PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterumstellung



Feenstaub
16.06.2015, 14:41
Hallo, liebe Foris :wink1:

Ich hab vor kurzem zwei Kaninchen von einem Züchter abgekauft. Beides Häsinnen. Die eine ist vier Jahre alt und die Andere ist erst 14 Wochen alt. Sie wurden zuvor nur mit Trockenfutter ernährt und bekamen gelegentlich mal 'ne Karotte. Die Beiden sollen von nun an natürlich artgerecht ernährt werden, nur weiß ich leider nicht, wie ich das am Besten anstelle. Ich hab angst das sie mir Durchfall bekommen, besonders die Kleine ist relativ empfindlich. Vom Züchter hab ich 'n kleines Säckchen von dem gewohntes Futter mitbekommen, möchte das jetzt aber reduzieren. Soll ich direkt die Hälfte vom Trockenfutter weglassen und dafür 'n bisschen Grünfutter anbieten? Welches Grünfutter ist für den Anfang eigentlich am verträglichsten? Ich bin echt 'ne Laie :ohje:

Zum Wohle der Kaninchen wäre ich euch unsagbar dankbar, wenn ihr mir Tipps für die Futterumstellung geben könnt. 'Ne Anleitung wäre natürlich noch besser :D

Liebe Grüße,
Felia

Jenny
16.06.2015, 15:41
Herzlich Willkommen im Forum! :flower:

Darf ich fragen wie Du das mit "abgekauft" meinst? In der Regel verkaufen doch ihre Züchter ihre Kaninchen, um damit Gewinn zu machen. Daher wundere ich mich etwas über den Ausdruck "abgekauft". :rw:

Sofern noch nicht geschehen, sollten die Kaninchen gründlich von einem Tierarzt untersucht werden, insbesondere auch auf Fellparasiten und natürlich der Kot (Sammelkotprobe von 3 Tagen - hier unbedingt auch auf Kokzidien testen lassen).

Wie möchtest Du denn umstellen, auf Gemüse oder Wiese?

Bei Wiese sammelst Du einfach gut bekömmliche Wiesengräser-, -kräuter und -blumen und fängst mit einer Handvoll an. Das machst Du dann eifnach ein paar Tage und wenn Du merkst, die Wiese wird gut vertragen, dann erhöhst Du die Menge und die Vielfalt. Bis Du dann irgendwann bei einer ad libitum Fütterung angelangt bist. Das Trockenfutter lässt Du nebenbei ausschleichen.

Beim Gemüse (überwiegend blättrig ist zu empfehlen) kannst Du letztendlich genauso rangehen. Jede neue Sorte erstmal nur in kleineren Mengen und dann ebenfalls die Sorten und Mengen steigern. Das Trockenfutter lässt Du dann ebenfalls nebenbei ausschleichen.

Hier ein kleine Broschüre zum Thema Ernährung: http://info.kaninchenschutz.de/Kaninchenernaehrung.pdf

Falls Du insgesamt Anfänger sein solltest (was gar nicht böse gemeint ist :umarm:), kann ich Dir den KS-Kaninchenratgeber für 6 Euro sehr empfehlen: http://www.kaninchenschutz.de/shop.php

Viel Freude mit Deinen beiden Kaninchen & LG,

Jenny

donkon
16.06.2015, 16:24
Im Prinzip hat jenny schon alles beantwortet.

Du schleichst das TroFu langsam aus und erhöhst gleichzeitig die Menge Grünfütter oder Wiese.

Gut verträgliches Grünfutter sind alle Kräuter (Dill, Petersilie, basilikum, Minze). Fenchel, Fenchelgrün, Möhrengrün könntest du auch am Anfang geben ohne Bedenken. Einzig bei KOhl wäre ich vorsichtig, solange sie noch Pellets kriegen.

Drauße kannst du im Moment ohne gro0en Aufwand Spitzwegerich, LöZahn und Gräser pfücken. FAlls du Zugang zu nem Apfelbaum, Bambus (nicht den Glücksbambus, sondern die große Pflanze, die so wuchert) oder Haselnuss hast, kannst du davon auch sowohl Bltäter als auch Zweige geben.

miri
16.06.2015, 19:43
Hallo Feenstaub,

wenn Du es von Anfang an gleich richtig gut machen möchtest, solltest Du unbedingt mit der Wiesenfütterung beginnen. :umarm:

Schau Dir mal diese Seite an, sie ist zwar sehr umfangreich, aber Du musst sie ja nicht gleich auswendig lernen. ;) Dort findest Du aber die wichtigsten Punkte, die man bei der Fütterung von Kaninchen wissen sollte. www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de

- - -
17.06.2015, 12:51
Wenn du keine Wiese füttern kannst, sondern ersatzweised Gemüse füttern musst, würde ich persönlich zusätzlich ein gutes Trockenfutter (z.B Cuni Complete von Versele Laga) füttern, da die Kaninchen durch eine dauerhafte Heu/Gemüsefütterung nicht mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind, die sie aber dann übers Trockenfutter aufnehmen können.

. Gast .
19.06.2015, 14:50
Wenn du keine Wiese füttern kannst, sondern ersatzweised Gemüse füttern musst, würde ich persönlich zusätzlich ein gutes Trockenfutter (z.B Cuni Complete von Versele Laga) füttern, da die Kaninchen durch eine dauerhafte Heu/Gemüsefütterung nicht mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind, die sie aber dann übers Trockenfutter aufnehmen können.

:good:

Ich kann nur raten aufgrund meiner vielfältigen (= viele Kaninchen-Notfelle) Erfahrung, dass ein gutes Trofu (Cuni Complete, Nösenberger etc.) immens wichtig ist. Reine Gemüsefütterung ist aus meiner Sicht für die Gesundheit der Tiere nicht förderlich. Da die meisten Halter auch nicht in der Lage sind, eine ausreichende (= vielfältige) Wiesenfütterung zu leisten, ist eine zusätzliche Fütterung eines guten Trofus unerlässlich.

miri
19.06.2015, 15:15
Wenn du keine Wiese füttern kannst, sondern ersatzweised Gemüse füttern musst, würde ich persönlich zusätzlich ein gutes Trockenfutter (z.B Cuni Complete von Versele Laga) füttern, da die Kaninchen durch eine dauerhafte Heu/Gemüsefütterung nicht mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind, die sie aber dann übers Trockenfutter aufnehmen können.

:good:

Ich kann nur raten aufgrund meiner vielfältigen (= viele Kaninchen-Notfelle) Erfahrung, dass ein gutes Trofu (Cuni Complete, Nösenberger etc.) immens wichtig ist. Reine Gemüsefütterung ist aus meiner Sicht für die Gesundheit der Tiere nicht förderlich. Da die meisten Halter auch nicht in der Lage sind, eine ausreichende (= vielfältige) Wiesenfütterung zu leisten, ist eine zusätzliche Fütterung eines guten Trofus unerlässlich.


Das stimmt, eine artenreiche Wiesenfütterung, also soviel wie möglich an Auswahl und Menge der Pflanzen ist bei der Wiesenfütterung sehr wichtig, sonst würde ich auch lieber noch ein gutes TroFu dazu geben. :good:

Ich persönlich gebe Nösenberger immer zur Wiese dazu, weil ich nie weiß, ob man in der Wiese alles was die Tiere brauchen berücksichtigen kann.

power7flower
22.06.2015, 18:19
(sofern es mir erlaubt ist, klink ich mich zu dem Thema "Futterumstellung" ein, falls das Thema der Threaderöffnerin damit abgeschlossen wäre :rw: Danke :flower:)

Futterumstellung:

Seit es wieder Grün gibt füttere ich nur Wiese und Heu. (Im Winter gab es Knollengemüse, Trockenkräuter, Heu, Obst, Kräuter, bisschen Salat, Zweige und Äste, Sämereien)

Im Frühling hatte ich durch die Wiesenfütterung totale Blinddarmkotböller drinnen, dann ging es wieder nach einigen Wochen.

Hier hab ich gelesen dass manche noch ein gutes TroFu dazugeben, neben Wiese und Heu, falls in der Wiese nicht alles drinnen ist. Und ich glaube dass es auch gut ist wenn sie (Felix 11, Blacky 6) dann für die Wiesen-freie Zeit im Winter an TroFu gewöhnt bleiben. Damit es zu keinen Kapriolen im Darm kommt durch die ständige Umgewöhnung...)

Soweit die Theorie aber da ich jetzt schon innerhalb zwei Wochen kurze Bauchprobleme mit Felix hatte kommen mir dazu Zweifel....Es könnte auch nur das Fell sein, denn danach kamen immer kurze Köttelketten (gefolgt von normalen) raus. Aber mich würde eure Meinzu dazu interessieren ob es nicht auch daran liegen könnte:


Biete seit 6 Wochen die Cunis unbeschränkt in einer großen Schale an (in einer entfernten Ecke mit Wassernapf) und ansonsten liegt überall Wiese (also wirklich Berge von Wiese!) rum und Heu natürlich.
Seit ich das aber mache fressen sie eindeutig weniger Wiese, wo ich zuerst dachte, okay, sie holen sich das was sie brauchen. Sie hören auch wieder auf die Cunis zu fressen aber das Wiesenfutter wird eindeutig weniger angerührt :/
Köttel veränderten sich indem sie bisschen trockener wurden, aber schön rund und war zuerst ganz zufrieden über diesen Verlauf.

Aber jetzt waren diese Bauchsachen (die innerhalb von zwei Stunden aber auch wieder ausgesessen waren). Deswegen hab ich das Schälchen mit den Cunis besorgt weggenommen. Durch diesen Entzug (?) lagen am nächsten Tag von Blacky ganz viele Blinddarmkotböller wieder drinnen.
Ich bin verwirrt o.o
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887 wenn ich das hier so lese, erklärt es die Kothaufen von Blacky und ich lass es lieber weg. Aber in den Wochen wo ich es vorher gab war bei beiden Kotmäßig alles okay...auch weniger Köttelketten.

Soll ich lieber Vitamin-Ergänzungstropfen geben, zB ins Wasser rühen oder mit Spritze ins Mäulchen für den Fall das Wiese nicht reicht?

Aika
22.06.2015, 19:18
Huhu,

also ich kann mich den anderen in etwa auch anschließen. Hab meinem kleinen der auch bis auf Trockenfutter und Möhre nichts weiter kannte, mit sehr kleinen sfütücken angefangen (auch sehr kleine mengen frisches Grünfutter) und die Rationen vorsichtig gesteigert. Dazu empfahl mir meine Tierärztin für alle Notfälle "Rodicare akut" eine Art Ergänzungsfuttermittel auf pflanzlicher Basis um die Verdauungsvorgänge auf natürlicher Basis zu regulieren/ unterstützen.

- - -
22.06.2015, 19:26
Aber jetzt waren diese Bauchsachen (die innerhalb von zwei Stunden aber auch wieder ausgesessen waren).

Wie merkst du denn, dass er "Bauchsachen" hat. Das kann ja nicht sehr tragisch gewesen sein, wenn es nach 2 Std. wieder vorbei war. Mich würde interessieren, was in diesen 2 Stunden anders war als sonst, sodass du daraus geschlossen hast, dass er "irgendwas" hat.

EmmaP
22.06.2015, 19:44
Ich würde die Cunis weiter zur Verfügung stellen , meine fressen im Moment auch weniger Wiese .
Das liegt aber daran das es hier so trocken ist das die Wiese sehr verholzt und so hoch ist das man Kräuter nicht finden kann ohne in eine Armee Brenesseln zu packen .
Gemäht wurde hier nur eine Wiese und die wächst wegen der Trockenheit nicht .
Ich gebe vermehrt Zweige von Hasel , Brombeere, Himbeere , Schlehe , Eberesche und Weide .

Ich weiss ja nicht wieviel deine trinken , aber meine trinken nicht und so kämen keine Tropfen rein.Ins Mäulchen würde ich keine geben , weil ich sie dazu jedesmal fangen müsste und das will ich nicht .

Wenn die Bauchgeschichte so schnell vorbei war, lag es sicher am Fell, Boomer hat das dieses Jahr leider auch schon paarmal gehabt.

power7flower
22.06.2015, 19:56
Aber jetzt waren diese Bauchsachen (die innerhalb von zwei Stunden aber auch wieder ausgesessen waren).

Wie merkst du denn, dass er "Bauchsachen" hat. Das kann ja nicht sehr tragisch gewesen sein, wenn es nach 2 Std. wieder vorbei war. Mich würde interessieren, was in diesen 2 Stunden anders war als sonst, sodass du daraus geschlossen hast, dass er "irgendwas" hat.

Nicht lang - aber heftig genug.
Zuerst hat er immer wieder den Rücken durchgebogen, sich ausgestreckt hingelegt (obwohl es doch eher kühl war) dann wollte er nicht mehr fressen, Tyhmian nahm er noch ein bisschen, wollte trinken, überlegte es sich anders, legte sich hin, immer Rücken durch gebogen.

Dann wurde es immer schlechter: Futterverweigerung, feuchtes Näschen, sehr kühl, lautes anhaltendes Bauchgluckern, lautes Zähne knirschen. Immer wieder verkrochen und zusammengekauert.
Durch die Medis und Wärme und Bauchmassage und flüssiges Zufüttern ging es plötzlich wieder und er nahm aus der Vielfalt die ich ihm darbot einen Apfel und getrocknete Kräuter und Leckerlies. Dann Heu und später auch Wiese.

- - -
23.06.2015, 09:23
Danke für die Beschreibung, das hört sich wirklich nicht normal an, vor allem das Bauchgluckern und das Zähneknirschen.
Sorry für meine doofe Frage, aber ich hatte noch nie ein Kaninchen mit Bauchproblemen, daher kann ich mir das irgendwie gar nicht vorstellen, wie man das einem Kaninchen anmerkt.

animal
24.06.2015, 10:54
Wenn du keine Wiese füttern kannst, sondern ersatzweised Gemüse füttern musst, würde ich persönlich zusätzlich ein gutes Trockenfutter (z.B Cuni Complete von Versele Laga) füttern, da die Kaninchen durch eine dauerhafte Heu/Gemüsefütterung nicht mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind, die sie aber dann übers Trockenfutter aufnehmen können.

:good:

Ich kann nur raten aufgrund meiner vielfältigen (= viele Kaninchen-Notfelle) Erfahrung, dass ein gutes Trofu (Cuni Complete, Nösenberger etc.) immens wichtig ist. Reine Gemüsefütterung ist aus meiner Sicht für die Gesundheit der Tiere nicht förderlich. Da die meisten Halter auch nicht in der Lage sind, eine ausreichende (= vielfältige) Wiesenfütterung zu leisten, ist eine zusätzliche Fütterung eines guten Trofus unerlässlich.

:good:

Gast**
24.06.2015, 11:10
Wenn du keine Wiese füttern kannst, sondern ersatzweised Gemüse füttern musst, würde ich persönlich zusätzlich ein gutes Trockenfutter (z.B Cuni Complete von Versele Laga) füttern, da die Kaninchen durch eine dauerhafte Heu/Gemüsefütterung nicht mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind, die sie aber dann übers Trockenfutter aufnehmen können.

:good:

Ich kann nur raten aufgrund meiner vielfältigen (= viele Kaninchen-Notfelle) Erfahrung, dass ein gutes Trofu (Cuni Complete, Nösenberger etc.) immens wichtig ist. Reine Gemüsefütterung ist aus meiner Sicht für die Gesundheit der Tiere nicht förderlich. Da die meisten Halter auch nicht in der Lage sind, eine ausreichende (= vielfältige) Wiesenfütterung zu leisten, ist eine zusätzliche Fütterung eines guten Trofus unerlässlich.

Gibt es noch weitere Empfehlungen?

Bei Nösenberger mag ich nicht die Hälfte entsorgen (Luzerne) und von Cunis platzen sie bald :rw:

animal
24.06.2015, 12:46
Ja, der Luzerneanteil ist recht hoch, nützt auch nix mit Herrn "Nösi" drüber zu diskutieren, er schwört auf seine Luzerne aus der Camarque.

Weiß nicht, wie viele Tiere Du hast, ich bestell immer die 20 KG, da ist das Preis-Leistungsverhältnis immer noch ok, auch wenn ich 1/4 (Luzerne) davon entsorgen muss.

Mein Zahni bekommt halt eingeweichte Cunis.

Gibt bestimmt noch anderes vertretbares Trofu.

donkon
24.06.2015, 14:07
Wenn du keine Wiese füttern kannst, sondern ersatzweised Gemüse füttern musst, würde ich persönlich zusätzlich ein gutes Trockenfutter (z.B Cuni Complete von Versele Laga) füttern, da die Kaninchen durch eine dauerhafte Heu/Gemüsefütterung nicht mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind, die sie aber dann übers Trockenfutter aufnehmen können.

:good:

Ich kann nur raten aufgrund meiner vielfältigen (= viele Kaninchen-Notfelle) Erfahrung, dass ein gutes Trofu (Cuni Complete, Nösenberger etc.) immens wichtig ist. Reine Gemüsefütterung ist aus meiner Sicht für die Gesundheit der Tiere nicht förderlich. Da die meisten Halter auch nicht in der Lage sind, eine ausreichende (= vielfältige) Wiesenfütterung zu leisten, ist eine zusätzliche Fütterung eines guten Trofus unerlässlich.

Gibt es noch weitere Empfehlungen?

Bei Nösenberger mag ich nicht die Hälfte entsorgen (Luzerne) und von Cunis platzen sie bald :rw:

Wie wärs mit dem Strukturschmaus von Mauses shop?

- - -
24.06.2015, 14:49
Gibt es noch weitere Empfehlungen?

Bei Nösenberger mag ich nicht die Hälfte entsorgen (Luzerne) und von Cunis platzen sie bald :rw:

Platzen sie auch, wenn du die Cunis rationierst?

Gast**
24.06.2015, 15:02
Gibt es noch weitere Empfehlungen?

Bei Nösenberger mag ich nicht die Hälfte entsorgen (Luzerne) und von Cunis platzen sie bald :rw:

Platzen sie auch, wenn du die Cunis rationierst?

Ist schwierig wegen Zahni :rolleye:

Ich kann da schwer einschätzen, was ein gesundes Maß ist.

Rationiert sind sie, gibt nur morgens und abends welche, dann aber recht viel und der Napf ist immer leer.

zorro
25.06.2015, 14:53
Wenn du keine Wiese füttern kannst, sondern ersatzweised Gemüse füttern musst, würde ich persönlich zusätzlich ein gutes Trockenfutter (z.B Cuni Complete von Versele Laga) füttern, da die Kaninchen durch eine dauerhafte Heu/Gemüsefütterung nicht mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind, die sie aber dann übers Trockenfutter aufnehmen können.

:good:

Ich kann nur raten aufgrund meiner vielfältigen (= viele Kaninchen-Notfelle) Erfahrung, dass ein gutes Trofu (Cuni Complete, Nösenberger etc.) immens wichtig ist. Reine Gemüsefütterung ist aus meiner Sicht für die Gesundheit der Tiere nicht förderlich. Da die meisten Halter auch nicht in der Lage sind, eine ausreichende (= vielfältige) Wiesenfütterung zu leisten, ist eine zusätzliche Fütterung eines guten Trofus unerlässlich.

Gibt es noch weitere Empfehlungen?

Bei Nösenberger mag ich nicht die Hälfte entsorgen (Luzerne) und von Cunis platzen sie bald :rw:


Mal abgesehen von den Luzernen, die übrig bleiben, stören mich da auch die getrockneten Möhren drin (ziemlich große)... und die wurden hauptsächlich rausgepickt...

Gast**
25.06.2015, 14:55
Wenn du keine Wiese füttern kannst, sondern ersatzweised Gemüse füttern musst, würde ich persönlich zusätzlich ein gutes Trockenfutter (z.B Cuni Complete von Versele Laga) füttern, da die Kaninchen durch eine dauerhafte Heu/Gemüsefütterung nicht mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt sind, die sie aber dann übers Trockenfutter aufnehmen können.

:good:

Ich kann nur raten aufgrund meiner vielfältigen (= viele Kaninchen-Notfelle) Erfahrung, dass ein gutes Trofu (Cuni Complete, Nösenberger etc.) immens wichtig ist. Reine Gemüsefütterung ist aus meiner Sicht für die Gesundheit der Tiere nicht förderlich. Da die meisten Halter auch nicht in der Lage sind, eine ausreichende (= vielfältige) Wiesenfütterung zu leisten, ist eine zusätzliche Fütterung eines guten Trofus unerlässlich.

Gibt es noch weitere Empfehlungen?

Bei Nösenberger mag ich nicht die Hälfte entsorgen (Luzerne) und von Cunis platzen sie bald :rw:


Mal abgesehen von den Luzernen, die übrig bleiben, stören mich da auch die getrockneten Möhren drin (ziemlich große)... und die wurden hauptsächlich rausgepickt...

Ja das stimmt...

Charlotte
25.06.2015, 15:02
Sagt euch Beaphar Nature etwas?

Hab das gestern gegriffen, weil es in dem Laden keine Cunis gab und es das einzige war, was halbwegs gesund ausschaute. Verarbeite das im Moment zu Brei für ein Zahni.

Jessica B.
25.06.2015, 15:07
Ich geb meinen das JR Farm Grainless Herbs. Das wird auch bis zum letzten Fitzelchen aufgefressen.
Find allerdings 4€ pro Packung ganz schön heftig. Aber soviel kriegen sie ja davon eh nicht.

Panama
26.06.2015, 15:08
Ich stell meine Frage mal auch hier mit ein.
Am Dienstag ziehen zwei bei mir ein, die bisher überwiegend mit Trockenfutter ernährt wurden.

Muss ich den beiden dann auch ersteinmal Trockenfutter anbieten oder kann ich das direkt durch etwas anderes ersetzen, sei es ersteinmal getreidefreies Trofu, Trockengemüse, Kräuter o.ä.?

Wie schnell kann/darf Trofu abgesetzt werden? Innerhalb einer Woche oder sollte es langsamer sein?

. Gast .
26.06.2015, 15:17
Ich füttere ein Trofu eines Futterherstellers aus Holland. Da ich nicht kategorisch gegen Getreide und Pellets bin, bekommen meine Tiere "Havens Premium Fiber Mix" (Preis liegt bei rd. 18 EUR für 20 Kg). Ich hole es im Raiffeisenmarkt, man bekommt es aber auch im I-Net (z.B. bei bibo-natur).
Die Akzeptanz des Futters bei meinen Tieren ist sehr gut. Klar, Pellets und Luzerne werden schon einmal von den kleineren Tieren verschmäht, dafür fressen das meine Riesen um so lieber...

. Gast .
26.06.2015, 15:22
Ich stell meine Frage mal auch hier mit ein.
Am Dienstag ziehen zwei bei mir ein, die bisher überwiegend mit Trockenfutter ernährt wurden.

Muss ich den beiden dann auch ersteinmal Trockenfutter anbieten oder kann ich das direkt durch etwas anderes ersetzen, sei es ersteinmal getreidefreies Trofu, Trockengemüse, Kräuter o.ä.?

Wie schnell kann/darf Trofu abgesetzt werden? Innerhalb einer Woche oder sollte es langsamer sein?

Ich würde das Trofu gar nicht absetzen, sondern peu à peu evt. durch ein anderes Trofu ersetzen und dazu Frischfutter langsam anfüttern.
Trockengemüse und Trockenkräuter kann man unter das Trofu mischen, aber m.E. nicht als ausschließliche Ernährung geben.

Panama
26.06.2015, 17:44
Trockenfutter möchte ich auf lange Sicht gesehen nicht verfüttern.
Höchstens im Winter mal dazu.
Aber gerade jetzt wo draussen alles spriest ist man darauf ja weniger angewiesen.

Trockengemüse möchte ich auch nicht ausschliesslich verfüttern, ich denke mir nur das es vielleicht jetzt zur Umgewöhnung besser geeignet ist (zusätzlich)

Weiss denn wer wie langsam/schnell ich das getreidehaltige Trockenfutter absetzen muss oder ob ich es sofort durch getreidefreies Trofu ersetzen kann?

Tanja B.
26.06.2015, 17:47
Trockenfutter möchte ich auf lange Sicht gesehen nicht verfüttern.
Höchstens im Winter mal dazu.
Aber gerade jetzt wo draussen alles spriest ist man darauf ja weniger angewiesen.

Trockengemüse möchte ich auch nicht ausschliesslich verfüttern, ich denke mir nur das es vielleicht jetzt zur Umgewöhnung besser geeignet ist (zusätzlich)

Weiss denn wer wie langsam/schnell ich das getreidehaltige Trockenfutter absetzen muss oder ob ich es sofort durch getreidefreies Trofu ersetzen kann?

Im Prinzip kannst du es direkt ersetzen.
Wenn du auf absolute Nummer sicher gehen möchtest, kannst du es über eine Woche langsam verringern, bis du es dann ausgeschlichen hast.
JR Farm Grainless Herbs bietet sich als i.d.R. sehr gut verträgliches und gern gemochtes getreidefreies Trockenfutter an :)
Und ansonsten ruhig schon Wiese und Zweige anfüttern :good:

Panama
26.06.2015, 17:54
Danke für den Tipp, dann werde ich das Futter direkt mal bestellen damit es bis Dienstag da ist.

Siss
13.08.2015, 13:28
Ich finde es auch ganz wichtig, dass ihr während der ganzen Umstellungsphase eure Kaninchen auf Gewichtsverlust überprüft mit Wiegen am besten!

Ich hatte letztes Jahr auch versucht meine Dreiergruppe komplett auf Heu und Gemüse umzustellen und Pellets komplett weg zu lassen. Bis dahin bekamen sie zwei kleine Schalen voll am Tag dazu. Über bestimmt 2-3 Monate reduzierte ich die Pellet-Portionen pro Woche bis ich schließlich gar nichts mehr zum normalen Futter zufütterte.
Das ging erstmal gut, so dachte ich. Dann bemerkte ich, dass meine 4-Jährige Kaninchendame, die eh die Schmächtigste war, nicht mehr richtig fraß, kaum mehr Bauch hatte und 400 Gramm weniger wog als ihre regulären 1500 Gramm. Nach vier Tierarztbesuchen, bei denen wir die Zähne rauf und runter untersucht und Mini-Ecken, die nur annährend ein Problem gewesen sein könnten, abgeschmörgelt hatten, fraß sie immer noch nicht. Sie war sonst wie immer sehr fidel, also kamen andere Probleme auch nicht in Frage. Ich musste mit Critical Care füttern und geraspelte Möhren für sie hinstellen. Da hat sie dann mehr gefressen. Aber richtig auf Normalgewicht ist sie erst wieder gekommen mit ihren geliebten Pellets, die ich wieder dazu gegeben hatte, weil ich mir die arme nicht anschauen konnte. Und siehe da, reingestellt und sie fraß und hatte eine Woche später wieder Normalgewicht. Und das beste - sie frisst jetzt auch wie vorher die Karotten und Salat und alles nebenbei. Ich fühle mich veräppelt und weiß nicht was das sollte.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie aus Zickerei, weil sie das andere Futter nicht mag einfach mutwillig verhungern würde. Aber woran soll es liegen? Meine anderen Beiden hatten keinerlei Probleme mit der Umstellung.

Bin Zahnhasis, Handpeppelung, Verdauungsprobleme und Verstopfungen nach jahrelanger Kaninchenhaltung gewohnt - teilweise selbst verschuldet aus Unwissenheit (keine Sorge habe meine Haltung über die Jahre auch zum Besseren verändert und lerne ja immer noch nicht aus). Aber das gibt mir Rätsel auf.
:ohje:

Von daher: bitte beobachte das Gewicht deiner Hasen genau bei der Umstellung!


Sagt euch Beaphar Nature etwas?

Hab das gestern gegriffen, weil es in dem Laden keine Cunis gab und es das einzige war, was halbwegs gesund ausschaute. Verarbeite das im Moment zu Brei für ein Zahni.

Ich nehme das jetzt auch für meine Dame dazu, weil es genauso wie Bunny-Kaninchentraum weniger Getreideanteil hat als normale Pellets und um ein vielfaches günstiger ist. Besseres finde ich im Handel grade nicht. Meine Tierärztin hat es auch abgesegnet.

LG
Siss

Heike Hartmann
27.08.2015, 09:40
Wie lange sollten denn meine Tiere kein Trockenfutter mehr bekommen haben, damit ich Kohl füttern kann?

Christiane E.
31.08.2015, 11:07
Wie lange sollten denn meine Tiere kein Trockenfutter mehr bekommen haben, damit ich Kohl füttern kann?

Das hat mit Trockenfutter in erster Linie nichts zu tun. Wenn du die Chance hast fast nur frisch zu füttern solltest du das Trockenfutter komplett ausschleichen lassen, gleichzeitig kannst du mit Kohl anfangen.
Sie müssen sich einfach langsam an den KOhl gewöhnen. D.h. du gibst ihnen am ersten Tag nur 1-2 Blätter einer Kohlsorte, Jeroma ist da gut verträglich. Wenn die Böbbel gut bleiben gibts am nächsten TAg etwas mehr und immer so weiter. Vertragen sie die eine Sorte auch in größerer Menge gut fängst du mit einer weiteren Sorte an bis du ihnen irgendwann ganze Kohlköpfe reinschmeißen kannst und sie sich die selbst einteilen.