Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pfote nekrotisch nach Amputation Zehe ...sie verliert ihr Bein
Nettimaus
15.06.2015, 07:57
Es geht um Luna Klick letzte und vorletzte Seite (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=96265&page=93&p=3833654#post3833654)
dort sind auch Bilder zu sehen
Seit letzten Mittwoch sieht der Finger so aus.
Sie kam vor 4 Wochen mit leicht Blut an dem kleinen Finger, sonst aber keine Auffälligkeiten.
Dann vom Dienstag zum Mittwoch letzte Woche schwoll der Finger an.
Es ist nix gebrochen, geröntgt wurde.
Sie bekommt AB (Marbo), Traumeel lokal, Manuka Honig lokal, Mirfulan lokal.
Kernseifebad 2x tgl. / seit Sonntag Kamillenbad + Borax pent.
Seit gestern hepar sulf + Mercurius.
Und seit heute morgen zeigte sich "endlich" eine Eiterblase, die nach dem Fingerbad aufging.
Hat jemand noch Ideen oder Hinweise ...heute geht es zum TA und ich befürchte sie wird mind. 2 Finger verlieren :bc:
Silicea ist das Eitermittel. Daneben würde ich Echinacea compositum (für Menschen) geben. Es enthält Bakteriennosoden, die sehr wirksam sind. Wobei Eiter beim Kaninchen eh schwierig zu bekämpfen ist, noch dazu an Gelenken. Wenn sich nicht zeitnah eine Besserung ergibt, würde ich die Amputation ernsthaft in Betracht ziehen. Zwei fehlende Zehen behindern nicht so sehr. Dauerhaft Eiter kann aber die ganze Hand zerstören. Mein Eddie hat einen Arm an den Eiter verloren. Die zweite Hand konnte dann natürlich nicht mehr amputiert werden und der arme Eddie mußte sein Leben an den Eiter verlieren.
Wünsche Euch, daß alles gut ausgeht :umarm::umarm:
Walburga
15.06.2015, 15:08
Meine sind ja zu Spezialisten in Krallenbetentzündungen. Bei Zeppi, Dieter und Fiona haben wir es wieder vernünftig wegbekommen. Aber Zeppi brauchte dafür fast ein halbes Jahr.
Fehlt ihnen sonst nichts ist es in ein paar Wochen wieder gut. Ich schreib dir mal per PN was uns half.
Meist ist aber erst Ruhe wenn sich die Kralle herunterziehen lässt. Dann läuft Eiter heraus und darunter kommt neues Horn nach.
Je schlimmer die Kralle geschädigt ist um so weniger gesundes Krallengewebe wächst nach.
Was man unbedingt verhindern sollte ist das es auf andere Krallen übergreift. Wurde der Fuß schon einmal geröntgt wie der Knochen aussieht?
Nettimaus
15.06.2015, 15:25
Ja Fuss wurde geröntgt und eigentlich ist die Kralle auch OK.
Nur die TÄ letzte Woche meinte es sei eine Krallenbettentzündung.
Aber als sie ankam, hatte sie am Finger ...also zw. dem nächsten Zeh Blut.
Und immer mal so den Fuss geschüttelt, aber man konnte nix sehen.
Und die Entzündung greift bereits auf den nächsten Zeh über...also im Zwischenraum.
Meine TÄ ist im Urlaub und der nächste TÄ dort dem ich vertraue ist heute nicht da ..:bc:
Also geh ich wieder zu einer die null Ahnung hat dort ...:scheiss: ...ich wird irre
Ein Zugsalbenverband (Betaisadonna) wäre wohl schnell wieder ab, oder? Aus menschlicher Warte (hab selbst chronisch einwachsende Nägel) wirkt das einfach am besten. Gebadet wird der Zeh dann mit Rivanol-Lösung (gelbes Zeug).
Walburga
15.06.2015, 15:47
Ich hab mir die Bilder noch einmal angesehen. Ein Pilz (PCR) oder ganz evtl. Milben wurden ausgeschlossen?
Nettimaus
15.06.2015, 16:02
Dein Postfach ist voll :wink1:
Milben hat sie ganz schlimm ...große Nester die nicht weggehen :heulh:
Pilz und Milben ums Mäulchen ... Mirfulan hilft am Mäulchen + Hexocare
Nettimaus
15.06.2015, 20:32
Vom Ta zurück :bc:
Es ist doch ein Bruch. Alles voller Eiter um den Bruch.
Im mittleren Zehenteil der kleinen linken Zehe. Es wurde noch mal geröntgt.
Die andere Tä hat sie letzte Woche falsch gelagert.
Morgen wird ihr minimum diese Zehe amputiert. Aber wahrsch. die nächste mit, weil alles schon schwer entzündet ist.
Es tut mir so leid das ihr das nicht erspart geblieben ist.
Wahrsch. hat sie sich das auf der Fahrt zu mir oder kurz vorher zugezogen. Denn sie kam mit frischem Blut an der Zehe.
Ich bin völlig fertig :heulh:
Ich drücke die Daumen für die OP und die anschließende Heilung. :umarm:
. Gast .
16.06.2015, 00:15
Ich drücke Luna ganz fest die Daumen.:umarm:
Es wird gut gehen, da bin ich ganz optimistisch und sie ist bei Dir ja in erfahrenen und liebevollen Händen.:umarm:
LG Susanne
Ich drücke Luna fest die Daumen!!!
Nettimaus
16.06.2015, 10:05
Danke :heulh:
Sie ist jetzt beim TA
Luna, ich wünsche Dir gute Besserung und viel Kraft:umarm:
Sabine L.
16.06.2015, 13:41
Ich denke an euch :umarm:
Bestimmt wird alles gut! :good:
Nettimaus
17.06.2015, 08:12
Es wurde 1 Zeh incl. Abszess komplett amputiert bis zur Fusswurzel.
Jetzt heißt es hoffen das sich nicht noch mehr entzündet.
von gestern abend ... so eine tapfere Maus :love:
Abstrich wurde gemacht und eingeschickt.
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=123105&d=1434521252
Nettimaus
19.06.2015, 07:45
Kann mir jemand die Dosierung von Duphamox und ob täglich oder aller 2 Tage bitte per PN schicken
Gestern beim Verbandswechsel war die Pfote nekrotisch :bc: ich hab Angst um Luna :heulh:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=123149&d=1434692600
Sabine L.
19.06.2015, 09:14
:bc: das sieht ja furchtbar aus!! Die arme Maus! :taetschl:
Ich weiß nicht ob das eine Option ist, aber Enzo bei Susanne hatte doch dieses nekrotische Ohr. Das wurde gelasert und sieht jetzt richtig gut aus.
Vielleicht willst Du mal bei Ihr nachfragen?:umarm:
Walburga
19.06.2015, 10:19
Ich dir eine PN geschrieben. Hat sie Fieber? Ist die Pfote heiß und aufgequollen?
Nettimaus
19.06.2015, 14:53
Kein Duphamox ....lt. Labor ist da ein schlimmer Staphill. aureus drin :heulh:
Resistogramm gibt es leider erst morgen .. soll mich aber auf CAMP einstellen systemisch und lokal :ohje:
Nettimaus
19.06.2015, 15:47
Gibt es eine Alternative zu der CAM Suspension?
Luna müsste 2x tgl. fast 8ml schlucken ...
Gibt es Tabletten? Der Ta meinte letztens schon nein .. auch nix aus der Humanmedizin?
Walburga
19.06.2015, 17:15
Chloramphenicol Suspension? Würde ich so einem großen Tier nie wieder geben. Ein extrem wildes Mädel hat mir das aspiriert und wäre fast erstickt.
Es gibt Tabletten. Ansonsten Rezept für die Apotheke.
Lokale Behandlung damit ist eine super Idee. Es gibt einen Chloramphenicol Wundspray, der trocknet Wunden super ab.
Oh man, so sah die Pfote von Eddie auch aus :bc::bc::bc::bc::bc:
Ich drücke ganz, ganz dolle die Daumen :umarm::umarm::umarm::umarm::umarm::umarm:
Gibt es eine Alternative zu der CAM Suspension?
Luna müsste 2x tgl. fast 8ml schlucken ...
Gibt es Tabletten? Der Ta meinte letztens schon nein .. auch nix aus der Humanmedizin?
Kann mit CAM nichts anfangen. Wenn damit Chloramphenicol gemeint ist, dann ja, es gibt Tabletten Chloro-Sleecol
Meine Hermine aus Lottes Gruppe hatte auch ein vereitertes Mittelfußgelenk. Zuerst wurde auch versucht, ohne Amputation und nur mir gründlicher Ausschabung und AB Gabe den Zeh zu retten, aber auch bei Ihr kam der Eiter wieder. Letztendlich wurde dann doch amputiert und die gesamte Entzündung bis in das gesunde Gewebe herausoperiert. Mit AB Unterstützung, zwei Wochen Kragen (musste sein:ohje:) und fast drei Wochen drinnen und minimalem Auslauf ist es dann aber super verheilt. Jetzt ist sie wieder im Außengehege und fit :good:
Ich wünsch Euch viel Glück, dass Luna auch bald wieder gesund ist !!
Nettimaus
19.06.2015, 20:55
Vielen Dank erst mal für die Antworten.
Was für ein Tag heut wieder.
War zu spät beim ta weil keine SBahn fuhr weil sich jemand umbringen wollte auf den Gleisen.
Mit CAM ist Chloramph. gemeint.
Das ist das gängige Kürzel für das Ab.
Hab heute 10 TA Praxen durchtel. keiner hat den Wundspray.
Morgen mittag hab ich das Antibiogramm und erst dann will der Ta umstellen. Allerdings die Tabletten bekommt er frühestens für Donnerstag bestellt.
Denn..... der Fuss sah heute miniminimal besser aus als gestern.
Sie bekommt jetzt Jodsalbe, Traumeel und Posifenicol Salbe drauf.
Morgen wieder Verbandwechsel.
Röntgenbilder hab ich. Stell ich morgen ein.
Ich kann dazu leider gar nix beitragen, aber ich wünsche euch, dass es gut ausgeht und ihr das schnell in den Griff bekommt. :umarm:
Vielleicht wäre es eine Option die Tabletten in der Apo zu bestellen, wenn dir der Arzt ein Rezept ausstellt. Meine Apotheke kann mir fast alles innerhalb von 12 Stunden bieten.
Ich drücke ganz fest die Daumen. :umarm:
Nettimaus
20.06.2015, 12:04
Die Tabletten bekommt keine Apo ran.
Das sind vet. Tabletten nur über den Ta zu bestellen.
Aber es hat sich grad eh erledigt.
Die tä aus dem Labor der ich echt dankbar bin für ihre gute Arbeit immer, rief mich eben an.
Der Staphil.aureus ist nur auf Marbo und Tulathromycin also Draxxin sensibel. Alles andere resistent.
Marbo bekommt sie. Draxxin könnte ich ich auch besorgen.
Ruf gleich den Ta an.
Ich habe keine Ahnung, ob Apotheken spezielle Zulassungen brauchen, aber meine kann mit explizit Vet-Medikamente bestellen.
Aber das hat sich ja nun eh erledigt.
Wie geht es Luna denn mit der Pfote?
Nettimaus
20.06.2015, 16:52
Eben war Verbandswechsel ... es sieht besser aus als Donnerstag ...trockner als gestern ..aber immer noch sehr schlimm :heulh:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=123192&d=1434811661
Nun noch die Röntgenbilder..
Das erste was gemacht wurde ...linke Pfote ..kleine Zehe ..sieht wie re kleine Zehe aus
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=123191&d=1434811661
Eine Woche später... :ohje:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=123190&d=1434811661
Nettimaus
23.06.2015, 08:07
Mir fehlen grad die Worte das zu beschreiben was ich fühle und was passieren wird :bc:
Luna wird von multiresistenten und resistenten Keimen aufgefressen :heulh:
Nicht mal eine Amputation des kompl. Beines würde eine Option sein.
Der Ta gestern hat ihr eine 20 % ige Chance eingeräumt. Wir versuchen es jetzt mit dem letzten Ab (Draxxin)
Ich hab gestern eine APo Bestellung gemacht und alles mögliche an Salben, Bädern, Desinf. bestellt ...für viel Geld .. ich will und kann es nicht akzeptieren das es ihr Ende sein soll :sad1:
Ich bin so fertig ...ich lieb sie so sehr :heulh:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=123342&d=1435039162
Anja La.
23.06.2015, 08:10
Das tut mir so leid!! :bc: Aber noch hat sie nicht aufgegeben!! :umarm:
Nettimaus
23.06.2015, 08:16
Nein ich geb sie nicht auf.
Wenn sie will und nicht leidet, kämpfe ich mit und geb mein letztes.
Sie bekommt jetzt zusätzlich Mittel für die Nieren, da das Draxxin mächtig auf die Nieren schlägt.
Selbst der TA meinte das sie ein außergewöhnliches Tier ist, so lieb,tapfer und vertrauensvoll.
Sie sollte es doch schön haben bei uns :bc:
Nein! Das tut mir so leid! :ohje::ohje: Hoffentlich schlägt doch noch was an...:umarm:
Nettimaus
23.06.2015, 09:44
Der schlimme Keim ist der E.faecalis, der mit nix zu behandeln ist und Sepsis und Blasenentz. macht.
Sie pullert auch seit ein paar Tagen überall hin und sitzt auf dem Rücken ...also so eingerollt hinten :heulh:
Julia1510
23.06.2015, 09:52
Könntet ihr das Antibiogramm noch etwas ausweiten?
Meine Katze hat eine Blasenentzündung mit einem multiresistenten Enterococcus faecalis Stamm.
Als senstitiv getestet wurden aus einer größeren Auswahl nur Amoxycillin+Clavulansäure und Imipenem.
Gerade Carbapeneme werden ja z.T. auch bei resistenten Staphylokokken eingesetzt. Wie verträglich die allerdings für Kaninchen sind, weiß ich nicht.
Jeanette K.
23.06.2015, 09:57
Ohje... Das tut mir sehr leid!!! Wünsch euch beiden viel Kraft für den Kampf :umarm:
Alexandra K.
23.06.2015, 10:22
Ich würde Dir raten mit der Kombination Prontosan und Braunol zu arbeiten wie hier beschrieben:
http://www.wundheilung.bbraun.de/cps/rde/xchg/om-wundheilung-de-de/hs.xsl/7219.html
Prontosan wirkt gegen MRSA .
Oh mein gott:bc:
Wieso würde Amputation nicht helfen?
Bei Elvis blasenentzündung wurden 31 Abs getestet. wieso hier so wenig?
Ist draxxin bei den getesteten auch dabei?
Wie siehts aus, wenn man das AB direkt in die Pfote spritzt?
Nettimaus
23.06.2015, 10:32
@ mausefusses es ist kein multiresistenter Keim, sondern er ist resistent.
gg. Stahp. bekommt sie Draxxin und PVP Jodsalbe auf Mull + Polsterung
Prontosan hab ich bestellt :umarm: Hole es heute abend ab :freun:
Daxxin ist der letzte Wirkstoff unten ... asty
Julia1510
23.06.2015, 10:32
Ja, Draxxin enthält Tulathromycin.
:bc: Ich drücke hier weiterhin die Daumen.
Nettimaus
23.06.2015, 10:42
Die TÄ vom Labor ruft mich gleich zurück.
Ich lass jetzt noch mal alles auf "Hund" nachtesten. Das sind 30 Wirkstoffe.
Hoffentlich haben sie das Trägermaterial noch das :ohje:
In der Apo hole ich heute Medis für über 70 Euro ab :bc:
Sabine L.
23.06.2015, 10:48
Es fehlen mir die Worte... ich hoffe eure Kampf wird belohnt :umarm: und drücke euch ganz fest :umarm:
Ich drücke ganz feste die Daumen!!!!
Das ist ja schrecklich, dass sich sowas aus einer gebrochenen Pfote entwickelt :ohje:
Alexandra K.
23.06.2015, 11:10
@ mausefusses es ist kein multiresistenter Keim, sondern er ist resistent.
gg. Stahp. bekommt sie Draxxin und PVP Jodsalbe auf Mull + Polsterung
Prontosan hab ich bestellt :umarm: Hole es heute abend ab :freun:
Daxxin ist der letzte Wirkstoff unten ... asty
Ich habe nix von Multirestent geschrieben . MRSA steht für Methicillin-resistente Staphylococcus aureus , steht aber auch in dem Link den ich Dir geschickt habe.
Nettimaus
23.06.2015, 11:31
OK war mein Fehler mausefusses .. bin grad etwas :heulh:
Anja La.
23.06.2015, 11:33
Ach Netti ... :umarm: Erstmal tief durchatmen und einen Tee trinken. :umarm:
Nettimaus
23.06.2015, 11:38
Ach Netti ... :umarm: Erstmal tief durchatmen und einen Tee trinken. :umarm:
Das ist leicht gesagt :ohje:
Wenn sie wenigstens schon 1 Jahr hier wäre ...
Ich komme mir vor wie ein Tierquäler :bc:
Die TÄ aus dem Labor forscht jetzt noch bissel bis morgen. Sie gibt sich echt Mühe.
Sie sprach von Euterinjekt für lokal ..nur das haben nur Großtier TÄ und wo bekomme ich so schnell sowas unproblematisch her :heulh:
Sie sprach von Euterinjekt für lokal ..nur das haben nur Großtier TÄ und wo bekomme ich so schnell sowas unproblematisch her :heulh:
Wenn deine TÄin einen Großtierarzt kontaktiert? Hab ich schon öfters gelesen, dass die dann was abgeben
Enterococcus faecalis zeigt wie andere Enterokokken eine intrinsische Resistenz gegen Penicillinase-feste (Isoxazolyl-) Penicilline, Cephalosporine und Clindamycin. Er ist außerdem in vivo resistent gegen Cotrimoxazol. Schmalspektrumpenicilline und Carbapeneme sind nur eingeschränkt wirksam, und Aminoglykoside wirken nur dann, wenn die Zellwand der Enterokokken durch andere Antibiotika (z. B. Aminopenicilline) durchlässig gemacht wird. Mittel der Wahl zur Behandlung harmloserer Enterococcus faecalis-Infektionen sind die Aminopenicilline Ampicillin oder Amoxicillin in Monotherapie. Bei schweren Infektionen, insbesondere der Endocarditis, wird das Aminopenicillin mit einem Aminoglykosid kombiniert, sofern keine Hochresistenz gegen Gentamicin oder Streptomycin vorliegt. Bei hochgradiger Aminopenicillin- und Aminoglykosidresistenz sind Glykopeptidantibiotika eine Alternative. Resistenzen gegen Glykopeptide (VRE = Vancomycin-resistente Ent
erokokken) spielen bisher nur außerhalb Deutschlands eine wichtigere Rolle
Quelle: http://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/06_Gentechnik/ZKBS/01_Allgemeine_Stellungnahmen_deutsch/02_Bakterien/Enterococcus_faecalis.pdf?__blob=publicationFile
Kann das evtl. helfen?
Nettimaus
23.06.2015, 12:45
asty dieser Keim ist gegen alle diese ganzen Wirkstoffe resistent.
Und ob Glykopeptidantibiotika was für Kaninchen sind, das weiß nur die TÄ vom Labor.
Sie testet nur die die Kaninchen einnehmen können und die die sie als letzte Chance bekommen dürfen.
Die Tä meinte aber, der ursächliche Verursacher wäre der Staph. aureus. Der E. feacalis wäre erst nach Anreicherung gefunden worden.
Sie versucht jetzt bissel was.
Dieser Stahp. a. war ja bereits in der BU der KP und im Abstrich der rupt. GM drin.
Also der ganze Körper verseucht :heulh:
Alexandra K.
23.06.2015, 13:36
Ich würde das Labor mal auf Cefovecin testen lassen, das ist oft sensibel bei vielen Erregern.
Wie geht es Luna?
Änder doch mal den Threadtitel, ich mag das nicht lesen :heulh:
Nettimaus
24.06.2015, 11:24
Das kam noch raus zusätzlich:
Staph. a.:
convenia resistent
Florfenicol (Nuflor) sensitiv
Clindamycin (sensitiv)
Cloxacillin und Oxacillin (sensitiv)
E. faecalis alles resistent
Nur Florfenicol (intermediär)
Ich werde die Woche noch Draxxin weiter geben ..ein Wechsel macht jetzt wenig Sinn, da ich das Nuflor eh nicht so schnell ranbekomme :ohje:
Nettimaus
24.06.2015, 11:33
Wie geht es Luna?
Änder doch mal den Threadtitel, ich mag das nicht lesen :heulh:
Luna geht es an sich gut. :umarm:
Sie konnte gestern ihre Blase nicht entleeren ..saß da wie Bauchweh ...hab ihr geholfen, da kam dann ein Sturzbach :girl_haha:
Sie hat gestern tapfer mitgemacht ... 1h Wundpflege ...spülen, baden, trocknen ...die Krusten der Nekrosen entfernen.
Sie hat da zum ersten Mal überhaupt mit den Zähnen geklappert.
Heute morgen war die Pfote aber nicht mehr so berührungsempfindlich (durch den Mullverband)
Sie frisst gut (ist nur bissel aufgegast) und wir kämpfen weiter ... :umarm:
Nettimaus
24.06.2015, 11:52
Von gestern nach dem "Baden"
von oben
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=123388&d=1435139061
von unten
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=123387&d=1435139061
und eben vor meinem Bürofenster :herz: es gibt wieder Zwillinge :froehlich:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=123392&d=1435139539
Staph. a.:
Florfenicol (Nuflor) sensitiv
E. faecalis alles resistent
Nur Florfenicol (intermediär)
Aber das ist doch eine Chance, alles zu besiegen :umarm:
Die Pfote sieht deutlich besser aus
Sabine L.
24.06.2015, 12:17
Wir drücken alle verfügbaren Daumen und Pfoten für euch :umarm:
Nettimaus
24.06.2015, 12:56
Naja besser gegenüber Donnerstag, ja, aber deutlich nicht.
Die Wunde auf dem 1. Bild oben sieht man ja nicht und die ist nekrotisch und dunkelblau und es ist alles dick und entzündet.
Aber nicht mehr dunkelblau, das stimmt.
Der TA meint, er könne nix mehr tun...ich soll alles versuchen was mir einfällt. :ohje:
Er vermutet das der Knochen bereits angegriffen ist und das kann man ja nicht von außen feststellen.
Es sei denn es ist heiß und entzündet.
Ich gebe mein Bestes und Luna auch ... und die Hoffnung stirbt zuletzt, aber es kostet auch viel Kraft uns beiden :ohje:
Lenamaus
24.06.2015, 13:01
Ich drücke weiter für Luna ganz ganz fest Däumchen:umarm:
Ich kann mir vorstellen, wie anstrengend es ist für und mit einem Tier ums Überleben zu kämpfen. Immer dieses Schwanken zwischen Hoffnung und Resignation, das kostet unheimlich viel Kraft. Ich wünsche dir und auch Luna ganz viel davon:umarm::umarm::umarm::umarm::umarm::umarm::umarm:
LG
Iris
Alexandra K.
24.06.2015, 13:06
Warum wird eigentlich nicht amputiert, das habe ich irgendwie verpaßt?
Nettimaus
24.06.2015, 14:07
Warum wird eigentlich nicht amputiert, das habe ich irgendwie verpaßt?
weil der TA meinte wir dort das gleiche Problem wieder hätten mit den Bakterien und der Wundheilung. Da sie bei ihr überall sind lt. Labor und 3 Abstrichen von Kot, Bauch innen und Pfote.
Es wurde ja bereits 1 Finger komplett bis zur Wurzel amputiert.
Sie hatte vor 4 Wochen erst eine schwere Bauch OP, wo sie jetzt immer noch die Nachwirkungen hat.
Sie ist 8 Jahre, das muss man auch bedenken.
Alexandra K.
24.06.2015, 14:20
Warum wird eigentlich nicht amputiert, das habe ich irgendwie verpaßt?
weil der TA meinte wir dort das gleiche Problem wieder hätten mit den Bakterien und der Wundheilung. Da sie bei ihr überall sind lt. Labor und 3 Abstrichen von Kot, Bauch innen und Pfote.
Es wurde ja bereits 1 Finger komplett bis zur Wurzel amputiert.
Sie hatte vor 4 Wochen erst eine schwere Bauch OP, wo sie jetzt immer noch die Nachwirkungen hat.
Sie ist 8 Jahre, das muss man auch bedenken.
Alles klar, danke. :kiss:
Ich drücke hier weiter die Daumen. Luna muss es schaffen:umarm:
Walburga
24.06.2015, 17:58
Die Pfote sieht nicht mehr so schlimm angeschwollen aus. :good:
Bis so etwas ausheilt braucht es leider meist etwas Zeit.
Nettimaus
25.06.2015, 07:55
Aus der OP Wunde die eine Kruste hat, kommt Eiter raus und sie hatte heute morgen 40,4 Fieber :bc:
Ich mache jetzt tägl. 2x Verbandswechsel und Wundpflege ... früh ab 3.50 Uhr vor der Arbeit und abends :ohje: je 1,5h
Sabine L.
25.06.2015, 08:20
Das wollte ich nicht lesen :bc:, ich hoffe und bange mit euch!!!:umarm:
Nettimaus
25.06.2015, 10:05
Ich brauche dringend Euterinjekt mit Wirkstoff Oxacillin oder Cloxacillin.
Ich hab jetzt alle TÄ hier auf dem Land durch...nix :bc:
Mein TÄ kann nur 20 Stück bestellen :bc:
Kannst du weitere Landtierärzte kontaktieren?
Und über gut vernetzte Heimtierärzte geht gar nichts? Das kann doch nicht sein. Dein TA muss doch da Kontakte herstellen können :ohje:
Nettimaus
25.06.2015, 10:58
Das ist ein Mastistispräparat.
Das haben, wenn nur TÄ die Rinder betreuen.
Und von den Präparaten gibt es einige viele ... ich brauch eins mit eben den Wirkstoffen.
Hab jetzt noch 2 TÄ die sind aber 50 km entfernt ...wenn die es hätten, ist es eine Frage der Abholung ... :ohje:
Und die Tä müssen bereit sein, es so abzugeben. .. nicht jeder macht das ohne Probleme.
Ich wohne in einer Großstadt ...da ist nix mit Land unter 50 km Entfernung hier
kristin83
25.06.2015, 11:10
Habt ihr ne Unitierklinik? Unsere hier behandelt soweit ich weiß auch Großtiere. Vlt haben die was da?
Nettimaus
25.06.2015, 11:17
Nee, haben wir leider nicht. In LE bei euch studiert man ja Tiermedizin.
TK hab ich alle durch :ohje:
Sugarray
25.06.2015, 12:12
Nettimaus melde dich bitte dringend mal per PN bei mir.
Ich kann dir vielleicht helfen.
Liebe Grüße, Britta
Nettimaus
25.06.2015, 15:09
Hatte dir ne PN geschickt...war leider dienstl. unterwegs.
Oh nein :bc:
Bei Eddie haben wir die Wundhöhle (auf meinen Wunsch) zusätzlich mit Metronidazol gespült. Das hat schon mehr gebracht, als nur mit NaCl. Und unbedingt immer die Wunde öffnen, Schorf abmachen, darunter sammeln sich die Keime und innen gut durchspülen. Ich habe mir extra beim Ta eine Knopfkanüle gekauft. Sonst kommt man da schlecht rein. Am Besten wäre, es bildet sich gar kein Schorf. Vielleicht mit dick Jodsalbe offenhalten.
Hier wird ganz fest gedrückt :umarm::umarm::umarm:
Nettimaus
25.06.2015, 17:05
Es ist genau die Wundnaht mit den Fäden die nekrotisch verkrustet ist.
Ich weiche die Wundränder mit prontosan auf und nippel alles was abgeht mit einer Pinzette ab. Und fülle dann Traumeel rein und medi honey.
Morgen soll ggf. unter lokaler Betäubung alles abgeschnitten werden.
Zum spülen nehm ich das Plastik einer
Braunüle.
Alexandra K.
25.06.2015, 17:18
Nettimaus, hast Du meinen Link gelesen ?
Effektiv soll sein Prontosan+Braunol.
OK, die Fäden sind noch drin. Da kommt man in die Wunde, wo der Eiter herkommt, leider auch nicht so einfach rein. Da aber Eiter rauskommt, muß ja irgendwo eine offene Stelle sein und da könnte man mit einer Knopfkanüle bis tief in die Wundhöhle einführen und spülen. bzw. fragt sich, ob es besser wäre, die Wunde zunächst zu öffnen, um den Eiter zu bekämpfen und erst dann die Wundheilung anzustreben.Wird auch so in dem Hartmann-Link empfohlen. Ich habe mit dem AB Metronidazol gespült. Das tötet aktiv die Keime, das kann Traumeel so nicht. Weiter unten dazu ein Link. Gegen den Nekrotisierungsprozeß hatte ich Nekrolyt Salbe. Die hat eigentlich immer gut was gebracht.
Habe hier noch einiges zu infizierter Wundbehandlung gefunden. Weiß nicht, ob und wie man das auf Kaninchen anwenden kann. Aber wenn es vielleicht der rettende Strohhalm wäre?
Seite 9-16:
https://hartmann.de/images/WundForum_2006_4.pdf
http://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Abt1/FG13/Multi_Vancomycin_Res_Enterokokken.html
http://www.aerzteblatt.de/archiv/11984/Vancomycin-resistente-Enterokokken-Epidemiologie-Risikofaktoren-und-Praevention
Zum Einsatz von Metronidazol:
http://www.maneyonline.com/doi/abs/10.1179/joc.2001.13.Supplement-2.27
Übersetzung mit Google:
http://www.maneyonline.com/doi/abs/10.1179/joc.2001.13.Supplement-2.27
Nettimaus
25.06.2015, 21:53
Vielen Dank Teddy, das schau ich mir morgen an.
Ich konnte heute von einem Land Ta das Mastitis AB holen.
Allerdings war ich über 2h unterwegs.
Dann jetzt Lunas Wunde versorgen und jetzt gleich noch Futter für die anderen und mit Miss raus.
3.40 uhr klingelt der Wecker wieder :heulh:
Zu Braunol das enthält Jod und verlangsamt die Wundheilung.
Von heute :ohje:
123428
Alexandra K.
25.06.2015, 22:09
http://www.bbraun.de/cps/rde/xchg/bbraun-de/hs.xsl/products.html?prid=PRID00000770
Klingt genau nach dem was Du brauchst, in Kombination mit dem Prontosan.
Ich habe zumindest damit Erfolg gehabt.
Walburga
25.06.2015, 22:12
Davor und dahinter sieht die Pfote gut aus. Nur die Stelle mit den Fäden. Wann kommen die weg? Denkt dein TA es heilt offen besser ab?
Alexandra K.
25.06.2015, 22:33
Davor und dahinter sieht die Pfote gut aus. Nur die Stelle mit den Fäden. Wann kommen die weg? Denkt dein TA es heilt offen besser ab?
Ja, das fällt wirklich auf ...
Fäden raus und dann lieber spülen und das ganze wie einen Abszeß behandeln ?
Nettimaus
26.06.2015, 07:52
Davor und dahinter sieht die Pfote gut aus. Nur die Stelle mit den Fäden. Wann kommen die weg? Denkt dein TA es heilt offen besser ab?
Ja, das fällt wirklich auf ...
Fäden raus und dann lieber spülen und das ganze wie einen Abszeß behandeln ?
so ist der Plan heute :freun:
Hoffentlich sind die Schmerzen nicht so schlimm beim "rumpopeln" oder es kann örtlich betäubt werden :ohje:
Wegen dem Braunol frag ich heute noch mal den TA :umarm:
Klingt ja nicht schlecht, besser als Rivanol :good:
Sabine L.
26.06.2015, 08:59
Wie geht es der Maus denn vom Allgemeinbefinden her und was macht das Fieber?
Das schaut echt fies aus. :ohje: Hier werden die Daumen und 52 Pfoten gedrückt. :umarm:
Nettimaus
26.06.2015, 09:49
Danke euch :umarm:
Vom Allgemeinbefinden kann ich nur sagen was sie zeigt ...wir wissen ja das das nicht immer das ist was sie fühlen.
Aber sie frißt gut und viel.
Die Blase macht mir Sorgen. Sie entleert sich, sobald ich sie auf dem Arm hab. :ohje:
Vielleicht eine Folge der GB-Tumore und Entfernung?
Sie kuschelt wie eine Katze. :love:
Beuge ich mich zu ihr, dann kommt sie mit dem Kopf zu meinem und schmußt mit ihrem Kopf an meinem.
Und Küsschen auf Augen oder zwischen die Augen :rw: ...da kann sie nicht genug davon haben :herz:
Fieber ist vor der Wundpflege so um die 39,4 und nach der Wundpflege dann bei 40,5 :ohje:
Vielleicht lasse ich heute noch mal den Bauch röntgen ...nicht das das Fieber ne späte Sepsis im Darm/Blase von der rupt. GM ist.
Man dieses arme Wesen :heulh:
Sabine L.
26.06.2015, 09:54
So ein tapferes Mäuschen :taetschl:
Alexandra K.
26.06.2015, 11:33
....sollte nach erfolgter Dekontamination mit Prontosan® eine Antiseptik mit Braunol® erfolgen.
Lokale Antiseptika wie Braunol® (Wirkstoff PVP-Jod) sind das Mittel der Wahl bei infizierten und infektionsgefährdeten chronischen Wunden. Ein Nutzen-Schaden-Verhältnis von 500 bei Staphylococcus aureus gibt ein hohes Maß an Sicherheit in der Anwendung.....
http://www.wundheilung.bbraun.de/cps/rde/xchg/om-wundheilung-de-de/hs.xsl/7219.html
Alexandra K.
26.06.2015, 11:34
Fieber ist vor der Wundpflege so um die 39,4 und nach der Wundpflege dann bei 40,5
39,4° ist ok, die 40,5° dann nur eine Streß Hyperthermie.
Nettimaus
26.06.2015, 11:48
Fieber ist vor der Wundpflege so um die 39,4 und nach der Wundpflege dann bei 40,5
39,4° ist ok, die 40,5° dann nur eine Streß Hyperthermie.
Ja für gestern war das so OK.. denke ich auch.
Aber vorgestern war es früh 4 Uhr, da saß sie da und atmete ganz schnell ..da hab ich gemessen und da hatte sie noch keinen Stress und es war über 40.
Ich drücke ganz doll die Daumen für die Tapfermaus! :umarm:
Oje :ohje: ich drücke auch ganz fest die Daumen und Pföten :umarm:
Drücke die Daumen mit! :umarm:
Hier werden auch alle Daumen gedrückt.
Nettimaus
26.06.2015, 22:18
Danke das ihr euch um Luna mitsorgt :umarm:
Die Fäden sind raus. Die Kruste ist noch drauf, doch man kommt gut drunter.
Der Ta war garnicht so der Meinung das es nicht gut aussieht.
Er meinte sogar das die Wunde nicht schlecht aussieht.
Der Eiter lässt sich spülen und ringsum ist nix geschwollen
Die Kruste bleibt als Schutz. Ich werde sie von den Rändern her immer beschneiden. Damit bin ich bei anderen Nekrosen recht gut gefahren. Das lokale Mastitispräparat scheint aber schon zu wirken.
Wir haben heute auch noch mal über eine Bein Amputation gesprochen. Er erklärte mir das es bei ihr nicht ginge bzw. nur Quälerei wäre. Sie hat keinerlei Muskeln im Hinterteil. Sie kann sich kaum halten im sitzen jetzt schon.
Sie würde binnen weniger Tage oder Wochen Ballengeschwüre bekommen weil sie falsch belastet.
Und das Risiko Bakterien bei so einer Wunde besteht ja auch.
Er meint mit intensiver Pflege könnte man es hinbekommen das die Wunde abheilt.
Aber Jod wäre bei dieser Wunde ein no go.
Es verhindert die Heilung.
Für manche Wunden wäre es gut, aber hier nicht.
Nettimaus
27.06.2015, 20:59
Von heute:
123473
Trocknet die Kruste? Oder wird es wieder blau :ohje:
Nettimaus
28.06.2015, 12:38
Nein nein die Kruste ist blau rot aber das ist die Kruste.
Das ändert sich auch nicht.
Es muss ..wenn ...dann von aussen nach innen heilen.
Praktisch wie eine Spritznekrose.
Da soll man ja auch nur stückchenweise die lockeren Ränder entfernen und es heilen lassen.
Es ist keine Abszessbeule drunter.
"Nur" nekrotisch eitriges Gewebe.
Der Rest vom Fuss sieht besser aus als vor Tagen.
Aber ich mag noch keine Prognose abgeben.
Eins steht fest, es wird sehr lange dauern bis wenn überhaupt. .verheilt ist.
Das ist die blöde Amputationswunde bis zum Gelenk.
Wenn nur vom Finger 2 Glieder weggenommen worden wären, wär sie nicht so lang. Aber das war ja voller Eiter.
Landglück-Bande
28.06.2015, 19:21
:ohje:
wir drücken euch auf jeden Fall Daumen, Pfötchen & Hufe! :umarm::umarm:
Nettimaus
30.06.2015, 19:50
Danke :umarm:
Heute ging die Kruste durch eine Unachtsamkeit von mir komplett ab. Sie hat dabei dolle Schmerzen gehabt :heulh:
So sieht es jetzt aus :o(
123674
Uuuh, das sieht aber gar nicht gut aus mit dem Eiter.
Mach dir keine Vorwürfe :umarm:
Nettimaus
30.06.2015, 21:50
:ohje:
Anja La.
01.07.2015, 09:59
:ohje: Armes Lunchen ... und arme Nettimaus.:umarm:
oje :ohje: :umarm::umarm:
Alexandra K.
01.07.2015, 13:50
Danke :umarm:
Heute ging die Kruste durch eine Unachtsamkeit von mir komplett ab. Sie hat dabei dolle Schmerzen gehabt :heulh:
So sieht es jetzt aus :o(
123674
Gut das die Kruste ab ist, da ist ja alles voller Eiter, das muß raus...daher war die Kruste vermutlich auch sehr locker.
Katharina F.
01.07.2015, 13:57
Ja, der Eiter muss definitiv weggespült werden, komplett und regelmäßig. Das schaut gar nicht gut aus :ohje:
Das tut mir so leid :heulh: Ich drücke die Daumen!!! :umarm:
Alexandra K.
01.07.2015, 14:02
Meiner Ansicht nach hätte diese Pfote zu beginn an wie ein Abszeß behandelt werden müssen und die Kruste also 2x täglich entfernt und gespült werden . Auf dem Foto vom 27. deutet sich schon Eiter an, finde ich .
Also schön spülen, spülen, spülen.....
Walburga
01.07.2015, 14:06
Es ist wahrscheinlich besser das die Kruste ab ist.
Bei Dieters Dekubitus war auch so ein Schlotzebet in der Wunde.
Ist das Eiter oder irgendein Salbenmix? Bei Dieter kam es von der Honigsalbe, aber das konnte man riechen. Es roch nicht nach Eiter und darunter schloss sich die Wunde.
Als sie dies nicht mehr tat wurde das abgezogen und die Wundränder wieder aufgefrischt.
Nettimaus
01.07.2015, 14:13
123711
Und was kommt da jetzt rein in die Wunde? :rw:
Nettimaus
01.07.2015, 14:18
ich hab die Wunde 2x tgl. gespült, immer unter die Kruste mit einer Braunüle.
Hab die Ränder mit einem scharfen Löffel gereinigt.
Das Foto ist nach 15 min einweichen und spülen entstanden.
Es ist kein Eiter wie in einem Abszess, es ist wie ein aufgeschwemmter eitr. Wundbelag".
Die Kruste war vorher richtig fest. Erst nach extremen einweichen wurde sie locker.
Heute früh war alles trocken und ein "Film" drüber. Als ich den abzog war nekrot. Gewebe drunter.
Aber kein Eiter was man wegspülen kann.
Die Wundränder sind nicht schlimm entzündet und das Pfötchen auch nicht geschwollen oder heiß.
Ich spüle mit Prontosan und minimal Wasserstoffp.o.
Sie bekommt Cilloxan und Medihoney abwechselnd drauf.
Was soll ich denn noch tun :heulh:
Morgen ist wieder TA Kontrolle.
Geht ja nicht drum, was Du noch tun sollst. :umarm:
Wollte es doch nur wissen. :peinlich:
In Cora's Abszesskrater packen wir grad Mull getränkt mit Betaisodona+Zucker rein.
Machen sie jetzt neuerdings seit der letzten Fortbildung.
(Google sagt, dass es eine alte Methode ist bei der Wundbehandlung.)
Dieser weiße Belag ist auch da, aber ansonsten sieht die Wunde wohl recht gut aus.
Das sah nach Eddies Amputation auch tief in der Wunde so aus und wuchs langsam hoch. Das Weiße sieht entweder nach nekrotisiertem Gewebe oder nachgewachsenem überschießendem Bindegewebe aus. Beides versucht der Körper wieder abzustoßen beim Heilungsprozeß, was auch wieder zu Eiter werden kann, wenn es zu lange drauf bleibt, da es dann von Bakterien zersetzt wird. Vor allem unter Sauerstoffabschluß, wenn dicker Schorf drauf ist. Der muß ab. Bei Eddie wurde das Bindegewebe vom Ta einfach 1mal die Woche weggeschnitten. Und der Schorf mußte täglich 2mal abgemacht werden und alles gründlich gespült werden. Dann kam Nekrolyt Salbe drauf. Darüber ein luftdurchlässiger Klebeverband, um gegen Verunreinigung und Lecken zu schützen: Fixomull. Ganz wichtig, die Wunde muß von innen her zuheilen. Wenn sie von außen zu geht, eitert es innen erst recht weiter. Offen halten ist daher ganz wichtig. Ich finde, das Ganze sieht schon deutlich besser aus. Daß es so gerötet ist, liegt auch an der verstärkten Durchblutung. Jetzt heißt es Geduld und Geduld haben, spülen, spülen, spülen. Das kann noch Wochen dauern, bis die Wunde von unten her zu ist. Aber es sieht für mich gerade positiv aus. :good: :umarm::umarm:
Nettimaus
01.07.2015, 15:02
Geht ja nicht drum, was Du noch tun sollst. :umarm:
Wollte es doch nur wissen. :peinlich:
In Cora's Abszesskrater packen wir grad Mull getränkt mit Betaisodona+Zucker rein.
Machen sie jetzt neuerdings seit der letzten Fortbildung.
(Google sagt, dass es eine alte Methode ist bei der Wundbehandlung.)
Dieser weiße Belag ist auch da, aber ansonsten sieht die Wunde wohl recht gut aus.
Jutta das hab ich nicht wegen dir geschrieben...sondern eher als allg. Seufzer .... :ohje: :umarm:
Das mit dem Zucker kenne ich auch als Tip für tiefe Dekubituswunden.
@Teddy danke für deinen Bericht :umarm:
Aber wenn das weiße gar kein Eiter ist, sondern "nur" nekrotisches Gewebe, ist es doch eigentlich gut. Das nekrotische Gewebe müsste doch igendwann abgestoßen werden oder ?!
Nettimaus
01.07.2015, 15:17
Aber wenn das weiße gar kein Eiter ist, sondern "nur" nekrotisches Gewebe, ist es doch eigentlich gut. Das nekrotische Gewebe müsste doch igendwann abgestoßen werden oder ?!
Morgen schaut der TA sich das an und dann weiß ich mehr.
Mich graust es vor morgen abend mit 3 Tieren bei 32 Grad zum Ta zu fahren. :bc:
Rolfi und Paula müssen Freitag in Narkose und bleiben über Nacht :heulh:
Hast du ne Klimaanlage? :ohje:
Hier sollen es sogar 37 Grad werden
Mich graust es vor morgen abend mit 3 Tieren bei 32 Grad zum Ta zu fahren. :bc:
Muss auch mit Paco los :freun:
Alexandra K.
01.07.2015, 15:32
Ich spüle mit Prontosan und minimal Wasserstoffp.o.
Ich hoffe von der Reihenfolge aber genau andersherum, erst Wasserstoff, dann Prontosan ?!
Nettimaus
01.07.2015, 15:47
Mausefusses ja klar :rw: und das Wasserstoffzeug auch noch etwas verdünnt, weil sie so sehr weint dabei :ohje:
asty ich hab die Wahl zw. Öffis oder einem 19 Jahre alten Polo mit 4 Rädern und einem Lenkrad und 2 Scheiben zum runterleiern :rw: :girl_haha:
Alexandra K.
01.07.2015, 16:47
Wie weit ist es denn ? Ich empfehle ansonsten das Rad!
kristin83
01.07.2015, 17:04
Wie weit ist es denn ? Ich empfehle ansonsten das Rad!
Mit 3 Transportboxen? :huch:
Sabine L.
01.07.2015, 17:06
Du kannst ja ein Kirschkernkissen ins Eisfach legen und mit rein geben in die Transport Box:good:
Nettimaus
01.07.2015, 17:08
Wie weit ist es denn ? Ich empfehle ansonsten das Rad!
Mit 3 Transportboxen? :huch:
Mit 2 TB...aber 1h mit Bus und 10 min laufen und 25 min Auto bestenfalls.
Für 1 Tier hab ich einen Tierrucksack fürs Rad.
Aber zu dem Ta geht es nur bergauf.
Da bin ich eher tot als die Tiere.
Ich hab noch bis morgen Zeit für eine Lösung.
Nettimaus
01.07.2015, 17:10
Snugglesafe und 5 Wasserflaschen sind schon im Frost und ich werde noch feuchte Handtücher über die TB legen.
Sabine L.
01.07.2015, 17:19
:good:
kristin83
01.07.2015, 17:24
Wie weit ist es denn ? Ich empfehle ansonsten das Rad!
Mit 3 Transportboxen? :huch:
Mit 2 TB...aber 1h mit Bus und 10 min laufen und 25 min Auto bestenfalls.
Für 1 Tier hab ich einen Tierrucksack fürs Rad.
Aber zu dem Ta geht es nur bergauf.
Da bin ich eher tot als die Tiere.
Ich hab noch bis morgen Zeit für eine Lösung.
Du meinst sicher 1h Bus ODER 25min Auto, oder? Sind eure Busse klimatisiert? Sonst würd ich wohl lieber das Auto nehmen.
Nettimaus
02.07.2015, 06:42
Von heute früh
Ich werde sie heute noch mal röntgen lassen müssen.
Sowohl die Pfote als auch die Hüfte.
Sie kann kaum noch richtig sitzen. Entweder sie sitzt auf dem Oberschenkel und dreht dann weg oder sie sitzt auf dem runden Rücken und hat beide Hinterbeine nach vorn durch und hochgezogen.
123751
Sabine L.
02.07.2015, 09:45
Ich denke heute an auch :umarm:
ich denke an euch und drücke fest die daumen
Sugarray
02.07.2015, 10:53
Hallo
Ich finde aber die Wunde sieht schon deutlich besser aus.
Nur würde ich sie wieder vorsichtig einweichen und öffnen.
Es sieht so aus als würde sie sich oben wieder schließen.
Ich wünsche Dir viel Glück heute.
Liebe Grüße, Britta
Alexandra K.
02.07.2015, 11:44
Hallo
Ich finde aber die Wunde sieht schon deutlich besser aus.
Nur würde ich sie wieder vorsichtig einweichen und öffnen.
Es sieht so aus als würde sie sich oben wieder schließen.
Ich wünsche Dir viel Glück heute.
Liebe Grüße, Britta
:good:
Nettimaus
02.07.2015, 13:09
Das war heute vor dem Einweichen.
Aber es ging fast nix ab. Es fing sofort an zu bluten. :ohje:
Es gibt eine Stelle am Zehballen die nach der Wunde kommt, da darf ich noch nicht mal das Fell berühren so weh tut ihr das. Ich hoffe da kommt nix neues. :ohje:
Carmen P.
02.07.2015, 17:38
So eine tapfere Maus:taetschl::taetschl:und Dein Einsatz ist einfach großartig. :umarm::umarm::umarm:
Ihr packt das, ganz sicher. :good:
Alles Gute für den TA-Besuch und für die OP morgen. Alle Daumen und Pfötchen werden gedrückt.:umarm::umarm::umarm:
Dauemn sind gedrückt :umarm:
Meine Ta sagte bei dem offenen Handbruch, daß Wasserstoffspülungen in Knochennähe nicht gehen, weil dies das den Knochen beinträchtigen (auflösen?) kann. Die Amputationswunde an der Schulter durfte daher damit gespült werden, weil da nur Bindegewebe war. Bei dem gebrochenen Mittelhandknochen und dem Eiter im Handgelenk hatte sie abgelehnt. Ich hatte es davor einmal versucht, aber Eddie reagierte auch sehr empfindlich und zuckte und jammerte. Dies tat er bei der großen Amputationswunde an der Schulter nie.
Nettimaus
02.07.2015, 20:47
Ja Teddy der Ta spült 1:3 also nur 1/3 Wasserstoff.
Ich fast noch weniger.
Es hat heute schlimm geblutet beim Spülen beim Ta.
Er hat paar Hautfetzen abgeschnitten.
Es wurde geröngt. Pfote sieht röntgentechnisch gut aus.
Hüfte ni so doll, aber nicht ganz schlimm. Die Hüftpfannen sind schlecht ausgebildet. Wahrsch. durch zu wenig Bewegung und schlechter Haltung. Bauchweh von der Kastra und der Verschiebung der Organe hat sie zusätzlich.
Der Ta ist alles in allem zufrieden.
Weiss nicht recht ob ich das glauben kann.
Aber wenn sie wieder zu Hause ist spürt man wie geborgen sie sich fühlt und das allein entschädigt für alles.
Es tut mir so sehr leid was sie ertragen muss nach 8 Jahren Bucht. Sie sollte doch ihre Zeit die ihr verbleibt noch genießen können.:ohje:
Rolfi und Paula mussten für die morgige Narkose beim Ta bleiben. :ohje:
Günner Säbelzahn ist morgen auch mit von der Partie.
Ach Annett, ich drück dich mal ganz fest :umarm: und schick dir viel Kraft und Durchhaltevermögen...dasselbe wünsch ich deinen kleinen Patienten.
Du kümmerst dich ganz großartig :kiss:
Sabine L.
02.07.2015, 21:10
Du machst das echt super:umarm:
Von mir auch eine große positive Welle mit ganz viel Kraft :umarm:
Wenn das Röntgenbild ok ist, ist das schon mal super :good:
Ja, ich war auch immer am Zweifeln, wenn ich beim Ta war und sah, was die mit der Wunde anstellte und auch wie. :ohje: Aber es gilt hier nur eins: Dranbleiben. Auch wenn es noch so schlimm aussieht, das wird wieder. :taetschl:
Ich bekam vor einigen Monaten einen sehr großen Abszeß im Gesicht, der eigentlich aus drei kleinen entstanden war. Aus (falscher) Vorsicht ließ ich auch den immer dicker werdenden Schorf drauf, bis er sich dann irgendwann wie eine Insel löste. Darunter alles Eiter und nach Spülen und Drücken blieb eine riesige blutige Fleischwunde. Ich dachte, das krieg ich doch nie alleine in den Griff. War natürlich Freitag abend :ohje:. Ich habe die restlichen Produkte von Eddie genommen und am nächsten morgen sah das schon wieder human aus und nach relativ kurzer Zeit war alles (von innen heraus) abgeheilt.
Hab Geduld, das wird :good:
Die anderen Baustellen sind halt leider altersbedingt. Aber auch da kann man noch einiges machen. Weiter gute Besserung :umarm::umarm:
Nettimaus
07.07.2015, 08:10
Kurzes Update ...mit guten und schlechten Nachrichten ..
Lunas OP Wunde sieht besser aus und es gibt nur noch ein kleines Loch wo ich Eiter rausspüle.
Die Wunde ist noch lange nicht ok, aber im Vergleich zu letzter Woche auf einem hoffentlich gutem Weg.
Morgen bin ich mit ihr bei meiner TÄ, die endlich wieder da ist.
Sie will sich ihre Pfote anschauen und über eine Laserbehandlung mit mir sprechen.
Leider war ja Luna seit der Op am Handballen sehr schmerzempfindlich.
Man durfte nicht mal das Fell berühren. Man sah aber äußerlich nix. Und auch im Röntgen war nix zu erkennen.
Jetzt hab ich seit 2 Tagen schwarze Zugsalbe drauf gemacht und heute früh zeigte sich eine Eiterblase :bc:
Mano warum muss das denn noch sein? Sie belastet ja den Ballen gar nicht. :heulh:
Von was kommt denn das? Verband ist locker und luftdurchlässig.
hasilove
07.07.2015, 12:13
Ich habe der süßen Maus so so sehr gewünscht, dass nun endlich alles gut wird :heulh:
Annett, gibst du Luni bitte ein kleines Trostküsschen von mir? :umarm:
Ich drücke euch weiterhin die Däumchen.
Nettimaus
08.07.2015, 08:34
Ich habe der süßen Maus so so sehr gewünscht, dass nun endlich alles gut wird :heulh:
Annett, gibst du Luni bitte ein kleines Trostküsschen von mir? :umarm:
Ich drücke euch weiterhin die Däumchen.
:umarm: hab gleich 3 mehr gegeben :herz: ...ich hoffe das war OK so :girl_haha:
Heute abend ist wieder TA angesagt.
Sabine L.
08.07.2015, 12:09
Für den TA-Besuch drücke ich die Daumen!
Das tut mir sehr leid:ohje:. Das Problem hatte Eddie leider auch. Der Eiter wandert durch die Gelenkspalten und die Hohlräume unter der Haut. Leider kommt man mit dem Spülen da schlecht überall ran. Daumen sind weiter fest gedrückt :umarm::umarm::umarm:
Nettimaus
08.07.2015, 16:12
Teddy schreib sowas nicht :heulh:
Ich hab ja deinen Teddy gesehen, mit diesem amputierten Bein.
Er war ja jünger als Luna.
Soll ich das Luna wirklich antun? Obwohl die Chancen schlecht stehen lt. TA.
Ich komme mir wie ein Tierquäler vor. :bc:
Wie lange habt ihr gekämpft und wann habt ihr gesagt, Bein ab?
Es tut mir so leid, weil ich weiß, wie es Dir damit geht :umarm::umarm:. Ich hab auch echt überlegt, ob ich das schreibe. Aber es nützt ja leider auch nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. Eddie wurde insgesamt 5mal in 4 Wochen in Narkose gelegt und 4 mal operiert. 3 mal hatte der Prof. in der TiHo Hannover ihn unter dem Messer als Notfall. Aber Eddie wollte den Verband nicht, wollte nicht gepäppelt werden und überhaupt seine Ruhe und sein normales Leben wieder haben. Da war er gerade mal 1,5 Jahre alt. Er sprang vom Tisch, bastelte sich jeden Verband ab, zuletzt guckten die Drähte aus der Haut. Er gab sich auf. Ließ sich in der TiHo nicht mehr päppeln. Schließlich stand er ganze Arm unter Eiter und mußte ab. Er muß entsetzliche Schmerzen gehabt haben. Das war 5 Wochen nach dem Bruch. Hätten wir gewartet, hätte man den Eiter nicht mehr aufhalten können. Es gab für den Arm eh keine Rettung mehr. Danach war er richtig gut drauf. Der Arm hing nicht mehr leblos an ihm, tat nicht mehr weh und er durfte nach Hause. Da er natürlich auch hier keine Ruhe gab und sich die Nähte aufbastelte, sogar die Klammern bekam er ab, dauerte es entsprechend lange, bis alles zu war. Aber er lernte sehr schnell damit zu toben und rannte und sprang wie vorher. Und Toben und Raufen war seine liebste Beschäftigung. Er war der lebensfroheste Hasi, den man sich vorstellen kann. Für ihn war jeden Tag nur Sonnenschein. Er wußte, wie viel Glück er gehabt hatte. Und ich hatte das Gefühl, daß er glaubte, ihm könnte nichts mehr passieren. Das wird dann schon irgendwie geregelt. hat ja schon mal geklappt.
Was ihm dann ja im Winter zum Verhängnis wurde. Nachdem er sich mit Lotte raufen mußte, entdeckte ich nach einer Woche, daß nicht nur ein Mittelfußknochen durch einen Biß durchtrennt war, sondern daß auch durch die offene Wunde Keime bis in das Handgelenk gelangt waren. Dies verknöcherte durch den Entzündungsprozeß extrem in kurzer Zeit, es bildete sich ein große Menge Kallus. Das Gelenk war bald sehr umfangreich und auch steif geworden und eine Hälfte des Handgelenks war auf dem letzten Röbi dann auch noch abgetrennt, warum auch immer. Und das Handgelenk stand unter Eiter. Wir hätten diesen Arm ebenfalls amputieren müssen. Was ich auch sofort gemacht hätte, da dies wirklich gut verlaufen ist und er sehr gut zurecht kam. Aber ganz ohne Arme gings ja nun leider nicht :heulh: Ich habe 8 Wochen lang wirklich alles, was annähernd möglich war, gegeben. Aber dann wußte er, daß es nicht mehr besser wird. Er war nicht dumm. Er merkte natürlich, die Hand funktioniert nicht mehr. Da wollte er dann nicht mehr weiter machen. Alles was sein Leben ausmachte, ging nicht mehr. Ich habe ihn gehen lassen. Er war einverstanden.
Wenn Amputation eine Chance bietet, würde ich es machen. Ich hätte davor keine Scheu mehr. Möglicherweise bekommt man den Eiter damit noch in den Griff, wenn das entzündete Gewebe entfernt wird. Was hast Du denn für einen Eindruck, wie Luna zu der ganzen Sache steht? Wie geht sie damit um? Bewegt sie sich mit den gesunden Beinen? Frißt sie gut? Wie sieht denn der Rest der Gelenke in der Hand jetzt aus? Sind die alle noch OK? Keine Kallusbildung? Ist die Hand noch beweglich? Könnte sie damit wieder laufen? Das sie noch 2 Hände hat, könnte sie diese Pfote natürlich auch immer schonen, wenn sei nicht mehr völlig inakt wäre. Aber die Entzündung muß raus. Dies wird auch die Ursache für den Abszeß sein. Da sind noch Keime an einer schlecht erreichbaren Stelle, welche gerade unter Sauerstoffabschluß sich gut vermehren. Welche Chancen hätte sie, wenn ihr so weiter behandeln würdet? Ich würde den Ta dazu direkt befragen. Wenn die Chancen eh schlecht stehen sollten, wäre die Amputation wahrscheinlich die letzte Chance und wäre vielleicht ja doch einen Versuch wert.
Manchmal erstaunt einen das Ergebnis. Meine Lotte hatte 6jährig einen Tennisballgroßen Tumor an der GB, der laut Tä mit ziemlicher Sicherheit bösartig war. Eine Kastra wurde jahrelang nicht vorgenommen, weil sie herzkrank war. Ich glaubte nicht, daß ich sie lebend wiedersehe. Diese andere TÄ meinte, das wäre jetzt ein Notfall und Lotte hätte jetzt die Chance, da rauszukommen oder es hinter sich. Die Prognose war eher schlecht. Ich nahm mir viel Zeit, kümmerte mich viel um sie, um ihr noch eine schöne Zeit zu geben. Das ist jetzt 3 Jahre her. Lotte gehts richtig gut, keine Tumoren mehr, keine ständiger Hormonstreß mehr und das Herz ist wieder fit. Manchmal ist es auch eine Chance...
Ich wünsche Dir und Luna, daß ihr trotz allem noch eine lange schöne Zeit zusammen habt. :umarm::umarm::umarm:
Nettimaus
08.07.2015, 21:02
Vielen Dank Teddy für deine ausführlichen Zeilen.
Ich selbst kann seit einer Stunde nicht mehr aufhören zu weinen.:bc:
Lunas Röntgenbild sah heute schlimm aus. Der Daumen lösst sich auf, 2 weitere Zehen sind gebrochen.
Das Handgelenk ist auch schon nicht mehr klar abgrenzbar.
Sie riet mir eine Entscheidung für Luna zu treffen wenn sie nicht bis Freitag das Bein komplett amputiert bekommt. Sie muss höllische Schmerzen haben.
Ich kann nur noch weinen ...warum ? Warum Luna :bc:
:bc:
Netti: :umarm:
Es tut mir so leid.
LG
Monika
Vielen Dank Teddy für deine ausführlichen Zeilen.
Ich selbst kann seit einer Stunde nicht mehr aufhören zu weinen.:bc:
Lunas Röntgenbild sah heute schlimm aus. Der Daumen lösst sich auf, 2 weitere Zehen sind gebrochen.
Das Handgelenk ist auch schon nicht mehr klar abgrenzbar.
Sie riet mir eine Entscheidung für Luna zu treffen wenn sie nicht bis Freitag das Bein komplett amputiert bekommt. Sie muss höllische Schmerzen haben.
Ich kann nur noch weinen ...warum ? Warum Luna :bc:
:ohje:
Hast du es schonmal mit Veracin RS versucht? Es gibt oft keine andere Chance... :ohje:
Es tut mir sehr leid, dass dieser Eiter nicht in den Griff zu bekommen ist. :-(
Nettimaus
08.07.2015, 21:39
Wo soll ich denn bitte Veracin herbekommen?
Janett B.
08.07.2015, 22:23
Huhu, ich lese schon eine weile mit.... es tut mir soo leid für die kleine Maus :bc:
hat deine ta schonmal eine biospie des infizierten gewebes ins labor geschickt? vielleicht ist es ja ein multiresistenter keim, denen ist oft nur schwer beizukommen, wenn man nicht genau weiß, was es ist...
LG :sad1:
Ich habe bisher nur still mitgelesen und die Daumen gedrückt, dass es endlich bergauf mit dem tapferen Mädchen geht. Es tut mir so leid, dass es trotz all Deiner Fürsorge und Behandlungen nicht besser wird :umarm::umarm:.
Wo soll ich denn bitte Veracin herbekommen?
Jenny G. nutzt, so weit ich das mitbekommen habe, ein anderes Penicillin als Alternative zum Veracin. Eventuell könnte das helfen?
Nein, was :heulh:
Ich komme mir wie ein Tierquäler vor. :bc:
Das bist du nicht :umarm:Du bist diejenige, die ihr eine Chance gibt:umarm:
Nettimaus
09.07.2015, 07:55
@ boreal seite 2 #33 ist das Laborergebnis Klick (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=121014&page=2&p=3840902&viewfull=1#post3840902)
Jenny G. war so nett und schrieb mir bereits vor einigen Tagen was sie gibt, nur meine TÄ verschreibt es nicht :ohje:
Ich kann mit der Situation ganz schlecht umgehen ..das sie ihr Bein verliert und noch mehr leiden muss :heulh:
Sie hat so viel Vertrauen zu mir und ich lass zu, das man ihr das antut :bc:
Anja La.
09.07.2015, 08:03
Das ist doof. Und ich verstehe Deine Gefühlslage. Ich fühle mich in solchen Situationen auch immer wie ein Verräter. Aber letztlich hat man keine andere Wahl und macht es ja deshalb, weil man trotz dieser schrecklichen Gefühle denkt, dass es das beste für das Tier ist. :umarm: Ich drücke auf jeden Fall alle Daumen!!
Wo soll ich denn bitte Veracin herbekommen?
Du kannst es bei Landtierärzten versuchen. Veracin ist nur noch für Rinder und Schweine zugelassen, deswegen das RS im Produktnamen Veracin RS. Ich hatte auch das Problem, es bei Tierärten für Kleintiere nicht zu bekommen. :ohje: Habe dann nach Landtierärzten (Tierarzt für Großtiere) im Internet geschaut, und sogar einen in ein paar km Entfernung gefunden. Der gab es problemlos mit.
Vielleicht würde das bei euch auch klappen?
Nettimaus
09.07.2015, 08:37
Wo soll ich denn bitte Veracin herbekommen?
Du kannst es bei Landtierärzten versuchen. Veracin ist nur noch für Rinder und Schweine zugelassen, deswegen das RS im Produktnamen Veracin RS. Ich hatte auch das Problem, es bei Tierärten für Kleintiere nicht zu bekommen. :ohje: Habe dann nach Landtierärzten im Internet geschaut, und sogar einen in ein paar km Entfernung gefunden. Der gab es problemlos mit.
Vielleicht würde das bei euch auch klappen?
Margit, evtl. hast du es noch nicht gelesen bzw. gehört... die Veracin-Bude ist vor 1,5 Jahren abgebrannt. Es gibt in ganz Dtld. kein Veracin RS mehr.
Sabine L.
09.07.2015, 08:40
Es ist einfach so traurig :umarm: ich weiß gar nicht was ich sagen soll :ohje:
:ohje:
Ich dachte, dass die Produktion vielleicht wieder angelaufen ist. Aber dem ist nicht so. :ohje: Habe gerade mit der Fa. Albrecht telefoniert. Sie haben noch ein anderes Penicillin namens Penicillin G natrium. Es wird bei Großtieren sowie Hunden und Katzen angewendet. Ob das die selbe Wirkungsweise hat wie Vercain RS, konnte man mir nicht sicher sagen.
Was auch noch eine Option wäre, wäre Retacillin. Ich weiß aber nicht, ob du es vielleicht sogar schon ausprobiert hast.
Und noch etwas: Lass uns unsere alte "Geschichte" begraben. Jetzt gehts um dein Hasi. :flower:
Nettimaus
09.07.2015, 09:10
Margit Retacillin ist auch nicht mehr erhältlich :ohje:
Und Jenny G. hat ja ein Humanpräparat empfohlen das die Zusammensetzung fast wie Veracin RS hat, nur ich bekomme es nicht.
Für Lunas Bein ist es eh zu spät :sad1:
Es wird morgen ein neuer Abstrich gemacht und dann schaun wir was wirkt.
Bis dahin bekommt sie jetzt wieder Marbo.
Ich kann mir vorstellen, wie hilflos Du Dich gerade fühlst :ohje: :umarm:.
Würde Deine TÄ denn mal mit dem TA von Jenny telefonieren wg. dem Alternativ-Penicillin? Ich kann ihre Weigerung, das zu verschreiben, nicht ganz verstehen. Viel verlieren könnt Ihr doch leider gar nicht mehr :ohje: (das soll auf keinen Fall so hart klingen, wie es sich jetzt wahrscheinlich anhört :rw:).
Daumen bleiben ganz ganz fest für Luna gedrückt. Du machst das wirklich ganz großartig und die süße Maus hat riesengroßes Glück, bei Dir zu sein :umarm:.
Nettimaus
09.07.2015, 10:04
Das Problem ist an Veracin & co das das Labor sagt, die Staphillokoccen resistent auf Penicillin sind und die TÄ sich bislang gesträubt hat es zu verschreiben.
Weil sich die Keime vermehren die auf das AB resistent sind und während die anderen nur bekämpft werden die sensibel sind.
Deshalb müssen alle Keime möglichst richtig behandelt werden. :ohje:
So oder so ähnlich :rw:
Bei meinem Louis (aus dem Notfall Witten) war ja das rechte Auge völlig vereitert und musste - noch in der Pflegestelle - entfernt werden.
Nach Wochen kam der Eiter wieder; er hatte sich wohl in den Knochen der Augenhöhle "zurückgezogen", den Knochen auch bereits angegriffen, und der Eiter "explodierte" dann regelrecht.
Die Augenhöhle wurde noch einmal geöffnet, danach hieß es spülen, spülen, spülen - und ich habe über (ich glaube) fünf oder sechs Wochen lang einmal wöchentlich eine Spritze Convenia für ihn mitbekommen.
Ich kannte Convenia schon aus Gesprächen mit Jenny G. - und wir konnten den Eiter damit im Frühsommer 2014 endgültig besiegen.
Die Augenhöhle samt Umgebung wird beim alle acht Wochen stattfindenden Zahntermin kontrolliert, und es ist nichts mehr zurückgekommen. Auch der Knochen hat sich immerhin ein bisschen regeneriert.
Ich weiß, dass das Deiner Maus jetzt nicht mehr hilft :heulh:, aber gegen hartnäckigen Eiter schwöre ich jetzt auf das Convenia.
Wobei es wohl sicher auch auf die Art der Erreger ankommt.
Nettimaus
09.07.2015, 11:21
In der Nachbestimmung ist der Wirkstoff Cefovecin also AB Convenia resistent gewesen. :ohje:
Sch... :ohje:
Ich drück´ der Maus alles, was ich kann.
Sie hat so einen Lebensmut, und ich habe hier auch schon von "Dreibeinern" gelesen...sie wird es packen, und mit Deiner Liebe und Fürsorge hat sie trotz allem die Chance auf ein glückliches Leben. :umarm:
Das spürt sie mit Sicherheit.
Ihr schafft das! :good2:
Ach Netti, das tut mir unendlich leid.:umarm::umarm::umarm:
Ich hab das ja genau so im Winter durch :ohje:. Das dachte ich mir, daß weitere Gelenke inzwischen betroffen sind. Das war bei Eddie auch so, das geht sehr schnell, obwohl wir noch von Marbocyl auf Veracin gewechselt hatten. Zudem habe ich Wundhöhle mit Metronidazol gespült. Aber man kommt einfach nicht überall hin und die Bakterien finden ideale Bedingungen in den sauerstoffarmen Bereichen. Und leider sind viele Bakterien inzwischen immun gegen alels, was man auffährt. Um das Leben zu retten, bleibt da oft nur das weiträumige Entfernen des Eiterherdes, in diesem Fall des Beines :bc:
Ich habe mich auch sehr schwer getan mit dieser Entscheidung und Eddie noch in die TiHo verfrachtet, wo er in 2 Wochen 3mal operiert wurde und sich schließlich aufgab. Ich konnte ihn im letzten Moment da rausholen und ihn in Vechelde operieren und amputieren lassen. Das war die beste Entscheidung für ihn und es wäre richtig gewesen, es gleich am Anfang zu machen. Es hätte ihm das schlimmste Trauma seines Lebens erspart. Aber Eddie war ein Stehaufmännchen. Nach der OP machte er schon wieder was er wollte und brachte mich zum Lachen. Der Arm fehlt ihm überhaupt nicht. Es schien, als ob er froh sein, dies lästige, tote Teil los zu sein. Anfangs lief er etwas behindert, Hindernisse zu nehmen mußte er erst lernen. Er lernte, sein Gewicht mehr mit den Hinterbeinen aufzunehmen. Er tobte und raste durch die Wohnung wie ein Gesunder und war genauso schnell, wie Lotte, die viel größer ist als er. Und er wurde unheimlich stark. Ich glaube, er trainierte heimlich. Man mußte ihn sehr festhalten, er hatte unbändige Kraft. Beim Ta hielt ich ihn immer selber, aus Angst, die TaHelferinnen könnten ihn nicht halten.
Eddie hat mit seinen 3 Beinchen ein völlig normales und lebensfrohes Leben geführt. Er selber hatte keinerlei Probleme damit. Man selber lernt, den Anblick zuertragen, wenn man sieht, wie gut es ihnen wieder geht. Was ich nicht weiß, ist, da er sehr jung war, erst 1,5 Jahre, wie die ungleiche Belastung des Bewegungsapparates mit zunehmendem Alter nach so vielen Jahren zu Überlastungserscheinungen geführt hätte. Bei schon älteren Tieren würde ich mir dazu aber keine Gedanken mehr machen.
Erstmal drücke ich die Daumen, daß die OP gut verläuft und Erfolg bringt :umarm::umarm::umarm:
Du, Dein Postfach ist voll. Paßt nix mehr rein :ohje:
Hab gerade nochmal etwas für Luna an den Fonds überwiesen.
Nettimaus
09.07.2015, 15:52
Danke Mareen :umarm:
Teddy hab grad Platz gemacht :rw:
Carmen P.
09.07.2015, 19:15
Post ist unterwegs.:umarm:
Alles Gute für die tapfere Maus. :taetschl:
Hier sind morgen alle Daumen und Pfötchen gedrückt für die kleine Luna. :umarm::umarm:
Bisher hab ich auch nur gelesen...möchte jetzt aber auch ganz fest die Daumen drücken und ganz liebe Grüße für die tapfere Patientin da lassen von dem fröhlichem Dreibein Herkules:umarm::umarm::umarm:
Manchmal darf man eine Amputation gar nicht so negativ sehen. Sie schenkt oft wirklich viel Lebensqualität. Es ist einfach sowohl im übertragenen Sinne als auch buchstäblich ein klarer Cut. Also auch eine wesentlich kleinere Wundfläche.
Wenn der Eiter damit unterbunden wird und das in Ruhe abheilen kann, bin ich mir sicher, du wirst dein Hasi nicht wiedererkennen. Bei mir leben nun schon über viele Jahre behinderte Tiere, auch Dreibeinchen, und alle haben durch die Amputation deutlich Lebensqualität gewonnen.
Wenn das eingetreten ist, wirst du das bestimmt auch weniger "menschlich" sehen und erkennen, dass es deinem Tier wirklich besser geht.
Ich drücke jedenfalls fest die Daumen!
Nettimaus
10.07.2015, 10:46
Ich danke euch :umarm:
Aber bei Luna spielen eben noch andere Dinge hinein.
Sie kam vor ein paar Wochen zu mir um nach 8 Jahren in einer Bucht als Zuchtmaschine einen schönen Lebensabend zu verbringen.
Und dann hing schon nach 2 Tagen bei mir ihre Leben am seidenen Faden. Rupturierte eitr. GM ...OP folgte ...nachdem sie sich erholt hatte fing der Fuss an, womit sie schon mit einer mini Verletzung zu mir kam.
Eine kleine blutige Verletzung am Nagel ...jetzt verliert sie ihr Bein und deshalb ist es für mich so schlimm.
Diese Umstände ...
Nicht die Tatsache an sich das sie dann 3 Beine hat ...versteht ihr :ohje:
Ja ich verstehe dich sehr gut:umarm:
Auch Herkules hatte und hat unzählige weitere Baustellen...
Man zweifelt dann doch auch sehr an sich selbst ob man das richtige tut.
Deshalb wünsche ich dir von Herzen das du die richtigen entscheidungen triffst für luna:umarm:
Und vor allem das du dann auch für dich merkst das es richtig war.
Sie wird dir hoffentlich zeigen was sie noch aushält und wann Schluss ist.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.