PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Darmprobleme



Pünktchen05
27.06.2015, 15:21
Hallo Leute :wink1:,
Ich habe mal eine Frage und zwar geht es um meinen Kaninchenopi Pünktchen (10). Mir fällt auf, dass er sehr häufig
richtig kleine, harte Köttelchen macht. Die sind echt mega winzig und sehen wie Verstopfungsköttelchen aus.
Nur ab und an kommt es auch vor, dass er plötzlich Matschkot/Durchfall bekommt, obwohl er nichts anderes zu fressen
bekommen hat als sonst auch. Er hat einen sehr nervösen Magen. Wegen dem Durchfall muss ich auch nie zum Tierarzt,
denn spätestens am nächsten Tag ist es wieder weg. Dafür hat er dann wieder diese kleinen mickrigen Verstopfungsköttel.

Da er das ja auch schon länger hat, hatte ich vor ca 1 Jahr mal eine Kotprobe abgegeben. Außer Hefen war alles unauffällig.
Auch nach der Behandlung mit Nystatin waren die Köttel wieder ganz klein und hart. Hatte ihm dann immer schon ein Schälchen
mit Sonnenblumenkernen hingestellt, wordurch sie wenigstens etwas weicher wurden.
Finde es halt echt komisch, dass er so häufig unerklärlichen Durchfall hat und eine andere Kotprobe (hatte damals nochmal eine
Sammelkotprobe abgegeben) auch unauffällig war. Vielleicht sollte ich noch erwähen, dass ich ihn sehr spät umgestellt habe.
Ca mit 8 Jahren. Vorher bekam er Trofu,Knabberstangen und co. Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen.
123459123460

Bija
27.06.2015, 16:06
Solche Mini-Köttel hat meine Frida seit einigen Monaten. Bei einer Ultraschall-Untersuchung stellte sich heraus, dass sie - wahrscheinlich aufgrund der schlimmen Ernährung der ersten Lebensjahre - eine chronische Colitis (Darmentzündung) hatte , wodurch der Darm verengt war an einer Stelle.
Nach Behandlung ist diese Stelle etwas abgeschwollen, eine Verengung wird aber immer bleiben.
Frida macht nach wie vor Mini-Köttel, aber es ist okay. Ich muss halt nur im Blick haben, dass die auch kommen. Medizin gibt es keine mehr.

Inga H.
27.06.2015, 20:35
Hefen sind immer eine Erkrankung die auftritt wenn da was nicht richtig läuft.
Kann passieren, dass Zahnprobleme der Auslöser sind, aber man sollte schon 2 Proben untersuchen lassen.
Wie hast du die Kotprobe denn untersuchen lassen?
Normal ist das nicht so richtig.
LG

littlelu
27.06.2015, 22:50
Was fütterst du denn? Und wie trinkt er?
Ich würde auch Zähne und Kot untersuchen lassen.

Rabea G.
27.06.2015, 23:12
Ich würde nochmal eine KP abgeben und auf alles gängige testen.

Hefen würde ich nur bei massivem Befall mit Nystatin behandeln, in der Regel regulieren sie sich durch Wiesenernährung selber bzw. wenn man den Auslöser dieser "Sekundärerkrankung" hat kann man da ansetzen.
Aber ich meine, er ist ja Zahni? Oder hatte da zumindest mal was?
Eventuell nochmal nachgucken lassen und den Kopf röntgen. Vielleicht sitzt da was schief, er kaut nicht richtig und verdaut dadurch nicht richtig.


Wurden deine Neuen vor der ZF eigentlich in Quarantäne gehalten und per Kotprobe abgesichert? Nicht, dass sie dir was eingeschleppt haben und es bei ihm aus Altersgründen eher auffällt.

- - -
28.06.2015, 09:39
Finde es halt echt komisch, dass er so häufig unerklärlichen Durchfall hat und eine andere Kotprobe (hatte damals nochmal eine
Sammelkotprobe abgegeben) auch unauffällig war. Vielleicht sollte ich noch erwähen, dass ich ihn sehr spät umgestellt habe.
Ca mit 8 Jahren. Vorher bekam er Trofu,Knabberstangen und co.

Ich würde ihm zusätzlich ein gutes Trockenfutter anbieten wie z.B. Cuni Complete von Versele Lage, das hat schon vielen Kaninchen, die mit einer reinen Heu/Gemüse oder Heu/Wiese-Ernährung nicht klarkommen und darauf mit Durchfall/Bauchbeschwerden oder Ähnlichem regieren.

Pünktchen05
28.06.2015, 21:47
Was fütterst du denn? Und wie trinkt er?
Ich würde auch Zähne und Kot untersuchen lassen.

Er bekommt Möhren, Wirsing, Kohlrabiblätter, Kräuter (wie z.B. Dill,Basilikum und Petersilie) und Heu.
Salate, Möhrengrün etc. verträgt er leider überhaupt nicht. Er hat da einen sehr nervösen Magen.
Er wurde ja auch erst mit 8 Jahren umgestellt. Die Zähne werden alle paar Monate gecheckt.
Das er eine Zahnfehlstellung hat ist bekannt. Die Zahnwurzeln wachsen richtung Augenhöhle.
Habe die Zähne auch erst die Tage wieder machen lassen.

Pünktchen05
28.06.2015, 21:49
Ich würde nochmal eine KP abgeben und auf alles gängige testen.

Hefen würde ich nur bei massivem Befall mit Nystatin behandeln, in der Regel regulieren sie sich durch Wiesenernährung selber bzw. wenn man den Auslöser dieser "Sekundärerkrankung" hat kann man da ansetzen.
Aber ich meine, er ist ja Zahni? Oder hatte da zumindest mal was?
Eventuell nochmal nachgucken lassen und den Kopf röntgen. Vielleicht sitzt da was schief, er kaut nicht richtig und verdaut dadurch nicht richtig.


Wurden deine Neuen vor der ZF eigentlich in Quarantäne gehalten und per Kotprobe abgesichert? Nicht, dass sie dir was eingeschleppt haben und es bei ihm aus Altersgründen eher auffällt.

Er hatte auch einen massiven Befall. Wahrscheinlich weil es da noch Trockenfutter gab. Wiese frisst er leider auch überhaupt nicht.
Er ist da sehr mäkelig. Ja genau er ist Zahni. Geröngt wurde schon. Das kam dabei raus (siehe Foto).

Das es an den neuen liegt kann ich mir nicht vorstellen. Er hatte das ja schon bevor sie hier hin kamen.
Die Häsin habe ich von Simone und soweit ich weiß war da auch alles sauber. Bei Merlin war die letzte Kotprobe im März und von den anderen beiden mit denen er zusammen war im April. Beides sauber.

Pünktchen05
28.06.2015, 21:50
Ich würde ihm zusätzlich ein gutes Trockenfutter anbieten wie z.B. Cuni Complete von Versele Lage, das hat schon vielen Kaninchen, die mit einer reinen Heu/Gemüse oder Heu/Wiese-Ernährung nicht klarkommen und darauf mit Durchfall/Bauchbeschwerden oder Ähnlichem regieren.
Aber verträgt sich das so mit Kohl? Hab Cuni Complete hier, aber nicht, dass er dann wieder Aufgasungen und so bekommt

Katharina F.
29.06.2015, 09:45
Das erinnert mich stark an meinen Kiwhy.

Bei ihm stellte sich erst bei dem 6. TA durch ein RöBi heraus, dass er Zahni ist.
Er verträgt auch keine Möhren, keine Salate und neigt zu Hefen.
Ganz zu Anfang habe ich nach ständigem Durchfall, der immer weider kam endlich mal eine große Kotprobe ins Labor geschickt. Bei der Kleinen kamen immer wieder Hefen raus, aber das konnten ja nicht immer die Zähne sein, die regelmäßig geschliffen wurden.
Und promt stellte sich heraus, dass Kiwhy zusätzlich auch noch E.-Coli-Bakterien hatte. Zwar nur ganz minimal, aber der Durchfall verschwand nach der Behandlung. Kiwhy hat nun nur noch Durchfall, wenn er mal wieder etwas nicht verträgt.

Ich kann dir auch Cunis ans Herz legen. Kiwhy bekommt sie auch dazu (täglich eine kleine Handvoll). Dadurch, dass er einfach keine Salate verträgt, frisst er recht faserarm und die Cunis gleichen das aus. Seit er diese bekommt, nehmen die Bauchprobleme drastisch ab, sodass er seit fast einem halben Jahr keinen Durchfall oder Aufgasung, Magenüberladung etc. mehr hat, was er sonst immer alle 2 Wochen ca hatte. Er kriegt sie auch jetzt bei der Wiesenernährung, aber eigentlich braucht er sie nur bei der Gemüseernährung im Winter.

Ich würde also eine große KP machen lassen und die Zähne per RöBi nachschauen lassen. Ansonsten einfach mal die Cunis probieren.