. :umarm:

Carmen P.
03.07.2015, 18:22
:wink1: Wie geht es Deinem Felix?:umarm:


Du kannst Metacam zusätzlich zum Novalgin geben. Wirkt auch entzündungshemmend. Futtert wohl vor Schmerzen grad nicht, oder? :ohje: Harvey war damals bei der akuten Entzündung echt hoch dosiert. Kuck mal in Carmens Thread, Paulo auch. War dieselbe TÄ. :rollin:
Ich hatte Harvey zwangsweise kein Wasser gegeben. Ist das überhaupt gut, wenn sich die Pipi sowieso schon staut in der Blase? Solang der Kreislauf stabil ist und er ein bisschen futtert, würde ich persönlich das lassen oder echt nur wenig geben bis er pinkelt.

Ich bin meist ein bisschen beruhigt, wenn meine Kaninchen futtern wenn ichs ihnen vor die Nase halte. Hoffe, Felix frißt gleich zumindest ein bisschen wieder von alleine oder trinkt was. :umarm:


Carmen P., Euch auch ganz schnell gute Besserung!! :umarm::umarm:

Ich danke Dir. :umarm:

power7flower
04.07.2015, 17:50
Besser. Er pinkelt gut, zwar noch immer etwas zu sehr verteilt (und manche Sägespäne verfärben sich daraufhin auch ganz gelb - so richtig knallgelb - hab ich noch nie gesehen....meist ist es eher rötlich-orange vom Löwenzahn...) Die Hitze und der Stress mit dem hin und her und der Medigabe plagt ihn denke ich im Moment mehr.

Carmen P.
05.07.2015, 18:22
Besser. Er pinkelt gut, zwar noch immer etwas zu sehr verteilt (und manche Sägespäne verfärben sich daraufhin auch ganz gelb - so richtig knallgelb - hab ich noch nie gesehen....meist ist es eher rötlich-orange vom Löwenzahn...) Die Hitze und der Stress mit dem hin und her und der Medigabe plagt ihn denke ich im Moment mehr.

Das hört sich doch schon ganz gut an. :umarm:

Ja, das Eingeben der Medikamente war bei Paulo auch ein größeres Problem. :ohje:
Ich hoffe, wir können morgen nach RS mit der TÄ auch das AB absetzen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es weiterhin bergauf geht. :umarm:

power7flower
06.07.2015, 22:45
Jo, also. Sein Bauch gluckert immer noch. Seltsam, dass das immer noch ist. Heute gabs AB zum letzten Mal. So wirkt er sehr munter. Köttelketten gibts leider auch noch. Kommt das Bauch gluckern vllt daher weil es vorher eben wegen den Köttelketten mal Rapsöl auf Löwenzahnblättern gab?

War ewigst im Gehege, hab ihn zum trinken motiviert und gewartet bis er pinkelt...als ich dann aus dem Gehege war hüpfte er ins Klo -.- da war ich dann zu weit weg und als ich näher schlich - verharrte er. Als ich wieder gehen wollte, nach einiger Zeit, hörte man plötzlich einen Schwall Pinkelstrom. Nehme also an er hats geschafft und ist gesund :) Jetzt wenn das Magenknurren noch verschwindet...und das laute Zähne malmen beim beißen, kauen, malmen (ich finde das klang früher anders) verschwindet gibts fast keine Sorgen mehr, juhu.

Braucht man ein extra RöBi, bzw ist es recht kompliziert die Zähne zu röntgen? Nur aus Neugier, ich geh bestimmt (hoffentlich) nicht mehr so schnell zum TA! Auch wenn das kauen irgendwie seltsam klingt...Auf dem letzten sahen die Zähne wie bisher stets Top aus, TA sagte sogar sie hat noch nie ein Kaninchen in dem Alter mit so gesunden, geraden Zähnen gesehen...Manchmal wünscht ich mir ich hätt ein Kaninchenprofi in der Nähe der sich das einfach mal angucken und anhören könnte um mich dann zu beruhigen, dass die seinigen genauso klingen oder so.

littlelu
06.07.2015, 23:39
Also mit dem Bauchgluckern könnte auch "einfach so" sein. Der Bauch von meinem Bailys gluckert auch immer super laut, auch der Bauch meines Felixs ( Meeri) hört man durch den ganzen Raum. Bei ihm will ich allerdings noch ne Kotprobe abgeben, nicht das da Kokis im Spiel sind. Aber bei Bailys ist das normal, hat er schon ein paar Jahre.

Carmen P.
10.07.2015, 13:48
:wink1: Wie geht es dem kleinen Spatz?

power7flower
10.07.2015, 17:52
Danke fürs Nachfrage :) Mir wäre beim pinkeln nichts mehr auffälliges aufgefallen. Hab heute eine kleine Wurst gefunden, sah aus als ob man mit Critical Care Spritze nen Klecks gemacht hätte - er fraß es dann. War aber, wie gesagt nicht so traubenhafter Blinddarmkot...Naja köttelketten hängen auch noch rum und bin nur am bürsten. Bin froh, dass es ihm wieder gut geht beim pinkeln :)

power7flower
13.07.2015, 22:47
Böbbels sehen ok aus. Urin immer noch sehr klar. Seh ihn immer noch oft am Wassernapf u im Klo drückt er immer noch oft an...presst ohne das was kommt :/ liegt dad noch daran weils ungewohnt ist? Das die Wunde reizt? Kommt mir nicht vor als hätte Schmerzen vom Verhalten her. Dann wieder liegt er schon etwas schlapp da. Leinsamen u Erbsenflocken frisst er am liebste...sogar Cunis bleiben liegen. Bin auf das Ergebnis am Mit-Do gespannt u werd wegen den Viren nachfragen ob es das ist was er da hatte.