PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehege trotz Eibe?



Katrin__
16.06.2015, 09:36
Hallo zusammen!

Nachdem unser Garten so langsam Gestalt annimmt und wir Herr und Frau über die Brennnessel- und Knoblauchsraukeberge werden, wollen wir uns jetzt endlich an den Auslauf für die Hoppels machen, damit sie nicht immer nur auf dem kleinen Stück neben ihrem Gehege Freilauf kriegen müssen.
Der Platz war perfekt ausgesucht, noch relativ gut erreichbar vom Gehege aus und nach hinten noch vergrößerbar - nur irgendwann ist uns leider aufgefallen, dass genau neben und auch über dem erhofften Gehege auf dem Nachbargrundstück eine Eibe steht, die ihre Nadeln regelmäßig (natürlich) genau dorthin verteilt, wo das Gehege geplant war :scheiss:

Jetzt bin ich unheimlich unsicher, ob wir das Gehege nicht doch lieber woanders bauen (auch wenn wir bis jetzt noch keinen so guten Platz gefunden haben). Wir würden das natürlich auch nach oben hin absichern, sodass da keine ganzen Zweige reinfallen können, halt nur die Nadeln (dafür haufenweise). Der Nachbar will die Eibe zwar schneiden, an dem ganzen Zeug, was zu uns rüber kommt, wird das aber wohl nicht viel ändern. Und an der einen Stelle liest man halt, dass Eibe nur in großen Mengen (also als Zweige) giftig ist, an anderer Stelle, dass sie total giftig ist.
Ich bin mir auch eben nicht sicher, wie gut die beiden im Selektieren sind...
Was meint ihr? Wäre das Gehege da in Ordnung? Oder lieber auf Nummer Sicher gehen und nochmal den ganzen Plan ummodeln?


:flower:

Mottchen
16.06.2015, 09:43
Bei Eibe wäre ich extrem vorsichtig und würde das Gehege dort nicht hinbauen:rw:

SimoneK
16.06.2015, 10:03
Sehe ich such so. Meines Wissens können ein bis zwei Nadeln bereits tötlich sein. Wie haben zwar in der PS auchc eine Eibe nahe eines Geheges stehen und da ist nie was passiert, aber wenn ich die Wahl hätte, wäre mir das zu heikel und ich würde einen anderen Standort wählen .

Katrin__
16.06.2015, 10:08
Ja, das ist im Moment auch meine Tendenz, ich hätte sonst wahrscheinlich eh keine ruhige Minute und würde die beiden mit meiner Angst terrorisieren :secret:

Ein bisschen Hoffnung hatte ich, dass das trotzdem ok wäre. Aber so werde ich mich dann jetzt wohl hinsetzen, den ursprünglichen Gehegeplatz mit Stauden verplanen und gucken, wie ich die beiden ansonsten irgendwie im Garten unterbringe, ohne dass mein Mann vom Stuhl kippt :rw:

Katharina F.
16.06.2015, 11:34
Meine Lily ist an Eibe verstorben :sad1:
Ich habe sie mit Tanne verwechselt.. sie hat nicht mal viel davon abgebissen und es ging alles furchtbar schnell..

Ich würde das Gehege definitiv nicht in die Nähe bauen. Meine Lily hat beim Selektieren auch versagt, obwohl mehr als genug Auswahl da gewesen ist an Wiesenkräutern und Ästen.. ich würde mich darauf nicht bei jedem Tier verlassen.

Auch, wenn es Berichte gibt in denen steht, dass Kaninchen davon nicht gestorben sind..

Sylke
16.06.2015, 12:31
Ich würde auch nicht in der Nähe der Eibe bauen. :ohje:

Katrin__
16.06.2015, 12:38
Ohje, das tut mir leid, Katharina!:ohje:


Ja, ich habe mich mittlerweile auch von meinem Plan und der letzten Hoffnung verabschiedet... Es ist nur so unfassbar ärgerlich, das wären locker 40 qm Auslauf für die beiden gewesen :scheiss:

Trotzdem: Danke für eure Antworten! :flower:

JuBo
16.06.2015, 13:27
Wir haben auch Eiben im Garten. Gerade jetzt verlieren sie unheimlich viele Nadeln, die sich auch recht weit verteilen. Im Sommer müssen wir fast täglich unseren Hof fegen, weil die Nadeln in Mengen rieseln. Ich würde definitiv das Gehege auch woanders bauen!

Nindscha
16.06.2015, 13:45
Meine Lily ist an Eibe verstorben :sad1:
Ich habe sie mit Tanne verwechselt.. sie hat nicht mal viel davon abgebissen und es ging alles furchtbar schnell..

Ich würde das Gehege definitiv nicht in die Nähe bauen. Meine Lily hat beim Selektieren auch versagt, obwohl mehr als genug Auswahl da gewesen ist an Wiesenkräutern und Ästen.. ich würde mich darauf nicht bei jedem Tier verlassen.

Auch, wenn es Berichte gibt in denen steht, dass Kaninchen davon nicht gestorben sind..

Mein Emil ist auch an Eibe gestorben - auch ich habe sie verwechselt... :heulh:

Niemals würde ich ein Gehege in die Nähe von Eiben stellen.

Katharina F.
16.06.2015, 14:08
Oh nein, ich hätte nie gedacht, dass es noch jemandem passiert sein könnte :bc:

Nindscha
16.06.2015, 14:11
Katharina, ich auch nicht... :ohje:

Jutta
16.06.2015, 14:54
Ist mir auch passiert... :bc:...ganz am Anfang... Fichtenzweige waren alle... das nächste Nadelzeugs reingeschmissen...
Linchen hat das Zeugs mit dem Po nicht angeguckt... verfressener Teddy hat's reingehauen... halbe Stunde später isser tot umgefallen... :sad1:

Katharina F.
16.06.2015, 15:08
Ohjeee :traurig:
Bei uns war es ähnlich.. die Jungs haben es auch ignoriert.. 20min später japste Lily ganz schrecklich, lag auf der Seite, als würde sie keine Luft mehr bekommen. Und dann war es nach wenigen Minuten vorbei, während ich noch am Telefon hing und einen Not-TA erreichen wollte :bc:

Jutta
16.06.2015, 15:14
Ja, ich hing auch gleich am Telefon. Der TA meinte was von Herzinfarkt wegen der plötzlichen Symptome.
Es dämmerte mir erst so nach und nach... und nach rauskramen und nachlesen des Pflanzenbuchs, was da wohl passiert ist. :heulh:

Katrin__
16.06.2015, 15:54
Ohje, das klingt ja ganz fürchterlich... Tut mir unheimlich leid!:ohje:

Das Gehege kommt jetzt auf die andere Seite des Gartens, da kommen keine Nadeln mehr hin. Ich weiß zwar noch nicht so ganz, wo genau - entweder weiter nach hinten, da ist es aber recht dunkel, oder weiter nach vorne, ganz dekadent und alles beherrschend auf das letztens erst von uns errichtete Natursteinplateau :D - und so groß wie ursprünglich geplant kann es dann auch nicht werden, aber das ist dann halt so.

Kuragari
16.06.2015, 19:23
Ich hab jetzt wirklich keine Vorstellung von der Beschaffenheit deiner Eibe, aber könnte man diese nicht beseitigen? Dann kannst du so groß und schön bauen wie geplant.

Tanja B.
16.06.2015, 19:26
Ich hab jetzt wirklich keine Vorstellung von der Beschaffenheit deiner Eibe, aber könnte man diese nicht beseitigen? Dann kannst du so groß und schön bauen wie geplant.

Das wird wohl schlecht gehen, wenn sie dem Nachbar gehört :rw:

Ich stimme den Anderen zu, direkt unter einer Eibe würde ich auch nicht bauen wollen, außer man kriegt es hin, das Gehege zumindest an den "gefährdeten" Seiten so dicht zu gestalten, dass keine Nadeln ins Gehege gelangen.

Katrin__
16.06.2015, 19:51
Wenn's nach mir ginge, wäre die Eibe schon längst weg, dann hätten wir auch mehr Sonne im Garten :good:

Ich könnte das natürlich an der Seite mit Holz und nicht mit Draht bauen, dann bliebe aber immer noch das Dach. Ich will zumindest versuchen, das Gehege zu bepflanzen, da wäre Wasser von oben nicht schlecht...
Aber Not macht erfinderisch und wir haben gezwungenermaßen den Garten jetzt so anders geplant, dass der Freilauf möglichst weit weg von der Eibe steht, ohne viel an Größe einzubüßen. Auf einmal kommen einem völlig neue Gedanken und Ideen:D

Tanja B.
16.06.2015, 19:56
Wenn's nach mir ginge, wäre die Eibe schon längst weg, dann hätten wir auch mehr Sonne im Garten :good:

Ich könnte das natürlich an der Seite mit Holz und nicht mit Draht bauen, dann bliebe aber immer noch das Dach. Ich will zumindest versuchen, das Gehege zu bepflanzen, da wäre Wasser von oben nicht schlecht...
Aber Not macht erfinderisch und wir haben gezwungenermaßen den Garten jetzt so anders geplant, dass der Freilauf möglichst weit weg von der Eibe steht, ohne viel an Größe einzubüßen. Auf einmal kommen einem völlig neue Gedanken und Ideen:D

Das hört sich doch nach einem guten Kompromiss an :good:

Kuragari
16.06.2015, 20:33
UPS entschuldige vielmals, das habe ich überlesen!

Katrin__
17.06.2015, 10:01
Wenn's nach mir ginge, wäre die Eibe schon längst weg, dann hätten wir auch mehr Sonne im Garten :good:

Ich könnte das natürlich an der Seite mit Holz und nicht mit Draht bauen, dann bliebe aber immer noch das Dach. Ich will zumindest versuchen, das Gehege zu bepflanzen, da wäre Wasser von oben nicht schlecht...
Aber Not macht erfinderisch und wir haben gezwungenermaßen den Garten jetzt so anders geplant, dass der Freilauf möglichst weit weg von der Eibe steht, ohne viel an Größe einzubüßen. Auf einmal kommen einem völlig neue Gedanken und Ideen:D

Das hört sich doch nach einem guten Kompromiss an :good:



Zumindest für die Kaninchen :girl_haha:

Nee, das ist schon in Ordnung. Alles besser als Vergiftung durch Eibe oder - selbst wenn nichts passieren sollte - sich bei jedem klitzekleinen komischen Verhalten Sorgen zu machen, bei jedem Freilauf daneben zu sitzen und die beiden mit Helikoptern zu terrorisieren.

Mikado
20.06.2015, 02:18
Wie sehr hängt denn der Nachbar an seiner Eibe? Vielleicht kann man ihm ja auch einen kleinen Betrag bezahlen und er sägt sie weg?
Vielleicht nicht gerade wegen der Kaninchen, je nachdem, wie er drauf ist, aber wenn man zu viel Schatten als Hauptgrund angibt plus die mögliche Gefahr für die Nins? Zumindest meiner persönlichen Erfahrung nach sind die wesentlich schlechter beim Vermeiden von Giftpflanzen als z.B. Meerschweinchen.

Sylke
20.06.2015, 08:43
Es ist auch vielen Leuten nicht mal bewusst, wie giftig die Eibe ist. :rw: Mein Vater, der sich eigentlich relativ gut mit Bäumen etc, auskennt, hat mir vor 3 oder 4 Jahren ganz stolz seinen neuen Baum präsentiert, den er Richtung Spielplatz gepflanzt hat. Als ich ihm erklärt habe, wie giftig das Dingens ist und, dass der ungünstig in der Nähe von einem Spielplatz wäre, hatte er den innerhalb weniger Stunden wieder ausgegraben, weil er keine Kinder, und erst recht nicht sein Enkelchen, vergiften will.

Lunaco
26.06.2015, 13:54
Echt erschreckend, was man hier so liest! :ohje: Kann mir jemand sagen wieviel Eibe bzw. Nadeln ein Kaninchen umbringen können? Auf dem Nachbargrundstück steht eine riesige Eibe. Nicht direkt an der Stelle, wo unsere Kaninchen immer Gartenauslauf bekommen, schon einige Meter davon entfernt, aber allzu weit davon entfernt eben auch nicht. Ich mache mir derzeit Gedanken, und zwar was ist wenn z.B. ein Sturm Nadeln davon in unseren Garten trägt? :gruebel:I ch kann das Rasenstück vor dem Auslauf natürlich immer auf Äste absuchen, das ist kein Problem, aber was ist mit kleinen Nadeln, die vielleicht irgendwo im Gras hängen?

Sylke
27.06.2015, 07:44
Bei kleinen Tieren reichen schon wenige Gramm. :ohje: Es gibt wenige Pflanzen, vor denen ich richtig Respekt habe, aber die Eibe gehört dazu.

Lunaco
27.06.2015, 08:08
Dass schon 1 Nadel ein Kaninchen umbringen kann, habe ich heute Nacht auch noch gelesen :ohje: Die Eibe steht nicht direkt an unserem Garten, aber schräg gegenüber auf dem Nachbargrundstück. Sie ist ca. 15 Meter hoch. Keine Ahnung, ob man von den Nachbarn verlangen kann, das Ding wegzunehmen. Das werden sie bestimmt nicht so ohne Weiteres tun, da der Baum ihnen als Sichtschutz vor den umliegenden Häusern dient. Ich weiß sowieso nicht, ob man von Nachbarn allgemein überhaupt verlangen kann, Giftpflanzen in Reichweite wegzunehmen :denk: Müsste man sich mal erkundigen, wie da die Rechtslage aussieht.

Sylke
27.06.2015, 08:40
Ich denke kaum, dass man es von Nachbarn verlangen kann. :rw: Möglicherweise kann es auch ein Problem sein für diesen Baum eine Fällgenehmigung zu bekommen in der Größe. Aber wie ich schon sagte: Viele Leute wissen nicht mal, wie giftig die Eibe ist. Und als ich das meinem Vater sagte, hat er sie gefällt (die war aber auch noch klein), weil er nicht wollte, dass die Kinder Zugriff darauf hätten. Spielplatz ist halt direkt nebenan.

Beim Fällen sollte man übrigens auch Schutzkleidung tragen.....Ganzkörperkondomi, Handschuhe, Schutzbrille, Mundschutz. Andernfalls kann es passieren, dass man sich "leicht" vergiftet und mal ein paar Tage flach liegt.

Kirsi
27.06.2015, 08:47
Ein lieber Mensch hat fast die gesamte Truppe verloren, weil jemand anderes Eibe verfüttert hat und nicht wusste, wie giftig sie ist. Das ist eine der schlimmsten Geschichten, die ich je gehört habe. :bc:

Sylke
27.06.2015, 08:49
Ein lieber Mensch hat fast die gesamte Truppe verloren, weil jemand anderes Eibe verfüttert hat und nicht wusste, wie giftig sie ist. Das ist eine der schlimmsten Geschichten, die ich je gehört habe. :bc:

Das ist echt schlimm. :bc:

Schli
27.06.2015, 09:46
Mir ist auch ein Tier an Eibe gestorben. Mehr als 3 Nadeln kann er nicht gefressen haben.
Es war sehr schrecklich. :ohje:

Lunaco
27.06.2015, 11:25
Habe gerade geschaut, der halbe Garten ist voll mit Nadeln :bc: Wir wollen uns jetzt erstmal informieren, danach mit den Nachbarn reden. Wenn sie nicht einsichtig sind, ggf. schauen was wir unternehmen können. Es kann ja nicht sein, dass ein einziger ausladender Baum seine Giftnadeln in den Nachbargärten verteilt. Äste des Baums hängen direkt über Teile unseres Gartens. Er steht unmittelbar an unserem Grundstück.

Sylke
27.06.2015, 11:39
Ich habe eben rausgefunden, dass die Eibe unter Naturschutz steht. :rw:
Aber es gibt wohl Urteile, dass die Eibe ausnahmsweise da gefällt werden darf, wo Kinder gefährdet sind.

Lunaco
27.06.2015, 11:45
Ok, danke für die Info. Mich wundert das bei einem Giftbaum allerdings. Dann hätte es sich auch mit unsrem geplanten Hund erledigt :ohje:

Sylke
27.06.2015, 11:52
Die Eibe war wohl früher (vor gaaaaanz vielen Jahren, also bis vor der Eiszeit :D ) in Europa relativ weit verbreitet. Das hat sich ab da aber wohl geändert, weil andere Bäume, die sich da entwickelt haben, bessere Chancen hatten. Außerdem wurden Eiben dann zur Mittelalterzeit stark gerodet, weil das bestes Holz für Bögen war. Sprich.....die Eibe ist ein heimischer Baum (Problem Nummer 1) und zweitens eben nicht mehr so verbreitet (Problem Nummer 2). Dieses Gesamtpaket macht die Fällung so problematisch.
Wir haben ja letztes Jahr hier 20 Bäume fällen lassen, die teilweise bis zu 15 Meter hoch waren. Glücklicherweise kein einzig einheimischer Baum und deshalb hatten wir hier (in unserem Landkreis) keine Probleme mit der Fällung.

Lunaco
27.06.2015, 11:58
Wir werden uns mal über den Mindestgrenzabstand informieren, weil der Baum steht wirklich unmittelbar an unserem Grundstückszaun. Es gibt da wohl auch Abstandsvorschriften.

Sylke
27.06.2015, 12:02
Ja, mach das mal. :good: Die Frage ist, ob ein Mindestabstand den Naturschutz aufhebt, und ob man es riskiert künftig Ärger mit den Nachbarn zu haben. :rw:

Lunaco
27.06.2015, 12:10
Haben gerade mit einem anderen Nachbarn gesprochen, der von dem Baum ebenfalls betroffen ist. Er meinte, er überlegt auch schon länger, etwas zu unternehmen, da auch sein Garten immer mit Eibennadeln übersät ist.

Sylke
27.06.2015, 12:11
Bevor ihr hier "Ärger" macht, würde ich mal gemeinsam fragen gehen, ob der Nachbar seinen Baum überhaupt liebt. :rw: Vielleicht kann er den ja auch nicht leiden. Und dann kann man sich vielleicht was zusammen überlegen und alle wären glücklich. Zugegeben......das wäre der Idealfall. :D

Lunaco
27.06.2015, 12:18
Bevor ihr hier "Ärger" macht, würde ich mal gemeinsam fragen gehen, ob der Nachbar seinen Baum überhaupt liebt. :rw: Vielleicht kann er den ja auch nicht leiden. Und dann kann man sich vielleicht was zusammen überlegen und alle wären glücklich. Zugegeben......das wäre der Idealfall. :D

Genau :good: So haben wir das auch vor. Vielleicht kann man sich ja auch so einigen. Der Nachbar, der sich auch dran stört, meinte er hatte sowieso vor, die überstehenden Äste abzuschneiden bzw. vom Eigentümern des Baums abschneiden zu lassen. Er sagte aber auch, er weiß noch nicht, wer fürs Abschneiden zuständig, ob der Baumeigentümer oder der sich daran stört. Müssen wir uns mal gemeinschaftlich schlau machen.

feiveline
27.06.2015, 13:25
Den Abstand zur Grenze hättet Ihr aber sofort "reklamieren" müssen.... falls er wirklich zu gering ist...
Auch Laub- bzw. Nadelfall muss von den Nachbarn hingenommen werden.

Da, wie Sylke schon schrieb, die Eibe unter Naturschutz steht wird der Nachbar auf legalem Weg keine Fällgenehmigung erhalten..

Lunaco
27.06.2015, 13:29
Auch wenn wir erst seit 9 Monaten hier wohnen? Schauen wir mal. Es sei denn es ist so wie Sylke schreibt, dass Mindestabstand eventuell in diesem Fall über dem Naturschutz steht.

feiveline
27.06.2015, 13:38
Ich denke das Bundesnaturschutzgesetz steht weit über einer Rechtsverordnung die das Nachbarschaftsrecht regelt...

Lunaco
27.06.2015, 13:48
Ich denke das Bundesnaturschutzgesetz steht weit über einer Rechtsverordnung die das Nachbarschaftsrecht regelt...

Übel, dass man auch giftige Äste und Nadeln, die quasi direkt über dem eigenen Garten hängen und die munter herabfallen, akzeptieren muss :scheiss:

Mottchen
27.06.2015, 13:49
alles spekulieren bringt ja nix. Am besten erstmal Nachbarn fragen , ob der sich trennen will vom Baum (eventuelle Kosten könnte man sich ja teilen ) und dann muss man eh zum Grünamt und Genehmigung beantragen

Lunaco
27.06.2015, 13:51
So wird's gemacht und ja hast Recht jetzt hören wir am besten erstmal auf zu spekulieren. Ich kann ja mal berichten wie es ausgegangen ist.

Mottchen
27.06.2015, 13:53
So wird's gemacht und ja hast Recht jetzt hören wir am besten erstmal auf zu spekulieren. Ich kann ja mal berichten wie es ausgegangen ist.

würde mich interessieren:umarm: vielleicht ist dem Nachbarn das Ding ja auch selbst ein Dorn im Auge, scheute vielleicht nur die Kosten? Ich drück die Daumen:kiss:

Lunaco
27.06.2015, 13:56
So wird's gemacht und ja hast Recht jetzt hören wir am besten erstmal auf zu spekulieren. Ich kann ja mal berichten wie es ausgegangen ist.

würde mich interessieren:umarm: vielleicht ist dem Nachbarn das Ding ja auch selbst ein Dorn im Auge, scheute vielleicht nur die Kosten? Ich drück die Daumen:kiss:

Danke :umarm:

feiveline
27.06.2015, 14:01
Auch wenn der Nachbar sie selber gerne los wäre... legal ist das wohl kaum möglich.

M@M, Vögel dürfen Dir auch in den Garten k***en und Würmer übertragen, ebenso Igel und andere Naturinsassen.... natürlich kann ich verstehen dass Du Angst um Deine Nins hast,:umarm: aber dafür einen großen Baum "töten" der für viele andere Lebewesen Lebensraum ist?

Tier- und Naturschutz gilt für alle, nicht nur unsere liebgewonnenen Haustiere...

Mottchen
27.06.2015, 17:54
seh ich bei Eibe etwas anders, da er nicht nur für Kaninchen gefährlich ist

Sylke
27.06.2015, 18:56
seh ich bei Eibe etwas anders, da er nicht nur für Kaninchen gefährlich ist

Aber in Ausnahmesituationen (Kindergarten, Grundschule, Spielplatz...) darf eine Eibe gefällt werden, aber eben nur mit Genehmigung. Wenn nun bei der Eibe von M@M keine Kinder gefährdet sind, wird man es kaum durchbekommen, dass die Eibe gefällt werden darf.
Sogar direkt an unserem Kindergarten steht eine, aber nicht so, dass Nadeln etc. auf´s Kindergartengrundstück fallen könnten. Der darf auch nicht gefällt werden, dabei ist er für alleinlaufende Kinder gefährlich. Ich predige es Ronja wirklich ständig, dass der Baum gefährlich ist und auch tödlich. Mehr kann ich nicht machen.

Sandra
27.06.2015, 18:59
In einem unserer Häuser ist eine Kita untergebracht, im Garten standen Eiben - die durften nach Antrag gefällt werden, allerdings musste gleichwertiger Ersatz gepflanzt werden.

Kirsi
29.06.2015, 14:50
Herrje, ich hatte eine fette Eibe vor dem Haus. Die habe ich einfach "weggemacht", weil ich schlichtweg nicht wusste, warum und wen fragen :rw:

Als nützlichen Baum sehe ich Eibe im übrigen nicht, darin wohnen keine Vögel - ist ein ähnlich totes Gestrüpp wie viele Koniferen... - zumindest in meinen Augen.

Marvin
29.06.2015, 21:52
Hm, totes Gestrüpp ist sie nicht gerade. Im Garten meiner Schwiegereltern hat jedes Jahr eine Amsel darin genistet und im Herbst wurden die roten Samenhülsen (übrigens der einzige Teil der Eibe der völlig ungiftig ist) gerne abgepickt. Unsere Kaninchen haben nie davon gefressen, aber sie hatten damals auch keinen ständigen Zugang zur Eibe, nur beim beaufsichtigten Freilauf.

Eiben sind übrigens uralte „Lebewesen“. Ich habe vor einiger Zeit eine Dokumentation zu Eiben gesehen (ich finde leider den Titel nicht mehr), der die Eiben in einem ganz anderen, ehrfurchterwecken Licht dargestellt hat. Jahrtausendealte Bäume, die sich von innen heraus erneuern und damit unsterblich sind, knorrig, vielstämmig, wunderschön - solche Bilder hab ich selbst im Internet nicht gefunden. Ganz anders als das hübsch zurechtgeschnittene kleine Zierbäumchen, als das sie oft im Garten steht…. Zu allem Überfluss wird aus ihr auch noch ein wirksames Krebsmedikament hergestellt (Paclitaxel). Neben ihrer Giftigkeit also ein faszinierender Baum.

Lunaco
29.06.2015, 22:05
Wir haben heute mit den Nachbarn gesprochen. Die Frau sagte gleich am Anfang, ohne dass wir das Thema ‚Fällen‘ überhaupt ansprachen, die Eibe steht unter Naturschutz und bleibt da wo sie ist. Sie hat uns nur angeboten, dass wir die Äste abschneiden können, die zu unserer Seite rüberstehen. Das wird nur leider nicht sonderlich viel nützen, da die Eibe unmittelbar an unserem Zaun steht und ca. 15 Meter hoch ist. Die Nadeln werden mit dem Wind so oder so zu uns rübergetragen werden. Unser Haus ist nur ca. 3 Meter von der Eibe entfernt, so dass die Eibennadeln teilweise bei offener Terrassentür sogar bei uns im Wohnzimmer landen:ohje: Ich vermute auch wenn die Eibe zurückgeschnitten ist, sofern es windig ist. Was mich sehr wundert ist, die Frau sagte ihre Kaninchen haben ihr Gehege schon lange direkt unter der Eibe, haben dort auch immer Auslauf, graben sich unter dem Baum Höhlen etc. Es wäre noch nie etwas passiert, den Kaninchen mache das nichts aus. Wie kann denn das sein???

Marvin
29.06.2015, 22:22
Ich habe einen Artikel entdeckt wo es wohl Studien zur Giftigkeit gab, allerdings ohne genaue Quellenangabe, dennoch, es könnte so sein: Demnach gewöhnen sich Tiere nach einer gewissen Zeit an das Gift: http://www.eibenfreunde.net/16.html

Lunaco
29.06.2015, 22:28
Interessant. Ich habe heute viel zum Thema Eibe gegoogelt und las auch was von Gewöhnung aber in bezug auf Schafe und Ziegen. Mir kam nur kurz der Gedanke, ob getrocknete am Boden liegenden Nadeln evtl. nicht mehr toxisch sind :denk:. Ich las aber auch, dass der Taxingehalt auch in getrocknetem Zustand nicht abnimmt.

Marvin
29.06.2015, 22:38
Es ist schon schwer, wenn man diese Nadeln überall im Gehege hat, ich hätte wohl auch Angst um die Kleinen, da hilft auch nicht viel, wenn man weiß, dass sie sich gewöhnen können. Wenn Du die Möglichkeit hast das Gehege so aufzubauen, dass im Gehege nicht allzuviele Nadeln liegen, wäre das wohl das Sicherste. Lassen sich die Nadeln an einer Stelle einigermaßen wegrechen?

Lunaco
29.06.2015, 22:41
Der Threaderstellerin ging es hier um Gehegebau. Bei mir wäre es 'nur' der Gartenauslauf. Meine leben sonst drinnen.

Marvin
29.06.2015, 23:08
Oh, sorry. Ich hab jetzt nochmal nachgelesen.:D
Deine laufen schon im Garten? Wenn sie dort bereits selektieren, ist die Gefahr denke ich gering (wenn nicht gerade Unmengen von Nadeln rumliegen). Man kann ja nie von einem Kaninchen auf andere schließen, aber meine lassen den Fingerhut auch links liegen und fressen den Schachtelhalm, ich traue ihnen da inzwischen einiges zu.

power7flower
29.06.2015, 23:44
....sicher, dass es eine Eibe ist und nicht doch so ein ähnlicher Baum wovon bloß ausgegangen wird, da er einer Eibe ähnlich sieht? :rw: Das wäre die praktischste Lösung, die ich euch wünschen würde.

Lunaco
30.06.2015, 00:30
....sicher, dass es eine Eibe ist und nicht doch so ein ähnlicher Baum wovon bloß ausgegangen wird, da er einer Eibe ähnlich sieht? :rw: Das wäre die praktischste Lösung, die ich euch wünschen würde.

Wir sind uns (wie die Besitzerin) zumindest relativ sicher. Gibt es denn noch andere eibenähnliche Bäume?

Hier mal Fotos

123657

123658