Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umzug in den Keller?
Da jetzt ja eine Hitzewelle bevorsteht und meine beiden unter dem Dach auf Sonnenseite wohnen (es wird sehr warm) überlege ich, die beiden in den Keller vorübergehend zu verfrachten. Nachteil: weniger Platz, weniger Sonnenlicht. Vorteil: deutlich kühler
Wie seht ihr das?!
Ich denke, es kommt ein wenig drauf an, wie sehr ihnen die Hitze wirklich was ausmacht. Wenn du merkst, es geht echt nicht, pack sie ruhig in den Keller. Für ein paar Tage halten sie es mit weniger Platz usw. auch mal aus.
Christiane E.
29.06.2015, 11:01
hast du sie an den warmen Tagen im Blick? Ich würds dann spontan entscheiden und sie ggf. nur für tagsüber wegsetzen. Tagsüber pennen meine sowieso nur, da täts zur Not auch ein kleines Notgehege ohne viel Schnickschnack.
Es wird so etwa 27-23 Grad da oben. Klein heißt ca 4qm
Christiane E.
29.06.2015, 11:24
wenn es nur bis 27 grad wird würde ich sie da lassen........
ggf. leg kalte Fliesen oder gekühlte Wasserflaschen (umwickelt) ins Gehege damit sie sich daranlegen können.
4 qm als Notgehege für tagsüber fände ich absolut unproblematisch......das haben andere als Dauergehege....
Fabienne
29.06.2015, 13:25
Würde ich auch spontan entscheiden, du siehst ja wie sie die Hitze vertragen.
Ich setze meine beiden Draußis tagsüber manchmal auch in den Hobbyraum in ein provisorisches Gehege. Finn hat eine Herzinsuffizienz, da ist es bei allem über 23 Grad schon schlechter bei ihm. Hier werden es aber gut und gerne mal 36 Grad, da gehe ich kein Risiko ein.
Alexandra K.
29.06.2015, 13:40
Ich würde da mal nach einer langfristigen Lösung suchen, das Problem gibt es ja Jahr für Jahr.
Viele Halter nutzen bei Dachgeschoßhaltung Klimageräte, vielleicht wäre das auch was für Dich?
Ich hole unsere beiden ( ein Opi und seine jüngere Frau *g*) vom Dachgeschoss runter.
Hauptsache wegen des Opis. Mir ist das einfach sicherer.
Ich habe jetzt beide in den Keller verfrachtet, den Boden mit Gummi ausgelegt und Gehegeelemente aufgebaut. Die kommen jetzt auf etwa eine Fläche von 1,90x2,90. Das müsste dafür eigentlich reichen bei kühlen 15 Grad
littlelu
02.07.2015, 16:33
Ich stehe gerade auch vor der Überlegung. Samstag wird es ja an die 40° und meine Bude dann auch... jetzt so mit 31 ist Bailys schon etwas platt, Emma geht noch... aber im Keller sind dann natürlich auch voll die Temperatur unterschiede....
Ich hab das 2010 auch gemacht, tagsüber in den Keller, abends wieder in die Dachwohnung. Im Keller waren 20°, unter dem Dach 31°. die Luft im Keller war sehr feucht, über 85 % und sie haben dort genauso gehechelt wie unter dem Dach und fühlten sich total unwohl. Wenn ich sie abends hoch geholt habe, war es in der Wohnung ja immer noch volle Wärme. Es kühlte erst gegen morgen runter. Lotte mit 4 Jahren fand das alles stressig. Teddy mit 8,5 Jahren fand es ganz schlimm, das HinundHer. Sie im Keller zu lassen ging gar nicht, da sie nur einen Käfig zur Verfügung hatten, wegen der frei laufenden Katzen ist nicht genug Platz für ein Gehege. Teddy hörte auch nach Ende der Hitzewelle Mitte August nicht auf zu hecheln und verstarb dann Anfang September ohne weitere Symptome.
Seitdem laufen bei mir bei Hitze den ganzen Tag Ventilatoren und es gibt nasse Handtücher, die wirklich schön kalt sind. Die Wohnung fühlt sich dadurch kühl und frisch an. Tommi hat keine Probleme mit Hitze, der hockt noch im Bau und buddelt. Lotte, 9,5 Jahre sucht sich kühle Stellen, aber ihre Ohren sind aktuell nur lauwarm. Gefallen tuts ihr nicht. Sie mag Hitze nicht. Ich hab ihr den Bauch nackig geschnitten. Bisher waren wir je nach Raum bei 25-27°. Mehr als 32° Grad hatte ich aber mit gut durchdachtem Management noch nie und draußen ist es dann ja noch wärmer und die Tiere dort müssen da ja auch durch. Wichtig ist, daß es nachts runter kühlt, dann steht alles offen. Ich will noch Gitter vor gegenüberliegende Fenster bauen, damit es durchziehen kann. Ich werde sie vorerst nicht in den Keller holen, außer ich sehe, daß Lotte echt Probleme bekommt, was ich aber erstmal nicht denke. Langfristig ist aber ein Klimagerät geplant wofür ein Wanddurchbruch gemacht werden soll. Leider kam die Hitzewelle wieder so plötzlich :secret:
Meine sind heute auch umgezogen.
Bei stickigen 26 Grad im 1. Stock lagen sie nur rum und Elvis hatte schon seit Tagen heiße Ohren.
http://abload.de/img/img_9212-kso2n.jpg
Nadine G.
02.07.2015, 21:02
Ich hab unser Balkongehege gestern Abend auch "evakuiert" :D Gerade mit seinen Baustellen will ich Mio das nicht zumuten-und da ich den ganzen Tag außer Haus bin, ist mir das zu riskant. Ein paar Tage etwas weniger Platz ist zu verschmerzen.
Landglück-Bande
02.07.2015, 21:05
Bei uns ist auch 26 Grad im Gehegezimmer...:ohje: und beide sind krank. Nur im EG ist der Hund und auch nur 2 Rume saniert und bewohnbar. ich hasse so etwas... Unten schläft schon der Kleine nur im Büro... ich weiss nicht genau, was ich machen soll.:heulh:
Fabienne
02.07.2015, 22:56
Bei 26 Grad würde ich sie dort lassen, das hat es bei uns in der Wohnung auch. Hast du den Eindruck das macht ihnen zu schaffen?
Die Meeris und Emily und Finn sind heute auch in den Keller gezogen. Schön hell und dabei angenehme 20 Grad und nachts wieder draußen. Draußen sind jetzt immer noch 28 Grad, aber so bekommen sie wenigstens nicht an die 40 Grad ab,
Bei 26 Grad würde ich sie dort lassen, das hat es bei uns in der Wohnung auch. Hast du den Eindruck das macht ihnen zu schaffen,
Die Luft ist unglaublich stickig bei mir oben. Sie lagen nur rum. Sie sind alle drei alt. Da will ich nichts riskieren
Sind für Schnupfer ca. 5 bis 6 Grad Unterschied ein Problem? Wir haben hier 31 Grad, Moritz rast durch die Gegend und Max ist viel ruhiger...
Charlotte
03.07.2015, 14:19
5-6Grad dürfte relativ egal seinbei den Temperaturen.
Ich hab mein Abzesstier auch vom Dach in den Keller verfrachtet. Meine eigenen Tiere müssen bei dem Wetter draußen ausharren. Sie schlafen halt einfach viel und halten sich hauptsächlich im Schatten auf :good:
jackundseinerasselbande
03.07.2015, 21:57
Ist das normal, dass die auch im Keller rum liegen? Habe meine Tiere bei meinen Schwiegereltern untergebracht. Meine liegen aber auch im Keller ständig rum.
Jetzt abends gehts ans fressen. Danach 2 Schritte und die liegen wieder.:ohje:
Landglück-Bande
03.07.2015, 23:48
Ne, bei uns ist 30 Grad inzwischen und total stickig. Und beide sind krank und Merlin wird gepäppelt. Haben gerade ein Notafllgehege im Büro aufgebaut und das Kind ins WZ verfrachtet - daneben werden wir auf dem Sofa schlafen. Anders geht es nicht. Nur der Hund wird sauer sein, da er nicht mehr ins geliebte kühle Büro darf.
Es sind aber nur 2,5 qm. Aber wir machen einiges zweigeschossig mit Rampene etc.... Besser als zu verschmorgen, oder?
Lotte und Sam sind am Donnerstag ins 130 x 130 cm Gästeklo gezogen. Da haben sie noch ein Real zum drauf hüpfen und ihr Klo. Viel machen sie aber auch nicht..
Annette R.
04.07.2015, 12:13
Anton und Paulinchen leben eigentlich im Wohnzimmer, aber ich mache gerade das Bad sicher und lasse sie dann auch dort rein. Die Fliesen werden ihnen hoffentlich etwas Abkühlung verschaffen. Zudem hatte ich noch einen Tonziegel bestellt. Hoffe sehr der kommt heute noch, aber die Post hat es zur Zeit ja nicht so eilig. :ohje: Momentan liegen sie auch gerne auf einer Glasplatte, die ich zweckentfremded habe. Eigentlich wird die auf die Herdplatten gelegt als Schneidebrett :zwink: Zusätzlich hänge ich auch noch nasse Handtücher auf. Die lege ich vorher aber noch in den Kühlschrank dann sind sie richtig schön eisig *g*
Bis vor einem Jahr habe ich auch noch unterm Dach gewohnt. Dort hätte ich jetzt mind. 35 Grad. Niiie wieder oben wohnen :nene: Ich fühle mit allen DG-Bewohnern mit, haltet durch!!! :umarm:
Landglück-Bande
04.07.2015, 15:00
Die Esdel haben wir extra drinnen gelassen, aber der Stall ist auch schon irre heiss - 4 Fenster auf - kein Lüftchen geht... echt ätzend... menno...
hab ihnen gerade kate Gurke und Karotte gebracht und kaltes Wasser in eine Schüssel gegeben, vielleicht hilft das etwas...
unser WZ EG ist inzwischen auch schon stickig... nur das Gästeklo und das Büro, wo die Hasis sind - ist noch kühler...
feiveline
04.07.2015, 16:59
Meine beiden sitzen in 26 Grad (WoZi) bzw. 25 Grad (GäZi) und liegen platt rum...selbst die kleine Buffetfräse mag überhaupt nix futtern... :ohje:
Hallo Ihr Lieben :wink1:,
meine 5-er Gruppe - Robert (9 Jahre) , Melissa, Mats, Leonie (Leonies Kastra ist erst 2 Wochen her - alles gut überstanden ohne postoperativer Gabe von AB; ausschließlich mit Homöopathie:froehlich:) und Toby - war vom Gartengehege für fast 5 Tage in einen Kellerraum (10 qm) mit etwas Tageslicht gezogen, ist seit heute früh aber wieder draußen.
Draußen waren es auch im Schatten mit weit über 30 Grad (tagsüber im Gartenhaus, deren "Höhle", waren es 42 Grad) und sie hätten wahrscheinlich einen Hitzschlag bekommen. Gerade Senior Robert leidet sehr, wenn es zu heiß ist.
Aber Robert litt auch im Keller, er bewegte sich so gut wie gar nicht, fraß nur das Nötigste. Ich glaube er dachte, er muss sterben, er war sehr traurig und ich war es auch. Er guckte so traurig, wie ein Häufchen Elend - er sah aber keineswegs krank aus. Melissa fand den Keller auch doof.
Ich wollte es ihnen so gemütlich wie möglich machen und hatte unten 4 Klos aufgestellt, 2 große Pappkartons und eine Holzhütte aufgestellt und den Boden mit großen waschbaren Baumwollteppichen (aus dem damaligen Kaninchenzimmer) belegt. Über die Pappkartons und das Holzhäuschen hab ich einen 3 Meter langen Lindenast mit vielen Zweigen und Blättern dran (von der großen Linde im Kaninchengehege) gelegt, damit sie denken, sie wären im Wald und auch die Blätter fressen können.
Aber Robert (seit vielen Jahren ungestürzter Gruppenchef) fand es ganz furchtbar im Keller, ich dachte schon, dass er sich langsam schon mal auf seinem letzten Weg vorbereitet - er hatte so massiv abgebaut, dass ich mir ernsthaft Sorgen machte; er fraß normal wenn ich ihm Futter vor die Nase legte, nur er ging nicht zum Futter, das Futter musste zu ihm kommen. Ich dachte schon, er wäre vielleicht unbemerkt fast blind geworden (Linsenrübung sieht man aber kaum bis gar nicht) aber er war so unsicher auf den Beinen, stakste nur ungeschickt ´rum und ging nur sehr langsam und vorsichtig und "im Tiefgang" über den Teppich, von Hoppeln ganz zu schweigen.
Ich denke das schlimmste im Keller (für die Kaninchen) war, dass dort keine Geräusche sind, kein Vogelgezwitscher, kein Laub was im Wind weht usw., kein Flugzeug, was übers Haus fliegt, kein Auto was am haus vorbei fährt - Nichts - "Totenstille". Möglicherweise hat das Robert so verängstigt.
Kaum war er heute Morgen wieder draußen verblüffte er mich sehr, er machte Bocksprünge und freute sich des Lebens, war wie ausgewechselt. Die Gruppe ist draußen glücklicher aber sollte es nochmal so heiß werden müssen sie wieder in den (wieder sauber gemachten) Kellerraum ziehen. Denke aber, dass wir das Schlimmste an Hitze überstanden haben.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
PS: Der "Gruppe" hatte der kurzfristige Umzug in den Keller auch gut getan: Melissa, die Mats, Toby und Leonie noch immer nicht zu 100 % akzeptiert und immer mal wieder durch das Gehege gejagt und manchmal auch böse wegzickt hatte ließ sich von Leonie, Mats und Toby sogar immer wieder und intensiv abschlecken und schleckte sogar zurück. Ich hatte ja meinen Augen nicht getraut als ich das sah aber ob das jetzt draußen in "ihrem Gehege" auch wieder so sein wird wage ich zu bezweifeln.
Ich hatte alles abgedunkelt, überall nasse Handtücher ausgelegt und alle Ventilatoren liefen. Am Samstag stieg das Thermometer auf knapp 30 Grad :huch:. Allerdings erst am späten Nachmittag. Vorher hing es lange bei 28 Grad. Die 9jährige Lotte lag auf PVC Boden im Schlafzimmer unter dem Bett. Obwohl das Schlafzimmer selber so warm war, fühlte es sich unter dem Bett kühler an. Sie bekam ein wenig von dem Ventilatorluftstrom ab. Sie lag die meiste Zeit, aber manchmal hockte sie auch mit untergeschlagenen Vorderpfoten, ihre Ohren waren warm, aber nicht sehr, sie atmete normal und sah entspannt aus. Tagsüber bewegte sie sich kaum. Gegen Abend, als es so heiß wurde, saß bzw. lag sie auf dem nassen Handtuch und sah gnaz entspannt aus. Die Ohren waren lauwarm. (Ich stand selber auf einem in der Küche und es kühlt wirklich sehr gut und wird auch nicht warm) Am späten Abend, als die Fenster dann alle offen waren, fraß sie gut.
Tommi saß in seiner Höhle Holzsessel mit Frotteelaken als Dach, und sah ganz normal fit aus. Auch dort schien es seltsam kühler zu sein. Er kam erst spät abends zum Fressen. Er schien aber schlecht gelaunt zu sein, ich hörte Lotte einige Male flitzen. Er wirkte auch etwas ängstlich, vielleicht wegen der Ventis, obwohl er die ja kennt.
Beide Kaninchen haben große Löffel, :hopp1:. Dadurch ist die Kühlung erheblich besser. Vor allem, wenn sie ein wenig Ventilatorluft abbekommen. Das kühlt gut und sie setzen sich auch gern so, daß sie ein wenig Kühlung dadurch erhalten.
Gestern waren es dann unter 28 Grad. Lotte sah normal aus, fraß, lag aber noch viel ausgestreckt unter dem Bett. Wanderte da auch wieder hin, wenn ich sie ins Wohnzimmer holte.
Und dann hatte ich am Samstag endlich nach seeeeeeeeeeeeeehr langem Überlegen die Erkenntnis, wie ich vor meinen Fenstern ein Gitter anbringen könnte, ohne viel Arbeit investieren zu müssen und ohne Löcher zu bohren oder sonstige Befestigungsmöglichkeiten. :gruebel::denk1: Ich habe vor Feierabend im Baumarkt noch schnell 2 Estrichgittermatten geholt und passend auf das Fenster zugeschnitten (geht mit einer Zange mit Seitenschneider). 2 Teleskopstangen (Badbedarf für Duschvorhänge) hatte ich schon gekauft. Diese Idee hatte ich schon etwas länger. Die habe ich oben und unten vor dem Fenster an der Wand rechts und links festgedreht und den Draht einfach von innen davor gestellt/geklemmt und an den Stangen mit Bindedraht (von Möhrenbunden) festgezurrt. Da kann ich jetzt die Fenster die ganze Nacht offen lassen und keine Katze kann herein und kein Nickel kann nach draußen. Ich stelle noch einen Venti davor und sauge die kühle Nachtluft nach innen und heute morgen war es super kühl in der Wohnung. Ich freu mich wie ein Schneekönig :froehlich::froehlich::froehlich:
a.k.Bunny
06.07.2015, 17:04
Morgens früh geht´s ins Freigehege und abends ab 20:30Uhr bis 22:30 Uhr. Wenn es draußen genauso heiß ist wie drinnen, also auch zwischen 29 und 30 °C gehts in den Keller. Wer so schlapp ist von der Hitze, um den braucht man sich über zu wenig Platz/Bewegung keine Gedanken zu machen. AB 28/29 °C sollte man andere Fragen stellen, z. B. ob Kaninchen da einen Hitzschlag bekommen können, oder sehr leiden. Ich muss im Kaninchenschutzforum nicht wirklich erklären, dass Kaninchen nicht zeigen, dass es ihnen schlecht geht, weil dies in der Naturdazu führen kann, dass man aus der Gruppe ausgeschlossen werden kann. (In gewissen Kreisen ist das bei Menschen übrigens genauso). Ich muss nicht viel beobachten. Ich weiß, dass es den kleinen Nagern bei diesem Wetter schlecht geht. Bei 28 °C versuche ich es manchmal mit kühlen Steinen und Kühlelementen (beides vorher in den Gefrierschrank) die ich unter Keramikschalen verstecke , um den Raum zu kühlen, oder lege sogar einzelne Fliesen in den Kühlschrank, aber wenn die Luft im Raum steht, ist Keller angesagt!
Alexandra K.
06.07.2015, 17:44
a.k.Bunny
Willkommen im Forum :flower:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.