PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ursache für Dehydrierung



Sorgenninchen
21.06.2015, 20:06
Hallo,

ich brauche bitte Tipps, was vielleicht die Ursache für Apollos Dehydrierung ist.

Zur Vorgeschichte: Apollo hat leider immer wieder Verdauungsprobleme, vor 3 Wochen die letzte Magenüberladung, heute wieder Bauchschmerzen. Auffällig ist dabei immer seine Dehydrierung, wobei ich nicht weiß was Ursache und was Wirkung ist. Wir haben ihm deshalb seit 3 Wochen bis Freitag Abend täglich Flüssigkeit (25 ml) gespritzt. Heute Morgen war er wieder total ausgetrocknet :ohje:

Zur Fütterung: er bekommt hauptsächlich Heu und Frischfütter (Gemüse und Kräuter), von dem der auch deutlich mehr frisst als seine Partnerin. Neben Wasser habe ich schon Möhren- und Apfelsaft, Fenchel- und Salbeitee versucht. Er trinkt einfach nichts.

Mich beschleicht gerade der Verdacht, dass die Verdauungsprobleme vielleicht durch die Dehydrierung kommen könnten. Aber wohin verschwindet die Flüssigkeit, die er durch das Frischfutter zu sich nimmt? Nieren- oder Schilddrüsenprobleme vielleicht? Habt ihr Ideen?

Dankeschön!

Sylke
21.06.2015, 21:02
Mir fallen da nur zwei Ursachen ein (was aber nichts zu sagen hat). :rw:
1. Möglicherweise wird zuviel trockenes Futter (Heu, Pellets, Trockenkräuter, TroFu, Trockengemüse....) gefüttert
2. Probleme mit Nieren/Blase

Ich hoffe, dass sich hier noch mehr Leute zu Wort melden.

Für dein Kaninchen alles Gute. :umarm:

donkon
21.06.2015, 21:32
Das waren auch meine 2 ersten Gedanken dazu. Habt ihr mal die NIerenwerte gecheckt? Und ist er EC Träger? Wieviel FriFu gibst du ihnen denn?

Sorgenninchen
21.06.2015, 21:40
Sie bekommen morgens und abends noch Cunis, die ich aber mit Wasser und etwas Öl einweiche (so bekommt er wenigstens noch etwas Flüssigkeit und ich muss keine Angst haben, dass die Cunis die Austrocknung noch vorantreiben). Aber ansonsten nur Heu und Frischfutter. Da er momentan wegen der Magenüberladung sowieso etwas mäkelig gefressen hat, ist immer noch etwas vom Frischen bei der nächsten Fütterung übrig. Das sollte doch dann eigentlich nicht zu wenig sein? Und trinken könnte er doch auch, wenn er durstig ist :ohje: Hat er vorhin seit über 1 Jahr das erste Mal wieder.

Im letzten Oktober wurde Blut untersucht. Das war aber ok. EC hat er mal gehabt, zumindest wurde er dagegen behandelt. Er konnte damals sein Auge nicht mehr komplett schließen.

donkon
21.06.2015, 21:47
Wenn du ad lib fütterst, denke ich,die Menge sollte passen.

Vllt ist das Heu,d as du fütterst, zu kräuterreich und vllt frisst er "zu viel" davon? Meine knabbern eigentlich nur ab u zu am Heu rum, aber eigentlich wird das liegen gelassen...

Ec kann auf die Nieren gehen, weswegen ich wohl mal die Nierenwerte checken würde. Bei uns wars übrigens ähnlich. Lilly ist immer wieder aufgegast und hat BAuchweh gehabt. Wir haben ewig nix gefunden, bis ein US vom Bauchraum und Nieren gemacht wurde und festgestellt wurde, dass sie verkalkte NIeren und Zysten in den Nieren hat. Deswegen ist ihr manchmal schlecht, dann frisst sie nicht mehr, kriegt ne Nierenkolik und das sieht so aus, als hätte sie Bauchweh. Sie dehydriert dann auch schnell und ihr gehts miserabel.

Wenn das also wirklich öfter vorkommt, würde ich auch einen US der Nieren/Bauchraum mal machen.

Sorgenninchen
21.06.2015, 22:27
Er frisst zwar Heu, aber nicht so Unmengen wie seine Partnerin. Wir haben nicht ganz so kräuterreiches Heu, weil er sonst immer sehr viel Blinddarmkot produziert (und liegen läßt).

Danke für den Tipp mit den Nieren :flower: Ich werde das morgen mal ansprechen, wenn wir zur Kontrolle fahren. :flower: Die Alternative wäre ansonsten nämlich laut Tierärztin, ihn sein Leben lang Flüssigkeit zu spritzen. Und das möchte ich wenn es irgend geht vermeiden.

Alexandra K.
22.06.2015, 12:09
Kann man richtig eine Hautfalte nehmen und die bleibt dann stehen oder wie kann ich mir das vorstellen ?
Wie ist dazu die Temperatur?

Mikado
22.06.2015, 12:20
Gibst du ihm sein FriFu nass? Dann würde er ja automatisch beim Essen Wasser mir aufnehmen.

SimoneK
22.06.2015, 12:30
Lass bitte unbedingt dem Urin untersuchen u d die Nierenwerte checken! Das kann vom EC kommen. Ich würde auf jeden Fall prophylaktisch Vit B komplex u Panacur geben und täglich infundieren bis die Ursache geklärt ist. Spricht aber alles für eine Niereninsuffiziens.

april
22.06.2015, 12:57
Wenn er Nierenprobleme hätte, würde er doch trinken und insgesamt eher ein bisschen apathisch sein. Mir ist das eine zu diffuse Beschreibung. Wie wird festgestellt, er sei ausgetrocknet?

Alexandra K.
22.06.2015, 13:27
Wenn er Nierenprobleme hätte, würde er doch trinken und insgesamt eher ein bisschen apathisch sein. Mir ist das eine zu diffuse Beschreibung. Wie wird festgestellt, er sei ausgetrocknet?

:good:

Katharina F.
22.06.2015, 13:56
Wurde sein Mundraum mal untersucht? Zunge, Zähne, Gaumen? Hat er beim Trinken normal gesessen oder fiel dir da etwas an ihm auf, an seiner Haltung beispielsweise?

Nieren können durch EC geschädigt worden sein, ja. Es kann also ein aktueller Schub vorliegen.

Sorgenninchen
22.06.2015, 19:33
Es ist so wie Mausesfusses es beschrieben hat: man zieht eine Hautfalte hoch und sie geht nur ganz langsam wieder runter. Ich kenne diesen Test auch bei Menschen. Die Temperatur war ok, 38,6 Grad. Aber ich hatte ihn gestern in der Transportbox auch auf einem Snuggle Safe sitzen, weil er mir kalt vorkam.

Frischfutter werde ich jetzt zusätzlich nochmal anfeuchten bevor sie es bekommen. Es ist zwar immer schon noch etwas feucht vom Abwaschen, aber nicht mehr richtig nass.

Apollo war noch nie der aktivste. Aber seit der letzten Magenüberladung sitzt er stundenlang nur im Haus und bewegt sich nicht. Das kenne ich in dieser Form gar nicht von ihm.

Heute bei der Kontrolle war sein Flüssigkeitshaushalt ok, sprich die Hautfalte senkte sich schnell wieder. Bauch war auch weich. Wir haben Blut und Urin nehmen lassen. Die Ergebnisse sind vielleicht schon morgen da. Wenn das nichts ergibt, denken wir über ein Ultraschall nach. Wobei man wohl eine Niereneinschränkung anhand des Blutbildes sehen würde, meinte meine Tierärztin. Ob der Urin so aussagekräftig ist, weiß ich nicht. Immerhin hat er gestern und heute insgesamt 100 ml Flüssigkeit täglich bekommen. Naja, mal schauen.

Zähne wurden übrigens innerhalb der letzten 3 Wochen von 2 unterschiedlichen Tierärztin angeschaut. Es waren ein paar kleine Spitzen vorhanden, die entfernt wurde. Aber sonst war nichts auffällig.

Wir machen jetzt erst mal mit täglich 50 ml Flüssigkeit und Öl weiter bis die Ergebnisse da sind.

april
23.06.2015, 00:20
Wobei man wohl eine Niereneinschränkung anhand des Blutbildes sehen würde, meinte meine Tierärztin.

Nein, das würde man allenfalls nicht sehen können, weil Kaninchen die Filtrationsfähigkeit ihrer Niere verändern können, wodurch sich das Blutbild wieder normalisiert. Aber den Flüssigkeitsverlust müsste man am Blut erkennen können.

Sorgenninchen
23.06.2015, 22:23
Wobei man wohl eine Niereneinschränkung anhand des Blutbildes sehen würde, meinte meine Tierärztin.

Nein, das würde man allenfalls nicht sehen können, weil Kaninchen die Filtrationsfähigkeit ihrer Niere verändern können, wodurch sich das Blutbild wieder normalisiert. Aber den Flüssigkeitsverlust müsste man am Blut erkennen können.

Wobei das ja durch das Spritzen der Flüssigkeit eventuell verfälscht sein könnte.

Ich habe heute Abend leider den Anruf meiner Tierärztin verpasst :scheiss: Sie hat mir auf den AB gesprochen, dass die Werte des Urins ok sind. Die Blutwerte wohl überwiegend auch, aber Details wollte sie mit mir persönlich besprechen. Anscheinend gibt es Abweichungungen. Morgen weiß ich hoffentlich mehr.

Sorgenninchen
24.06.2015, 22:37
Ich habe heute mit meiner Tierärztin gesprochen: die meisten Blutwerte waren in Ordnung. Leukozyten, Fett, Phosphor, allgemein die Energiewerte sind etwas niedrig. Dafür waren Zucker und Langzeitzucker etwas erhöht, was aber wohl durch den Streß der Blutabnahme kommen kann. Aber die Nieren- und auch Harnstoffwerte sind einwandfrei. Schilddrüse liegt bei 2,2. Das Labor muss noch den Referenzwert dazu liefern, damit sie das einordnen kann.

Hm, nun bin ich auch nicht schlauer. Apollo geht es zwar wieder etwas besser, aber dieses nach wie vor stundenlange im-Haus-hocken ist ein Anzeichen bei ihm, dass er nicht richtig fit ist. Vielleicht stresst ihn aber auch das Spritzen auf Dauer sehr. Letztendlich spritzen wir ihn wieder seit 4 Wochen täglich :ohje: